A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
aufgeblähte Personalausstattung
aufgeblähter Personalstand
Aufgeblähtheit
Aufgebot
Aufgebot eines Sheriffs
aufgebraucht sein
aufgedonnert
aufgedonnert sein
aufgedreht haben
Search for:
ä
ö
ü
ß
12 results for aufgebracht
Word division: auf·ge·bracht
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
German
English
wütend
;
zornig
;
aufgebracht
;
ungehalten
[geh.]
;
erzürnt
[poet.]
(
über
jdn
./etw. /
wegen
jdm
./einer
Sache
)
angry
(about /
at
sb
./sth.)
wütend
werden
;
zornig
werden
to
get
angry
Er
war
wütend
,
weil
er
warten
musste
.
He
was
angry
at
being
kept
waiting
.
Sie
war
über
sich
selbst
wütend
,
weil
sie
so
einen
dummen
Fehler
gemacht
hatte
.
She
was
angry
with
herself
for
having
made
such
a
foolish
mistake
sich
über
etw
.
schwarz
ärgern
to
get/be
extremely
angry
about
sth
.
auf
etw
.
böse
sein
to
be
angry
at
sth
.
auf
jdn
.
böse
sein
to
be
angry
with
sb
.
auf
jdn
.
böse
werden
to
get
shirty
with
sb
.
es
nicht
böse
meinen
to
mean
no
harm
Seien
Sie
mir
nicht
böse
,
aber
...
Don't
be
angry
with
me
but
...
Er
wird
zornig
werden
,
wenn
er
erfährt
,
dass
du
seine
Anweisungen
nicht
befolgt
hast
.
He
will
be
angry
to
learn
that
you
have
disobeyed
his
orders
.
Er
warf
mir
einen
wütenden
Blick
zu
.
He
threw
an
angry
look
at
me
.
aufgebracht
;
wutgeladen
;
wütend
;
erbost
{adj}
furious
;
spleenful
wütend
;
entrüstet
;
aufgebracht
;
zornentbrannt
[geh.]
;
erzürnt
[geh.]
;
ergrimmt
[poet.]
;
fuchsteufelswild
[ugs.]
{adj}
(
wegen
etw
.)
enraged
;
furious
;
infuriated
(about/at/by/over
sth
.)
aufgebracht
er
Bürger
;
Wutbürger
{m}
enraged
citizen
Die
Leute
waren
über
die
Entscheidung
entrüstet
.
People
were
enraged
by/at/over
the
decision
.
verärgert
(
über
jdn
./etw.);
aufgebracht
(
gegen
jdn
. /
wegen
etw
.);
missgünstig
[geh.]
(
gegenüber
jdm
.);
voller
Groll
(
auf
jdn
.)
{adj}
resentful
(of
sb
./sth.)
Er
missgönnte
ihr
den
Erfolg
.
He
felt
resentful
of
her
success
.
Er
war
verärgert
darüber
,
dass
er
nicht
befördert
wurde
.
He
felt
resentful
at
not
being
promoted
.
Beleidigtsein
{n}
;
Gekränktsein
{n}
;
Verstimmung
{f}
;
Verärgerung
{f}
;
Ärger
{m}
(
wegen
Brüskierung
/
unfairer
Behandlung
)
resentment
;
resentfulness
;
pique
[formal]
(indignation
at
having
been
slighted
or
treated
unfairly
)
einen
Groll
gegen
jdn
.
hegen
;
einen
Groll
auf
jdn
.
haben
to
feel
resentment
towards/against
sb
.
verärgert
;
aufgebracht
;
in
einem
Augenblick
des
Ärgers
in
a
pique
;
in
a
fit
of
pique
Panik
{f}
;
große
Aufregung
{f}
;
Erregung
{f}
swivet
in
großer
Erregung
;
in
heller
Aufregung
;
aufgebracht
;
erregt
;
auf
180
[ugs.]
in
a
swivet
etw
.
aufbieten
;
aufbringen
{vt}
to
muster
sth
.
aufbietend
;
aufbringend
mustering
aufgeboten
;
aufgebracht
mustered
den
Mut
aufbringen
,
etw
.
zu
tun
to
muster
the
courage
to
do
sth
.
(
eine
Beschichtung
auf
ein
Werkstück
)
aufbringen
;
abscheiden
{vt}
[techn.]
to
deposit
(a
coating
on
a
workpiece
)
aufbringend
;
abscheidend
depositing
aufgebracht
;
abgeschieden
deposited
etw
.
aufbringen
{vt}
(
Gefühle
,
Interesse
)
to
work
up
↔
sth
.;
to
gin
up
↔
sth
.
[Am.]
(develop
an
emotional
state
or
interest
)
aufbringend
working
up
;
gining
up
aufgebracht
worked
up
;
gined
up
den
Mut
aufbringen
,
etw
.
zu
tun
to
work
up
/
gin
up
the
courage
to
do
sth
.
Ich
kann
mich
für
ihn
/
dafür
nicht
begeistern
.
I
can't
work
up
/
gin
up
any
enthusiasm
for
him
/
for
it
.
etw
. (
auf
etw
.)
auftragen
;
auflegen
;
aufbringen
;
applizieren
[geh.]
{vt}
(
Creme
,
Salbe
,
Farbe
usw
.)
to
apply
sth
. (to
sth
.) (cream/ointment/paint
etc
.)
auftragend
;
auflegend
;
aufbringend
;
applizierend
applying
aufgetragen
;
aufgelegt
;
aufgebracht
;
appliziert
applied
ein
Pflaster
auf
die
Wunde
legen
to
apply
a
plaster
to
the
wound
Lack
auftragen/aufbringen
to
apply
varnish
Ich
habe
die
Creme
mit
meinem
Finger
aufgetragen
.
I
applied
the
cream
with
my
finger
.
Diese
Materialien
sind
sehr
einfach
aufzutragen
.
These
materials
are
very
easy
to
apply
.
etw
.
entfachen
;
entfesseln
;
aufbringen
{vt}
[soc.]
to
rouse
sth
.;
to
stir
up
↔
sth
.;
to
gin
up
↔
sth
.
[Am.]
entfachend
;
entfesselnd
;
aufbringend
rousing
;
stiring
/
stirring
up
;
gining
up
entfacht
;
entfesselt
;
aufgebracht
roused
;
stired
/
stirred
up
;
gined
up
Interesse
entfachen
to
gin
up
some
interest
Gerüchte
aufbringen
to
stir
up
rumours
;
to
gin
up
rumors
Unterstützung
für
eine
Sache
gewinnen
to
rouse
/
gin
up
support
for
a
cause
jdn
.
wütend
machen
;
aufbringen
;
in
Rage
versetzen
;
erbosen
[geh.]
;
auf
die
Palme
bringen
[ugs.]
;
zur
Weißglut
bringen
/
treiben
[ugs.]
;
rasend
machen
[ugs.]
;
erzürnen
[poet.]
{vt}
(
Sache
)
to
make
sb
.
angry
;
to
anger
sb
.;
to
enrage
sb
.;
to
send
sb
.
into
a
rage
;
to
infuriate
;
to
incense
;
to
wind
up
[coll.]
sb
.;
to
drive
sb
.
up
the
wall
;
to
make
sb
.'s
hackles
rise
;
to
raise
sb
.'s
hackles
;
to
get
sb
.'s
dander
up
[humor.]
;
to
get
sb
.'s
shirt
out
[dated]
(of a
thing
)
wütend
machend
;
aufbringend
;
in
Rage
versetzend
;
erbosend
;
auf
die
Palme
bringend
;
zur
Weißglut
bringend
/
treibend
;
rasend
machend
;
erzürnend
making
angry
;
angering
;
enraging
;
sending
into
a
rage
;
infuriating
;
incensing
;
winding
up
;
driving
up
the
wall
;
making
sb
.'s
hackles
rise
;
raising
sb
.'s
hackles
;
getting
sb
.'s
dander
up
;
getting
sb
.'s
shirt
out
wütend
gemacht
;
aufgebracht
;
in
Rage
versetzt
;
erbost
;
auf
die
Palme
gebracht
;
zur
Weißglut
gebracht
/
getrieben
;
rasend
gemacht
;
erzürnt
made
angry
;
angered
;
enraged
;
sent
into
a
rage
;
infuriated
;
incensed
;
wound
up
;
driven
up
the
wall
;
made
sb
.'s
hackles
rise
;
raised
sb
.'s
hackles
;
got
sb
.'s
dander
up
;
got
sb
.'s
shirt
out
Was
hat
dich
denn
so
aufgebracht
?
What
made
you
so
angry
?
Seine
Arroganz
macht
mich
rasend
. /
bringt
mich
zur
Weißglut
.
His
arrogant
attitude
makes
my
hackles
rise
.
Die
Gerichtsentscheidung
wird
sicherlich
die
Gemüter
erhitzen
.
The
court
ruling
is
sure
to
raise
some
hackles
.
Sein
Sarkasmus
hat
mich
auf
die
Palme
gebracht
.
His
sarcasm
really
got
my
dander
up
.
Es
ist
zum
Aus-der-Haut-Fahren
,
dass
...
It's
enough
to
drive
you
up
the
wall
that
...
Search further for "aufgebracht":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners