A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Besohlung
besolden
Besoldung
Besoldungsgruppe
besondere
besondere Freude
besondere Kräfte
besondere Note
besondere Prozessvollmacht
Search for:
ä
ö
ü
ß
49 results for besondere
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
German
English
besondere
;
besondere
r
;
besondere
s
;
spezielle
;
spezieller
;
spezielles
{adj}
particular
;
special
;
especial
[Br.]
[formal]
zur
besondere
n
Verwendung
for
special
duty
spezielle
Probleme
especial
difficulties
besondere
;
besondere
r
;
besondere
s
{adj}
(
außergewöhnlich
)
particular
besondere
Kennzeichen
particular
characteristics
Vergnügen
{n}
;
besondere
Freude
{f}
treat
jdm
.
eine
besondere
Freude
machen
to
give
sb
. a
treat
Ermächtigung
{f}
;
besondere
Prozessvollmacht
{f}
[jur.]
warrant
Diese
Urkunde
ermächtigt
zur
Vornahme
der
Handlung
.
This
shall
be
sufficient
warrant
for
doing
.
das
Besondere
;
Besondere
s
{n}
special
feature
etwas
Besondere
s
something
special
nichts
Besondere
s
nothing
special
vom
Allgemeinen
zum
Besondere
n
from
the
general
to
the
particular
im
Besondere
n
/i
. B./
in
particular
Was
ist
das
Besondere
an
...?
What's
so
special/remarkable
about
...?
unauffällig
;
unscheinbar
;
unspektakulär
;
ohne
besondere
Vorkommnisse
{adv}
unremarkably
unauffällig
gekleidet
sein
to
be
unremarkably
dressed
Der
Tag
begann
ohne
besondere
Vorkommnisse
.
The
day
began
unremarkably
.
Diglossie
{f}
(
besondere
Form
der
Zweisprachigkeit
)
[ling.]
diglossia
Eigenständigkeit
{f}
;
Unverwechselbarkeit
{f}
;
besondere
Note
{f}
distinctiveness
seine
kulturelle
Eigenständigkeit
behalten
to
maintain
cultural
distinctiveness
Einzelheiten
{pl}
;
besondere
Umstände
{pl}
;
Besonderheiten
{pl}
particularities
Faible
{n}
;
Vorliebe
{f}
;
besondere
Sympathie
{f}
(
für
etw
.)
fondness
;
partiality
[formal]
(for
sth
.)
ein
Faible
für
teure
Kleidung
haben
to
have
a
fondness
/
partiality
for
expensive
clothes
sich
bei
etw
.
besondere
Mühe
geben
;
sich
für
etw
.
ins
Zeug
legen
;
keine
Mühe
scheuen
,
etw
.
zu
tun
{v}
to
go
out
of
one's
way
to
do
sth
.
Reize
{pl}
;
besondere
Kräfte
{pl}
mojo
[Am.]
Wesen
{n}
;
besondere
r
Charakter
{m}
;
besondere
Merkmale
{pl}
(
einer
Sache
)
particular
nature
(of a
thing
)
auf
Wunsch
gegen
besondere
Berechnung
optional
at
extra
cost
Exposition
vermeiden
-
vor
Gebrauch
besondere
Anweisungen
einholen
. (
Sicherheitshinweis
)
Avoid
exposure:
obtain
special
instructions
before
use
. (safety
note
)
das
Besondere
{n}
;
Besonderheit
{f}
specialness
Aufbauorganisation
{f}
[adm.]
organizational
structure
;
organisational
structure
[Br.]
Aufbauorganisation
{f}
einer
Firma
company
organization
structure
;
company
organisation
structure
[Br.]
allgemeine
Aufbauorganisation
/AAO/
general
organizational
structure
;
general
organisational
structure
[Br.]
/GOS/
besondere
Aufbauorganisation
/BAO/
special
organizational
structure
;
special
organisational
structure
[Br.]
/SOS/
Ausführungsart
{f}
;
Ausführungsform
{f}
;
Ausgestaltung
{f}
;
Ausführungsbeispiel
{n}
(
Patentrecht
)
[jur.]
embodiment
(patent
law
)
besondere
Ausführungsart
(
einer
Erfindung
)
particular
embodiment
(of
an
invention
)
Ausgaben
{pl}
;
Aufwendungen
{pl}
(
für
etw
.);
Kostenaufwand
{m}
;
Aufwand
{m}
(
an
etw
.)
[econ.]
spending
;
expenses
;
expenditure
;
expenditures
(of
sth
.)
Aufwendung
menschlicher
Arbeitskraft
expenditure
of
human
labour
(power)
außerordentliche
Aufwendung
below
the
line
expenditure
besondere
Aufwendung
extraordinary
expenditure
Betriebsausgaben
{pl}
;
betriebliche
Aufwendungen
;
Betriebsaufwendungen
{pl}
;
erfolgswirksame
Ausgaben
;
erfolgswirksame
Aufwendungen
;
erfolgswirksamer
Aufwand
business
expenses
;
operating
expenses
;
business
expenditures
;
current
expenditure
;
revenue
expenditure
;
operational
expenditure
/OPEX/
Istaufwand
{m}
actual
expenditure
Konsumausgaben
{pl}
;
Verbraucherausgaben
{pl}
consumer
spending
;
consumption
expenditures
nominale
Ausgaben
nominal
expenditure
notwendige
Aufwendungen
unavoidable
expenditures
;
necessary
expenditures
obligatorische
Ausgaben
obligatory
expenditure
nichtobligatorische
Ausgaben
non-obligatory
expenditure
Repräsentationsaufwendungen
{pl}
;
Repräsentationsausgaben
{pl}
;
Bewirtungs-
und
Unterhaltungskosten
{pl}
für
Geschäftspartner
(business)
entertainment
expenses
Sozialausgaben
{pl}
social
spending
Werbeausgaben
{pl}
advertising
expenditure
Zinsausgaben
{pl}
interest
spending
Zusatzaufwand
{m}
additional
spending
;
additional
expense
;
additional
expenditure
zwingende
Ausgaben
compulsory
expenditure
nicht
zwingende
Ausgaben
non-compulsory
expenditure
Aussage
{f}
;
Satz
{m}
;
Proposition
{f}
;
Theorem
{n}
(
Logik
)
[phil.]
statement
;
sentence
;
proposition
theorem
(logic)
Aussagen
{pl}
;
Sätze
{pl}
;
Propositionen
{pl}
;
Theoreme
{pl}
statements
;
sentences
;
propositions
;
theorems
allgemeingültiger
Satz
;
allgemeiner
Satz
;
Allsatz
;
Allaussage
;
universeller
Satz
;
universelle
Aussage
;
Universalaussage
general
statement
/
sentence
/
proposition
;
universal
statement
/
sentence
/
proposition
;
general
theorem
analytischer
Satz
analytical
statement
;
analytical
proposition
apodiktischer
Satz
(
Kant
)
apodictic
sentence
;
apodictic
proposition
(Kant)
beschreibende
Aussage
;
beschreibende
Proposition
descriptive
statement
;
description
statement
;
descriptive
proposition
;
description
proposition
beschreibender
Satz
durch
Definition
descriptive
statement
/
description
proposition
through
definition
einfacher
Satz
simple
statement
;
simple
proposition
komplexe
Aussage
;
zusammengesetzter
Satz
complex
statement
;
complex
proposition
kontradiktorischer
Satz
contradictory
statement
;
contradictory
proposition
logische
Aussage
;
logische
Proposition
logic
al
statement
;
logical
proposition
logisch
falscher
Satz
logical
ly
false
statement/proposition
logisch
wahrer
Satz
logically
true
statement/proposition
Partikuläraussage
{f}
;
besondere
r
Satz
;
besondere
Proposition
;
besondere
s
Theorem
specific
proposition
;
particular
proposition
;
singular
theorem
reizanalytischer
Satz
stimulus-analytic
sentence
synthetischer
Satz
synthetic
(al)
statement
;
synthetic
(al)
proposition
Gödel'scher
Unvollständigkeitssatz
Gödel's
incompleteness
theorem
Satz
an
sich
(
Bolzano
)
proposition
in
itself
;
abstract
proposition
(Bolzano)
Ausstrahlung
{f}
[übtr.]
;
Charisma
{n}
;
Strahlkraft
{f}
;
Ausstrahlungskraft
{f}
charisma
;
vibes
Charismen
{pl}
charismas
eine
positive
Ausstrahlung
haben
(
Person
)
to
have
a
positive
appearance
and
attitude
(person)
eine
positive
Ausstrahlung
haben
(
Sache
)
to
have
a
positive
appearance
(of a
thing
)
einer
Sache
eine
besondere
Ausstrahlung
verleihen
to
give
sth
.
individuality
and
charm
Etwas
verleiht
einer
Person/Sache
eine
positive
Ausstrahlung
.
Something
gives
a
person
/thing a
positive
appearance
.
Bedeutung
{f}
;
Tragweite
{f}
;
Wichtigkeit
{f}
;
Wertigkeit
{f}
significance
Bedeutungen
{pl}
significances
besondere
Bedeutung
;
besondere
r
Stellenwert
;
Sonderrolle
special
significance
alles
Wichtige
;
alles
Große
everything
of
significance
von
besondere
r
Bedeutung
of
great
significance
von
religiöser
Bedeutung
of
religious
significance
Beschädigung
{f}
;
Schaden
{m}
;
Schädigung
{f}
damage
Beschädigungen
{pl}
;
Schäden
{pl}
;
Schädigungen
{pl}
damages
Beschädigung
der
Ware
damage
to
the
goods
geringfügiger
Schaden
minor
damage
besondere
Schäden
special
damage
unfallbedingter
Schaden
an
technischen
Anlagen
;
Havarie
accidental
damage
to
technical
installations
Vorschaden
{m}
;
Vorschädigung
{f}
pre-damage
;
pre-existing
damage
Beschädigung
{f}
durch
Öl
oil
damage
Bordsteinbeschädigung
{f}
(
am
Rad
)
scuffing
damage
;
kerbing
damage
[Br.]
;
curbing
damage
[Am.]
(on a
wheel
)
Wahrscheinlichkeit
von
Beschädigungen
;
Wahrscheinlichkeit
,
dass
es
zu
Beschädigungen
kommt
probability
of
damage
den
Schaden
ersetzen
to
make
good
the
damage
Besonderheit
{f}
;
besondere
s
Merkmal
{n}
;
Spezifikum
{n}
{+Gen.}
particuliarity
;
speciality
;
specialty
[Am.]
;
special
feature
(of
sb
./sth.)
Besonderheiten
{pl}
;
besondere
Merkmale
{pl}
;
Spezifika
{pl}
particuliarities
;
specialities
;
specialties
;
special
features
Eine
Besonderheit
dieser
Konferenz
ist
die
Zusammenarbeit
von
Akademikern
und
Praktikern
.
A
special
feature
of
this
conference
is
the
collaboration
of
academics
and
practitioners
.
Bewandtnis
{f}
(
mit
jdm
./etw.)
background
(to
sb
./sth.);
story
(behind
sb
./sth.)
Mit
diesem
Orden/Brauch
hat
es
eine/seine
eigene/
besondere
Bewandtnis
.
This
order/custom
has
a
special
story
.
There
is
something
about
this
order/custom
./
You
have
to
know
the
background
to
this
order/custom
.
Damit
hat
es
seine
eigene
Bewandtnis
.
Thereby
hangs
a
tale
.
Damit
hat
es
eine
ganz
andere
Bewandtnis
.
It's
a
different
story
.
Damit
hat
es
folgende
Bewandtnis:
The
story
behind
it
is
this/as
follows:
Was
hat
es
eigentlich
mit
diesem
seltsamen
Ritual
für
eine
Bewandtnis
?
What's
the
story/reason
behind
this
strange
ritual
?
Ehre
{f}
privilege
die
Ehre
haben
,
etw
.
zu
tun
to
have
the
privilege
of
doing
sth
.
Ich
habe
die
besondere
Ehre
,
Ihnen
Herrn
...
vorstellen
zu
dürfen
.
I
am
privileged
to
be
able
to
present
to
you
Mr
...
Ehrenbezeugung
{f}
;
Ehrenbezeigung
{f}
;
Reverenz
{f}
accolade
;
expression
of
honour
Ehrenbezeugungen
{pl}
;
Ehrenbezeigungen
{pl}
;
Reverenzen
{pl}
accolades
;
expressions
of
honour
jdm
.
eine
besondere
Reverenz
erweisen
to
give
a
special
accolade
to
sb
.
Vor
seiner
Darstellung
des
Bösewichts
kann
man
sich
nur
verneigen
.
Accolades
should
go
to
him
for
his
role
as
villain
.
Erfahrung
{f}
;
Praxis
{f}
experience
Erfahrungen
{pl}
experiences
praktische
Erfahrung
{f}
;
Übung
{f}
practical
knowledge
praktische
Erfahrung
;
Praxiserfahrung
field
experience
praktische
Erfahrung
{f}
;
Betriebserfahrung
{f}
operational
experience
eine
Erfahrung
machen
to
have
an
experience
neue
Erfahrungen
machen
to
experience
new
things
Erfahrung
sammeln
;
Erfahrung
hinzugewinnen
to
gain
experience
eine
etwa
zwanzigjährige
Erfahrung
some
twenty
years
of
experience
langjährige
Erfahrungen
mit/in
many
years
of
experience
with/in
; a
long
experience
with/in
nach
unserer
Erfahrung
as
far
as
our
experience
goes
besondere
Erfahrung
;
besondere
Berufserfahrung
special
experience
aus
Erfahrung
by
experience
;
from
previous
experience
nach
meinen
Erfahrungen
;
nach
meiner
Erfahrung
in
my
experience
einige
Erfahrung
haben
(
bei
etw
.);
schon
ein
bisschen
(
in
der
Welt
)
herumgekommen
sein
to
have
been
around
the
block
a
few
times
/
once
or
twice
(when
it
comes
to
sth
.)
[Am.]
Ich
spreche
aus
(
eigener
/
langjähriger
)
Erfahrung
I
speak
from
(personal /
long
)
experience
.
Meine
Ausführungen
beruhen
auf
Erfahrungswerten
.
My
statements
are
based
on
experience
.
Er
hat
viel
Erfahrung
im
Umgang
mit
den
Medien
.
He
has
a
lot
of
experience
of
dealing
with
the
media
.
Jeder
muss
seine
Erfahrungen
selber
machen
.
Everyone
has
to
learn
by
experience
.
Ich
habe
mit
...
nur
schlechte
Erfahrungen
gemacht
.
I've
had
a
very
bad
experience
of
...
Ernst
{m}
;
Bedrohlichkeit
{f}
;
Schwere
{f}
seriousness
;
gravity
Sie
hat
den
Ernst
der
Lage
nicht
erkannt
.
She
has
failed
to
understand
/recognise/grasp
the
seriousness/gravity
of
the
situation
.
Aus
dem
Spiel
wurde
bitterer
Ernst
.
The
game
became
deadly
serious
.
Das
Gericht
stellte
die
besondere
Schwere
der
Schuld
fest
.
[jur.]
The
court
noted
the
exceptional
seriousness
of
the
offence
.
Du
kannst
doch
nicht
allen
Ernstes
erwarten
,
dass
ich
damit
einverstanden
bin
.
You
cannot
in
all
seriousness
expect
me
to
accept
that
.
Es
wurde
als
Zeichen
gewertet
,
dass
er
es
mit
den
Menschenrechten
ernst
meint
.
It
was
seen
as
a
sign
of
his
seriousness
on
human
rights
.
Grund
{m}
;
Ursache
{f}
;
Anlass
{m}
reason
Gründe
{pl}
reasons
aus
den
(
bereits
)
genannten
Gründen
for
the
reasons
already
given
aus
gutem
Grund
;
mit
gutem
Grund
for
good
reason
;
with
good
reason
der
alleinige
Grund
the
only
reason
aus
bestimmten
Gründen
for
particular
reasons
aus
persönlichen
Gründen
for
personal
reasons
aus
beruflichen
Gründen
for
work
reasons
;
for
professional
reasons
aus
diesem
Grund
;
deswegen
;
darum
;
drum
[ugs.]
for
that
reason
;
for
this
reason
;
that's
why
aus
eben
diesem
Grund
;
gerade
deswegen
;
eben
darum
;
eben
drum
[ugs.]
for
precisely
this/that
reason
;
for
this/that
very
reason
;
it
is
for
this
reason
that
...;
that's
exactly
why
aus
dem
einfachen
Grund
,
weil
...;
eben
deswegen
,
weil
...
for
the
very
reason
that
...
aus
Kostengründen
for
reasons
of
cost
;
to
be
cost-effective
[econ.]
wenn
gute
Gründe
dafür
sprechen
if
there
is
good
reason
to
do
so
Wenn
ich
...,
dann
tue
ich
das
aus
gutem
Grund
.
When
I ...,
it's
for
a
reason
.
Es
besteht
kein
Anlass
zur
Sorge/Besorgnis
.
There
is
no
reason
to
worry
.
aus
welchem
Grund
;
wozu
for
what
reason
besondere
Gründe
specific
reasons
aus
einem
anderen
Grund
for
some
other
reason
aus
irgendeinem
Grund
for
any
reason
aus
verschiedenen
Gründen
for
various
reasons
aus
den
verschiedensten
Gründen
for
a
variety
of
reasons
aus
den
unterschiedlichsten
Gründen
for
a
range
of
different
reasons
;
for
a
variety
of
different
reasons
aus
politischen
Gründen
for
political
reasons
aus
gesundheitlichen
Gründen
for
health
etc
reasons
;
on
health
grounds
aus
verwaltungsökonomischen
Gründen
for
reasons
of
administrative
economy
aus
verfahrensökonomischen
Gründen
for
reasons
of
procedural
economy
aus
welchen
Gründen
auch
immer
for
whatever
reasons
aus
ungeklärten
Gründen
for
reasons
that
are
not
clear
besondere
(
zwingende
)
städtebauliche
Gründe
special
(urgent)
urban-planning
reasons
Grund
genug
für
mich
, ...
Reasons
enough
for
me
to
...
Wir
haben
Grund
zur
Annahme
,
dass
...
We
have
reason
to
believe
that
...
Wenn
der
Verdacht
besteht/naheliegt
,
dass
...
If
I/we
have
reason
to
suspect
that
...
Es
besteht
Grund
zur
Annahme
,
dass
...
There
is
reason
to
believe
/
for
believing
that
...
Das
ist
aus
Zeit-
und
Kostengründen
nicht
möglich
.
This
is
not
practicable
in
terms
of
reasonable
time
and
cost
.
Ich
sehe
keinen
Grund
,
warum
wir
es
nicht
versuchen
sollten
.
I
see
no
reason
why
we
shouldn't
try
it
.
Aus
rechtlichen
Gründen
können
wir
keine
DVDs
versenden
.
For
legal
reasons
,
we
are
unable
to
send
out
DVDs
.
Dazu
besteht
auch
aller
Grund
.
There
is
every
reason
to
do
so
.
die
Kenntnis
{f}
(
+Gen
. /
von
einer
Sache
);
das
Wissen
{n}
(
um
eine
Sache
)
knowledge
(of a
fact
)
die
Kenntnis
besondere
r
Umstände
;
das
Wissen
um
besondere
Umstände
knowledge
of
special
circumstances
die
Kenntnis
des
Mieters
von
einem
Mangel
the
lessee's
knowledge
of
a
defect
bei
Kenntnis
der
Sachlage
upon
(full)
knowledge
of
the
facts
meines
Wissens
/m
. W./;
nach
meiner
Kenntnis
[geh.]
;
soviel
ich
weiß
;
soweit
ich
weiß
[ugs.]
to
my
knowledge
;
to
the
best
of
my
knowledge
/TTBOMK/
;
as
far
as
I
know
/AFAIK/
nach
bestem
Wissen
handeln
to
act
to
the
best
of
your
knowledge
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
[jur.]
to
the
best
of
your
knowledge
and
belief
; (up)on
information
and
belief
[Am.]
von
etw
.
Kenntnis
erlangen
to
obtain
knowledge
to
sth
.
von
einer
Sache
Kenntnis
haben
;
Mitwisser
einer
Sache
sein
to
have
knowledge
of
a
fact
jdm
.
zu
Kenntnis
gelangen
to
come
to
sb
.'s
knowledge
Das
ist
meines
Wissens
noch
nie
vorgekommen
.
This
has
never
happened
,
to
(the
best
of
)
my
knowledge
.
Ich
erkläre
,
dass
die
obigen
Angaben
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
wahr
und
richtig
sind
.
I
declare
to
the
best
of
my
knowledge
and
belief
that
the
foregoing
is
true
and
correct
.
wenn
der
Arbeitgeber
konkrete
Kenntnis
von
der
Behinderung
hat
oder
wenn
von
einer
solchen
Kenntnis
auszugehen
ist
if
the
employer
has
actual
or
constructive
knowledge
of
the
disability
Lernleistung
{f}
learning
achievement
besondere
Lernleistung
/BELL/
special
learning
achievement
Meile
{f}
(
1609
m)
mile
Meilen
{pl}
miles
Meilen
pro
Stunde
;
Stundenmeilen
{pl}
miles
per
hour
(mph)
sich
besonders
engagieren
;
besondere
Anstrengungen
unternehmen
(
um
etw
.
zu
tun
)
to
go
the
extra
mile
(to
do
sth
.)
[fig.]
Minderjähriger
{m}
[jur.]
minor
person
;
legal
minor
;
minor
Minderjährige
{pl}
minors
;
infants
die
besondere
Schutzbedürftigkeit
von
Minderjährigen
[jur.]
the
particular
vulnerability
of
minors
Mystik
{f}
(
Suche
nach
Gotteserfahrung
über
besondere
Geisteszustände
)
[relig.]
[hist.]
mysticism
(quest
for
experiencing
God
through
special
mental
states
)
Erlebnismystik
{f}
experiential
mysticism
der
Reiz
{+Gen.};
der
Vorzug
{+Gen.};
das
Reizvolle
an
etw
.;
das
Tolle
an
etw
.
[ugs.]
the
attraction
of
sth
.;
the
attractiveness
of
sth
.
der
Reiz
des
Gleitschirmfliegens
/
das
Reizvolle
am
Gleitschirmfliegen
the
attraction/attractiveness
of
paragliding
der
besondere
Reiz
einer
Geschäftstätigkeit
in
Afrika
the
main
attraction/attractiveness
of
doing
business
in
Africa
Was
sind
die
wesentlichen
Vorzüge
,
wenn
man
sein
eigener
Unternehmer
ist
?
What
are
the
main
attractions
of
owning
your
own
business
?
Und
dazu
kommt
noch
als
weiterer
Pluspunkt
Gratisgetränke
auf
allen
Flügen
.
And
there's
the
added
attraction
of
free
drinks
on
all
flights
.
Ich
weiß
nicht
,
was
so
toll
dran
sein
soll
,
den
ganzen
Tag
am
Strand
zu
sitzen
.
I
can't
see
the
attraction
of
sitting
on
a
beach
all
day
.
Restaurant
{n}
;
Speiselokal
{n}
;
Speisegaststätte
{f}
;
Speisewirtschaft
{f}
;
Gaststätte
{f}
;
Gastwirtschaft
{f}
[cook.]
restaurant
;
eating
establishment
;
eating
place
;
eatery
[Am.]
[coll.]
Restaurants
{pl}
;
Speiselokale
{pl}
;
Speisegaststätten
{pl}
;
Speisewirtschaften
{pl}
;
Gaststätten
{pl}
;
Gastwirtschaften
{pl}
restaurants
;
eating
establishments
;
eating
places
;
eateries
Bahnhofsrestaurant
{n}
station
restaurant
Bergrestaurant
{n}
mountainside
restaurant
Fischrestaurant
{n}
;
Fischlokal
{n}
seafood
restaurant
Hotelrestaurant
{n}
hotel
restaurant
edles
,
hochpreisiges
Restaurant
fancy
restaurant
Restaurant
der
Systemgastronomie
chain
restaurant
Restaurant
mit
Tischreservierung
dine-in
restaurant
indisches
Restaurant
Indian
restaurant
chinesisches
Restaurant
;
Chinese
[ugs.]
Chinese
restaurant
;
Chinese
place
[coll.]
im
italienischen
Restaurant
;
beim
Italiener
[ugs.]
at
the
Italian
restaurant
;
at
the
Italian
place
[coll.]
Speiselokal
{n}
mit
Straßenverkauf
/
Gassenverkauf
[Ös.]
[Schw.]
takeaway
restaurant
funktionales
Speiselokal
(
ohne
besondere
Atmosphäre
)
utility
restaurant
Schlussfolgern
{n}
;
logisches
Folgern
{n}
;
logisches
Schließen
{n}
;
Schluss
{m}
(
als
Vorgang
) (
Ableiten
einer
Schlussfolgerung
aus
einer
Prämisse
)
[ling.]
[math.]
[phil.]
logical
inference
;
inference
(deriving a
conclusion
from
a
premise
)
abduktives
Schlussfolgern
;
abduktiver
Schluss
;
Abduktionsschluss
{m}
;
Abduktion
{f}
;
Apagoge
{f}
;
hypothetisches
Folgern
;
Schließen
auf
eine
erklärende
Hypothese
abductive
inference
;
abduction
;
apagoge
automatisierte
Schlussfolgerung
;
Inferenz
{f}
[comp.]
[statist.]
automated
inference
deduktives
Schlussfolgern
;
deduktiver
Schluss
,
Deduktionsschluss
{m}
;
Deduktion
{f}
;
Schließen
vom
Allgemeinen
zum
Besondere
n
deductive
inference
;
deduction
;
inference
from
the
general
to
the
particular
induktives
Schlussfolgen
;
induktiver
Schluss
,
Induktionsschluss
{m}
;
verallgemeinerndes
Folgern
;
Schließen
vom
Besondere
n
auf
das
Allgemeine
inductive
inference
;
induction
;
inference
from
the
particular
to
the
general
kaskadierte
Inferenz
cascaded
inference
monotones
Schlussfolgern
;
monotones
Folgern
(
Expertensystem
)
monotonic
inference
;
monotonic
reasoning
(expert
system
)
nichtmonotones
Schlussfolgern
;
nichtmonotones
Folgern
(
Expertensystem
)
non-monotonic
inference
;
non-monotonic
reasoning
(expert
system
)
plausibles
Folgern
;
plausibles
Schließen
;
plausibler
Schluss
plausible
inference
probabilistisches
Folgern
;
unsicheres
Schließen
;
probabilistischer
Schluss
probabilistic
inference
statistischer
Schluss
statistical
inference
transduktives
Schlussfolgern
;
transduktive
Inferenz
{f}
;
Transduktion
{f}
;
Schließen
{n}
vom
Besondere
n
auf
das
Besondere
transductive
inference
;
transduction
Analogieschluss
{m}
;
analoges
Schließen
{n}
;
Analogieverfahren
{n}
analogical
inference
;
inference
by
analogy
Schluss/Rückschluss
auf
die
beste
Erklärung
inference
to
the
best
explanation
/IBE/
Vernunftschluss
{m}
inference
of
reason
;
rational
inference
Verstandesschluss
{m}
inference
of
the
understanding
Spezialität
{f}
(
besondere
Qualität
/
Produkt
von
besondere
r
Qualität
)
speciality
;
specialty
[Am.]
(special
quality
or
product
of
special
quality
)
Spezialität
des
Hauses
[cook.]
special
ity
of
the
house
;
house
speciality
;
house
special
ein
Restaurant
mit
lokalen
Spezialitäten
a
restaurant
serving
local
specialities
Bei
Makramee
ist
meine
Schwester
der
Experte
.
Macrame
is
my
sister's
speciality
.
Seine
Spezialität
ist
es
,
alles
zu
vermasseln
.
[iron.]
His
specialty
is
to
mess
things
up
.
Unterscheidungsmerkmal
{n}
(
Sachen
);
besondere
s
Kennzeichen
(
Personenbeschreibung
)
distinguishing
mark
Unterscheidungsmerkmale
{pl}
;
besondere
Kennzeichen
distinguishing
marks
Vorsichtsmaßnahme
{f}
;
Vorsorgemaßnahme
{f}
[geh.]
;
Vorsichtsmaßregel
{f}
[geh.]
;
vorbeugende
Maßnahme
{f}
(
gegen
etw
. /
oft
fälschlich:
vor
etw
.)
precautionary
measure
;
precaution
measure
;
precaution
(against
sth
.)
Vorsichtsmaßnahmen
{pl}
;
Vorsorgemaßnahmen
{pl}
;
Vorsichtsmaßregeln
{pl}
;
vorbeugende
Maßnahmen
{pl}
precautionary
measures
;
precaution
measures
;
precautions
Vorsorgemaßnahmen
im
Bereich
Mobilfunk
precautionary
measures
with
regard
to
mobile
telecommunications
vorsichtshalber
etw
.
tun
;
vorsorglich
etw
.
tun
to
take
the
precaution
of
doing
sth
.
besondere
Vorkehrungen
erfordern
to
require
special
precautions
Vorsichtsmaßnahmen
ergreifen
,
um
...;
Vorkehrungen
treffen
,
um
...
to
take
precautions
to
...
die
nötigen
Vorkehrungen
treffen
to
take
the
necessary
precautions
allgemein
{adj}
/allg
./
general
/gen
./
allgemeiner
more
general
am
allgemeinsten
most
general
das
Allgemeine
und
das
Besondere
the
general
and
the
particular
erforderlich
;
nötig
;
geboten
{adj}
required
;
needed
;
called
for
;
due
mit
der
gebotenen
Vorsicht
with
all
due
caution
mit
der
gebotenen
Eile
[econ.]
[jur.]
with
all
due
dispatch
;
with
all
due
despatch
[Br.]
;
with
sufficient
urgency
mit
der
nötigen/gebotenen
Sorgfalt
und
Sachkenntnis
with
due
care
and
skill
dringend
nötig
sein
;
dringend
geboten
sein
to
be
critically
needed
im
Sinne
der
Kostendämpfung
geboten
sein
to
be
called
for
in
the
interest
of
cost
control
Es
ist
erforderlich
...
It
is
required
...
Bei
der
Verabreichung
von
Betablockern
ist
besondere
/äußerste
Vorsicht
geboten
.
Particular/extreme
caution
is
called
for
when
administering
beta-blockers
.
kein
besondere
r
;
kein
großer
not
much
of
Sie
ist
keine
besondere
Köchin
.;
Sie
kocht
nicht
besonders
gut
.
She's
not
much
of
a
cook
.
Es
war
kein
besondere
r
Urlaub
.
It
wasn't
much
of
a
holiday
.
unscheinbar
;
unauffällig
;
unspektakulär
,
ereignislos
{adj}
unremarkable
ein
ereignisloser
Tag
an
unremarkable
day
eine
Aufführung
ohne
besondere
Höhepunkte
an
unremarkable
performance
unauffällig
leben
to
lead
an
unremarkable
life
etw
.
verdienen
;
angebracht
sein
;
angezeigt
sein
[geh.]
; sollte(n)
{v}
(
Sache
)
to
merit
sth
.;
to
warrant
sth
. (of a
thing
)
verdienend
;
angebracht
seiend
;
angezeigt
seiend
meriting
;
warranting
verdient
;
angebracht
gewesen
;
angezeigt
gewesen
merited
;
warranted
Menschenrechtsfragen
,
die
eine
genauere
Prüfung
verdienen
human
rights
issues
which
merit
/
warrant
further
scrutiny
vier
Aspekte
,
die
besondere
Erwähnung
verdienen
/
die
besonders
erwähnt
werden
sollten
four
aspects
which
warrant
specific
mention
Ein
anderer
Bereich
,
der
Beachtung
verdient
,
ist
die
Finanzierung
der
Hochschulen
.;
Ein
anderer
Bereich
,
den
man
sich
näher
ansehen
sollte
,
ist
die
Hochschulfinanzierung
.
Another
area
that
warrants
attention
is
that
of
funding
for
universities
.
Geheimhaltung
ist
hier
nicht
angebracht
.
Secrecy
is
not
merited
here
.
Bei
diesem
Bericht
ist
eine
sorgfältige
Prüfung
angezeigt
.;
Dieser
Bericht
sollte
sorgfältig
geprüft
werden
.
This
report
warrants
careful
study
.
Dieses
Modell
als
Erfolgsbeispiel
anzuführen
,
ist
wohl
kaum
angebracht
/
angezeigt
.
To
cite
this
model
as
an
example
of
success
is
hardly
warranted
.
Bei
so
einer
Investition
sollte
man
fachlichen
Rat
einholen
.
This
is
an
investment
which
merits
expert
advice
.
etw
.
verlangen
;
erfordern
;
voraussetzen
;
bedingen
[selten]
{vt}
(
Sache
)
to
require
sth
.
verlangend
;
erfordernd
;
voraussetzend
;
bedingend
requiring
verlangt
;
erfordert
;
vorausgesetzt
;
bedingt
required
verlangt
;
erfordert
;
setzt
voraus
;
bedingt
requires
verlangte
;
erforderte
;
setzte
voraus
;
bedingte
required
wenn
besondere
Umstände
es
erfordern
when
particular
circumstances
so
require
Das
Verb
"addieren"
verlangt
die
Präposition
"zu"
.
The
verb
'add'
requires/takes
[Br.]
the
preposition
'to'
.
einen
großen
Aufwand
an
Energie
erfordern
to
require
a
great
deal
of
energy
Das
verlangt/erfordert
...;
Dafür
bedarf
es
...
This
requires
...
Die
Lage
bedingt
rasches
Handeln
.
The
situation
calls
for
swift
action
.
Für
den
Kurs
werden
keine
Vorkenntnisse
verlangt
.
No
previous
knowledge
is
required
for
the
course
.
vornehm
{adj}
dressy
besondere
Gelegenheit
;
besondere
r
Anlass
dressy
affair
;
dressy
occasion
ganz
zufällig
;
vielleicht
einmal
;
zufällig
einmal
{adv}
(
ohne
besondere
Absicht
)
to
chance
to
be
/
do
sth
.
wenn
sie
zufällig
einmal
von
ihm
getrennt
war
when
she
chanced
to
be
away
from
him
Ich
blickte
ganz
zufällig
aus
dem
Fenster
und
sah
...
I
chanced
to
glance
out
of
the
window
and
saw
...
Wenn
Sie
vielleicht
einmal
in
der
Gegend
von
Wichita
sind
, ...
If
you
chance
to
be
in
the
Wichita
area
...
Gestern
trafen
wir
zufällig
aufeinander
und
sie
blieb
stehen
.
Yesterday
we
chanced
to
meet
and
she
stopped
.
Ich
hörte
es
zufällig
.
I
chanced
to
hear
it
.
Search further for "besondere":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners