|
|
|
23 results for machst |
Tip: | Search for more words (boolean OR): word1, word2 |
|
|
German |
English |
|
Machst du mit? |
Are you on? |  |
|
Bei dir sieht das vielleicht ganz anders aus.; Du machst vielleicht andere Erfahrungen. |
Your mileage may vary. /YMMV/ [coll.] |  |
|
Was machst du?; Was hast du vor? |
What are you up to? |  |
|
auf den Beinen sein; auf sein [ugs.] (noch nicht/nicht mehr im Bett) {vi} |
to be up and about (not yet/no longer in bed) |  |
|
Ich war überrascht, dass sie schon so früh auf den Beinen war. |
I was surprised to see that she was up and about at that early hour. |  |
|
Was machst du denn um diese Uhrzeit noch auf? |
What are you doing up and about at this time of the night? |  |
|
(einmaliger) Fehler {m}; Fehlleistung {f} ![Fehler [listen]](/pics/s1.png) |
mistake; error ![error [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Fehler {pl} ![Fehler [listen]](/pics/s1.png) |
mistakes; errors ![mistakes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ausdrucksfehler {m} [ling.] |
wording error |  |
|
Bearbeitungsfehler {m}; Übertragungsfehler {m}; Ausstellungsfehler {m}; administrative Panne {f} |
clerical mistake; clerical error |  |
|
Bedeutungsfehler {m}; semantischer Fehler [ling.] |
semantic error |  |
|
Beobachtungsfehler {m} |
error of observation |  |
|
Flüchtigkeitsfehler {m}; Schlampigkeitsfehler {m} |
careless mistake; careless error |  |
|
Grammatikfehler {m}; grammatikalischer Fehler [ling.] |
grammar error; grammatical error; error/mistake in (your) grammar |  |
|
Rechtschreibfehler {m}; Schreibfehler {m}; Orthografiefehler {m}; Orthographiefehler {m} [ling.] |
spelling error; spelling mistake |  |
|
Riesenfehler {m}; kapitaler Fehler |
huge mistake |  |
|
Satzzeichenfehler {m} [ling.] |
punctuation error; punctuation mistake |  |
|
Schreibfehler {m} |
mistake in writing; scribal error |  |
|
Stilfehler {m}; stilistischer Fehler {m} [ling.] |
stylistic error; stylistic mistake |  |
|
Fehler, den Anfänger machen |
beginner's mistake |  |
|
Fehler über Fehler |
error again and again |  |
|
ein Fehler in unseren Berechnungen |
a mistake/an error in our calculations |  |
|
einen Fehler begehen; einen Fehler machen |
to commit/make a mistake; to commit/make an error |  |
|
Fehler über Fehler machen |
to make mistake after mistake |  |
|
aus seinen Fehlern lernen |
to learn from one's mistakes |  |
|
einen Fehler korrigieren |
to fix (up) an error |  |
|
irrtümlich/versehentlich etwas tun |
to do something in error |  |
|
sprachlicher Fehler |
language mistake |  |
|
vorübergehender Fehler |
transient error |  |
|
Der Fehler liegt bei mir. |
The mistake is mine. |  |
|
Tut mir leid, mein Fehler. |
I'm sorry, my mistake. |  |
|
Jeder macht mal einen Fehler.; Jeder kann sich mal irren. |
We all make mistakes. |  |
|
Es ist deine Entscheidung, aber ich sage dir, du machst einen schweren Fehler. |
It's your decision, but I warn you, you're making a big mistake. |  |
|
Ich habe den Fehler gemacht, ihm meine Telefonnummer zu geben. |
I made the mistake of giving him my phone number. |  |
|
Der Unfall wurde durch menschliches Versagen verursacht. |
The accident was caused by human error. |  |
|
Freizeit {f} ![Freizeit [listen]](/pics/s1.png) |
free time; spare time; leisure time |  |
|
Was machst du in deiner Freizeit? |
What do you do in your free time? |  |
|
Kurs {m}; Kursus {m} [Dt.]; Lehrgang {m} (in / über etw.) [school] ![Kurs [listen]](/pics/s1.png) |
course; class [Am.] (in / on sth.) ![class {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Kurse {pl}; Lehrgänge {pl} |
courses; classes ![classes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Anfängerkurs {m} |
beginners' course; course for beginners |  |
|
Auffrischungskurs {m} |
refresher course |  |
|
Computerkurs {m} |
computer course |  |
|
Expertenkurs {m} |
expert course |  |
|
Fortgeschrittenenkurs {m}; Kurs {m} / Lehrgang {m} für Fortgeschrittene; Leistungskurs {m} [Dt.] |
advanced course; extension course |  |
|
Integrationskurs {m} |
integration course |  |
|
Kochkurs {m}; Kochseminar {n} |
cookery course |  |
|
Nähkurs {m} |
sewing course; sewing class |  |
|
Tauchkurs {m} |
diving course |  |
|
Vorkurs {m} |
pre-course; preparation course; preparatory course |  |
|
überbuchter Kurs |
oversubscribed course |  |
|
sich in einen Kurs einschreiben; einen Kurs belegen; einen Kurs machen [ugs.] |
to register for a course/class; to take a course; to go on a course [Br.]; to do a course [Br.] |  |
|
einen Kurs in literarischem Schreiben halten / abhalten |
to teach / give a course in creative writing |  |
|
einen Kurs anbieten / abhalten / veranstalten |
to offer / run a course |  |
|
Sie besucht einen Töpferkurs. |
She's been attending a pottery course.; She's been taking classes in pottery. [Am.] |  |
|
Machst du noch deinen Abendkurs in Italienisch? |
Are you still doing your Italian evening class? |  |
|
Nein, so etwas! Nicht zu glauben!, Nicht zu fassen! |
Fancy! [Br.] [coll.]; Fancy that! [Br.] [coll.] [becoming dated] |  |
|
"Sie weiß noch alle Namen ihrer Mitschüler." "Unglaublich!" |
'She remembers the names of all her schoolmates.' 'Fancy that!' |  |
|
Na so was! Dass ich dich hier treffe! |
Fancy meeting you here! |  |
|
Was machst denn du hier? |
Fancy seeing you here! |  |
|
Nicht zu fassen, dass er das getan hat! |
Fancy him doing that! |  |
|
Wer hätte gedacht, dass er gewinnt! |
Fancy him winning! |  |
|
Schwierigkeit {f}; Problem {n} (wenn es auftritt) ![Problem [listen]](/pics/s1.png) |
issue (arising problem) ![issue {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Schwierigkeiten {pl}; Probleme {pl} ![Probleme [listen]](/pics/s1.png) |
issues ![issues [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Älterwerden |
the health issues associated with ageing |  |
|
Probleme im Umgang mit Geld, Frauen usw. haben |
to have issues with money/women etc. |  |
|
ein Problem aus etw. machen; etw. als problematisch ansprechen; als Problem thematisieren |
to make an issue of sth. |  |
|
keine große Sache aus etw. machen; etw. nicht groß erwähnen |
not to make an issue of sth. |  |
|
Es ist ein Problem aufgetreten. |
An issue has arisen / come up. |  |
|
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, rufen Sie diese Nummer. |
If you have any issues, please call this number. |  |
|
Ich persönlich habe ein Problem mit seinem Verhalten.; Sein Verhalten ist ein Problem für mich. |
I have some issues with his behaviour. |  |
|
Mir ist es egal, was sie sagt - du machst ein Problem daraus. |
I'm not bey is no object.; Expense is no object. |  |
|
Geld spielt keine Rolle. |
This was not an issue in our decision. |  |
|
Das hat bei unserer Entscheidung keine Rolle gespielt. |
|  |
|
abfahren {vi} ![abfahren [listen]](/pics/s1.png) |
to leave ![leave [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abfahrend |
leaving ![leaving [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abgefahren |
left ![left [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fährt ab |
leaves ![leaves [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fuhr ab |
left ![left [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Der Zug fährt um 2 Uhr ab. |
The train leaves at 2. |  |
|
Was machst du morgen, bevor du fährst? |
What are you doing tomorrow before you leave? |  |
|
etw. anzünden; entzünden; anmachen; anbrennen {vt} ![anmachen [listen]](/pics/s1.png) |
to light sth. {lit, lighted; lit, lighted} |  |
|
anzündend; entzündend; anmachend; anbrennend |
lighting ![lighting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
angezündet; entzündet; angemacht; angebrannt |
lit; lighted ![lit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine Zigarette anzünden |
to light a cigarette |  |
|
nicht gezündet |
unlit |  |
|
Machst du das Feuer im Ofen an? |
Are you going to light the stove? |  |
|
Es ist besser, eine Kerze anzuzünden, als die Finsternis zu verfluchen. |
It is better to light a candle than to curse the darkness. |  |
|
außer jdm./etw.; abgesehen von jdm./etw.; neben etw. {prp; +Dat.} (nicht nur) ![außer [listen]](/pics/s1.png) |
apart from sb./sth.; aside from sb./sth. [Am.]; besides sb./sth. [coll.]; forbye sb./sth. [Sc.]; forby sb./sth. [Sc.] ![besides [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
außer dir |
apart from you; aside from you |  |
|
Was machst du noch gerne außer/neben Radfahren? |
What do you like doing apart from/besides cycling? |  |
|
Außer mir waren nur Sam und Doris aus unserer Klasse da. |
Besides myself, the only people from our class were Sam and Doris. |  |
|
Und wie geht's (dir) sonst? |
How are your doing apart from that? [Br.]; Aside from that, how are you doing? [Am.] |  |
|
Es ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch noch gut aus. |
Besides being useful, it looks good. |  |
|
für etw. dankbar sein {v}; etw. nett finden {vt}; etw. zu schätzen/würdigen wissen; etw. goutieren [geh.] {vt} |
to appreciate sth. |  |
|
dankbar seiend; nett findend; zu schätzen/würdigen wissend; goutierend |
appreciating |  |
|
dankbar gewesen; nett gefunden; zu schätzen/würdigen gewusst; goutiert |
appreciated ![appreciated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ist dankbar; findet nett; weiß zu schätzen/würdigen; goutiert |
appreciates |  |
|
war dankbar; fand nett; wusste zu schätzen/würdigen; goutierte |
appreciated ![appreciated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich weiß es zu schätzen, dass ... |
I appreciate the fact that ... |  |
|
Vielen Dank, sehr nett von Ihnen. |
Thank you, I appreciate it. |  |
|
Es ist lieb, dass du dir Sorgen machst, aber es geht mir gut. |
I appreciate your concern, but I'm fine. |  |
|
Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn ... [geh.]; Könnten Sie ...; Könntest du ... |
I'd appreciate it if ... |  |
|
Ihre Hilfe ist sehr willkommen. |
Your help is greatly appreciated. |  |
|
etw./jdn. schätzen lernen; schätzenlernen [alt] |
to come to appreciate; to come to value sth./sb. |  |
|
Ich wäre dir dankbar/Es wäre nett, wenn du mich jetzt weiterarbeiten lassen würdest. |
I'd appreciate if you let me get on with my job now. |  |
|
Meine Talente werden hier nicht so richtig geschätzt. |
My talents are not fully appreciated here. |  |
|
Das wäre mir wirklich sehr lieb. |
I would really appreciate that. |  |
|
Ich finde keinen Zugang zu moderner Musik. |
I'm unable to appreciate modern music. |  |
|
etw. erwarten; gewärtigen [geh.] (von jdm.) {vt} |
to expect sth. (of/from sb.) |  |
|
erwartend; gewärtigend |
expecting ![expecting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erwartet; gewärtigt ![erwartet [listen]](/pics/s1.png) |
expected ![expected [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erwartet; gewärtigt ![erwartet [listen]](/pics/s1.png) |
expects |  |
|
erwartete; gewärtigte |
expected ![expected [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. von jdm. erwarten |
to expect sth. from sb. |  |
|
Das war zu erwarten. |
That was to be expected. |  |
|
Ich weiß, was mich erwartet. |
I know what to expect. |  |
|
Das habe ich erwartet. |
I expected as much. |  |
|
wie zu erwarten war |
as was expected |  |
|
wie man erwarten konnte |
as might have been expected |  |
|
wie man erwarten könnte |
as one might expect; as might be reasonably expected |  |
|
Sie erwarten doch wohl nicht, dass ich dem zustimme? |
You can't expect me to agree to that. |  |
|
Damit hatte ich nicht gerechnet. |
I wasn't expecting that. |  |
|
Ich erwarte dich morgen. |
I'll be expecting you tomorrow. |  |
|
Ich habe eigentlich erwartet, dass er kommt. |
I was expecting him to come. |  |
|
Wenn du das machst, musst du damit rechnen, dass ... |
If you do then you have to expect that ... |  |
|
auf etw. herumreiten; um etw. ein Trara machen [ugs.] {vi} |
to quibble; to cavil [formal]; to niggle [Br.] about/over/at sth. |  |
|
herumreitend; ein Trara machend |
quibbling; caviling; niggling |  |
|
herumgeritten; ein Trara gemacht |
quibbled; caviled; niggled |  |
|
reitet herum; macht ein Trara |
quibbles; cavils; niggles |  |
|
ritt herum; machte ein Trara |
quibbled; caviled; niggled |  |
|
Wir sollten nicht auf unwichtigen Details herumreiten. |
Let's not quibble over minor details. |  |
|
Warum machst du um diesen winzigen Betrag so ein Trara? |
Why are you quibbling about such a small amount of money? |  |
|
ja; jo [ugs.] (Ausspracheschreibung); jau [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung) {adv} ![ja [listen]](/pics/s1.png) |
yes; yea/yeah [coll.] (phonetic spelling); yep [coll.] (phonetic spelling); yup [coll.] (phonetic spelling); yus [coll.] (phonetic spelling) ![yes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Machst du es nun, ja oder nein? |
Are you going to do this, yes or no? |  |
|
Komm schon, sag ja! |
Come on, say yes! |  |
|
"Schaffst du das?" "Ich glaube ja. / Ich glaube schon." |
'Can you manage it?' 'Yes, I think so. / I believe so.' |  |
|
Ja schon, aber vergiss nicht, dass ... |
Yes you're right, but remember ... |  |
|
"Hilfst du mir?" " Dir ja / Dir schon, deinem Bruder nicht." |
'Are you going to help me?' 'Yes, you I'll help, but not your brother.' |  |
|
"Thomas!" "Ja, Viviana?" |
'Thomas!' 'Yes, Vivian?' |  |
|
Ja, bitte?; Ja? (Sich-Melden am Telefon) |
Yes?; Hello? (answering the phone) |  |
|
"Wollen Sie Silvia zu Ihrer rechtmäßig angetrauten Frau nehmen?" "Ja." (Trauungsformel) |
'Do you take Sylvia to be your lawfully wedded wife?' 'I do.' (wedding phrase) |  |
|
nervös; unruhig {adj} [psych.] ![unruhig [listen]](/pics/s1.png) |
nervous; nervy [Br.]; in a state of nerves ![nervous [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Hör auf, mich ständig zu beobachten. Du machst mich nervös. |
Stop watching me all the time. You're making me nervous. |  |
|
Er wird nervös, wenn er öffentlich sprechen muss. |
He gets nervous when he has to speak in public.; He is nervous of speaking in public. |  |
|
(aus vollem Hals) schreien; brüllen {vi} (Ausdruck starker Emotionen oder Aggressionen) ![schreien [listen]](/pics/s1.png) |
to yell ![yell {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schreiend; brüllend |
yelling ![yelling [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geschrien; gebrüllt |
yelled |  |
|
schreit; brüllt |
yells |  |
|
schrie; brüllte |
yelled |  |
|
einander anschreien |
to yell at each other |  |
|
"Was machst du denn?", schrie er. |
'What are you doing?' he yelled. |  |
|
schwierig; schwer {adj} ![schwer [listen]](/pics/s1.png) |
difficult; hard ![hard [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schwieriger; schwerer |
more difficult; harder |  |
|
am schwierigsten; am schwersten |
most difficult; hardest |  |
|
viel schwieriger; viel schwerer |
much more difficult |  |
|
schwer zugänglich |
difficult to access |  |
|
schwer vermittelbar |
difficult to place |  |
|
schwer zu erklären |
difficult of explanation; difficult to explain |  |
|
jdm. fällt etw. schwer |
sb. finds sth. difficult |  |
|
sich/jdm. etw. schwer machen |
to make sth. difficult for oneself/sb. |  |
|
das Schwierige zuerst tun |
to start with the hard part; to do the hard part first; to start with the difficult things |  |
|
Das ist eine schwierige Sache. |
That's a hard thing to do. |  |
|
Du machst es mir schwer, ... zu ... |
You make it difficult for me to ... |  |
|
Als Mutter von sechs Kindern hat man es schwer. |
Life is difficult for a mother of six. |  |
|
Wenn man ihn auf diesem Bild sieht, kann man sich nur schwer vorstellen, dass er ein Mörder ist. |
Looking at him in this picture it is hard to imagine him being a killer. |  |
|
stimmig; rund; gelungen {adj} ![gelungen [listen]](/pics/s1.png) |
copacetic [Am.] [coll.]; copasetic [Am.] [coll.] |  |
|
in schönster Ordnung sein; in Ordnung sein; passen, stimmen (Sache) |
to be copacetic (of a thing) |  |
|
nicht mehr zu etw. passen (Sache) |
to be no longer copasetic with sth. (of a thing) |  |
|
etw. in Ordnung finden; etw. okay finden (Person) |
to be copacetic with sth. (of a person) |  |
|
wenn alles zu passen scheint; wenn alles bestens zu laufen scheint |
when everything seems copacetic |  |
|
Das ist nicht Ordnung, was du da machst. |
That's not really copacetic what you're doing here. |  |
|
Es war nicht alles eitel Wonne. |
All was not copacetic. |  |
|
jdn. täuschen; jdn. hereinlegen; jdm. etw. vormachen {vt} |
to fool sb. |  |
|
täuschend; hereinlegend; vormachend |
fooling |  |
|
getäuscht; hereingelegt; vorgemacht |
fooled |  |
|
das Auge täuschen, sodass man Farben sieht, die nicht da sind |
to fool the eye into seeing colors that aren't there |  |
|
Mir machst du nichts vor. |
You can't fool me. |  |
|
Spiel mir doch nichts vor! |
Don't try and fool me! |  |
|
Lassen Sie sich nicht täuschen. |
Don't let yourself be fooled. |  |
|
Sogar Kunstfachleute wurden getäuscht. |
Even art experts were fooled. |  |
|
Lass dich durch Äußerlichkeiten nicht täuschen. |
Don't be fooled by appearances. |  |
|
Mir kannst du mit dieser alten Ausrede nicht kommen. |
You can't fool me with that old excuse. |  |
|
Macht dir doch nichts vor! |
Stop fooling yourself! |  |
|
Was du nicht sagst! [iron.]; Wer's glaubt, wird selig!; Also verschaukeln kann ich mich selber! [ugs.] |
You (sure) could have fooled me! [iron.]; And pigs might fly! [Br.]; And (maybe) pigs can fly! [Br.] |  |
|
Einmal hast du mich reingelegt, ein zweites Mal gelingt dir das nicht!; Wer zweimal auf denselben Trick hereinfällt, ist selber schuld. [Sprw.] |
Fool me once, shame on you, fool me twice, shame on me! [prov.] |  |
|
Lass dich nicht von ihm hereinlegen. |
Don't be fooled by him. |  |
|
noch einmal anfangen; noch einmal beginnen; von vorn(e) anfangen/beginnen; neu durchstarten [übtr.] {vi} |
to start again; to start afresh [Br.]; to start over [Am.] |  |
|
noch einmal anfangend; noch einmal beginnend; von vorn(e) anfangend/beginnend; neu durchstartend |
starting again; starting afresh; starting over |  |
|
noch einmal angefangen; noch einmal begonnen; von vorn(e) angefangen/begonnen; neu durchgestartet |
started again; started afresh; started over |  |
|
Wenn du einen Fehler machst, lösch ihn weg und fang noch einmal an. |
If you make a mistake, just erase it and start again/over. |  |
|
wie ... auch (immer); so ... auch |
however ![however [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wie du es auch machst ... |
However you do it ... |  |
|
So schwierig die Umstände auch sein mögen, ... |
However difficult the circumstances (are), ... |  |
|
Sosehr er sich auch bemühte, ... |
However hard he tried ... |  |
|
So reich er auch sein mag ... |
However rich he may be ... |  |
|
wie groß auch immer |
however big |  |
|
wie auch immer benannt |
however named |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|