A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Trudelkanal
Trudeln
trudeln
True-Schnabelwal
Truffes
Trug
Trugbild
Trugdolde
trugdoldig
Search for:
ä
ö
ü
ß
26 results for
trug
Word division: Trug
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
Lug
und
Trug
[geh.]
lies
and
deception
Es
ist
alles
Lug
und
Trug
.
It
is
all
lies
and
deception
.
Rosstäuscherei
{f}
;
Lug
und
Trug
{m}
[poet.]
sham
[poet.]
(behaviour)
Es
hat
sich
alles
als
Lug
und
Trug
erwiesen
.
It
all
turned
out
to
be
sham
.
Schwindel
{m}
;
Täuschung
{f}
;
Be
trug
{f}
;
Trug
{m}
[veraltet]
swindle
;
con
Das
ist
glatter
Be
trug
!
This
is
a
fair
swindle
!;
This
is
pure
deceit
!
Er
trug
den
Sieg
davon
.
He
bore
the
palm
.
Kragen
{m}
;
Schlafittchen
{n}
;
Kanthaken
{m}
[Norddt.];
Krawattl
{n}
[Bayr.]
[Ös.]
(
Haut/Kleidung
am
Genick
)
[übtr.]
scruff
of
the
neck
jdn
.
am
Schlafittchen/Kanthaken/Krawattl
packen/halten
to
grab/hold
sb
.
by
the
scruff
of
the/their
neck
Der
Hund
trug
den
Welpen
an
der
Nackenfalte
ins
Haus
.
The
dog
carried
the
puppy
by
the
scruff
of
the
neck
into
the
house
.
Notizbuch
{n}
;
Kladde
{f}
notebook
;
pocket
book
[Br.]
Notizbücher
{pl}
;
Kladden
{pl}
notebooks
;
pocket
books
Collegebuch
{n}
;
Collegeblock
{m}
(
spiralgebundenes
Notizbuch
mit
perforierten
Seiten
zum
Herausreißen
und
Abheften
)
spiral
notebook
;
spiral-bound
notebook
;
ring-bound
notebook
Er
trug
den
Namen
in
ein
Notizbuch
ein
.
He
entered
the
name
in
a
notebook
.
Phase
{f}
;
Zustand
{m}
;
Stadium
{n}
;
Abschnitt
{m}
phase
Phasen
{pl}
;
Zustände
{pl}
;
Stadien
{pl}
;
Abschnitte
{pl}
phases
in
dieser
Phase
in
/
during
this
phase
in
Phasen
phased
flüssiger
Zustand
;
flüssige
Phase
liquid
phase
mobile
Phase
mobile
phase
sensitive
Phase
[biol.]
sensitive
period
Zwischenphase
{f}
intermediate
phase
noch
im
Versuchsstadium
/
in
der
Erprobungsphase
sein
to
be
still
in
the
experimental
phase
Sie
macht
gerade
eine
schwierige
Phase
durch
.
She's
going
through
a
difficult
phase
.
Wir
treten
in
den
internationalen
Beziehungen
in
ein
neue
Phase
ein
.
We're
entering
a
new
phase
in
international
relations
.
Als
Halbwüchsige
hatte
sie
eine
Phase
,
wo
sie
immer
nur
schwarz
trug
.
When
she
was
in
her
teens
she
went
through
a
phase
of
only
ever
wearing
black
.
Er
ist
jetzt
in
der
Endphase
der
Behandlung
.
He's
in
the
final
phase
of
treatment
now
.
Schusswaffe
{f}
;
Schießwaffe
{f}
[Schw.]
;
Waffe
{f}
[ugs.]
;
Schießgerät
{n}
[mil.]
gun
Schusswaffen
{pl}
;
Schießwaffen
{pl}
;
Waffen
{pl}
;
Schießgeräte
{pl}
guns
mit
vorgehaltener
Waffe
at
gunpoint
jdn
.
mit
einer
Waffe
bedrohen
to
hold
sb
.
at
gunpoint
von
der
Waffe
Gebrauch
machen
to
use
one's
gun
eine
Schusswaffe
abfeuern
to
fire
a
gun
eine
Schusswaffe
auf
jdn
.
richten
to
point
;
to
level
a
firearm
at
sb
.
Der
Polizeibeamte
zog
seine
Schusswaffe
.
The
police
officer
drew
his
gun
.
Die
Waffe
ging
versehentlich
los
.
The
gun
went
off
by
accident
.
Ich
sah
,
dass
er
eine
Waffe
trug
.
I
could
see
he
was
carrying
a
gun
.
Er
zielte
mit
einer
Schusswaffe
auf
die
Tür
.
He
was
pointing
/
aiming
a
gun
at
the
door
.
Der
Bankräuber
hielt
der
Kassierin
eine
Schusswaffe
an
den
Kopf
und
forderte
sie
auf
,
ihm
das
Geld
auszuhändigen
.
The
bank
robber
put/held
a
gun
to
her
head
and
told
the
cashier
to
hand
over
the
money
.
Seine
Schusswaffe
war
weiterhin
auf
mich
gerichtet
.
His
gun
continued
to
be
pointed/levelled
at
me
.
Du
wolltest
hier
leben
.
Es
hat
dich
niemand
gezwungen
.
You
chose
to
live
here
.
Nobody
put
a
gun
to
your
head
.
[fig.]
Verachtung
{f}
;
Verurteilung
{f}
;
Ächtung
{f}
;
Geißelung
{f}
[geh.]
execration
Der
Verrat
trug
ihm
die
Verachtung
all
derer
ein
,
die
loyal
geblieben
waren
.
The
betrayal
earned
him
the
execration
of
all
who
had
remained
loyal
.
etw
.
ankleben
;
etw
.
aufkleben
{vt}
(
auf
etw
.)
to
stick
on
sth
.;
to
glue
on
sth
. (to
sth
.)
anklebend
sticking
on
;
gluing
on
angeklebt
stuck
on
;
glued
on
klebt
an
sticks
on
;
glues
on
klebte
an
stuck
on
;
glued
on
Er
trug
einen
aufgeklebten
Schnurrbart
.
He
had
a
stuck-on
moustache
.
etw
.
aufführen
;
vortragen
;
darbieten
;
spielen
;
geben
[veraltend]
{vt}
[art]
to
perform
sth
.
aufführend
;
vortragend
;
darbietend
;
spielend
;
gebend
performing
aufgeführt
;
vorgetragen
;
dargeboten
;
gespielt
;
gegeben
performed
führt
auf
;
trägt
vor
;
bietet
dar
;
spielt
;
gibt
performs
führte
auf
;
trug
vor
;
bot
dar
;
spielte
;
gab
performed
nicht
aufgeführt
unperformed
ein
Theaterstück
aufführen
to
perform
a
play
Vorführungen
im
Stil
der
Renaissance
darbieten
to
perform
renaissance-style
entertainments
die
Rolle
des
König
Lear
spielen
;
den
König
Lear
spielen
to
perform
the
part/role
of
King
Lear
;
to
play
King
Lear
Das
Musical
ist
in
London
schon
einmal
aufgeführt
worden
.
The
musical
comedy
has
already
been
performed
in
London
.
Die
Walisische
Folkgruppe
wird
auf
der
Nebenbühne
spielen
.
The
Welsh
folk
band
will
be
performing
on
the
side
stage
.
Was
spielen
sie
heute
Abend
?;
Was
wird
heute
Abend
gespielt
?;
Was
wird
heute
Abend
gegeben
?
[geh.]
[veraltend]
;
Was
gibt's
heute
Abend
(
zu
sehen
)?
What's
on
tonight
?
etw
.
aufsagen
;
etw
.
vortragen
;
etw
.
rezitieren
{vt}
to
recite
sth
.
aufsagend
;
vortragend
;
rezitierend
reciting
aufgesagt
;
vorgetragen
;
rezitiert
recited
er/sie
sagt
auf
;
er/sie
trägt
vor
;
er/sie
rezitiert
he/she
recites
ich/er/sie
sagte
auf
;
ich/er/sie
trug
vor
;
ich/er/sie
rezitierte
I/he/she
recited
er/sie
hat/hatte
aufgesagt
;
er/sie
hat/hatte
vorgetragen
;
er/sie
hat/hatte
rezitiert
he/she
has/had
recited
eintragen
;
einschreiben
;
registrieren
;
erfassen
{vt}
to
register
eintragend
;
einschreibend
;
registrierend
;
erfassend
registering
eingetragen
;
eingeschrieben
;
registriert
;
erfasst
registered
trägt
ein
;
schreibt
ein
;
registriert
;
erfasst
registers
trug
ein
;
schrieb
ein
;
registrierte
;
erfasste
registered
nicht
eingetragen
unregistered
Das
Fahrzeug
ist
auf
meinen
Mann
zugelassen
/
eingelöst
.
[Schw.]
The
vehicle
is
registered
to
my
husband
.
Sie
registriert
jede
kleinste
Veränderung
.
She
registers
every
slight
change
.
etw
.
in
eine
Liste
eintragen
{vt}
to
list
sth
.
in
eine
Liste
eintragend
listing
in
eine
Liste
eingetragen
listed
trägt
in
eine
Liste
ein
lists
trug
in
eine
Liste
ein
listed
eintragen
{vt}
(
in
)
to
inscribe
(on)
eintragend
inscribing
eingetragen
inscribed
trägt
ein
inscribes
trug
ein
inscribed
sich
ins
Gästebuch
eintragen
to
inscribe
on
e's
name
in
the
visitors'
book
jdm
.
etw
.
eintragen
{vt}
(
Sachen
)
to
earn
sb
.
sth
. (matters)
eintragend
earning
eingetragen
earned
Der
Turniersieg
trug
ihm
20
.000 $
ein
.
His
victory
in
the
tournament
earned
him
$
20
,000.
Diese
Leistung
trug
ihr
einen
Grammy-Preis
ein
.
That
performance
earned
her
a
Grammy
Award
.
herantragen
{vt}
to
bring
over
;
to
carry
over
herantragend
bringing
over
;
carrying
over
herangetragen
brought
over
;
carried
over
trägt
heran
brings
over
;
carries
over
trug
heran
brought
over
;
carried
over
ein
Problem
an
jdn
.
herantragen
[übtr.]
to
take
a
problem
to
sb
.;
to
go
to
sb
.
with
a
problem
registrieren
;
erfassen
;
verzeichnen
;
eintragen
;
konstatieren
{vt}
to
record
registrierend
;
erfassend
;
verzeichnend
;
eintragend
;
konstatierend
recording
registriert
;
erfasst
;
verzeichnet
;
eingetragen
;
konstatiert
recorded
registriert
;
erfasst
;
verzeichnet
;
trägt
ein
;
konstatiert
records
registrierte
;
erfasste
;
verzeichnete
;
trug
ein
;
konstatierte
records
nicht
verzeichnet
unrecorded
In
der
Gegend
wurden
Fälle
von
Maul-
und
Klauenseuche
verzeichnet
.
Cases
of
foot-and-mouth
disease
have
been
recorded
in
the
region
.
etw
.
stolz/zur
Schau
tragen
(
Person
);
etw
.
Auffälliges
aufweisen
{vt}
(
Sache
)
to
sport
sth
.
Sie
trug
stolz
eine
kleine
Tätowierung
.
She
sported
a
small
tattoo
.
Vorne
am
Auto
prangte
eine
deutsche
Flagge
.
The
front
of
the
car
sported
a
German
flag
.
jdn
./etw.
tragen
;
befördern
{vt}
to
carry
;
to
take
sb
./sth.
tragend
carrying
getragen
carried
du
trägst
you
carry
er/sie
trägt
he/she
carries
ich/er/sie
trug
I/he/she
carried
wir/sie
trug
en
we/they
carried
er/sie
hat/hatte
getragen
he/she
has/had
carried
ich/er/sie
trüge
I/he/she
would
carry
trag
!
carry
!
etw
.
mittragen
to
help
to
carry
etw
.
tragen
;
anhaben
;
aufhaben
(
Kopfbedeckung
);
umhaben
(
Schmuck
)
{vt}
(
Kleidung
)
to
wear
sth
. {
wore
;
worn
};
to
have
on
↔
sth
. (clothing)
tragend
;
anhabend
;
aufhabend
;
umhabend
wearing
;
having
on
getragen
;
angehabt
;
aufgehabt
;
umgehabt
worn
;
had
on
er/sie
trägt
;
er/sie
hat
an
he/she
wears
ich/er/sie
trug
;
ich/er/sie
hatte
an
I/he/she
wore
er/sie
hat/hatte
getragen
;
er/sie
hat/hatte
angehabt
he/she
has/had
worn
Trauer
tragen
;
in
Trauer
gehen
to
wear
mourning
direkt
auf
der
Haut
getragen
werden
to
be
worn
next
to
skin
Hast
du
gesehen
,
sie
trägt
ein
neues
Kleid
.
Did
you
notice
she
is
wearing
a
new
dress
/
she
has
on
a
new
dress
?
Er
hatte
nichts
an
.
He
had
nothing
on
.
Du
hast
den
Pullover
verkehrt
an
.
You've
got
your
sweater
on
backwards/back
to
front
.
Du
kannst
das
tragen
!
You
can
wear
that
!;
You
can
pull/carry
it
off
!
(
Last
;
Verantwortung
)
tragen
{vt}
to
bear
{
bore
;
born
,
borne
}
tragend
bearing
getragen
born
;
borne
trägt
bears
trug
bore
zu
tragen
von
...;
getragen
werden
von
...
to
be
borne
by
...
unterhalb
;
unten
;
darunter
{adv}
underneath
;
neath
(hidden/covered)
Der
Tunnel
verläuft
direkt
unterhalb
der
Stadt
.
The
tunnel
goes
right
underneath
the
city
.
Ihre
blonden
Haare
waren
unter
einer
Schirmmütze
versteckt
.
Her
blonde
hair
was
hidden
underneath
a
peaked
cap
.
Unter
seinem
Hemd
trug
er
ein
knalliges
T-Shirt
.
He
was
wearing
a
garish
T-shirt
underneath
his
shirt
.
Unter
ihrer
äußeren
Gelassenheit
verbarg
sie
große
Angst
.
Underneath
her
cool
exterior
she
was
very
frightened
.
vortragen
{vt}
to
declaim
vortragend
declaiming
vorgetragen
declaimed
trägt
vor
declaims
trug
vor
declaimed
etw
.
vortragen
;
etw
.
übertragen
{vt}
[econ.]
[adm.]
to
carry
forward
↔
sth
.
vortragend
;
übertragend
carrying
forward
vorgetragen
;
übertragen
carried
forward
trägt
vor
;
überträgt
carries
forward
trug
vor
;
über
trug
carried
forward
etw
.
wegtragen
;
forttragen
;
davontragen
{vt}
to
carry
away
↔
sth
.
wegtragend
;
forttragend
;
davontragend
carrying
away
weggetragen
;
fortgetragen
;
davongetragen
carried
away
Die
Kellnerin
trug
unsere
leeren
Teller
weg
.
The
waitress
carried
away
our
empty
plates
.
Die
Verletzten
wurden
mit
Tragen
weggetragen
.
The
injured
were
carried
away
on
stretchers
.
Der
Wind
trug
das
Zelt
fort/davon
.
The
wind
carried
away
the
tent
.
Search further for "trug":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners