A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
niederknicken
niederknüppeln
Niederkunft
niederkämpfen
Niederlage
Niederlage zu null
Niederlagsrecht
niederlassen
Niederlassung
Search for:
ä
ö
ü
ß
23 results for
Niederlage
Word division: Nie·der·la·ge
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
German
English
Niederlage
{f}
defeat
Niederlage
n
{pl}
defeats
Auswärts
niederlage
{f}
away
defeat
Heim
niederlage
{f}
home
defeat
durch
jdn
.
eine
(
blamable
)
Niederlage
erleiden
to
suffer
a (humiliating)
defeat
at
the
hands
of
sb
.
jdm
.
eine
Niederlage
zufügen/beibringen
to
defeat
sb
.
eine
Niederlage
einräumen/eingestehen
to
concede
defeat
Niederlage
{f}
reverse
Eingeständnis
{n}
der
Niederlage
[pol.]
[sport]
concession
[Am.]
Eingeständnis
der
Wahl
niederlage
concession
of
the
election
Rede
,
in
der
er/sie
seine/ihre
Wahl
niederlage
eingestand
concession
speech
Niederlage
{f}
[sport]
whipping
[Am.]
eine
Niederlage
erleiden
to
suffer
a
whipping
Niederlage
{f}
beating
eine
Niederlage
einstecken
;
eine
Schlappe
einstecken
to
take
a
beating
Niederlage
{f}
zu
null
(
ohne
Tor
oder
Punkt
)
[sport]
shutout
Niederlage
{f}
rout
Klatsche
{f}
[ugs.]
;
hohe
Niederlage
[sport]
hammering
vernichtende
Niederlage
;
Deklassierung
{f}
[sport]
whitewash
eine
vernichtende
Niederlage
a
crushing
defeat
Er
erlitt
eine
vernichtende
Niederlage
.
He
met
his
Waterloo
.
Bomben
niederlage
{f}
;
Klatsche
{f}
[Dt.]
[ugs.]
(
Wettkampf
,
Wahlen
)
[pol.]
[sport]
drubbing
[coll.]
;
shellacking
[Am.]
(in
competitions
or
elections
)
jdn
.
vernichtend
schlagen
;
jdn
.
in
Grund
und
Boden
spielen
(
Sport
)
to
give
sb
. a
drubbing
/ a
shellacking
[Am.]
eine
hohe
Niederlage
einfahren
;
eine
Klatsche
kassieren
;
in
Grund
und
Boden
gespielt
werden
(
Sport
)
to
take
a
drubbing
;
to
get
/
take
a
shellacking
;
to
be
shellacked
[Am.]
ein
(
großes
)
Loch
in
etw
.
reißen
{v}
(
Budget
,
Kasse
) (
Sache
)
[übtr.]
[fin.]
to
blow
a
hole
in
sth
. (budget
or
purse
) (of a
thing
)
[fig.]
Eine
Niederlage
würde
ein
großes
Loch
in
die
Finanzen
des
Vereins
reißen
.
Defeat
would
blow
a
hole
in
the
club's
finances
.
Seil
{n}
;
Tau
{n}
rope
Seile
{pl}
;
Taue
{pl}
ropes
Bungee-Seil
{n}
bungee
rope
Doppelseil
{n}
(
Klettern
)
double
rope
(climbing)
beschichtetes
Seil
coated
rope
drallarmes
Seil
;
Trulay-Seil
non-rotating
rope
;
Trulay
rope
drallfreies
Seil
twist-free
rope
;
non-twisting
rope
;
non-kinking
rope
;
non-spinning
rope
Kletterseil
{n}
climbing
rope
Liektau
{n}
bolt
rope
Rechenseil
{n}
;
Dreizehnknotenseil
{n}
;
Knotenseil
{n}
[arch.]
[constr.]
[math.]
[hist.]
arithmetic
rope
;
thirteen-knot-rope
;
knotted
rope
rechtsdrehendes
/
linksdrehendes
Seil
right-laid
/
left-laid
rope
Seiltrumm
end
of
rope
Tau
im
Trossenschlag
hawser-laid
rope
ein
Seil
aufdrehen
;
aufdrallen
to
untwist
;
to
unravel
a
rope
ein
Seil
aufschießen
to
coil/round
up
a
rope
das
Seil
in
den
Karabiner
einhängen
;
das
Seil
einhängen
to
clip
the
rope
into
the
carabiner
;
to
clip
the
rope
in
in
den
Seilen
hängen
;
kurz
vor
der
Niederlage
stehen
;
dem
Untergang
geweiht/nahe
sein
to
be
on
the
ropes
[fig.]
ein
Seil
schlagen
(
die
Stränge
verdrillen
)
to
lay
a
rope
(twist
its
strands
)
Sport
...;
sportlich
{adj}
sporting
;
sporty
es
sportlich
nehmen
(
Niederlage
usw
.)
to
be
sporting
about
it
(defeat
etc
.)
beschämend
{adj}
shaming
;
shameful
eine
schmachvolle
Niederlage
a
shameful
defeat
blamabel
;
schmachvoll
[geh.]
{adj}
shameful
;
ignominious
eine
blamable
Niederlage
a
shameful
defeat
;
an
ignominious
defeat
etw
.
eingestehen
;
etw
.
einräumen
;
etw
.
zugeben
{vt}
to
acknowledge
sth
.;
to
admit
sth
.
eingestehend
;
einräumend
;
zugebend
acknowledging
;
admitting
eingestanden
;
eingeräumt
;
zugegeben
acknowledged
;
admitted
seine
Niederlage
eingestehen
to
acknowledge/admit
defeat
zugeben
,
etwas
getan
zu
haben
to
acknowledge
having
done
sth
.
...,
das
gebe
ich
gerne
zu
.
...,
and
I
readily
acknowledge
that
.
Gibst
du
zu
,
dass
du
dieses
Schlamassel
verursacht
hast
?
Do
you
acknowledge
that
you
caused
this
mess
?
Die
Geschäftsleitung
räumt
ein
,
dass
sich
etwas
ändern
muss
.
The
management
acknowledges
the
need
for
change
.
etw
.
erleiden
{vt}
[fin.]
[med.]
[psych.]
to
suffer
;
to
sustain
sth
.
erleidend
suffering
;
sustaining
erlitten
suffered
;
sustained
erleidet
suffers
;
sustains
erlitt
suffered
;
sustained
einen
Rückfall
erleiden
to
suffer
a
relapse
einen
Herzinfarkt
erleiden
to
suffer/sustain
a
heart
attack
einen
Vermögensschaden
erleiden
to
suffer/sustain
a
pecuniary
loss
eine
historische
Niederlage
erleiden
to
suffer
a
historic
defeat
Sie
erlitt
schwere
Kopfverletzungen
.
She
sustained
severe
head
injuries
.
heftig
;
stark
;
schwer
;
massiv
{adj}
heavy
(strong,
forceful
)
ein
heftiger
Schlag
auf
den
Kopf
a
heavy
blow
to
the
head
ein
starker
Raucher
a
heavy
smoker
eine
starke
Erkältung
a
heavy
cold
eine
starke
Blutung
heavy
bleeding
Französisch
mit
starkem
Akzent
sprechen
to
speak
French
with
a
heavy
accent
schwere
Schritte
auf
dem
Flur
heavy
footsteps
in
the
hall
schwere
Kämpfe
[mil.]
heavy
fighting
eine
schwere
Niederlage
a
heavy
defeat
übermäßiger
Alkoholkonsum
heavy
drinking
der
massive
Einsatz
von
Spezialeffekten
the
heavy
use
of
special
effects
Der
Sturm
verursachte
schwere
Schäden
am
Gebäude
.
The
storm
caused
heavy
damage
to
the
building
.
seine
Wunden
lecken
{v}
(
wegen
etw
.)
[übtr.]
to
smart
(from/over
sth
.)
[fig.]
seine
Wunden
leckend
smarting
seine
Wunden
geleckt
smarted
Nach
der
4:0-
Niederlage
vergangene
Woche
leckt
die
Mannschaft
ihre
Wunden
.
The
team
is
smarting
from
the
4-0
defeat
last
week
.
sich
etw
.
schnappen
;
sich
etw
.
holen
;
sich
etw
.
greifen
{v}
to
snatch
sth
.;
to
snatch
up
↔
sth
.;
to
snaffle
sth
.
[Br.]
[coll.]
sich
schnappend
;
sich
holend
;
sich
greifend
snatching
;
snatching
up
;
snaffling
sich
geschnappt
;
sich
geholt
;
sich
gegriffen
snatched
;
snatched
up
;
snaffled
sich
die
Silbermedaillie
holen
to
snatch
the
silver
medal
sich
in
der
letzten
Spielminute
noch
den
Sieg
holen
to
snatch
the
victory
in
the
last
minute
of
the
game
die
sichere
Niederlage
im
letzten
Augenblick
noch
in
einen
Sieg
verwandeln
to
snatch
victory
from
the
jaws
of
defeat
den
sicheren
Sieg
im
letzten
Augenblick
vergeben
to
snatch
defeat
from
the
jaws
of
victory
jdm
.
einen
Kuss
rauben
[geh.]
to
snatch
a
kiss
from
sb
.
Herbert
schnappte
sich
seine
Jacke
und
verließ
den
Raum
.
Herbert
snatched
up
his
jacket
and
left
the
room
.
Er
schnappte
sich
den
Ball
in
der
Luft
.
He
snatched
the
ball
out
of
the
air
.
Der
Adler
stürzte
herab
und
griff
sich
eine
Henne
.
The
eagle
swooped
down
and
snatched
one
of
the
hens
.
Die
Entführer
schnappten
sich
/
holten
sich
das
Kind
im
Schlafzimmer
.
Kidnappers
snatched
the
child
from
his
bedroom
.
Hallo
,
Kinder
,
nicht
alle
auf
einmal
!
Hey
,
you
kids
!
Don't
all
snatch
!
überwältigend
;
haushoch
{adj}
(
Sieg
,
Erfolg
,
Niederlage
)
resounding
(victory,
win
,
success
,
defeat
)
Der
Abend
war
ein
durchschlagender
Erfolg
.
The
evening
was
a
resounding
success
.
Die
Frage
wurde
mit
einem
klaren
Ja
beantwortet
.
The
question
was
answered
with
an
emphatic
/ a
resounding
yes
.
Search further for "Niederlage":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners