A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
reason of state
reason why
reason with
reasonability
reasonable
reasonable doubt
reasonable expenses
reasonable grounds
reasonable maintenance
Search for:
ä
ö
ü
ß
34 results for
reasonable
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
English
German
reasonable
;
within
reason
(postpositive)
(
der
Situation
)
angemessen
;
in
vernünftigem
Rahmen
(
nachgestellt
);
billig
{vt}
[veraltend]
{adj}
to
use
reasonable
efforts
to
meet
the
agreed
delivery
dates
sich
in
angemessener
Weise
bemühen
,
die
vereinbarten
Lieferfristen
einzuhalten
to
use
reasonable
force
to
protect
your
property
angemessene
Gewalt
anwenden
,
um
sein
Eigentum
zu
schützen
cheaply
;
inexpensively
;
at
a
reasonable
price
billig
;
preisgünstig
;
günstig
;
preiswert
{adv}
to
sell
sth
.
cheaply
/
inexpensively
etw
.
billig
verkaufen
to
get
sth
.
fixed
at
a
reasonable
price
etw
.
preiswert
reparieren
lassen
Where
can
we
get
a
good
meal
inexpensively
here
?
Wo
können
wir
hier
günstig
essen
?
reasonable
;
reasonably
priced
preisgünstig
;
günstig
{adj}
[econ.]
excellent
food
at
reasonable
prices
ausgezeichnes
Essen
zu
günstigen
Preisen
for
a
reasonable
fee
gegen
eine
moderate
Gebühr
to
be
reasonably
priced
;
to
be
very
reasonable
preiswert
sein
low-priced
;
favourably
priced
;
reasonably
priced
;
reasonable
;
competitively
priced
;
competitive
;
budget-priced
;
budget-friendly
;
budget
preisgünstig
;
günstig
;
preiswert
;
moderat
{adj}
[econ.]
at
a
competitive
price
zu
einem
attraktiven
Preis
reasonable
;
not
un
reasonable
reell
;
realistisch
{adj}
a
reasonable
prospect
of
success
eine
realistische
Aussicht
auf
Erfolg
to
have
a
reasonable
chance
eine
reelle/realistische
Chance
haben
reasonable
;
sensible
(of a
person
)
vernünftig
;
mit
ein
wenig
Verstand
(
nachgestellt
)
{adj}
(
Person
)
to
be
reasonable
einsichtig
sein
No
reasonable
person
can
object
to
that
.
Dagegen
kann
kein
vernünftiger
Mensch
etwas
haben
.
A
number
of
normally
sensible
people
have
supported
this
proposition
.
Viele
sonst
ganz
vernünftige
Leute
haben
dieses
Vorhaben
unterstützt
.
reasonable
(of a
thing
)
vernünftig
{adj}
(
Sache
)
That
sounds
reasonable
.
Das
klingt
vernünftig
.
reasonable
grounds
{
pl
}
berechtigte/hinreichende/triftige
Gründe
{pl}
fairly
good
,
reasonable
;
acceptable
ganz
gut
;
annehmbar
;
akzeptabel
,
passabel
;
in
Ordnung
an
excellent
service
at
a
reasonable
price
ein
ausgezeichnetes
Service
zu
einem
annehmbaren
Preis
to
be
in
reasonable
condition
in
einem
passablen
Zustand
sein
That
sounds
reasonable
.
Das
lässt
sich
hören
.
to
keep
within
(reasonable)
limits
sich
in
Grenzen
halten
{vr}
endowed
with
reason
;
reasonable
[archaic]
vernunftbegabt
{adj}
notice
(of
sth
.)
Ankündigung
{f}
;
Vorankündigung
{f}
;
Anzeige
{f}
;
Bekanntgabe
{f}
;
Benachrichtigung
{f}
(
von
etw
.)
[adm.]
on
reasonable
notice
nach
angemessener
vorheriger
Ankündigung
notice
of
engagement
Verlobungsanzeige
{f}
notice
of
revocation
of
a
power
of
attorney
Mitteilung
des
Widerrufs
einer
Vollmacht
to
be
given
notice
of
sth
.
von
etw
.
Kenntnis
erlangen
to
receive
notice
that
...
Nachricht
erhalten
,
dass
...
to
have
notice
of
sth
.
von
etw
.
Kenntnis
haben
to
serve
notice
that
...
ankündigen
,
dass
...
to
serve
strike
notice
einen
Streik
ankündigen
I
received
written
notice
that
...
Mir
wurde
schriftlich
angekündigt
,
dass
...
division
Aufteilung
{f}
;
Aufgliederung
{f}
to
make
a
reasonable
division
of
tasks
between
the
partners
involved
eine
vernünftige
Aufteilung
der
Aufgaben
unter
den
Beteiligten
vornehmen
expenses
;
outlays
Auslagen
{pl}
;
Spesen
{pl}
;
Unkosten
{pl}
[fin.]
less
expenses
abzüglich
Auslagen
petty
expenses
kleine
Auslagen
reasonable
expenses
notwendige
Auslagen
condition
Bedingung
{f}
;
Voraussetzung
{f}
;
Anforderung
{f}
;
Vorgabe
{f}
;
Kondition
{f}
conditions
Bedingungen
{pl}
;
Voraussetzungen
{pl}
;
Anforderungen
{pl}
;
Vorgaben
{pl}
;
Konditionen
{pl}
extreme
conditions
Extrembedingungen
{pl}
conditions
of
use
;
terms
and
conditions
of
use
Nutzungsbedingungen
{pl}
special
conditions
Sonderkonditionen
{pl}
temperature
conditions
;
thermal
conditions
Temperaturbedingungen
{pl}
environment
conditions
;
environmental
conditions
Umfeldbedingungen
{pl}
reasonable
term
and
condition
angemessene
Bedingung
{f}
external
conditions
äußere
Bedingungen
{pl}
;
externe
Bedingungen
{pl}
suitable
conditions
geeignete
Bedingungen
prevailing
condition
gegebene
Bedingung
usual
conditions
/u
.c./
übliche
Bedingungen
on
that
condition
unter
dieser
Bedingung
on
one
condition
unter
einer
Bedingung
on
no
condition
unter
keiner
Bedingung
on
condition
that
...
unter
der
Bedingung
,
dass
...
under
the
same
conditions
zu
den
gleichen
Bedingungen
to
comply
with
conditions
Bedingungen
erfüllen
conditional
an
eine
Bedingung
geknüpft
Coulomb's
condition
Coulombsche
Bedingung
proof
(of
sth
.)
Beweis
{m}
;
Beweise
{pl}
(
für
etw
.)
bogus
proof
Scheinbeweis
{m}
In
a
criminal
case
you
need
to
have
proof
beyond
a
reasonable
doubt
.
In
einem
Kriminalfall
braucht
man
stichhaltige
Beweise
.
Absolutely
!
Durchaus
!
{interj}
(
Bekräftigung
einer
angezweifelten
Aussage
)
'Do
you
think
this
is
reasonable
?'
'Absolutely
!';
'I
certainly
do
!'
"Halten
Sie
das
für
vernünftig
?"
"Durchaus
!"
reason
Grund
{m}
;
Ursache
{f}
;
Anlass
{m}
reasons
Gründe
{pl}
for
the
reasons
already
given
aus
den
(
bereits
)
genannten
Gründen
for
good
reason
;
with
good
reason
aus
gutem
Grund
;
mit
gutem
Grund
the
only
reason
der
alleinige
Grund
for
particular
reasons
aus
bestimmten
Gründen
for
personal
reasons
aus
persönlichen
Gründen
for
work
reasons
;
for
professional
reasons
aus
beruflichen
Gründen
for
that
reason
;
for
this
reason
;
that's
why
aus
diesem
Grund
;
deswegen
;
darum
;
drum
[ugs.]
for
precisely
this/that
reason
;
for
this/that
very
reason
;
it
is
for
this
reason
that
...;
that's
exactly
why
aus
eben
diesem
Grund
;
gerade
deswegen
;
eben
darum
;
eben
drum
[ugs.]
for
the
very
reason
that
...
aus
dem
einfachen
Grund
,
weil
...;
eben
deswegen
,
weil
...
for
reasons
of
cost
;
to
be
cost-effective
[econ.]
aus
Kostengründen
if
there
is
good
reason
to
do
so
wenn
gute
Gründe
dafür
sprechen
There
is
no
reason
to
worry
.
Es
besteht
kein
Anlass
zur
Sorge/Besorgnis
.
for
what
reason
aus
welchem
Grund
;
wozu
specific
reasons
besondere
Gründe
for
some
other
reason
aus
einem
anderen
Grund
for
any
reason
aus
irgendeinem
Grund
for
various
reasons
aus
verschiedenen
Gründen
for
a
variety
of
reasons
aus
den
verschiedensten
Gründen
for
a
range
of
different
reasons
;
for
a
variety
of
different
reasons
aus
den
unterschiedlichsten
Gründen
for
political
reasons
aus
politischen
Gründen
for
health
etc
reasons
;
on
health
grounds
aus
gesundheitlichen
Gründen
for
reasons
of
administrative
economy
aus
verwaltungsökonomischen
Gründen
for
reasons
of
procedural
economy
aus
verfahrensökonomischen
Gründen
for
whatever
reasons
aus
welchen
Gründen
auch
immer
for
reasons
that
are
not
clear
aus
ungeklärten
Gründen
special
(urgent)
urban-planning
reasons
besondere
(
zwingende
)
städtebauliche
Gründe
Reasons
enough
for
me
to
...
Grund
genug
für
mich
, ...
We
have
reason
to
believe
that
...
Wir
haben
Grund
zur
Annahme
,
dass
...
If
I/we
have
reason
to
suspect
that
...
Wenn
der
Verdacht
besteht/naheliegt
,
dass
...
There
is
reason
to
believe
/
for
believing
that
...
Es
besteht
Grund
zur
Annahme
,
dass
...
This
is
not
practicable
in
terms
of
reasonable
time
and
cost
.
Das
ist
aus
Zeit-
und
Kostengründen
nicht
möglich
.
I
see
no
reason
why
we
shouldn't
try
it
.
Ich
sehe
keinen
Grund
,
warum
wir
es
nicht
versuchen
sollten
.
For
legal
reasons
,
we
are
unable
to
send
out
DVDs
.
Aus
rechtlichen
Gründen
können
wir
keine
DVDs
versenden
.
There
is
every
reason
to
do
so
.
Dazu
besteht
auch
aller
Grund
.
time
frame
(for a
project
)
zeitlicher
Rahmen
{m}
;
Zeitrahmen
{m}
;
Zeitkorridor
{m}
(
für
ein
Vorhaben
)
[adm.]
within
a
reasonable
time-frame
innerhalb
eines
vernünftigen
Zeitrahmens
a
narrow
time
frame
ein
enges
Zeitfenster
worry
Sorge
{f}
;
Besorgnis
{n}
[psych.]
worries
Sorgen
{pl}
;
Besorgnisse
{pl}
;
Kummer
{m}
to
be
a
cause
of
worry
ein
Anlass
zur
Sorge
sein
reasonable
worries
berechtigte
Sorgen
to
be
worried
that
...
Sorge
haben
,
dass
...
to
be
worried
about
sth
.
sich
um
etw
.
Sorgen
machen
to
take
sb
.'s
mind
off
his
worries
jdn
.
von
seinen
Sorgen
ablenken
I
can
see
that
you're
worried
about
something
.
Ich
sehe
doch
,
dass
du
Kummer
hast
.
diligence
Sorgfalt
{f}
due
diligence
gebührende
Sorgfalt
;
sorgfältige
Prüfung
great
diligence
große
Sorgfalt
ordinary
diligence
;
diligentia
quam
in
suis
rebus
übliche
Sorgfalt
;
Sorgfalt
wie
in
eigenen
Angelegenheiten
with
due
diligence
mit
der
gebührenden
Sorgfalt
want
of
due
diligence
Fehlen
der
verkehrsüblichen
Sorgfalt
in
exercising
reasonable
diligence
bei
Anwendung
der
angemessenen
Sorgfalt
to
perform
the
necessary
diligence
;
act
with
the
necessary
diligence
to
achieve
sth
.
die
nötige
Sorgfalt
walten
lassen
;
mit
der
nötigen
Sorgfalt
vorgehen
,
um
etw
.
zu
bewirken
to
require
a
high
degree
of
diligence
ein
hohes
Maß
an
Sorgfalt
erfordern
maintenance
allowance
[Br.]
;
support
allowance
[Am.]
Unterhaltsgeld
{n}
;
Unterhalt
{m}
reasonable
maintenance
;
appropriate
support
angemessener
Unterhalt
suspicion
(about
sb
.)
Verdacht
{m}
(
gegen
jdn
.)
initial
suspicion
Anfangsverdacht
{m}
[jur.]
suspicion
of
being
infected
Ansteckungsverdacht
{m}
[med.]
suspicion
of
having
taken
drugs
Dopingverdacht
{m}
suspicion
of
sabotage
Sabotageverdacht
{m}
above
suspicion
über
jeden
Verdacht
erhaben
on
(the)
suspicion
of
unter
dem
Verdacht
{+Gen.}
to
be
under
suspicion
unter
Verdacht
stehen
groundless
suspicion
haltlose
Verdächtigung
{f}
to
become
suspicious
Verdacht
schöpfen
to
arouse
suspicion
Verdacht
erregen
on
the
slightest
suspicion
beim
geringsten
Verdacht(
smoment
)
to
give
rise
to
the
suspicion
that
...;
to
suggest
that
...
den
Verdacht
nahelegen
,
dass
...
should
this
suspicion
be
confirmed
/
prove
correct
sollte
sich
der
Verdacht
bestätigen
There
is
good
reason
to
suspect
that
...
Es
besteht
der
begründete
Verdacht
,
dass
...
There
is
a
growing
suspicion
that
...
Es
verstärkt
sich
der
Verdacht
,
dass
...
It
is
strongly
suspected
that
...
Es
besteht
der
dringende
Verdacht
,
dass
...
This
suspicion
arises
out
of
the
fact
that
...
Dieser
Verdacht
ergibt
sich
daraus
,
dass
...
If
the
re
is
reasonable
suspicion
of
a
criminal
offence
...
Besteht
ein
hinreichender
Verdacht
auf
eine
Straftat
...
If
there
is
a
reasonable
ground
to
suspect
that
...
Wenn
ein
hinreichender
Verdacht
vorliegt
,
dass
...
cause
of
suspicion
;
ground
to
suspect
Verdachtsgrund
{m}
causes
of
suspicion
;
grounds
to
suspect
Verdachtsgründe
{pl}
reasonable
grounds
for
suspicion
hinreichender
Verdachtsgrund
period/stretch/lapse
of
time
;
time
period
;
period
;
time
span
Zeitraum
{m}
;
Zeitspanne
{f}
;
Zeitabschnitt
{m}
;
Zeitperiode
{f}
periods/stretches/lapses
of
time
;
time
periods
;
periods
;
time
spans
Zeiträume
{pl}
;
Zeitspannen
{pl}
;
Zeitabschnitte
{pl}
;
Zeitperioden
{pl}
five-year
period
Fünfjahreszeitraum
{m}
;
Fünfjahresfrist
{f}
reference
period
Referenzzeitraum
{m}
partial
period
;
subperiod
Teilzeitraum
{m}
10-month
period
Zehnmonatszeitraum
{m}
over
the
same
period
im
selben
Zeitraum
for
a
6-month
period
für
die
Dauer
von
6
Monaten
for
a
maximum
period
of
five
years
für
einen
Zeitraum
von
maximal
fünf
Jahren
reasonable
period
überschaubarer
Zeitraum
customary
period
of
time
handelsübliche
Zeitspanne
a
two
month
period
ein
Zeitraum
von
zwei
Monaten
During
what
period
did
she
care
for
the
child
?
Von
wann
bis
wann
hat
sie
das
Kind
betreut
?
Tickets
are
only
valid
for
the
period
of
one
week
/
for
a
week
.
Die
Eintrittskarten
sind
nur
eine
Woche
lang
gültig
.
space
;
space
of
time
Zeitraum
{m}
;
Frist
{f}
for
a
space
eine
Zeit
lang
a
short
space
ein
Weilchen
a
reasonable
time
ein
angemessener
Zeitraum
within
the
space
of
two
hours
innerhalb
zwei
Stunden
doubt
Zweifel
{m}
doubts
Zweifel
{pl}
self-doubt
Zweifel
an
sich
selbst
reasonable
doubt
berechtigter
Zweifel
to
be
in
doubt
in
Zweifel
sein
to
express
doubts
as
to
whether
...
Zweifel
äußern
,
ob
...
to
raise
doubts
(about
sth
.) (of a
person
)
Zweifel
anmelden
; (
bei
anderen
)
Zweifel
wecken
/
streuen
/
säen
(
bezüglich
einer
Sache
);
etw
.
in
Zweifel
ziehen
(
Person
)
to
harbour
[Br.]
/harbor
[Am.]
doubts
about
sth
./sb.
Zweifel
an
etw
./jdm.
hegen
to
leave
no
doubt
keinen
Zweifel
lassen
to
be
assailed
with
doubts
von
Zweifel
befallen
to
be
in
[Br.]
/of
[Am.]
two
minds
im
Zweifel
sein
;
sich
nicht
entscheiden
können
;
hin-
und
hergerissen
sein
doubtridden
von
Zweifeln
befallen
;
von
Zweifeln
geplagt
to
cast
doubt
/
to
throw
doubt
on
sth
.;
to
raise
doubt
(s)
about
sth
. (of a
thing
)
etw
.
zweifelhaft
erscheinen
lassen
;
an
etw
.
Zweifel
aufkommen
lassen
(
Sache
)
there
is
no
doubt
whatsoever
;
there
is
no
doubt
whatever
es
gibt
überhaupt
kein
Zweifel
,
dass
...;
es
gibt
gar
keinen
Zweifel
,
dass
[ugs.]
I
have
my
doubts
.
Ich
habe
da
so
meine
Zweifel
.
There's
no
doubt
about
it
.;
There's
no
question
about
it
.
Darüber
besteht
kein
Zweifel
.
He's
in
two
minds
as
to
whether
he
should
go
or
not
.
Er
ist
im
Zweifel
,
ob
er
gehen
soll
.
Defense
lawyers
are
paid
to
raise
doubts
.
Verteidiger
werden
dafür
bezahlt
,
Zweifel
zu
streuen
.
This
incident
re-raises
doubts
about
whether
the
party
is
able
to
connect
with
its
voters
.
Dieser
Vorfall
lässt
erneut
Zweifel
daran
aufkommen
,
dass
die
Partei
ihre
Wähler
noch
ansprechen
kann
.
commercially
betriebswirtschaftlich
;
kaufmännisch
{adv}
[econ.]
to
use
commercially
reasonable
efforts
to
optimize
the
service
sich
bemühen
,
den
Dienst
zu
optimieren
,
soweit
es
betriebswirtschaftlich
vertretbar
ist
negligently
;
by
negligence
fahrlässig
{adv}
[jur.]
damage
caused
by
slight
negligence
leicht
fahrlässig
herbeigeführer
Schaden
wilfully
or
negligently
vorsätzlich
oder
fahrlässig
to
be
(grossly)
negligent
(in
doing
sth
.)
(
grob
)
fahrlässig
handeln
(
bei
etw
.)
to
negligently
contravene
a
provision
fahrlässig
gegen
eine
Bestimmung
verstoßen
A
person
is
negligent/acts
negligently
when
he
fails
to
take
reasonable
care
. /
Negligence
is
a
failure
to
take
reasonable
care
.
Fahrlässig
handelt
,
wer
nicht
die
gebotene
Sorgfalt
walten
lässt
.
just
gerecht
{adj}
juster
gerechter
justest
am
gerechtesten
just
and
reasonable
gerecht
und
zumutbar
guilty
(
strafrechtlich
)
schuldig
{adj}
[jur.]
guilty
beyond
(all)
reasonable
doubt
hinreichend
schuldig
guilty
as
charged
schuldig
im
Sinne
der
Anklage
the
guilty
person
der/die
Schuldige
to
be
guilty
of
murder
des
Mordes
schuldig
sein
to
find
sb
.
guilty
jdn
.
für
schuldig
befinden
to
declare
sb
.
guilty
jdn
.
für
schuldig
erklären
Do
you
plead
guilty
?
Bekennen
Sie
sich
schuldig
?
extravagant
(exceeding
what
is
reasonable
or
appropriate
)
überzogen
;
übertrieben
{adj}
extravagant
claims
überzogene
Behauptungen
extravagant
hopes
überzogene
Erwartungen
extravagant
promises
überzogene
Versprechungen
/
Zusagen
extravagant
advertising
claims
überzogene
Werbeaussagen
extravagant
gestures
übertriebene
Gestik
an
extravagant
display
of
loyality
eine
übertriebene
Loyalitätsbezeugung
It
would
be
extravagant
to
claim
that
...
Es
wäre
übertrieben
,
zu
behaupten
,
dass
...
It
isn't
really
extravagant
to
say
that
...
Man
kann
ohne
Übertreibung
sagen
,
dass
...
proportional
;
proportionate
verhältnismäßig
{adj}
[adm.]
[jur.]
to
be
proportional
to
the
aims
pursued
in
einem
angemessenen
Verhältnis
zu
den
angestrebten
Zielen
stehen
This
interference
with
the
right
to
informational
self-determination
is
not
proportionate
.
Dieser
Eingriff
in
das
Recht
auf
informationelle
Selbstbestimmung
ist
nicht
verhältnismäßig
.
It
would
not
be
proportionate
to
require
the
inclusion
of
such
information
where
it
cannot
be
obtained
with
reasonable
effort
.
Es
wäre
nicht
verhältnismäßig
,
solche
Angaben
vorzuschreiben
,
wenn
sie
mit
zumutbarem
Aufwand
nicht
beschafft
werden
können
.
acceptable
(reasonable)
vertretbar
;
vernünftig
[ugs.]
{adj}
(
angemessen
)
within
an
acceptable/a
reasonable
time
(limit/frame/scale/period)
in
vertretbarer/vernünftiger
[ugs.]
Zeit
;
in
einem
vertretbaren/vernünftigen
[ugs.]
Zeitrahmen
;
innerhalb
angemessener
Frist
[jur.]
;
innert
nützlicher
Frist
[Schw.]
a
commercially
acceptable
period
of
time
ein
kaufmännisch
vertretbarer
Zeitraum
Search further for "reasonable":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe