|
|
|
70 results for 20 |
Tip: | Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word |
|
|
German |
English |
|
abhalten {vt} (Lehrstunde; Vorlesung) ![abhalten [listen]](/pics/s1.png) |
to give ![give [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abhaltend |
giving ![giving [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abgehalten |
given ![given [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abhalten; abwehren {vt} ![abhalten [listen]](/pics/s1.png) |
to ward ![ward [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abhaltend; abwehrend |
warding |  |
|
abgehalten; abgewehrt |
warded |  |
|
jdn./etw. von jdm./etw. fernhalten; abhalten {vt} ![abhalten [listen]](/pics/s1.png) |
to keep sb./sth. away from sb./sth.; to keep sb./sth. off sb./sth. |  |
|
fernhaltend; abhaltend |
keeping away; keeping off |  |
|
ferngehalten; abgehalten |
kept away; kept off |  |
|
Jugendliche von Drogen fernhalten |
to keep teenagers off drugs |  |
|
die Schulkinder zu Hause lassen |
to keep children off school |  |
|
ein Feuer anmachen, um wilde Tiere fernzuhalten |
to light a fire to keep off wild animals |  |
|
Halte bitte den Hund von der Couch fern. |
Please keep the dog off the sofa. |  |
|
Die Scheibe hält den Wind ab. |
The pane keeps away/off the wind. |  |
|
Wie können wir die Fliegen von dem Essen hier abhalten? |
How are we going to keep the lies off this food? |  |
|
Rühr' mich nicht an! |
Keep your hands off me! |  |
|
Hände weg!; Finger weg! |
Keep your hands off!; Don't touch! |  |
|
Krankheitshalber musste er mehrere Tage der Arbeit fernbleiben. |
His illness kept him away from work for several days. |  |
|
etw. veranstalten; abhalten {vt} (Treffen, Gespräch, Wettbewerb) ![abhalten [listen]](/pics/s1.png) |
to hold sth. (meeting, talk, competition) |  |
|
veranstaltend; abhaltend |
holding ![holding [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
veranstaltet; abgehalten |
held ![held [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fin-de-siècle {adj} (die Strömungen der Jahrhundertwende vom 19. ins 20. Jh. betreffend) [art] [soc.] [hist.] |
fin-de-siècle |  |
|
trendiger Typ {m}; jazziger Typ {m}; Jazzfan {m} (in der Mitte des 20. Jhs.) |
hepcat [Am.] [coll.] [dated] |  |
|
Bei uns sind 20 Studenten angemeldet. |
We have 20 students on our roll. |  |
|
"20.000 Meilen unter dem Meer" (von Jules Verne / Werktitel) [lit.] |
'Twenty Thousand Leagues Under the Sea' (by Jules Verne / work title) |  |
|
Abschwächung {f}; Milderung {f} |
mitigation ![mitigation [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Abschwächung der Pandemiewelle [med.] |
mitigation of the pandemic wave |  |
|
Milderung der Luftverschmutzung |
mitigation of air pollution |  |
|
Abschwächend fügte er hinzu, dass das Gebäude schon 20 Jahre alt ist. |
By way of mitigation he added that the building was 20 years old. |  |
|
Anteil {m} (an) ![Anteil [listen]](/pics/s1.png) |
share (in) ![share {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Anteile {pl} |
shares ![shares [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Davon entfallen 20% auf Europa. |
Europe's share is 20 percent. |  |
|
Beckenlänge {f}; Länge {f} (Schwimmen) [sport] ![Länge [listen]](/pics/s1.png) |
pool length; length (swimming) ![length [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
20 Längen schwimmen |
to swim 20 lengths |  |
|
Entfernungsbereich {m}; Entfernung {f}; Distanz {f} (vom eigenen Beobachtungspunkt aus) ![Entfernung [listen]](/pics/s1.png) |
distance range; range |  |
|
mittlere Entfernung |
medium range; mid-range |  |
|
Schrägentfernung {f} |
slant range |  |
|
im nahen Entfernungsbereich (bis 1 m) |
at close distance range; at close range (up to 1 m). |  |
|
auf eine Entfernung / Distanz von 20 Metern treffen |
to hit at a range of 22 yards |  |
|
Erhalt {m}; Empfang {m}; Erhalten {n} ![Empfang [listen]](/pics/s1.png) |
receipt ![receipt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nach Erhalt von |
after receipt of |  |
|
Erhalt von Geld |
receipt of money |  |
|
Erhalt eines Schreibens |
receipt of a letter |  |
|
Bezieher einer Pension/Beihilfe usw. sein |
to be in receipt of a pension/allowance etc. |  |
|
Arbeitslosenunterstützung erhalten |
to be in receipt of unemployment benefit |  |
|
Wenn sie keinen Fragebogen erhalten haben, aber einen ausfüllen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. |
If you are not in receipt of a questionnaire but would like to complete one, please get in touch with us. |  |
|
Wir haben Ihre Nachricht vom 20. März 2012 erhalten. |
We are in receipt of your message dated 20 March 2012. |  |
|
Ja-Stimme {f}; Jastimme {f} |
aye; affirmative vote; yea [Am.] |  |
|
Ja-Stimmen {pl}; Jastimmen {pl} |
ayes; affirmative votes; yeas |  |
|
Der Antrag ist angenommen! |
The yeas have it! |  |
|
Es gab 50 Ja- und 20 Nein-Stimmen. |
There were 50 votes for (the motion) and 20 against. |  |
|
Wechselgeld {n}; Herausgeld {n} [Schw.] [fin.] |
change (money you get back when paying) ![change {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Hier ist Ihr Wechselgeld. |
Here's your change. |  |
|
Kannst du auf zehn Dollar herausgeben? |
Do you have change for ten dollars?; Have you got change for ten dollars? [Br.]; Can you make change for ten dollars? [Am.] |  |
|
Ich habe Ihnen 20 Euro gegeben, also bekomme ich 7 Euro zurück. |
I gave you Euro 20, so I should be getting Euro 7 in change. |  |
|
Der Fahrkartenautomat gibt heraus. |
The ticket machine gives change. |  |
|
Stimmt so! (beim Bezahlen) |
Keep the change! |  |
|
Wir bitten Sie, das Wechselgeld sofort zu kontrollieren. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. |
Please check your change before leaving, as mistakes cannot be rectified later. |  |
|
Lage {f}; Situation {f} ![Lage [listen]](/pics/s1.png) |
situation ![situation [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Lagen {pl}; Situationen {pl} |
situations |  |
|
Extremsituation {f} |
extreme situation |  |
|
Gesamtlage {f} |
overall situation |  |
|
gespannte Lage |
tense situation |  |
|
Verkehrslage {f}; Verkehrssituation {f} |
traffic situation; situation on the roads |  |
|
der Ernst der Lage erkennen/erfassen |
to realize the gravity of the situation |  |
|
eine Situation, in der man nur verlieren kann / in der es nichts zu gewinnen gibt |
a no-win situation |  |
|
die Lage abschätzen |
to make an appraisal of the situation |  |
|
eine Lage/Situation verschärfen |
to inflame a situation |  |
|
Wir wissen nicht, wie das bei den übrigen 20 Prozent ist. |
We don't know what the situation is with the remaining 20 percent. |  |
|
Laufzeit {f} [jur.] [fin.] ![Laufzeit [listen]](/pics/s1.png) |
term; duration; currency; life; maturity [fin.] ![maturity [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
durchschnittliche Laufzeit |
average maturity |  |
|
Laufzeit eines Abkommens |
duration/currency of an agreement |  |
|
Laufzeit eines Darlehens/Kredits |
term/maturity of a loan |  |
|
Laufzeit einer Frist |
running of a period (of time) |  |
|
Laufzeit einer Hypothek |
mortgage time |  |
|
Laufzeit eines Mietvertrags |
duration/currency/life of a lease |  |
|
Laufzeit eines Patents |
life/lifetime of a patent |  |
|
Laufzeit eines Vertrags |
term/duration of a contract |  |
|
Laufzeit eines Wechsels |
term/currency/life/tenor of a bill of exchange |  |
|
Laufzeit der Zinsen |
running of the interest |  |
|
urspüngliche Laufzeit; Ursprungslaufzeit {f} |
original maturity |  |
|
Abkommen mit unbegrenzter Laufzeit |
agreement for an indeterminate period |  |
|
Anleihen mit einer Laufzeit bis 5 Jahre |
bonds with maturities of up to 5 years |  |
|
Wechsel mit einer Laufzeit von maximal 6 Monaten |
bills having maturity dates not exceeding 6 months |  |
|
während der Laufzeit des Vertrags |
for the duration of the contract |  |
|
Das Abkommen hat eine Laufzeit von 15 Jahren. |
The agreement is for 15 years. |  |
|
Die Laufzeit des europäischen Patents beträgt 20 Jahre ab Anmeldedatum. |
The term of the European patent shall be 20 years from the date of filing of the application. |  |
|
Metalllegierung {f}; Legierung {f} |
metal alloy; alloy ![alloy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Metalllegierungen {pl}; Legierungen {pl} |
metal alloys; alloys |  |
|
Eisenlegierung {f} |
iron alloy; ferrous alloy |  |
|
Mehrphasenlegierung {f} |
polyphase alloy |  |
|
Nickel-Eisenlegierung {f} |
nickel-iron allo |  |
|
Legierung: Nickel (über 60%), Molybdän (30%) |
Hastelloy B |  |
|
Legierung: Nickel (60%), Molybdän (15%), Chrom (20%) |
Hastelloy C |  |
|
Legierung: Nickel (62%), Kupfer (28%) |
Monel |  |
|
Legierung: Nickel (76%), Chrom (15%), Eisen (7%) |
Inconel |  |
|
Mietvertrag, Pachtvertrag oder Leasingvertrag {m}; Bestandsvertrag {m} [Ös.] [jur.] |
lease agreement; lease contract |  |
|
Mietverträge, Pachtverträge oder Leasingverträge {pl}; Bestandsverträge {pl} |
lease agreements; lease contracts |  |
|
Hauptmietvertrag, Hauptpachtvertrag oder Hauptleasingvertrag |
head lease agreement [Br.]; head lease contract [Br.]; headlease agreement [Am.]; headlease contract [Am.] |  |
|
Untermietvertrag, Unterpachtvertrag oder Unterleasingvertrag |
sublease agreement; sublease contract |  |
|
Sie können einen Pachtvertrag auf 20 Jahre abschließen. |
You can buy the lease for a period of 20 years. |  |
|
Prozent {n} / % /; Hundertstel {n}; hundertster Teil; vom Hundert /v. H./ [math.] |
per cent [Br.]; percent [Am.] / % / |  |
|
Prozente {pl} |
percents |  |
|
20 Prozent über dem Betrag |
20 per cent more than the amount |  |
|
10 Prozent unter |
10 per cent less than |  |
|
in 90 Prozent aller Fälle |
in 90 per cent of cases |  |
|
mehr als 50 Prozent; mehr als 50 v. H. |
more than 50 per cent |  |
|
ein Zehntelprozent |
one tenth percent |  |
|
Die Erde besteht zu 70 Prozent aus Wasser und zu 30 Prozent aus Landmasse. |
The earth consists of 70 percent water and 30 percent land mass. |  |
|
10 Prozent der Substanz wird unverändert mit dem Urin ausgeschieden. |
Ten percent of the substance is excreted unchanged in the urine. |  |
|
Weniger als 20 Prozent der Teilnehmer nahmen Medikamente ein. |
Fewer than 20 per cent of the participants were taking medications. |  |
|
kleine Schachtel {f}; Päckchen {n} (als Verpackung) [econ.] ![Päckchen [listen]](/pics/s1.png) |
packet [Br.]; pack [Am.] ![pack [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zigarettenschachtel {f}; Zigarettenpackung {f} |
cigarette packet [Br.]; cigarette pack [Am.] |  |
|
eine Schachtel Nadeln/Malstifte |
a packet of needles/crayons; a pack of needles/crayons |  |
|
ein Päckchen Kaugummi |
a packet of gum; a pack of gum |  |
|
Zigaretten werden üblicherweise in Schachteln zu 20 Stück / in 20er Schachteln verpackt. |
Cigarettes typically come in packets/packs of 20. |  |
|
Seemeile {f} |
nautical mile; sea mile |  |
|
Seemeilen {pl} |
nautical miles; sea miles |  |
|
mit 20 Seemeilen |
at a (steady) 20 knots |  |
|
Sehschärfe {f}; Sehstärke {f}; Visus {m} [med.] |
visual acuity /VA/; vision ![vision [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Visus von 20/20 |
20/20 vision ![vision [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jds. Sehstärke überprüfen/prüfen |
to test sb.'s visual acuity/vision |  |
|
Spielgeschehen {n}; Spielverlauf {m}; Spiel {n} [sport] ![Spiel [listen]](/pics/s1.png) |
run of play; play ![play {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Spielreihenfolge |
the order of play |  |
|
zu Spielbeginn |
at the start of play |  |
|
nach 20 Spielminuten |
after 20 minutes of play |  |
|
die Stelle, an der / wo der Ball aus dem Spiel ging |
the point where the ball went out of play |  |
|
in das Spielgeschehen eingreifen |
to intervene in the play |  |
|
das Spiel diktieren |
to dictate the run of play |  |
|
entgegen dem Spielverlauf ein Tor erzielen |
to score a goal against the run of play |  |
|
Während des Spiels bitte nicht reden. |
Please, no talking during play. |  |
|
die Vierzigerjahre; die vierziger Jahre, die 40er [ugs.] |
the forties; the 40s |  |
|
die Vierzigerjahre des 20. Jhs.; die 1940er [ugs.] |
the nineteen forties; the 1940s |  |
|
Zahlungsverzug {m} (Vertragsrecht) [jur.] [fin.] |
default of payment; delay in payment (contract law) |  |
|
Der Kunde ist 20 Tage in Zahlungsverzug. |
The client is 20 days delinquent. |  |
|
ab; von ... aufwärts {prp} (Menge) ![ab [listen]](/pics/s1.png) |
from ... (up/upwards) |  |
|
Buchungen ab 20 Personen |
bookings for groups of 20 people and upwards/more |  |
|
ab 50 Exemplaren |
from 50 copies |  |
|
am allerwenigsten; (und) schon gar nicht {adv} |
least of all; and certainly not |  |
|
Das war noch nie eine leichte Aufgabe und heute schon gar nicht, wo ... |
This has never been an easy task, least of all today when ... / and certainly not today when ... |  |
|
Damit ist niemandem geholfen, am allerwenigsten den Kindern. |
That does not help anyone, least of all the children. |  |
|
Niemand will zur autoritären Erziehung zurück, ich am allerwenigsten. |
No one wants a return to authoritarian parenting, least of all I/me [coll.]. |  |
|
Unter diesen Bedingungen ist keine Regierung der G-20, am allerwenigsten / und schon gar nicht die amerikanische, dazu bereit. |
On this basis no G-20 government, least of all / and certainly not the American government, is prepared to do so. |  |
|
an {prp; wann? +Dat.} ![an [listen]](/pics/s1.png) |
on {prp} ![on [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
an einem bestimmten Tag |
on a given day |  |
|
an meinem Geburtstag |
on my birthday |  |
|
am (an dem) Sonntag |
on Sunday |  |
|
Es wurde am oder um den 20.7.2012 gekauft. |
It was purchased on or about the 20.7.2012. |  |
|
eine Sendung (mit dem Videorekorder) aufnehmen; aufzeichnen {vt} ![aufzeichnen [listen]](/pics/s1.png) |
to videotape; to video [Br.]; to tape [Am.] a broadcast (with a video recorder) ![video [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Könntest du den Film um 20 Uhr 15 für mich aufnehmen? |
Could you videotape the film at 8.15 for me? |  |
|
jdn. feierlich aufnehmen; im feierlichen Rahmen / mit einem feierlichen Akt / mit einer feierlichen Zeremonie aufnehmen (in eine Institution); jdn. (feierlich) ins Amt einführen; jdn. feierlich vereidigen; jdn. feierlich angeloben [Ös.] {vt} |
to induct sb. (to/into an institution) |  |
|
feierlich aufnehmend; im feierlichen Rahmen / mit einer feierlichen Zeremonie aufnehmend; ins Amt einführend; feierlich vereidigend; feierlich angelobend |
inducting |  |
|
feierlich aufgenommen; im feierlichen Rahmen / mit einer feierlichen Zeremonie aufgenommen; ins Amt eingeführt; feierlich vereidigt; feierlich angelobt |
inducted |  |
|
Das Foto zeigt sie bei der Aufnahmezeremonie in den Polizeidienst. |
The photograph shows her being inducted into the Police Department. |  |
|
Er wurde am 5. Mai als Universitätsrektor ins Amt eingeführt |
He was inducted as the university's chancellor on Mai 5th. |  |
|
Der Wahlsieger wird am 20. Januar ins Amt eingeführt. |
The election winner will be inducted into office on January 20th. |  |
|
Etwa 500 Rekruten wurden gestern feierlich vereidigt [Dt.] / angelobt. [Ös.]. |
Yesterday, about 500 new soldiers were inducted into the army. |  |
|
etw. ausweiten; etw. erweitern {vt} (auf jdn./etw.) [übtr.] |
to expand sth. (to sb./into sth.) (to include new elements or applications) |  |
|
ausweitend; erweiternd |
expanding ![expanding [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ausgeweitet; erweitert ![erweitert [listen]](/pics/s1.png) |
expanded ![expanded [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Ermittlungen ausweiten |
to expand the investigation |  |
|
die Bibliothek erweitern |
to expand the library |  |
|
den Umfang des Wörterbuchs um 20% erweitern |
to expand the dictionary by 20% |  |
|
den Umfang des Vertrags erweitern |
to expand the contract |  |
|
den Kredit verlängern und aufstocken |
to extend and expand the credit |  |
|
seine Aktivitäten auf neue Bereiche ausweiten/ausdehnen |
to expand your activities into new areas |  |
|
aus der Vortragsreihe ein ganzes Buch machen |
to expand the lecture series into a book |  |
|
Die Brustmuskeln erweitern den Brustkasten. |
The chest muscles expand the rib cage. |  |
|
bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} ![bitte [listen]](/pics/s1.png) |
please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you would, Sir / Madam [formal]; if you wouldn't mind [formal] ![please [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
"Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte." |
'Would you like another piece?' 'Yes, please.' |  |
|
Können wir auch eines haben? Bitte, bitte! |
Can we have one, too? Please, pretty please! |  |
|
Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg. |
Please, pretty please. Just stay off the car. |  |
|
Wenn Sie mir bitte folgen wollen. |
Follow me, if you please. |  |
|
Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte! |
He wants me to translate 20 pages in two day, if you please! |  |
|
Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte! |
One moment, please!; Just a moment, please! |  |
|
Wie bitte? |
Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.] |  |
|
Nochmal bitte!; Wie bitte? |
Come again?; Come again, please. |  |
|
Bitte nicht! |
Please don't! |  |
|
Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen! |
You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.] |  |
|
Das habe ich / haben wir gern gemacht. |
You're welcome in advance. /YWIA/ |  |
|
Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)! |
Here you are! |  |
|
Na bitte! |
There you are! |  |
|
davon {adv} (Teil einer Menge) ![davon [listen]](/pics/s1.png) |
of them; of it |  |
|
weltweit über 50.000 Angestellte, davon 20.000 in Europa |
more than 50,000 employees worldwide, of whom 20,000 in Europe |  |
|
rund 60,000 Mobilfunkmasten - ein Großteil davon steht in Schottland |
around 60,000 mobile phone masts - a large number of which are located in Scotland |  |
|
Wir haben schon die Hälfte davon ausgegeben. |
We've already spent half of it. |  |
|
durch; über {prp; +Akk.} ![über [listen]](/pics/s1.png) |
by ![by [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. durch Kurier schicken |
to send sth. by courier |  |
|
20 geteilt durch 4 [math.] |
20 divided by 4 |  |
|
einschließlich /einschl./; inklusive /inkl./ {prp; +Gen.} |
including /incl./; inclusive of |  |
|
einschließlich der Kosten |
including the expenses |  |
|
bis einschließlich 20. Juli 2020; bis am 20. Juli 2020 [Schw.] |
up to and including 20 July 2020 |  |
|
jdm. etw. eintragen {vt} (Sachen) |
to earn sb. sth. (matters) |  |
|
eintragend |
earning ![earning [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eingetragen ![eingetragen [listen]](/pics/s1.png) |
earned ![earned [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Der Turniersieg trug ihm 20.000 $ ein. |
His victory in the tournament earned him $ 20,000. |  |
|
Diese Leistung trug ihr einen Grammy-Preis ein. |
That performance earned her a Grammy Award. |  |
|
auf jdn. entfallen (jds. Anteil sein) {vi} |
to be sb.'s share |  |
|
Auf jeden Bürger entfallen 20.000 Euro an Staatsschulden. |
Each citizen's share of national debts is EUR 20,000. |  |
|
entfernt; weg; fern von etw. {prp} ![entfernt [listen]](/pics/s1.png) |
away from sth.; off sth.; distant from sth. [formal] |  |
|
eine Insel vor der Küste |
an island off the coast |  |
|
Der Deponiestandort wurde weiter weg von der Stadt verlegt. |
The landfill site was moved further away from the city. |  |
|
Der Flughafen ist etwa 20 Kilometer von hier entfernt. |
The airport is about 20 kilometres distant from here. |  |
|
Die Wissenschaft ist noch weit davon entfernt, einen Impfstoff dagegen zu entwickeln. |
Scientists are still a long way off finding a vaccine for this condition. |  |
|
Wir kommen vom Thema ab. |
We're getting right off the subject. |  |
|
entfernt; weg {adv} ![entfernt [listen]](/pics/s1.png) |
distant; off ![off [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Stern 20.000 Lichtjahre von der Erde entfernt |
a star 20,000 light years distant from the Earth |  |
|
entfernte Klänge von Musik |
the distant sound of music |  |
|
Eine Lösung ist noch in weiter Ferne. |
A solution is still some way off. |  |
|
Der See ist zwei Meilen entfernt. |
The lake is two miles off. |  |
|
Ab mit dir!; Ab mich euch!; Ab durch die Mitte!; Abmarsch! [humor.] (Aufforderung an Kinder) |
Off you go! (used when speaking to children) |  |
|
(bei der Analyse) etw. ergeben {vt} [chem.] [med.] [pharm.] |
to analyse sth. [Br.]; to analyze sth. [Am.] (have as result of an analysis) |  |
|
ergebend |
analysing; analyzing |  |
|
ergeben ![ergeben [listen]](/pics/s1.png) |
analysed; analyzed |  |
|
eine Probe, die 20 Prozent Kieselerde ergibt |
a sample that analyzes 20 percent silica |  |
|
sich etablieren; sich einen festen Platz erobern {vr} |
to establish yourself |  |
|
sich etablierend; sich einen festen Platz erobernd |
establishing yourself |  |
|
sich etabliert; sich einen festen Platz erobert |
established yourself |  |
|
In den letzten 20 Jahren hat sich die Firma als Branchenführer etabliert. |
Over the past 20 years the company has established itself as a leader in the industry. |  |
|
Sie hat sich einen festen Platz in der Literaturszene erobert. |
She has established herself in the literary world. |  |
|
etw. ergattern; etw. für sich gewinnen; etw. als Ausbeute liefern {vt} |
to net sth. |  |
|
etw. ergatternd; etw. für sich gewinnend; etw. als Ausbeute liefernd |
netting sth. |  |
|
etw. ergattert; etw. für sich gewonnen; etw. als Ausbeute geliefert |
netted sth. |  |
|
Die Firma hat kürzlich mehrere große Verträge an Land gezogen. |
The company has recently netted several large contracts. |  |
|
Bei einer Razzia gingen der Polizei 20 Tatverdächtige ins Netz. |
A police swoop netted 20 suspects. |  |
|
Sie hat sich einen reichen Mann geangelt. |
She has netted (herself) a rich husband. |  |
|
Mark hat einen Spitzenjob bei einer Werbefirma an Land gezogen. |
Mark has netted himself a top job with an advertising company. |  |
|
etw. fassen; etw. aufnehmen können; ein Fassungsvermögen von ... haben; Platz/Raum für ... bieten (Theater, Stadion) {vt} (+ Mengenangabe) |
to hold; to accommodate; to seat (theatre, stadium); to have room for (+ quantity) ![accommodate [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fassend; aufnehmen könnend; ein Fassungsvermögen von ... habend; Platz/Raum für ... bietend |
holding; accommodating; seating; having room for ![holding [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gefasst; aufnehmen gekonnt; ein Fassungsvermögen von ... gehabt; Platz/Raum für ... geboten |
held; accommodated; seated; had room for ![held [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Die Halle fasst 1.500 Personen. |
The hall holds/accommodates/seats 1.500 people. |  |
|
Der Vorratsbehälter fasst bis zu 20 Liter Flüssigkeit.; Der Vorratsbehälter kann bis zu 20 Liter Flüssigkeit aufnehmen. |
The storage tank holds (a capacity of) up to 20 litres of liquid. |  |
|
Das Kreuzfahrtschiff bietet Platz für 320 Passagiere. |
The cruise liner has room for 320 passengers. |  |
|
feststehende Tatsache {f} |
established fact; given; donnée ![given [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Dinge, die wir als gegeben ansehen |
things that we take for granted as givens |  |
|
Fest steht, dass ein Mensch ausreichend Ruhe braucht. |
What is a given is that a person needs enough rest. |  |
|
so als wäre das eine feststehende Tatsache |
as if that's an established fact |  |
|
Mein Bruder kommt mindestens 20 Minuten zu spät - so viel steht fest. |
My brother will be at least 20 minutes late - that's a given. |  |
|
(vor jdm.) flüchten {vi} ![flüchten [listen]](/pics/s1.png) |
to get away (from sb.) |  |
|
flüchtend |
getting away |  |
|
geflüchtet |
got away |  |
|
der Polizei entkommen |
to get away from the police |  |
|
mit einem gestohlenen Wagen flüchten |
to get away in a stolen car |  |
|
mit Schmuck im Wert von über 20.000 Euro flüchten |
to get away with jewellery worth over EUR 20,000 |  |
|
Na geh!; Geh weiter! (Ausdruck der Überraschung) |
Get away! (expression of surprise) [Br.] |  |
|
und die folgenden /ff./ (seiten, absätze, paragraphen, verse usw.) |
and what follows; and following /ff./ /et seq./ /et seqq./ (pages, paragraphs, sections, verses etc.) |  |
|
Seite 20 und folgende /S. 20 ff./ |
page 20 and following pages; page 20 et sequentes /p. 20 ff./ |  |
|
für {prp; +Akk.} ![für [listen]](/pics/s1.png) |
for ![for [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
für den Frieden kämpfen |
to fight for peace |  |
|
etw. für 20 Euro kaufen |
to buy sth. for 20 Euro |  |
|
Für Paul (Buchwidmung) |
For Paul (book dedication) |  |
|
gegenüber jdm./einer Sache {prp} (in Bezug auf) |
towards; toward [Am.]; to; over; compared with sb./sth. ![over [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
seinem Kind gegenüber streng sein; gegenüber seinem Kind streng sein |
to be strict with one's child |  |
|
jdm. gegenüber freundlich sein; gegenüber jdm. freundlich sein |
to be kind to sb. |  |
|
mir gegenüber; gegenüber uns |
with me; with us |  |
|
gegenüber/verglichen mit der Situation von vor 20 Jahren |
compared with the situation of 20 years ago |  |
|
gegenüber dem Verfolger im Vorteil sein |
to have an advantage over the pursuer |  |
|
Mir gegenüber war er immer freundlich. |
He has always been friendly toward me. |  |
|
geschweige denn {conj}; ganz zu schweigen von; gar nicht zu reden von; und schon gar nicht |
let/leave alone; not to mention; not to speak of; to say nothing of; much less; never mind; and certainly not ![never mind [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich kann mir momentan keinen neuen Computer leisten, geschweige denn ein LAN-Heimnetzwerk. |
At the moment I can't afford a new computer, not to mention a LAN home network. |  |
|
Er kann nicht sitzen, geschweige denn gehen. |
He cannot sit up, much less walk / to say nothing of walking. |  |
|
Das reicht nicht für einen Artikel und schon gar nicht für ein Buch. |
This is not sufficient for an article, and certainly not for a book. |  |
|
Sie wissen nicht viel über die Fahrräder, die sie verkaufen, ganz zu schweigen von künftigen Modellen. |
They don't know much about the bikes they are selling, never mind future models! |  |
|
Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden. |
His wife is very worried about him, not to speak of his parents. |  |
|
Wir wissen nicht, wie die Welt in 20 Jahren aussieht, geschweige denn in 100 Jahren. |
We don't know what the world will be like in 20 years, to say nothing of in 100 years. |  |
|
Sie hat sich nicht für meine Probleme interessiert, geschweige denn, dass sie mir geholfen hat. |
She did not show any interest in my problems, let alone help me. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|