A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Angebotsvergleich
Angebotsverschiebung
Angebotsvielfalt
Angebotswesen
Angebotszeitplanung
angebracht sein
angedacht sein
angedeihen lassen
Angedenken
Search for:
ä
ö
ü
ß
33 results for angebracht
Word division: an·ge·bracht
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
German
English
richtig
;
passend
,
angebracht
{adj}
right
;
proper
sehr
passend
fit
and
proper
nicht
angemessen
improper
Wenn
wir
Tiere
essen
,
dann
sollten
wir
auch
sicherstellen
,
dass
...
If
we
are
going
to
eat
beasts
,
it's
only
right
and
proper
to
ensure
that
...
Du
brauchst
die
richtigen
/
passenden
Werkzeuge
.
You
need
the
proper
tools
.
Dieser
Ansatz
war
der
richtige
.
This
approach
was
the
right
one
/
proper
one
.
Den
Medien
vorher
etwas
zu
sagen
,
wäre
nicht
richtig
.
it
wouldn't
be
right
/
proper
for
me
to
talk
to
the
media
beforehand
.
Wie
ist
da
die
richtige
Vorgehensweise
?;
Wie
geht
man
da
richtig
vor
?
What
are
the
proper
procedures
for
handling
this
?
Es
wäre
(
schon
)
angebracht
gewesen
,
ihre
Meinung
einzuholen
.
It
would
have
been
(only)
right
and
proper
to
seek
their
opinions
.
angebracht
;
zweckdienlich
; (
einer
Sache
)
entsprechend
; (
einer
Sache
)
gerecht
{adj}
appropriate
es
angebracht
erscheinen
lassen
(
Sache
)
to
suggest
it
is
appropriate
to
do
so
(matter)
Ich
halte
es
für
angebracht
, ...
I
feel
it
is
appropriate
...
Ich
finde
,
dass
es
nicht
angebracht
ist
.
I
think
this
is
not
appropriate
.
angebracht
;
manierlich
;
korrekt
;
schicklich
[geh.]
;
geziemend
[poet.]
{adj}
proper
;
appropriate
;
decorous
;
becoming
;
correct
Es
galt
als
unschicklich
,
zu
viel
Begeisterung
zu
zeigen
.
It
wasn't
considered
good
form
to
show
too
much
enthusiasm
.
Ich
finde
,
es
gehört
sich
,
dass
du
ihnen
Bescheid
sagst
.
I
feel
it
is
good
form
to
let
them
know
.
Es
ist
nicht
gerade
die
feine
(
englische
)
Art
,
gebrauchte
Sachen
zu
schenken
.
It
is
not
strictly
good
form
to
give
second
hand
gifts
.
angebracht
;
ratsam
;
empfehlenswert
;
geraten
{adj}
advisable
nicht
ratsam
;
nicht
empfehlenswert
;
nicht
zu
empfehlen
{adj}
unadvisable
;
inadvisable
angebracht
sein
;
akzeptabel
sein
;
sich
gehören
;
sich
gebühren
{v}
to
be
proper
for
Es
wäre
nicht
richtig
,
Ihnen
diese
Informationenn
zu
geben
.
It
would
not
be
proper
for
me
to
give
you
that
information
.
etw
.
verdienen
;
angebracht
sein
;
angezeigt
sein
[geh.]
; sollte(n)
{v}
(
Sache
)
to
merit
sth
.;
to
warrant
sth
. (of a
thing
)
verdienend
;
angebracht
seiend
;
angezeigt
seiend
meriting
;
warranting
verdient
;
angebracht
gewesen
;
angezeigt
gewesen
merited
;
warranted
Menschenrechtsfragen
,
die
eine
genauere
Prüfung
verdienen
human
rights
issues
which
merit
/
warrant
further
scrutiny
vier
Aspekte
,
die
besondere
Erwähnung
verdienen
/
die
besonders
erwähnt
werden
sollten
four
aspects
which
warrant
specific
mention
Ein
anderer
Bereich
,
der
Beachtung
verdient
,
ist
die
Finanzierung
der
Hochschulen
.;
Ein
anderer
Bereich
,
den
man
sich
näher
ansehen
sollte
,
ist
die
Hochschulfinanzierung
.
Another
area
that
warrants
attention
is
that
of
funding
for
universities
.
Geheimhaltung
ist
hier
nicht
angebracht
.
Secrecy
is
not
merited
here
.
Bei
diesem
Bericht
ist
eine
sorgfältige
Prüfung
angezeigt
.;
Dieser
Bericht
sollte
sorgfältig
geprüft
werden
.
This
report
warrants
careful
study
.
Dieses
Modell
als
Erfolgsbeispiel
anzuführen
,
ist
wohl
kaum
angebracht
/
angezeigt
.
To
cite
this
model
as
an
example
of
success
is
hardly
warranted
.
Bei
so
einer
Investition
sollte
man
fachlichen
Rat
einholen
.
This
is
an
investment
which
merits
expert
advice
.
passend
;
angebracht
; (
zu
)treffend
{adj}
apropos
Die
Feier
schloss
mit
dem
Vortrag
eines
zum
Anlass
passenden
Gedichts
.
The
ceremony
concluded
with
the
recital
of
an
apropos
poem
.
Die
Frage
scheint
angebracht
:
Ist
der
Tag
der
Arbeit
ein
Anachronismus
?
It
seems
apropos
to
ask
the
question
,
is
Labor
Day
an
anachronism
?
Seine
Anmerkung
kommt
zwar
unerwartet
,
trifft
aber
den
Kern
der
Sache
.
His
comment
,
though
unexpected
,
is
very
apropos
.
zweckmäßig
;
angebracht
;
opportun
[geh.]
;
zweckdienlich
[geh.]
;
zweckvoll
[selten]
;
tunlich
[veraltet]
{adj}
expedient
zweckmäßiger
more
expedient
am
zweckmäßigsten
most
expedient
Wann
wäre
es
opportun
,
das
Vorhaben
durchzuführen
?
When
would
it
be
expedient
to
undertake
the
project
?
treffend
;
angebracht
;
passend
{adj}
apposite
Augenhöhe
{f}
;
Kopfhöhe
{f}
eye
level
;
eyeline
die
Augenhöhe
des
Fahrers
the
driver's
eyeline
in
Augenhöhe
at
eye
level
50
cm
über
meinem
Kopf
50cm
above
my
eyeline
knapp
über
Augenhöhe
angebracht
sein
to
be
mounted
just
above
eye
level
Dachrinnen/Regenrinnen
anbringen
{vi}
to
gutter
Dachrinnen/Regenrinnen
anbringend
guttering
Dachrinnen/Regenrinnen
angebracht
guttered
an
einem
Ort
(
als
Scherz
)
eine
Falle
anbringen
{vt}
to
booby-trap
a
place
(as a
joke
)
Sein
Zimmergenosse
hatte
an
der
Tür
eine
Falle
angebracht
.
His
room-mate
had
booby-trapped
the
door
.
Möglichkeit
{f}
(
Einrichtung
,
die
etw
.
ermöglicht
)
facility
Einstellmöglichkeit
{f}
(
für
Tiere
)
stabling
facilities
(for
animals
)
ein
PC
mit
der
Möglichkeit
,
DVDs
abzuspielen
a
PC
(equipped)
with
the
facility
to
play
DVDs
ein
Klebestreifen
,
der
an
allen
glatten
Oberflächen
angebracht
werden
kann
an
adhesive
strip
with
the
facility
to
be
applied
to
all
smooth
surfaces
Gibt
es
bei
diesem
Telefon
eine
Rückrufmöglichkeit
?
Is
there
a
call-back
facility
on
this
phone
?
Wir
haben
keine
Möglichkeit
zur
Entsorgung
von
Batterien
.
We
have
no
facility/facilities
for
disposing
of
batteries
.
Diese
Software
bietet
die
Möglichkeit
,
den
Inhalt
von
Internetseiten
direkt
zu
bearbeiten
.
This
software
provides
you
with
the
facility
to
edit
web
page
content
directly
.
einen
Ort
mit
einer
Sprengladung
versehen
;
an
einem
Ort
eine
versteckte
Sprengladung
anbringen
{vt}
[mil.]
to
booby-trap
a
place
Jemand
hatte
an
dem
Kfz
eine
Sprengladung
angebracht
.
Someone
had
booby-trapped
the
car
.
In
dem
Haus
sind
Sprengfallen
versteckt
.
The
house
is
booby-trapped
.
Auf
dem
Gelände
waren
weitere
Bomben
versteckt
.
The
area
was
booby-trapped
with
more
bombs
.
anbringen
;
aufhängen
{vt}
to
fix
anbringend
;
aufhängend
fixing
angebracht
;
aufgehängt
fixed
etw
.
anbringen
;
befestigen
;
anstecken
{vt}
to
stick
sth
. {
stuck
;
stuck
}
anbringend
;
befestigend
;
ansteckend
sticking
angebracht
;
befestigt
;
angesteckt
stuck
bringt
an
;
befestigt
;
steckt
an
sticks
brachte
an
;
befestigte
;
steckte
an
stuck
anbringen
;
befestigen
{vt}
(
an
)
to
put
up
(on)
anbringend
;
befestigend
putting
on
angebracht
;
befestigt
put
on
er/sie
bringt
an
he/she
put
on
ich/er/sie
brachte
an
I/he/she
put
on
er/sie
hat/hatte
angebracht
he/she
has/had
put
on
etw
.
wieder
anbringen
;
wieder
montieren
{vt}
to
remount
sth
.
wieder
anbringend
;
wieder
montierend
remounting
wieder
angebracht
;
wieder
montiert
remounted
eine
Türe
wieder
einhängen
to
remount
a
door
etw
.
anbringen
{vt}
(
Wunsch
,
Meinung
,
Kommentar
)
to
express
sth
.;
to
mention
sth
.;
to
put
forward
↔
sth
.
anbringend
expressing
;
mentioning
;
putting
forward
angebracht
expressed
;
mentioned
;
put
forward
etw
.
befestigen
;
festmachen
;
anbringen
;
anheften
;
anbinden
;
ankleben
{vt}
(
an
etw
.)
to
attach
sth
.;
to
affix
sth
. (to
sth
.)
befestigend
;
festmachend
;
anbringend
;
anheftend
;
anbindend
;
anklebend
attaching
;
affixing
befestigt
;
festgemacht
;
angebracht
;
angeheftet
;
angebunden
;
angeklebt
attached
;
affixed
befestigt
;
macht
fest
;
bringt
an
;
heftet
an
;
bindet
an
;
klebt
an
attaches
;
affixes
befestigte
;
machte
fest
;
brachte
an
;
heftete
an
;
band
an
;
klebte
an
attached
;
affixed
etw
.
wieder
befestigen
to
reattach
sth
.
die
Kennzeichentafeln
,
die
am
Fahrzeug
angebracht
sind
the
registration
plates
attached/affixed
to
the
vehicle
etw
.
befestigen
;
festmachen
;
anbringen
;
fixieren
{vt}
[techn.]
to
fix
sth
.
befestigend
;
festmachend
;
anbringend
;
fixierend
fixing
befestigt
;
festgemacht
;
angebracht
;
fixiert
fixed
dübeln
;
Dübeln
anbringen
{v}
[constr.]
to
dowel
;
to
drill/tap
dowels
into
the
wall
(s)
dübelnd
;
Dübeln
anbringend
doweling
;
drilling/taping
dowels
gedübelt
;
Dübeln
angebracht
doweled
;
drilled/tapped
dowels
dübelt
dowels
dübelte
doweled
etw
.
einsetzen
;
anbringen
{vt}
(
in
)
[techn.]
to
lodge
sth
. (in)
einsetzend
;
anbringend
lodging
eingesetzt
;
angebracht
lodged
den
Zünder
in
die
Granate
einsetzen
[techn.]
to
lodge
the
fuse
in
the
grenade
fest
{adv}
securely
(in a
stable
way
)
fest
angebracht
sein
to
be
securely
in
place
fest
verschlossen
sein
to
be
securely
sealed
kacheln
;
fliesen
;
Fliesen
anbringen
;
Fliesen
legen
;
Platten
auslegen
{vt}
to
tile
kachelnd
;
fliesend
;
Fliesen
anbringend
;
Fliesen
legend
;
Platten
auslegend
tiling
gekachelt
;
gefliest
;
Fliesen
angebracht
;
Fliesen
gelegt
;
Platten
ausgelegt
tiled
kachelt
;
fliest
;
bringt
Fliesen
an
;
legt
Fliesen
;
legt
Platten
aus
tiles
kachelte
;
flieste
;
brachte
Fliesen
an
;
legte
Fliesen
;
legte
Platten
aus
tiled
etw
. (
an
etw
.)
montieren
;
anbringen
;
anbauen
{vt}
[techn.]
to
mount
sth
. (on
sth
.);
to
fit
sth
. (to
sth
.);
to
attach
sth
. (to
sth
.)
montierend
;
anbringend
;
anbauend
mounting
;
fitting
;
attaching
to
montiert
;
angebracht
;
angebaut
mounted
;
fitted
;
attached
to
prangen
{vi}
(
auffällig
angebracht
sein
)
to
be
prominently
displayed
prangend
being
prominently
displayed
geprangt
been
prominently
displayed
etw
.
sperren
;
bei
etw
.
eine
Sperre
anbringen
{v}
[comp.]
[techn.]
to
lock
sth
.
sperrend
;
eine
Sperre
anbringend
locking
gesperrt
;
eine
Sperre
angebracht
locked
eine
Datei
sperren
to
lock
a
file
Zellen
in
einer
Kalkulationstabelle
sperren
to
lock
cells
in
spreadsheets
stecken
;
anbringen
{vt}
to
put
{
put
;
put
}
steckend
;
anbringend
putting
gesteckt
;
angebracht
put
steckt
;
bringt
an
puts
steckte
;
brachte
an
put
verlegen
;
legen
;
anbringen
{vt}
to
lay
{
laid
;
laid
}
verlegend
;
legend
;
anbringend
laying
verlegt
;
gelegt
;
angebracht
laid
verlegt
;
legt
;
bringt
an
lays
verlegte
;
legte
;
brachte
an
laid
Kabel
verlegen
to
lay
cable
Fliesen
legen
;
fliesen
to
lay
tiles
etw
.
weithin
sichtbar
mit
etw
.
versehen
;
etw
.
weithin
sichtbar
auf/an
etw
.
anbringen
{vt}
to
blazon
;
to
emblazon
sth
.
with
sth
.
weithin
sichtbar
versehend
;
weithin
sichtbar
anbringend
blazoning
;
emblazoning
with
weithin
sichtbar
versehen
;
weithin
sichtbar
angebracht
blazoned
;
emblazoned
with
weithin
sichtbar
versehend
blazoning
;
emblazoning
weithin
sichtbar
versehen
blazoned
;
emblazoned
auf
etw
.
prangen
;
etw
.
schmücken
[geh.]
to
be
emblazoned
;
to
be
blazoned
across/on/over
sth
.
Schirmmützen
mit
dem
Mannschaftslogo
baseball
hats
emblazoned
with
the
team's
logo
den
Namen
des
Sponsors
auf
dem
Firmenwagen
anbringen
to
emblazon
the
company
car
with
the
name
of
the
sponsor
Ihr
Gesicht
prangt
auf
der
Titelseite
des
Magazins
.;
Ihr
Gesicht
schmückt
die
Titelseite
des
Magazins
.
[geh.]
Her
face
is
blazoned
across
the
cover
of
magazine
.
Auf
seiner
Brust
prangte
der
Schriftzug
"Die
Liebe
siegt"
.
He
had
the
letters
'Love
wins'
blazoned
across
his
chest
.
etw
.
vertiefen
;
in
etw
.
Vertiefungen
anbringen
;
etw
.
ausnehmen
;
etw
.
aussparen
;
etw
.
freiarbeiten
;
etw
.
freischaffen
{vt}
[techn.]
to
recess
sth
.;
to
make
recesses
(in
sth
.)
vertiefend
;
in
Vertiefungen
anbringend
;
ausnehmend
;
aussparend
;
freiarbeitend
;
freischaffend
recessing
;
making
recesses
vertieft
;
in
Vertiefungen
angebracht
;
ausgenommen
;
ausgespart
;
freigearbeitet
;
freigeschafft
recessed
;
made
recesses
etw
.
beimischen
;
beimengen
;
zumischen
;
zugeben
;
zusetzen
{vt}
to
add
sth
.;
to
admix
sth
.
[Am.]
[rare]
beimischend
;
beimengend
;
zumischend
;
zugebend
;
zusetzend
adding
;
admixing
beigemischt
;
beigemengt
;
zugemischt
;
zugegeben
;
zugesetzt
added
;
admixed
mischt
bei
;
mengt
bei
;
mischt
zu
;
gibt
zu
;
setzt
zu
adds
;
admixes
mischte
bei
;
mengte
bei
;
mischte
zu
;
gab
zu
;
setzte
zu
added
;
admixed
Sollte
das
Gerät
an
einem
Ort
mit
Temperaturen
unter
Null
Grad
angebracht
werden
,
so
ist
der
Kühlflüssigkeit
Glykol
in
angemessenem
Verhältnis
beizumischen
.
If
the
unit
is
to
be
installed
at
a
location
having
temperatures
below
zero
degrees
,
glycol
must
be
admixed
to
the
coolant
in
a
suitable
ratio
.
Search further for "angebracht":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners