A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Opernregie
Opernsänger
Opernsängerin
Opern...
Opfer
Opfer einer Flutkatastrophe
Opfer fordern
Opferanode
Opferanwalt
Search for:
ä
ö
ü
ß
54 results for
Opfer
Word division: Op·fer
Tip:
Switch off/on word suggestions?
-→
Preferences
German
English
Zielscheibe
{f}
;
Opfer
{n}
(
eines
Betrugs
,
einer
Sekte
usw
.)
mark
(of a
fraud
, a
sect
etc
.)
[Am.]
Sie
erwiesen
sich
als
leichte
Opfer
für
den
Betrüger
.
They
proved
to
be
easy
marks
for
the
swindler
.
Opfer
{n}
(
von
etw
.);
Geschädigter
{m}
victim
(of
sth
.)
Opfer
{pl}
;
Geschädigten
{pl}
victims
Betrugs
opfer
{n}
;
Betrugsgeschädigter
{m}
fraud
victim
Doping
opfer
{n}
doping
victim
Opfer
von
Gewalttaten
victims
of
violence
Ist
ein
Geschädigter
bekannt
?
Has
an
injured
party
been
identified
?
Opfer
{n}
;
Verunglückter
{m}
;
Verunfallter
{m}
(
Verletzter
oder
Toter
)
[adm.]
casualty
Opfer
{pl}
;
Verunglückten
{pl}
;
Verunfallten
{pl}
casualties
Verluste
[mil.]
casualties
zivile
Opfer
[mil.]
civilian
casualties
die
Opfer
zahlen
the
casualty
figures
Kommission
für
die
Opfer
von
Atombomben
Atomic
Bomb
Casualty
Commission
Bei
dem
Unfall
gab
es
mehrere
Schwerverletzte
.
There
were
several
serious
casualties
in
the
accident
.
Es
gab
auf
beiden
Seiten
hohe
Verluste
.
[mil.]
Casualties
were
heavy
on
both
sides
.
Opfer
{n}
(
persönlicher
Verzicht
)
[übtr.]
sacrifice
[fig.]
Selbst
opfer
{n}
self-sacrifice
Opfer
bringen
müssen
to
have
to
make
sacrifices
gesundes
Essen
,
bei
dem
man
auf
Geschmack
nicht
verzichten
muss
/
bei
dem
der
Geschmack
nicht
zu
kurz
kommt
healthy
food
without
sacrifice
of
flavour
Die
neue
Methode
bietet
den
Vorteil
einer
schnellen
Bestimmung
der
Bestandteile
,
allerdings
mit
Abstrichen
bei
der
Genauigkeit
.
The
new
method
offers
the
advantage
of
rapid
determination
of
content
,
although
with
some
sacrifice
in
precision
.
Diese
Annehmlichkeit
ging
allerdings
zu
Lasten
der
Qualität
.
However
,
that
convenience
came
at
the
sacrifice
of
quality
.
Opfer
gabe
{f}
;
Opfer
{n}
(
religiöse
Darreichung
)
[relig.]
sacrificial
offering
;
sacrifice
Opfer
gaben
{pl}
;
Opfer
{pl}
sacrificial
offerings
;
sacrifices
Tier
opfer
{n}
animal
sacrifice
etw
.
als
Opfer
darbringen
;
etw
.
opfer
n
to
offer
up
↔
sth
.
as
a
sacrifice
[coll.]
jdm
.
etw
.
als
Opfer
darbringen
to
offer
sb
.
sth
.
as
a
sacrifice
Opfer
...;
opfer
nd
{adj}
sacrificial
Opfer
{n}
eines
Aprilscherzes
;
Aprilnarr
{m}
[soc.]
April
fool
jdn
.
in
den
April
schicken
to
make
an
April
fool
of
sb
.
Opfer
{n}
;
Opfer
gabe
{f}
oblation
Opfer
fordern
{vi}
(
Krankheit
)
[med.]
to
be
a
killer
(disease)
Das
Virus
fordert
viele
Todes
opfer
und
kann
wirklich
jeden
treffen
.
The
virus
is
a
serious
killer
and
it
truly
does
affect
everyone
.
Opfer
krimineller
Übergriffe
werden
;
in
die
Fänge
von
Kriminellen
geraten
{vi}
to
be
victimized
(by
criminals
)
[Am.]
jdn
.
ins
Visier
nehmen
;
zum
Opfer
machen
{vt}
[soc.]
to
victimize
sb
.;
to
victimise
sb
.
[Br.]
ins
Visier
nehmend
;
zum
Opfer
machend
victimizing
;
victimising
ins
Visier
genommen
;
zum
Opfer
gemacht
victimized
;
victimised
das
Ziel
/
Zielscheibe
/
Opfer
(
ungerechter
Behandlung
)
werden
to
be
victimized
(for
unjust
treatment
)
Opfer
einer
Hetzkampagne
in
der
Presse
werden
to
be
victimized
by
the
press
Flutwellen
opfer
{n}
;
Tsunami-
Opfer
{n}
(
nach
einem
Seebeben
)
tsunami
victim
Flutwellen
opfer
{pl}
;
Tsunami-
Opfer
{pl}
tsunami
victims
Hochwasser
opfer
{n}
;
Flut
opfer
{n}
;
Opfer
{n}
einer
Flutkatastrophe
flood
victim
Hochwasser
opfer
{pl}
;
Flut
opfer
{pl}
;
Opfer
{pl}
eine
Flutkatastrophe
flood
victims
ein
Opfer
des
Modewahns
(
modisch
,
aber
unvorteilhaft
gekleidete
Person
)
[ugs.]
fashion
victim
[coll.]
Niete
{f}
;
Flasche
{f}
;
Pfeife
{f}
;
trübe
Tasse
{f}
[Dt.]
;
Opfer
{n}
[Jugendsprache]
[pej.]
dweeb
[Am.]
[coll.]
jdn
.
als
Opfer
aussuchen
{v}
to
prey
on
sb
.
Opfer
entschädigungsgesetz
{n}
/OEG/
[Dt.]
;
Gesetz
{n}
über
Entschädigung
für
Opfer
von
Gewalttaten
[Dt.]
;
Verbrechens
opfer
gesetz
[Ös.]
{n}
[jur.]
Crime
Victims
Compensation
Act
Repressalien
{pl}
;
Schikanen
{pl}
;
Revancheakte
{pl}
(
weil
das
spätere
Opfer
auffällig
ist/Beschwerde
eingereicht/Anzeige
erstattet
hat
)
[soc.]
victimization
;
victimisation
[Br.]
(for
attracting
attention/filing
a
complaint
)
Täter-
Opfer
-Ausgleich
{m}
/TOA/
;
außergerichtlicher
Tatausgleich
[Ös.]
[jur.]
restorative
justice
Täter-
Opfer
-Umkehr
{f}
blaming
the
victim
;
victim
blaming
(
einem
Verbrechen
)
zum
Opfer
fallen
;
anheimfallen
{vi}
to
fall
victim
to
(a
crime
)
von
etw
.
betroffen
sein
;
die
Zielscheibe
von
etw
.
sein
;
das
Opfer
von
etw
.
sein
[übtr.]
{vi}
to
be
at/on
the
receiving
end
of
sth
.
Sie
sind
die
Leidtragenden
der
Regierungspolitik
.
They
are
at/on
the
receiving
end
of
government
policy
.
"Das
musikalische
Opfer
"
(
von
Bach
/
Werktitel
)
[mus.]
'The
Musical
Offering'
(by
Bach
/
work
title
)
(
regelmäßig
wiederkehrender
)
Aktionstag
{m}
[pol.]
awareness
day
;
observance
Aktionstage
{pl}
awareness
days
;
observances
internationaler
Aktionstag
;
Welttag
international
awareness
day
;
international
observance
;
World
Day
nationaler
Aktionstag
national
awareness
day
;
national
observance
internationaler
Holocaust-Gedenktag
;
Welttag
des
Gedenkens
an
die
Holocaust-
Opfer
International
Holocaust
Remembrance
Day
nationaler
Tag
der
Handschrift
National
Handwriting
Day
Tag
des
Datenschutzes
Data
Privacy
Day
;
Data
Protection
Day
Weltflüchtlingstag
{m}
World
Refugee
Day
Welttag
des
audiovisuellen
Erbes
World
Day
for
Audiovisual
Heritage
Tag
des
Sieges
der
Alliierten
über
Japan
im
Zweiten
Weltkrieg
Victory
over
Japan
Day
;
VJ
Day
Angeklagter
{m}
;
Angeklagte
{f}
(
Strafrecht
)
[jur.]
accused
;
defendant
;
panel
[Sc.]
(criminal
law
)
Angeklagten
{pl}
;
Angeklagte
the
accused
(persons/parties);
defendants
Hauptangeklagter
;
Erstangeklagter
primary
accused
Zweitangeklagter
second
defendant
;
second
accused
"Angeklagter
!"
"Prisoner
at
the
bar
!"
anonymer
Angeklagter
oder
anonymes
Opfer
(
in
einer
Anklageschrift
)
(the
person
of
)
John
Doe
(in a
bill
of
in
dictment)
[Am.]
anonyme
Angeklagte
oder
anonymes
Opfer
(
in
einer
Anklageschrift
)
(the
person
of
)
Jane
Doe
(in a
bill
of
indictment
)
[Am.]
(
geglücktes
)
Attentat
{n}
; (
geglückter
)
Anschlag
{m}
(
auf
jdn
.)
assassination
(on
sb
.)
missglücktes
Attentat
;
missglückter
Anschlag
(
auf
jdn
.)
assassination
attempt
;
attempted
assassination
(on
sb
.'s
life
)
ein
(
geglücktes
)
Attentat
auf
jdn
.
verüben
to
assassinate
sb
.
(
missglücktes
)
Attentat
auf
jdn
.
attempt
on
sb
.'s
life
ein
(
missglücktes
)
Attentat
auf
jdn
.
verüben
to
make
an
(assassination)
attempt
on
sb
.'s
life
einem
Anschlag/Attentat
entgehen
to
escape
an
assassination
attempt
einem
Anschlag/Attentat
zum
Opfer
fallen
to
fall
victim
to
an
assassination
Beute
{f}
(
Opfer
) (
für
jdn
.)
[zool.]
(
auch
[übtr.]
)
prey
(for
sb
.)
Beute
machen
(
auf
)
to
prey
(on;
upon
)
Die
Robben
sind
eine
leichte
Beute
für
Haie
.
The
seals
are
easy
prey
for
sharks
.
Ältere
Leute
sind
eine
leichte
Beute
für
Trickbetrüger
.
Elderly
people
are
easy
prey
for
tricksters
.
Beziehung
{f}
(
zu
jdm
. /
bei
Liebesbeziehung:
mit
jdm
.);
Verhältnis
{n}
(
zu
jdm
.)
[soc.]
relationship
(with
sb
.)
Beziehungen
{pl}
;
Verhältnisse
{pl}
relationships
Eltern-Kind-Beziehung
{f}
parent-child
relationship
Fernbeziehung
{f}
[soc.]
long-distance
relationship
Liebesbeziehung
{f}
;
Liebesverhältnis
{n}
love
relationship
;
sexual
relationship
gleichgeschlechtliche
Beziehung
same-sex
relationship
sexuelle
Nebenbeziehung
secondary
sexual
relationship
Täter-
Opfer
-Beziehung
{f}
offender/victim
relationship
Wochenendbeziehung
{f}
weekend
relationship
;
5:2
relationship
[Br.]
Beziehungen
aufbauen
;
Netze
aufbauen
to
build
relationships
eine
gewaltgeprägte
Beziehung
an
abusive
relationship
ein
angespanntes
Verhältnis
/
gespanntes
Verhältnis
zu
jdm
.
haben
to
have
a
strained
relationship
with
sb
.
Er
hat
ein
gestörtes
Verhältnis
zu
seinem
Vater
.
He
has
a
dysfunctional
relationship
with
his
father
.
Familie
{f}
/Fam
./;
Angehörige
{pl}
family
Familien
{pl}
families
Alleinerzieherfamilie
{f}
single-parent
family
Einelternfamilie
single-parent
family
;
lone-parent
family
[Br.]
Kernfamilie
{f}
nuclear
family
Künstlerfamilie
{f}
family
of
artists
;
artist
family
Großfamilie
{f}
extended
family
Ersatzfamilie
{f}
surrogate
family
Gastfamilie
{f}
host
family
Familie
(
als
Adresse
)
/Fam
./
Mr
&
Ms
...
[Br.]
;
Mr
. &
Ms
. ...
[Am.]
der
engste
Familienkreis
;
die
engsten
Angehörigen
the
close
family
die
Angehörigen
der
Opfer
the
victims'
families
eine
Familie
unterhalten
to
keep
a
family
eine
Familie
ernähren
to
support
a
family
seine
Familie
verlassen
to
abandon
one's
family
in
der
Familie
liegen
to
run
in
the
family
Familie
,
in
der
Kinder
von
den
Großeltern
erzogen
werden
skip-generation
family
Du
gehörst
jetzt
zur
Familie
.
Now
you're
one
of
the
family
.
Das
liegt
in
der
Familie
.
It
runs
in
the
family
.
Das
kommt
in
den
besten
Familien
vor
.
It
happens
in
the
best
families
.
Gegenwehr
{f}
resistance
auf
Gegenwehr
stoßen
to
meet
with
resistance
Gegenwehr
leisten
to
put
up
resistance
Durch
heftige
Gegenwehr
konnte
das
Opfer
den
Täter
in
die
Flucht
schlagen
.
The
attacker
was
forced
to
flee
due
to
the
victim's
fierce
resistance
.
jdn
.
das
Leben
kosten
(
Sache
);
dahinraffen
(
Krankheit
)
{vt}
to
claim
sb
.'s
life
(of a
thing
)
Bei
dem
Fährunglück
kamen
15
Menschen
ums
Leben
.;
Dem
Fährunglück
fielen
15
Menschen
zum
Opfer
.;
Das
Fährunglück
forderte
15
Menschenleben
.
The
ferry
accident
claimed
15
lives
.
jede
Menge
{+Gen.};
Unmengen
von
;
unzählige
;
Scharen
von
;
Hunderte
von
...
scores
of
...;
scores
and
scores
of
...
x-mal
;
zig-mal
;
hundertmal
scores
of
times
Unzählige
Opfer
kamen
dabei
um
/
ums
Leben
.
Scores
of
victims
were
killed
.
mit
jdm
.
Menschenhandel
betreiben
{vi}
to
traffic
sb
.
Menschenhandel
betreibend
trafficking
Menschenhandel
betrieben
trafficked
Menschenhandel
betreibem
trafficking
Kinder
,
die
Opfer
von
Menschenhandel
sind
trafficked
children
Opfer
des
grenzüberschreitenden
Menschenhandels
werden
to
be
trafficked
across
the
borders
Die
Frauen
waren
Opfer
von
Menschenhandel
und
wurden
zur
Prostitution
gezwungen
.
The
women
had
been
trafficked
and
forced
into
sex
work
.
Schätzungen
zufolge
werden
jedes
Jahr
weltweit
zwischen
800
.000
und
2
Millionen
Frauen
und
Kinder
Opfer
von
Menschenhandel
.
It
is
estimated
that
between
800
,000
and
2
million
women
and
children
are
trafficked
globally
each
year
.
sich
im
Internet
unter
falscher
Identität
an
jdn
.
heranmachen
{vr}
[soc.]
to
catfish
sb
.
[Am.]
einem
Online-Schwindler
aufgesessen
sein
;
Opfer
eines
Online-Schwindlers
geworden
sein
to
have
been
catfished
;
to
be
a
victim
of
catfishing
Schießerei
{f}
gunfight
;
shooting
;
shoot-out
Schießereien
{pl}
gunfights
;
shootings
;
shoot-outs
Opfer
einer
Schießerei
shooting
victim
bei
einer
Schießerei
getötet
werden
to
be
killed
in
a
shoot-out
(
allgemeine
)
Umstände
{pl}
;
Verhältnisse
{pl}
[pol.]
[soc.]
circumstance
;
circumstances
;
set
of
conditions
äußere
Umstände
external
circumstances
unter
diesen
Umständen
;
unter
den
gegebenen
Umständen
under/in
the
circumstances
;
given
the
circumstances
die
Lebensumstände
von
jdm
.
the
life
circumstances
of
sb
.
unter
normalen
Umständen
in
ordinary
circumstances
unter
anderen
Umständen
hätte
ich
...
had
the
circumstances
been
different
I
would
have
...
unter
schwierigen
Verhältnissen
etw
.
tun
to
do
sth
.
in
difficult
circumstances
durch
die
Umstände
bedingt
by
force
of
circumstance
in
äußerst
seltenen
Fällen
under
the
rarest
of
circumstances
sich
an
geänderte
Verhältnisse
anpassen
to
adapt
to
changing
circumstances
sich
den
neuen
Gegebenheiten
anpassen
to
adapt/adjust
to
the
new
set
of
circumstances
unter
keinen
Umständen
on
no
account
;
under/in
no
circumstances
den
Umständen
entsprechend
according
to
circumstances
eine
unglückliche
Verkettung
von
Umständen
an
unlucky
combination
of
circumstances
bei
Vorliegen
besonderer
Umstände
[jur.]
if/where
exceptional
circumstances
arise
die
Sache
im
Lichte
der
damaligen
Verhältnisse
beurteilen
to
judge
the
matter
on
the
circumstances
at
the
time
Egal
,
wie
die
Umstände
sind
, ...
No
matter
what
the
circumstances
, ...
Unter
den
gegebenen
Umständen
können
wir
nichts
machen
.
There
is
nothing
we
can
do
under
the
circumstances
.
In
Anbetracht
der
Umstände
haben
wir
uns
,
glaube
ich
,
wacker
geschlagen
.
Given
the
circumstances
, I
think
we
did
well
.
Er
war
ein
Opfer
der
Umstände
.
He
was
a
victim
of
circumstance
.
Wir
wollten
heiraten
,
das
war
aber
aufgrund
der
Umstände
nicht
möglich
.
We
wanted
to
marry
but
circumstances
didn't
permit
.
Lassen
Sie
unter
keinen
Umständen
die
Kinder
alleine
.
Do
not
,
under
any
circumstances
,
leave
the
children
alone
.;
Under
no
circumstances
are
you
to
leave
the
children
alone
.
Das
dürfen
Sie
ihr
aber
unter
keinen
Umständen
sagen
.
On
no
account
must
you
tell
her
.
Unwahrheiten
über
jdn
.
behaupten
;
falsche
Behauptungen
über
jdn
.
aufstellen
(
Person
);
üble
Nachrede
sein/darstellen
(
Sache
)
{v}
(
in
dauerhaft
zugänglicher
Form
)
[jur.]
to
libel
sb
.
Unwahrheiten
behauptend
;
falsche
Behauptungen
aufstellend
;
üble
Nachrede
seiend/darstellend
libelling
Unwahrheiten
behauptet
;
falsche
Behauptungen
aufgestellt
;
üble
Nachrede
gewesen/dargestellt
libelled
Opfer
übler
Nachrede
werden
to
be
libelled
[Br.]
/
libeled
[Am.]
Connor
hat
wiederholt
in
der
Öffentlichkeit
falsche
Behauptungen
über
mich
aufgestellt
.
Connor
has
repeatedly
slandered
and
libelled
me
.
Das
Schwurgericht
befand
,
dass
der
Medienbericht
den
Tatbestand
der
üblen
Nachrede
erfüllt
.
The
jury
court
found
that
the
media
report
libels
him
.
Unwahrheiten
über
jdn
.
erzählen
;
falsche
Behauptungen
über
jdn
.
aufstellen
{v}
(
in
vergänglicher
Form
)
[jur.]
to
slander
sb
.
Opfer
übler
Nachrede
werden
to
be
slandered
Er
hat
Unwahrheiten
über
seine
Kameraden
herumerzählt
.
He
slandered
his
comrades
.
Witz
{m}
joke
Witze
{pl}
jokes
Arztwitz
{m}
doctor
joke
;
doctor-doctor
joke
;
'A-man-goes-to-the-doctor'
joke
Flachwitz
{m}
[ugs.]
anti-joke
Insiderwitz
{m}
in-joke
;
inside
joke
einen
Witz
erzählen
to
tell
a
joke
abgedroschener
Witz
;
alter
Witz
stale
joke
verfänglicher
Witz
;
schlüpfriger
Witz
off-color
joke
Opfer
eines
Witzes
;
Zielscheibe
eines
Witzes
butt
of
a
joke
Witze
reißen
;
Witze
machen
to
crack
jokes
ein
Pointenfeuerwerk
{n}
a (non-stop)
barrage
of
jokes
Zensur
{f}
censorship
Zensur
der
Presse
press
censorship
;
censorship
of
the
press
der
Zensur
unterliegen
to
be
subject
to
censorship
Zensur
abschaffen
to
abolish
censorship
der
Zensur
zum
Opfer
fallen
to
fall
victim
to
the
censors
durch
die
Zensur
kommen
to
get
past
the
censor
ahnungslos
,
ohne
etwas
zu
ahnen
[nachgestellt],
ohne
es
zu
wissen
[nachgestellt]
{adj}
unwitting
;
unknowing
[formal]
Die
Löwen
schlichen
sich
an
ihre
ahnungslosen
Opfer
heran
.
The
lions
sneaked
up
on
their
unknowing
victims
.
Sie
wurden
,
ohne
es
zu
ahnen
,
zum
Werkzeug
des
Regimes
.
They
had
been
made
unwitting
tools
of
the
regime
.
Er
war
die
Ursache
des
Streits
,
ohne
es
zu
wissen
.
He
was
the
unknowing
cause
of
the
argument
.
Tausende
PC-Benutzer
wurden
bei
dem
Hackerangriff
zu
Komplizen
,
ohne
es
zu
wissen
.
Thousands
of
PC
users
became
unwitting
accomplices
in
the
cyberattack
.
angesichts
{prp;
+Gen
.};
in
Anbetracht
von
;
in
Ansehung
von
[veraltend]
[jur.]
;
im/in
Hinblick
auf
;
im
Lichte
{+Gen.}
in
view
of
sth
.;
in
the
light
of
sth
.
[Br.]
;
in
light
of
sth
.
[Am.]
;
in
the
face
of
sth
.
unter
diesen
Aspekten
;
in
diesem
Sinn
;
dementsprechend
in
the
light
of
the
above/aforesaid
angesichts
der
jüngsten
Ereignisse
in
the
light
of
recent
events
angesichts
des
enormen
Bevölkerungszuwachses
in
view
of
the
enormous
rise
in
population
angesichts
der
starken
parteiinternen
Opposition
in
face
of
the
strong
opposition
from
within
the
party
Die
Opfer
fühlen
sich
oft
ohnmächtig
angesichts
des
erlittenen
Verbrechens
.
Victims
often
feel
powerless
in
the
face
of
the
crime
they
have
suffered
.
einer
Sache
anheimfallen
{vi}
[poet.]
(
Opfer
werden
)
{vi}
to
fall
prey
to
sth
.
einer
Krankheit
anheimfallen
to
fall
prey
to
a
disease
Das
Bauwerk
fiel
Verwahrlosung
und
Vandalismus
anheim
.
The
edifice
fell
prey
to
neglect
and
vandalism
.
jdn
.
zu
etw
.
aufhetzen
;
aufstacheln
;
anstacheln
{vt}
[pol.]
[soc.]
to
incite
sb
.
to
sth
.
aufhetzend
;
aufstachelnd
;
anstachelnd
inciting
aufgehetzt
;
aufgestachelt
;
angestachelt
incited
jdn
.
zur
Rebellion
aufhetzen
to
incite
sb
.
to
rebellion
Das
Opfer
hatte
nichts
getan
,
was
die
Täter
noch
angestachelt
hätte
.
The
victim
had
done
nothing
to
incite
the
attackers
.
jdn
./etw.
mit
etw
.
bezeichnen
{vt}
to
refer
to
sb
./sth.
by
sth
.
Die
Opfer
wurden
nicht
namentlich
genannt
.
The
victims
were
not
referred
to
by
name
.
Die
Universitätsklinik
bezeichnet
die
Patienten
jetzt
mit
ihrem
Namen
und
nicht
mit
einer
Fallnummer
.
The
university
hospital
now
refers
to
patients
by
name
,
not
case
number
.
etw
.
erbeuten
;
jdn
.
ausplündern
;
jdn
.
ausnutzen
{vt}
to
prey
on
sth
./sb. {
vi
}
erbeutend
;
ausplündernd
;
ausnutzend
preying
erbeutet
;
ausgeplündert
;
ausgenutzt
preyed
sich
alte
Menschen
als
Opfer
(
aus
)suchen
to
prey
on
old
people
(
Feuer
usw
.)
ersticken
{vt}
to
stifle
(a
fire
etc
.)
erstickend
stifling
erstickt
stifled
erstickt
stifles
erstickte
stifled
Er
erstickte
das
Opfer
mit
einem
Kissen
.
He
stifled
his
victim
with
a
pillow
.
Der
Qualm
raubte
mir
fast
den
Atem
.
I
was
almost
stifled
by
the
fumes
.
an
mangelndem
Bemühen
liegt/lag
es
nicht
;
an
mangelnden
Bemühungen
liegt/lag
es
nicht
not
to
be
for
lack
of
trying
;
not
for
the
want
of
trying
Wir
hatten
etwas
Schwierigkeiten
,
uns
verständlich
zu
machen
,
aber
am
Personal
lag
es
nicht
,
das
hat
sich
redlich
bemüht
.
It
was
a
bit
of
a
struggle
to
make
ourselves
understood
,
but
(it
was
)
not
for
lack
of
trying
on
the
part
of
the
staff
.
Er
brachte
sein
Opfer
nicht
um
,
aber
versucht
hat
er
es
(
sehr
wohl
).
He
failed
to
kill
his
victim
,
but
not
for
the
want
of
trying
.
staatlich
;
Staats
...
{adj}
[pol.]
governmental
;
government
staatliche
Eingriffe
governmental
interventions
;
government
interventions
staatliche
Mittel
government
funds
die
Staatsgewalten
the
governmental
powers
mehr
staatlicher
Schutz
für
die
Opfer
von
Menschenhandel
greater
governmental
protection
for
victims
of
human
trafficking
stellvertretend
für
andere
;
stellvertretend
für
etw
.
anderes
{adj}
[adm.]
[jur.]
[relig.]
vicarious
;
substitutionary
(instead
of
someone/something
else
)
stellvertretende
Befugnis
vicarious
authority
Betrafung
für
das
Verhalten
anderer
vicarious
punishment
Haftung
der
Eltern
für
ihre
Kinder
vicarious
liability
of
a
child's
parents
Opfer
/
Sühne
(
stellvertretend
)
für
andere
vicarious
sacrifice
/
atonement
;
substitutionary
sacrifice
/
atonement
More results
Search further for "Opfer":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe