|
|
|
38 results for excuse |
Tip: | Simple wildcard search: word* |
|
|
English |
German |
|
excuse ![excuse {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Ausrede {f}; Ausflucht {f}; Entschuldigung {f}; Vorwand {m} ![Entschuldigung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
excuses |
Ausreden {pl}; Ausflüchte {pl}; Entschuldigungen {pl} |  |
|
to make excuses ![make excuses [listen]](/pics/s1.png) |
Ausflüchte machen |  |
|
lame excuse; blind excuse |
faule Ausrede |  |
|
to think up an excuse |
eine Ausrede erfinden |  |
|
to fabricate/concoct an excuse |
sich eine Ausrede zurechtlegen |  |
|
to be glib in finding excuses |
schnell Entschuldigungen bei der Hand haben |  |
|
to use sth. as an excuse |
etw. vorschieben |  |
|
None of your excuses! |
Kommen Sie mir nicht mit Ausreden! |  |
|
A fine excuse! |
Eine hübsche Ausrede! |  |
|
She always had an excuse ready. |
Sie hatte immer eine Ausrede parat. |  |
|
A bad excuse is better than none. |
Eine schlechte Entschuldigung ist besser als keine. |  |
|
It allows of no excuse. |
Es lässt sich nicht entschuldigen. |  |
|
to excuse sth.; to pardon sth. [formal] |
etw. entschuldigen; verzeihen [geh.] {vt} ![verzeihen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
excusing; pardoning |
entschuldigend; verzeihend |  |
|
excused; pardoned |
entschuldigt; verziehen |  |
|
excuses; pardons |
entschuldigt; verzeiht |  |
|
excused; pardoned |
entschuldigte; verzieh |  |
|
unexcused |
nicht entschuldigt |  |
|
Excuse me, ... |
Entschuldigung, ...; Entschuldigen Sie, ...; Entschuldige, ... (Unterbrechung, Einleitung einer Frage/Bitte) |  |
|
Excuse me (a moment)! |
Entschuldigen Sie/Entschuldige mich bitte (einen Augenblick)! |  |
|
Excuse me, please! |
Entschuldigen Sie bitte! |  |
|
Excuse me for interrupting, but ...; Excuse my interrupting (you), but ... |
Entschuldigen Sie die Unterbrechung, aber ...; Entschuldigen Sie, dass/wenn ich unterbreche, aber ... |  |
|
Please excuse / forgive the interruption, but ... |
Bitte entschuldigen Sie die Störung, aber ... |  |
|
Please excuse the mess. |
Entschuldige bitte die Unordnung. |  |
|
Please/Kindly pardon any errors in this report. |
Wir bitten, etwaige Fehler in diesem Bericht zu entschuldigen. |  |
|
to plead as an excuse; to make a pretext of |
vorschützen {vt} |  |
|
pleading as an excuse; making a pretext of |
vorschützend |  |
|
plead/pleaded as an excuse; made a pretext of |
vorgeschützt |  |
|
he/she pleads as an excuse; he/she makes a pretext of |
er/sie schützt vor |  |
|
I/he/she plead/pleaded as an excuse; I/he/she made a pretext of |
ich/er/sie schützte vor |  |
|
he/she has/had plead/pleaded as an excuse; he/she has/had made a pretext of |
er/sie hat/hatte vorgeschützt |  |
|
to feign illness |
Krankheit vorschützen |  |
|
to plead ignorance |
Unwissenheit vorschützen |  |
|
a farce; a travesty (of sth.); a mockery (of sth.); a sad/sorry/dismal excuse of sth.; sad/sorry/dismal apology for sth.; a poor specimen of sth.; a pitiful example of sth. |
eine Farce {f}; ein Zerrbild {n}; eine erbärmliche Ausgabe {f} (einer Sache) |  |
|
a pitiful example of a pizza shop |
eine erbärmliche Ausgabe einer Pizzeria |  |
|
This trial is a farce / mockery. |
Dieser Prozess ist eine Farce. |  |
|
It's a travesty of a hotel.; It's a poor specimen of a hotel. |
So etwas schimpft sich Hotel. |  |
|
He's a poor excuse / apology for a father. |
So etwas nennt sich Vater. |  |
|
That pile of junk is a dismal excuse for a car. |
So ein Schrotthaufen nennt sich Auto. |  |
|
This decision makes a mockery of the award. |
Mit dieser Entscheidung wird der Preis zu einer Farce. |  |
|
sick note [Br.]; sickness excuse [Am.] |
Entschuldigung {f} wegen Krankheit [school] |  |
|
dull lamp; poor/sad apology for a lamp [Br.]; sad/sorry excuse for a lamp [Am.] [coll.] |
Funzel {f} [ugs.] [pej.] |  |
|
dull lamps; poor/sad apologies for a lamp; sad/sorry excuses for a lamp |
Funzeln {pl} |  |
|
put-put car; poor apology for a car [Br.]; sad/sorry excuse for a car [Am.] |
Nuckelpinne {f}; Spuckerl {n} [Bayr.] [Ös.] (kleines Auto mit schwachem Motor) [ugs.] [auto] |  |
|
PEMDAS rule ("Please excuse my dear aunt Sally." standing for parentheses / exponents / multiplication & division / addition & subtraction) |
Punkt-vor-Strich-Regel {f} (Rechenregel) [math.] |  |
|
putative necessity (as legal excuse); situation misinterpreted as an emergency |
Putativnotstand {m} [jur.] |  |
|
legal excuse; ground of precluding culpability |
Schuldausschließungsgrund {m} [jur.] |  |
|
to ask sb. to excuse sb./sth. |
jdn./etw. bei jdm. entschuldigen {vt} |  |
|
I'd like to ask if my daughter can be excused tomorrow. |
Ich möchte meine Tochter für morgen entschuldigen. |  |
|
to forgive sb. (for) sth.; to excuse sb. for sth. |
jdm. etw. nachsehen {vt} |  |
|
bluntness |
Direktheit {f}; Unverblümtheit {f}; Offenheit {f} |  |
|
He was shocked by the bluntness of her refusal. |
Ihre glatte Absage hat ihn regelrecht schockiert. |  |
|
Excuse the bluntness, but if the cap [Br.] / shoe [Am.] fits wear it! [fig.] |
Entschuldige meine Offenheit, aber jedem, was ihm gebührt/zusteht. |  |
|
French |
Französisch {n} [ling.] |  |
|
She's weak in French. |
Sie ist schwach in Französisch. |  |
|
This is bullshit! Pardon/excuse my French.; This is bullshit, if you'll pardon my French. |
Das ist totaler Schwachsinn - entschuldigen Sie den Ausdruck. |  |
|
sir ![sir [listen]](/pics/s1.png) |
Herr {m} ![Herr [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sirs |
Herren {pl} |  |
|
Sir, ... |
mein Herr |  |
|
Excuse me, Sir ... |
Verzeihung, ... |  |
|
sb.'s attire [formal] |
jds. Kleidung {f}; jds. Aufzug {m} |  |
|
Festive attire requested |
Festliche Kleidung erbeten. |  |
|
Please excuse my attire!; Do excuse my attire! |
Entschuldigen Sie meinen Aufzug! |  |
|
necessity (criminal law; civil law) ![necessity [listen]](/pics/s1.png) |
Notstand {m} (Strafrecht, Zivilrecht) [jur.] |  |
|
necessity as excuse |
entschuldigender Notstand |  |
|
necessity as justification |
rechtfertigender Notstand |  |
|
extra-statutory necessity |
übergesetzlicher Notstand [Dt.] |  |
|
seat ![seat {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Sitz {m}; Platz {m} ![Platz [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
seats |
Sitze {pl} |  |
|
to vacate your seat for sb. |
jdm. seinen Platz überlassen |  |
|
Have these seats been taken? |
Sind diese Plätze vergeben? |  |
|
power seats |
elektrisch verstellbare Sitze [auto] |  |
|
My car seats five. |
In meinem Auto haben fünf Leute Platz. |  |
|
Excuse me, is this seat taken?; Excuse me, Is this seat free? |
Entschuldigung, ist hier besetzt?; Entschuldigen Sie, ist dieser Platz frei?; Gestatten Sie, ist dieser Platz frei? |  |
|
Please take a seat!; Have a seat, please! |
Bitte nehmen Sie Platz! |  |
|
Sorry, this seat is taken. |
Bedauere, dieser Platz ist besetzt. |  |
|
I'm sorry, all seats are taken. |
Tut mir leid, alle Plätze sind besetzt. |  |
|
dance ![dance {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
(einzelner) Tanz {m} |  |
|
dances |
Tänze {pl} |  |
|
ballet dance |
Balletttanz {m} |  |
|
solo dance |
Einzeltanz {m} |  |
|
chicken dance |
Ententanz {m} |  |
|
ballroom dance |
Gesellschaftstanz {m} |  |
|
jitterbug |
Jitterbug {m} |  |
|
stepping dance |
Schreittanz {m} [hist.] |  |
|
standard dance; set-pattern dance |
Standardtanz {m} |  |
|
excuse-me dance; excuse-me |
Tanz, bei dem abgeklatscht werden darf |  |
|
ignorance ![ignorance [listen]](/pics/s1.png) |
Unwissenheit {f}; Dummheit {f}; Mangel an Bildung |  |
|
Ignorance is no excuse. |
Unwissenheit/Unkenntnis schützt vor Strafe nicht. |  |
|
forgiveness; pardon |
Verzeihung {f}; Entschuldigung {f} ![Entschuldigung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to ask forgiveness; to ask pardon |
um Verzeihung bitten |  |
|
Pardon me! [Br.]; Excuse me! [Am.] |
Verzeihung! (Entschuldigung für unhöfliches Verhalten) |  |
|
Oh excuse/pardon me, I didn't know anyone was here. |
Oh entschuldigen Sie, ich wusste nicht, das jemand hier ist. |  |
|
toilet (private and public); bathroom (private); lavatory (public) [formal]; WC (only on signs and in advertisements); cloakroom (public) [Br.]; restroom (public) [Am.]; the ladies'/the gents' (toilet) (public) [Br.]; the ladies' room/the mens' room (public) [Am.]; washroom (public) [Am.] [Can.]; half bathroom (private) [Am.] (in advertisements); half bath (private) [Am.] (in advertisements) ![lavatory [listen]](/pics/s1.png) |
WC {n} (Ort, privat und öffentlich); Toilette {f} (Ort, selten privat); Abort {m} (Ort, öffentlich, Amtssprache) [veraltet] ![Toilette [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
toilets; bathrooms; lavatories; WCs; cloakrooms; restrooms; the ladies'/the mens' rooms; washrooms; half bathrooms; half baths |
WCs {pl}; Toiletten {pl}; Aborte {pl} |  |
|
on-board toilet |
Bordtoilette {f} (Fahrzeug, Zug, Flugzeug, Schiff) |  |
|
guest toilet; guest bathroom; guest WC [formal]; half bath(room) for guests [Am.] [arch.] |
Gäste-WC {n}; Gästetoilette {f} [geh.]; Gästeklo {n} [ugs.] (im Privathaus) |  |
|
Ladies' toilet |
Damentoilette {f}; Frauentoilette {f} |  |
|
Gents' toilet; men's toilet |
Herrentoilette {f}; Männertoilette {f} |  |
|
crew toilet; head ![head {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Mannschaftstoilette {f} [naut.] |  |
|
blocked toilet; clogged toilet [Am.] |
verstopfte Toilette |  |
|
to need the toilet |
auf Toilette müssen; austreten müssen |  |
|
Where's the bathroom?; Where is the toilet? |
Wo ist die Toilette? |  |
|
Can I use your bathroom, please? |
Darf ich Ihr WC benutzen/benützen? |  |
|
Excuse me, could I please use your facilities? [formal] |
Dürfte ich bitte bei Ihnen die Toilette benutzen/benützen? (formell) |  |
|
Could you point me in the direction of the toilets [Br.] / restrooms [Am.] please? |
Könnten Sie mir sagen, wo ich die Toiletten finde? |  |
|
Excuse me, where will I find the toilets [Br.] / restrooms [Am.]? |
Wo finde ich denn bitte die Toiletten? |  |
|
Where is the Ladies'/the Gents' [Br.] / the ladies' room/the men's room [Am.], please? |
Wo ist (denn) hier bitte die Damentoilette/Herrentoilette? |  |
|
to go to/use the toilet [Br.] / restroom [Am.] |
die Toilette aufsuchen; auf die Toilette gehen |  |
|
to put sb. off (cancel an appointment) |
jdm. absagen {vi} [soc.] |  |
|
putting off |
absagend |  |
|
put off ![put off [listen]](/pics/s1.png) |
abgesagt ![abgesagt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I had to put her off yet again. |
Ich musste ihr schon wieder absagen. |  |
|
It's too late to put them off now. |
Jetzt ist es schon zu spät, um ihnen abzusagen. |  |
|
He put us off with the excuse that he had too much work to do. |
Er sagte uns mit der Begründung ab, dass er zu viel Arbeit habe. |  |
|
to fob off ↔ sb. with sth. |
jdn. mit etw. abspeisen {vt} |  |
|
fobbing off |
abspeisend |  |
|
fobbed off |
abgespeist |  |
|
to fob sb. off with glib excuses |
jdn. mit faulen Ausreden hinhalten |  |
|
I was fobbed off with a hotline number. |
Ich wurde mit einer Kundentelefonnummer abgespeist. |  |
|
Do you think you can fob me off with such a weak excuse? |
Glaubst du, du kannst mich mit so einer billigen Ausrede abspeisen? |  |
|
please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you would, Sir / Madam [formal]; if you wouldn't mind [formal] ![please [listen]](/pics/s1.png) |
bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} ![bitte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
'Would you like another piece?' 'Yes, please.' |
"Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte." |  |
|
Can we have one, too? Please, pretty please! |
Können wir auch eines haben? Bitte, bitte! |  |
|
Please, pretty please. Just stay off the car. |
Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg. |  |
|
Follow me, if you please. |
Wenn Sie mir bitte folgen wollen. |  |
|
He wants me to translate 20 pages in two day, if you please! |
Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte! |  |
|
One moment, please!; Just a moment, please! |
Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte! |  |
|
Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.] |
Wie bitte? |  |
|
Come again?; Come again, please. |
Nochmal bitte!; Wie bitte? |  |
|
Please don't! |
Bitte nicht! |  |
|
You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.] |
Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen! |  |
|
You're welcome in advance. /YWIA/ |
Das habe ich / haben wir gern gemacht. |  |
|
Here you are! |
Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)! |  |
|
There you are! |
Na bitte! |  |
|
to get/put/stick your oar in [Br.] |
sich einmischen; dazwischenkommen; dazwischenfahren; dazwischenfunken {vi} [soc.] |  |
|
getting/putting/sticking your oar in |
sich einmischend; dazwischenkommend; dazwischenfahrend; dazwischenfunkend |  |
|
got/put/sticked your oar in |
sich eingemischt; dazwischengekommen; dazwischengefahren; dazwischengefunkt |  |
|
Excuse me for putting my oar in, but ... |
Entschuldigen Sie, wenn ich mich (da) einmische, aber ... |  |
|
He was talking to me just now, before you got your oar in. |
Er hat gerade mit mir gesprochen, bevor du dazwischengekommen bist. |  |
|
We were getting along fine until she stuck her oar in. |
Wir sind gut miteinander ausgekommen bis, sie dazwischengefunkt hat. |  |
|
ready (for) ![ready [listen]](/pics/s1.png) |
fertig; bereit; parat (für; zu) {adj} ![bereit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to be ready |
fertig sein; bereit sein; auf dem Sprung sein [ugs.] |  |
|
unready |
nicht fertig; nicht bereit; unfertig {adj} |  |
|
ready for anything |
zu allem bereit |  |
|
ready to leave; ready to go |
abfahrbereit; abfahrtbereit |  |
|
to be ready with an excuse |
eine Ausrede parat haben |  |
|
I'm ready. |
Ich bin fertig. |  |
|
I can't think of a suitable example. |
Ich habe kein passendes Beispiel parat. |  |
|
It must be ready by ten. |
Es muss bis zehn Uhr fertig sein. |  |
|
Get ready, get set, go! [Br.]; Ready, steady, go! [Am.] |
Achtung, fertig, los! |  |
|
to make excuses ![make excuses [listen]](/pics/s1.png) |
sich herausreden {vr} |  |
|
making excuses |
sich herausredend |  |
|
made excuses |
sich herausgeredet |  |
|
We could excuse ourselves with ... |
Wir könnten uns damit herausreden, dass ... |  |
|
He tried to back out. |
Er versuchte, sich herauszureden. |  |
|
paltry |
jämmerlich; dürftig; fadenscheinig {adj} |  |
|
a paltry excuse |
eine fadenscheinige Entschuldigung |  |
|
to attend to sb./sth. |
sich um jdn./etw. kümmern; auf jdn./etw. schauen [Bayr.] [Ös.] [Schw.] {vr} |  |
|
attending to |
sich kümmernd; schauend |  |
|
attended to |
sich gekümmert; geschaut |  |
|
Please make sure that the guests are attended to. |
Schau bitte, dass sich jemand um die Gäste kümmert. |  |
|
Please excuse me. I must attend to some business. / I've got some business I must attend to. |
Entschuldigen Sie mich. Ich muss mich um etwas Geschäftliches kümmern. |  |
|
to say sth. {said; said} |
etw. sagen; etw. äußern {vt} [ling.] |  |
|
saying ![saying [listen]](/pics/s1.png) |
sagend; äußernd |  |
|
said ![said [listen]](/pics/s1.png) |
gesagt; geäußert ![gesagt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she says (saith [obs.]) |
er/sie sagt ![sagt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I/he/she said ![said [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie sagte ![sagte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she has/had said |
er/sie hat/hatte gesagt |  |
|
I/he/she would say |
ich/er/sie sagte ![sagte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
people say |
man sagt |  |
|
to say sth. out loud |
etw. laut sagen |  |
|
as he was wont to say |
wie er zu sagen pflegte |  |
|
between you and me and the bedpost/gatepost/wall [Br.] |
ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns |  |
|
mark my words; you mark my words [dated] |
Eines kann ich dir sagen, (vorangestellt); das kann ich dir sagen (nachgestellt) |  |
|
The proposal says/states that ... |
Der Vorschlag besagt, dass ... |  |
|
to say sth. in a roundabout way to sb. |
jdm. etw. durch die Blume sagen [übtr.] |  |
|
to drop a veiled hint to sb. about sth. |
jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben [übtr.] |  |
|
Well, what shall I say to this? |
Nun, was soll ich dazu sagen? |  |
|
She had herself said that ... |
Sie hat selbst gesagt, dass ... |  |
|
I don't want to say anything about that. |
Ich will mich dazu nicht äußern. |  |
|
You can say that again. |
Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen. |  |
|
That's easier said than done. |
Das ist leichter gesagt als getan. |  |
|
Excuse me, can you please say your name again? |
Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen? |  |
|
I only have good things to say about her. |
Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten. |  |
|
Whether this is true, I cannot say. |
Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. |  |
|
Nothing was said between them. |
Sie wechselten keine Worte. |  |
|
Say when!; Say when stop! (when pouring) |
Sag Halt! (beim Einschenken) |  |
|
Did I say anything different? |
Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet? |  |
|
'Do you know something about it?' 'I'm saying nothing.' |
"Wissen Sie etwas darüber?" "Ich sage nichts." |  |
|
flimsy; slender; insubstantial [formal] ![slender [listen]](/pics/s1.png) |
schwach; dünn; dürftig {adj} ![dünn [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
the insubstantial outline of a ship |
die schwachen Umrisse eines Schiffs |  |
|
a slender argument; an insubstantial argument |
ein schwaches Argument |  |
|
a flimsy excuse; a slender excluse |
eine schwache / dürftige Ausrede |  |
|
a movie with a flimsy plot / with a slender plot |
ein Film mit dünner Handlung |  |
|
The scarf is too flimsy / insubstantial to keep you warm. |
Der Schal ist zu dünn, um warm zu halten. |  |
|
Mars has an insubstantial atmosphere compared to Earth. |
Der Mars hat im Vergleich zur Erde eine dünne Atmosphäre. |  |
|
The amount of evidence is flimsy / insubstantial.; The evidence is slender. |
Die Beweislage ist dünn.; Die Beweise sind dürftig. |  |
|
puny (poor in quality or amount) |
schwach; mickrig; kümmerlich {adj} [übtr.] ![schwach [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a puny attempt |
ein schüchterner Versuch |  |
|
a puny excuse |
eine billige Ausrede |  |
|
a puny argument |
ein schwaches Argument |  |
|
to intrude (up)on sb./sth. |
jdn. bei etw. stören; eine Sache stören {vt} [soc.] |  |
|
intruding |
störend; eine Sache störend |  |
|
intruded |
gestört; eine Sache gestört ![gestört [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to intrude on sb.'s grief |
jds. Trauer stören |  |
|
to intrude on those around you |
die Leute in der Umgebung stören; die Leute rundherum stören |  |
|
to let reality intrude on their dreams |
zulassen, dass die Wirklichkeit ihre Träume stört |  |
|
Excuse me, sir/madam, I don't mean to intrude, but ... |
Entschuldigen Sie, ich will nicht stören, aber ... |  |
|
The petrol station visually intrudes on the historical setting. |
Die Tankstelle stört optisch die historische Umgebung. |  |
|
He didn't want to intrude upon their conversation. |
Er wollte sie bei ihrem Gespräch nicht stören. |  |
|
I apologized for intruding on her evening. |
Ich entschuldigte mich bei ihr, dass ich sie an diesem Abend störte. |  |
|
Would I be intruding if I came along with you? |
Würde es Sie stören, wenn ich mitkomme?; Würde ich stören, wenn ich mit Ihnen komme? |  |
|
to fool sb. |
jdn. täuschen; jdn. hereinlegen; jdm. etw. vormachen {vt} |  |
|
fooling |
täuschend; hereinlegend; vormachend |  |
|
fooled |
getäuscht; hereingelegt; vorgemacht |  |
|
to fool the eye into seeing colors that aren't there |
das Auge täuschen, sodass man Farben sieht, die nicht da sind |  |
|
You can't fool me. |
Mir machst du nichts vor. |  |
|
Don't try and fool me! |
Spiel mir doch nichts vor! |  |
|
Don't let yourself be fooled. |
Lassen Sie sich nicht täuschen. |  |
|
Even art experts were fooled. |
Sogar Kunstfachleute wurden getäuscht. |  |
|
Don't be fooled by appearances. |
Lass dich durch Äußerlichkeiten nicht täuschen. |  |
|
You can't fool me with that old excuse. |
Mir kannst du mit dieser alten Ausrede nicht kommen. |  |
|
Stop fooling yourself! |
Macht dir doch nichts vor! |  |
|
You (sure) could have fooled me! [iron.]; And pigs might fly! [Br.]; And (maybe) pigs can fly! [Br.] |
Was du nicht sagst! [iron.]; Wer's glaubt, wird selig!; Also verschaukeln kann ich mich selber! [ugs.] |  |
|
Fool me once, shame on you, fool me twice, shame on me! [prov.] |
Einmal hast du mich reingelegt, ein zweites Mal gelingt dir das nicht!; Wer zweimal auf denselben Trick hereinfällt, ist selber schuld. [Sprw.] |  |
|
Don't be fooled by him. |
Lass dich nicht von ihm hereinlegen. |  |
|
past |
vorbei {adv} (örtlich) ![vorbei [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sorry could I come past [Br.]; Excuse me can I get past [Am.]; Could I pass please?; Could you let me through? [coll.]; Could I squeeze past / through here? [coll.] |
Entschuldigen Sie, darf ich (bitte/mal) vorbei?; Dürfte ich vorbei?; Darf ich bitte durch? |  |
|
Please let the children go past.; Please let the children past. |
Lassen Sie die Kinder bitte vorbei.; Lassen Sie die Kinder bitte durch. |  |
|
to feign sth. (to sb.) |
etw. vortäuschen; (jdm.) etw. vorspielen; etw. simulieren {vt}; so tun als (sei etw. der Fall) |  |
|
feigning |
vortäuschend; vorspielend; simulierend; so tuend als |  |
|
feigned |
vorgetäuscht; vorgespielt; simuliert; so getan als |  |
|
feigned distress |
eine vorgetäuschte Notlage |  |
|
to feign sleep |
sich schlafend stellen |  |
|
to feign death |
sich tot stellen |  |
|
to feign ignorance |
sich dumm stellen |  |
|
to feign interest |
Interesse heucheln |  |
|
a feigned attack |
ein Scheinangriff |  |
|
Feigning a headache, I went upstairs to my room. |
Ich tat so, als hätte ich Kopfweh, und ging hinauf in mein Zimmer. |  |
|
He feigned an excuse to absent himself. |
Er erfand eine Ausrede, um sich absentieren zu können. |  |
|
'Who cares' said Alex, feigning indifference. |
"Was soll's?", sagte Alex mit gespielter Gleichgültigkeit. |  |
|
He doesn't sound like someone who is feigning injury to me. |
Er klingt nicht wie jemand, der mir eine Verletzung vorspielt. |  |
|
The driver of the vehicle feigned the robbery or is somehow involved in the offence. |
Der Fahrzeuglenker hat den Raubüberfall vorgetäuscht oder ist irgendwie an der Tat beteiligt. |  |
|
to fabricate sth.; to concoct sth.; to cook up ↔ sth.; to trump up ↔ sth. (story, excuse) |
sich etw. zurechtbasteln; sich etw. zurechtlegen {vr} (Geschichte, Ausrede) |  |
|
fabricating; concocting; cooking up; trumping up |
sich zurechtbastelnd; sich zurechtlegend |  |
|
fabricated; concocted; cooked up; trumped up |
sich zurechtgebastelt; sich zurechtgelegt |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|