A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
introduced plants
introducer
introducer set
introduces
introducing
Introducing ourselves ...
introduction
introduction class
introduction classes
Search for:
ä
ö
ü
ß
14 results for introducing
Tip:
How to integrate this dictionary into my browser?
English
German
endotracheal
tube
introducing
forceps
Tubuszange
{f}
[med.]
to
introduce
;
to
broach
;
to
touch
on
(topic;
question
)
(
Thema
;
Frage
)
anschneiden
;
aufwerfen
{vt}
introducing
;
broaching
;
touching
on
anschneidend
;
aufwerfend
introduced
;
broached
;
touched
on
angeschnitten
;
aufgeworfen
introduces
;
broaches
;
touches
on
schneidet
an
;
wirft
auf
introduced
;
broached
;
touched
on
schnitt
an
;
warf
auf
to
release/introduce
animals
or
plants
into
the
wild
Tiere
oder
Pflanzen
auswildern
{vt}
[bot.]
[zool.]
releasing/
introducing
animals
or
plants
into
the
wild
Tiere
oder
Pflanzen
auswildernd
released/introduced
animals
or
plants
into
the
wild
Tiere
oder
Pflanzen
ausgewildert
to
start
off
;
to
kick
off
;
to
get
started
(
in
bestimmter
Weise
)
beginnen
;
anfangen
{vi}
starting
off
;
kicking
off
;
getting
started
beginnend
;
anfangend
started
off
;
kicked
off
;
got
started
begonnen
;
angefangen
to
start
with
oneself
bei
sich
selbst
anfangen
She
started
off
by
introducing
herself
.
Sie
begann
damit
,
dass
sie
sich
vorstellte
.
He
started
off
his
run
at
a
slow
jog
.
Er
begann
seinen
Lauf
in
langsamem
Tempo
.
The
meeting
kicked
off
with
a
speech
by
the
chairman
.
Die
Tagung
begann
mit
einer
Rede
des
Vorsitzenden
.
to
introduce
sb
. (to
sth
.)
jdn
. (
in
etw
.)
einführen
;
einweisen
{vt}
introducing
einführend
;
einweisend
introduced
eingeführt
;
eingewiesen
introduces
führt
ein
;
weist
ein
introduced
führte
ein
;
wies
ein
to
introduce
sb
.
to
the
business
jdn
.
in
den
Betrieb
einführen
to
introduce
sth
.;
to
bring
in
↔
sth
. (innovation)
etw
.
einführen
{vt}
(
Neuerung
)
introducing
;
bringing
in
einführend
introduced
;
brought
in
eingeführt
to
introduce
sth
.
onto
the
market
etw
.
auf
den
Markt
bringen
;
etw
auf
dem
Markt
einführen
Baby
hatches
have
not
yet
been
introducted
to/in
Great
Britain
.
Babyklappen
wurden
in
Großbritannien
noch
nicht
eingeführt
.
to
introduce
sth
. (into
sth
.)
etw
. (
in
etw
.)
einführen
;
zuführen
;
einleiten
(
Flüssigkeit
);
einsetzen
{vt}
[constr.]
[techn.]
introducing
einführend
;
zuführend
;
einleitend
;
einsetzend
introduced
eingeführt
;
zugeführt
;
eingeleitet
;
eingesetzt
to
introduce
chlorine
into
the
swimming
pool
Chlor
in
das
Schwimmbecken
einleiten
to
introduce
sth
. (from/to) (bring
an
animal
, a
plant
,
or
a
disease
to
a
new
place
for
the
first
time
)
etw
.
einführen
(
Tier
,
Pflanze
);
einbringen
(
Pflanze
);
einschleppen
[pej.]
(
Pflanze
;
Krankheit
)
{vt}
(
von/nach
) (
erstmals
an
einen
neuen
Ort
bringen
)
{vt}
introducing
einführend
;
einbringend
;
einschleppend
introduced
eingeführt
;
eingebracht
;
eingeschleppt
Turkeys
were
introduced
to
Europe
from
the
Americas
around
1525
.
Der
Truthahn
wurde
um
1525
vom
amerikanischen
Kontinent
nach
Europa
eingeführt
.
The
false
acacia
was
also
introduced
to
the
western
United
States
.
Die
Scheinakazie
wurde
auch
in
den
Westen
der
USA
eingebracht
.
Venereal
diseases
were
introduced
into
New
Zealand
from
the
visits
of
French
and
English
explorers
in
the
1770s
.
Geschlechtskrankheiten
wurde
in
den
1770-er
Jahren
durch
Besuche
französischer
und
englischer
Forschungsreisender
nach
Neuseeland
eingeschleppt
.
to
introduce
sth
. (of a
thing
being
the
start
of
something
)
etw
.
einleiten
{vt}
;
am
Anfang
von
etw
.
stehen
{v}
(
Sache
)
introducing
einleitend
;
am
Anfang
stehend
introduced
eingeleitet
;
am
Anfang
gestanden
A
slow
theme
introduces
the
third
movement
.
Am
Anfang
des
dritten
Satzes
steht
ein
langsames
Thema
.
[mus.]
namely
;
which
is
;
and
that
is
;
and
that
happens
to
be
(used
to
be
more
specific
about
what
has
been
said
)
nämlich
/näml
./;
und
zwar
{adv}
(
Einleitung
zu
einer
näheren
Erklärung
)
to
ensure
the
very
basic
of
human
rights
,
namely
the
right
to
live
/
which
is
the
right
to
live
das
grundlegenste
Menschenrecht
gewährleisten
,
nämlich
das
Recht
zu
leben
You
are
missing
an
important
point
namely
,
that
... /
which
is
that
...
Sie
übersehen
einen
wichtigen
Punkt
,
dass
nämlich
...
I
have
a
suggestion
,
which
is
introducing
...
Ich
hätte
einen
Vorschlag
,
und
zwar
die
Einführung
...
He
studied
plants
at
a
very
specific
site
,
namely
on
rocks
.
Er
studierte
Pflanzen
an
einem
sehr
speziellen
Standort
,
nämlich
auf
Felsen
.
There's
someone
else
just
as
big
a
fan
as
you
-
namely
,
me
!
Es
gibt
noch
jemanden
,
der
so
ein
großer
Fan
ist
wie
du
-
nämlich
mich
!
Investing
overseas
introduces
an
extra
level
of
risk
,
namely
that
of
currency
risk
.
Bei
Auslandsinvestitionen
kommt
eine
weitere
Risikostufe
hinzu
,
und
zwar
die
des
Währungsrisikos
.
I
have
a
question
;
namely
,
when
will
the
larger
model
be
available
again
?
Ich
habe
eine
Frage
,
und
zwar:
Wann
ist
das
größere
Modell
wieder
erhältlich
?
She
wants
to
marry
a
nice
man
and
that
happens
to
be
Marc
.
Sie
möchte
einen
netten
Mann
heiraten
,
und
zwar
Marc
.
They
have
one
child
and
that
happens
to
be
a
son
.
Sie
haben
ein
Kind
,
und
zwar
einen
Sohn
.
without
;
but
for
;
except
for
;
if
it
were
not
for
;
were
it
not
for
(introducing a
conditional
clause
)
ohne
{prp;
+Akk
.};
wenn
nicht
...
wäre
;
wäre
da
nicht
(
Einleitung
zu
einem
Bedingungssatz
)
Without
you
/
If
it
were
not
for
you
I
would
know
nothing
of
this
region
.
Ohne
dich
/
Wenn
du
nicht
wärst
,
wüsste
ich
nichts
über
diese
Region
.
There
would
have
been
no
accident
but
for
/
except
for
him
and
his
scatterbrained
nature
.
Ohne
ihn
und
seine
Schusseligkeit
hätte
es
keinen
Unfall
gegeben
.
We
would
never
have
visited
the
Stone
Age
caves
but
for
/
except
for
/
had
it
not
been
for
the
TV
report
.
Ohne
den
Fernsehbericht
/
Wäre
da
nicht
der
Fernsehbericht
gewesen
,
hätten
wir
die
Steinzeithöhlen
nie
besucht
.
The
score
would
have
been
higher
but
for
some
excellent
goalkeeping
.
Ohne
die
ausgezeichnete
Tormannleistung
wäre
das
Resultat
noch
höher
ausgefallen
.
But
for
those
disruptions
,
we
would
have
arrived
two
hours
earlier
.
Ohne
diese
Störungen
/
Wären
diese
Störungen
nicht
gewesen
,
wären
wir
schon
zwei
Stunden
früher
angekommen
.
since
when
(introducing
an
ironical
question
expressing
rejection
)
seit
wann
{conj}
(
Einleitung
einer
ironischen
Frage
,
die
Ablehnung
ausdrückt
)
'I'm
a
vegetarian
.'
'Since
when
?'
"Ich
bin
Vegetarier
."
"Seit
wann
denn
das
?"
Since
when
do
you
have
to
be
a
professor
to
have
an
opinion
?
Seit
wann
muss
man
Professor
sein
,
um
eine
Meinung
zu
haben
?
to
consider
sth
.;
to
give
consideration
to
sth
.;
to
ponder
sth
.;
to
contemplate
sth
.
(
sich
)
etw
.
überlegen
;
etw
.
erwägen
;
in
Erwägung
ziehen
;
in
Betracht
ziehen
;
andenken
{v}
considering
;
giving
consideration
to
;
pondering
;
contemplating
überlegend
;
erwägend
;
in
Erwägung
ziehend
;
in
Betracht
ziehend
;
andenkend
considerred
;
given
consideration
to
;
pondered
;
contemplated
überlegt
;
erwogen
;
in
Erwägung
gezogen
;
in
Betracht
gezogen
;
angedacht
considers
;
gives
consideration
;
ponders
;
contemplates
überlegt
;
erwägt
;
zieht
in
Erwägung
;
zieht
in
Betracht
;
denkt
an
considered
;
gave
consideration
;
pondered
;
contemplated
überlegte
;
erwog
;
zog
in
Erwägung
;
zog
in
Betracht
;
dachte
an
to
consider/ponder
sth
.
carefully
sich
etw
.
reiflich
überlegen
to
consider
sth
.
favourably
/
sympathetically
;
to
give
favourable
/
sympathetic
consideration
to
sth
.
etw
.
wohlwollend
erwägen
He
paused
a
moment
to
consider
before
responding
.
Er
hielt
einen
Augenblick
inne
,
um
zu
überlegen
,
bevor
er
antwortete
.
I
seriously
considered/pondered
resigning
.
Ich
habe
ernsthaft
überlegt/erwogen
,
zurückzutreten
.
We
are
still
considering
where
to
move
to
.
Wir
überlegen
nach
wie
vor
,
wo
wir
hinziehen
sollen
.
We
never
considered
the
possibility
that
the
plan
could
fail
.
Wir
haben
niemals
daran
gedacht
,
dass
der
Plan
schiefgehen
könnte
.
Hence
,
alternative
measures
will
need
to
be
considered
.
Daher
müssen
alternative
Maßnahmen
angedacht
werden
.
Consideration
might
also
be
given
to
having
children
participate
in
the
planning
.
Man
könnte
auch
andenken
,
Kinder
an
der
Planung
zu
beteiligen
.
Furthermore
,
serious
consideration
should
be
given
to
the
idea
of
introducing
a
minimum
sentence
for
carrying
a
knife
.
Darüber
hinaus
sollte
ernsthaft
angedacht
werden
,
für
das
Tragen
eines
Messers
eine
Mindeststrafe
einzuführen
.
Plans
are
being
considered
for
the
expansion
of
the
canal
.
Es
ist
angedacht
,
den
Kanal
auszubauen
.
Prescription
of
home
oxygen
therapy
is
planned
or
at
least
being
considered
.
Häusliche
Sauerstofftherapie
auf
Rezept
ist
geplant
oder
zumindest
angedacht
.
to
introduce
sb
.
to
sb
.
jdn
.
jdm
.
vorstellen
;
jdn
.
mit
jdm
.
bekannt
machen
{vt}
[soc.]
introducing
vorstellend
;
bekannt
machend
introduced
vorgestellt
;
bekannt
gemacht
to
introduce
oneself
sich
vorstellen
May
I
introduce
...
Darf
ich
vorstellen
, ...
Let
me
introduce
myself
, ...;
Allow
me
to
introduce
myself
, ...
Darf
ich
mich
vorstellen
, ...
Sorry
, I
didn't
introduce
myself
properly
.
My
name
is
...
Entschuldigen
Sie
,
ich
habe
mich
noch
nicht
richtig
vorgestellt
.
Mein
Name
ist
...
May
I
introduce
you
to
each
other
?
Darf
ich
Sie
miteinander
bekannt
machen
?
May
I
introduce
Mr
.
Brown
to
you
?
Darf
ich
Ihnen
Herrn
Brown
vorstellen
?
Introducing
ourselves
...
Wir
stellen
uns
vor
...
The
protagonists
are
introduced
in
the
first
chapter
.
Im
ersten
Kapitel
werden
die
Hauptfiguren
vorgestellt
.
Before
we
get
started
,
let's
go
around
and
introduce
ourselves
to
the
group
.
Bevor
wir
loslegen
würde
ich
gern
mit
einer
Vorstellungsrunde
starten
.
Search further for "introducing":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners