|
|
|
35 results for alleine Word division: al·lei·ne |
Tip: | Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2" |
|
|
German |
English |
|
allein; alleine; einsam {adv} ![einsam [listen]](/pics/s1.png) |
alone ![alone [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
für mich allein |
just for me; for me alone |  |
|
alleine (zu einer Party) gehen |
to go stag (to a party) |  |
|
alleine; ohne fremde Hilfe {adv} ![alleine [listen]](/pics/s1.png) |
on your own |  |
|
auf sich alleine gestellt sein |
to be on your own |  |
|
alleine gelassen werden |
to be left on your own |  |
|
Ich lebe schon seit vier Jahren ganz alleine. |
I've been living all on my own for four years now. |  |
|
Mit dieser Meinung stehst du alleine (auf weiter Flur) da. |
You're on your own with that view. |  |
|
Du kannst nicht verlangen, dass er alles alleine macht. |
You can't expect him to do it all on his own. |  |
|
Ich schaffe es schon alleine, danke. |
I can manage on my own, thanks. |  |
|
Zwei Tore erzielte er Tore im Alleingang. |
He scored two goals all on his own. |  |
|
alleine deswegen; für sich genommen; per se {adv} |
ipso facto |  |
|
Das bedeutet nicht per se, dass ... |
That does not mean ipso facto that ... |  |
|
Wenn eine Frau ein Kind bekommt, ist sie deswegen nicht beruflich unter Druck. |
When a woman has a baby, she isn't ipso facto under pressure in her career. |  |
|
(Schon) alleine die Tatsache, dass jemand der Feind deines Feindes ist, macht ihn unter Umständen zum Freund. |
The enemy of your enemy may be ipso facto a friend. |  |
|
auf eigenen Beinen stehen; für sich selbst sorgen (müssen/können); sich selbst versorgen (müssen); alleine zurechtkommen; sein eigenes Geld verdienen {v} |
stand on your own (two) feet; to fend for yourself; to shift for yourself [Br.] [dated] |  |
|
Sie hat nie gelernt, auf eigenen Beinen zu stehen. |
She's never learned to stand on her own feet. |  |
|
Seine Eltern zahlten die Miete, aber ansonsten musste er für sich selbst sorgen. |
His parents paid the rent but otherwise left him to fend for himself. |  |
|
Wir können nicht zulassen, sich sich unsere Gäste selbst versorgen müssen. |
We cannot let our guests shift for themselves. |  |
|
selbsttätig; selbstständig; von selbst; von alleine {adv} (Sache) ![selbstständig [listen]](/pics/s1.png) |
of its/their own accord; by itself / by themselves |  |
|
Die Türe bewegte sich selbsttätig. |
The door moved of its own accord. |  |
|
Es schaltet sich von selbst/von alleine aus. |
It switches off of its own accord.; It switches off by itself. |  |
|
Die Symptome werden von selbst abklingen. |
The symptoms will clear up of their own accord. |  |
|
jdn. (in eine unangenehme Lage bringen und dann) im Stich lassen; alleine lassen; seinem Schicksal überlassen {vt} |
to leave sb. high and dry [fig.] |  |
|
Die Kunden standen plötzlich ohne Unterstützung da (und mussten sehen, wie sie zurechtkamen). |
Customers were left high and dry. |  |
|
ganz alleine; für sich allein (ohne fremde Hilfe) {adv} |
single-handedly; by your own efforts (without help from anyone else) |  |
|
(ganz) alleine um die Welt segeln |
to sail single-handedly around the world |  |
|
einsam; ganz alleine durchgeführt {adj} ![einsam [listen]](/pics/s1.png) |
single-handed (done without help from anyone else) |  |
|
ein einsamer Feldzug / Ein-Mann-Feldzug gegen Korruption |
a single-handed crusade against corruption |  |
|
Begleitung {f}; Begleitperson {f}; Begleiter {m} [soc.] ![Begleitung [listen]](/pics/s1.png) |
escort; accompanying person (social companion) ![escort [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
alleine oder in Begleitung reisen |
to travel alone or with an escort |  |
|
Wir durften das Gebäude nicht ohne Begleitperson betreten. |
We were not allowed to enter the building without an escort. |  |
|
Er und seine Begleiterin bekamen den besten Tisch. |
He and his escort were given the best table. |  |
|
sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) |
to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth. |  |
|
Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. |
My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough. |  |
|
Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. |
It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about. |  |
|
Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. |
People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety. |  |
|
Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. |
He doesn't seem too bothered about its disappearance. |  |
|
Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. |
They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam. |  |
|
Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. |
A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it. |  |
|
Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. |
Don't bother about me, I'll find my own way home. |  |
|
Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. |
Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that. |  |
|
Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. |
Don't fret. We won't miss the train. |  |
|
Schuld {f} ![Schuld [listen]](/pics/s1.png) |
fault ![fault [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das ist ganz alleine deine Schuld!; Es ist alles deine Schuld! |
It's all your own fault. |  |
|
Spaß {m}; Vergnügen {n} ![Vergnügen [listen]](/pics/s1.png) |
fun; sport [formal] [dated] ![sport [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Badespaß {m}; Badevergnügen {n} |
bathing fun |  |
|
(nur) zum Spaß; (nur) zum Vergnügen |
(just) for fun; for the fun of it |  |
|
viel Spaß; großer Spaß |
great fun |  |
|
aus Spaß; zum Spaß; im Spaß; aus Ulk |
for fun |  |
|
zum Spaß |
for a lark |  |
|
etw. aus Spaß machen |
to do sth. in play |  |
|
Das macht (irrsinnig) Spaß.; Das ist ein (tierisches) Vergnügen |
It's (great) fun. That's (a lot of) fun. |  |
|
Es macht (keinen) Spaß. |
It's (no) fun. |  |
|
Alleine auf eine Party zu gehen macht keinen Spaß. |
It's no fun / It isn't fun going to a party on your own. |  |
|
Ich finde das gar nicht lustig. |
I don't see the fun of it. |  |
|
Mit ihr ist es immer lustig. |
It's fun to be with her.; It's fun being with her.; She's fun to be with. |  |
|
Sei nicht beleidigt. Ich hab es nur zum Spaß gesagt. |
Don't take offense. I was only saying it in fun / in sport. |  |
|
Es nimmt einem die ganze Freude am Leben. |
It takes all the fun out of life. |  |
|
Wir lassen uns doch von ein bisschen Regen nicht den Spaß verderben! |
We won't let a bit of rain spoil our fun! |  |
|
Viel Spaß! |
Have fun! |  |
|
Aus Spaß wurde Ernst. |
The fun took a serious end. |  |
|
Ich tue das nicht, weil es mir Spaß macht, sondern weil ich muss. |
I am not doing it by choice, but out of necessity. |  |
|
(allgemeine) Umstände {pl}; Verhältnisse {pl} [pol.] [soc.] ![Verhältnisse [listen]](/pics/s1.png) |
circumstance; circumstances; set of conditions ![circumstances [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
äußere Umstände |
external circumstances |  |
|
unter diesen Umständen; unter den gegebenen Umständen |
under/in the circumstances; given the circumstances |  |
|
die Lebensumstände von jdm. |
the life circumstances of sb. |  |
|
unter normalen Umständen |
in ordinary circumstances |  |
|
unter anderen Umständen hätte ich ... |
had the circumstances been different I would have ... |  |
|
unter schwierigen Verhältnissen etw. tun |
to do sth. in difficult circumstances |  |
|
durch die Umstände bedingt |
by force of circumstance |  |
|
in äußerst seltenen Fällen |
under the rarest of circumstances |  |
|
sich an geänderte Verhältnisse anpassen |
to adapt to changing circumstances |  |
|
sich den neuen Gegebenheiten anpassen |
to adapt/adjust to the new set of circumstances |  |
|
unter keinen Umständen |
on no account; under/in no circumstances ![on no account [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
den Umständen entsprechend |
according to circumstances |  |
|
eine unglückliche Verkettung von Umständen |
an unlucky combination of circumstances |  |
|
bei Vorliegen besonderer Umstände [jur.] |
if/where exceptional circumstances arise |  |
|
die Sache im Lichte der damaligen Verhältnisse beurteilen |
to judge the matter on the circumstances at the time |  |
|
Egal, wie die Umstände sind, ... |
No matter what the circumstances, ... |  |
|
Unter den gegebenen Umständen können wir nichts machen. |
There is nothing we can do under the circumstances. |  |
|
In Anbetracht der Umstände haben wir uns, glaube ich, wacker geschlagen. |
Given the circumstances, I think we did well. |  |
|
Er war ein Opfer der Umstände. |
He was a victim of circumstance. |  |
|
Wir wollten heiraten, das war aber aufgrund der Umstände nicht möglich. |
We wanted to marry but circumstances didn't permit. |  |
|
Lassen Sie unter keinen Umständen die Kinder alleine. |
Do not, under any circumstances, leave the children alone.; Under no circumstances are you to leave the children alone. |  |
|
Das dürfen Sie ihr aber unter keinen Umständen sagen. |
On no account must you tell her. |  |
|
Unterfangen {n}; Unternehmen {n}; Leistung {f} ![Leistung [listen]](/pics/s1.png) |
feat ![feat [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein waghalsiges Unternehmen |
a daring/daredevil feat; a daring exploit |  |
|
ein Kraftakt |
a feat of strength |  |
|
eine Ausdauerleistung |
a feat of endurance |  |
|
eine akrobatische Leistung |
a feat of skill |  |
|
eine organisatorische Leistung |
a feat of organisation |  |
|
Pionierleistung {f}; Pioniertat {f} |
pioneering feat |  |
|
die Frau, die die Leistung vollbrachte, alleine die Welt zu umsegeln |
the woman who performed/accomplishd/achieved the feat of sailing around the world alone |  |
|
Den ganzen Bericht in einer Nacht zu schreiben, das ist schon eine Leistung. |
Writing that whole report in one night was quite a feat. |  |
|
Das ist schon für sich genommen eine bemerkenswerte Leistung. |
It's a remarkable feat in itself. |  |
|
Der Tunnel ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst. |
The tunnel is a brilliant feat of engineering. |  |
|
Sie haben organisatorische Glanzleistungen vollbracht. |
They have performed stupendous feats of organization. |  |
|
Das ist eine beachtliche Leistung.; Das ist keine leichte Aufgabe. |
This is no mean feat. |  |
|
Es war kein leichtes/einfaches Unterfangen, ein so schwieriges Stück auf die Bühne zu bringen. |
It was no mean/small/easy feat to put such a difficult piece on the stage. |  |
|
ausgehen (Licht, Feuer, Kerze; Zigarette); verlöschen (Feuer; Kerze) [poet.] {vi} ![ausgehen [listen]](/pics/s1.png) |
to go out |  |
|
ausgehend; verlöschend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
going out |  |
|
ausgegangen; verlöscht |
gone out |  |
|
Das Licht ging plötzlich von alleine/selbst aus. |
The light suddenly went out by itself. |  |
|
sich beschäftigen; sich zu schaffen machen; (in Ruhe / gemütlich) werkeln {vr} |
to potter (around / about) [Br.]; to putter (around) [Am.] ![potter [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich beschäftigend; sich zu schaffen machend; werkelnd |
pottering; puttering |  |
|
sich beschäftigt; sich zu schaffen gemacht; gewerkelt |
pottered; puttered |  |
|
sich (mit sich) alleine beschäftigen |
to potter / putter around by yourself |  |
|
sich im Haus/Garten beschäftigen; im Haus/Garten werkeln |
to potter / putter around the house/garden |  |
|
sich mit etw. beschäftigen; an etw. herumwerkeln |
to potter / putter around with sth. |  |
|
die Besucher dazu animieren, sich in Ruhe umzusehen / sich in Ruhe alles anzusehen |
to encourage the visitors to potter about |  |
|
Ich brauche einen Ort, wo ich gemütlich werkeln kann. |
I have to have somewhere that I can potter about in. |  |
|
etw. bewältigen; regeln {vt} ![regeln [listen]](/pics/s1.png) |
to handle sth. |  |
|
bewältigend; regelnd |
handling ![handling [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bewältigt; geregelt ![geregelt [listen]](/pics/s1.png) |
handled ![handled [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mit einem Problem fertigwerden |
to handle a problem |  |
|
Schaffst du das alleine? |
Can you handle it alone? |  |
|
Ich mach das schon. |
I'll handle this. |  |
|
sich einer Sache bewusst/gewahr [Schw.] sein; sich über eine Sache im Klaren sein {v}; jdm. gewärtig sein [geh.] {vi}; etw. (schon) wissen {vt} |
to be aware; to be cognizant/cognisant [formal]; to be sensible [poet.] of sth. ![be [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nicht bewusst |
unaware; incognisant; incognizant ![unaware [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich einer Sache nicht bewusst sein |
to be unaware of sth. |  |
|
sich der Bedeutung des Falles bewusst sein |
to be cognizant of the importance of the case |  |
|
jdn. auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen; jdn. von etw. in Kenntnis setzen |
to make sb. aware of sth. |  |
|
Ich bin mir dessen bewusst. |
I'm aware of that. |  |
|
Wie Ihnen bekannt sein dürfte, ... |
As you will be aware of, ... |  |
|
Wir müssen dafür sorgen, dass diese Fragen unseren Bürgern auf allen Ebenen gewärtig sind. |
We need to ensure that our citizens are aware of these issues at all levels. |  |
|
Er wurde auf die Notwendigkeit absoluter Geheimhaltung hingewiesen. |
He has been made aware of the need for absolute secrecy. |  |
|
Es ist mir durchaus/vollkommen/voll und ganz bewusst, dass ...; Ich bin mir der Tatsache durchaus bewusst, dass ... |
I am perfectly aware of the fact that ... |  |
|
Das Wissen alleine, dass diese Probleme bestehen, ist aber zu wenig. |
Being aware of these problems is, however, not enough. |  |
|
bezeichnenderweise; was (wohl) bezeichnend ist {adv} |
(perhaps) revealingly; (perhaps) significantly; (perhaps) tellingly ![significantly [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
und was vielleicht noch aufschlussreicher ist |
perhaps more revealingly |  |
|
Die Trinkwasserprobleme blieben unerwähnt, was wohl bezeichnend ist. |
There was, perhaps significantly/tellingly, no mention of the problems with drinking water. |  |
|
Bezeichnenderweise hat sie sich um eine klare Antwort auf diese Frage gedrückt. |
Significantly, she has refused to give a straight answer to this question. |  |
|
Aber was vielleicht noch wichtiger war, ich war zum ersten Mal alleine auf Reisen. |
But, perhaps more significantly, it was the first time I had ever travelled on my own. |  |
|
jdm. gehören (jds. Eigentum sein) {vi} |
to belong to sb. (be the property of) |  |
|
gehörend |
belonging ![belonging [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gehört ![gehört [listen]](/pics/s1.png) |
belonged |  |
|
er/sie/es gehört ![gehört [listen]](/pics/s1.png) |
he/she/it belongs ![belongs [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie/es gehörte |
I/he/she/it belonged |  |
|
er/sie/es hat/hatte gehört |
he/she has/had it belonged |  |
|
Das Geld gehört ihm. |
The money belongs to him. |  |
|
Wem gehört diese Uhr?; Wessen Uhr ist das? [geh.]; Wem seine Uhr ist das? [Mitteldt.] [Süddt.] [Ös.] [ugs.]; Wem ist diese Uhr? [Mitteldt.] [Westdt.] [Schw.] [ugs.] |
Who does this watch belong to?; Whom does this watch belong to? [Br.]; To whom does this watch belong? [formal]; Whose watch is this?; Whose is this watch? |  |
|
Das Haus gehört nicht ihr alleine, sondern auch ihrem Mann. |
The house belongs not just to her, but to her husband as well. |  |
|
Dieses Wörterbuch ist nicht meins. Es gehört meiner Schwester. |
This dictionary isn't mine. It's my sister's. |  |
|
Alle Darbietungen waren gut, aber der Abend gehörte einer Tanztruppe aus Brasilien. |
All the acts were good, but the evening belonged to a dance group from Brasil. |  |
|
genau; ganz {adv} (Betonung des nachfolgenden Wortes) ![ganz [listen]](/pics/s1.png) |
very {adj} (used to emphasize the following word) ![very [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ganz hinten im Mund |
at the very back of the mouth |  |
|
im selben Augenblick, als |
at the very moment when |  |
|
Das waren genau seine Worte. |
Those were his very words. |  |
|
Sie hat mir genau dieselbe Geschichte erzählt. |
She told me the very same story. |  |
|
Vielleicht werden wir ja genau in diesem Augenblick beobachtet. |
We may be being watched at this very moment. |  |
|
Mein Vater hat mir gesagt, dass ich im neuen Haus ein Zimmer ganz für mich alleine haben werde. |
My father said I will have my very own room in the new house. |  |
|
getrost {adv} (ruhig) |
|  |
|
Man kann getrost behaupten, dass ... |
One can safely say that ... |  |
|
Du kannst das Kind getrost alleine lassen. |
You need have no qualms about leaving the child on its own. |  |
|
jdn. hinausbegleiten; jdn. hinausführen; jdn. hinausbringen {vt} [soc.] |
to see out ↔ sb.; to see sb. to the door |  |
|
hinausbegleitend; hinausführend; hinausbringend |
seing out; seing to the door |  |
|
hinausbegleitet; hinausgeführt; hinausgebracht |
seen out; seen to the door |  |
|
Meine Sekretärin begleitet Sie hinaus. |
My secretary will see you out. |  |
|
Danke, ich finde alleine hinaus. |
I can see myself out, thanks. |  |
|
Ich bringe Sie nach Hause. |
I'll see you home. |  |
|
etw. klären; regeln; erledigen {vt} ![erledigen [listen]](/pics/s1.png) |
to sort out sth. |  |
|
klärend; regelnd; erledigend |
sorting out |  |
|
geklärt; geregelt; erledigt ![erledigt [listen]](/pics/s1.png) |
sorted out |  |
|
die Details abklären |
to sort out the details |  |
|
ein Problem lösen |
to sort out a problem |  |
|
die Sache selbst / alleine klären |
to sort it out for yourself |  |
|
warten bis sich die Sache von selbst erledigt |
to wait until things sort themselves out |  |
|
Ich habe das schon erledigt. |
I've already sorted it out. |  |
|
sich um etw. kümmern; sich mit etw. abgeben; sich einer Sache annehmen; sich mit etw. befassen {vr} |
to concern yourself with/about sth. |  |
|
Sie schafft das alleine. Du brauchst dich nicht darum zu kümmern. |
She can handle that alone. There's no need for you to concern yourself. |  |
|
Mit solchen Details gebe ich mich nicht ab. |
I won't concern myself about such details. |  |
|
Ich bin zu beschäftigt, um mich mit deinen Angelegenheiten abzugeben. |
I'm too busy to concern myself with your affairs. |  |
|
Es ist nicht nötig, dass wir uns mit diesem Punkt befassen. |
It is not necessary for us to concern ourselves with this point. |  |
|
Teil III des Gesetzes befasst sich mit Steuerbetrug. |
Part III of the act concerns itself with tax fraud. |  |
|
meinetwegen; deinetwegen; seinetwegen; ihretwegen; unsretwegen; Ihretwegen; meinethalben [veraltet]; deinethalben [veraltet]; seinethalben [veraltet]; ihrethalben [veraltet]; unserethalben [veraltet]; eurethalben [veraltet]; ihrethalben [veraltet] {adv} ![meinetwegen [listen]](/pics/s1.png) |
on my / your / his / her / our / their account; on my / your / his / her / our / their behalf; because of sb. |  |
|
Mach dir meinetwegen keine Sorgen. |
Don't worry on my behalf. |  |
|
Meinetwegen müssen Sie nicht aufbrechen. |
Please don't leave on my behalf. |  |
|
Deinetwegen haben wir den Bus versäumt. |
Because of you, we missed the bus. |  |
|
Machen Sie sich meinetwegen keine Umstände. |
Don't bother on my account; Don't trouble yourself on my account.; Don't go to any trouble on my behalf. |  |
|
Also Leute, unsretwegen hättet ihr euch nicht so schön anziehen müssen. |
Well folks, you didn't have to get dressed up on our behalf. |  |
|
Ich bin nicht besonders hungrig, also koche bitte nicht für mich alleine. |
I'm not very hungry, so please don't cook on my account. |  |
|
streng; strikt {adj} (Sache) ![streng [listen]](/pics/s1.png) |
strict; stern; severe; stringent (of a thing) ![stringent [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sehr streng; rigoros |
very strict; rigorous ![rigorous [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
strenge Tests |
rigorous tests |  |
|
eiserne Disziplin |
stern discipline |  |
|
scharfe Maßnahmen |
stern measures |  |
|
strenger Vegatarier sein |
to be a strict vegetarian |  |
|
einer strengeren Überwachung bedürfen |
to require a stricter supervision |  |
|
Wir haben strikte Anweisung, die Flüchtlinge nicht alleine zu lassen. |
We are under strict orders not to leave the refugees alone. |  |
|
sich umgewöhnen; sich erst / wieder an etw. gewöhnen {vr} |
to readjust (to sth.) |  |
|
sich umgewöhnend; sich erst / wieder gewöhnend |
readjusting |  |
|
sich umgewöhnt; sich erst / wieder gegewöhnt |
readjusted |  |
|
Meine Augen mussten sich erst an die Dunkelheit gewöhnen. |
My eyes had to readjust to the darkness. |  |
|
Wieder einmal musste sie sich daran gewöhnen, alleine zu leben. |
Once again she had to readjust to living alone. |  |
|
Es braucht seine Zeit, bis man sich nach einer Scheidung umgewöhnt hat. |
It takes time to readjust after a divorce. |  |
|
etw. unbedingt tun wollen; unbedingt wollen, dass etw. geschieht {v} |
to be anxious to do sth./that sth. should be done |  |
|
Sie wollen sich unbedingt die neue Sendung ansehen. |
They are anxious to see the new TV show. |  |
|
Sie wollte unbedingt mit mir alleine sprechen. |
She was most anxious to speak to me alone. |  |
|
Warum ist ihr so daran gelegen, dass ich bleibe? |
Why is she so anxious for me to stay? |  |
|
Es ist ihr ein Anliegen, dass er ihre Eltern kennenlernt. |
She is anxious that he should meet her parents. |  |
|
etwas unternehmen {vi} |
to get out and about |  |
|
Wir möchten heute alleine etwas unternehmen. |
Today, we want to get out and about on our own. |  |
|
Sarah sieht schon besser aus und sie unternimmt auch wieder mehr. |
Sarah is looking a little better and she is getting out and about a bit more. |  |
|
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, in Swansea etwas zu unternehmen. |
There's a wealth of opportunities to get out and about in Swansea. |  |
|
seine eigenen Interessen und Ziele verfolgen; etwas Eigenes machen; das machen, was man (selbst) will; das machen, was man mag {vi} |
to do your own thing |  |
|
Ich möchte mein eigenes Leben leben und meinen eigenen Weg gehen. |
I want to live my own life and do my own thing. |  |
|
Als Kind wollte ich etwas Eigenes machen, aber schließlich habe ich dann doch den Familienbetrieb weitergeführt. |
As a child, I wanted to do my own thing, but eventually I continued the family business, after all. |  |
|
Wir sind kein Paar mehr, jeder lebt für sich.; Wir sind kein Paar mehr, wir leben nebeneinander her. |
We aren't a couple any more, we both do our own thing. |  |
|
Sie können bei der Reisegruppe bleiben oder alleine etwas unternehmen. |
You can stay with the tour group or do your own thing. |  |
|
Der Computer macht anscheinend, was er will.; Der Computer scheint ein Eigenleben zu entwickeln. |
The computer seems to do its own thing. |  |
|
vernünftig; sinnvoll; gescheit {adj} ![gescheit [listen]](/pics/s1.png) |
sensible ![sensible [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er scheint ja ganz vernünftig zu sein. |
He seems quite sensible.; He seems like a sensible sort of person. |  |
|
Es war nicht sehr gescheit, es alleine zu machen. |
It wasn't very sensible to do it on your own. |  |
|
Es ist nicht sinnvoll, so viel auszugeben. |
It isn't sensible to spend so much. |  |
|
Das Vernünftigste wäre, die Besprechung zu verschieben. |
The sensible thing would be to postpone the meeting. |  |
|
Ein Taxi zu nehmen, schien das Vernünftigste zu sein. |
Taking a taxi seemed like the sensible thing to do. |  |
|
vernünftigerweise etw. tun |
to be sensible enough to do sth. |  |
|
Er machte vernünftigerweise beim Fahren alle zwei Stunden eine Pause. |
He was sensible enough to take a break every two hours of driving. |  |
|
es mit jdm./einer Sache versuchen; jdm./einer Sache eine Chance geben {vi} |
to take a chance on sb./sth. |  |
|
Warum versuchst du's nicht mit seinem Bruder? |
Why not take a chance on his brother? |  |
|
Was wirst du tun? Gehst du nach einem Namen, den du kennst, oder versuchst du es mit einem, den du nicht kennst? |
Which are you going to do? Go for a name you know, or take a chance on one you don't? |  |
|
Wir müssen den Jungen, die bereit sind, in die Mannschaft einzusteigen, eine Chance geben. |
We have to take a chance on youngsters who are ready to step into the team. |  |
|
Ich versuche, einen Verleger zu finden, der meinem Buch eine Chance gibt. |
I am trying to find a publisher who will take a chance on my book. |  |
|
Sie wären vielleicht auch alleine zurechtgekommen, aber darauf wollte ich es nicht ankommen lassen. |
They might have managed it all themselves, but I wasn't willing to take a chance on that. |  |
|
verwundbar; verletzbar; verletzlich; schutzbedürftig {adj} (Person) |
vulnerable (of a person) ![vulnerable [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
besonders schutzbedürftige Personen |
particularly vulnerable persons |  |
|
sich verwundbar fühlen |
to feel vulnerable |  |
|
die Schwächsten unserer Gesellschaft |
the most vulnerable members of our society; the most vulnerable groups in our society |  |
|
Sie sah sehr verletzlich aus, als sie so alleine dastand. |
She looked very vulnerable standing there on her own. |  |
|
Er ist schutzbedürftig, da er in der Vergangenheit Selbstmordversuche unternommen hat. |
He is vulnerable as he has a history of suicide attempts. |  |
|
zurechtkommen {vi} (mit etw.) |
to cope (with sth.) ![cope [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zurechtkommend |
coping ![coping [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zurechtgekommen |
coped |  |
|
gut/nicht gut zurechtkommen |
to cope well/badly ![cope [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
im Ausland alleine zurechtkommen |
to cope abroad on your own |  |
|
in der Fremdsprache zurechtkommen |
to cope in foreign language contexts/situations |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|