A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Stängelkorn
stängelumfassend
Stänkerer
stänkern
Stärke
Stärke aus Maniokwurzeln
Stärke des Seegangs
Stärke einer Strahlungsquelle
Stärke zeigen
Search for:
ä
ö
ü
ß
43 results for
starke
Word division: Stär·ke
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
German
English
Windstoß
{m}
;
starke
Luftbewegung
{f}
[meteo.]
blast
of
wind
;
blast
Windstöße
{pl}
;
starke
Luftbewegungen
{pl}
blasts
of
wind
;
blasts
starke
Vermehrung
{f}
;
Massenvermehrung
[biol.]
proliferation
;
mass
reproduction
Ausbreitung
{f}
;
Überhandnehmen
{n}
;
starke
Zunahme
{f}
;
Umsichgreifen
{n}
(
von
etw
.)
proliferation
(of
sth
.)
[fig.]
starke
Wirkung
{f}
[cook.]
buzz
Der
Wein
hat
es
in
sich
.
The
wine
has
a (real)
buzz
.
starke
Präsenz
{f}
;
Allgegenwart
{f}
(
von
etw
.)
overexposure
(of
sth
.)
Allgegenwart
von
Sex
und
Gewalt
overexposure
of
sex
and
violence
starke
Medienpräsenz
von
Gewalt
overexposure
of
violence
in
the
media
starke
Beanspruchungi
{f}
;
Strapazierung
{f}
punishing
stark
beansprucht
werden
;
malträtiert
werden
to
take
a
punishing
starke
Benommenheit
{f}
;
Schläfrigkeit
{f}
;
Lethargie
{f}
;
Sopor
{m}
[med.]
sopor
eine
Überdosis
nehmen
;
eine
zu
starke
Dosis
nehmen
;
sich
den
goldenen
Schuss
setzen
[slang]
to
overdose
;
to
o.d.
[slang]
eine
Überdosis
nehmend
overdosing
eine
Überdosis
genommen
overdosed
nimmt
eine
Überdosis
overdoses
nahm
eine
Überdosis
overdosed
Abscheu
{f}
;
Abscheu
{m}
[veraltend]
(
vor
etw
.);
Verabscheuen
{n}
(
von
etw
.);
starke
Abneigung
{f}
(
gegen
etw
.);
Widerwille
{m}
(
gegen
etw
.);
Aberwille
{m}
[Schw.]
[veraltend]
(
gegen
etw
.)
abomination
;
abhorrence
;
detestation
;
loathing
(of
sth
.)
Abscheu
vor
sich
selbst
self-abhorrence
Abscheu
vor
etw
.
haben
to
have
a
loathing
of
sth
.
etw
.
zutiefst
verabscheuen
to
have
an
absolute
abomination
of
sth
.
Stärke
{f}
;
starke
Seite
{f}
[übtr.]
forte
Stärken
{pl}
fortes
Mathe
ist
nicht
meine
Stärke
.
Maths
is
not
my
forte
.
Chemosis
{f}
;
Ödem
der
Bindehaut
;
starke
Bindehautentzündung
[med.]
chemosis
Hypoglykämie
{f}
;
Hypoglycämie
{f}
;
Unterzuckerung
{f}
;
starke
Absenkung
des
Blutzuckers
[med.]
hypoglycaemia
[Br.]
;
hypoglycemia
[Am.]
;
low
blood
sugar
Stärke
{f}
;
starke
Seite
strong
point
Das
ist
nicht
seine
starke
Seite
.
That's
not
his
strong
point
.
großspuriges
Auftreten
{n}
;
Muskelspiel
{n}
;
Starke
-Mann-Spielen
{n}
[soc.]
bravado
zu
starke
Vereinfachung
{f}
oversimplification
(
starke
)
Verringerung
{f}
decimation
Anzeichen
{n}
;
Zeichen
{n}
;
Indiz
{n}
(
für
etw
.);
Hinweis
{m}
(
auf
etw
.)
sign
;
indication
;
hint
(of
sth
.)
Anzeichen
{pl}
;
Zeichen
{pl}
;
Indizien
{pl}
;
Hinweise
{pl}
signs
;
indications
;
hints
starke
Hinweise
auf
etw
.
strong
indications
of
sth
.
beim
ersten
Anzeichen
von
Gefahr
at
the
first
hint
of
danger
die
Anzeichen
mehren/verdichten
sich
,
dass
...
There
are
more
and
more
indications
that
Das
Foyer
gibt
einen
Vorgeschmack
auf
das
,
was
einen
anschließend
erwartet
.
The
entry
foyer
gives
you
a
hint
of
things
to
come
.
Bindung
{f}
;
Verbundenheit
{f}
(
mit
jdm
./etw.)
[psych.]
[soc.]
bond
;
bonds
;
ties
(with
sb
./sth.)
die
starke
/enge
gefühlsmäßige
Verbundenheit
zwischen
Mutter
und
Kind
the
strong/close
emotional
bond
between
mother
and
child
familiäre
Bindungen
;
Familienverbund
{m}
family
ties
Blutung
{f}
;
Blutausfluss
{m}
;
Hämorrhagie
{f}
[med.]
bleeding
;
haemorrhage
[Br.]
;
hemorrhage
[Am.]
;
extravasion
of
blood
;
staxis
annoncierende
Blutung
(
Frauenheilkunde
)
announcing
aemorrhage
(gynaecology)
anovulatorische
Blutung
(
Frauenheilkunde
)
anovulatory
haemorrhage
(gynaecology)
atonische
Blutung
(
Frauenheilkunde
)
atonic
haemorrhage
(gynaecology)
ausgeprägte
Blutung
pronounced
bleeding
;
marked
haemorrhage
äußere
Blutung
external
haemorrhage
azyklische
Blutung
(
Frauenheilkunde
)
acyclic
haemorrage
(gynaecology)
Begleitblutung
{f}
concomitant
bleeding
;
associated
bleeding
;
attendant
haemorrhage
Einblutung
in
ein
Organ
bleeding
into
an
organ
;
haemorrhage
into
an
organ
erneute
Blutung
;
rezidivierende
Blutung
recurrent
bleeding
;
recurring
haemorrhage
;
reactive
haemorrhage
(after a
few
days
)
fibrinolytische
Blutung
fibrinolytic
bleeding
;
fibrinolytic
haemorrhage
funktionelle
Blutung
(
Frauenheilkunde
)
functional
bleeding
;
functional
haemorrhage
(gynaecology)
heftige
Blutung
;
massive
Blutung
abundant
bleeding
;
copious
bleeding
;
massive
haemorrhage
innere
Blutung
internal
haemorrhage
;
entorrhagia
intrathorakale
Blutung
bleeding
into
the
thoracic
cavity
menstruationsartige
Blutung
menstruation-like
bleeding
/
haemorrhage
Nachblutung
{f}
;
erneute
Blutung
;
zweite
Blutung
after
bleeding;
posthaemorrhage
[Br.]
;
posthemorrhage
[Am.]
;
secondary
haemorrhage
Nachgeburtsblutung
{f}
;
postpartale
Blutung
postpartum
bleeding
;
postpartum
haemorrhage
pulmonale
Blutung
bleeding
into
the
lung
;
pulmonary
haemorrhage
punktförmige
Blutung
;
petechiale
Blutung
;
Petachialblutung
{f}
punctate
bleeding
;
petechial
haemorrhage
spritzende
Blutung
spurting
bleeding
;
spurting
haemorrhage
starke
Blutung
;
profuse
Blutung
profuse
bleeding
;
profuse
haemorrhage
unvermeidliche
Blutung
unavoidable
bleeding
versteckte
Blutung
concealed
bleeding
;
concealed
haemorrhage
verzögerte
Blutung
;
verzögerter
Blutausfluss
delayed
bleeding
;
delayed
haemorrhage
Blutung
im
Intervall
consecutive
haemorrhage
Blutung
nach
Kreislauferholung
reactionary
haemorrhage
eine
Blutung
auslösen
to
cause
bleeding
;
to
cause
haemorrhage
eine
Blutung
stillen
;
eine
Blutung
zum
Stillstand
bringen
to
check
bleeding
;
to
arrest
bleeding
;
to
stay/stanch/stop
a
haemorrhage
eine
Blutung
beherrschen
/
eindämmen
/
unter
Kontrolle
bringen
to
control
bleeding
;
to
control
haemorrhage
einer
Blutung
vorbeugen
;
eine
Blutung
verhindern
to
prevent
bleeding
;
to
prevent
haemorrhage
innere
Blutungen
haben
to
bleed
internally
Deklination
{f}
;
Beugung
{f}
von
Substantiven
,
Adjektiven
usw
.
[ling.]
declension
Deklinationen
{pl}
declensions
starke
Deklination
{f}
strong
declension
schwache
Deklination
{f}
weak
declension
Flutbrandung
{f}
;
Bore
{f}
(
starke
Gezeitenwelle
stromaufwärts
in
Flüssen
)
[envir.]
tidal
bore
;
bore
;
eagre
[Br.]
Flutbrandungen
{pl}
;
Boren
{pl}
tidal
bores
;
bores
;
eagres
Gelegenheit
{f}
(
zu
etw
.);
Möglichkeit
{f}
{+Gen.};
Chance
{f}
(
auf
ein
Ereignis
)
chance
(at/for/of
something
happening
/
to
do
sth
.)
Gelegenheiten
{pl}
;
Möglichkeiten
{pl}
;
Chancen
{pl}
chances
bessere
Chancen
auf
eine
Anstellung
better
chances
at/for/of
employment
keine
Chance
not
a
chance
überhaupt
keine
Chance
a
snowball's
chance
[fig.]
gar
keine
Chance
haben
not
have
a
dog's
chance
eine
faire
Chance
bekommen
a
fair
crack
of
the
whip
nicht
die
geringste
Chance
/
nicht
den
Hauch/den
Funken/die
Spur
einer
Chance
haben
,
etw
.
zu
erreichen
not
to
have/stand
the
ghost
of
a
chance
/
not
to
have
a
dog's
chance/a
snowball's
chance/Buckley's
chance
[Austr.]
[NZ]
/
not
to
have
a
prayer
of
achieving
sth
.
Ich
hatte
Gelegenheit
,
zweimal
mit
ihr
zu
sprechen
.
I've
had
the
chance
to
talk
to
her
twice
.
Krieg
ich
einen
Kaffee
?
Any
chance
of
a
coffee
?
Sie
lassen
keine
Gelegenheit
aus
,
sich
zu
produzieren
.
They
never
miss
a
chance
to
make
an
exhibition
of
themselves
.
"Sie
sagt
,
sie
ist
rechtzeitig
da
."
"Nie
im
Leben
!" /
"Denkste
!" /
"Keine
Chance
!"
'She
says
that
she'll
get
here
on
time
.' -
'Fat
chance
of
that
happening
!' /
'Fat
chance
!' /
'Not
a
chance
!'
Sie
haben
mit
uns
nie
Verbindung
aufgenommen
und
uns
auch
keine
Gelegenheit
zu
einer
Stellungnahme
gegeben
.
They
never
contacted
us
nor
gave
us
a
chance
to
comment
.
Es
gibt
immer
noch
eine
kleine
Chance
,
dass
wir
gewinnen
.
There's
still
a
slight/slim/outside
chance
that
we
can
win
.
Gegen
so
starke
Konkurrenten
hat
er
keine
Chance
.
He
doesn't
stand
a
chance
against
such
strong
competitors
.
Gesteinsmetamorphose
{f}
;
Metamorphose
{f}
[geol.]
rock
metamorphosis
;
metamorphism
ansteigende
Metamorphose
progressive
[prograde]
metamorphism
Belastungsmetamorphose
{f}
load
metamorphism
;
static
metamorphism
;
pressure
metamorphism
Dynamometamorphose
{f}
dynamometamophism
;
dynamic
metamorphism
;
dislocation
metamorphism
Hochdruckmetamorphose
{f}
high-pressure
metamorphism
isocheme
Metamorphose
isochemical
metamorphism
Regionalmetamorphose
{f}
regional
metamorphism
regressive
Metamorphose
retrogressive
metamorphism
;
retrograde
metamorphism
schwache
Metamorphose
low-rank
metamorphism
;
low-grade
metamorphism
starke
Metamorphose
high-rank
metamorphism
;
high-grade
metamorphism
Inanspruchnahme
{f}
;
Beanspruchung
{f}
{+Gen.}
demands
(on
sb
./sth.)
starke
Inanspruchnahme
des
Personals
heavy
demands
on
the
staff
Kochsalzlösung
{f}
;
Salzlösung
{f}
[chem.]
saline
solution
;
salt
solution
Kochsalzlösungen
{pl}
;
Salzlösungen
{pl}
saline
solutions
;
salt
solutions
starke
Salzlösung
brine
solution
;
brine
Kolkwanne
{f}
;
Kolkbecken
{n}
(
starke
Vertiefung
in
der
Gewässersohle
,
die
durch
niederstürzendes
Wasser
entsteht
, z. B.
unterhalb
eines
Wehrs
oder
unter
einem
Wasserfall
) (
Gewässerkunde
)
[geol.]
plunge
pool
;
plunge
basin
(deep
cavity
scoured
in
a
stream
bed
by
falling
water
; e.g.
downstream
of
a
weir
or
at
the
base
of
a
waterfall
) (hydrology)
Kolkwannen
{pl}
;
Kolkbecken
{pl}
plunge
pools
;
plunge
basins
vergößertes
Kolkbecken
;
Kolksee
{m}
;
Gumpe
{f}
large
plunge
pool
Markenname
{m}
;
Marke
{f}
(
Marketinginstrument
)
[econ.]
trade
name
;
brand
name
;
brand
(marketing
tool
)
geschützter
Markenname
;
geschützte
Marke
proprietary
brand
name
;
proprietary
brand
Biermarke
{f}
;
Biername
{m}
beer
brand
;
beer
name
Eigenmarke
{f}
;
Händlermarke
{f}
;
Hausmarke
{f}
own
brand
;
private
brand
;
house
brand
die
Eigenmarken
der
Supermärkte
the
supermarkets'
own
brands
;
the
own
brands
of
the
supermarkets
Gattungsmarke
{f}
generic
brand
Luxusmarken
{pl}
luxury
brands
starke
Marke
power
brand
Ändern/Erneuern
eines
Markennamens/Logos
rebranding
einen
Markennamen
von
etw
.
ändern/erneuern
to
rebrand
sth
.
Nachfrage
{f}
(
nach
etw
.);
Bedarf
{m}
(
an
etw
.) (
auf
einem
Wirtschaftsmarkt
)
[econ.]
demand
(for
sth
.) (on a
market
)
Nachfragen
{pl}
;
Bedarfe
{pl}
demands
Wasserbedarf
{m}
water
demand
große/
starke
Nachfrage
;
hoher
Bedarf
great/big/high
demand
geringe/schwache
Nachfrage
;
geringer
Bedarf
low
demand
der
Nachfrage
entsprechend
in
line
with
demand
stark
nachgefragt
werden
;
sehr
gefragt
sein
to
be
in
great
demand
wenig
nachgefragt
werden
;
kaum
gefragt
sein
to
be
in
little
demand
die
Nachfrage
drosseln
to
check
the
demand
Nachfrage
nach
etw
.
schaffen
to
create
demand
for
sth
.
die
Nachfrage
befriedigen
to
accommodate
the
demand
die
Nachfrage
decken
to
supply
the
demand
die
Nachfrage
beschleunigen
to
anticipate
demand
Marktnachfrage
{f}
;
Nachfrage
am
Markt
market
demand
;
market
demands
Erhöhung
der
Nachfrage
increase
in
demand
steigende
Nachfrage
nach
;
zunehmende
Nachfrage
nach
increasing
demand
for
abgeleitete
Nachfrage
;
abgeleiteter
Bedarf
derived
demand
anpassungsfähige
Nachfrage
adaptable
demand
dynamische
Nachfrage
dynamic
demand
effektive
Nachfrage
;
tatsächliche
Nachfrage
effective
demand
elastische
Nachfrage
elastic
demand
erhöhte
Nachfrage
increased
demand
erwartete
Nachfrage
anticipated
demand
;
expected
demand
flaue
Nachfrage
slack
demand
geballte
Nachfrage
accumulated
demand
gekoppelte
Nachfrage
joint
demand
induzierte
Nachfrage
induced
demand
lebhafte
Nachfrage
;
starke
Nachfrage
active
demand
;
keen
demand
;
lively
demand
;
rush
saisonbedingte
Nachfrage
seasonal
demand
schnell
auftretende
Nachfrage
;
Ansturm
rush
demand
schwache
Nachfrage
poor
demand
unbefriedigte
Nachfrage
unsatisfied
demand
unelastische
Nachfrage
inelastic
demand
wirksame
Nachfrage
effective
demand
wirtschaftliche
Nachfrage
economic
demand
verzögerte
Nachfrage
deferred
demand
;
delayed
demand
zusätzliche
Nachfrage
;
zusätzlicher
Bedarf
additional
demand
Rückgang
der
Nachfrage
decrease
in
demand
;
falling
demand
Verlagerung
der
Nachfrage
;
Verschiebung
der
Nachfrage
shift
in
demand
Zunahme
der
Nachfrage
increase
in
demand
größer
als
die
Nachfrage
;
im
Verhältnis
zur
Nachfrage
überdimensioniert
in
excess
of
demand
Die
Kurse
werden
stark
nachgefragt
.
The
courses
are
in
great
demand
.
atmosphärischer
Niederschlag
{m}
;
Niederschlag
{m}
[meteo.]
atmospheric
precipitation
;
precipitation
Niederschläge
{pl}
precipitation
angesäuerter/versauerter
Niederschlag
acidified
precipitation
säurehaltiger/saurer
Niederschlag
acid/acidic
precipitation
starke
Niederschläge
;
Starkniederschlag
{m}
heavy
precipitation
;
intense
precipitation
künstlicher
Niederschlag
artificial
precipitation
Pferdestärke
{f}
/PS/
[phys.]
horsepower
/HP/
/h
.p./
/hp/
zwei
220
PS-
starke
Dieselmotoren
two
220-h
.p.
diesel
engines
Schlagseite
{f}
;
Schräglage
{f}
;
Überliegen
{n}
;
Krängen
{n}
;
Krängung
{f}
;
Krengung
{f}
(
eines
Schiffs
)
[naut.]
list
;
heeling
;
careening
(of a
ship
)
plötzliches
Überholen
;
plötzliches
Krängen
lurch
starke
/schwere
Schlagseite
haben
to
be
listing
heavily
;
to
have
a
heavy
list
;
to
list
badly
Schlagseite
nach
Backbord/Steuerbord
haben
to
list
to
port/starboard
Splintfleck
{m}
;
Splintverfärbung
{f}
(
Holz
)
sapstain
(wood)
dunkler
Splintfleck
dark
sapstain
starke
r
Splintfleck
;
starke
Splintverfärbung
deep
sapstain
verdeckte
Splintverfärbung
subsurface
sapstain
Splintverfärbung
durch
Pilzbefall
fungal
sapstain
Taillierung
{f}
(
Schi
;
Snowboard
)
[sport]
sidecut
(ski;
snowboard
)
leichte
Taillierung
slight
sidecut
starke
Taillierung
deep/drastic
sidecut
Wahnsinn
{m}
;
stark
beeinträchtigter
Geisteszustand
{m}
[med.]
madness
;
insanity
;
insaneness
;
dementedness
;
lunacy
[dated]
aufgrund
eines
stark
beeinträchtigten
Geisteszustands
on
the
grounds
of
insanity
In
seiner
Familie
gab
es
eine
starke
Veranlagung
zu
Geisteskrankheiten
.
A
strong
strain
of
madness
ran
in
his
family
.
Du
treibst
mich
noch
zum
Wahnsinn
!
[ugs.]
You're
driving
me
mad
!
Wand
{f}
[constr.]
indoor
wall
;
wall
Wände
{pl}
indoor
walls
;
walls
nichttragende
Wand
non-load
bearing
wall
tragende
Wand
;
Tragwand
{f}
load-bearing
wall
;
bearing
wall
Lehmwand
{f}
loam
wall
;
clay
wall
Leichtbauwand
{f}
lightweight
construction
wall
Seitenwand
{f}
sidewall
Sperrwand
{f}
barrier
wall
das
Bild
an
der
Wand
the
picture
on
the
wall
11
,5
cm
starke
Wand
half-brick
wall
24
cm
starke
Wand
one-brick
wall
36
,5
cm
starke
Wand
one
and
a
half
brick
wall
heftig
;
stark
;
schwer
;
massiv
{adj}
heavy
(strong,
forceful
)
ein
heftiger
Schlag
auf
den
Kopf
a
heavy
blow
to
the
head
ein
starke
r
Raucher
a
heavy
smoker
eine
starke
Erkältung
a
heavy
cold
eine
starke
Blutung
heavy
bleeding
Französisch
mit
starke
m
Akzent
sprechen
to
speak
French
with
a
heavy
accent
schwere
Schritte
auf
dem
Flur
heavy
footsteps
in
the
hall
schwere
Kämpfe
[mil.]
heavy
fighting
eine
schwere
Niederlage
a
heavy
defeat
übermäßiger
Alkoholkonsum
heavy
drinking
der
massive
Einsatz
von
Spezialeffekten
the
heavy
use
of
special
effects
Der
Sturm
verursachte
schwere
Schäden
am
Gebäude
.
The
storm
caused
heavy
damage
to
the
building
.
intensiv
;
stark
;
heftig
{adj}
intense
;
strong
große
Anstrengungen
intense
efforts
starke
Schmerzen
intense
pain
starke
r
Druck
intense
pressure
starke
r
Kaffee
strong
coffee
Der
Abendkurs
war
ganz
schön
heftig
.
The
evening
course
was
really
intense
.
müssen
{v}
(
starke
persönliche
Motivation/Beurteilung
)
must
(strong
personal
motivation
or
assessment
)
Das
muss
wohl
stimmen
.
It
must
be
true
.
Da
muss
ein
Irrtum
vorliegen
.;
Da
muss
es
sich
um
eine
Verwechslung
handeln
.
There
must
be
some
mistake
.
Das
muss
ich
rot
anstreichen
.
I
must
make
a
special
note
of
that
.
Er
muss
es
getan
haben
.
He
must
have
done
it
.
Es
muss
etwas
geschehen
.
Something
must
be
done
.
Es
ist
der
Fachterminus
,
der
muss
bleiben
.
It
is
the
technical
term
and
must
stay
.
scharf
;
stark
{adj}
(
intensiv
)
ferocious
;
fierce
;
savage
;
searing
(intense)
ein
scharfer
Wettbewerb
;
scharfe
Konkurrenz
(
zwischen
jd
.)
fierce
competition
;
ferocious
competition
(between
sb
.)
scharfe
Kritik
seitens/von
Seiten
{+Gen.}
an
etw
.
savage
criticism
from
sb
.
over
sth
.
starke
Kopfschmerzen
/ (
ein
)
schreckliches
Kopfweh
[ugs.]
haben
to
have
a
fierce/ferocious/savage
headache
Seine
Frau
ist
sein
schärfster
Kritiker
.
His
wife
is
his
fiercest
critic
.
stark
{adj}
(
mächtig
)
strong
(powerful)
stärker
stronger
am
stärksten
strongest
der
starke
Mann
strongman
stärker
werden
to
increase
in
strength
eine
starke
Führungspersönlichkeit
a
strong
leader
Sie
befanden
sich
in
einer
starke
n
Verhandlungsposition
.
They
were
in
a
strong
position
to
negotiate
.
Die
Konkurrenz
war
zu
stark
.
The
competition
was
too
strong
.
Gemeinsam
sind
wir
stark
.
Together
we
are
strong
.
stark
;
leistungsstark
;
tüchtig
;
potent
[geh.]
{adj}
formidable
eine
starke
Frau
;
eine
patente
Frau
[ugs.]
a
formidable
woman
ein
starke
r
Gegner
sein
to
be
a
formidable
opponent
ein
starke
s
Gespann
sein
(
Personen/Sachen
)
to
make
a
formidable
combination
(of
persons
or
things
)
(
durch
etw
.)
überzeugen
;
überzeugen
können
(
Sache
);
zu
überzeugen
wissen
(
Person
) (
beeindrucken
,
die
Erwartungen
erfüllen
)
{vi}
to
be
convincing/compelling/impressive
(not
used
for
devices
);
to
impress
sb
. (by
sth
.);
to
win
sb
.
over
(with
sth
.)
Dieses
Argument
kann
nicht
überzeugen
.
This
argument
is
unconvincing
/
is
not
compelling/convincing
.
Der
Bericht
überzeugt
durch
seine
Klarheit
und
Informationsfülle
.
What
makes
the
report
so
convincing/compelling/impressive
is
its
clarity
and
wealth
of
information
.
Das
Ende
des
Films
hat
mich
nicht
überzeugt
.
I
didn't
find
the
ending
of
the
film
very
convincing/compelling/impressive
.
Das
Gerät
kann
durch
seine
Form
wie
auch
durch
seine
Leistung
überzeugen
.
The
device
will
impress
you
by
its
design
as
well
as
performance
.
Diese
Software
kann
durch
ihre
Benutzerfreundlichkeit
überzeugen
.
This
software
will
win
you
over
with
its
ease
of
use
.
Er
überzeugte
durch
sein
großartiges
Defensivspiel
.
He
won
us
over
with
his
great
defensive
play
.
Sie
wusste
durch
ihre
starke
Persönlichkeit
und
Führungsqualitäten
zu
überzeugen
.
We
have
been
impressed
by
her
strong
personality
and
leadership
.
Marktpräsenz
{f}
[econ.]
market
presence
eine
starke
Marktpräsenz
a
strong
market
presence
Search further for "starke":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners