|
|
|
192 results for Ihnen |
Tip: | Search for more words (boolean OR): word1, word2 |
|
|
German |
English |
|
Wie geht es Ihnen?; Wie geht es dir? ![Wie geht es dir? [listen]](/pics/s1.png) |
How are you? /HRU/ (chat jargon) ![How are you [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
"Wie geht es dir?", "(Mir geht's) gut, und dir?" |
'How are you?', '(I'm) fine, and you?' |  |
|
Wie geht's so? |
How are you doing? |  |
|
Wie geht's bei euch so? |
How are y'all doing? |  |
|
Danke, mir geht es gut. |
I am fine, thanks.; I am well, thanks. |  |
|
Das ist sehr freundlich von Ihnen. |
It's very good of you. |  |
|
Es gehört ihnen. |
It's theirs. |  |
|
Es steht Ihnen frei zu gehen. |
You are free to go.; You are at liberty to go. |  |
|
Fehlt Ihnen etwas? |
Is anything wrong with you? |  |
|
Genügt Ihnen dieses Glas? |
Will this glass do you? |  |
|
Ich beehre mich, Ihnen mitzuteilen ... |
I beg to inform you ... |  |
|
Ich habe es Ihnen gesagt. |
I told you so. |  |
|
Ich lasse mich von Ihnen doch nicht für dumm verkaufen. |
Don't take me for an idiot. |  |
|
Ich sage Ihnen, was wirklich dran ist. |
I'll give you the low down. |  |
|
Ist Ihnen das ein Begriff? |
Does this mean anything to you? |  |
|
Kann ich dir helfen?; Kann ich Ihnen helfen? |
Let me help you! |  |
|
Mögen Ihnen glückliche Tage beschieden sein. |
May your days be full of joy. |  |
|
Was fällt Ihnen denn ein? |
What's the big idea?; Are you crazy? |  |
|
Was fällt Ihnen ein!; Was fällt dir ein! |
How dare you! |  |
|
Wenn es Ihnen gerade passt ... |
At your leisure ... |  |
|
fünf von ihnen (Gruppe von Personen) |
five of their number (group of people) [formal] |  |
|
Gibt man ihnen den kleinen Finger, nehmen sie die ganze Hand. [übtr.] |
Give them an inch and they will take a mile. [fig.] |  |
|
Sie nutzen, was immer ihnen in die Hände kommt. |
They use whatever comes to hand. |  |
|
Abschließend ... (Einleitung zu einer Schlussbemerkung) {adv} |
To conclude, ...; In conclusion, ... (introduction to a closing remark) |  |
|
Abschließend möchte ich mich für die Einladung bedanken, heute Abend zu Ihnen zu sprechen. |
In conclusion, I would like to thank you for inviting me to speak tonight. |  |
|
Alles Gute!; Viel Glück!; Gott befohlen! [geh.] [altertümlich]; Behüt dich Gott! [veraltend]; Geh(t) mit Gott! [relig.] (Verabschiedung) ![Alles Gute! [listen]](/pics/s1.png) |
Cheerio! [Br.] [dated]; Godspeed! [formal] [poet.] (leaving phrase) |  |
|
Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses. |
I wish you Godspeed in healing from this traumatic event. |  |
|
Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet. |
We bid you Godspeed in the fight that now looms. |  |
|
Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt. |
I join with my colleagues in saying thank you and wishing you Godspeed as you go into the next phase of your life. |  |
|
Lebt wohl und alles Gute!; Lebt wohl und viel Glück!; Lebet wohl und seid Gott befohlen! [altertümlich] |
Goodbye and Godspeed to you! |  |
|
Anteilnahme {f}; Mitgefühl {n}; Beileid {n} (Trauerfall) [soc.] ![Beileid [listen]](/pics/s1.png) |
sympathy; sympathies; condolence; condolences (bereavement) ![condolence [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
herzliches/aufrichtiges Beileid ![Beileid [listen]](/pics/s1.png) |
heartfelt condolences/sympathy |  |
|
mit aufrichtigem Beileid |
in deepest sympathy |  |
|
Ich möchte Ihnen mein aufrichtiges Beileid aussprechen. |
Please accept my condolences. |  |
|
jdm. seine Anteilnahme / sein Mitgefühl ausdrücken; jdm. sein Beileid ausdrücken / bekunden / bezeigen [geh.]; jdm. kondolieren |
to offer your sympathies / condolences to sb.; to express your sympathies / condolences to sb.; to condole with sb. [rare] |  |
|
Vielen Dank für Ihre Anteilnahme (am Ableben unseres Vaters). |
Many thanks for the sympathy shown to us (on the passing of our father). |  |
|
unter vier Augen; zu zweit {adv} |
in private; one-to-one; one-on-one [Am.]; tête-à-tête [rare] ![in private [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zu zweit speisen |
to dine tête-à-tête |  |
|
Darf ich mit Ihnen unter vier Augen sprechen? |
May I talk to you privately? |  |
|
Beschwerden {pl} [med.] ![Beschwerden [listen]](/pics/s1.png) |
complaints; afflictions; trouble; discomfort; molimina ![trouble [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Altersbeschwerden {pl} |
complaints of old age |  |
|
Begleitbeschwerden {pl} |
accompanying complaints; concomitant complaints |  |
|
Brustbeschwerden {pl} |
chest troubles |  |
|
Hauptbeschwerden {pl} |
chief complaints |  |
|
Herzbeschwerden {pl} |
heart trouble |  |
|
Kreislaufbeschwerden {pl} |
circulatory distress |  |
|
Leberbeschwerden {pl}; Leberleiden {n} |
liver trouble |  |
|
Magenbeschwerden {pl} |
stomach trouble |  |
|
Rückenbeschwerden {pl} |
back complaints; back trouble |  |
|
Schwangerschaftsbeschwerden {pl} |
pregnancy compaints; pregnancy discomfort |  |
|
Unterleibsbeschwerden {pl} |
pelvic complaints |  |
|
Verdauungsbeschwerden {pl} |
digestive complaints |  |
|
aktuelle Beschwerden |
current complaints |  |
|
orthostatische Beschwerden |
orthostatic complaints |  |
|
zunehmende Beschwerden |
progressive symptoms |  |
|
Was fehlt Ihnen denn?; Was haben Sie denn für Beschwerden? (beim Arzt) |
So what is your trouble? (at the doctor's) |  |
|
Brüskierung {f} {+Gen.}; Missachtung {f} {+Gen.}; Respektlosigkeit (jdm. gegenüber) |
slight (on sb.'s character / on sth.); snub (to sb./sth.) |  |
|
eine Brüskierung seiner Person |
a slight on his character; a snub to him |  |
|
eine Missachtung ihrer Autorität |
a slight on her authority; a snub to her authority |  |
|
Dass sie meinen Gruß nicht erwidert hat, habe ich als Respektlosigkeit empfunden. |
I regarded her failure to acknowledge my greeting as a slight. |  |
|
Meine Bemerkung war nicht als Respektlosigkeit Ihnen gegenüber gemeint. |
My comment was not intended to be a slight on your character. |  |
|
Sollte ich damit jemanden beleidigt haben, entschuldige ich mich für diesen unbeabsichtigten Affront. |
If I offended anyone, then I apologize for the unintended slight. |  |
|
Daumen {m} [anat.] ![Daumen [listen]](/pics/s1.png) |
thumb ![thumb {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Daumen {pl} ![Daumen [listen]](/pics/s1.png) |
thumbs ![thumbs [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Daumen drehen; Däumchen drehen |
to twiddle one's thumbs ![twiddle one's thumbs [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
den Daumen nach unten |
thumbs down |  |
|
Daumen lutschen |
to suck the thumb |  |
|
etw. über den Daumen peilen |
to estimate sth. by rule of thumb |  |
|
einen grünen Daumen haben [übtr.] (gärtnerisches Geschick haben) |
to have a green thumb [fig.]; to have green fingers |  |
|
Ich halte/drücke Ihnen/Dir die Daumen. |
I'll keep my fingers crossed for you. |  |
|
Dienst {m} [geh.] (einzelne Hilfeleistung) ![Dienst [listen]](/pics/s1.png) |
act of assistance; service [formal] ![service {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. (mit etw.) einen Dienst erweisen |
to do/provide/render sb. a service (by doing sth.) |  |
|
jdm. einen guten/schlechten Dienst erweisen |
to do sb. a good/bad turn |  |
|
seine Dienste als Chauffeur anbieten |
to offer/volunteer your services as a driver |  |
|
Kann ich Ihnen (irgendwie) behilflich sein? |
May I be of service to you?; Can I be of any service? |  |
|
Es freut mich, wenn ich helfen kann. |
I am glad to be of service. |  |
|
Freut mich, dass wir helfen konnten. |
Glad we could be of service. |  |
|
Ehre {f} ![Ehre [listen]](/pics/s1.png) |
privilege ![privilege {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Ehre haben, etw. zu tun |
to have the privilege of doing sth. |  |
|
Ich habe die besondere Ehre, Ihnen Herrn ... vorstellen zu dürfen. |
I am privileged to be able to present to you Mr ... |  |
|
den Eindruck erweckend, der Eigentümer/Besitzer/Inhaber zu sein (Person) {adj} |
proprietary (person) |  |
|
etw. so tun als würde es ihm/ihr/ihnen gehören |
to do sth. with a proprietary air |  |
|
Er machte den Eindruck als sei er der Inhaber/Besitzer. |
He had a proprietary air about him. |  |
|
Einzelheit {f}; Detail {n} ![Detail [listen]](/pics/s1.png) |
detail; particular ![particular [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Einzelheiten {pl}; Details {pl} |
details; particulars ![particulars [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
im Einzelnen; in allen Einzelheiten {adv} |
in detail |  |
|
bis in kleinste Detail |
in forensic detail |  |
|
in den kleinsten Einzelheiten |
in the minutest details |  |
|
alles Nähere |
all details |  |
|
die kleinen Details |
the fine points; the fine details |  |
|
in allen Einzelheiten |
in explicit detail |  |
|
weitere Einzelheiten |
further details |  |
|
mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail |
with painstaking care and attention to detail |  |
|
das Vorbringen im Einzelnen |
the details of the pleadings |  |
|
Sie hat ein Auge fürs Detail. |
She has an eye for detail.; She has a fine/good/keen eye for detail. |  |
|
Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant. |
He planned everything down to the smallest/tiniest/last detail. |  |
|
In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt. |
Media reports went into great detail about the affair. |  |
|
Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen. |
I will try to tell the story without going into too much detail. |  |
|
Ich werde Ihnen die Einzelheiten ersparen. |
I won't trouble you with the details. |  |
|
Zerbrich dir nicht den Kopf über Details. |
Don't sweat the details. [Am.] |  |
|
jds. Entscheidung sein; jdm. überlassen sein; bei jdm. liegen [geh.] {vi} |
to be up to sb.; to be sb.'s choice |  |
|
Das bleibt dir überlassen; Das liegt bei dir. |
This is up to you.; This is your choice. |  |
|
Es liegt an Ihnen / dir, es (einfach) zu tun. |
It is up to you to (just/simply) do it.; It lies with you to (just/simply) do it. |  |
|
Erklärung {f} (für etw.); Erläuterung {f} (von etw.) ![Erläuterung [listen]](/pics/s1.png) |
explanation (of/for sth.) ![explanation [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Erklärungen {pl}; Erläuterungen {pl} |
explanations |  |
|
eine plausible Erklärung |
a plausible explanation |  |
|
eine überzeugende Erklärung |
a convincing explanation |  |
|
eine grobe Erklärung |
a rough explanation |  |
|
Erläuterung des Abstimmungsvorgangs |
explanation of vote |  |
|
für etw. eine Erklärung geben |
to give/provide an explanation for sth. |  |
|
Sie konnte nicht erklären, was sie an jenem Abend gemacht hatte. |
She gave no explanation for what she was doing that evening. |  |
|
Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung. |
I think you owe me an explanation. |  |
|
Ich werde Ihnen kurz erläutern, wie das Gerät funktioniert. |
I'll give you a quick explanation of how the device works. |  |
|
Ernennung {f}; Berufung {f} (zu einer Funktion) ![Berufung [listen]](/pics/s1.png) |
appointment (to a position) ![appointment [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ernennungen {pl}; Berufungen {pl} |
appointments ![appointments [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ernennung {f} auf Lebenszeit |
appointment for life |  |
|
Berufung in ein Ehrenamt |
honorary appointment |  |
|
Berufung in ein öffentliches Amt |
appointment to a public office |  |
|
Ich möchte Ihnen zu Ihrer Ernennung zum Vorsitzenden gratulieren. |
Let me congratulate you on your appointment as chairman. |  |
|
Fähigkeit {f}; Vermögen {n}; Macht {f} ![Macht [listen]](/pics/s1.png) |
power ![power [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Konzentrationsfähigkeit {f} |
power of concentration |  |
|
Es steht nicht in meiner Macht, Ihnen zu helfen. |
I don't have it in my power to help you. |  |
|
Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun/unternehmen, um die Lage zu verbessern. |
I'll do everything in/within my power to improve the situation. |  |
|
Das steht nicht in meiner Macht. |
That's beyond my power. |  |
|
Es ist eine alte Geschichte, aber sie vermag die Kinder immer noch zu fesseln. |
It's an old story, but it still has the power to captivate children. |  |
|
(jdm.) im Gedächtnis bleiben; (jdm.) in Erinnerung bleiben; (bei jdm.) hängenbleiben {v} |
to stick in your mind / memory; to stick (with sb.) ![stick {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das ist mir am meisten in Erinnerung geblieben. |
This is what has stuck with me the most. |  |
|
Was ist Ihnen als Glückmoment im Gedächtnis geblieben / in Erinnerung? |
What has stuck in your mind as a happy moment? |  |
|
Viele dieser Fakten sind bis heute hängengeblieben. |
A lot of the facts have stuck even now. |  |
|
(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} ![Argument [listen]](/pics/s1.png) |
point (idea, argument) ![point {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen |
to make a point |  |
|
argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... |
to make the point that ... |  |
|
seinen Standpunkt vermitteln |
to get your point across |  |
|
nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen |
to miss the point |  |
|
Das ist ein interessanter Gedanke. |
That's an interesting point. |  |
|
Damit komme ich zum nächsten Aspekt. |
This brings me to my next point. |  |
|
Das ist ein gutes Argument. |
That's a good point. |  |
|
Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. |
I yield the point to you. |  |
|
Genau darum geht's mir. |
That's my point exactly. |  |
|
Ich verstehe, was du sagen willst. |
I (can) see your point. |  |
|
Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. |
I don't see your point. |  |
|
Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? |
And your point is? |  |
|
Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. |
You have a point there. |  |
|
Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. |
I take your point (about the different requirements). [Br.] |  |
|
Ich hab schon verstanden. |
Point taken. [Br.] |  |
|
Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). |
Let me make one final point (before I stop). |  |
|
Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. |
That's the point I've been trying to make. |  |
|
Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. |
The point I'm trying to make is that of safety. |  |
|
Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. |
The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition. |  |
|
Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. |
He made a very good point about the need for change. |  |
|
In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: |
A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this: |  |
|
Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. |
He sat back, satisfied he had made his point. |  |
|
Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. |
He does it just to prove his point. |  |
|
Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. |
I don't want to labour/belabour the point. |  |
|
Geheimhaltung {f} |
secrecy ![secrecy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
unter größter Geheimhaltung |
in the greatest secrecy |  |
|
aus Gründen der Geheimhaltung |
on grounds of secrecy |  |
|
Geheimhaltung einer Erfindung |
secrecy of an invention |  |
|
Aufhebung der Geheimhaltung |
declassification |  |
|
zur Geheimhaltung verpflichtet werden |
to be sworn to secrecy |  |
|
Die Mitglieder des Beirats sind hinsichtlich der ihnen zugänglich gemachten Unterlagen zur Geheimhaltung verpflichtet. |
The members of the Advisory Committee are bound to secrecy in respect of the documents to which they are given access. |  |
|
jdm. mit einer Geste bedeuten; deuten; zu verstehen geben; signalisieren, etw. zu tun {vi} ![deuten [listen]](/pics/s1.png) |
to gesture for/to sb. to do sth.; to gesture sb. to do sth. |  |
|
mit einer Geste bedeutend; zu verstehen gebend; signalisierend |
gesturing |  |
|
mit einer Geste bedeutet; zu verstehen gegeben; signalisiert |
gestured |  |
|
Er dirigierte mich mit einer Geste zur Tür. |
He gestured me towards the door. |  |
|
Sie bedeutete ihnen, hereinzukommen.; Sie deutete ihnen, sie sollten hereinkommen. |
She gestured for them to come in. |  |
|
Er gab ihr mit einer Geste zu verstehen, dass es Zeit war, zu gehen. |
He gestured to her that it was time to leave. |  |
|
Hauptinteresse {f}; Fokus {m}; beherrschendes Thema {n} |
preoccupation; prepossession [pej.] [rare] (excessive/exclusive concern) ![preoccupation [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Auseinandersetzung mit etw. |
preoccupation with sth. |  |
|
seine lebenslange Beschäftigung mit dem Sprichwort |
his lifelong preoccupation with proverbs |  |
|
Von Kindesbeinen an galt ihr Hauptinteresse der Musik. |
Music has been her major preoccupation since childhood. |  |
|
Mein Fokus liegt derzeit auf der Bestellung des neuen Geschäftsführers. |
My current preoccupation is the appointment of the new manager. |  |
|
Sie ist vor allem damit beschäftigt, ihre Partei im Zaum zu halten. |
Her main preoccupation is keeping her party under control. |  |
|
Er war so mit seiner Arbeit beschäftigt, dass wenig Zeit für seine Familie blieb. |
His preoccupation with his work left little time for his family. |  |
|
Ihr Spätwerk spiegelt die Auseinandersetzung mit dem Tod wider. |
Her late work reflects a preoccupation with death. |  |
|
Damals war der Brexit das beherrschende Thema. |
At the time Brexit was the public preoccupation. |  |
|
Er dachte nur an Essen und Schlafen. |
His main preoccupations were eating and sleeping. |  |
|
Es stört mich, dass sich bei ihnen alles nur ums Geld dreht. |
I find their prepossession with money irritating. |  |
|
Wechselgeld {n}; Herausgeld {n} [Schw.] [fin.] |
change (money you get back when paying) ![change {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Hier ist Ihr Wechselgeld. |
Here's your change. |  |
|
Kannst du auf zehn Dollar herausgeben? |
Do you have change for ten dollars?; Have you got change for ten dollars? [Br.]; Can you make change for ten dollars? [Am.] |  |
|
Ich habe Ihnen 20 Euro gegeben, also bekomme ich 7 Euro zurück. |
I gave you Euro 20, so I should be getting Euro 7 in change. |  |
|
Der Fahrkartenautomat gibt heraus. |
The ticket machine gives change. |  |
|
Stimmt so! (beim Bezahlen) |
Keep the change! |  |
|
Wir bitten Sie, das Wechselgeld sofort zu kontrollieren. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. |
Please check your change before leaving, as mistakes cannot be rectified later. |  |
|
jdm. ins Konzept passen; jdm. in den Kram passen [ugs.] {vi} |
to suit sb./sb.'s purpose; to fit in with sb.'s plans |  |
|
jdm. nicht ins Konzept passen |
to be unwelcome to sb.; not to be to the liking of sb. |  |
|
sich nur die Dinge heraussuchen (wollen), die einem ins Konzept passen |
to adopt an à la carte approach |  |
|
Sie befolgen die Hausordnung nur dann, wenn sie ihnen ins Konzept passt, und ignorieren sie, wenn das nicht der Fall ist. |
They only abide by the house rules when they suit their purposes, and ignore them when they don't. |  |
|
Luftzug {m}; Durchzug {m}; Zug {m} ![Zug [listen]](/pics/s1.png) |
draught; draft [Am.] ![draft {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Luftzüge {pl} |
draughts; drafts [Am.] ![drafts [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
im Zug sitzen |
to be sitting in a draught/draft |  |
|
Zieht es Ihnen? |
Are you in a draught/draft? |  |
|
Es zieht. |
There is a draught/draft. |  |
|
mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) |
to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.) |  |
|
Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. |
I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this. |  |
|
"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. |
'My opinion exactly', he concurred. |  |
|
Ich schließe mich an. |
I concur. |  |
|
Sind also alle einverstanden? |
Are we agreed then? |  |
|
Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. |
I can't help but agree with him (on this / on this one). |  |
|
Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. |
Teenagers and their parents rarely agree. |  |
|
Wir sind nicht immer derselben Meinung. |
We don't always agree. |  |
|
Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. |
We don't agree on everything, of course. |  |
|
In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. |
We agreed about some things, but we disagreed about others. |  |
|
Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. |
All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this. |  |
|
Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. |
Only nine of the twelve jurors have to concur. |  |
|
Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. |
He says that things can't go on like this, and I agree completely. |  |
|
Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. |
We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent. |  |
|
Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. |
I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported. |  |
|
Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. |
I agree (that) it is too clumsy to use. |  |
|
Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? |
The kitchen is too small for a large family, don't you agree? |  |
|
Meister {m} (als saloppe Anrede) ![Meister [listen]](/pics/s1.png) |
buster [Am.] [coll.] (chummy form of address) ![buster [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich sag Ihnen was, Meister, das find ich nicht berauschend. |
Let me tell you something, buster, I'm none too pleased! |  |
|
die Möglichkeit haben, etw. zu tun; in der Lage sein, etw. zu tun; etw. tun können (aufgrund äußerer Umstände) {vi} |
to be in a position to do sth.; to be able to do sth. (owing to external factors) |  |
|
Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat. |
She will buy a new car as soon as she is able to do so. |  |
|
Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist. |
Come for a visit when you are able (to). |  |
|
Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen. |
I'm afraid I'm not in a position to help you. |  |
|
Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen. |
Next week we will be in a much better position to assess the risk. |  |
|
Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben. |
Visitors will be able to buy the objects on display. |  |
|
Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben. |
He is in the enviable position of having several job offers. |  |
|
Können Sie dazu schon Stellung nehmen? |
Are you in a position to provide any comments yet? |  |
|
Mühe {f}; Umstände {pl} ![Umstände [listen]](/pics/s1.png) |
trouble ![trouble [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Mühen {pl} |
troubles |  |
|
endlose Mühe |
no end of trouble |  |
|
Mühe machen |
to give trouble |  |
|
jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen |
to be a trouble to sb. |  |
|
sich die größte Mühe geben |
to try hard |  |
|
mit Mühe und Not |
just barely; with pain and misery |  |
|
nach des Tages Mühen |
after the day's exertion |  |
|
viel Mühe an/auf etw. wenden |
to take a great deal of trouble over sth. |  |
|
Er gab sich große Mühe. |
He tried hard. |  |
|
Wenn es Ihnen keine Umstände macht ... |
If it's no trouble to you ... |  |
|
Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken? |
If it's no trouble could you send me a picture of it? |  |
|
Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen. |
You didn't have to go to all that trouble for me. |  |
|
Machen Sie sich keine Umstände! |
Don't go to any trouble! |  |
|
im Namen von jdm.; namens {prp; +Gen.}; im Auftrag von jdm.; an jds. Stelle; für jdn. |
on behalf of sb. (representing sb.) |  |
|
in staatlichem Auftrag |
on the behalf of the state |  |
|
im Auftrag des Kunden |
on behalf of the client |  |
|
in jds. Namen unterschreiben |
to sign sth. in sb.'s behalf. |  |
|
im Namen der Freiheit etw. tun |
to do sth. on behalf of liberty |  |
|
im Auftrag von Anlegern Aktien an- und verkaufen |
to buy and sell shares on behalf of investors |  |
|
Ich schreibe hier im Namen meines Freundes. |
I'm writing on behalf of my friend. |  |
|
Namens der gesamten Abteilung möchte ich Ihnen für die Arbeit danken, die Sie geleistet haben. |
On behalf of the entire department, I would like to thank you for all your work. |  |
|
Ich freue mich, diesen Preis an seiner Stelle entgegennehmen zu dürfen. |
I am pleased to accept this award on his behalf. |  |
|
Was sich der herausnimmt! Schlägt die Einladung in meinem Namen aus! |
What a liberty, to refuse the invitation on my behalf! |  |
|
Ich kann sehr gut für mich selbst sprechen. |
I'm quite capable of speaking on my own behalf. |  |
|
Ich spreche hier nur für mich. |
I'm speaking on my own behalf. |  |
|
Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) ![Beratung [listen]](/pics/s1.png) |
advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) ![counsel {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] |
a bit of advice; a piece of advice; a word of advice |  |
|
Expertenrat {m} |
expert advice |  |
|
sein weiser Rat |
his wise counsel |  |
|
wissenschaftliche Beratung |
scientific advice |  |
|
Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.] |
document advice (at border crossings and airports) |  |
|
ein kleiner Tipp |
a quick word of advice |  |
|
mit Rat und Tat helfen |
to help with words and deeds |  |
|
um Rat fragen |
to ask for advice |  |
|
jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] |
to give/offer/provide advice/counsel |  |
|
von jdm. einen Rat annehmen |
to take advice/counsel from sb. |  |
|
jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] |
to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel |  |
|
jds. Rat beherzigen |
to heed sb.'s advice/counsel |  |
|
jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen |
to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel |  |
|
den Rat eines Fachmanns einholen |
to seek expert advice; to seek expert counsel |  |
|
eine Rechtsauskunft einholen |
to obtain legal advice |  |
|
Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten ![beraten [listen]](/pics/s1.png) |
to give advice; to offer advice (about/on sth.) |  |
|
jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen |
to visit sb. for advice/counsel |  |
|
Er braucht einen Rat zu seinem Computer. |
He needs some advice about his computer. |  |
|
Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. |
May I ask your advice on something? |  |
|
Ich habe ihn um Rat gefragt. |
I asked his advice. |  |
|
Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.] |
Take my advice! |  |
|
Ich werde Ihren Rat befolgen. |
I'll act on your advice. |  |
|
Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. |
We'll miss her because we value her counsel. |  |
|
Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. |
My advice is to sell your old laptop and get a new one. |  |
|
Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. |
Take my advice and avoid this place. |  |
|
Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen. |
He turned a deaf ear to my advice. |  |
|
(moralische) Schuld {f} (wegen etw.) [psych.] ![Schuld [listen]](/pics/s1.png) |
guilt; culpability (about/at/over sth.) ![guilt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich seine Schuld eingestehen |
to acknowledge your own guilt/culpability |  |
|
grundlose Schuldgefühle haben |
to be on a guilt trip [coll.] |  |
|
Sie macht mir ein schlechtes Gewissen, weil ich nicht stille. |
She is laying a guilt trip on me/is guilt-tripping me for not breast feeding. |  |
|
Er kaufte ihnen aus einem Schuldgefühl heraus teure Geschenke. |
He bought them expensive presents, out of guilt. |  |
|
Schwierigkeiten {pl}; Schwierigkeit {f}; Unannehmlichkeiten {pl}; Problem {n}; Schererei {f}; Scherereien {pl} ![Problem [listen]](/pics/s1.png) |
trouble ![trouble [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in Schwierigkeiten geraten |
to get into trouble |  |
|
in Schwierigkeiten sein; in der Bredouille sein [ugs.] |
to be in trouble; to be in real trouble; to be in shtook/schtuck [Br.] [coll.] |  |
|
in Schwierigkeiten geraten; in die Bredouille kommen [ugs.] |
to get into (real) trouble |  |
|
mit jdm. Schwierigkeiten haben; mit jdm. Ärger haben |
to be in trouble with sb. |  |
|
Schwierigkeiten machen |
to raise trouble; to make difficulties; to be awkward |  |
|
jdn. in Schwierigkeiten bringen mit |
to get sb. into trouble with |  |
|
jdn. in ernsthafte Schwierigkeiten bringen |
to land sb. in serious trouble |  |
|
aus den Schwierigkeiten herauskommen |
to get out of trouble |  |
|
jdn. aus seinen Schwierigkeiten heraushelfen |
to get sb. out of trouble |  |
|
Das Problem ist, dass ... |
The trouble is that ... |  |
|
Ich möchte Ihnen keine Unannehmlichkeiten bereiten |
I have no desire to cause you any trouble. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|