A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
rumpus
rumpus room
rumpus rooms
rumpy
run
run a bath
run a business
run a database
run a device
Search for:
ä
ö
ü
ß
442 results for
run
|
run
Word division: Run
Tip:
Switch off/on word suggestions?
-→
Preferences
Show:
All
Nouns
Verbs
English
German
run
of
play
;
play
Spielgeschehen
{n}
;
Spielverlauf
{m}
;
Spiel
{n}
[sport]
the
order
of
play
die
Spielreihenfolge
at
the
start
of
play
zu
Spielbeginn
after
20
minutes
of
play
nach
20
Spielminuten
the
point
where
the
ball
went
out
of
play
die
Stelle
,
an
der
/
wo
der
Ball
aus
dem
Spiel
ging
to
intervene
in
the
play
in
das
Spielgeschehen
eingreifen
to
dictate
the
run
of
play
das
Spiel
diktieren
to
score
a
goal
against
the
run
of
play
entgegen
dem
Spielverlauf
ein
Tor
erzielen
Please
,
no
talking
during
play
.
Während
des
Spiels
bitte
nicht
reden
.
run
Folge
{f}
;
Reihe
{f}
;
Serie
{f}
;
Sequenz
{f}
to
run
{
ran
;
run
}
laufen
{vi}
run
ning
laufend
run
gelaufen
he/she
run
s
er/sie
läuft
I/he/she
ran
ich/er/sie
lief
we
ran
wir
liefen
he/she
has/had
run
er/sie
ist/war
gelaufen
to
break
into
a
run
zu
laufen
anfangen
;
zu
rennen
beginnen
to
run
for
the
bus
zum
Bus
laufen
;
zum
Bus
rennen
to
run
for
one's
life
um
sein
Leben
laufen
He
ran
like
lightning
.
Er
lief
wie
der
Blitz
.
to
run
(on
sth
.) (of a
device
or
vehicle
)
laufen
(
Gerät
);
fahren
(
Kfz
)
{v}
run
ning
laufend
;
fahrend
run
gelaufen
;
gefahren
to
run
on
fumes
auf
Reserve
fahren
[auto]
Our
van
run
s
on
diesel
/
uses
diesel
.
Unser
Kleintransporter
fährt
mit
Diesel
.
This
software
doesn't
run
on
Windows
Diese
Software
läuft
nicht
unter
Windows
.
to
run
fahren
{vt}
[techn.]
[ugs.]
run
ning
fahrend
run
gefahren
to
run
production
at
50%
die
Produktion
mit
50%
fahren
to
step
up/cut
down
production
die
Produktion
nach
oben/unten
fahren
to
increase/reduce
an
offer/a
product
range
ein
Angebot/Sortiment
nach
oben/unten
fahren
to
run
a
route
;
to
ply
a
route
;
to
work
a
route
[formal]
(means
of
transport
)
auf
einer
Strecke
verkehren
;
eine
Strecke
befahren
;
fahren
{v}
(
Verkehrsmittel
)
[transp.]
run
ning
a
route
;
plying
a
route
;
working
a
route
auf
einer
Strecke
verkehrend
;
eine
Strecke
befahrend
;
fahrend
run
a
route
;
plied
a
route
;
worked
a
route
auf
einer
Strecke
verkehrt
;
eine
Strecke
befahren
;
gefahren
to
run
/
ply
/
work
between
A
and
B
zwischen
A
und
B
fahren
/
verkehren
/
pendeln
The
train
doesn't
run
on
Sundays
.
Der
Zug
fährt
sonntags
nicht
.
run
(regular
journey
)
(
regelmäßige
)
Fahrt
{f}
; (
regelmäßiger
)
Flug
{m}
; (
fahrplanmäßige
)
Verbindung
{f}
(
eines
Verkehrsmittels
)
[transp.]
bomb
run
;
bombing
run
(
routinemäßiger
)
Bombenflug
(
im
Krieg
)
delivery
run
(
reguläre
)
Lieferfahrt
the
school
run
[Br.]
Zur-Schule-Bringen
;
Von-der-Schule-Abholen
(
mit
dem
Auto
)
The
intercity
coach
makes
four
run
s
daily
.
Der
Fernbus
hat
täglich
vier
Verbindungen
.;
Der
Fernbus
verkehrt
viermal
täglich
.
to
run
out
of
true
;
to
run
untrue
(wheel
etc
.)
schlagen
;
un
run
d
laufen
{vi}
(
Rad
usw
.)
run
ning
out
of
true
;
run
ning
untrue
schlagend
;
un
run
d
laufend
run
out
of
true
;
run
untrue
geschlagen
;
un
run
d
gelaufen
state-controlled
;
state-
run
staatlich
geleitet
;
staatlich
{adj}
state-
run
programs
staatliche
Programme
journey
route
;
run
route
;
trip
route
;
route
(passenger
traffic
in
public
areas
)
Beförde
run
gsstrecke
{f}
;
Fahrstrecke
{f}
;
Strecke
{f}
;
Laufweg
{m}
;
Lauf
{m}
;
Route
{f}
(
Personenbeförde
run
g
im
öffentlichen
Raum
)
[transp.]
journey
routes
;
run
routes
;
trip
routes
;
routes
Beförde
run
gsstrecken
{pl}
;
Fahrstrecken
{pl}
;
Strecken
{pl}
;
Laufwege
{pl}
;
Läufe
{pl}
;
Routen
{pl}
the
route
of
a
bus
die
Fahrstrecke
eines
Busses
run
;
alignment
(course
of
a
road
or
railway
)
Verlauf
{m}
(
einer
Straße/Bahnstrecke
)
[auto]
the
road
alignment
;
the
run
of
the
road
;
the
course
of
the
road
der
Straßenverlauf
run
Lauf
{m}
run
s
Läufe
{pl}
to
go
for
a
5-km
run
einen
5-km-Lauf
machen
She's
had
a (good)
run
for
her
money
.
Sie
ist
auf
ihre
Kosten
gekommen
.
run
(rapid
series
of
notes
)
Lauf
{m}
(
schnelle
Tonfolge
)
[mus.]
distillation
receiver
;
still
receiver
;
receiver
;
distillation
recipient
;
run
-down
tank
Destillatvorlage
{f}
;
Vorlage
{f}
(
Auffangbehälter
für
ein
Destillat
)
[chem.]
[techn.]
long-term
;
long-
run
[Am.]
langfristig
{adj}
long-term
objective
langfristiges
Ziel
long-term
employment
relationship
langfristiges
Beschäftigungsverhältnis
long-term
contract
langfristiger
Vertrag
long-term
loan
;
long-term
credit
langfristiges
Darlehen
;
langfristiger
Kredit
long-term
savings
deposits
;
savings
deposits
at
long
notice
langfristige
Spareinlagen
long-term
liabilities
;
fixed
liabilities
langfristige
Verbindlichkeiten
long-term
capital
investment
langfristig
angelegtes
Kapital
long-term
funded
capital
langfristig
angelegte
Gelder
long-term
foreign
policy
Außenpolitik
mit
langem
Atem
in
the
long
run
;
in
the
long
term
;
over
the
long
term
;
on
a
long-term
basis
;
long
term
[rare]
langfristig
;
langfristig
gesehen
;
auf
lange
Sicht
{adv}
even
in
the
medium
and
long
run
auch
mittel-
und
langfristig
to
reside
on
a
long-term
basis
in
the
EU
sich
langfristig
in
der
EU
aufhalten
to
go
in
for/hold
long-term
investments
Geld
langfristig
anlegen
A
business
venture
can
be
successful
in
the
long
run
only
if
/
can
succeed
long
term
only
if
...
Ein
Unternehmen
kann
nur
dann
langfristig
erfolgreich
sein
,
wenn
...
This
is
the
greatest
long-term
threat
.
Das
ist
auf
lange
Sicht
die
größte
Gefahr
.
run
-in
[coll.]
(with
sb
.
in
an
official
position
)
Kontroverse
{f}
;
Ärger
{m}
(
mit
einem
Funktionsträger
)
run
-ins
Kontroversen
{pl}
run
-ins
with
management
Kontroversen
mit
der
Geschäftsleitung
to
have
frequent
run
-ins
with
the
police
häufig
Ärger
mit
der
Polizei
haben
short
;
short-dated
;
short-term
;
short-
run
kurzfristig
{adj}
[adm.]
The
notice
is
too
short
(for
me
).
Der
Termin/Das
ist
(
mir
)
zu
kurzfristig
.
in
the
short
run
;
in
the
short
term
;
on
a
short-term
basis
kurzfristig
;
kurzfristig
gesehen
,
auf
kurze
Sicht
{adv}
In
the
short
term
,
it
may
be
wiser
to
sacrifice
profit
in
favour
of
turnover
.
Auf
kurze
Sicht
ist
es
unter
Umständen
klüger
,
auf
den
Gewinn
zugunsten
des
Umsatzes
zu
verzichten
.
to
run
;
to
stream
;
to
flow
rinnen
;
strömen
;
fließen
{vi}
run
ning
;
streaming
;
flowing
rinnend
;
strömend
;
fließend
run
;
streamed
;
flowed
geronnen
;
geströmt
;
geflossen
it
run
s
es
rinnt
it
ran
es
rann
it
has/had
run
es
ist/war
geronnen
it
would
run
es
ränne
run
ning
nose
rinnende
Nase
;
laufende
Nase
run
-off
;
run
off
Ablauf
{m}
(
von
Überschüssigem
)
run
-off
;
run
off
(sugar
production
)
Ablauf
{m}
(
Zuckerherstellung
)
[agr.]
print
run
;
press
run
[Am.]
Druckauflage
{f}
;
Auflage
{f}
[print]
first
print
run
;
initial
print
run
´
;
first
print
;
first
run
;
first
impression
Erstdruck
{m}
;
Erstauflage
{f}
to
run
treiben
;
jagen
{vt}
run
ning
treibend
;
jagend
run
getrieben
;
gejagt
She
ran
him
out
of
the
house
.
Sie
jagte
ihn
aus
dem
Haus
.
untrue
run
ning
;
run
-out
;
eccentricity
(wheels,
tyres
)
Un
run
dlauf
{m}
;
Schlag
{m}
(
Räder
,
Reifen
)
to
run
out
;
to
be
used
up
(of a
supply
of
sth
.)
ausgehen
{vi}
;
alle
werden
[Dt.]
;
aufgebraucht
sein
{v}
(
Vorrat
)
run
ning
out
;
being
used
up
ausgehend
;
alle
werdend
run
out
;
been
used
up
ausgegangen
;
alle
geworden
;
aufgebraucht
gewesen
to
be
about
to
run
out
zu
Ende
gehen
We
are
run
ning
out
of
supplies
.
Unsere
Vorräte
gehen
zu
Ende
.;
Unsere
Vorräte
gehen
zur
Neige
.
Our
supplies
are
run
ning
low
.
Unsere
Vorräte
sind
knapp
.
to
run
dry
ausgehen
;
leer
werden
{vi}
run
ning
dry
ausgehend
;
leer
werdend
run
dry
ausgegangen
;
leer
geworden
to
run
(colours)
ausgehen
{vi}
;
sich
auswaschen
{vr}
(
blasser
werden
) (
Farben
)
run
ning
ausgehend
;
sich
auswaschend
run
ausgegangen
;
sich
ausgewaschen
run
-through
(of
sth
.)
Überblick
{m}
;
Zusammenfassung
{f}
;
Abriss
{m}
(
von
etw
.)
a
run
-through
of
research
findings
ein
Überblick
über
die
Forschungsergebnisse
cut
;
run
-down
Reduzie
run
g
{f}
run
Spielzeit
{f}
;
Laufzeit
{f}
run
time
;
run
-time
(of a
program
)
Laufzeit
{f}
(
eines
Programms
)
[comp.]
to
go/
run
to
seed
schießen
{vi}
(
Pflanzen
)
[bot.]
to
be
;
to
read
;
to
state
;
to
run
;
to
be
made
out
[fin.]
(to
have
a
particular
wording
)
lauten
{vi}
(
einen
bestimmten
Wortlaut
haben
)
[adm.]
to
be
expressed
in
foreign
currency
auf
fremde
Wäh
run
g
lauten
[fin.]
bonds
denominated
in
euros
auf
Euro
lautende
Schuldverschreibungen
[fin.]
to
be
made
out
in
the
name
of
the
holder
;
to
be
made
out
to
the
bearer
auf
den
Inhaber
lauten
[fin.]
cheques
payable
to
bearer
auf
den
Inhaber
lautende
Schecks
[fin.]
The
answer
is:
Die
Antwort
lautet:
In
view
of
this
development
the
question
is:
how
can
we
prevent
any
further
damage
?
In
Anbetracht
dieser
Entwicklung
lautet
die
Frage:
Wie
können
wir
weiteren
Schaden
abwenden
?
The
first
paragraph
reads/states:
Der
erste
Absatz
lautet:
What
is
the
previous
sentence
?
Wie
lautet
der
vorhergehende
Satz
?
How
does
the
quotation
run
?
Wie
lautet
das
Zitat
?;
Wie
geht
das
Zitat
?
[ugs.]
'Bankruptcy
looms
over
the
Southern
European
country'
ran
the
headline
.
"Dem
südeuropäischen
Land
droht
der
Bankrott"
,
lautete
die
Schlagzeile
.
The
wording
of
the
petition
is
as
follows:
Die
Petition
lautet
folgendermaßen:
Section
5
of
the
Staff
Regulations
is
worded
as
follows:
Paragraph
5
der
Dienstordnung
lautet:
The
bank
account
was
in
a
different
name
.
Das
Bankkonto
lautete
auf
einen
anderen
Namen
.
Shares
may
be
issued
either
in
bearer
or
in
registered
form
.
Die
Aktien
können
auf
den
Inhaber
oder
auf
den
Namen
lauten
.
in
the
medium
term
;
in
the
medium
run
mittelfristig
gesehen
;
mittelfristig
{adv}
in
the
short
and
medium
run
kurz-
und
mittelfristig
start-up
;
run
-up
Anlauf
{m}
to
take
a
run
-up
einen
Anlauf
nehmen
only
at
the
second
go
erst
beim
zweiten
Anlauf
solo
run
;
solo
effort
Alleingang
{m}
solo
run
s
Alleingänge
{pl}
a
solo
run
by
Poland
ein
Alleingang
Polens
unilateral/isolated
national
initiatives
nationale
Alleingänge
to
do
sth
.
single-handedly
;
to
do
sth
.
solo
etw
.
im
Alleingang
machen
challenges
that
isolated
responses
alone
are
unlikely
to
overcome
Herausforde
run
gen
,
die
nur
schwer
im
Alleingang
zu
bewältigen
sind
run
-off
;
run
off
;
flow
Abfluss
{m}
(
natürliches
Abfließen
von
Oberflächenwasser
)
[envir.]
base
run
-off
;
base
flow
;
groundwater-derived
flow
Basisabfluss
{m}
rooftop
run
off
;
roof
run
off
Dachabfluss
{m}
mean
annual
run
-off
;
mean
annual
flow
mittlerer
Jahresabfluss
;
Jahresabfluss-Mittelwert
heavy
rain-water
run
-off
;
heavy
storm
run
off
Starkregenabfluss
{m}
water
run
-off
Wasserabfluss
{m}
seepage
flow
Abfluss
durch
Aussicke
run
g
direct
run
-off
;
direct
flow
;
quickflow
;
stormflow
direkter
Abfluss
;
Direktabfluss
;
Regenwasserabfluss
seasonal
run
-off
jahreszeitlicher
Abfluss
annual
run
-off
jährlicher
Abfluss
rapid
subsurface
flow
;
interflow
;
throughflow
oberflächennaher
Abfluss
;
Zwischenabfluss
{m}
;
hypodermischer
Abfluss
surface
run
-off
;
surface
flow
;
overland
run
-off
;
overland
flow
oberirdischer
Abfluss
;
Oberflächenabfluss
{m}
;
Flächenabfluss
{m}
sustained
run
-off
;
regulated
flow
regulierter
Abfluss
urban
run
off
städtischer
Abfluss
;
Abfluss
im
urbanen
Raum
subsurface
run
-off
;
subsurface
flow
;
soil
flow
;
underground
flow
unterirdischer
Abfluss
;
bodeninnerer
Abfluss
varied
flow
veränderlicher
Abfluss
to
run
;
to
operate
(at
the
same
time
)
mitlaufen
{vi}
run
ning
;
operating
mitlaufend
run
;
operated
mitgelaufen
The
tape
is
run
ning
.
Das
Band
läuft
mit
.
to
run
;
to
bleed
on
sth
. (colours;
fabrics
)
auf
etw
.
abfärben
;
ausfärben
;
ausbluten
{vi}
(
Farben
,
Stoffe
)
run
ning
;
bleeding
on
abfärbend
;
ausfärbend
;
ausblutend
run
;
bled
on
abgefärbt
;
ausgefärbt
;
ausgeblutet
run
-up
area
Abbremsplatz
{m}
[aviat.]
run
-up
areas
Abbremsplätze
{pl}
run
-up
position
Abbremsstelle
{f}
[aviat.]
run
-up
positions
Abbremsstellen
{pl}
run
-off
coefficient
;
run
off
coefficient
;
discharge
coefficient
(percentage
of
the
precipitation
that
run
s
off
)
Abflusskennzahl
{f}
;
Abflussbeiwert
{m}
;
Abflusskoeffizient
{m}
;
Abflussfaktor
{m}
(
Anteil
des
Niederschlags
,
der
abfließt
)
[envir.]
run
-off
coefficients
;
run
off
coefficients
;
discharge
coefficients
Abflusskennzahlen
{pl}
;
Abflussbeiwerte
{pl}
;
Abflusskoeffizienten
{pl}
;
Abflussfaktoren
{pl}
run
-off
Ablaufen
{n}
glaze
run
-off
Ablaufen
{n}
der
Glasur
run
-off
area
(on a
race
track
)
Auslaufzone
{f}
(
einer
Rennstrecke
)
run
-off
areas
Auslaufzonen
{pl}
run
-through
Durchgehen
{n}
;
Durchsehen
{n}
to
give
sth
. a
run
-through
etw
.
schnell
durchgehen
run
-in
table
(foundry)
Einlauftisch
{m}
(
Gießerei
)
[techn.]
run
-in
tables
Einlauftische
{pl}
run
-of-river
power
plant
;
run
-of-river
plant
(water
engineering
)
Laufwasserkraftwerk
{n}
/LWKW/
;
Laufkraftwerk
{n}
;
Flusskraftwerk
{n}
(
Wasserbau
)
run
-of-river
power
plants
;
run
-of-river
plants
Laufwasserkraftwerke
{pl}
;
Laufkraftwerke
{pl}
;
Flusskraftwerke
{pl}
run
-time
error
;
run
time
error
Laufzeitfehler
{m}
[comp.]
run
-time
errors
;
run
time
errors
Laufzeitfehler
{pl}
run
-of-the-shop
job
Werkstattauftrag
{m}
[adm.]
[techn.]
run
-of-the-shop
jobs
Werkstattaufträge
{pl}
More results
Search further for "run":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners