A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
cause-effect-chain
cause-effect-chains
cause-of-death statement
cause-of-death statements
caused
caused by
caused cause
caused flatulence
caused pain
Search for:
ä
ö
ü
ß
51 results for caused
Tip:
Simple wildcard search:
word*
English
German
caused
by
human
action
;
man-made
;
man-developed
;
human-induced
;
anthropogenic
vom
Menschen
verursacht
;
durch
den
Menschen
beeinflusst
;
menschengemacht
;
anthropogen
{adj}
[envir.]
caused
by
a
virus
/
virusses
;
virogenetic
durch
ein
Virus
verursacht
;
durch
Viren
verursacht
[med.]
caused
by
the
weather
witterungsbedingt
{adj}
pothole
;
churn
hole
;
scour
hole
;
scour
(erosion
hollow
in
a (former)
stream
bed
caused
by
circulating
flow
)
Kolkloch
{n}
;
Kolk
{m}
;
Auskolkung
{f}
;
Strudelloch
{n}
;
Strudeltopf
{m}
(
in
Festgestein
) (
erosive
Vertiefung
in
der
Sohle
eines
(
früheren
)
Fließgewässers
,
die
durch
rotierende
Strömung
entsteht
)
[envir.]
[geol.]
potholes
;
churn
holes
;
scour
holes
;
scours
Kolklöcher
{pl}
;
Kolken
{pl}
;
Auskolkungen
{pl}
;
Strudellöcher
{pl}
;
Strudeltöpfe
{pl}
glacial
scour
Auskolkung
durch
Eis
water
damage
;
damage
caused
by
water
Wasserschaden
{m}
water
damages
Wasserschäden
{pl}
a
water-damaged
mobile
phone
ein
Mobiltelefon
mit
Wasserschaden
iatrogenic
;
caused
by
medical
treatment
iatrogen
;
durch
den
Arzt
verursacht
;
durch
eine
ärztliche
Behandlung
bewirkt
{adj}
[med.]
iatrogenic
complication
iatrogene
Komplikation
iatrogenic
wound
infection
iatrogene
Wundinfektion
self-
caused
;
self-inflicted
;
of
your
own
making
selbstverschuldet
;
hausgemacht
{adj}
crisis
of
your
own
making
selbstverschuldete
Krise
These
problems
are
of
his/her/our/their
own
making
.
Diese
Probleme
sind
hausgemacht
.
ice
wedge
;
ice
vein
;
fissure
caused
by
frost
Eiskeil
{m}
[envir.]
[geol.]
ice
wedges
;
ice
veins
;
fissures
caused
by
frost
Eiskeile
{pl}
erosion
damage
;
damage
caused
by
erosion
Erosionsschäden
{pl}
[envir.]
degeneration
caused
by
inbreeding
Inzuchtdegeneration
{f}
[biol.]
defect
caused
by
inbreeding
Inzuchtschaden
{m}
[biol.]
defects
caused
by
inbreeding
Inzuchtschäden
{pl}
damage
caused
by
hunting
Jagdschaden
{m}
damages
caused
by
hunting
Jagdschäden
{pl}
degree/level
of
naturalness
;
degree/level
of
artificialization
;
degree/gradient/level
of
human-
caused
modification
;
hemeroby
;
hemerochora
(of
an
ecosystem
)
Natürlichkeitsgrad
{m}
;
Grad
{m}
der
anthropogenen
Veränderung
;
Hemerobie
{f}
(
eines
Ökosystems
)
[envir.]
loss
or
damage
caused
by
default
/
delay
in
performance
(contract
law
)
Verzugsschaden
{m}
(
Vertragsrecht
)
[jur.]
associated
with
the
ongoing
Corona
virus
situation
;
related
to
the
ongoing
Corona
virus
outbreak
;
caused
by
the
ongoing
Corona
virus
pandemic
coronabedingt
{adj}
[med.]
[pol.]
mycotic
;
caused
by
a
fungus
mykotisch
{adj}
;
durch
Pilze
hervorgerufen
[med.]
psychogenic
;
caused
by
mental
factors
psychogen
{adj}
;
in
der
Psyche
begründet
blurred
image/image
blur
(ring)
caused
by
respiratory
motion
(X-ray,
CT
)
veratmetes
Bild
{n}
(
Röntgen
,
CT
)
[med.]
That
caused
him
a
lot
of
trouble
.
Das
macht
ihm
viel
zu
schaffen
.
payment
in
lieu
(of
sth
.);
compensation
;
reimbursement
(for
sth
.)
finanzielle
Abgeltung
{f}
(
von
etw
.);
finanzielle
Entschädigung
(
für
etw
.)
[fin.]
payment
in
lieu
of
holidays
not
taken
finanzielle
Abgeltung
nicht
konsumierter
Urlaubstage
reimbursement
for
any
loss
or
damage
caused
by
the
company
Entschädigung
für
Verluste
oder
Schäden
,
die
die
Firma
verursacht
hat
impact
Aufprallen
{n}
;
Aufprall
{m}
;
Aufschlagen
{n}
;
Aufschlag
{m}
;
Einschlagen
{n}
;
Einschlag
{m}
meteorite
impact
Meteoriteneinschlag
{m}
primary
impact
primärer
Einschlag
secondary
impact
sekundärer
Einschlag
on
impact
beim
Aufschlagen
;
beim
Aufprall
the
force
of
the
impact
die
Wucht
des
Aufpralls
mechanical
damage
caused
by
impact
,
abrasion
or
trailing
over
rough
surfaces
mechanische
Beschädigung
durch
Schlag
,
Abrieb
oder
Schleifen
über
raue
Oberflächen
uproar
;
furore
;
furor
[Am.]
(about/over
sth
.)
Aufregung
{f}
;
Empörung
{f}
(
über
etw
.)
[soc.]
The
article
caused
/created
a
furor
across
the
country
.
Der
Artikel
löste
im
ganzen
Land
Empörung
aus
.
stir
Aufsehen
{n}
[soc.]
to
create/cause
a
stir
Aufsehen
erregen
;
für
Aufregung
sorgen
to
cause
quite
a
stir
für
einiges
Aufsehen
sorgen
;
die
Gemüter
erregen
That
caused
a
great
stir
.
Das
hat
viel
Staub
aufgewirbelt
.
workmanship
(
handwerkliche
)
Ausführung
{f}
;
Verarbeitung
{f}
;
Arbeit
{f}
;
Arbeitsausführung
{f}
(
Ergebnis
)
first-class
workmanship
erstklassige
Verarbeitung
The
problems
were
caused
by
cheap
materials
and
poor
workmanship
.
Die
Probleme
wurden
durch
billige
Materialien
und
schlechte
Verarbeitung
hervorgerufen
.
negligence
Fahrlässigkeit
{f}
[jur.]
gross
negligence
grobe
Fahrlässigkeit
{f}
slight
(degree
of
)
negligence
leichte
Fahrlässigkeit
contributory
negligence
mitursächliche
Fahrlässigkeit
culpable
negligence
schuldhafte
Fahrlässigkeit
{f}
imputed
negligence
zurechenbare
Fahrlässigkeit
to
allege
criminal
negligence
den
Vorwurf
grober
Fahrlässigkeit
erheben
to
result
from
negligence
;
to
be
caused
by
negligence
(of a
thing
)
auf
Fahrlässigkeit
beruhen
(
Sache
)
to
be
liable
for
slight
negligence
leichte
Fahrlässigkeit
zu
vertreten
haben
;
für
leichte
Fahrlässigkeit
einzustehen
haben
mistake
;
error
(
einmaliger
)
Fehler
{m}
;
Fehlleistung
{f}
mistakes
;
errors
Fehler
{pl}
wording
error
Ausdrucksfehler
{m}
[ling.]
clerical
mistake
;
clerical
error
Bearbeitungsfehler
{m}
;
Übertragungsfehler
{m}
;
Ausstellungsfehler
{m}
;
administrative
Panne
{f}
semantic
error
Bedeutungsfehler
{m}
;
semantischer
Fehler
[ling.]
error
of
observation
Beobachtungsfehler
{m}
careless
mistake
;
careless
error
Flüchtigkeitsfehler
{m}
;
Schlampigkeitsfehler
{m}
grammar
error
;
grammatical
error
;
error/mistake
in
(your)
grammar
Grammatikfehler
{m}
;
grammatikalischer
Fehler
[ling.]
spelling
error
;
spelling
mistake
Rechtschreibfehler
{m}
;
Schreibfehler
{m}
;
Orthografiefehler
{m}
;
Orthographiefehler
{m}
[ling.]
huge
mistake
Riesenfehler
{m}
;
kapitaler
Fehler
punctuation
error
;
punctuation
mistake
Satzzeichenfehler
{m}
[ling.]
mistake
in
writing
;
scribal
error
Schreibfehler
{m}
stylistic
error
;
stylistic
mistake
Stilfehler
{m}
;
stilistischer
Fehler
{m}
[ling.]
beginner's
mistake
Fehler
,
den
Anfänger
machen
error
again
and
again
Fehler
über
Fehler
a
mistake/an
error
in
our
calculations
ein
Fehler
in
unseren
Berechnungen
to
commit/make
a
mistake
;
to
commit/make
an
error
einen
Fehler
begehen
;
einen
Fehler
machen
to
make
mistake
after
mistake
Fehler
über
Fehler
machen
to
learn
from
one's
mistakes
aus
seinen
Fehlern
lernen
to
fix
(up)
an
error
einen
Fehler
korrigieren
to
do
something
in
error
irrtümlich/versehentlich
etwas
tun
language
mistake
sprachlicher
Fehler
transient
error
vorübergehender
Fehler
The
mistake
is
mine
.
Der
Fehler
liegt
bei
mir
.
I'm
sorry
,
my
mistake
.
Tut
mir
leid
,
mein
Fehler
.
We
all
make
mistakes
.
Jeder
macht
mal
einen
Fehler
.;
Jeder
kann
sich
mal
irren
.
It's
your
decision
,
but
I
warn
you
,
you're
making
a
big
mistake
.
Es
ist
deine
Entscheidung
,
aber
ich
sage
dir
,
du
machst
einen
schweren
Fehler
.
I
made
the
mistake
of
giving
him
my
phone
number
.
Ich
habe
den
Fehler
gemacht
,
ihm
meine
Telefonnummer
zu
geben
.
The
accident
was
caused
by
human
error
.
Der
Unfall
wurde
durch
menschliches
Versagen
verursacht
.
to
be
sorry
;
to
feel
sorry
(for
sb
./about
sth
./for
doing
sth
.)
jdm
.
leidtun
{vi}
I'm
sorry
to
hear
that
!
Das
tut
mir
leid
! (
Antwort
auf
eine
traurige
Nachricht
)
I'm
(really)
sorry
!
Es
tut
mir
(
wirklich
)
leid
!
I'm
sorry
for
her
.
Sie
tut
mir
leid
.
You
have
to
feel
sorry
for
her
.
Sie
kann
einem
leidtun
.;
Sie
ist
zu
bedauern
.
I'm
really
/
terribly
sorry
about
that
.
Das
tut
mir
wirklich
/
furchtbar
leid
.
I'm
only
sorry
that
we
can't
stay
for
...
Es
tut
mir
nur
leid
,
dass
wir
nicht
bis
...
bleiben
können
You'll
be
sorry
.
Das
wird
dir
noch
leidtun
.
Say
you're
sorry
.
Sag
,
dass
es
dir
leid
tut
.
He
began
to
feel
sorry
he
...
Er
bereute
langsam
,
dass
er
...
I
am
(awfully)
sorry
.
Es
tut
mir
(
schrecklich
)
leid
.
I
feel
so
sorry
for
their
children
.
Ihre
Kinder
tun
mir
so
leid
.
Stop
feeling
sorry
for
yourself
.
Hör
auf
,
dich
selbst
zu
bemitleiden
.
I'm
sorry
for
saying
that
.
Es
tut
mir
leid
,
dass
ich
das
gesagt
habe
.
I'm
just
sorry
about
all
the
trouble
I've
caused
you
.
Es
tut
mir
nur
leid
,
dass
ich
dir
solche
Umstände
gemacht
habe
.
I'm
sorry
if
I
offended
you
.
Es
tut
mir
leid
,
wenn
ich
dich
beleidigt
habe
.;
Wenn
ich
dich
beleidigt
habe
, (
so
)
tut
mir
das
leid
.
fatality
(statistics)
Todesopfer
{n}
;
Toter
{m}
(
Statistik
)
fatalities
Todesopfer
{pl}
;
Toten
{pl}
war
fatalities
Kriegstote
{pl}
accident
fatalities
Unfalltote
{pl}
The
accident
claimed
three
lives
.
Der
Unfall
forderte
drei
Todesopfer
.
The
crash
caused
one
fatality
and
several
serious
injuries
.
Der
Zusammenstoß
forderte
einen
Toten
und
mehrere
Schwerverletzte
.
80
per
cent
of
pedestrian
fatalities
occur
in
built-up
areas
.
80
Prozent
der
Todesfälle
bei
Fußgängern
ereignen
sich
in
verbautem
Gebiet
.
inconvenience
Unannehmlichkeit
{f}
;
Unbill
{f,m,n}
[geh.]
inconvenience
;
inconveniences
Unannehmlichkeiten
{pl}
;
Umstände
{pl}
to
put
sb
.
to
great
inconvenience
jdm
.
große
Umstände
bereiten
at
personal
inconvenience
trotz
persönlicher
Unannehmlichkeiten
to
get
into
trouble
sich
Unannehmlichkeiten
einhandeln
Please
accept
our
apologies
for
any
inconvenience
caused
.
Wir
bitten
,
etwaige
Unannehmlichkeiten
zu
entschuldigen
.
Please
don't
inconvenience
yourself
.
Set
me
down
at
the
corner
.
Machen
Sie
sich
bitte
keine
Umstände
.
Setzen
Sie
mich
am
Eck
ab
.
unease
;
discomfort
;
discomfiture
Unbehagen
{n}
;
Missbehagen
{n}
;
unangenehmes
Gefühl
{n}
[psych.]
Her
teacher's
presence
caused
her
considerable
discomfort
.
Die
Anwesenheit
ihres
Lehrers
bereitete
ihr
einiges
Unbehagen
.
cause
;
causer
Verursacher
{m}
;
Verursacherin
{f}
causes
;
causers
Verursacher
{pl}
;
Verursacherinnen
{pl}
the
person/party
who
caused
the
accident
der
Unfallverursacher
{m}
intent
;
premeditation
;
malice
aforethought
Vorsatz
{m}
[jur.]
malicious
intent
;
malice
böser
Vorsatz
with
intent
mit
Vorsatz
with
criminal
intent
mit
strafbarem
Vorsatz
if
done
with
intent/intentionally/deliberately
bei
Vorsatz
conditional
intent
;
dolus
eventualis
bedingter
Vorsatz
specifric
intent
konkreter
Vorsatz
deliberate
act
mit
Vorsatz
begangenen
Handlung
damage
caused
intentionally
or
by
gross
negligence
Schaden
durch
Vorsatz
oder
grobe
Fahrlässigkeit
The
defendant
stated
there
was
no
planning
or
premeditation
.
Der
Angeklagte
erklärte
,
es
habe
keinen
Plan
oder
Vorsatz
gegeben
.
space
law
Weltraumrecht
{n}
[jur.]
Convention
on
the
international
liability
for
damage
caused
by
space
objects
Übereinkommen
über
die
völkerrechtliche
Haftung
für
Schäden
durch
Weltraumgegenstände
Agreement
on
the
rescue
and
return
of
astronauts
as
well
as
the
return
of
objects
launched
in
to
outer
space
Abkommen
über
die
Rettung
und
Rückführung
von
Raumfahrern
sowie
die
Rückgabe
von
Gegenständen
,
die
in
den
Weltraum
geschossen
wurden
to
offend
sb
.;
to
give
sb
. offence
[Br.]
/offense
[Am.]
;
to
displease
sb
.;
to
cause/give
sb
.
umbrage
[formal]
[humor.]
(by
sth
./
by
saying/doing
sth
.)
bei
jdm
.
anecken
;
jdm
.
zu
nahe
treten
;
jdn
. (
ungewollt
)
beleidigen
;
sich
jds
.
Unwillen
zuziehen
[geh.]
{v}
(
mit
etw
.)
offending
;
giving
offence/offense
;
displeasing
;
causing/giving
umbrage
aneckend
;
zu
nahe
tretend
;
beleidigend
;
sich
jds
.
Unwillen
zuziehend
offended
;
given
offence/offense
;
displeased
;
caused
/given
umbrage
angeeckt
;
zu
nahe
getreten
;
beleidigt
;
sich
jds
.
Unwillen
zugezogen
to
be
offended
beleidigt
sein
;
eingeschnappt
sein
[ugs.]
to
be
easily
offended
leicht
beleidigt
sein
to
avoid
displeasing
the
conservative
audience
es
vermeiden
,
beim
konservativen
Publikum
anzuecken
I
don't
mean
to
offend
anyone
,
but
...
Ich
will
niemandem
zu
nahe
treten
,
aber
...
He
offended
them
by
his
careless
remark
.;
His
careless
remark
offended
them
.
Er
hat
sie
mit
seiner
unüberlegten
Bemerkung
beleidigt
.
Some
people
are
offended
by
the
song's
lyrics
.
Einige
Leute
stoßen
sich
am
Liedtext
.
It
offends
my
eye
.
Das
beleidigt
mein
Auge
.
to
cause
flatulence
;
to
cause
wind
blähen
;
blähend
wirkend
{vi}
causing
flatulence
;
causing
wind
blähend
;
blähend
wirkend
caused
flatulence
;
caused
wind
gebläht
;
blähend
gewirkend
to
acknowledge
sth
.;
to
admit
sth
.
etw
.
eingestehen
;
etw
.
einräumen
;
etw
.
zugeben
{vt}
acknowledging
;
admitting
eingestehend
;
einräumend
;
zugebend
acknowledged
;
admitted
eingestanden
;
eingeräumt
;
zugegeben
to
acknowledge/admit
defeat
seine
Niederlage
eingestehen
to
acknowledge
having
done
sth
.
zugeben
,
etwas
getan
zu
haben
...,
and
I
readily
acknowledge
that
.
...,
das
gebe
ich
gerne
zu
.
Do
you
acknowledge
that
you
caused
this
mess
?
Gibst
du
zu
,
dass
du
dieses
Schlamassel
verursacht
hast
?
The
management
acknowledges
the
need
for
change
.
Die
Geschäftsleitung
räumt
ein
,
dass
sich
etwas
ändern
muss
.
negligently
;
by
negligence
fahrlässig
{adv}
[jur.]
damage
caused
by
slight
negligence
leicht
fahrlässig
herbeigeführer
Schaden
wilfully
or
negligently
vorsätzlich
oder
fahrlässig
to
be
(grossly)
negligent
(in
doing
sth
.)
(
grob
)
fahrlässig
handeln
(
bei
etw
.)
to
negligently
contravene
a
provision
fahrlässig
gegen
eine
Bestimmung
verstoßen
A
person
is
negligent/acts
negligently
when
he
fails
to
take
reasonable
care
. /
Negligence
is
a
failure
to
take
reasonable
care
.
Fahrlässig
handelt
,
wer
nicht
die
gebotene
Sorgfalt
walten
lässt
.
to
cause
sth
.
to
happen
dazu
führen
,
dass
...;
zur
Folge
haben
,
dass
...
{vi}
His
views
have
caused
him
to
be
arrested
four
times
.
Wegen
seiner
Ansichten
wurde
er
viermal
festgenommen
.
Travelling
on
a
damaged
passport
may
cause
the
passport
to
be
taken
away
from
you
.
Wenn
man
mit
einem
beschädigten
Pass
reist
,
kann
das
zur
Folge
haben
,
dass
der
Reisepass
eingezogen
wird
.
heavy
(strong,
forceful
)
heftig
;
stark
;
schwer
;
massiv
{adj}
a
heavy
blow
to
the
head
ein
heftiger
Schlag
auf
den
Kopf
a
heavy
smoker
ein
starker
Raucher
a
heavy
cold
eine
starke
Erkältung
heavy
bleeding
eine
starke
Blutung
to
speak
French
with
a
heavy
accent
Französisch
mit
starkem
Akzent
sprechen
heavy
footsteps
in
the
hall
schwere
Schritte
auf
dem
Flur
heavy
fighting
schwere
Kämpfe
[mil.]
a
heavy
defeat
eine
schwere
Niederlage
heavy
drinking
übermäßiger
Alkoholkonsum
the
heavy
use
of
special
effects
der
massive
Einsatz
von
Spezialeffekten
The
storm
caused
heavy
damage
to
the
building
.
Der
Sturm
verursachte
schwere
Schäden
am
Gebäude
.
to
cause
sth
.;
to
be
the
cause
of
sth
.;
to
give
rise
to
sth
.;
to
bring
on
↔
sth
.;
to
engender
sth
.;
to
provoke
sth
.
etw
.
hervorrufen
;
erzeugen
;
auslösen
;
provozieren
[geh.]
{vt}
;
der
Auslöser
für
etw
.
sein
{v}
causing
;
being
the
cause
of
;
giving
rise
to
;
bringing
on
;
engendering
;
provoking
hervorrufend
;
erzeugend
;
auslösend
;
provozierend
;
der
Auslöser
für
seiend
caused
;
been
the
cause
of
;
given
rise
to
;
brought
on
;
engendered
;
provoked
hervorgerufen
;
erzeugt
;
ausgelöst
;
provoziert
;
der
Auslöser
für
gewesen
it
causes
es
ruft
hervor
it
caused
es
rief
hervor
it
has/had
caused
es
hat/hatte
hervorgerufen
it
was
caused
es
wurde
hervorgerufen
indirect
;
mediate
;
mediated
indirekt
;
mittelbar
{adj}
indirect
speech
;
oblique
speech
indirekte
Rede
{f}
indirect
certainty
;
mediate
evidence
mittelbare
Gewissheit
;
mittelbare
Evidenz
[phil.]
mediate
cause
;
mediated
cause
;
caused
cause
mittelbare
Ursache
,
causa
mediata
[phil.]
mediated
knowledge
mittelbares
Wissen
;
mittelbare
Erkenntnis
[phil.]
organically
organisch
{adv}
[med.]
organically
caused
organisch
bedingt
The
disorder
is
organic
in
nature
.
Die
Störung
ist
organisch
bedingt
.
There
is
nothing
organically
wrong
.
Organisch
ist
alles
in
Ordnung
.
to
grieve
sb
.;
to
pain
sb
.;
to
be
painful
for
sb
.;
to
cause
sb
.
pain
;
to
distress
sb
.;
to
make
sb
.
miserable
(of a
thing
)
jdn
.
schmerzlich
berühren
;
jdn
.
schmerzen
;
jdm
.
im
Innersten/in
der
Seele
wehtun
;
jdm
.
zu
Herzen
gehen
;
jdn
.
beelenden
[Schw.]
;
jdn
.
in
die
Seele
schneiden
[veraltet]
{v}
(
Sache
)
grieving
;
paining
;
being
painful
;
causing
pain
;
distressing
;
making
miserable
schmerzlich
berührend
;
schmerzend
;
im
Innersten/in
der
Seele
wehtuend
;
zu
Herzen
gehend
;
beelendend
;
in
die
Seele
schneidend
grieved
;
pained
;
been
painful
;
caused
pain
;
distressed
;
made
miserable
schmerzlich
berührt
;
geschmerzt
;
im
Innersten/in
der
Seele
wehgetan
;
zu
Herzen
gegangen
;
beelendet
;
in
die
Seele
geschnitten
It
grieves
me
to
see
more
and
more
land
being
sealed
and
lost
as
green
space
.
Es
schmerzt
mich
,
wenn
immer
mehr
natürliche
Flächen
versiegelt
werden
und
als
Grünland
verloren
gehen
.
It
sometimes
does
cause
me
pain
to
see
people
being
unappreciative
of
my
work
.
Es
schmerzt
manchmal
schon
/
Es
beelendet
mich
manchmal
schon
,
wenn
die
Leute
meine
Arbeit
nicht
zu
schätzen
wissen
.
The
pictures
visibly
pain
her
.;
She
is
visibly
pained
by
the
pictures
.
Die
Bilder
gehen
ihr
sichtlich
zu
Herzen
.
Die
Bilder
beelenden
sie
sichtlich
.
[Schw.]
It
distresses
me
to
see
perfectly
good
food
just
being
thrown
away
.
Es
tut
mir
in
der
Seele
weh
,
wenn
vollkommen
genießbares
Essen
einfach
weggeworfen
wird
.
sketchy
ungenau
;
vage
;
grob
{adj}
sketchier
ungenauer
;
vager
sketchiest
am
ungenauesten
;
am
vagesten
I
have
only
a
sketchy
idea
of
how
it
works
.
Ich
habe
nur
eine
ungenaue/vage
Vorstellung
,
wie
es
funktioniert
.
The
details
about
the
accident
are
still
a
little
sketchy
.
Die
Angaben
zu
dem
Unfall
sind
noch
etwas
vage
.
So
far
we
only
have
sketchy
information
about
what
caused
the
explosion
.
Bisher
liegen
uns
nur
ungenaue
Angaben
über
die
Ursache
der
Explosion
vor
.
He
gave
us
only
a
sketchy
account
of
his
visit
.
Er
gab
uns
nur
einen
groben
Bericht
über
seinen
Besuch
.
unwittingly
;
unknowingly
ungewollt
;
unbewusst
;
unwissentlich
;
unfreiwillig
;
ohne
es
zu
wollen
{adv}
to
be
unwittingly
/
unknowingly
funny
unfreiwillig
komisch
sein
to
break
the
law
unwittingly
/
unknowingly
unwissentlich
etwas
Verbotenes
tun
She
unwittingly
attracts
male
attention
.
Sie
zieht
unbewusst
die
Aufmerksamkeit
der
Männer
auf
sich
.
He
unknowingly
offended
the
hostess
.
Er
hat
die
Gastgeberin
beleidigt
,
ohne
es
zu
wollen
.
I
apologize
for
any
anxiety
which
I
may
,
unwittingly
,
have
caused
.
Ich
möchte
mich
dafür
entschuldigen
,
wenn
ich
ungewollt
Anlass
zu
Befürchtungen
gegeben
habe
.
to
prompt
/
cause
/
lead
/
decide
sb
.
to
do
sth
.
jdn
.
dazu
veranlassen
/
bewegen
/
bringen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
[psych.]
What
prompted/
caused
/led
you
to
change
your
mind
?
Was
hat
dich
veranlasst
,
deine
Meinung
zu
ändern
?
I
don't
know
what
prompted
her
to
leave
.
Ich
weiß
nicht
,
was
sie
veranlasst
hat
,
zu
gehen
.
The
nerve
impulses
cause
the
muscles
to
contract
.
Die
Nervenimpulse
veranlassen
die
Muskel
,
sich
zusammenzuziehen
.
This
was
prompted
by
the
desire
to
make
the
city
centre
more
attractive
.
Dahinter
stand
der
Wunsch
,
das
Stadtzentrum
attraktiver
zu
gestalten
.
The
look
he
gave
her
decided
her
not
to
ask
.
Der
Blick
,
den
er
ihr
zuwarf
,
bewog
sie
,
nicht
zu
fragen
.
accidentally
versehentlich
{adv}
;
aus
Versehen
I
accidentally
locked
myself
out
of
the
house
.
Ich
habe
mich
versehentlich
ausgesperrt
.
The
damage
can't
have
been
caused
accidentally
.
Der
Schaden
kann
nicht
aus
Versehen
verursacht
worden
sein
.
to
cause
sth
.;
to
bring
about
sth
. (negative)
etw
. (
Negatives
)
verursachen
;
herbeiführen
{vt}
causing
;
bringing
about
verursachend
;
herbeiführend
caused
;
brought
about
verursacht
;
herbeigeführt
causes
;
brings
about
verursacht
;
führt
herbei
caused
;
brought
about
verursachte
;
führte
herbei
caused
by
verursacht
durch
un
caused
nicht
verursacht
to
cause
a
sensation/a
scandal
für
eine
Sensation/einen
Skandal
sorgen
to
cause
damage
Schaden
anrichten
to
be
caused
by
sth
.
durch
etw
.
bedingt
sein
He
brought
about
the
company's
collapse
by
his
reckless
spending
.
Mit
leichtsinnigen
Ausgaben
führte
er
den
Zusammenbruch
der
Firma
herbei
.
then
in
turn
in
weiterer
Folge
;
im
nächsten
Schritt
{adv}
The
reduced
blood
flow
then
in
turn
leads
to
tissue
necrosis
.
Die
verringerte
Durchblutung
führt
in
weiterer
Folge
zum
Gewebstod
.
She
left
the
iron
on
the
whole
night
,
which
,
in
turn
,
caused
a
fire
.
Sie
ließ
das
Bügeleisen
die
ganze
Nacht
über
eingeschaltet
,
was
in
weiterer
Folge
einen
Brand
auslöste
.
civil
zivilrechtlich
{adj}
[jur.]
civil
liability
for
damage
caused
by
animals
zivilrechtliche
Haftung
für
Schäden
,
die
durch
Tiere
verursacht
werden
More results
Search further for "caused":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe