A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Wettessen
Wettfahrt
Wettfliegen
Wettgesang
Wettkampf
Wettkampfanzug
Wettkampfrudern
Wettkampfschwimmbecken
Wettkampfschwimmbekleidung
Search for:
ä
ö
ü
ß
36 results for
Wettkampf
Word division: Wett·kampf
Tip:
You may adjust several search options.
German
English
Spiel
{n}
;
Wettkampf
{m}
;
Kampf
{m}
(
Einzelsportart
);
Match
{n}
(
Ballsport
)
[sport]
match
Spiele
{pl}
;
Wettkämpfe
{pl}
;
Kämpfe
{pl}
;
Matche
{pl}
matches
Ausscheidungsspiel
{n}
elimination
match
;
knockout
[Br.]
Wettbewerb
{m}
;
Bewerb
{m}
[Ös.]
;
Wettkampf
{m}
;
Turnier
{n}
[sport]
competition
Wettbewerbe
{pl}
;
Bewerbe
{pl}
;
Wettkämpfe
{pl}
;
Turniere
{pl}
competitions
Ausscheidungs
wettkampf
{m}
;
Ausscheidungsturnier
{n}
elimination
competition
;
knockout
[Br.]
Bundeswettbewerb
{m}
federal
competition
;
national
competition
;
national
contest
alle
Wettbewerbe
für
sich
entscheiden
/
abräumen
;
einen
Durchmarsch
hinlegen
to
complete
/
achieve
a
clean
sweep
of
all
competitions
Wettkampf
{m}
;
Kampf
{m}
contest
Wettkämpfe
{pl}
;
Kämpfe
{pl}
contests
einen
Wettkampf
bestreiten
to
take
part
in
a
contest
Endausscheidung
{f}
;
Endausmarchung
{f}
[Schw.]
(
für
etw
.) (
bei
einem
Wettbewerb
,
Wettkampf
)
final
elimination
;
final
qualifying
(for
sth
.) (in a
competition
)
Entscheidungsspiel
{n}
bei
Punktegleichstand
(
in
einem
Wettkampf
)
[sport]
tiebreaker
;
tiebreak
(in a
competition
)
Fairness
{f}
;
korrektes
Verhalten
{n}
(
im
Wettkampf
)
[sport]
fair
play
der
Schwächere
{m}
;
der
Außenseiter
{m}
(
in
einem
Wettkampf
)
[sport]
the
underdog
(in a
competition
)
Schwierigkeitsklettern
{n}
;
Onsight-
Wettkampf
{m}
[ugs.]
(
Klettern
)
[sport]
lead
climbing
(climbing)
(
weit
)
abgeschlagen
sein
{v}
(
in
einem
Wettkampf
)
[sport]
to
be
far
behind
;
to
be
out
of
the
running
(in a
competition
)
abkochen
{vi}
(
vor
einem
Wettkampf
schnell
Gewicht
reduzieren
)
[ugs.]
[sport]
to
sweat
it
off
(
bei
einem
Wettkampf
)
nicht
antreten
{v}
[sport]
to
default
(in a
competition
)
wieder
gegen
jdn
.
antreten
;
gegen
jdn
.
neuerlich
antreten
{v}
(
bei
einem
Wettkampf
/
einer
Wahl
)
[sport]
to
reoppose
sb
. (in a
competition
/
an
election
)
gleich
stark
{adj}
(
Teilnehmer
bei
einem
Wettkampf
)
well-matched
(of
participants
in
a
competition
)
jdn
.
knapp
schlagen
{vt}
(
Wettkampf
)
to
nip
sb
.
[Am.]
[coll.]
Achtelfinale
{n}
[sport]
second
round
;
round
before
the
quarterfinal
;
round
of
sixteen
(
bei
einem
Wettkampf
)
das
Achtelfinale
erreichen
to
reach
the
last
sixteen
(in/of a
competition
)
sich
für
das
Achtelfinale
qualifizieren
to
qualify
for
the
round
of
sixteen
Bombenniederlage
{f}
;
Klatsche
{f}
[Dt.]
[ugs.]
(
Wettkampf
,
Wahlen
)
[pol.]
[sport]
drubbing
[coll.]
;
shellacking
[Am.]
(in
competitions
or
elections
)
jdn
.
vernichtend
schlagen
;
jdn
.
in
Grund
und
Boden
spielen
(
Sport
)
to
give
sb
. a
drubbing
/ a
shellacking
[Am.]
eine
hohe
Niederlage
einfahren
;
eine
Klatsche
kassieren
;
in
Grund
und
Boden
gespielt
werden
(
Sport
)
to
take
a
drubbing
;
to
get
/
take
a
shellacking
;
to
be
shellacked
[Am.]
Finalist
{m}
;
Finalistin
{f}
;
Endrundenteilnehmer
{m}
;
Endrundenteilnehmerin
{f}
(
Wettbewerb
,
Wettkampf
)
finalist
(competition)
Finalisten
{pl}
;
Finalistinnen
{pl}
;
Endrundenteilnehmer
{pl}
;
Endrundenteilnehmerinnen
{pl}
finalists
(
geäußerter
)
Gedanke
{m}
;
Aspekt
{m}
;
Argument
{n}
;
persönliche
Sicht
{f}
point
(idea,
argument
)
einen
Gedanken
äußern
;
einen
Aspekt
ansprechen
;
ein
Argument
bringen
to
make
a
point
argumentieren
,
dass
... /
ins
Treffen
führen
,
dass
...
to
make
the
point
that
...
seinen
Standpunkt
vermitteln
to
get
your
point
across
nicht
verstehen
,
worum
es
geht
;
am
Kern
der
Sache
vorbeigehen
to
miss
the
point
Das
ist
ein
interessanter
Gedanke
.
That's
an
interesting
point
.
Damit
komme
ich
zum
nächsten
Aspekt
.
This
brings
me
to
my
next
point
.
Das
ist
ein
gutes
Argument
.
That's
a
good
point
.
Da
gebe
ich
dir
recht
.;
Da
muss
ich
Ihnen
recht
geben
.
I
yield
the
point
to
you
.
Genau
darum
geht's
mir
.
That's
my
point
exactly
.
Ich
verstehe
,
was
du
sagen
willst
.
I (can)
see
your
point
.
Ich
weiß
nicht
,
worauf
Sie
hinauswollen
.
I
don't
see
your
point
.
Was
willst
du
damit
sagen
?;
Worauf
willst
du
hinaus
?
And
your
point
is
?
Da
hast
du
Recht
.;
Wo
du
Recht
hast
,
hast
du
Recht
.
You
have
a
point
there
.
Das
(
mit
den
unterschiedlichen
Anforderungen
)
ist
ein
Argument
.
I
take
your
point
(about
the
different
requirements
).
[Br.]
Ich
hab
schon
verstanden
.
Point
taken
.
[Br.]
Lassen
Sie
mich
noch
einen
letzten
Gedanken
hinzufügen
(
und
dann
höre
ich
schon
auf
).
Let
me
make
one
final
point
(before I
stop
).
Darauf
will
ich
die
ganze
Zeit
hinaus
.
That's
the
point
I've
been
trying
to
make
.
Mir
geht
es
hier
um
die
Sicherheitsfrage
.
The
point
I'm
trying
to
make
is
that
of
safety
.
Was
ich
damit
sagen
will
,
ist
,
dass
Bildung
kein
Wettkampf
sein
sollte
.
The
point
I'm
trying
to
make/My
point
is
that
education
should
not
be
a
competition
.
Er
hat
ganz
richtig
darauf
hingewiesen
,
dass
Änderungsbedarf
besteht
.
He
made
a
very
good
point
about
the
need
for
change
.
In
einem
Leserkommentar
wurde
ein
Argument
gebracht
,
das
ich
schon
öfter
gehört
habe
.
Es
lautet
folgendermaßen:
A
reader's
comment
made
a
point
that
I've
seen
made
several
times
before
.
And
it's
this:
Er
lehnte
sich
zurück
,
zufrieden
,
dass
er
seinen
Standpunkt
darlegen
konnte
.
He
sat
back
,
satisfied
he
had
made
his
point
.
Er
macht
das
nur
,
um
zu
zeigen
,
dass
er
Recht
hat
.
He
does
it
just
to
prove
his
point
.
Ich
will
das
jetzt
nicht
wiederkäuen
.
I
don't
want
to
labour/belabour
the
point
.
(
bei
einem
Spiel/
Wettkampf
)
den
Gleichstand
herstellen
;
gleichziehen
;
den
Ausgleich
erzielen
(
Ballsport
)
{vt}
[sport]
to
square
a
game/match
den
Gleichstand
herstellend
;
gleichziehend
;
den
Ausgleich
erzielend
squaring
a
game/match
den
Gleichstand
hergestellt
;
gleichgezogen
;
den
Ausgleich
erzielt
squared
a
game/match
ein
unentschiedenes
Spiel
a
squared
game
Herausforderer
{m}
;
Herausforderin
{f}
[selten]
(
bei
einer
Wahl/einem
Wettkampf
)
[pol.]
[sport]
challenger
(in
an
election/competition
)
Herausforderer
{pl}
;
Herausforderinnen
{pl}
challengers
Kader
{m}
;
Kader
{n}
[Schw.]
;
Aufgebot
{n}
(
für
einen
Wettkampf
)
[sport]
squad
(for a
competition
)
Nationalkader
{m}
national
squad
Olympiakader
{m}
;
Olympiaaufgebot
{n}
Olympic
squad
Unter
21-Kader
under-21
squad
Nichtantreten
{n}
des
Gegners
(
bei
einem
Wettkampf
)
[sport]
default
(in a
competition
)
kampflos
gewinnen
to
win
by
default
Sport
{m}
(
als
individuelle
Betätigung
oder
Wettkampf
)
[sport]
sport
[Br.]
;
sports
[Am.]
(as
individual
activity
or
competition
)
Kraftsport
{m}
power
sport
;
strength
sports
Luftsport
{m}
air
sport/sports
Frauensport
{m}
female
sport/sports
;
female
dominated
sport/sports
Männersport
{m}
male
sport/sports
;
male
dominated
sport/sports
Natursport
{m}
;
Freilandsport
{m}
;
Freiluftsport
{m}
outdoor
sport/sports
Profisport
{m}
pro
sport/sports
;
professional
sport/sports
Sport
,
bei
denen
Tiere
verletzt
oder
getötet
werden
(z. B.
Hahnenkämpfe
)
bloodsport
Sport
betreiben/treiben/treiben/machen
;
sporteln
to
do/play
sport/sports
beim
Sporteln
while
doing
sport/while
playing
sports
Betreiben
Sie
einen
Sport
?
Do
you
play
a
sport
?;
Do
you
play
any
sports
?
Ich
habe
früher
viel
Sport
getrieben
.
I
used
to
do/play
a
lot
of
sport
.
Sport
habe
ich
in
der
Schule
nie
gemocht
.
I
always
hated
sport/sports
at
school
.
Wieso
bringen
sie
im
Fernsehen
so
viel
Sport
?
Why
is
there
so
much
sport/sports
on
TV
?
Sportler
{m}
;
Sportlerin
{f}
;
Athlet
{m}
;
Athletin
{f}
[sport]
athlete
;
sportsman
;
sportswoman
;
sportsperson
(used
to
remain
noncommittal
on
gender
)
Sportler
{pl}
;
Sportlerinnen
{pl}
;
Athleten
{pl}
;
Athletinnen
{pl}
athletes
;
sportsmen
;
sportswomen
;
sportspersons
;
sportspeople
Berufssportler
{m}
;
Profisportler
{m}
professional
athlete
;
professional
sportsman
Einzelsportler
{m}
individual
sportsman
Hochleistungssportler
{m}
high-performance
athlete
Leistungssportler
{m}
competitive
sportsman
;
competitive
athlete
Wassersportler
{m}
;
Wassersportlerin
{f}
water
sportman
;
water
sportswoman
;
water
sports
enthusiast
Sportler
,
der
(
bei
einem
Wettkampf
)
in
der
Wertung
ist
/
in
die
Wertung
gekommen
ist
finisher
(in a
competition
)
Teilnehmer
{m}
;
Teilnehmerin
{f}
(
an
Wettkampf
)
entrant
Teilnehmer
{pl}
;
Teilnehmerinnen
{pl}
entrants
Verlierer
{m}
(
in
einem
Wettkampf
)
loser
(in a
competition
)
Verlierer
{pl}
losers
der
Verlierer
der
Wette
;
der
Wettverlierer
the
loser
of
the
bet
ein
guter
Verlierer
sein
;
gut
verlieren
können
to
be
a
good
loser
ein
schlechter
Verlierer
sein
;
nicht
verlieren
können
to
be
a
bad/poor
loser
;
to
be
a
sore
loser
[Am.]
Die
Mannschaft
hatte
den
Ruf
,
immer
nur
zu
verlieren
.
The
team
had
a
reputation
for
being
a
loser
.
Er
zog
dabei
den
Kürzeren
.;
Er
unterlag
.
He
came
off
the
loser
.
gegen
jdn
.
antreten
(
bei
einem
Wettkampf
/
einer
Wahl
)
{v}
[pol.]
[sport]
to
oppose
sb
. (in a
competition
/
an
election
)
gegen
antretend
opposing
gegen
angetreten
opposed
jdn
. (
für
den
Wettkampf
)
aufputschen
;
dopen
;
jdm
.
Stoff
geben
[ugs.]
{vt}
to
dope
sb
.
aufputschend
;
dopend
;
Stoff
gebend
doping
aufgeputscht
;
gedopt
;
Stoff
gegeben
doped
einem
Rennpferd
Aufputschmittel
geben
to
dope
a
racing
horse
besser
werden
{v}
(
Wettkampf
;
Wettbewerb
)
[sport]
to
up
your
game
(competition)
[coll.]
Wir
müssen
besser
werden
.
We
need
to
up
our
game
.
etw
. (
Erwünschtes
)
ergattern
;
einheimsen
;
abräumen
[ugs.]
{vt}
to
cop
sth
. (desirable)
[Am.]
[coll.]
ergatternd
;
einheimsend
;
abräumend
copping
ergattert
;
eingeheimst
;
abgeräumt
copped
eine
Einladung
ergattern
to
cop
an
invitation
Sie
haben
bei
dem
Wettkampf
den
ersten
Preis
abgeräumt
.
They
copped
first
prize
in
the
competition
.
formaler
Fehler
{m}
;
Formfehler
{m}
;
Verfahrensfehler
{m}
;
kleiner
Regelverstoß
{m}
technicality
;
formal
error
;
procedural
error
;
minor
breach
of
the
rules
formale
Fehler
{pl}
;
Formfehler
{pl}
;
Verfahrensfehler
{pl}
;
kleine
Regelverstöße
{pl}
technicalities
;
formal
errors
;
procedural
errors
;
minor
breachs
of
the
rules
Das
Verfahren
gegen
ihn
musst
aufgrund
eines
Formfehlers
eingestellt
werden
.
The
case
against
him
had
to
be
dropped
because
of
a
technicality
.
Die
Abstimmung
wurde
wegen
eines
Verfahrensfehlers
für
ungültig
erklärt
.
The
vote
was
declared
invalid
because
of
a
technicality
.
Sie
verlor
den
Wettkampf
wegen
eines
kleinen
Regelverstoßes
.
She
lost
the
contest
on
a
technicality
/
because
of
a
technicality
.
nur
knapp
;
mit
knapper
Not
{adv}
narrowly
;
by
only
a
small
margin
nur
knapp
geschlagen
werden
(
Wettkampf
)
to
be
narrowly
defeated
(in a
competition
)
nur
knapp
dem
Tode
entgehen
to
narrowly
escape
death
jdn
.
schlagen
;
bezwingen
{vt}
(
bei
einem
Wettkampf
besiegen
)
[sport]
to
beat
sb
. {
beat
;
beaten
} (defeat
in
a
competition
)
schlagend
;
bezwingend
beating
geschlagen
;
bezwungen
beaten
vernichtend
geschlagen
werden
to
be
badly
beaten
Juventus
Turin
schlägt
Arsenal
2:0
.
Juventus
Turin
beats
Arsenal
2-0
.
Er
bezwang
den
Tormann
mit
einem
kraftvollen
Schuss
.
He
beat
the
goalkeeper
with
a
powerful
shot
.
Ein
Blackjack
schlägt
alle
anderen
Kartenkombinationen
.
A
Blackjack
beats
all
other
combinations
of
cards
einen
Gegner
haushoch
schlagen
;
vernichtend
schlagen
;
in
Grund
und
Boden
spielen
;
vom
Platz
schießen
{vt}
(
Wettkampf
)
[sport]
to
drub
;
to
trounce
;
to
wallop
[coll.]
an
opponent
(defeat
completely
) (competition)
einen
Gegner
haushoch/vernichtend
schlagend
;
in
Grund
und
Boden
spielend
;
vom
Platz
schießend
drubbing
;
trouncing
;
walloping
an
opponent
einen
Gegner
haushoch/vernichtend
geschlagen
;
in
Grund
und
Boden
gespielt
;
vom
Platz
geschossen
drubbed
;
trounced
;
walloped
an
opponent
jdn
.
nach
Punkten
schlagen
{vt}
(
in
einem
Wettkampf
)
to
outscore
sb
. (in a
competition
)
jdn
.
mit
12
Punkten
Vorsprung
schlagen
;
jdn
.
um
12
Punkte
hinter
sich
lassen
to
outscore
sb
.
by
12
points
schonungslos
;
unbarmherzig
;
erbarmungslos
;
gnadenlos
;
beinhart
;
knallhart
{adj}
ruthless
ein
erbarmungsloser
Wettkampf
a
ruthless
competition
ein
gnadenloser
Handelskrieg
a
ruthless
trade
war
etw
.
rigoros
bekämpfen
to
be
ruthless
in
combating
sth
.
Unregelmäßigkeiten
schonungslos
aufzeigen
to
be
ruthless
in
pointing
out
irregularities
Search further for "Wettkampf":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners