A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
forcierte Entwicklung
Forcipiger-Falterfische
Ford-Pflaume
fordern
fordernd
Forderung
Forderungsabtretung
Forderungsankauf
Forderungsaufkauf
Search for:
ä
ö
ü
ß
15 results for forderte
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
German
English
Auszeit
{f}
;
Unterbrechung
{f}
;
Pause
{f}
[sport]
time-out
eine
Pause
machen
;
eine
Auszeit
nehmen
to
take
a
time-out
Der
Trainer
forderte
eine
Unterbrechung
.
The
coach
called
time
.
Der
Schiedsrichter
gewährte
die
Auszeit
.
The
referee
called
time
.
Herausforderung
{f}
(
an
jdn
.
zu
etw
.) (
Aufforderung
zur
Konfrontation
)
challenge
(to
sb
.
to
sth
.) (invitation
to
enter
a
confrontation
)
Sie
forderte
ihre
Gegenkandidaten
zu
einer
Fernsehdiskussion
heraus
.
She
issued
a
challenge
to
her
rival
candidates
to
take
part
in
a
television
debate
.
Nimmst
du
meine
Herausforderung
zu
einem
Schachspiel
an
?
Do
you
accept/take
up
my
challenge
to
a
game
of
chess
?
jdn
.
das
Leben
kosten
(
Sache
);
dahinraffen
(
Krankheit
)
{vt}
to
claim
sb
.'s
life
(of a
thing
)
Bei
dem
Fährunglück
kamen
15
Menschen
ums
Leben
.;
Dem
Fährunglück
fielen
15
Menschen
zum
Opfer
.;
Das
Fährunglück
forderte
15
Menschenleben
.
The
ferry
accident
claimed
15
lives
.
Schusswaffe
{f}
;
Schießwaffe
{f}
[Schw.]
;
Waffe
{f}
[ugs.]
;
Schießgerät
{n}
[mil.]
gun
Schusswaffen
{pl}
;
Schießwaffen
{pl}
;
Waffen
{pl}
;
Schießgeräte
{pl}
guns
mit
vorgehaltener
Waffe
at
gunpoint
jdn
.
mit
einer
Waffe
bedrohen
to
hold
sb
.
at
gunpoint
von
der
Waffe
Gebrauch
machen
to
use
one's
gun
eine
Schusswaffe
abfeuern
to
fire
a
gun
eine
Schusswaffe
auf
jdn
.
richten
to
point
;
to
level
a
firearm
at
sb
.
Der
Polizeibeamte
zog
seine
Schusswaffe
.
The
police
officer
drew
his
gun
.
Die
Waffe
ging
versehentlich
los
.
The
gun
went
off
by
accident
.
Ich
sah
,
dass
er
eine
Waffe
trug
.
I
could
see
he
was
carrying
a
gun
.
Er
zielte
mit
einer
Schusswaffe
auf
die
Tür
.
He
was
pointing
/
aiming
a
gun
at
the
door
.
Der
Bankräuber
hielt
der
Kassierin
eine
Schusswaffe
an
den
Kopf
und
forderte
sie
auf
,
ihm
das
Geld
auszuhändigen
.
The
bank
robber
put/held
a
gun
to
her
head
and
told
the
cashier
to
hand
over
the
money
.
Seine
Schusswaffe
war
weiterhin
auf
mich
gerichtet
.
His
gun
continued
to
be
pointed/levelled
at
me
.
Du
wolltest
hier
leben
.
Es
hat
dich
niemand
gezwungen
.
You
chose
to
live
here
.
Nobody
put
a
gun
to
your
head
.
[fig.]
Todesopfer
{n}
;
Toter
{m}
(
Statistik
)
fatality
(statistics)
Todesopfer
{pl}
;
Toten
{pl}
fatalities
Kriegstote
{pl}
war
fatalities
Unfalltote
{pl}
accident
fatalities
Der
Unfall
forderte
drei
Todesopfer
.
The
accident
claimed
three
lives
.
Der
Zusammenstoß
forderte
einen
Toten
und
mehrere
Schwerverletzte
.
The
crash
caused
one
fatality
and
several
serious
injuries
.
80
Prozent
der
Todesfälle
bei
Fußgängern
ereignen
sich
in
verbautem
Gebiet
.
80
per
cent
of
pedestrian
fatalities
occur
in
built-up
areas
.
anfordern
;
verlangen
{vt}
to
requisition
anfordernd
;
verlangend
requisitioning
angefordert
;
verlangt
requisitioned
fordert
an
;
verlangt
requisitions
forderte
an
;
verlangte
requisitioned
jdn
.
auffordern
,
etw
.
zu
tun
{vt}
to
challenge
sb
.
to
do
sth
.
Sie
forderte
die
Medien
auf
,
mit
den
Jugendlichen
zu
sprechen
,
bevor
sie
über
sie
schreiben
.
She
challenged
the
media
to
consult
with
teenagers
before
writing
stories
about
them
.
etw
.
beanspruchen
;
Anspruch
auf
etw
.
erheben
(
bei
jdm
. /
wegen
.
etw
.);
etw
.
fordern
{vt}
(
von
jdm
. /
wegen
etw
.)
[jur.]
to
claim
sth
. (from
sb
. /
for
sth
.)
beanspruchend
;
Anspruch
erhebend
;
fordernd
claiming
beansprucht
;
Anspruch
erhoben
;
gefordert
claimed
beansprucht
;
erhebt
Anspruch
;
fordert
claims
beanspruchte
;
erhob
Anspruch
;
forderte
claimed
etw
.
beanspruchen
to
lay
claim
to
sth
.
den
Sieg
für
sich
in
Anspruch
nehmen
to
claim
victory
nicht
beansprucht
;
unbeansprucht
{adj}
unclaimed
etw
.
aufgrund
eines
Vertrags
beanspruchen
to
claim
sth
.
under
a
contract
einen
Anteil
am
Gewinn
beanspruchen
to
claim
a
share
in
the
profits
Vorrang
beanspruchen
;
Priorität
beanspruchen
(
Patentrecht
)
to
claim
priority
(patent
law
)
für
den
Fall
der
Entlassung
eine
Abfindung
fordern
to
claim
compensation
in
case
of
dismissal
Mehrere
Länder
beanspruchen
die
Souveränität
über
das
Gebiet
.
Multiple
countries
claim
sovereignty
over
the
territory
.
Das
Produkt
erhebt
den
Anspruch
,
ohne
Diät
schlank
zu
machen
.
The
product
claims
to
make
you
thin
without
dieting
.
fordern
{vt}
to
arrogate
fordernd
arrogating
gefordert
arrogated
er/sie
fordert
he/she
arrogates
ich/er/sie
forderte
I/he/she
arrogated
herausfordern
{vt}
to
defy
herausfordernd
defying
herausgefordert
defied
fordert
heraus
defies
forderte
heraus
defied
jdn
.
zu
etw
.
herausfordern
{vt}
to
challenge
sb
.
to
sth
.
herausfordernd
challenging
herausgefordert
challenged
fordert
heraus
challenges
forderte
heraus
challenged
Revanche
fordern
to
challenge
sb
.
to
a
return
game
(match)
jdn
.
zu
einer
Partie
herausfordern
to
challenge
sb
.
to
a
game
jdn
.
zum
Duell
fordern
to
challenge
sb
.
to
a
duel
nachgeben
;
einlenken
[geh.]
;
seinen
Widerstand
aufgeben
;
sich
breitschlagen
lassen
;
sich
erweichen
lassen
{vt}
to
give
in
;
to
relent
[formal]
(abandon a
severe
attitude
)
nachgebend
;
einlenkend
;
seinen
Widerstand
aufgebend
;
sich
breitschlagen
lassend
;
sich
erweichen
lassend
giving
in
;
relenting
nachgegeben
;
eingelenkt
;
seinen
Widerstand
aufgegeben
;
sich
breitschlagen
lassen
;
sich
erweichen
lassen
given
in
;
relented
der
Versuchung
nachgeben
to
give
in
to
the
temptation
jds
.
Bitte
schließlich
(
doch
)
nachkommen
to
give
in
to
sb
.'s
request
;
to
relent
to
sb
.'s
request
Er
musterte
sie
eine
Minute
lang
bevor
er
nachgab
.
He
studied
her
for
a
minute
before
finally
giving
in/relenting
.
Mein
Antrag
wurde
zunächst
abgelehnt
,
aber
die
Stadt
lenkte
schließlich
(
doch
)
ein
.
My
application
was
initially
refused
,
but
the
city
relented
in
the
end
.
Vor
dem
Treffen
forderte
er
uns
auf
,
in
diesem
Streit
einzulenken
.
Before
the
meeting
,
he
requested
us
to
give
in
.
Schließlich
ließ
sie
sich
breitschlagen
und
begann
zu
singen
.
She
finally
relented
and
started
singing
.
Erst
als
die
Polizei
mit
einer
Geldstrafe
drohte
,
gab
er
seinen
Widerstand
auf
.
Only
when
police
threatened
him
with
a
fine
did
he
relent
.
Lass
dich
nicht
erweichen
,
auch
wenn
die
Kinder
noch
so
betteln
.
Don't
give
in
even
when
the
children
insist
.
Mein
Chef
hatte
ein
Einsehen
und
gab
mir
frei
.
My
boss
relented
and
let
me
have
the
time
off
.
jdn
. (
zu
etw
.)
provozieren
;
herausfordern
;
reizen
{vt}
to
provoke
sb
. (into
doing
sth
.)
provozierend
;
herausfordernd
;
reizend
provoking
provoziert
;
herausgefordert
;
gereizt
provoked
provoziert
;
fordert
heraus
;
reizt
provokes
provozierte
;
forderte
heraus
;
reizte
provoked
jdn
.
in
Rage
bringen
to
provoke
sb
.
to
fury
etw
.
verlangen
;
fordern
;
einfordern
;
abfordern
;
wissen
wollen
;
heischen
[geh.]
[veraltet]
{vt}
(
von
jdm
.)
to
demand
sth
. (of
sb
.)
verlangend
;
fordernd
;
einfordernd
;
abfordernd
;
wissen
wollend
;
heischend
demanding
verlangt
;
gefordert
;
eingefordert
;
abgefordert
;
wissen
wollen
;
geheischt
demanded
verlangt
;
fordert
;
fordert
an
;
fordert
ein
;
fordert
ab
demands
verlangte
;
forderte
;
forderte
an
;
forderte
ein
;
forderte
ab
demanded
etw
.
zurückverlangen
;
zurückfordern
;
wieder
verlangen
to
redemand
sth
.
Die
Polizei
wollte
seinen
Namen
wissen
.
The
police
demanded
his
name
.
etw
.
zurückverlangen
;
zurückfordern
{vt}
to
demand
back
↔
sth
.;
to
claim
back
↔
sth
.;
to
reclaim
sth
.;
to
redemand
sth
.
[rare]
zurückverlangend
;
zurückfordernd
demanding
back
;
claiming
back
;
reclaiming
;
redemanding
zurückverlangt
;
zurückgefordert
demanded
back
;
claimed
back
;
reclaimed
;
redemanded
verlangt
zurück
;
fordert
zurück
demands
back
;
claims
back
;
reclaims
;
redemands
verlangte
zurück
;
forderte
zurück
demanded
back
;
claimed
back
;
reclaimed
;
redemanded
einen
Teil
der
Behandlungskosten
zurückfordern
to
claim
back
some
of
the
cost
of
your
treatment
Sie
verlangten
ihr
Geld
zurück
.
They
demanded
their
money
back
.;
They
reclaimed
their
money
.
Search further for "forderte":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners