|
|
|
29 results for Entschuldigen Word division: ent·schul·di·gen |
Tip: | Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2" |
|
|
German |
English |
|
Entschuldigen Sie die Störung, aber könnten Sie mir sagen, ob ... |
I'm sorry to trouble you, but could you tell me if ... |  |
|
Entschuldigen Sie bitte! |
I beg your pardon! |  |
|
etw. entschuldigen; verzeihen [geh.] {vt} ![verzeihen [listen]](/pics/s1.png) |
to excuse sth.; to pardon sth. [formal] |  |
|
entschuldigend; verzeihend |
excusing; pardoning |  |
|
entschuldigt; verziehen |
excused; pardoned |  |
|
entschuldigt; verzeiht |
excuses; pardons |  |
|
entschuldigte; verzieh |
excused; pardoned |  |
|
nicht entschuldigt |
unexcused |  |
|
Entschuldigung, ...; Entschuldigen Sie, ...; Entschuldige, ... (Unterbrechung, Einleitung einer Frage/Bitte) |
Excuse me, ... |  |
|
Entschuldigen Sie/Entschuldige mich bitte (einen Augenblick)! |
Excuse me (a moment)! |  |
|
Entschuldigen Sie bitte! |
Excuse me, please! |  |
|
Entschuldigen Sie die Unterbrechung, aber ...; Entschuldigen Sie, dass/wenn ich unterbreche, aber ... |
Excuse me for interrupting, but ...; Excuse my interrupting (you), but ... |  |
|
Bitte entschuldigen Sie die Störung, aber ... |
Please excuse / forgive the interruption, but ... |  |
|
Entschuldige bitte die Unordnung. |
Please excuse the mess. |  |
|
Wir bitten, etwaige Fehler in diesem Bericht zu entschuldigen. |
Please/Kindly pardon any errors in this report. |  |
|
sich entschuldigen {vr} |
to apologize; to apologise [Br.] ![apologise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich entschuldigend |
apologizing; apologising |  |
|
sich entschuldigt |
apologized; apologised |  |
|
er/sie entschuldigt sich |
he/she apologizes; he/she apologises |  |
|
er/sie entschuldigte sich |
he/she apologized; he/she apologised |  |
|
er/sie hat/hatte sich entschuldigt |
he/she has/had apologized; he/she has/had apologised |  |
|
sich bei jdm. (für etw.) entschuldigen |
to apologize (apologise [Br.]) to sb. (for sth.) |  |
|
Wir bedauern die verspätete Antwort. Die Gründe dafür lagen nicht in unserem Bereich. |
We apologize for the delay in replying, which was due to circumstances beyond our control. |  |
|
Sie müssen sich entschuldigen. |
You must apologize. |  |
|
Ich möchte / muss mich bei allen entschuldigen, denen ich nicht antworten konnte. |
My apologies to all those to whom I didn't reply. |  |
|
Rick und sich entschuldigen? Den Tag erlebe ich nicht mehr! / Nicht in 1000 Jahren! |
Rick? Apologize? That'll be the day! |  |
|
absagen {vt} {vi}; sich entschuldigen {vr}; abberichten {vi} [Schw.] ![absagen [listen]](/pics/s1.png) |
to beg off; to cry off [Br.] [coll.] |  |
|
absagend; sich entschuldigend; abberichtend |
begging off; crying off |  |
|
abgesagt; sich entschuldigt; abberichtet ![abgesagt [listen]](/pics/s1.png) |
begged off; cried off |  |
|
aus terminlichen Gründen absagen |
to cancel because of problems with one's schedule |  |
|
jdm. absagen; jdm. abberichten [Schw.] (wegen Verhinderung) |
to tell sb. one cannot come |  |
|
Ich muss Ihnen leider absagen. |
I'm afraid I cannot come. |  |
|
verzeihen; einen Fehltritt entschuldigen {vt} ![verzeihen [listen]](/pics/s1.png) |
to condone ![condone [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verzeihend |
condoning |  |
|
verziehen |
condoned |  |
|
verzeiht |
condones |  |
|
verzieh |
condoned |  |
|
sich bei jdm. entschuldigen {vr} |
to ask sb. to be excused |  |
|
Ich möchte mich für die nächste Schulstunde entschuldigen. |
May I be excused from the next lesson? |  |
|
Er ließ sich entschuldigen. |
He asked to be excused. |  |
|
sich bei jdm. entschuldigen {vr} |
to say sorry to sb. |  |
|
Ich möchte mich für das Durcheinander entschuldigen. |
I'm sorry about the mix-up. |  |
|
Entschuldigen Sie bitte, was sagten Sie gerade? |
Sorry, what were you just saying there? |  |
|
entschuldbar; verzeihlich; pardonabel [veraltet] {adj} |
excusable; pardonable; condonable; venial |  |
|
jdn./etw. bei jdm. entschuldigen {vt} |
to ask sb. to excuse sb./sth. |  |
|
Ich möchte meine Tochter für morgen entschuldigen. |
I'd like to ask if my daughter can be excused tomorrow. |  |
|
Anstand {m}; Takt {m} ![Takt [listen]](/pics/s1.png) |
grace ![grace {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gute Miene zu etw. machen |
to do sth. with (a) good grace |  |
|
böse Miene zu etw. machen |
to do sth. with (a) bad/ill grace |  |
|
das Ergebnis anstandslos akzeptieren |
to accept the result with good grace |  |
|
Kritik bereitwillig annehmen |
to answer criticism with good grace |  |
|
zähneknirschend/widerwillig zustimmen ![zustimmen [listen]](/pics/s1.png) |
to agree with bad grace |  |
|
Er hatte nicht einmal den Anstand, sich zu entschuldigen. |
He didn't even have the grace to apologize. |  |
|
Sie war so taktvoll, das Thema nicht anzusprechen. |
She had the good grace to keep quiet on the subject. |  |
|
Ausrede {f}; Ausflucht {f}; Entschuldigung {f}; Vorwand {m} ![Entschuldigung [listen]](/pics/s1.png) |
excuse ![excuse {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ausreden {pl}; Ausflüchte {pl}; Entschuldigungen {pl} |
excuses |  |
|
Ausflüchte machen |
to make excuses ![make excuses [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
faule Ausrede |
lame excuse; blind excuse |  |
|
eine Ausrede erfinden |
to think up an excuse |  |
|
sich eine Ausrede zurechtlegen |
to fabricate/concoct an excuse |  |
|
schnell Entschuldigungen bei der Hand haben |
to be glib in finding excuses |  |
|
etw. vorschieben |
to use sth. as an excuse |  |
|
Kommen Sie mir nicht mit Ausreden! |
None of your excuses! |  |
|
Eine hübsche Ausrede! |
A fine excuse! |  |
|
Sie hatte immer eine Ausrede parat. |
She always had an excuse ready. |  |
|
Eine schlechte Entschuldigung ist besser als keine. |
A bad excuse is better than none. |  |
|
Es lässt sich nicht entschuldigen. |
It allows of no excuse. |  |
|
Entschuldigung {f} ![Entschuldigung [listen]](/pics/s1.png) |
apology ![apology [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Entschuldigungen {pl} |
apologies ![apologies [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Entschuldigen Sie bitte. |
You've my apologies. |  |
|
Entschuldigen Sie die Verspätung. |
Apologies for the delay. |  |
|
Ich bin verhindert. Entschuldigen Sie mich bitte beim Chorleiter. |
I am unable to come. Please present my apologies to the choirmaster. |  |
|
Er hat sich bei mir entschuldigt, aber von Entschuldigungen kann ich mir nichts kaufen. [übtr.] |
He has apologized to me, but apologies don't butter any parsnips. [fig.] |  |
|
Französisch {n} [ling.] |
French |  |
|
Sie ist schwach in Französisch. |
She's weak in French. |  |
|
Das ist totaler Schwachsinn - entschuldigen Sie den Ausdruck. |
This is bullshit! Pardon/excuse my French.; This is bullshit, if you'll pardon my French. |  |
|
jds. Kleidung {f}; jds. Aufzug {m} |
sb.'s attire [formal] |  |
|
Festliche Kleidung erbeten. |
Festive attire requested |  |
|
Entschuldigen Sie meinen Aufzug! |
Please excuse my attire!; Do excuse my attire! |  |
|
Sitz {m}; Platz {m} ![Platz [listen]](/pics/s1.png) |
seat ![seat {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sitze {pl} |
seats |  |
|
jdm. seinen Platz überlassen |
to vacate your seat for sb. |  |
|
Sind diese Plätze vergeben? |
Have these seats been taken? |  |
|
elektrisch verstellbare Sitze [auto] |
power seats |  |
|
In meinem Auto haben fünf Leute Platz. |
My car seats five. |  |
|
Entschuldigung, ist hier besetzt?; Entschuldigen Sie, ist dieser Platz frei?; Gestatten Sie, ist dieser Platz frei? |
Excuse me, is this seat taken?; Excuse me, Is this seat free? |  |
|
Bitte nehmen Sie Platz! |
Please take a seat!; Have a seat, please! |  |
|
Bedauere, dieser Platz ist besetzt. |
Sorry, this seat is taken. |  |
|
Tut mir leid, alle Plätze sind besetzt. |
I'm sorry, all seats are taken. |  |
|
Unannehmlichkeit {f}; Unbill {f,m,n} [geh.] ![Unannehmlichkeit [listen]](/pics/s1.png) |
inconvenience ![inconvenience [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Unannehmlichkeiten {pl}; Umstände {pl} ![Umstände [listen]](/pics/s1.png) |
inconvenience; inconveniences ![inconveniences [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. große Umstände bereiten |
to put sb. to great inconvenience |  |
|
trotz persönlicher Unannehmlichkeiten |
at personal inconvenience |  |
|
sich Unannehmlichkeiten einhandeln |
to get into trouble |  |
|
Wir bitten, etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. |
Please accept our apologies for any inconvenience caused. |  |
|
Machen Sie sich bitte keine Umstände. Setzen Sie mich am Eck ab. |
Please don't inconvenience yourself. Set me down at the corner. |  |
|
Verzeihung {f}; Entschuldigung {f} ![Entschuldigung [listen]](/pics/s1.png) |
forgiveness; pardon |  |
|
um Verzeihung bitten |
to ask forgiveness; to ask pardon |  |
|
Verzeihung! (Entschuldigung für unhöfliches Verhalten) |
Pardon me! [Br.]; Excuse me! [Am.] |  |
|
Oh entschuldigen Sie, ich wusste nicht, das jemand hier ist. |
Oh excuse/pardon me, I didn't know anyone was here. |  |
|
jdn. aufhalten {vt} (von etw. abhalten) |
to hold up ↔ sb.; to delay sb. |  |
|
aufhaltend |
holding up; delaying |  |
|
aufgehalten |
held up; delayed ![delayed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hält auf |
holds up; delays ![delays [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hielt auf |
held up; delayed ![delayed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdn. kurz aufhalten |
to detain sb. |  |
|
den ganzen Betrieb aufhalten; die ganze Partie aufhalten [Ös.] [ugs.] |
to hold everyone up |  |
|
Entschuldigen Sie die Verspätung, ich wurde bei der Arbeit aufgehalten. |
Sorry I'm late I was held up at work. |  |
|
Wir sind im Verkehr steckengeblieben und haben die Vorstellung versäumt. |
We got held up in traffic and missed the show. |  |
|
Ich will Sie nicht länger aufhalten. |
I won't hold you up any longer.; I won't delay you any further. |  |
|
betreten; zerknirscht; kleinlaut {adj} (Person) ![betreten [listen]](/pics/s1.png) |
regretful; apologetic (of a person) |  |
|
zerknirscht aussehen / klingen |
to look / sound regretful; to look / sound apologetic |  |
|
sich ständig entschuldigen |
to be apologetic |  |
|
etw. bedauern |
to be regretful / apologetic about sth. |  |
|
zu etw. stehen; etw. in Ordnung finden |
not to be apologetic about sth. |  |
|
Ich hoffe, sie war danach entsprechend zerkrnirscht. |
I hope she was suitably apologetic afterwards. |  |
|
Sie entschuldigte sich fast dafür, ein neues Auto gekauft zu haben. |
She seemed almost apologetic about buying a new car. |  |
|
Wir brauchen uns für seine Wahl nicht zu schämen. |
We are not apologetic about his choice. |  |
|
Hör auf, dich (ständig) zu rechtfertigen. |
Don't be apologetic. |  |
|
dazwischenreden; dazwischenfahren; dreinreden; sich einmischen; reinquatschen [Dt.] [ugs.] {v} |
to butt in (interrupt) |  |
|
dazwischenredend; dazwischenfahrend; dreinredend; sich einmischend; reinquatschend |
butting in |  |
|
dazwischengeredet; dazwischengefahren; dreingeredet; sich eingemischt; reingequatscht |
butted in |  |
|
Entschuldigen Sie, wenn ich Sie unterbreche ... |
Sorry to barge in ... |  |
|
Wenn ich mich kurz einmischen darf ... |
If I can butt in a moment ... |  |
|
Er mischt sich ständig ein, wenn du dich unterhalten willst. |
He's always butting in when you're trying to have a conversation. |  |
|
Wie soll ich es erklären, wenn du mir dauernd dazwischenfährst? |
How can I explain if you keep butting in? |  |
|
sich einmischen; dazwischenkommen; dazwischenfahren; dazwischenfunken {vi} [soc.] |
to get/put/stick your oar in [Br.] |  |
|
sich einmischend; dazwischenkommend; dazwischenfahrend; dazwischenfunkend |
getting/putting/sticking your oar in |  |
|
sich eingemischt; dazwischengekommen; dazwischengefahren; dazwischengefunkt |
got/put/sticked your oar in |  |
|
Entschuldigen Sie, wenn ich mich (da) einmische, aber ... |
Excuse me for putting my oar in, but ... |  |
|
Er hat gerade mit mir gesprochen, bevor du dazwischengekommen bist. |
He was talking to me just now, before you got your oar in. |  |
|
Wir sind gut miteinander ausgekommen bis, sie dazwischengefunkt hat. |
We were getting along fine until she stuck her oar in. |  |
|
sich um jdn./etw. kümmern; auf jdn./etw. schauen [Bayr.] [Ös.] [Schw.] {vr} |
to attend to sb./sth. |  |
|
sich kümmernd; schauend |
attending to |  |
|
sich gekümmert; geschaut |
attended to |  |
|
Schau bitte, dass sich jemand um die Gäste kümmert. |
Please make sure that the guests are attended to. |  |
|
Entschuldigen Sie mich. Ich muss mich um etwas Geschäftliches kümmern. |
Please excuse me. I must attend to some business. / I've got some business I must attend to. |  |
|
jdn. bei etw. stören; eine Sache stören {vt} [soc.] |
to intrude (up)on sb./sth. |  |
|
störend; eine Sache störend |
intruding |  |
|
gestört; eine Sache gestört ![gestört [listen]](/pics/s1.png) |
intruded |  |
|
jds. Trauer stören |
to intrude on sb.'s grief |  |
|
die Leute in der Umgebung stören; die Leute rundherum stören |
to intrude on those around you |  |
|
zulassen, dass die Wirklichkeit ihre Träume stört |
to let reality intrude on their dreams |  |
|
Entschuldigen Sie, ich will nicht stören, aber ... |
Excuse me, sir/madam, I don't mean to intrude, but ... |  |
|
Die Tankstelle stört optisch die historische Umgebung. |
The petrol station visually intrudes on the historical setting. |  |
|
Er wollte sie bei ihrem Gespräch nicht stören. |
He didn't want to intrude upon their conversation. |  |
|
Ich entschuldigte mich bei ihr, dass ich sie an diesem Abend störte. |
I apologized for intruding on her evening. |  |
|
Würde es Sie stören, wenn ich mitkomme?; Würde ich stören, wenn ich mit Ihnen komme? |
Would I be intruding if I came along with you? |  |
|
jdn. teuer zu stehen kommen {v} |
to cost sb. dear/dearly |  |
|
Es fiel ihr schwer, sich zu entschuldigen. |
It cost her dear to apologize. |  |
|
sehr teuer sein; sehr kostspielig sein; ein Vermögen kosten |
to cost an arm and a leg [fig.] |  |
|
ungewollt; unbewusst; unwissentlich; unfreiwillig; ohne es zu wollen {adv} |
unwittingly; unknowingly |  |
|
unfreiwillig komisch sein |
to be unwittingly / unknowingly funny |  |
|
unwissentlich etwas Verbotenes tun |
to break the law unwittingly / unknowingly |  |
|
Sie zieht unbewusst die Aufmerksamkeit der Männer auf sich. |
She unwittingly attracts male attention. |  |
|
Er hat die Gastgeberin beleidigt, ohne es zu wollen. |
He unknowingly offended the hostess. |  |
|
Ich möchte mich dafür entschuldigen, wenn ich ungewollt Anlass zu Befürchtungen gegeben habe. |
I apologize for any anxiety which I may, unwittingly, have caused. |  |
|
vorbei {adv} (örtlich) ![vorbei [listen]](/pics/s1.png) |
past |  |
|
Entschuldigen Sie, darf ich (bitte/mal) vorbei?; Dürfte ich vorbei?; Darf ich bitte durch? |
Sorry could I come past [Br.]; Excuse me can I get past [Am.]; Could I pass please?; Could you let me through? [coll.]; Could I squeeze past / through here? [coll.] |  |
|
Lassen Sie die Kinder bitte vorbei.; Lassen Sie die Kinder bitte durch. |
Please let the children go past.; Please let the children past. |  |
|
jdn. jdm. vorstellen; jdn. mit jdm. bekannt machen {vt} [soc.] |
to introduce sb. to sb. |  |
|
vorstellend; bekannt machend |
introducing ![introducing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vorgestellt; bekannt gemacht |
introduced ![introduced [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich vorstellen ![sich vorstellen [listen]](/pics/s1.png) |
to introduce oneself |  |
|
Darf ich vorstellen, ... |
May I introduce ... |  |
|
Darf ich mich vorstellen, ... |
Let me introduce myself, ...; Allow me to introduce myself, ... |  |
|
Entschuldigen Sie, ich habe mich noch nicht richtig vorgestellt. Mein Name ist ... |
Sorry, I didn't introduce myself properly. My name is ... |  |
|
Darf ich Sie miteinander bekannt machen? |
May I introduce you to each other? |  |
|
Darf ich Ihnen Herrn Brown vorstellen? |
May I introduce Mr. Brown to you? |  |
|
Wir stellen uns vor ... |
Introducing ourselves ... |  |
|
Im ersten Kapitel werden die Hauptfiguren vorgestellt. |
The protagonists are introduced in the first chapter. |  |
|
Bevor wir loslegen würde ich gern mit einer Vorstellungsrunde starten. |
Before we get started, let's go around and introduce ourselves to the group. |  |
|
jdm./einer Sache zuvorkommen {vi} |
to anticipate; to pre-empt; to preempt; to forestall [formal] sb./sth. (doing sth.) ![anticipate [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einer Sache zuvorkommend |
anticipating; pre-empting; preempting; forestalling ![anticipating [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einer Sache zuvorgekommen |
anticipated; pre-empted; preempted; forestalled ![anticipated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kommt zuvor |
anticipates; pre-empts; preempts; forestalls |  |
|
kam zuvor |
anticipated; pre-empted; preempted; forestalled ![anticipated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie ist/war zuvorgekommen |
he/she has/had anticipated |  |
|
einem möglichen Gegenangebot zuvorkommen |
to preempt a possible counterbid |  |
|
der Kritik zuvorkommen, indem man mit der Sache selbst an die Öffentlichkeit geht |
to forestall criticism by bringing the matter into the open yourself. |  |
|
Als Scott den Südpol erreichte, stellte er fest, dass ihm Amundsen zuvorgekommen war. |
When Scott reached the South Pole he found that Amundsen had anticipated him. |  |
|
Das militärische Eingreifen hat alle Friedenspläne hinfällig gemacht. |
Any peace plans were forestalled by the military intervention. |  |
|
Ich wollte mich gerade entschuldigen, als sie mir zuvorkam. |
I was just about to apologize when she pre-empted me. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|