A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Verein
vereinbar
vereinbar sein
vereinbaren
Vereinbarkeit
Vereinbarung
Vereinbarungsentwurf
vereinbarungsgemäß
vereinbarungswidrig
Search for:
ä
ö
ü
ß
20 results for vereinbart
Word division: ver·ein·bart
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
German
English
vereinbart
;
festgelegt
{adj}
stipulatory
vereinbart
;
abgestimmt
{adj}
concerted
abgestimmtes
Verhalten
concerted
action
wie
abgesprochen
;
wie
vereinbart
;
wie
ausgemacht
[ugs.]
as
arranged
;
as
has
been
arranged
etw
.
verbindlich
vereinbart
haben
{vt}
to
have
a
binding
agreement
(
diplomatischer
)
Bevollmächtigter
;
Bevollmächtigte
{m,f}
[pol.]
[adm.]
plenipotentiary
Bevollmächtigten
{pl}
plenipotentiaries
jdn
.
zum
Bevollmächtigten
ernennen
to
appoint
sb
.
as
plenipotentiary
Die
Bevollmächtigten
haben
diesen
Vertrag
unterzeichnet
und
mit
ihren
Siegeln
versehen
.
The
plenipotentiaries
have
signed
the
present
Treaty
and
affixed
thereto
their
seals
.
Die
Bevollmächtigten
haben
nach
Austausch
ihrer
in
guter
und
gehöriger
Form
befundenen
Vollmachten
folgendes
vereinbart
:
The
plenipotentiaries
having
exchanged
their
full
powers
found
in
good
and
due
form
,
have
agreed
as
follows:
auf
andere
Weise
;
anderweitig
;
in
sonstiger
Weise
;
sonstwie
[ugs.]
{adv}
otherwise
wenn
du
nichts
anderes
vorhast
unless
you
are
otherwise
engaged
sofern
nichts
anderes
vereinbart
ist
unless
otherwise
agreed
sofern
nichts
anderes
festgelegt
ist
unless
otherwise
specified
vorbehaltlich
anderweitiger
Regelung
except
as
otherwise
provided
durch
Verhandlungen
oder
auf
andere
Weise
through
negotiation
or
otherwise
Diese
Erzeugnisse
müssen
etikettiert
oder
anderweitig
kenntlich
gemacht
werden
.
Those
products
must
be
labelled
or
otherwise
identified
.
Kann
ich
frisches
Basilikum
einfrieren
oder
sonstwie
haltbar
machen
?
Can
I
freeze
or
otherwise
preserve
fresh
basil
?
etw
.
austauschen
;
etw
.
miteinander
wechseln
{vt}
to
exchange
sth
.
austauschend
;
miteinander
wechselnd
exchanging
ausgetauscht
;
miteinander
gewechselt
exchanged
Erfahrungen
/
Rezepte
/
Geschichten
austauschen
to
exchange
recipes/stories
;
to
swap
experiences
/
recipes
/
stories
Wir
haben
ein
Treffen
vereinbart
,
um
unsere
Ideen
auszutauschen
.
We
have
arranged
a
meeting
to
exchange
our
ideas
.
endgültig
festlegen
;
fest
vereinbaren
{vi}
to
firm
up
endgültig
festlegend
;
fest
vereinbarend
firming
up
endgültig
festgelegt
;
fest
vereinbart
firmed
up
gemeinsam
;
gemeinschaftlich
;
kollektiv
{adv}
collectively
tarifvertraglich
vereinbart
;
auf
einer
Tarifvereinbarung
beruhend
;
tarifmäßig
collectively
agreed
für
etw
.
gemeinsam
verantwortlich
sein
to
be
collectively
responsible
for
sth
.
gemeinsam
mit
jdm
.
an
etw
.
arbeiten
;
an
etw
.
mitarbeiten
;
bei
etw
.
mitwirken
{vi}
to
collaborate
with
sb
.
in/on
sth
.
gemeinsam
arbeitend
;
mitarbeitend
;
mitwirkend
collaborating
gemeinsam
gearbeitet
;
mitgearbeitet
;
mitgewirkt
collaborated
Sie
schrieben
gemeinsam
ein
Buch
.
They
collaborated
to
write
a
book
.
Sie
schrieben
zusammen
ein
Buch
über
die
ständige
Erreichbarkeit
im
Arbeitsleben
.
They
collaborated
on
a
book
about
24/7
availability
for
work
.
Ich
habe
mit
ihm
bei
zahlreichen
Übersetzungsprojekten
zusammengearbeitet
.
I
collaborated
with
him
on
numerous
translation
projects
.
Die
beiden
Stars
arbeiten
bei
diesem
Film
zusammen
.
The
two
stars
collaborate
with
each
other
on
the
film
.
Die
französische
und
die
italienische
Polizei
arbeiten
zusammen
,
um
die
flüchtigen
Dschihadisten
zu
fassen
.
The
French
and
Italian
police
collaborate
in
catching
the
fugitive
jihadists
.
Die
beiden
Forschungsinstitute
haben
eine
Zusammenarbeit
vereinbart
.
The
two
research
institutes
agreed
to
collaborate
.
An
dem
Projekt
haben
auch
mehrere
Mediziner
mitgearbeitet
.
Several
medical
practitioners
collaborated
in
the
project
.
sofern
{adv}
;
vorausgesetzt
,
dass
;
solange
wie
so
long
as
;
as
long
as
;
provided
(that)
sofern
nicht
;
vorausgesetzt
,
dass
nicht
unless
sofern
er
nicht
absagt
provided
he
doesn't
call
it
off
;
as
long
as
he
doesn't
call
it
off
sofern
nichts
Gegenteiliges
bekannt
unless
I
hear
to
the
contrary
sofern
nichts
Anderweitiges
vereinbart
ist
;
sofern
nicht
anderweitig
vereinbart
unless
otherwise
agreed
Wenn
ich
von
Ihnen
nichts
Gegenteiliges
höre
,
nehme
ich
an
,
dass
meine
Anwesenheit
nicht
erforderlich
ist
.
Unless
I
hear
to
the
contrary
from
you
, I
assume
my
attendance
is
not
required
.
übereinkommen
;
vereinbaren
;
abmachen
{vt}
to
arrange
übereinkommend
;
vereinbarend
;
abmachend
arranging
übereingekommen
;
vereinbart
;
abgemacht
arranged
eine
Zeit
vereinbaren
to
arrange
a
time
eine
Frist
vereinbaren
;
einen
Termin
vereinbaren
to
arrange
a
deadline
etw
.
verabreden
;
abmachen
;
ausmachen
{vt}
to
agree
on
sth
.;
to
arrange
sth
.
verabredend
;
abmachend
;
ausmachend
agreeing
on
;
arranging
verabredet
;
abgemacht
;
ausgemacht
agreed
on
;
arranged
verabredet
;
macht
ab
;
macht
aus
agrees
verabredete
;
machte
ab
;
machte
aus
agreed
Wir
hatten
doch
mehr
vereinbart
.
We
had
agreed
on
more
than
that
.
etw
.
mit
etw
.
anderem
vereinbaren
;
in
Einklang/Übereinstimmung
bringen
{vt}
to
reconcile
;
to
square
sth
.
with
sth
.
else
mit
anderem
vereinbarend
;
in
Einklang/Übereinstimmung
bringend
reconciling
;
squaring
with
else
mit
anderem
vereinbart
;
in
Einklang/Übereinstimmung
gebracht
reconciled
;
squared
with
else
Wie
kannst
du
das
mit
deinem
Gewissen/deiner
religiösen
Überzeugung
vereinbaren
?
How
can/do
you
square
this
with
your
conscience/religious
beliefs
?
Die
Interessen
der
Wirtschaft
müssen
mit
jenen
der
Verbraucher
in
Einklang
gebracht
werden
.
The
interests
of
the
industry
need
to
be
reconciled/squared
with
those
of
consumers
.
mit
jdm
.
vereinbaren
,
etw
.
zu
tun
;
mit
jdm
.
übereinkommen
[geh.]
,
etw
.
zu
tun
{v}
to
agree
with
sb
.
to
do
sth
.;
to
reach
an
agreement
with
sb
.
to
do
sth
.
[formal]
vereinbarend
;
übereinkommend
agreeing
with
to
do
;
reaching
an
agreement
vereinbart
;
übereingekommen
agreed
;
reached
an
agreement
vereinbaren
;
abmachen
{vt}
to
fix
vereinbarend
;
abmachend
fixing
vereinbart
;
abgemacht
fixed
etw
.
vereinbaren
;
etw
.
festlegen
;
akkordieren
{vt}
(
mit
jdm
.)
[adm.]
to
agree
(up)on
sth
. (by
sb
.)
vereinbarend
;
festlegend
agreeing
vereinbart
;
festgelegt
agreed
vereinbart
;
legt
fest
agrees
vereinbart
e
;
legte
fest
agreed
vertraglich
vereinbaren
to
agree
by
contract
einvernehmlich
festgelegte
Bedingungen
mutually
agreed
terms
international
vereinbart
e
Regeln
internationally
agreed
rules
im
gegenseitigen
Einvernehmen
under
mutually
agreed
conditions
eine
Sache
vereinbaren
(
Preis
,
Plan
,
Strategie
usw
.)
to
agree
a
matter
(price,
plan
,
strategy
etc
.)
[Br.]
Der
Preis
ist
nicht
mit
allen
Beteiligten
akkordiert
.
The
price
has
not
been
agreed
up
on
by
all
stakeholders
.
(
einen
Termin
)
verschieben
{vt}
(
auf
+
Zeitangabe
)
to
put
off
;
to
postpone
;
to
defer
(an
event
) (to /
until
/
till
)
verschiebend
putting
off
;
postponing
;
deferring
verschoben
put
off
;
postponed
;
deferred
einen
Termin
auf
den
Sankt-Nimmerleinstag
verschieben
to
defer
an
event
to
the
Greek
calends
den
Bau
des
neuen
Krankenhauses
verschieben
to
put
off
/
postpone
building
the
new
hospital
Das
Spiel
wurde
schon
dreimal
verschoben
.
The
game
has
already
been
put
off
/
postponed
three
times
.
Die
Entscheidung
wurde
auf
unbestimmte
Zeit
verschoben
.
The
decision
has
been
deferred
indefinitely
.
Das
Strafurteil
wurde
um
sechs
Monate
verschoben
.
Sentence
was
deferred
for
six
months
.
Wir
haben
vereinbart
,
die
Erörterung
dieser
Fragen
bis
zur
nächsten
Sitzung
zu
verschieben
.
We
agreed
to
put
off
/
defer
discussion
of
these
issues
until
the
next
meeting
.
verstehen
;
begreifen
{vt}
to
understand
{
understood
;
understood
}
verstehend
;
begreifend
understanding
verstanden
;
begriffen
understood
er/sie
versteht
;
er/sie
begreift
understands
ich/er/sie
verstand
;
ich/er/sie
begriff
I/he/she
understood
er/sie
hat/hatte
verstanden
;
er/sie
hat/hatte
begriffen
he/she
has/had
understood
ich/er/sie
verstünde
;
ich/er/sie
begriffe
I/he/she
would
understand
Ich
habe
verstanden
.
I
understood
.; (I)
copy
that
.
[coll.]
Darunter
verstehe
ich
...
I
take
that
to
mean
...; I
understand
that
as
meaning
...
So
,
wie
ich
das
verstehe
...
As
I
understand
it
/AIUI/
Verstehen
Sie
mich
?
Do
you
understand
me
?
Ich
verstehe
nicht
...
I
don't
understand
...
Er
war
schlecht
zu
verstehen
.
He
was
hard
to
understand
.
Verstehen
Sie
,
was
ich
meine
?
Do
you
understand
what
I
mean
?
Ich
verstehe
die
Frage
nicht
.
I
don't
understand
the
question
.
Er
hat
in
Aussicht
gestellt
,
dass
er
uns
helfen
wird
.
He
gave
us
to
understand
that
he
would
help
us
.
Versteh
mich
richtig
, ...
Read
me
right
...
Es
gilt
als
vereinbart
,
dass
... (
Vertragsklausel
);
Es
wird
davon
ausgegangen
,
dass
... (
allgemein
)
It
is
understood
that
...
Unter
"angemessene
Abgeltung"
ist
...
zu
verstehen
'Adequate
compensation'
is
understood
to
mean
...
wobei
davon
auszugehen
ist
,
dass
...
it
being
understood
that
...
Du
musst
verstehen
,
dass
ich
keine
andere
Wahl
hatte
.
You
have
to
understand
that
I
had
no
other
choice
.
Was
verstehen
Sie
unter
"langfristigen
Folgen"
?
What
do
you
understand
by
'long-term
consequences'
?
Verstanden
,
Ende
. (
Funkjargon
)
[telco.]
Acknowledged
,
out
. (radio
jargon
)
vertraglich
{adv}
[jur.]
contractually
;
by
contract/agreement
;
by
treaty
(international
law
);
according
to
the
contract/agreement
vertraglich
festgelegt
contracted
vertraglich
verpflichtet
sein
,
etw
.
zu
tun
to
be
bound
by
contract/liable
under
a
contract
to
do
sth
.
vertraglich
an
jdn
.
gebunden
sein
to
be
bound
by
contract
to
sb
.
vertraglich
vergebene/übernommene
Arbeit
work
on
contract
,
contract
work
vertraglich
vereinbart
es
Gehalt
contractually
agreed
salary
;
salary
as
agreed
by
contract
vertraglich
vereinbart
er
Ort
place
as
provided
for
by
contract
wie
vertraglich
vereinbart
as
contractually
agreed
;
as
contracted
zum
vertraglich
vereinbart
en
Zeitpunkt
at
the
time
provided
for
by
the
contract
Search further for "vereinbart":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners