A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
intimidated
intimidating
intimidation
intimidatory
into
into it
into one another
into spring
into the bargain
Search for:
ä
ö
ü
ß
1136 results for
into
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
English
German
into
;
to
in
{prp;
wohin
?,
bis
wann
?
+Akk
.}
to
go
into
school
in
die
Schule
gehen
to
go
to
bed
ins
(=
in
das
)
Bett
gehen
to
translate
sth
.
into
English
etw
.
ins
Englische
übersetzen
into
spring
bis
in
den
Frühling
all
in
all
;
overall
;
all
things
considered
;
considering
everything
;
taking
everything
into
consideration/account
;
considered
in
the
aggregate
[formal]
;
when
all
is
said
and
done
alles
in
allem
;
insgesamt
gesehen/betrachtet
;
insgesamt
;
im
Ganzen
gesehen
;
im
Gesamten
gesehen
[geh.]
;
gesamthaft
[Schw.]
;
alles
zusammengenommen
[ugs.]
{adv}
She
made
a
few
mistakes
but
did
well
overall
.
Sie
hat
ein
paar
Fehler
gemacht
,
sich
aber
insgesamt
gut
geschlagen
.
to
employ
;
to
engage
;
to
recruit
sb
.;
to
hire
[Am.]
;
to
take
on
↔
sb
.;
to
take
sb
.
into
employment
;
to
put
sb
.
on
the
payroll
jdn
.
einstellen
;
anstellen
;
aufnehmen
[Ös.]
;
beschäftigen
{vt}
(
als
Angestellten
)
employing
;
engaging
;
recruiting
;
hiring
;
taking
on
;
taking
into
employment
;
putting
on
the
payroll
einstellend
;
anstellend
;
aufnehmend
;
beschäftigend
employed
;
engaged
;
recruited
;
hired
;
taken
on
;
taken
into
employment
;
put
on
the
payroll
eingestellt
;
angestellt
;
aufgenommen
;
beschäftigt
to
be
employed
on
a
permanent/regular
basis
fest
angestellt
sein
;
fix
angestellt
sein
[Ös.]
[ugs.]
to
recruit
staff
Personal
einstellen
/
aufnehmen
[Ös.]
to
employ
sb
.
on
probation
/
on
trial
jdn
.
probeweise
/
auf
Probe
einstellen
to
rehire
sb
.
jdn
.
erneut
anstellen
to
be
employed
by/with
a
company
bei
einer
Firma
angestellt
/
beschäftigt
sein
;
im
Arbeitsverhältnis
stehen
[Dt.]
to
be
gainfully
employed
einer
Beschäftigung
nachgehen
;
eine
Erwerbstätigkeit
ausüben
Many
government
officials
were
recruited
from
private
industry
.
Viele
Beamte
kommen
aus
der
Privatwirtschaft
.
to
come
into
being
;
to
come
into
existence
entstehen
;
zustande
kommen
{vi}
coming
into
being/existence
entstehend
;
zustande
kommend
come
into
being/existence
entstanden
;
zustande
gekommen
comes
into
being/existence
entsteht
;
kommt
zustande
came
into
being/existence
entstand
;
kam
zustande
We
do
not
know
how
the
universe
came
into
existence
.
Wir
wissen
nicht
,
wie
das
Universum
entstand
.
to
get
(yourself)
into
sth
.;
to
blunder
into
sth
.
in
etw
.
hineingeraten
;
reingeraten
[ugs.]
;
geraten
;
hineinschlittern
;
schlittern
;
hineinrutschen
;
reinrutschen
[ugs.]
{vi}
[übtr.]
getting
into
;
blundering
into
hineingeratend
;
reingeratend
;
geratend
;
hineinschlitternd
;
schlitternd
;
hineinrutschend
;
reinrutschend
got
into
;
blundered
into
hineingeraten
;
reingeraten
;
geraten
;
hineingeschlittert
;
geschlittert
;
hineingerutscht
;
reingerutscht
to
blunder
into
a
trap
/
mistake
in
eine
Falle
/
in
einen
Fehler
tappen
to
blunder
into
a
war
in
einen
Krieg
schlittern
[pol.]
to
do
casual
work
and
eventually
blunder
into
the
real-property
business
jobben
und
schließlich
beim
Immobiliengeschäft
hängenbleiben/landen
to
consider
sth
.;
to
take
sth
.
into
consideration
;
to
bear
in
mind
↔
sth
.;
to
keep
in
mind
↔
sth
.
etw
.
bedenken
;
berücksichtigen
{vt}
considering
;
taking
into
consideration
;
bearing
in
mind
;
keeping
in
mind
bedenkend
;
berücksichtigend
considered
;
taken
into
consideration
;
borne/born
in
mind
;
kept
in
mind
bedacht
;
berücksichtigt
to
be
considered
;
to
be
taken
into
consideration
bedacht
werden
It
should
,
however
,
be
considered
that
...;
It
is
important
to
keep
in
mind
that
...
Dabei
sollte
jedoch/aber
immer
bedacht
werden
,
dass
...
considering
that
...
wenn
man
bedenkt
,
dass
...;
dafür
,
dass
...
[ugs.]
It's
not
surprising
when
you
consider
(the
fact
)
that
...
Das
ist
nicht
verwunderlich
,
wenn
du
bedenkst
,
dass
...
I
would
ask
you
to
consider
that
...
Ich
gebe
zu
bedenken
,
dass
...
She
asked
for
consideration
of
the
fact
that
...
Sie
gab
zu
bedenken
,
dass
...
You
have
to
consider
/
bear
in
mind
that
he
is
only
four
years
old
.
Du
musst
bedenken
/ (
dabei
)
berücksichtigen
,
dass
er
erst
vier
Jahre
alt
ist
.
You've
got
to
learn
to
consider
other
people
.
Du
musst
lernen
,
auf
andere
Leute
Rücksicht
zu
nehmen
.
But
pray
,
consider
how
fatal
the
consequences
may
be
!
Aber
bitte
bedenken
Sie
doch
,
welch
fatale
Folgen
das
haben
könnte
!
to
put
sth
.
into
operation
;
to
start
up
↔
sth
.
etw
.
in
Betrieb
nehmen/setzen
;
hochfahren
;
anfahren
;
starten
{vt}
[techn.]
putting
into
operation
;
starting
up
in
Betrieb
nehmend/setzend
;
hochfahrend
;
anfahrend
;
startend
put
into
operation
;
started
up
in
Betrieb
genommen/gesetzt
;
hochgefahren
;
angefahren
;
gestartet
hot
start-up
heiß
anfahren
cold
start-up
kalt
anfahren
warm
start-up
warm
anfahren
to
put
sth
.
into
words
;
to
give
verbal
expression
to
sth
.;
to
verbalize
sth
.;
to
verbalise
sth
.
[Br.]
etw
.
in
Worte
fassen
;
mit
Worten
zum
Ausdruck
bringen
;
ausdrücken
;
aussprechen
;
äußern
;
verbalisieren
[geh.]
{vt}
[ling.]
putting
into
words
;
giving
verbal
expression
;
verbalizing
;
verbalising
in
Worte
fassend
;
mit
Worten
zum
Ausdruck
bringend
;
ausdrückend
;
aussprechend
;
äußernd
;
verbalisierend
put
into
words
;
given
verbal
expression
;
verbalized
;
verbalised
in
Worte
gefasst
;
mit
Worten
zum
Ausdruck
gebracht
;
ausgedrückt
;
ausgesprochen
;
geäußert
;
verbalisiert
unverbalized
;
unverbalised
[Br.]
nicht
ausgesprochen
to
verbalize
an
idea
einen
Gedanken
in
Worte
fassen
to
verbalize
your
feelings
seine
Gefühle
äußern
a
home
where
love
wasn't
verbalized
ein
Elternhaus
,
wo
Liebe
nicht
mit
Worten
zum
Ausdruck
gebracht
wurde
to
instil
[Br.]
;
to
instill
[Am.]
;
to
inculcate
sth
.
in/
into
sb
. /
in
sb
.'s
mind
jdm
.
etw
.
beibringen
;
nahebringen
; (
nach
und
nach
)
vermitteln
;
einimpfen
{vt}
instilling
;
inculcating
beibringend
;
nahebringend
;
vermittelnd
;
einimpfend
instilled
;
inculcated
beigebracht
;
nahegebracht
;
vermittelt
;
eingeimpft
instills
;
inculcates
bringt
bei
;
bringt
nahe
;
vermittelt
;
impft
ein
instilled
;
inculcated
brachte
bei
;
brachte
nahe
;
vermittelte
;
impfte
ein
to
instil
discipline
in
sb
.
jdm
.
Disziplin
beibringen
to
inculcate
moral
values
moralische
Werte
vermitteln
He
has
instilled
a
love
of
music
into
his
children
.
Er
hat
seinen
Kindern
die
Liebe
zur
Musik
nahegebracht
.
I
tried
to
inculcate
in
my
pupils
an
attitude
of
enquiry
.
Ich
habe
versucht
,
meinen
Schülern
Forschergeist
zu
vermitteln
.
The
coach
is
trying
to
instil
in/
into
the
players
a
feeling
of
confidence
.
Der
Trainer
versucht
,
bei
den
Spielern
langsam
Selbstvertrauen
aufzubauen
.
This
belief
was
inculcated
in
each
and
every
member
of
the
family
.
Diese
Überzeugung
wurde
jedem
einzelnen
Familienmitglied
eingeimpft
.
to
move
in
;
to
move
into
einziehen
{vi}
;
beziehen
{vt}
moving
into
einziehend
;
beziehend
moved
into
eingezogen
;
bezogen
to
bang
;
to
bash
[coll.]
against
sth
. /
into
sth
.
(
heftig
)
gegen
etw
. (
Hartes
)
schlagen
;
stoßen
;
krachen
{vi}
banging
;
bashing
against
/
into
schlagend
;
stoßend
;
krachend
banged
;
bashed
against
/
into
geschlagen
;
gestoßen
;
gekracht
to
bang
your
head
on
the
ceiling
sich
den
Kopf
an
der
Decke
anschlagen
to
bash
your
ellbow
against
the
shelf
sich
den
Ellenbogen
am
Regal
anschlagen
to
bash
into
the
car
in
front
in
das
vordere
Auto
krachen
The
lorries
banged
/
bashed
into
each
other
.
Die
LKWs
krachten
ineinander
.
The
swinging
door
banged
/
bashed
me
in
the
face
.
Die
Schwingtür
schlug
mir
ins
Gesicht
.
to
put
into
practice
↔
sth
.
etw
.
in
die
Praxis
umsetzen
;
verwirklichen
;
ausführen
{vt}
to
make
sb
.
angry
;
to
anger
sb
.;
to
enrage
sb
.;
to
send
sb
.
into
a
rage
;
to
infuriate
;
to
incense
;
to
wind
up
[coll.]
sb
.;
to
drive
sb
.
up
the
wall
;
to
make
sb
.'s
hackles
rise
;
to
raise
sb
.'s
hackles
;
to
get
sb
.'s
dander
up
[humor.]
;
to
get
sb
.'s
shirt
out
[dated]
(of a
thing
)
jdn
.
wütend
machen
;
aufbringen
;
in
Rage
versetzen
;
erbosen
[geh.]
;
auf
die
Palme
bringen
[ugs.]
;
zur
Weißglut
bringen
/
treiben
[ugs.]
;
rasend
machen
[ugs.]
;
erzürnen
[poet.]
{vt}
(
Sache
)
making
angry
;
angering
;
enraging
;
sending
into
a
rage
;
infuriating
;
incensing
;
winding
up
;
driving
up
the
wall
;
making
sb
.'s
hackles
rise
;
raising
sb
.'s
hackles
;
getting
sb
.'s
dander
up
;
getting
sb
.'s
shirt
out
wütend
machend
;
aufbringend
;
in
Rage
versetzend
;
erbosend
;
auf
die
Palme
bringend
;
zur
Weißglut
bringend
/
treibend
;
rasend
machend
;
erzürnend
made
angry
;
angered
;
enraged
;
sent
into
a
rage
;
infuriated
;
incensed
;
wound
up
;
driven
up
the
wall
;
made
sb
.'s
hackles
rise
;
raised
sb
.'s
hackles
;
got
sb
.'s
dander
up
;
got
sb
.'s
shirt
out
wütend
gemacht
;
aufgebracht
;
in
Rage
versetzt
;
erbost
;
auf
die
Palme
gebracht
;
zur
Weißglut
gebracht
/
getrieben
;
rasend
gemacht
;
erzürnt
What
made
you
so
angry
?
Was
hat
dich
denn
so
aufgebracht
?
His
arrogant
attitude
makes
my
hackles
rise
.
Seine
Arroganz
macht
mich
rasend
. /
bringt
mich
zur
Weißglut
.
The
court
ruling
is
sure
to
raise
some
hackles
.
Die
Gerichtsentscheidung
wird
sicherlich
die
Gemüter
erhitzen
.
His
sarcasm
really
got
my
dander
up
.
Sein
Sarkasmus
hat
mich
auf
die
Palme
gebracht
.
to
condition
sb
.
into
sth
./into
doing
sth
./to
do
sth
.
jdn
.
auf
etw
.
trimmen
;
trainieren
;
konditionieren
{vt}
[psych.]
conditioning
trimmend
;
trainierend
;
konditionierend
conditioned
getrimmt
;
trainiert
;
konditioniert
an
experiment
in
which
rats
are
conditioned
to
press
a
button
in
order
to
receive
food
ein
Experiment
,
bei
dem
Ratten
darauf
konditioniert
werden
,
einen
Knopf
zu
drücken
,
um
Futter
zu
erhalten
This
is
conditioned
into
us
as
children
.
Darauf
wird
man
schon
als
Kind
getrimmt
.
Over
the
years
,
consumers
have
been
conditioned
into
thinking
straight
cucumbers
are
better
than
bendy
ones
.
Den
Verbrauchern
ist
jahrelang
vermittelt
worden
,
dass
gerade
gewachsene
Gurken
besser
sind
als
gekrümmte
.
to
induct
sb
.
in/
into
sth
.
jdn
.
in
etw
.
einweihen
;
einführen
{vt}
inducting
einweihend
;
einführend
inducted
eingeweiht
;
eingeführt
inducts
weiht
ein
;
führt
ein
inducted
weihte
ein
;
führte
ein
to
induct
sb
.
into
the
skills
of
magic
jdn
.
in
die
Kunst
der
Magie
einweihen
taking
into
custody
Arrestierung
{f}
;
Verhaftung
{f}
into
the
bargain
noch
dazu
;
obendrein
{adv}
into
sth
.
in
etw
.
hinein
{prp}
In
you
go
!
Hinein
mit
dir
!
into
one
another
ineinander
{adv}
into
the
thick
of
sth
.
mitten
in
etwas
hinein
{adv}
to
go
toward
(s)
sth
.;
to
go
into
sth
.;
to
go
to
achieve
sth
./make
sth
.
happen
(single
phenomenon
that
contributes
to
sth
.
or
several
elements
which
are
put
into
a
whole
)
dazu
beitragen
,
dass
etw
.
erreicht
wird/geschieht
(
einzelnes
Phänomen
);
zusammenkommen/zusammenwirken
müssen
,
damit
etw
.
erreicht
wird/geschieht
;
gemeinsam
etw
.
ausmachen/bewirken
(
bei
mehreren
Elementen
)
{v}
the
bones
that
go
to
form
the
human
body
die
Knochen
,
die
gemeinsam
die
Form
des
menschlichen
Körpers
bestimmen
The
money
goes
towards
maintaining
the
building
.
Das
Geld
wird
für
die
Erhaltung
des
Gebäudes
aufgewendet/verwendet
.
Huge
investment
has
gone
into
training
.
In
die
Ausbildung
wurde
sehr
viel
investiert
.
The
total
effort
going
into
research
is
decreasing
.
Der
Gesamtaufwand
für
die
Forschung
sinkt
.
Which
qualities
go
to
make
up
a
cult
movie
?
Welche
Eigenschaften
müssen
zusammenkommen
,
damit
ein
Film
Kult
wird
?
to
go
some
way
toward
(s)
sth
./making
sth
.
happen
;
to
go
some
way
to
make
sth
.
happen
einiges
zu
etw
.
beitragen
;
einiges
dazu
beitragen
,
dass
etw
.
erreicht
wird/geschieht
to
go
a
long
way
toward
(s)
sth
./making
sth
.
happen
;
to
go
a
long
way
to
make
sth
.
happen
viel
zu
etw
.
beitragen
,
viel
dazu
beitragen
,
dass
etw
.
erreicht
wird/geschieht
to
go
far
to
make
sth
.
happen
entscheidend
zu
etw
.
beitragen
;
entscheidend
dazu
beitragen
,
dass
etw
.
erreicht
wird/geschieht
Scientists
have
gone
some
way
towards
solving
the
puzzle
.
Wissenschaftler
haben
bei
der
Lösung
des
Rätsels
schöne
Fortschritte
erzielt
.
This
does
not
go
a
long
way
to
explain
...
Das
erklärt
nur
zum
Teil/teilweise
...
This
move
would
go
far
towards
removing
the
main
cause
of
the
problem
.
Diese
Maßnahme
würde
entscheidend
dazu
beitragen
,
die
Hauptursache
des
Problems
zu
beseitigen
.
to
divide
sth
.;
to
divide
sth
.
up
into
sth
.
etw
.
in
etw
.
teilen
;
aufteilen
{vt}
dividing
;
dividing
up
teilend
;
aufteilend
divided
;
divided
up
geteilt
;
aufgeteilt
to
be
divided
over
three
locations
auf
drei
Standorte
aufgeteilt
sein
intelligence
in
divided
Germany
Informationsbeschaffung
im
geteilten
Deutschland
She
divided
the
pie
in
half/
into
six
pieces
.
Sie
teilte
den
Kuchen
in
die
Hälfte/in
sechs
Teile
.
The
river
divides
the
town
.
Der
Fluss
teilt
die
Stadt
.
The
equator
divides
the
Earth
into
two
hemispheres
.
Der
Äquator
teilt
die
Erde
in
zwei
Hemisphären
.
My
father
divided
up
the
rest
of
the
cash
.
Mein
Vater
teilte
das
restliche
Bargeld
auf
.
The
money
will
be
divided
equally
between/among
the
heirs
.
Das
Geld
wird
gleichmäßig
auf
die
Erben
aufgeteilt
.
The
teacher
divided
the
class
(up)
into
four
groups
.
Der
Lehrer
teilte
die
Klasse
in
vier
Gruppen
auf
.
Divide
and
conquer
!;
Divide
and
rule
!
Teile
und
herrsche
!
to
enter
into
sth
.
in
etw
.
eintreten
;
etw
.
eingehen
;
an
etw
.
teilnehmen
{v}
[adm.]
[jur.]
entering
into
eintretend
;
eingehend
;
teilnehmend
entered
into
eingetreten
;
eingegangen
;
teilgenommen
to
enter
into
a
bond/engagement/obligation
eine
Verpflichtung
eingehen
to
enter
into
business
(s)eine
Geschäftstätigkeit
beginnen
to
enter
into
correspondence
with
sb
.
mit
jdm
.
in
Korrespondenz
treten
to
enter
into
negotiations
with
sb
.
mit
jdm
.
in
Verhandlungen
eintreten
;
Verhandlungen
aufnehmen
to
enter
into
a
partnership
with
sb
.
mit
jdm
.
eine
Teilhaberschaft
eingehen
,
sich
mit
jdm
.
assoziieren
to
enter
into
possession
of
sth
.
etw
. (
rechtmäßig
)
in
Besitz
nehmen
to
enter
into
a
recognizance
(in
court
)
(
vor
Gericht
)
eine
Anerkennungserklärung
abgeben
to
enter
in
to
talks
with
sb
.
mit
jdm
.
Gespräche
aufnehmen
legal
capacity
;
legal
competency
[Am.]
;
capacity/competency
to
enter
into
legal
transactions
;
capacity/competency
to
act
as
a
legal
entity
Geschäftsfähigkeit
{f}
;
Rechtshandlungsfähigkeit
{f}
;
Handlungsfähigkeit
{f}
;
Eigenberechtigung
{f}
[Ös.]
[jur.]
capacity
to
marry
Ehefähigkeit
{f}
capacity
to
make
a
will
;
testamentary
capacity
;
testamentary
competency
[Am.]
Testierfähigkeit
{f}
capacity
to
conclude
contracts
;
capacity
to
contract
Vertragsfähigkeit
{f}
legal
incapacity
fehlende
Geschäftsfähigkeit
a
person
having
limited
legal
capacity/competency
[Am.]
eine
in
der
Geschäftsfähigkeit
beschränkte
Person
to
have
limited/restricted
legal
capacity
;
to
have
limited/restricted
legal
competency
[Am.]
;
to
be
under
a
partial
disability
beschränkte
Geschäftsfähigkeit
haben
;
beschränkt
geschäftsfähig
sein
to
be
without
legal
capacity
;
to
be
legally
incompetent
[Am.]
keine
Geschäftsfähigkeit
haben
;
nicht
geschäftsfähig
sein
to
have
the
capacity
to
be
sued
in
your
own
name
in
eigenem
Namen
geklagt
werden
können
to
implicate
sb
.
in
sth
.;
to
involve
sb
.
in
sth
.;
to
drag
sb
.
into
sth
. (negative)
jdn
.
in
etw
. (
Negatives
)
hineinziehen
;
verwickeln
;
verstricken
;
involvieren
[geh.]
{vt}
implicating
;
involving
;
dragging
hineinziehend
;
verwickelnd
;
verstrickend
;
involvierend
implicated
;
involved
;
dragged
hineingezogen
;
verwickelt
;
verstrickt
;
involviert
to
be
involved
in
sth
.
in
etw
.
verwickelt/verhängt
[Schw.]
sein
to
drag
a
country
into
a
war
ein
Land
in
einen
Krieg
hineinziehen
Don't
you
drag
me
into
this
.
Zieh
mich
da
nicht
mit
rein
.
I
didn't
mean
to
drag
you
into
it
/
into
the
situation
.
Ich
wollte
dich
da
nicht
mit
'reinziehen
.
I
didn't
intend
to
involve
you
in
this
mess
.
Ich
wollte
dich
nicht
in
dieses
Schlamassel
hineinziehen
.
He
was
involved
in
a
road
accident
.
Er
war
in
einen
Verkehrsunfall
verwickelt
.
to
segue
to/
into
sth
.
(
sofort
/
nahtlos
)
in
etw
. (
Sache
) /
zu
etw
. (
Person
)
übergehen
;
zu
etw
.
wechseln
(
Person
)
{vi}
seguing
to/
into
übergehend
;
wechselnd
segued
to/
into
übergegangen
;
gewechselt
a
spiritual
that
segues
into
a
singalong
chorus
ein
Spiritual
,
das
in
einen
Refrain
zum
Mitsingen
übergeht
to
quickly
segue
to
the
next
topic
gleich
zum
nächsten
Thema
übergehen
to
segue
into
a
meal
dann
zum
Essen
übergehen
to
segue
into
television
(
beruflich
)
zum
Fernsehen
wechseln
to
allow
one
song
to
segue
into
the
next
ein
Lied
ins
nächste
übergehen
lassen
From
the
humour
magazine
the
New-York
born
artist
segued
into
producing
films
.
Vom
Satiremagazin
wechselte
der
New
Yorker
zur
Filmproduktion
.
to
resolve
sth
.
into
sth
.
etw
.
in
etw
.
auflösen
{vt}
resolving
auflösend
resolved
aufgelöst
resolves
löst
auf
resolved
löste
auf
to
be
resolved
into
sth
.
sich
in
etw
.
auflösen
resolved
into
dust
in
Staub
verwandelt
to
be
resolved
into
tears
in
Tränen
aufgelöst
sein
[übtr.]
to
bring/call/put
sth
.
into
play
etw
.
einsetzen
;
ins
Spiel
bringen
;
aufbieten
;
aufwenden
;
zur
Anwendung
bringen
;
von
etw
.
Gebrauch
machen
{vt}
bring/call/putting
into
play
einsetzend
;
ins
Spiel
bringend
;
aufbietend
;
aufwendend
;
zur
Anwendung
bringend
;
Gebrauch
machend
bring/call/puted
into
play
eingesetzt
;
ins
Spiel
gebracht
;
aufgeboten
;
aufgewendet
;
zur
Anwendung
gebracht
;
Gebrauch
gemacht
Business
leaders
put
into
play
a
new
strategy
.
Die
Wirtschaftsbosse
setzen
eine
neue
Strategie
ein
.
A
complex
system
of
muscles
is
brought
into
play
for
each
body
movement
.
Bei
jeder
Körperbewegung
wird
ein
komplexes
System
aus
Muskeln
aufgeboten
.
New
evidence
has
been
brought
into
play
in
this
trial
.
In
diesem
Prozess
liegen
neue
Beweise
auf
dem
Tisch
.
If
they
continue
to
deliver
late
,
we'll
have
to
bring
the
penalty
charge
into
play
.
Wenn
sie
weiterhin
verspätet
liefern
,
müssen
wir
eine
Strafzahlung
verhängen
.
This
calls
into
play
other
factors
.
Hier
kommen
noch
andere
Faktoren
ins
Spiel
.
to
reactivate
sth
.;
to
bring
sth
.
back
into
action
etw
.
reaktivieren
;
etw
.
wieder
aktivieren
;
etw
.
wieder
einsatzfähig
machen
;
etw
.
wieder
in
Gang
bringen
/
setzen
{vt}
reactivating
;
bringing
back
into
action
reaktivierend
;
wieder
aktivierend
;
wieder
einsatzfähig
machend
;
wieder
in
Gang
bringend
/
setzend
reactivated
;
brought
back
into
action
reaktiviert
;
wieder
aktiviert
;
wieder
einsatzfähig
gemacht
;
wieder
in
Gang
gebracht
/
gesetzt
to
reactivate
the
alarm
den
Alarm
wieder
scharfstellen
to
reactivate
a
gun
eine
Schusswaffe
wieder
schießtauglich
machen
to
reactivate
the
economy
die
Wirtschaft
wieder
in
Gang
bringen
The
stress
is
believed
to
have
reactivated
the
cancer
cells
.
Der
Stress
dürfte
die
Krebszellen
wieder
aktiviert
haben
.
Once
his
debt
was
paid
,
his
account
was
reactivated
.
Sobald
die
Schulden
beglichen
waren
,
wurde
sein
Konto
wieder
freigegeben
.
to
persuade
sb
.
to
do
sth
./into
doing
sth
.
jdn
.
überreden
,
etw
.
zu
tun
{vt}
persuading
überredend
persuaded
überredet
Please
try
and
persuade
her
.
Versuch
bitte
,
sie
zu
überreden
.
He
was
easily
persuaded
.
Er
ließ
sich
leicht
überreden
.
I
finally
managed
to
persuade
her
to
go
out
with
me
.
Ich
konnte
sie
schließlich
überreden
,
mit
mir
auszugehen
.
Don't
let
yourself
be
persuaded
into
buying
things
you
don't
need
.
Lass
dich
nicht
dazu
überreden
,
Dinge
zu
kaufen
,
die
du
nicht
brauchst
.
He
took
a
lot
of
persuading
to
come
out
of
retirement
.
Es
brauchte
viel
Überredungskunst
,
um
ihn
aus
dem
Ruhestand
zurückzuholen
.
to
jolt
sb
./sth.
into
sth
.
[fig.]
jdm
./etw.
den
Anstoß
zu
etw
.
geben
;
jdn
.
schlagartig/abrupt
in
etw
.
befördern
{vt}
[übtr.]
to
jolt
things
into
motion
die
Dinge
in
Gang
bringen
to
jolt
sb
.
into
action
jdn
.
aktiv
werden
lassen
;
auf
Trab
bringen
[ugs.]
;
jdn
.
für
etw
.
mobilisieren
;
etw
.
mobilisieren
{vt}
to
be
jolted
back
into
reality
schlagartig
in
die
Realität
zurückgeholt
werden
to
jolt
the
economy
into
growth
der
Wirtschaft
einen
Wachstumsschub
geben
to
jolt
sb
.
into
seeing
the
world
in
a
different
way
den
Anstoß
zu
einer
neuen
Sicht
auf
die
Welt
geben
The
new
editors
want
to
jolt
the
magazine
into
the
21st
century
.
Die
neuen
Herausgeber
wollen
die
Zeitschrift
mit
einem
Schlag
ins
21
.
Jahrhundert
befördern
.
to
slip
into
the
role
of
sb
.;
to
perform
/
do
an
impression
of
sb
.;
to
do
an
impersonation
of
sb
.;
to
impersonate
sb
.
in
jds
.
Rolle
schlüpfen
;
jdn
.
spielen
;
jdn
.
geben
;
jdn
.
imitieren
{v}
slipping
into
the
role
of
;
performing
/
doing
an
impression
of
;
doing
an
impersonation
of
;
impersonating
in
jds
.
Rolle
schlüpfend
;
spielend
;
gebend
;
imitierend
slipped
into
the
role
of
;
performed
/
done
an
impression
of
;
done
an
impersonation
of
;
impersonated
in
jds
.
Rolle
geschlüpft
;
gespielt
;
gegeben
;
imitiert
to
do
impressions
of
celebrities
;
to
impersonate
celebrities
Prominente
imitieren
With
incredible
ease
,
he
slips
into
the
role
of
the
underdog
or
savage
criminal
.
Mit
unglaublicher
Leichtigkeit
schlüpft
er
in
die
Rolle
des
Außenseiters
oder
Gewalttäters
.
They
do
a
pretty
good
job
of
impersonating
Laurel
and
Hardy
.
Dick
und
Doof
imitieren
sie
ziemlich
gut
.
In
the
film
,
he
amusingly
impersonates
a
woman
.
In
diesem
Film
spielt
er
höchst
vergnüglich
eine
Frau
.
to
jostle
against
sb
.;
to
bump
into
sb
.
jdn
.
anrempeln
;
anstoßen
{vt}
jostling
anrempelnd
;
anstoßend
jostled
angerempelt
;
angestoßen
jostles
rempelt
an
;
stößt
an
jostled
rempelte
an
;
stieß
an
to
jostle
sb
.'s
arm
jdm
. (
an
Arm
)
anstoßen
to
jostle
sb
.
aside
jdn
.
zur
Seite
stoßen
to
initiate
sth
.;
to
set
in
motion
↔
sth
.;
to
put
in/
into
motion
↔
sth
.
etw
.
einleiten
;
etw
.
in
die
Wege
leiten
{vt}
initiating
;
setting
in
motion
;
putting
in/
into
motion
einleitend
;
in
die
Wege
leitend
initiated
;
set
in
motion
;
put
in/
into
motion
eingeleitet
;
in
die
Wege
geleitet
to
initiate/set
in
motion
measures
Maßnahmen
einleiten/in
die
Wege
leiten
to
initiate
negotiations
Verhandlungen
aufnehmen
to
initiate
legal
action
einen
Prozess
anstrengen
[jur.]
to
initiate
legislation
Gesetze
einbringen
[pol.]
to
catch
;
to
latch/snap/lock
into
place
;
to
latch/snap/lock
into
position
einrasten
;
rasten
{vi}
[techn.]
catching
;
latching/snapping/locking
into
place
;
latching/snapping/locking
into
position
einrastend
;
rastend
caught
;
latched/snapped/locked
into
place
;
latched/snapped/locked
into
position
eingerastet
;
gerastet
push-push
switch
;
latching
switch
;
push-to-lock
switch
[Austr.]
einrastende
Drucktaste
snap-in
connector
einrastende
Flachsteckverbindung
to
click
into
place
hörbar
einrasten
until
it/they
latch/snap/lock/click
into
place
bis
zum
Einrasten
to
bring
round
[Br.]
;
to
get
round
[Br.]
;
to
talk
round
[Br.]
;
to
bring
around
[Am.]
;
to
get
around
[Am.]
;
to
talk
around
[Am.]
↔
sb
.
to
sth
. /
to
do
sth
.;
to
talk
sb
.
into
sth
.
jdn
.
herumkriegen
;
breitschlagen
;
bequatschen
[Dt.]
;
zu
etw
.
überreden
{vt}
bringing
round
;
getting
round
;
talking
round
;
bringing
around
;
getting
around
;
talking
around
to
/
to
do
;
talking
into
herumkriegend
;
breitschlagend
;
bequatschend
;
überredend
brought
round
;
got
,
gotten
round
;
talked
round
;
brought
around
;
got
,
gotten
around
;
talked
around
to
/
to
do
;
talked
into
herumgekriegt
;
breitgeschlagen
;
bequatscht
;
überredet
She's
against
the
idea
,
but
I'm
sure
I
can
get
her
around
.
Sie
ist
dagegen
,
aber
ich
krieg
sie
schon
herum
.
He
couldn't
bring
his
party
colleague
round
to
recommend
an
'out'
vote
.
Er
konnte
seinen
Parteikollegen
nicht
überreden
,
eine
Abstimmungsempfehlung
für
einen
Austritt
abzugeben
.
I
didn't
really
want
to
go
,
but
she
talked
me
round
.
Ich
wollte
eigentlich
nicht
mitgehen
,
aber
sie
hat
mich
breitgeschlagen/bequatscht
.
You're
not
getting
round
me
that
easily
.
So
leicht
kriegst
du
mich
nicht
herum
.
to
squeeze
;
to
shoehorn
sb
./sth.
into
/
between
sth
.
jdn
./etw.
in
etw
. /
zwischen
etw
.
hineinzwängen
;
hineinquetschen
;
hineinpressen
{vt}
squeezing
;
shoehorning
hineinzwängend
;
hineinquetschend
;
hineinpressend
squeezed
;
shoehorned
hineingezwängt
;
hineingequetscht
;
hineingepresst
squeezed
/
shoehorned
between
to
larger
houses
eingezwängt
zwischen
zwei
größere
Häuser
to
squeeze
/
shoehorn
25
music
tracks
on
a
CD
25
Musiktitel
auf
eine
CD
quetschen
The
tourists
squeezed
/
shoehorned
themselves
into
the
tiny
room
.
Die
Touristen
zwängten
sich
in
den
winzigen
Raum
.
This
sport
cannot
be
shoehorned
into
a
mold
of
globalization
.
Dieser
Sport
kann
nicht
in
ein
Globalisierungsschema
gepresst
werden
.
to
initiate
sth
.;
to
set
in
motion
↔
sth
.;
to
put
in/
into
motion
↔
sth
.
etw
.
initiieren
;
den
Anstoß
zu
etw
.
geben
;
etw
.
anstoßen
[ugs.]
;
etw
.
in
Gang
setzen
;
etw
.
anleiern
[ugs.]
{vt}
[soc.]
initiating
;
setting
in
motion
;
putting
in/
into
motion
initiierend
;
den
Anstoß
gebend
;
anstoßend
;
in
Gang
setzend
;
anleiernd
initiated
;
set
in
motion
;
put
in/
into
motion
initiiert
;
den
Anstoß
gegeben
;
angestoßen
;
in
Gang
gesetzt
;
angeleiert
initiates
;
sets
in
motion
;
puts
into
motion
initiiert
;
gibt
den
Anstoß
;
stößt
an
;
setzt
in
Gang
;
leiert
an
initiated
;
set
in
motion
;
put
into
motion
initiierte
;
gab
den
Anstoß
;
stieß
an
;
setzte
in
Gang
;
leierte
an
to
have
initiated
a
new
project
ein
neues
Projekt
initiiert
haben
to
initiate/set
in
motion
a
process
einen
Prozess
in
Gang
setzen
to
coerce
sb
.
into
sth
./doing
sth
.
jdn
.
zu
etw
.
nötigen
{vt}
[jur.]
coercing
nötigend
coerced
genötigt
coerces
nötigt
coerced
nötigte
The
pop
group
was
coerced
into
a
disadvantageous
contract
with
the
record
company
.
Die
Popgruppe
wurde
zu
einem
unvorteilhaften
Vertrag
mit
der
Plattenfirma
genötigt
.
The
defendant
had
been
coerced
into
making
a
confession
.
Der
Angeklagte
war
dazu
genötigt
worden
,
ein
Geständnis
abzulegen
.
to
swerve
;
to
veer
across/towards/
into
/onto
a
place
(
von
der
Fahrbahn
abkommen
und
)
über/gegen/in
einen
Ort
schlittern
;
an
einen
Ort
geraten
{vi}
[auto]
swerving
;
veering
across/towards/
into
/onto
a
place
über/gegen/in
einen
Ort
schlitternd
;
an
einen
Ort
geratend
swerved
;
veered
across/towards/
into
/onto
a
place
über/gegen/in
einen
Ort
geschlittert
;
an
einen
Ort
geraten
The
car
veered
to
the
left
.
Das
Auto
scherte/brach
nach
links
aus
He
lost
control
of
the
car
and
swerved
towards
a
tree
.
Er
verlor
die
Kontrolle
über
sein
Auto
und
schlitterte
gegen
einen
Baum
.
The
driver
was
forced
to
veer
sharply
.
Der
Lenker
musste
sein
Fahrzeug
verreißen
.
The
bus
veered
onto
the
wrong
side
of
the
road
.
Der
Bus
geriet
auf
die
andere
Straßenseite
.
to
blunder
into
sth
.
[fig.]
ungewollt/unversehens
in
etw
.
geraten
{vi}
blundering
into
ungewollt/unversehens
geratend
blundered
into
ungewollt/unversehens
geraten
to
blunder
into
the
red-light
area
ungewollt
ins
Rotlichtviertel
geraten
to
blunder
into
a
birthday
party
unversehens
in
eine
Geburtstagsfeier
geraten
to
blunder
into
the
wrong
restaurant
ins
falsche
Lokal
geraten
to
blunder
into
enemy-held
territory
auf
feindliches
Gebiet
geraten
[mil.]
to
lapse
into
sth
. (negative)
in
etw
. (
Negatives
)
verfallen
;
versinken
;
abgleiten
{vi}
lapsing
into
verfallend
;
versinkend
;
abgleitend
lapsed
into
verfallen
;
versunken
;
abgeglitten
to
lapse
into
vernacular
in
den
Dialekt
verfallen
to
lapse
into
a
coma
ins
Koma
verfallen
to
lapse
into
chaos
ins
Chaos
versinken
;
im
Chaos
versinken
She
lapsed
into
silence
again
.
Sie
verfiel
wieder
in
Schweigen
.
to
bury
sth
.
in
sth
.;
to
sink
sth
.
into
sth
.
etw
.
in
etw
.
vergraben
;
versenken
{vt}
burying
in
;
sinking
into
vergrabend
;
versenkend
buried
in
;
sunk
into
vergraben
;
versenkt
to
sink
a
post
into
the
ground
einen
Pfosten
im
Boden
versenken
to
bury
your
face
in
your
hands
sein
Gesicht
in
den
Händen
vergraben
The
fox
buried
its
teeth
in
my
leg
.
Der
Fuchs
vergrub
seine
Zähne
in
mein/meinem
Bein
.
The
bullet
buried
itself
in
the
wall
.
Die
Kugel
bohrte
sich
in
die
Wand
.
to
go
into
action
;
to
spring
into
action
;
swing
into
action
;
to
leap
into
action
in
Aktion
treten
;
loslegen
;
rasch
aktiv
werden
;
zum
Einsatz
kommen
(
Person
);
sich
in
Bewegung
setzen
;
zum
Einsatz
kommen
(
Dinge
);
anlaufen
(
Vorgang
)
{vi}
As
soon
as
the
boss
came
in
the
door
,
everyone
sprang
into
action
.
Sobald
der
Chef
zur
Tür
hereinkam
,
entfalteten
alle
eine
plötzliche
Betriebsamkeit
.
Fire
and
rescue
vehicles
swung
into
action
.
Feuerwehr-
und
Rettungsfahrzeuge
setzten
sich
in
Bewegung
.
We
are
ready
to
leap
into
action
at
a
moment's
notice
.
Wir
sind
bereit
,
jeden
Augenblick
loszulegen
.
Every
morning
,
she
jumps
out
of
bed
and
springs
into
action
.
In
der
Früh
springt
sie
immer
gleich
aus
dem
Bett
und
legt
los
.
The
rescue
operation
went/swung
into
action
immediately
.
Die
Rettungsaktion
lief
unverzüglich
an
.
to
take
sb
.
into
employment
;
to
engage
sb
. (a
domestic
, a
farm
hand
etc
.)
jdn
.
in
Dienst
nehmen
;
dingen
[veraltet]
{vt}
(
Dienstboten
,
Magd
usw
.)
[hist.]
taking
into
employment
;
engaging
in
Dienst
nehmend
;
dingend
tkane
into
employment
;
engaged
in
Dienst
genommen
;
gedungen
he/she
engages
er/sie
dingt
I/he/she
engages
ich/er/sie
dingte
he/she
has/had
engaged
er/sie
hat/hatte
gedungen
to
put
sth
.
into
alphabetical
order
;
to
alphabetize
;
to
alphabetise
[Br.]
sth
.
etw
.
alphabetisch
ordnen
;
etw
.
alphabetisieren
{vt}
putting
into
alphabetical
order
;
alphabetizing
;
alphabetising
alphabetisch
ordnend
;
alphabetisierend
put
into
alphabetical
order
;
alphabetized
;
alphabetised
alphabetisch
geordnet
;
alphabetisiert
puts
into
alphabetical
order
;
alphabetizes
;
alphabetises
ordnet
alphabetisch
;
alphabetisiert
put
into
alphabetical
order
;
alphabetized
;
alphabetised
ordnete
alphabetisch
;
alphabetisierte
to
be
in
alphabetical
order
alphabetisch
geordnet
sein
;
alphabetisiert
sein
to
enliven
sth
.;
to
liven
up
sth
.;
to
bring
some
life
into
sth
.;
to
put
some
spark
into
sth
.
[fig.]
;
to
pep
up
↔
sth
.
[coll.]
etw
.
beleben
;
Leben
in
etw
.
bringen
;
etw
.
in
Schwung
bringen
{vt}
[übtr.]
enlivening
;
livening
up
;
bringing
some
life
into
;
putting
some
spark
into
;
pepping
up
belebend
;
Leben
in
bringend
;
in
Schwung
bringend
enlivened
;
livened
up
;
brought
some
life
into
;
put
some
spark
into
;
pepped
up
belebt
;
Leben
in
gebracht
;
in
Schwung
gebracht
unenlivened
nicht
belebt
to
liven
things
up
Schwung
in
die
Sache
bringen
to
liven
up
the
political
debate
die
politische
Debatte
beleben
to
dip
into
a
book
etc
.
in
einem
Buch
usw
.
blättern
;
schmökern
{v}
browsing
blätternd
;
schmökernd
browsed
geblättert
;
geschmökert
a
reference
work
to
dip
into
time
and
time
again
ein
Nachschlagewerk
,
in
das
man
immer
wieder
einmal
hineinschaut
This
is
a
book
to
dip
into
,
not
to
read
from
cover
to
cover
.
Das
ist
ein
Buch
,
in
dem
man
schmökert
,
keines
,
das
man
von
Anfang
bis
Ende
durchliest
.
I
hope
that
you
actually
read
it
instead
of
dipping
into
it
.
Ich
hoffe
,
dass
ihr
es
auch
lest
und
nicht
nur
durchblättert
.
to
work
sth
.
into
sth
.;
to
work
sth
.
in
etw
.
in
etw
.
einarbeiten
;
hineinarbeiten
;
einbeziehen
;
einbauen
;
einstreuen
{vt}
to
work
sth
.
into
the
skin
etw
.
in
die
Haut
einmassieren
I
haven't
worked
in
the
references
to
my
article
yet
.
Die
Quellenangaben
habe
ich
noch
nicht
in
meinen
Artikel
eingearbeitet
.
Broccoli
is
a
vegetable
that
you
can
work
into
your
diet
in
many
ways
.
Brokkoli
ist
ein
Gemüse
,
das
Sie
auf
vielerlei
Weise
in
Ihre
Diät
einbauen
können
.
During
the
speech
,
he
worked
in
a
few
jokes
.
Während
seiner
Rede
hat
er
einige
Witze
eingestreut
.
My
schedule
is
pretty
full
,
but
I
can
work
you
in
at
10:30
.
[Am.]
Mein
Terminkalender
ist
ziemlich
voll
,
aber
ich
kann
dich
noch
um
10:30
Uhr
unterbringen
.
to
intrude
into
sth
. (of a
person
)
in
etw
.
eindringen
{vi}
(
Person
)
intruding
eindringend
intruded
eingedrungen
intrudes
dringt
ein
intruded
drang
ein
to
intrude
into
a
country's
airspace
in
den
Luftraum
eines
Landes
eindringen
More results
Search further for "into":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe