|
|
|
2520 results for es |
Tip: | If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss |
|
|
German |
English |
|
es {ppron} (seiner; ihm; es) ![es [listen]](/pics/s1.png) |
it ![it [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
es ist |
it is; it's ![it's [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
es genügt |
it will do |  |
|
es gibt ![es gibt [listen]](/pics/s1.png) |
there is ![there is [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
es sind |
there are |  |
|
wieso; wie kommt es ![wieso [listen]](/pics/s1.png) |
how; how's that; how so ![how [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das hast du falsch gemacht. - Wieso? |
You did that wrong. - How? / How come? |  |
|
Daniel kommt heute Abend. - Wieso? Ich denke, er ist in Berlin. |
Daniel is coming tonight. - How's that / How come? I thought he was in Berlin. |  |
|
eigentlich; wenn ich's mir recht überlege; wenn man es recht bedenkt {adv} ![eigentlich [listen]](/pics/s1.png) |
actually; come to think of it; when you think about it ![actually [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ja, also eigentlich ... |
Well, actually ... |  |
|
Wir könnten sie eigentlich dieses Wochenende besuchen. |
Actually we could go and see her this weekend. |  |
|
Das ist eigentlich keine Überraschung. |
Actually, that's no surprise.; That's no surprise, actually. |  |
|
Das Essen war eigentlich gar nicht so teuer. |
The food was not actually all that expensive. |  |
|
Du könntest eigentlich den Rasen mähen. |
Come to think of it, you could mow the lawn. |  |
|
Wir könnten doch eigentlich deinen Chef bitten, eine E-Mail zu verschicken, dass Freiwillige gesucht werden. |
Come to think of it, we could ask your boss to send out an e-mail seeking volunteers. |  |
|
Ich bin eigentlich ganz froh, dass es so gekommen ist. |
Come to think of it, I'm quite happy that it turned out like this. |  |
|
Es ist eigentlich ein Jammer, dass er dort sein Talent vergeudet. |
When you think about it, it's really a shame he is wasting his talent there. |  |
|
Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.] |
When I come to think of/about it ... |  |
|
außer wenn; wenn nicht; es sei denn, dass ... |
unless {conj} ![unless [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mustergültig; vorbildlich; korrekt; wie es sein muss; wie es sich gehört {adj} ![korrekt [listen]](/pics/s1.png) |
proper; comme il faut [formal] ![proper [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Spanien {n} /ES/ (Kfz: /E/) [geogr.] |
Spain |  |
|
Südspanien {n} |
southern Spain; South of Spain |  |
|
großes Bedürfnis {n}; Drang {m}; großer Wunsch {m}; große Sehnsucht {f} (nach etw.) |
eagerness; anxiety (for sth.) |  |
|
Wissensdurst {m} |
eagerness for knowledge |  |
|
ihre Sehnsucht, nach Kriegsende wieder nach Hause zu kommen |
their anxiety to go home after the war ends |  |
|
gespannt auf etw. warten |
to wait with eagerness / with anxiety for sth. |  |
|
In unserem Drang, fortzukommen, haben wir vergessen, (die Tür) abzuschließen. |
In our eagerness / anxiety to leave we forgot to lock the door. |  |
|
die Tatsache, dass er/sie/es der kalten Witterung ausgesetzt war |
cold-weather exposure; exposure ![exposure [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Da das Haus der kalten Witterung ungeschützt ausgesetzt war, entstanden Schäden an den Putzdecken. |
Exposure has damaged the plaster ceilings. |  |
|
E {n}; Eis {n}; Es {n}; Eisis {n}; Eses {n} [mus.] ![Eis [listen]](/pics/s1.png) |
E; E sharp; E flat; E double sharp; E double flat |  |
|
E-Dur {n} |
E Major |  |
|
e-Moll {n} |
E minor |  |
|
ehrwürdiges Gebäude {n}; großes Haus {n}; Palast {m} [humor.] |
pile ![pile {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
so schlecht, dass es (schon) weh tut/tat {adj} |
painful (extremely bad) ![painful [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
es sich bequem machen; lässig stehen/sitzen; träge liegen; ausgestreckt sitzen/liegen; lungern; fläzen [ugs.] {vi} (an einem Ort) |
to lounge; to loll; to frowst [Br.] (in a place) ![lounge {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
es sich bequem machend; lässig stehend/sitzend; träge liegend; ausgestreckt sitzen/liegend; lungernd; fläzend |
lounging; lolling; frowsting |  |
|
es sich bequem gemacht; lässig gestanden/gesessen; träge gelegen; ausgestreckt gesessen/gelegen; gelungert; gefläzt |
lounged; lolled; frowsted |  |
|
herumlümmeln |
loll about/round/around |  |
|
angeblich; soll; wie es heißt {adv} ![soll [listen]](/pics/s1.png) |
reportedly (used to express the speaker's belief that the information provided is not necessarily true) |  |
|
In Afrika gibt es angeblich nur 15 Mio. Telefonanschlüsse. |
Africa, reportedly, has only 15 million phone lines. |  |
|
Der Film soll einer wahren Begebenheit nachempfunden sein. |
The film is reportedly inspired by a true event. |  |
|
Das Angebot wurde, wie es heißt, bei seinem zweiten Besuch erneuert. |
The offer was reportedly renewed during his second visit. |  |
|
großes (flaches) Stück {n} |
slab ![slab [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Feingebäck {n}; süßes Gebäck {n}; süßes Frühstücksgebäck {n}; Feinbackwaren {pl}; Mehlspeisen {pl} [Ös.]; Bäckereien {pl} [Ös.] [cook.] |
pastry; pastries; viennoiseries ![pastry [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
süßes und pikantes Gebäck |
pastries and savouries |  |
|
flaumiges Feingebäck; flaumige Mehlspeisen |
fluffy pastry |  |
|
Es ist mir schleierhaft ...; Es ist mir ein Rätsel ... |
It beats me ...; Beats me ...; It's beyond me ... |  |
|
Es ist mir schleierhaft/ein Rätsel, wie sie fünf Tage ohne Trinkwasser überleben konnten. |
It beats me how they managed to survive (for) five days without drinking water. |  |
|
Es ist mir schleierhaft, wie du bei dieser Hitze arbeiten kannst. |
It beats me how you manage to work in this heat. |  |
|
Es ist mir schleierhaft, warum er sich so ein großes Auto gekauft hat. |
Beats me why he bought such a big car. |  |
|
Es ist mir ein Rätsel, wie sie die Stelle bekommen hat. |
It beats me/It's beyond me how she got the job. |  |
|
Was ich nicht kapiere, ist, wieso bleibt sie bei ihm? |
What beats me is why she stays with him. |  |
|
"Was sagt er?" "Das frage ich mich auch." |
'What's he saying?' 'Beats me.'/'It's beyond me.' |  |
|
es bei/mit etw. bewenden lassen {v} |
to be content with sth.; to content oneself with sth. |  |
|
Wir dürfen es nicht bei Appellen bewenden lassen. |
We must not be content with making appeals. |  |
|
Er ließ es bei einer Verwarnung bewenden. |
He let him/her/us/them off with a warning. |  |
|
Lassen wir es dabei bewenden!; Wir wollen es dabei bewenden lassen! |
Let's leave it at that! |  |
|
... und damit hatte es sein Bewenden. |
... and that was the end of that. |  |
|
Es sollte jedem klar sein, dass es dabei nicht sein Bewenden hat. |
Everyone should realise that this won't be the end of the story/matter. |  |
|
es zu etwas bringen; im Leben etwas erreichen; arrivieren [geh.] [selten] {v} |
to achieve something in your life; to become a success |  |
|
es zu etwas bringend; im Leben etwas erreichend; arrivierend |
achieving something in your life; becoming a success |  |
|
es zu etwas gebracht; im Leben etwas erreicht; arriviert |
achieved something in your life; become a success |  |
|
zum Superstar arrivieren |
to achieve superstar status |  |
|
ein arrivierter Komponist |
a successful composer |  |
|
Ich glaube, ich kann in meinem Leben etwas erreichen / ich kann es zu etwas bringen. |
I believe I can achieve something in my life. |  |
|
Es wäre schön, wenn; doch + Konjunktiv; Ich würde gerne; Ich wünschte + Konjunktiv (Ausdruck eines Wunsches) |
I wish + modal verbs |  |
|
Ich würde ja gerne noch bleiben. |
I wish I could stay. |  |
|
Es wäre schön, wenn er kommen würde / käme. [geh.] |
I wish he would come. |  |
|
Es wäre schön, wenn du jetzt hier wärst.; Wärst du doch jetzt hier!; Ich wünschte, du wärst hier. [geh.] |
I wish you were here. |  |
|
Sie hätte ihn am liebsten tot gesehen. |
She wished him dead. |  |
|
Mir wär's auch lieber, wenn es nicht so wäre. |
I wish it would be different. |  |
|
es (einmal) mit etw. versuchen; es mit etw. probieren [ugs.] {vi}; es sich einmal anschauen {vr} |
to give sth. a try |  |
|
es versuchend; es probierend; es sich einmal anschauend |
giving a try |  |
|
es versucht; es probiert; es sich einmal angeschaut |
given a try |  |
|
Versuchen Sie es einmal mit farbigen Kontaktlinsen. |
Give colour contacts a try. |  |
|
Auch wenn die Idee seltsam anmutet, versuch's einfach einmal. Du kannst dabei nur gewinnen. |
Even if the idea seems strange, give it a try, as you have nothing to lose, but only to gain. |  |
|
Es hat hervorragende Rezensionen bekommen, also habe ich mir gedacht, ich schaue es mir einmal an. |
It was getting excellent reviews, so I thought I give it a try. |  |
|
es mit jdm./einer Sache versuchen; jdm./einer Sache eine Chance geben {vi} |
to take a chance on sb./sth. |  |
|
Warum versuchst du's nicht mit seinem Bruder? |
Why not take a chance on his brother? |  |
|
Was wirst du tun? Gehst du nach einem Namen, den du kennst, oder versuchst du es mit einem, den du nicht kennst? |
Which are you going to do? Go for a name you know, or take a chance on one you don't? |  |
|
Wir müssen den Jungen, die bereit sind, in die Mannschaft einzusteigen, eine Chance geben. |
We have to take a chance on youngsters who are ready to step into the team. |  |
|
Ich versuche, einen Verleger zu finden, der meinem Buch eine Chance gibt. |
I am trying to find a publisher who will take a chance on my book. |  |
|
Sie wären vielleicht auch alleine zurechtgekommen, aber darauf wollte ich es nicht ankommen lassen. |
They might have managed it all themselves, but I wasn't willing to take a chance on that. |  |
|
es (mit etw.) richtig angehen; loslegen {v} |
to go to town (on sth.) |  |
|
es mit dem Spanischlernen angehen |
to go to town on learning Spanish |  |
|
mit dem Essen loslegen |
to go to town on dinner |  |
|
Gehn wir's an. Die Arbeit muss bis Mittag fertig sein. |
Let's go to town. We have to finish this job before noon. |  |
|
wissenschaftlich begründet; wissenschaftlich basiert |
science-based |  |
|
es beschreien; es verschreien [Ös.] [Schw.] {vt} |
to speak too soon; to jinx it |  |
|
Beschreie/Verschreie es nicht! |
Don't speak too soon! |  |
|
Ich habe es vorher niemandem gesagt, denn ich wollte es nicht verschreien / nichts verschreien. |
I didn't tell anyone beforehand, as I didn't want to jinx it / jinx anything. |  |
|
Ich will's nicht beschreien/verschreien, aber es scheint jetzt wieder alles normal zu sein. |
I don't want to speak too soon, but it looks like things are back to normal. |  |
|
Wir haben es beschrien/verschrien! |
We spoke too soon! |  |
|
es jdm. ermöglichen, etw. zu tun; es jdm. möglich machen, etw. zu tun {v} |
to enable sb. to do sth. |  |
|
ermöglichend |
enabling ![enabling [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ermöglicht ![ermöglicht [listen]](/pics/s1.png) |
enabled ![enabled [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ermöglicht ![ermöglicht [listen]](/pics/s1.png) |
enables ![enables [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ermöglichte |
enabled ![enabled [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
es mit der Angst zu tun bekommen; scheuen {v} |
to take fright |  |
|
es mit der Angst zu tun bekommend; scheuend |
taking fright |  |
|
mit der Angst zu tun bekommen; gescheut |
taken fright |  |
|
er/sie bekommt es mit der Angst zu tun; er/sie scheut |
he/she takes fright |  |
|
ich/er/sie bekam es mit der Angst zu tun; ich/er/sie scheute |
I/he/she took fright |  |
|
es jdm. verdenken {v} [geh.] |
to blame sb. |  |
|
es verdenkend |
blaming |  |
|
Wer kann es ihm verdenken? |
Who can blame him? |  |
|
Ich kann es ihr nicht verdenken. |
I don't blame her. |  |
|
Man könnte es ihnen wirklich nicht verdenken, wenn sie unter diesen Umständen nein sagten. |
You really couldn't blame them for saying no in these circumstances. |  |
|
es ist so, dass...; nämlich {adv} ![nämlich [listen]](/pics/s1.png) |
as a matter of fact /AAMOF/ |  |
|
Ich kenne ihn von der Uni, wir waren nämlich im selben Lehrgang. |
I knew him when we were in university, as a matter of fact we were on the same course. |  |
|
Und ob ich sie kenne, sie ist nämlich eine meiner besten Freundinnen. |
I do know her, as a matter of fact she's one of my best friends. |  |
|
"Kennst du ihn persönlich?" "Allerdings." |
'Do you know him personally?' 'As a matter of fact, I do.' |  |
|
es graut jdm. vor etw.; es graut jdn. vor etw. [selten]; etw. macht jdm. Bauchweh [ugs.] {v} |
to dread sth. |  |
|
Mir graut vor der langen Fahrt.; Es graut mir vor der langen Fahrt. |
I'm dreading the long journey. |  |
|
Mich graut vor der Prüfung nächste Woche.; Die Prüfung nächste Woche macht mir Bauchweh. |
I'm dreading the exam next week. |  |
|
Ich will mir gar nicht ausmalen, wie viel Geld dafür verschwendet wurde. |
I dread to think how much money was wasted on this. |  |
|
es jdm. heimzahlen {v} |
to pay sb. back; to get even with sb. |  |
|
heimzahlend |
paying back; getting even |  |
|
heimgezahlt |
paid back; got even |  |
|
es jdm. mit/in gleicher Münze heimzahlen [übtr.] |
to pay sb. back in the same coin; to pay sb. back in kind; to repay sb. in kind; to give sb. tit for tat |  |
|
es nehmen, wie es ist {vi} [ugs.] |
to lump it [coll.] |  |
|
Ich weiß, dass dir das nicht passt, aber du musst es nehmen wie es ist. |
I know you're not happy about it but you'll just have to lump it. |  |
|
Wie immer du das siehst, das neue Gesetz tritt heute in Kraft. |
Like it or lump it, the new law goes into effect today. |  |
|
Wenn es dir nicht passt, kannst du's ja bleiben lassen. |
If you don't like it you can lump it. |  |
|
es könnte nicht schaden, wenn jd. etw. tut |
sb. could stand to do sth. |  |
|
Es könnte nicht schaden, wenn du dir die Hände wäscht. |
You could stand to wash your hands. |  |
|
Es könnte nicht schaden, wenn ihr Euch den Lernstoff für diesen Test noch einmal vornehmt. |
You could stand a bit of extra revision to prepare for that test. |  |
|
Von deinem Cousin kannst du dir noch einiges abschauen. |
You could stand to learn a thing or two from your cousin. |  |
|
es auch (in die Tat) umsetzen; es auch vorleben; ein gelebtes Beispiel dafür sein {v} [ugs.] [pol.] [soc.] |
to walk the talk [Am.] |  |
|
jemand, der seine Überzeugung auch vorlebt/lebt |
someone who walks their talk |  |
|
In diesem Bereich sollte ein Politiker auch handfeste Ergebnisse vorweisen können. |
In this field a politician had better be able to walk his talk. |  |
|
Er kündigt da einiges an, die Frage ist nur, ob er es auch umsetzt. |
Sure, he talks the talk, but can he walk the walk? |  |
|
es unterlassen/verabsäumen, etw. zu tun; etw. nicht tun {vi} [adm.] |
to fail to do sth.; to omit to do sth. [formal] |  |
|
Oliver hat nicht erwähnt, dass er verheiratet ist. |
Oliver omitted to mention that he was married. |  |
|
Manchmal verstehe ich mich selbst nicht. |
Sometimes I fail to understand myself. |  |
|
Fehlende Planung ist der erste Schritt zum Misserfolg. |
Failing to plan is planning to fail.; If you fail to plan you plan to fail. |  |
|
es vermurksen; es vermasseln; es verpatzen; es vergeigen; es verkorksen; es versemmeln; es verpfuschen [ugs.] {vi} |
to foul things up; to foul up; to screw up [coll.] |  |
|
es vermurksend; es vermasselnd; es verpatzend; es vergeigend; es verkorksend; es versemmelnd; es verpfuschend |
fouling things up; fouling up; screwing up |  |
|
es vermurkst; es vermasselt; es verpatzt; es vergeigt; es verkorkst; es versemmelt; es verpfuscht |
fouled things up; fouled up; screwed up |  |
|
es völlig vermasseln |
to royally screw up |  |
|
es bequem haben {vi} |
to be comfortable; to be comfy [coll.] |  |
|
Ist dieser Sessel für dich bequem genug? |
Are you comfortable enough in that chair? |  |
|
Die Schwester drehte den Patienten auf die Seite und fragte ihn, ob er auch bequem liege. |
The nurse turned the patient on his side and asked him if he was comfortable. |  |
|
es sich bequem machen {vi} |
to make yourself comfortable; to get comfortable |  |
|
Machen Sie es sich bequem! |
Make yourself comfortable!; Make yourself at home! |  |
|
Ich wollte es mir gerade bequem machen, als das Telefon läutete. |
I was just getting comfortable when the phone rang. |  |
|
es bringen; es packen (Person); es auf die Reihe bringen/kriegen (Person) {vi} [ugs.] (gut genug sein) |
to cut the mustard; to cut it [coll.] |  |
|
Das bringt's nicht. |
This isn't going to cut it. |  |
|
Mein altes Betriebssystem bringt's einfach nicht mehr. |
My old operating system just doesn't/can't cut the mustard any more. |  |
|
es mit etw. nicht so genau nehmen; mit etw. leichtfertig/sorglos/locker umgehen {vi} |
to play fast and loose with sth. |  |
|
es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen |
to play fast and loose with the truth |  |
|
mit dem Leben anderer Leute leichtfertig spielen |
to play fast and loose with other people's lives |  |
|
Es ist nicht gesagt, dass ...; Damit ist nicht gesagt, dass ...; Deshalb muss ... nicht (unbedingt) |
That doesn't mean (to say) that ...; It is not necessarily a given that ...; need not necessarily |  |
|
Das muss sie nicht mitgekriegt haben. |
She need not necessarily have picked up on that. |  |
|
Nur weil es teurer ist, muss es deswegen nicht besser sein. |
The fact that it is more expensive doesn't mean that it is superior. |  |
|
es sich gut gehen lassen; sich einmal etwas gönnen {vr} |
to indulge yourself; to indulge ![indulge [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es ist mein Geburtstag. Ich werde es mir gut gehen lassen und ... |
It's my birthday. I'm going to indulge myself and ... |  |
|
Hie und da kann man sich schon etwas gönnen. |
You can indulge yourself once in a while.; You can indulge every now and again. |  |
|
es gut sein; es bringen [ugs.] {vi} |
to be the use of doing sth.; to be the odds of doing sth. [Br.] [coll.] |  |
|
Wozu soll das gut sein?; Was soll das bringen?; Was bringt das? |
What's the use of it?; What's the odds of that? [Br.] [coll.] |  |
|
Sie macht es so oder so, also was bringt's, wenn ich es ihr verbiete? |
She'll do it anyway, so what's the use/odds of telling her not to? |  |
|
es (einmal) probieren {vt} [ugs.] |
to give it a stab; to have a stab at it; to have/take a whack at it [Am.] [coll.] |  |
|
Ich bringe das Glas nicht auf. Willst du's mal probieren? |
I can't open the jar. Do you want to take a whack at it? |  |
|
Lass mich einmal probieren.; Lass mich's mal probieren. |
Let me give it a stab.; Let me have a stab at it. |  |
|
es mit jdm./etw. zu tun haben; sich mit jdm./etw. konfrontiert sehen {v} |
to be up against sb./sth. |  |
|
mit dem Gesetz in Konflikt kommen |
to be up against the law |  |
|
Du weißt nicht, wogegen ich anzukämpfen habe. |
You don't know what I'm up against. |  |
|
es sich anders überlegen; seine Meinung ändern {v} |
to come around; to come round |  |
|
es sich anders überlegend; seine Meinung ändernd |
coming around; coming round |  |
|
es sich anders überlegt; seine Meinung geändert |
come around; come round |  |
|
es bleibt jdm. unbenommen, etw. zu tun |
sb. remains free/at liberty to do sth.; this does not prevent sb. from doing sth. |  |
|
Wird keine Einigung erzielt, bleibt es den Mitgliedern unbenommen, ... |
The failure to reach agreement will not prevent the members from ... |  |
|
Dieses Recht bleibt Ihnen unbenommen. |
This is your undisputed right. |  |
|
es versauend; es verkackend; es verscheißend |
fucking things up; fucking up |  |
|
es versaut; es verkackt; es verschissen |
fucked things up; fucked up ![fucked up [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
es sich mit jdm. verscherzen; es sich mit jdm. verderben {v} [soc.] |
to put yourself in sb.'s bad books |  |
|
es sich verscherzend; es sich verderbend |
putting yourself in sb.'s bad books |  |
|
es sich verscherzt; es sich verdorben |
put yourself in sb.'s bad books |  |
|
es mit jdm. versuchen; es mit jdm. probieren [ugs.] {vi} |
to give sb. a try |  |
|
es versuchend; es probierend |
giving a try |  |
|
es versucht; es probiert |
given a try |  |
|
es (bei etw.) mit der Angst (zu tun) bekommen/kriegen; den Schwanz einziehen {vi} (und etw. Geplantes nicht tun) |
to chicken out (of sth.) [coll.] |  |
|
Mach dir nicht in die Hose! |
Don't chicken out! |  |
|
Es will dir niemand etwas Böses.; Niemand will dir etwas Böses. |
No one is out to harm you.; Nobody here is out to get you.; Nobody has it in for you. |  |
Translation contains vulgar or slang words. Show them
|
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|