A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
fluchen
Flucher
Fluchforscher
Fluchpsalm
Flucht
Flucht halten
Flucht- und Rettungswege
Fluchtachterl
fluchtartig
Search for:
ä
ö
ü
ß
26 results for
Flucht
Tip:
You may adjust several search options.
German
English
(
erfolgreiche
)
Flucht
{f}
escape
Flucht
vor
der
Realität
escape
from
reality
Flucht
ins
Grüne
[übtr.]
escape
to
the
countryside
Flucht
{f}
[constr.]
row
;
flight
of
steps
Flucht
... (
nach
Straftat
)
getaway
...
Flucht
{f}
;
Fliehen
{n}
flight
auf
der
Flucht
(
vor
der
Polizei
)
sein
to
be
in
flight
;
to
be
on
the
run
/
lam
[Am.]
[slang]
(from
police
)
die
Flucht
ergreifen
to
take
flight
;
to
flee
{
fled
;
fled
};
to
escape
jdn
.
in
die
Flucht
schlagen
to
put
sb
.
to
flight
die
Flucht
nach
vorne
antreten
[übtr.]
to
use
attack
as
the
best
form
of
defence
sein
Heil
in
der
Flucht
suchen
to
seek
refuge
in
flight
Auf
der
Flucht
warf
der
Täter
die
Tatwaffe
weg
.
While
attempting
to
flee
the
offender
discarded
the
weapon
involved
.
Flucht
{f}
(
nach
Straftat/Lausbubenstreich
)
getaway
auf
ihrer
weiteren
Flucht
as
they
continued
their
getaway
Er
nahm
die
Füße
unter
den
Arm
.
[übtr.]
He
made
a
quick
getaway
.
Flucht
{f}
abscondence
Flucht
in
eine
Krankheit
;
abnorme
Hinwendung
zu
Krankheiten
;
Nosophilie
{f}
[med.]
nosophilia
wilde
Flucht
{f}
;
Losstürmen
{n}
;
Davonstieben
{n}
[geh.]
(
einer
Tierherde
)
[zool.]
stampede
(of
an
animal
herd
)
Flucht
-
und
Rettungswege
{pl}
escape
and
emergency
routes
(
den
Feind
)
in
die
Flucht
schlagen
{vt}
[mil.]
to
put
(the
enemy
)
to
rout
Flucht
linie
{f}
;
Bau
flucht
{f}
;
Flucht
{f}
[arch.]
[constr.]
building
line
;
straight
line
;
alignment
;
alinement
Das
Gebäude
bricht
mit
einem
Knick
aus
der
Flucht
aus
.
The
straight
line
of
the
facade
is
interrupted
by
a
bend
.
Nichtbefolgung
{f}
des
Einberufungsbefehls
;
Flucht
{f}
vor
der
Einberufung
[mil.]
evading
conscription
;
conscription
dodging
;
draft
evasion
[Am.]
;
draft
dodging
[Am.]
flucht
recht
sein
;
flucht
en
;
Flucht
halten
{vi}
[constr.]
to
be
flush
;
to
stay
flush
;
to
be
in
alignment
Er
flucht
wie
ein
Landsknecht
.
He
talks
Billingsgate
.
Gegenwehr
{f}
resistance
auf
Gegenwehr
stoßen
to
meet
with
resistance
Gegenwehr
leisten
to
put
up
resistance
Durch
heftige
Gegenwehr
konnte
das
Opfer
den
Täter
in
die
Flucht
schlagen
.
The
attacker
was
forced
to
flee
due
to
the
victim's
fierce
resistance
.
Haken
schlagen
{v}
(
Hase
auf
der
Flucht
usw
.)
to
double
;
to
zigzag
(of a
hunted
hare
etc
.)
Haken
schlagend
doubling
;
zigzagging
Haken
geschlagen
doubled
;
zigzagged
Sachwerte
{pl}
;
Sachgüter
{pl}
[jur.]
material
assets
;
physical
assets
Flucht
in
die
Sachwerte
flight
into
material
assets
einem
Straftäter
helfen
;
Hilfestellung
geben
{vt}
[jur.]
to
abet
an
offender
Sie
halfen
dem
Dealer
bei
seiner
Flucht
.
They
abetted
the
drug
dealer
in
his
getaway
.
Bei
dem
Betrug
erhielt
er
Hilfestellung
von
seiner
Freundin
.
He
was
abetted
in
the
fraud
by
his
girl-friend
.
jds
.
Weggehen
{n}
;
Weggang
{m}
;
Fortgang
{m}
[geh.]
;
Ausscheiden
{n}
;
Abschied
{m}
[geh.]
sb
.'s
going-away
;
leaving
;
departure
die
überhastete
Flucht
der
Diebe
the
thieves'
hasty
departure
die
freiwillige
Rückkehr/Ausreise
von
Migranten
the
voluntary
departure
of
migrants
Sein
Weggang
ist
keine
Lösung
.
His
going
away
is
not
a
solution
.
Zugriff
{m}
(
Losschlagen
bei
einem
Polizeieinsatz
)
raid
;
strike
Daraufhin
erfolgte
der
Zugriff
.
It
was
then
that
police
struck
.
Der
Zugriff
erfolgte
gleichzeitig
in
ganz
Europa
.
Police
officers
simultaneously
raided
locations/homes
across
Europe
.
Kurz
vor
dem
Zugriff
der
Polizei
gelang
ihnen
die
Flucht
.
They
managed
to
escape
minutes
before
the
police
struck
.
sich
(
an
einen
Ort/in
eine
Situation
)
begeben
{vr}
to
betake
yourself
{
betook
;
betaken
}
[formal]
(to a
place/situation
)
sich
begebend
betaking
yourself
sich
begeben
betaken
yourself
er/sie
begibt
sich
he/she
betakes
ich/er/sie
begab
mich/sich
I/he/she
betook
sich
auf
den
Heimweg
begeben
to
make
your
way
home
sich
in
Gefahr
begeben
to
expose
yourself
to
danger
;
to
put
yourself
in
danger
die
Flucht
ergreifen
to
betake
yourself
to
flight
sich
in
ärztliche
Behandlung
begeben
to
seek
medical
treatment
Als
sich
Cäsar
nach
Rhodos
begab
When
Caesar
betook
himself
to
Rhodes
(
jdm
. /
einer
Gefahrensituation
)
entkommen
; (
aus
Gefangenschaft
)
flüchten
;
entfliehen
;
entweichen
[geh.]
(
aus
einem
Ort
)
{vi}
to
escape
;
to
get
away
[coll.]
(from
sb
./sth.)
entkommend
;
flüchtend
;
entfliehend
;
entweichend
escaping
;
getting
away
entkommen
;
geflüchtet
;
entflohen
;
entwichen
escaped
;
got/gotten
away
entkommt
;
flüchtet
;
entflieht
;
entweicht
escapes
;
gets
away
entkam
;
flüchtete
;
entfloh
;
entwich
escaped
;
got
away
ein
entflohener
Sträfling
;
ein
entwichener
Sträfling
an
escaped
convict
bei
einem
Flucht
versuch
gefangen
werden
to
be
caught
trying
to
escape
sich
jds
.
Zugriff
entziehen
to
escape
from
sb
.'s
clutches
;
to
escape
from
the
clutches
of
sb
.
Es
gelang
ihr
,
ihren
Entführern
zu
entkommen
.
She
managed
to
escape
from
her
captors
.
Der
Dieb
entkam
durch
ein
Fenster
im
oberen
Stock(
werk
).
The
thief
escaped
through
an
upstairs
window
.
Lass
ihn
nicht
entkommen
!
Don't
let
him
escape
!;
Don't
let
him
get
away
!
1938
flüchteten
wir
nach
Amerika
.
We
escaped
to
America
in
1938
.
Vielen
von
ihnen
gelang
die
Flucht
in
den
Jemen
,
wo
sie
eine
neue
Terrorgruppe
bildeten
.
Many
of
them
managed
to
escape
to
Yemen
,
where
they
formed
a
new
terrorist
group
.
Die
Täter
konnten
unerkannt
flüchten
.
The
attackers
managed
to
escape
without
being
identified
.
Er
entwich
vorige
Woche
aus
dem
Gefängnis
.
He
escaped
from
prison
last
week
.
Sir
Chetham
flüchtete
nach
Yorkshire
und
entkam
dem
Massaker
von
Bolton
.
Sir
Chetham
fled
to
Yorkshire
and
escaped
from
the
Massacre
of
Bolton
.
etw
.
flucht
en
;
ein
flucht
en
;
aus
flucht
en
;
durch
flucht
en
;
ab
flucht
en
;
abvisieren
{vt}
(
nach
der
Flucht
ausrichten
) (
Bau-
und
Vermessungswesen
)
[constr.]
to
align
sth
.;
to
line
up
↔
sth
.;
to
sight
out
↔
sth
. (arrange
in
a
straight
line
) (civil
engineering
and
surveying
)
flucht
end
;
ein
flucht
end
;
aus
flucht
end
;
durch
flucht
end
;
ab
flucht
end
;
abvisierend
aligning
;
lining
up
;
sighting
out
ge
flucht
et
;
einge
flucht
et
;
ausge
flucht
et
;
durchge
flucht
et
;
abge
flucht
et
;
abvisiert
aligned
;
lined
up
;
sighted
out
Pflöcke
ein
flucht
en
und
nivellieren
to
bone
in
etw
.
im
Geheimen
planen
{vt}
to
plot
sth
.
im
Geheimen
planend
plotting
im
Geheimen
geplant
plotted
seine
Flucht
planen
to
plot
your
escape
Sie
hat
im
Gefängnis
jahrelang
ihre
Rache
geplant
.
She
spent
her
years
in
prison
plotting
her
revenge
.
Es
wird
ihm
vorgeworfen
,
die
Ermordung
von
zwei
kritischen
Journalisten
geplant
zu
haben
.
He
is
alleged
to
have
plotted
the
assassination
of
two
critical
journalists
/
to
have
plotted
to
assassinate
two
critical
journalists
.
zu
etw
.
übergehen
;
wechseln
;
auf
etw
.
umstellen
{vi}
to
switch
(over)
to
sth
.
übergehend
;
wechselnd
;
umstellend
switching
übergegangen
;
gewechselt
;
umgestellt
switched
auf
Lehramt
umsatteln
to
switch
to
a
teacher
training
course
zum
Journalismus
wechseln
to
switch
to
journalism
zur
Konkurrenz
wechseln
to
switch
to
a
competitor
ins
Außenministerium/in
die
Firmenzentrale
wechseln
to
switch
to
the
Foreign
Office/the
firm's
head
office
auf
etw
.
ausweichen
to
switch
to
an
alternative
sth
.
Wir
stellen
gerade
auf
ein
neues
Fakturierungssystem
um
.
We're
in
the
process
of
switching
over
to
a
new
system
of
invoicing
.
Auf
ihrer
Flucht
wechselten
die
Täter
das
Fahrzeug
.
The
attackers
switched
cars
after
fleeing
the
scene
.
jdm
./einer
Sache
zu
etw
.
verhelfen
{vi}
to
help
sb
./sth. (to)
achieve
sth
.;
to
give
sb
.
sth
.;
to
help
sb
.
on
the
road
to
sth
.;
to
enable
sb
./
sth
.
to
achieve
sth
.
jdm
.
zu
einer
Anstellung
verhelfen
to
help
sb
.
find
a
job
jdm
.
zur
Flucht
verhelfen
to
help
sb
.
escape
jdm
.
zu
seinem
Recht
verhelfen
to
help
sb
.
in
securing
his
rights
;
to
give
sb
.
justice
jdm
.
zum
Sieg
verhelfen
to
help
sb
.
to
win
;
to
give
sb
.
victory
jdm
.
zum
Erfolg/
zu
seinem
Glück
verhelfen
to
help
sb
.
on
the
road
to
success/happiness
einem
Institut
zu
großen
Fortschritten
verhelfen
to
help
an
institution
to
make
vital
progress
einer
Firma
zur
Marktführerschaft
verhelfen
to
help
to
make
a
company
market
leader
der
Demokratie
zum
Durchbruch
verhelfen
help
democracy
to
become
established
einem
Ereignis
zu
einem
Platz
auf
der
Titelseite
der
Zeitungen
verhelfen
to
bring
an
event
onto
the
front
page
of
the
papers
Das
Praktikum
hat
mir
zu
einer
besseren
Arbeitsmoral
verholfen
.
The
traineeship
has
given
me
a
better
work
ethic
.
Search further for "Flucht":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners