A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
explaining to
explains
explanantory variable
explanantory variables
explanation
explanation approach
explanation approaches
explanation of vote
explanation pattern
Search for:
ä
ö
ü
ß
30 results for
explanation
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
English
German
explanation
(of/for
sth
.)
Erklärung
{f}
(
für
etw
.);
Erläuterung
{f}
(
von
etw
.)
explanation
s
Erklärungen
{pl}
;
Erläuterungen
{pl}
a
plausible
explanation
eine
plausible
Erklärung
a
convincing
explanation
eine
überzeugende
Erklärung
a
rough
explanation
eine
grobe
Erklärung
explanation
of
vote
Erläuterung
des
Abstimmungsvorgangs
to
give/provide
an
explanation
for
sth
.
für
etw
.
eine
Erklärung
geben
She
gave
no
explanation
for
what
she
was
doing
that
evening
.
Sie
konnte
nicht
erklären
,
was
sie
an
jenem
Abend
gemacht
hatte
.
I
think
you
owe
me
an
explanation
.
Ich
glaube
,
du
schuldest
mir
eine
Erklärung
.
I'll
give
you
a
quick
explanation
of
how
the
device
works
.
Ich
werde
Ihnen
kurz
erläutern
,
wie
das
Gerät
funktioniert
.
explanation
(of/for
sth
.)
Erklärung
{f}
(
für
etw
.);
Deutung
{f}
(
von
etw
.)
The
doctors
have
no
explanation
for
my
complaints
.
Die
Ärzte
haben
keine
Erklärung
für
meine
Beschwerden
.
explanation
;
elucidation
[formal]
(of
sth
.)
Aufklärung
{f}
;
Aufschluss
{m}
(
über
etw
.)
to
demand
an
explanation
of
sth
.
from
sb
.
von
jdm
.
über
etw
.
Aufklärung
verlangen
;
Aufschluss
verlangen
to
provide
sb
.
with
an
explanation
of
sth
.
jdm
.
Aufschluss
über
etw
.
geben
explanation
;
insight
Erhellung
{f}
explanation
approach
Erklärungsansatz
{m}
explanation
approaches
Erklärungsansätze
{pl}
explanation
pattern
;
explanatory
model
Erklärungsmuster
{n}
explanation
patterns
;
explanatory
models
Erklärungsmuster
{pl}
need
for
an
explanation
Erklärungsbedarf
{m}
There
is
a
need
for
an
explanation
.
Es
besteht
Erklärungsbedarf
.
a
story
(that
stands
)
in
need
of
an
explanation
eine
Geschichte
,
die
einer
Erklärung
bedarf
/
die
der
Aufklärung
bedarf
They
are
in
need
of
an
explanation
for
why
they
have
done
this
.
Sie
haben
Erklärungsbedarf
,
warum
sie
das
getan
haben
.
to
tell
a
tale
;
to
invent
an
explanation
vorreden
{vt}
telling
a
tale
;
inventing
an
explanation
vorredend
told
a
tale
;
invented
an
explanation
vorgeredet
to
tell
sb
. a
tale
jdm
.
etw
.
vorreden
in
need
of
an
explanation
erklärungsbedürftig
;
erläuterungsbedürftig
{adj}
to
need
to
be
explained
;
to
require
explanation
s
erklärungsbedürftig/erläuterungsbedürftig
sein
{v}
word
explanation
;
definition
Worterklärung
{f}
attempt
to
explain
Erklärungsversuch
{m}
attempts
to
explain
Erklärungsversuche
{pl}
to
defy
any
explanation
sich
jedem
Erklärungsversuch
entziehen
hearing
;
audience
Gehör
{n}
(
Anhören
)
[übtr.]
to
hear
sb
.;
to
listen
(impartially)
to
sb
.;
to
give
sb
. a (fair)
hearing
jdm
.
Gehör
schenken
to
refuse
to
listen
to
sb
.
jdm
.
kein
Gehör
schenken
to
request
a
hearing
from
sb
.
jdn
.
um
Gehör
bitten
to
get
a
hearing
from
sb
.
bei
jdm
.
Gehör
finden
to
make
oneself
heard
;
to
make
one's
voice
heard
sich
Gehör
verschaffen
hearing
in
accorance
with
the
law
;
due
process
of
law
;
day
in
court
[Am.]
rechtliches
Gehör
[jur.]
right
to
due
process
of
law
;
right
of
audience
;
right
to
be
heard
before
the
court
Anspruch
auf
rechtliches
Gehör
[jur.]
to
be
convicted
without
a
hearing
ohne
rechtliches
Gehör
verurteilt
werden
[jur.]
to
give
the
parties
opportunity
for
explanation
den
Parteien
rechtliches
Gehör
geben
Before
a
court
,
everyone
shall
be
entitled
to
a
hearing
in
accordance
with
the
law
.
Vor
Gericht
hat
jeder
Anspruch
auf
rechtliches
Gehör
.
logical
inference
;
inference
(deriving a
conclusion
from
a
premise
)
Schlussfolgern
{n}
;
logisches
Folgern
{n}
;
logisches
Schließen
{n}
;
Schluss
{m}
(
als
Vorgang
) (
Ableiten
einer
Schlussfolgerung
aus
einer
Prämisse
)
[ling.]
[math.]
[phil.]
abductive
inference
;
abduction
;
apagoge
abduktives
Schlussfolgern
;
abduktiver
Schluss
;
Abduktionsschluss
{m}
;
Abduktion
{f}
;
Apagoge
{f}
;
hypothetisches
Folgern
;
Schließen
auf
eine
erklärende
Hypothese
automated
inference
automatisierte
Schlussfolgerung
;
Inferenz
{f}
[comp.]
[statist.]
deductive
inference
;
deduction
;
inference
from
the
general
to
the
particular
deduktives
Schlussfolgern
;
deduktiver
Schluss
,
Deduktionsschluss
{m}
;
Deduktion
{f}
;
Schließen
vom
Allgemeinen
zum
Besonderen
inductive
inference
;
induction
;
inference
from
the
particular
to
the
general
induktives
Schlussfolgen
;
induktiver
Schluss
,
Induktionsschluss
{m}
;
verallgemeinerndes
Folgern
;
Schließen
vom
Besonderen
auf
das
Allgemeine
cascaded
inference
kaskadierte
Inferenz
monotonic
inference
;
monotonic
reasoning
(expert
system
)
monotones
Schlussfolgern
;
monotones
Folgern
(
Expertensystem
)
non-monotonic
inference
;
non-monotonic
reasoning
(expert
system
)
nichtmonotones
Schlussfolgern
;
nichtmonotones
Folgern
(
Expertensystem
)
plausible
inference
plausibles
Folgern
;
plausibles
Schließen
;
plausibler
Schluss
probabilistic
inference
probabilistisches
Folgern
;
unsicheres
Schließen
;
probabilistischer
Schluss
statistical
inference
statistischer
Schluss
transductive
inference
;
transduction
transduktives
Schlussfolgern
;
transduktive
Inferenz
{f}
;
Transduktion
{f}
;
Schließen
{n}
vom
Besonderen
auf
das
Besondere
analogical
inference
;
inference
by
analogy
Analogieschluss
{m}
;
analoges
Schließen
{n}
;
Analogieverfahren
{n}
inference
to
the
best
explanation
/IBE/
Schluss/Rückschluss
auf
die
beste
Erklärung
inference
of
reason
;
rational
inference
Vernunftschluss
{m}
inference
of
the
understanding
Verstandesschluss
{m}
judgement
[Br.]
;
judgment
[Am.]
(logic)
Urteil
{n}
(
Logik
)
[phil.]
analytical
judg
(e)ment;
analytic
judg
(e)ment;
judg
(e)ment
of
explanation
;
judg
(e)ment
of
explication
;
judg
(e)ment
of
extension
analytisches
Urteil
;
Erläuterungsurteil
{n}
judgement
of
beauty
;
judgment
of
beauty
Schönheitsurteil
{n}
synthetic
judg
(e)ment;
judg
(e)ment
of
extension
synthetisches
Urteil
disinterested
judgement
;
disinterested
judgment
uninteressiertes
Urteil
judgement
of
perception
;
judgment
of
perception
Wahrnehmungsurteil
{n}
to
discredit
sb
./sth.
etw
.
anzweifeln
;
jdm
./etw.
keinen
Glauben
schenken
{vt}
discrediting
anzweifelnd
;
keinen
Glauben
schenkend
discredited
angezweifelt
;
keinen
Glauben
geschenkt
to
discredit
a
witness
;
to
impeach
a
witness's
testimony
die
Glaubwürdigkeit
eines
Zeugen
erschüttern
His
explanation
was
soon
discredited
.
Seine
Erklärung
wurde
bald
angezweifelt
.
to
back
up
ausholen
{vi}
(
den
größeren
Zusammenhang
schildern
)
backing
up
ausholend
backed
up
ausgeholt
Let
me
back
up
and
explain
how
...
Ich
möchte
ein
wenig
ausholen
und
erläutern
wie
...
I
have
to
go
back
a
little
bit
. /
This
requires
a
little
background
(explanation).
Da
muss
ich
etwas
weiter
ausholen
.
in
layman's
terms
einfach
gesagt
;
auf
gut
Deutsch
;
landläufig
...
genannt
;
im
Volksmund
...
genannt
;
allgemein
verständlich
ausgedrückt
{adv}
an
explanation
in
layman's
terms
eine
Erklärung
in
allgemein
verständlichen
Worten
to
be
presented/written
in
layman's
terms
in
allgemein
verständlicher
Sprache
gehalten
sein
diabetes
mellitus
,
or
in
layman's
terms
,
sugar
disease
Diabetes
mellitus
,
landläufig
Zuckerkrankheit
genannt
or
in
layman's
terms
oder
einfach
gesagt
To
put
it
in
layman's
terms
, ...
Um
es
einfach
zu
sagen
, ...
This
means
in
layman's
terms
that
...
Das
heißt
auf
gut
Deutsch
,
dass
...
cogent
[formal]
einleuchtend
;
überzeugend
;
schlüssig
;
stringent
[geh.]
{adj}
a
cogent
explanation
eine
einleuchtende
Erklärung
a
cogent
reason
ein
überzeugender
Grund
a
cogent
argument
ein
schlüssiges
Argument
to
explain
etw
.
erklären
;
erläutern
;
erklären
;
darlegen
;
ausführen
{vt}
explaining
erklärend
;
erläuternd
;
erklärend
;
darlegend
;
ausführend
explained
erklärt
;
erläutert
;
erklärt
;
dargelegt
;
ausgeführt
explains
erklärt
;
erläutert
;
legt
dar
;
führt
aus
explained
erklärte
;
erläuterte
;
legte
dar
;
führte
aus
to
explain
sth
.
in
detail
etw
.
ausführlich
erklären/darlegen
to
give
a
brief
explanation
of
sth
.
etw
.
kurz
darlegen
That
explains
a
few
things
!;
That
explains
quite
a
bit
!
Das
erklärt
einiges
!
Can
you
explain
it
,
please
?
Können
sie
das
bitte
näher
erläutern
?
to
think
{
thought
;
thought
} (used
to
express
a
person
opinion
)
glauben
;
meinen
;
finden
{vi}
{vt}
(
persönliche
Einschätzung
)
thinking
glaubend
;
meinend
;
findend
thought
geglaubt
;
gemeint
;
gefunden
he/she
thinks
er/sie
glaubt
;
er/sie
meint
;
er/sie
findet
I/he/she
thought
ich/er/sie
glaubte
;
ich/er/sie
meinte
;
ich/er/sie
fand
he/she
has/had
thought
er/sie
hat/hatte
geglaubt
;
er/sie
hat/hatte
gemeint
;
er/sie
hat/hatte
gefunden
I/he/she
would
think
ich/er/sie
glaubte
I
think
it's
...; I
find
it's
...
ich
finde
,
es
ist
...
to
think
sth
.
is
good
etw
.
gut
finden
to
think
badly
about
sb
. /
of
sb
.
schlecht
über
jdn
. /
von
jdm
.
denken
What
do
you
think
of
that
?
Was
hältst
du
davon
?
What
do
you
think
?;
What's
your
opinion
?
Was
meinst
du
?;
Was
sagst
du
dazu
?
I
don't
think
so
.
Ich
glaube
nicht
.
I
think
so
.
Ich
denke
schon
.;
Ich
glaube
schon
.
You
would
think
that
...
Man
möchte
meinen
,
dass
...
We
all
think
he
is
very
nice
.
Wir
finden
ihn
alle
sehr
nett
.
I
think
the
carpet
is
too
colourful
.
Den
Teppich
finde
ich
zu
bunt
.
That's
just
what
I
think
!; I
agree
entirely
!; I
quite
agree
!
Ganz
meine
Meinung
!; (
Das
)
finde
ich
auch
!
What
on
earth
were
you
thinking
?
Was
hast
du
dir
nur
dabei
gedacht
?
That
was
exactly
my
thought
.
Das
habe
ich
mir
auch
gedacht
.
I
thought
as
much
!
Das
habe
ich
mir
schon
gedacht
!
I
rather
think
...
Ich
glaube
fast
, ...
I
think
you
owe
me
an
explanation
!
Ich
glaube
,
du
schuldest
mir
eine
Erklärung
!
Although
the
word
does
often
have
this
meaning
,
it's
a
mistake
to
think
it
always
does
.
Auch
wenn
das
Wort
oft
diese
Bedeutung
hat
,
darf
man
nicht
glauben
,
dass
das
immer
so
ist
.
likely
(only
before
noun
)
glaubhaft
{adj}
to
offer
a
likely
explanation
eine
glaubhafte
Erklärung
geben
A
likely
story
!
[iron.]
Und
das
soll
ich
glauben
?
to
be
forthcoming
(of a
requested
or
promised
thing
)
(
als
Reaktion
)
kommen
;
geliefert
werden
{v}
(
angeforderte
/
zugesagte
Sache
)
the
forthcoming
funds
die
zugesagten
Mittel
if
satisfactory
reasoning
is
not
forthcoming
wenn
keine
zufriedenstellende
Begründung
geliefert
wird
if
voluntary
agreement
is
not
forthcoming
wenn
es
zu
keiner
freiwilligen
Vereinbarung
kommt
unless
help
is
forthcoming
wenn
nicht
bald
/
schnell
Hilfe
kommt
Help
was
immediately
forthcoming
.
Hilfe
war
sofort
zur
Stelle
.
He
assured
us
that
payment
would
be
forthcoming
.
Er
versicherte
uns
,
dass
die
(
geforderte
)
Zahlung
in
Kürze
erfolgen
würde
.
When
no
reply
was
forthcoming
,
she
wrote
again
.
Als
keine
Antwort
kam
,
schrieb
sie
erneut
.
Aid
deliveries
were
not
forthcoming
.
Die
(
zugesagten
)
Hilfslieferungen
kamen
nicht
/
blieben
aus
.
Will
financial
support
for
the
project
be
forthcoming
?
Wird
es
(
die
verlangte
)
finanzielle
Unterstützung
für
das
Projekt
geben
?
No
explanation
for
his
absence
was
forthcoming
.
Eine
Erklärung
für
seine
Abwesenheit
wurde
nicht
gegeben
.
Even
so
,
some
important
findings
were
forthcoming
.
Dennoch
haben
sich
daraus
einige
wichtige
Erkenntnisse
ergeben
.
murky
[fig.]
nebulos
;
nebulös
;
undurchsichtig
{adj}
a
murky
explanation
eine
nebulose
Erklärung
His
employment
history
is
somewhat
murky
.
Sein
Erwerbsverlauf
ist
etwas
undurchsichtig
.
to
owe
sb
.
sth
.;
to
owe
sth
.
to
sb
.
jdm
.
etw
.
schulden
;
jdm
.
etw
.
schuldig
sein
{vt}
owing
schuldend
owed
geschuldet
he/she
owes
er/sie
schuldet
I/he/she
owed
ich/er/sie
schuldete
to
owe
sb
.
money
jdm
.
Geld
schulden
to
owe
sb
.
an
explanation
jdm
.
eine
Erklärung
schuldig
sein
How
much
do
I
owe
you
?
Was
schulde
ich
dir
?
I
owe
you
a
beer
.
Ich
schulde
dir
ein
Bier
.
to
owe
sb
.
thanks/gratitude
;
to
owe
thanks/gratitude
to
sb
.
jdm
.
zu
Dank
verpflichtet
sein
to
be
owed
sth
.
by
sb
.
etw
.
bei
jdm
.
guthaben
I
owe
you
one
.
[coll.]
Du
hast
bei
mir
etwas
gut
.;
Ich
schulde
dir
was
.
[ugs.]
I
still
owe
you
10
euros
.
Du
hast
noch
10
Euro
bei
mir
gut
.
difficult
;
hard
schwierig
;
schwer
{adj}
more
difficult
;
harder
schwieriger
;
schwerer
most
difficult
;
hardest
am
schwierigsten
;
am
schwersten
much
more
difficult
viel
schwieriger
;
viel
schwerer
difficult
to
access
schwer
zugänglich
difficult
to
place
schwer
vermittelbar
difficult
of
explanation
;
difficult
to
explain
schwer
zu
erklären
sb
.
finds
sth
.
difficult
jdm
.
fällt
etw
.
schwer
to
make
sth
.
difficult
for
oneself/sb
.
sich/jdm
.
etw
.
schwer
machen
to
start
with
the
hard
part
;
to
do
the
hard
part
first
;
to
start
with
the
difficult
things
das
Schwierige
zuerst
tun
That's
a
hard
thing
to
do
.
Das
ist
eine
schwierige
Sache
.
You
make
it
difficult
for
me
to
...
Du
machst
es
mir
schwer
, ...
zu
...
Life
is
difficult
for
a
mother
of
six
.
Als
Mutter
von
sechs
Kindern
hat
man
es
schwer
.
Looking
at
him
in
this
picture
it
is
hard
to
imagine
him
being
a
killer
.
Wenn
man
ihn
auf
diesem
Bild
sieht
,
kann
man
sich
nur
schwer
vorstellen
,
dass
er
ein
Mörder
ist
.
comprehensively
;
extensively
umfassend
{adv}
to
comprehensively
inform
sb
.
jdn
.
umfassend
informieren
to
comprehensively/extensively
refurbish
sth
.
etw
.
umfassend
renovieren
We
will
ensure
that
the
interests
of
consumers
are
fully
protected
.
Wir
werden
dafür
sorgen
,
dass
die
Interessen
der
Konsumenten
umfassend
gewahrt
bleiben
.
Patients
need
to
receive
a
full
explanation
of
the
advantages
and
disadvantages
of
this
therapy
.
Die
Patienten
müssen
über
Vor-
und
Nachteile
dieser
Therapie
umfassend
aufgeklärt
werden
.
implausible
;
unlikely
unglaubwürdig
;
wenig
glaubhaft
{adj}
an
unlikely
explanation
eine
unglaubwürdige
Erklärung
to
wait
(for;
until
)
warten
{vi}
(
auf
;
bis
)
waiting
wartend
waited
gewartet
he/she
waits
er/sie
wartet
I/he/she
waited
ich/er/sie
wartete
he/she
has/had
waited
er/sie
hat/hatte
gewartet
to
wait
in
suspense
gespannt
warten
to
wait
for
sth
.
with
baited
breath
auf
etw
.
mit
angehaltenem
Atem
/
mit
Spannung
warten
to
keep
sb
.
waiting
jdn
.
warten
lassen
;
jdn
.
hinhalten
Wait
up
!
[coll.]
Warte
!
I
can't
wait
any
longer
.
Ich
kann
nicht
länger
warten
.
Peter
has
a
friend
waiting
to
see
him
.
Auf
Peter
wartet
ein
Freund
.
Wait
until
I
come
.
Warte
,
bis
ich
komme
!
Please
wait
a
little
!
Bitte
warten
Sie
einen
Augenblick
!
I
waited
,
but
nobody
came
.
Ich
wartete
,
doch
niemand
kam
.
I'm
waiting
to
hear
your
explanation
.
Ich
warte
auf
Ihre
Erklärung
.
You
can
whistle
for
it
!
[Br.]
[coll.]
Da
/
Darauf
kannst
du
lange
warten
!;
Das
kannst
du
dir
abschminken
!
[ugs.]
[übtr.]
Lisa
waited
for
Paul
more
than
an
hour
.
Lisa
wartete
auf
Paul
länger
als
eine
Stunde
.
Ron
has
waited
for
three
hours
already
.
Ron
wartet
schon
seit
drei
Stunden
.
Max
is
waiting
for
Anna
to
call
.
Max
wartet
auf
Annas
Anruf
.
unquestioningly
widerspruchslos
;
kritiklos
{adv}
He
accepted
her
explanation
unquestioningly
.
Er
akzeptierte
widerspruchslos
ihre
Erklärung
.
to
square
with
sth
.
mit
etw
.
zusammenpassen
;
zusammenstimmen
;
sich
decken
;
übereinstimmen
;
zu
vereinbaren
sein
;
im
Einklang
stehen
[geh.]
{vi}
squaring
zusammenpassend
;
zusammenstimmend
;
sich
deckend
;
übereinstimmend
;
zu
vereinbaren
seiend
;
im
Einklang
stehend
squared
zusammengepasst
;
zusammengestimmt
;
sich
gedeckt
;
übereingestimmt
;
zu
vereinbaren
gewesen
;
im
Einklang
gestanden
This
explanation
squares
with
the
results
of
the
survey
.
Diese
Erklärung
deckt
sich
mit
dem
Umfrageergebnis
.
This
theory
does
not
square
with
the
facts
.
Diese
Theorie
stimmt
mit
den
Tatsachen
nicht
überein
.
What
he
was
being
asked
to
do
did
not
square
with
his
political
beliefs
.
Was
man
von
ihm
verlangte
,
war
mit
seiner
politischen
Überzeugung
nicht
zu
vereinbaren
.
Search further for "explanation":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners