A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
consenting
consents
consequence
consequence management
consequences
consequent
consequential
consequential damage
consequential damages
Search for:
ä
ö
ü
ß
40 results for
consequences
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
English
German
assessment
of
the
consequences
of
technology
Abschätzen
{n}
von
Technikfolgen
;
Abschätzung
{f}
von
Technikfolgen
[soc.]
[envir.]
declaration
not
intended
to
have
legal
consequences
Scherzerklärung
{f}
[jur.]
pregnant
with
consequences
folgenschwer
{adj}
without
(any)
consequences
folgenlos
{adj}
;
ohne
Folgen
concomitant
circumstance
;
concomitant
(of a
phenomenon
)
Begleitumstand
{m}
;
Begleiterscheinung
{f}
(
eines
Phänomens
)
concomitant
circumstances
;
concomitants
Begleitumstände
{pl}
;
Begleiterscheinungen
{pl}
concomitants
or
consequences
of
media
coverage
Begleitumstände
oder
Folgen
der
Berichterstattung
the
digital
revolution
and
its
social
concomitants
die
digitale
Revolution
und
ihre
sozialen
Begleiterscheinungen
pardon
(cancellation
of
the
legal
consequences
of
a
conviction
)
Begnadigung
{f}
(
in
einem
Einzelfall
)
[jur.]
to
receive
a
pardon
;
to
be
granted
a
pardon
begnadigt
werden
to
be
sb
.'s
funeral
[fig.]
(to
have
to
take
the
consequences
of
an
unwise
action
)
jds
.
Bier
sein
{v}
[übtr.]
(
die
Folgen
einer
unklugen
Handlung
tragen
müssen
)
If
they
want
to
play
that
game
,
it's
their
funeral
,
not
mine
.
Wenn
sie
dieses
Spiel
spielen
wollen
,
ist
das
nicht
mein
Bier
.
'I
won't
discuss
it
.'
'Don't
then
-
it's
your
funeral
.'
"Darüber
gibt's
keine
Diskussion
."
"Dann
eben
nicht
-
Ausbaden
musst
du
dann
die
Sache
."
Do
it
if
you
like
.
It's
your
funeral
!
Tu's
,
wenn
du
willst
.
Ausbaden
musst
du
es
dann
selbst
.
global
warming
Erderwärmung
{f}
;
globale
Klimaerwärmung
{f}
causes
and
impacts
/
consequences
/
effects
of
global
warming
Ursachen
und
Folgen
der
Erderwärmung
ethic
(moral
principles
relating
to
a
specified
group
,
field
,
or
conduct
)
Ethik
{f}
(
sittliche
Maximen
,
die
eine
bestimmte
Gruppe
,
einen
Bereich
oder
ein
Verhalten
betreffen
)
[phil.]
ethic
of
serving
Ethik
des
Dienens
ethic
of
conviction
;
ethic
of
attitude
;
intentionalism
Gesinnungsethik
{f}
;
Intentionalismus
{m}
hacker
ethic
Hackerethik
{f}
[comp.]
gender-specific
ethics
geschlechtsspezifische
Ethik
ethic
of
health
;
health
ethic
Gesundheitsethik
{f}
medical
ethics
Medizinethik
{f}
;
medizinische
Ethik
Protestant
work
ethic
protestantische
Arbeitsethik
sexual
ethic
Sexualethik
{f}
engineering
ethics
;
ethics
of
technology
Ethik
der
Technik
ethics
of
responsiblity
Ethik
der
Verantwortung
;
Verantwortungsethik
{f}
ethics
of
values
;
axiological
ethics
Wertethik
{f}
;
axiologische
Ethik
ethics
of
the
We
Ethik
des
Wir
An
ethic
of
conviction
acts
without
concern
for
consequences
.
Eine
Gesinnungsethik
handelt
ohne
Rücksicht
auf
Konsequenzen
.
consequence
(
negative
)
Folge
{f}
consequences
Folgen
{pl}
to
have
to
take
/
bear
the
consequences
die
Folgen
tragen
müssen
to
face
the
music
[fig.]
die
Folgen
tragen
;
dafür
geradestehen
;
die
Suppe
auslöffeln
[übtr.]
Actions
carry
consequences
.
Handlungen
haben
Folgen
.
This
may
have
serious
consequences
.
Das
kann
ernste
Folgen
haben
.
consequence
;
product
;
outgrowth
[fig.]
(of a
previous
event
)
Folge
{f}
;
Ergebnis
{n}
(
eines
früheren
Ereignisses
)
consequences
;
products
;
outgrowths
Folgen
{pl}
;
Ergebnisse
{pl}
Traffic
jams
are
of
ten a
consequence
/
an
outgrowth
of
poor
urban
planning
.
Verkehrsstaus
sind
oft
die
Folge
schlechter
Stadtplanung
.
The
investigative
article
is
the
product
/
an
outgrowth
of
a
collaboration
between
three
newspapers
.
Der
Enthüllungsartikel
ist
das
Ergebnis
einer
Zusammenarbeit
zwischen
drei
Zeitungen
.
You've
only
got
yourself
to
blame
for
the
consequences
.
Die
Folgen
hast
du
dir
selbst
zuzurechnen
.
The
consequences
were
such
that
...
Die
Folgen
waren
derart
,
dass
...
The
consequences
cannot
yet
be
clearly
seen
.
Die
Folgen
sind
noch
nicht
überschaubar
.
appropriate
steps
;
appropriate
action
Konsequenzen
{pl}
(
angemessene
Reaktion
)
to
take
appropriate
action/steps
in
response
Konsequenzen
ziehen
to
take
the
logical
step
and
do
sth
.;
to
draw
the
obvious
conclusion
(from
sth
.)
and
do
sth
.
die
Konsequenzen
(
aus
etw
.)
ziehen
und
etw
.
tun
to
have
to
take/bear
the
consequences
die
Konsequenzen
tragen
müssen
consequence
of
the
war
Kriegsfolge
{f}
consequences
of
the
war
Kriegsfolgen
{pl}
breach
of
duty
Pflichtverletzung
{f}
;
Pflichtverstoß
{m}
breaches
of
duty
Pflichtverletzungen
{pl}
;
Pflichtverstöße
{pl}
The
consequences
of
a
breach
of
duty
can
be
quite
severe
.
Die
Folgen
eines
Pflichtverstoßes
können
sehr
ernst
sein
.
regard
Rücksicht
{f}
;
Aufmerksamkeit
{f}
regardless
ohne
Rücksicht
auf
regardless
of
the
consequences
ohne
Rücksicht
auf
Verluste
conclusion
;
inference
;
logical
consequence
;
entailment
(result
of
an
inference
process
)
Schlussfolgerung
{f}
;
Folgerung
{f}
;
Schlussfolge
{f}
;
Schluss
{m}
;
Rückschluss
{m}
;
logische
Konsequenz
{f}
;
Conclusio
{f}
[geh.]
(
Ergebnis
einer
logischen
Überlegung
)
[ling.]
[math.]
[phil.]
conclusions
;
inferences
;
logical
consequences
;
entailments
Schlussfolgerungen
{pl}
;
Folgerungen
{pl}
;
Schlussfolgen
{pl}
;
Schlüsse
{pl}
;
Rückschlüsse
{pl}
;
logische
Konsequenzen
{pl}
monotonic
conclusion
;
monotonic
inference
(expert
system
)
monotone
Schlussfolgerung
(
Expertensystem
)
non-monotonic
conclusion
;
non-monotonic
inference
(expert
system
)
nichtmonotone
Schlussfolgerung
(
Expertensystem
)
by
inference
in
logischer
Konsequenz
to
draw
conclusions
from
sth
.;
to
draw
inferences
from
sth
.
aus
etw
.
Schlüsse
ziehen
to
draw
conclusions
from
sth
.
for
sth
.;
to
draw
inferences
from
sth
.
for
sth
.
[rare]
aus
etw
.
für
etw
.
Schlüsse/Rückschlüsse
ziehen
to
draw
your
own
conclusions
;
to
draw
your
own
inferences
[rare]
seine
eigenen
Schlüsse
ziehen
to
conclude
that
...;
to
infer
that
...;
to
draw
the
conclusion/inference
that
...
den
Rückschluss
ziehen
,
dass
...
to
come
to
the
conclusion
that
...
zu
der
Feststellung
kommen/gelangen
,
dass
...
the
conclusions
and
recommendations
of
the
conciliation
commission
die
Schlussfolgerungen
und
Empfehlungen
der
Vergleichskommission
to
point
to
the
conclusion
that
...
den
Schluss
nahelegen
,
dass
...
to
jump
to
conclusions
voreilige
Schlüsse
ziehen
Don't
just
jump
to
conclusions
.
Ziehe
bloß
keine
voreiligen
Schlüsse
.
I
can't
see
why
this
conclusion
necessarily
follows
.
Ich
kann
nicht
nachvollziehen
,
wieso
dieser
Schluss
zwingend
ist
.
Have
you
come
to
a
conclusion
on
what
the
format
will
be
?
Bist
du
zu
einem
Schluss
gekommen
,
welches
Format
es
sein
soll
?
range
;
scope
Tragweite
{f}
to
have
far-reaching
consequences
;
to
have
far-reaching
implications
von
großer
Tragweite
sein
collision
Zusammenstoß
{m}
;
Kollision
{f}
collisions
Zusammenstöße
{pl}
;
Kollisionen
{pl}
in-flight
collision
Zusammenstoß
im
Fluge
[aviat.]
mid-air
collision
Zusammenstoß
in
der
Luft
side-on
collision
Seitenaufprall
{m}
the
consequences
of
the
collision
die
Folgen
des
Zusammenstoßes
predictable
abschätzbar
;
absehbar
;
vorhersagbar
;
überschaubar
{adj}
The
consequences
are
not
foreseeable
/
predictable
.
Die
Folgen
sind
nicht
abzusehen
/
absehbar
.
to
unfold
;
to
play
out
;
to
play
itself
out
;
to
be
played
out
;
to
be
enacted
[formal]
sich
abspielen
;
verlaufen
;
sich
entwickeln
;
sich
entspinnen
[geh.]
{v}
unfolding
;
playing
out
;
playing
itself
out
;
being
played
out
;
being
enacted
sich
abspielend
;
verlaufend
;
sich
entwickelnd
;
sich
entspinnend
unfolded
;
played
out
;
played
itself
out
;
been
played
out
;
been
enacted
sich
abgespielt
;
verlaufen
;
sich
entwickelt
;
sich
entsponnen
fantasies
that
play
themselves
out
in
your
head
Fantasien
,
die
sich
im
Kopf
abspielen
Yesterday
a
tragedy
unfolded
.
Gestern
hat
sich
eine
Tragödie
abgespielt
.
How
did
this
half
hour
unfold
?
Was
hat
sich
in
dieser
halben
Stunde
abgespielt
?
The
same
scenario
is
likely
to
play
itself
out
.
Es
wird
sich
wahrscheinlich
dasselbe
Szenario
entwickeln
.
Let's
wait
and
see
how
things
play
out
.
Warten
wir
ab
,
wie
sich
die
Sache
weiter
entwickelt
.
It
will
be
interesting
to
see
how
the
first
free
elections
unfold
/
play
themselves
out
.
Interessant
wird
,
wie
die
ersten
freien
Wahlen
ablaufen
.
How
does
that
different
focus
play
itself
out
in
daily
parenting
?
Wie
wirkt
sich
dieser
unterschiedliche
Schwerpunkt
auf
den
Erziehungsalltag
aus
?
The
consequences
of
this
mistake
will
play
out
for
several
years
to
come
.
Die
Folgen
dieser
Fehlentscheidung
werden
sich
noch
mehrere
Jahre
lang
bemerkbar
machen
.
They
were
unaware
of
the
drama
being
enacted
next
door
.
Sie
bekamen
nichts
von
dem
Drama
mit
,
das
sich
nebenan
abspielte
.
to
consider
sth
.;
to
take
sth
.
into
consideration
;
to
bear
in
mind
↔
sth
.;
to
keep
in
mind
↔
sth
.
etw
.
bedenken
;
berücksichtigen
{vt}
considering
;
taking
into
consideration
;
bearing
in
mind
;
keeping
in
mind
bedenkend
;
berücksichtigend
considered
;
taken
into
consideration
;
borne/born
in
mind
;
kept
in
mind
bedacht
;
berücksichtigt
to
be
considered
;
to
be
taken
into
consideration
bedacht
werden
It
should
,
however
,
be
considered
that
...;
It
is
important
to
keep
in
mind
that
...
Dabei
sollte
jedoch/aber
immer
bedacht
werden
,
dass
...
considering
that
...
wenn
man
bedenkt
,
dass
...;
dafür
,
dass
...
[ugs.]
It's
not
surprising
when
you
consider
(the
fact
)
that
...
Das
ist
nicht
verwunderlich
,
wenn
du
bedenkst
,
dass
...
I
would
ask
you
to
consider
that
...
Ich
gebe
zu
bedenken
,
dass
...
She
asked
for
consideration
of
the
fact
that
...
Sie
gab
zu
bedenken
,
dass
...
You
have
to
consider
/
bear
in
mind
that
he
is
only
four
years
old
.
Du
musst
bedenken
/ (
dabei
)
berücksichtigen
,
dass
er
erst
vier
Jahre
alt
ist
.
You've
got
to
learn
to
consider
other
people
.
Du
musst
lernen
,
auf
andere
Leute
Rücksicht
zu
nehmen
.
But
pray
,
consider
how
fatal
the
consequences
may
be
!
Aber
bitte
bedenken
Sie
doch
,
welch
fatale
Folgen
das
haben
könnte
!
Keep
me
in
mind
!
Denk
an
mich
!
The
court
will
take
your
frame
of
mind
into
consideration
.
Das
Gericht
wird
Ihre
psychische
Verfassung
berücksichtigen
.
considerable
;
extensive
;
substantial
(of
consequences
)
beträchtlich
;
erheblich
{adj}
(
Folgen
)
to
cause
considerable
/
extensive
/
substantial
damage
beträchtlichen
Schaden
anrichten
She
suffered
extensive
injuries
in
the
accident
.
Sie
erlitt
bei
dem
Unfall
erhebliche
Verletzungen
.
whose
;
of
which
deren
{pron}
the
flood
,
the
consequences
of
which
were
frightful
die
Überschwemmung
,
deren
Folgen
furchtbar
waren
to
drive
home
↔
sth
.;
to
hammer
home
↔
sth
.;
to
press
home
↔
sth
.;
to
ram
home
↔
sth
. (to
sb
.)
(
jdm
.)
etw
.
eindringlich
vor
Augen
führen
;
in
aller
Deutlichkeit
bewusst
machen
;
nachdrücklich
klarmachen
{vt}
a
film
ramming
home
the
consequences
of
smoking
ein
Film
,
der
die
Folgen
des
Rauchens
in
aller
Deutlichkeit
bewusst
macht
unmindful
;
thoughtless
gedankenlos
;
unbedacht
;
achtlos
{adj}
unmindful
eating
;
thoughtless
eating
gedankenloses
Essen
;
unbedachtes
Essen
unmindful
of
your
health
ohne
auf
seine
Gesundheit
zu
achten
;
ohne
Rücksicht
auf
seine
Gesundheit
to
be
unmindful
of
sth
.
sich
einer
Sache
nicht
bewusst
sein
I
am
not
unmindful
of
the
consequences
.
Mir
sind
die
Konsequenzen
sehr
wohl
bewusst
.
luckily
;
fortunately
;
fortuitously
[formal]
;
by
a
lucky
coincidence
glücklicherweise
;
zum
Glück
;
durch
einen
glücklichen
Zufall
{adv}
Luckily
,
they
didn't
recognize
me
.
Zum
Glück
haben
sie
mich
nicht
erkannt
.
Luckily
/
Fortunately
/
Fortuitously
for
him
,
the
mistake
had
no
consequences
.
Zu
seinem
Glück
hatte
der
Fehler
keine
Konsequenzen
.
It
was
only
by
a
lucky
coincidence
that
he
escaped
death
.
Er
entkam
nur
durch
einen
glücklichen
Zufall
dem
Tode
.
This
has
come
very
fortuitously
!
Der
Zeitpunkt
könnte
nicht
besser
sein
!
unknowable
{
adj
}
etw
.,
das
man
nicht
kennen/wissen
kann
unknowable
rules
Vorschriften
,
die
man
gar
nicht
kennen
kann
unknowable
consequences
Folgen
,
die
noch
nicht
abzusehen
sind
Whether
it
was
an
accident
or
a
crime
is
unknowable
on
present
information
.
Ob
es
ein
Unfall
oder
ein
Verbrechen
war
,
lässt
sich
zum
jetzigen
Zeitpunkt
nicht
sagen
.
reckless
leichtsinnig
;
unbesonnen
;
rücksichtslos
;
tollkühn
;
waghalsig
;
verwegen
{adj}
reckless
of
consequences
/danger
ungeachtet
der
Konsequenzen/Gefahr
to
eventuate
[formal]
schließlich
eintreten
;
letztendlich
zu
etw
.
kommen
{v}
a
possibility
that
may
never
eventuate
eine
Möglichkeit
,
die
vielleicht
nie
eintreten
wird
If
a
compensation
payment
eventuates
...
Sollte
es
zu
einer
Entschädigungszahlung
kommen
/
Sollte
eine
Entschädigungszahlung
erfolgen
...
The
duel
never
eventuated
.
Der
Zweikampf
kam
nie
zustande
.
A
scuffle
eventuated
.
Es
kam
dann
noch
zu
einem
Handgemenge
.
A
voter
drop-off
can
still
eventuate
.
Es
kann
immer
noch
zu
einem
Rückgang
der
Wahlbereiligung
kommen
.
What
are
the
consequences
,
if
the
hazard
does
eventuate
?
Was
sind
die
Folgen
,
wenn
der
Risikofall
dann
tatsächlich
eintritt
?
very
serious
;
grave
schwerwiegend
;
gravierend
;
ernst
;
von
großer
Tragweite
{adj}
a
grave
error
ein
schwerwiegender
Fehler
;
ein
gravierender
Fehler
in
this
grave
hour
in
dieser
schweren
Stunde
to
place
yourself
in
grave
danger
sich
in
ernste
Gefahr
begeben
This
could
have
grave
consequences
.
Das
könnte
gravierende
Folgen
haben
.
fiscal
;
tax
...
steuerlich
;
Steuer
...
{adj}
[fin.]
tax
incentive
;
fiscal
boost
steuerlicher
Anreiz
tax
treatment
of
interest
income
steuerliche
Behandlung
von
Zinserträgen
tax
valuation
of
property
steuerliche
Bewertung
von
Vermögen
unitary
tax
value
steuerlicher
Einheitswert
tax
considerations
steuerliche
Erwägungen
fiscal
measures
steuerliche
Maßnahmen
;
Steuermaßnahmen
adverse
tax
consequences
steuerliche
Nachteile
tax
disclosure
steuerliche
Offenlegung
assessed
value
steuerlicher
Schätzwert
fiscal
barriers
steuerliche
Schranken
tax
reconciliation
steuerliche
Überleitungsrechnung
tax
base
;
carrying
amount
in
the
tax
accounts
steuerlicher
Wertansatz
from
a
tax
standpoint
unter
steuerlichen
Gesichtspunkten
for
tax
reasons
aus
steuerlichen
Gründen
;
steuerlich
bedingt
penal
strafrechtlich
{adj}
[jur.]
penal
consequences
strafrechtliche
Konsequenzen
irrespective
of
sth
.
ungeachtet
einer
Sache
;
ohne
Rücksicht
auf
etw
.
irrespective
of
whether
...
ohne
Rücksicht
darauf
,
ob
...
irrespective
of
the
consequences
ungeachtet
der
Folgen
harsh
;
stark
(of
reality
or
a
fact
)
ungeschminkt
;
unangenehm
(
und
unvermeidbar
);
erbarmungslos
;
hart
;
negativ
{adj}
(
Wirklichkeit
,
Tatsache
)
the
stark
reality
of
death
die
ungeschminkte
Realität
des
Todes
a
stark
decision
eine
unangenehme
Entscheidung
harsh
details
brutale
Einzelheiten
the
stark
consequences
of
protectionism
die
unangenehmen
/
negativen
Folgen
,
die
Protektionismus
hat
to
face
the
harsh
/
stark
choice
between
hours
of
travel
to
the
workplace
or
unemployment
vor
die
unangenehme
Wahl
zwischen
stundenlanger
Fahrt
zum
Arbeitsplatz
oder
Arbeitslosigkeit
gestellt
sein
The
pandemic
is
a
stark
reminder
of
the
dangers
of
international
dependencies
.
Die
Pandemie
führt
uns
eindringlich
/
erbarmungslos
die
Gefahren
internationaler
Abhängigkeiten
vor
Augen
.
incalculable
;
incomputable
[rare]
unkalkulierbar
;
nicht
abschätzbar
{adj}
The
consequences
are
incalculable
.
Die
Folgen
sind
nicht
abschätzbar
.
invidious
[formal]
(of a
thing
)
unliebsam
;
unangenehm
{adj}
(
Sache
)
to
have
invidious
consequences
unliebsame
Folgen
haben
to
put/place
sb
.
in
an
invidious
position
jdn
.
in
eine
unangenehme
Lage
bringen
to
distinguish
;
to
differentiate
;
to
difference
[rare]
between
sth
. /
sth
.
from
sth
.
zwischen
etw
.
unterscheiden/differenzieren
[geh.]
;
etw
.
von
etw
.
unterscheiden/trennen
{vi}
(
einen
Unterschied
erkennen/machen
)
distinguishing
;
differentiating
;
differencing
unterscheidend
;
differenzierend
;
trennend
distinguished
;
differentiated
;
differenced
unterschieden
;
differenziert
;
getrennt
The
convict
cannot
distinguish
between
right
and
wrong
ween
the
offence
considered
in
itself
and
the
social
consequences
of
committing
that
offence
.
Der
Verurteilte
kann
zwischen
Recht
und
Unrecht
/
kann
Recht
von
Unrecht
nicht
unterscheiden
.
Ihr
müsst
darauf
achten
,
zwischen
Fakten
und
Meinungen
zu
differenzieren
/
Fakten
von
Meinungen
zu
trennen
.
Ich
kann
die
beiden
nur
schwer
voneinander
unterscheiden
.
Ich
kann
kaum
einen
Unterschied
zwischen
den
beiden
erkennen
.
Das
Gesetz
unterscheidet
zwischen
Mord
und
Totschlag
.
Man
kann
beim
Wort
"Gebiet"
drei
Bedeutungen
unterscheiden
.
Hier
müssen
wir
unterscheiden
zwischen
der
Tat
für
sich
betrachtet
und
den
sozialen
Auswirkungen
der
Tatbegehung
.
fateful
verhängnisvoll
;
folgenschwer
;
fatal
{adj}
a
fateful
mistake
ein
verhängnisvoller
Fehler
;
ein
folgenschwerer
Fehler
This
was
the
one
time
he
did
such
a
thing
and
it
proved
to
have
fateful
consequences
.
Es
war
das
einzige
Mal
,
dass
er
so
etwas
tat
,
und
es
sollte
fatale
Folgen
haben
.
regarding
property
;
property
vermögensrechtlich
{adj}
[jur.]
transfer
of
property
vermögensrechtliche
Übertragung(
en
)
order
affecting
property
vermögensrechtliche
Anordnung/Verfügung
property
relationships
between
the
spouses
vermögensrechtliche
Beziehungen
zwischen
den
Ehegatten
rights
in
property
arising
out
of
a
matrimonial
relationship
vermögensrechtliche
Ansprüche
aus
einem
Eheverhältnis
property
consequences
of
the
separation
of
an
unmarried
couple
vermögensrechtliche
Folgen
der
Trennung
eines
unverheirateten
Paares
to
understand
{
understood
;
understood
}
verstehen
;
begreifen
{vt}
understanding
verstehend
;
begreifend
understood
verstanden
;
begriffen
understands
er/sie
versteht
;
er/sie
begreift
I/he/she
understood
ich/er/sie
verstand
;
ich/er/sie
begriff
he/she
has/had
understood
er/sie
hat/hatte
verstanden
;
er/sie
hat/hatte
begriffen
I/he/she
would
understand
ich/er/sie
verstünde
;
ich/er/sie
begriffe
I
understood
.; (I)
copy
that
.
[coll.]
Ich
habe
verstanden
.
I
take
that
to
mean
...; I
understand
that
as
meaning
...
Darunter
verstehe
ich
...
As
I
understand
it
/AIUI/
So
,
wie
ich
das
verstehe
...
Do
you
understand
me
?
Verstehen
Sie
mich
?
I
don't
understand
...
Ich
verstehe
nicht
...
He
was
hard
to
understand
.
Er
war
schlecht
zu
verstehen
.
Do
you
understand
what
I
mean
?
Verstehen
Sie
,
was
ich
meine
?
I
don't
understand
the
question
.
Ich
verstehe
die
Frage
nicht
.
He
gave
us
to
understand
that
he
would
help
us
.
Er
hat
in
Aussicht
gestellt
,
dass
er
uns
helfen
wird
.
Read
me
right
...
Versteh
mich
richtig
, ...
It
is
understood
that
...
Es
gilt
als
vereinbart
,
dass
... (
Vertragsklausel
);
Es
wird
davon
ausgegangen
,
dass
... (
allgemein
)
'Adequate
compensation'
is
understood
to
mean
...
Unter
"angemessene
Abgeltung"
ist
...
zu
verstehen
it
being
understood
that
...
wobei
davon
auszugehen
ist
,
dass
...
You
have
to
understand
that
I
had
no
other
choice
.
Du
musst
verstehen
,
dass
ich
keine
andere
Wahl
hatte
.
What
do
you
understand
by
'long-term
consequences
'
?
Was
verstehen
Sie
unter
"langfristigen
Folgen"
?
Acknowledged
,
out
. (radio
jargon
)
Verstanden
,
Ende
. (
Funkjargon
)
[telco.]
Search further for "consequences":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners