A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Ideat
ideatorisch
Idee
ideell
ideeller Wert
Ideen entwickeln
ideenarm
Ideenbildung
Ideenbringer
Search for:
ä
ö
ü
ß
35 results for
Ideen
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
Ideen
entwickeln
{vi}
to
ideate
Ideen
entwickelnd
ideating
Ideen
entwickelt
ideated
Flausen
{pl}
;
dumme
Ideen
{pl}
fancy
ideas
;
silly
ideas
jdm
.
Flausen
in
den
Kopf
setzen
to
put
fancy
ideas
into
sb
.'s
head
Sie
hat
nur
Flausen
im
Kopf
.
She's
full
of
silly
ideas
.
Denen
werden
ich
die
Flausen
austreiben
.
I'll
knock
all
that
nonsense
out
of
them
.
Gedankenaustausch
{m}
;
Denkrunde
{f}
; (
spontane/erste
)
Ideen
sammlung
{f}
;
Ideen
findung
{f}
;
Sammlung
{f}
von
Ideen
;
Abfrage
{f}
von
spontanen
Assoziationen
(
zu
einem
Thema
)
collection
of
ideas
;
brainstorm
;
brainstorming
;
spitballing
[slang]
(on a
topic
)
erste
Ideen
sammeln
;
spontane
Ideen
sammeln
;
spontane
Assoziationen
abfragen
to
hold
a
brainstorm
;
to
brainstorm
zu
einem
Gedankenaustausch
über
Politik
und
soziale
Medien
zusammenkommen
to
gather
to
brainstorm
(on)
politics
and
social
media
Sammeln
Sie
so
viele
Ideen
wie
möglich
.
Brainstorm
as
many
ideas
as
possible
.
bei
jdm
.
Anklang/Zustimmung/Zuspruch/Beifall
finden
;
jdn
.
ansprechen
;
jdm
.
zusagen
{v}
to
commend
itself/themselves
to
sb
.
[formal]
allgemein
Anklang
finden
to
commend
itself/themselves
to
all
Sein
ungezwungenes
Benehmen
fand
nicht
bei
allen
Kollegen
Anklang
.
His
easy
manners
did
not
commend
itself
to
all
of
his
colleagues
.
Der
Plan
stieß
bei
den
Verbündeten
auf
keine
Zustimmung
.
The
plan
did
not
commend
itself
to
the
Allies
.
Seine
Ideen
werden
das
Gros
der
Wähler
wohl
kaum
ansprechen
.
His
ideas
are
not
likely
to
commend
themselves
to
most
voters
.
Es
gibt
da
eine
bestimmte
Variante
,
die
mir
zusagt
.
One
particular
variation
commends
itself
to
me
.
Aufnahmebereitschaft
{f}
;
Aufgeschlossenheit
{f}
;
Offenheit
{f}
;
Zugänglichkeit
{f}
[soc.]
receptivity
;
receptiveness
;
responsiveness
die
Aufnahmebereitschaft/Aufgeschlossenheit
des
Publikums
the
receptivity/receptiveness/responsiveness
of
the
audience
Aufgeschlossenheit/Offenheit
gegenüber
neuen
Ideen
receptivity/receptiveness/responsiveness
to
new
ideas
Einfall
{m}
;
Idee
{f}
inspiration
Einfälle
{pl}
;
Ideen
{pl}
inspirations
Fortführung
{f}
;
Fortschreibung
{f}
;
weitere
Prolongierung
{f}
;
Weitertragen
{n}
;
Erhaltung
{f}
;
Sicherung
des
Fortbestands
;
ständiges
Aufwärmen
{n}
[ugs.]
;
Verstetigung
{f}
[geh.]
;
Perpetuierung
{f}
[geh.]
(
einer
Sache
)
perpetuation
[formal]
(of
sth
.)
die
Fortführung
fragwürdiger
Geschäftspraktiken
the
perpetuation
of
unsavoury
commercial
practices
das
Weitertragen
einer
Tradition
the
perpetuation
of
a
tradition
die
Fortschreibung
bildungsbedingter
Ungleichheit
the
perpetuation
of
inequality
through
education
die
Sicherung
des
Fortbestands
des
Staates
the
perpetuation
of
the
state
die
Erhaltung
der
Art
;
die
Arterhaltung
[biol.]
the
perpetuation
of
the
species
die
Bewahrung
des
Andenkens
an
die
Verstorbenen
the
perpetuation
of
the
memory
of
the
deceased
das
ständige
Aufwärmen
alter
Ideen
/
alter
Klischees
the
perpetuation
of
old
ideas
/
old
stereotypes
zur
weiteren
Prolongierung
des
Bürgerkriegs
beitragen
to
contribute
to
the
perpetuation
of
the
civil
war
Gedanke
{m}
;
Idee
{f}
;
Vorstellung
{f}
idea
Gedanken
{pl}
;
Ideen
{pl}
;
Vorstellungen
{pl}
ideas
fixe
Idee
{f}
idee
fixe
sich
mit
dem
Gedanken
vertraut
machen
,
dass
...
to
get
used
to
the
idea
that
...
auf
den
Gedanken
kommen
/
auf
die
Idee
kommen
,
etw
.
zu
tun
to
conceive
the
idea
of
doing
sth
.
von
einer
Idee
besessen
sein
to
be
besotted
with
an
idea
Vorstellungskomplex
{m}
;
Ideen
komplex
{m}
body
of
ideas
eine
Vorstellung
von
etw
.
vermitteln
(
Sache
)
to
give
an
idea
of
sth
. (of a
thing
)
Jetzt
kann
ich
mir
einigermaßen
vorstellen
,
wie
es
aussehen
soll
.
This
gives
me
a
fair/rough
idea
of
what
it
will
look
like
.
Schöne
Momente
mit
der
Familie
ist
meine
Vorstellung
von
einem
geruhsamen
Wochenende
.
Quality
time
with
family
is
my
idea
of
a
peaceful
weekend
.
Diese
Idee
spukt
noch
immer
in
den
Köpfen
(
herum
).;
Diese
Vorstellung
geistert
immer
noch
in
vielen
Köpfen
herum
.
This
idea
has
still
a
hold
on
the
public
mind
;
This
idea
still
hasn't
been
laid
to
rest
.
Ich
habe
nicht
die
leiseste
Idee
.
I
haven't
the
remotest
idea
.
Kommen
Sie
nur
nicht
auf
den
Gedanken
,
dass
...
Don't
run
with
the
idea
that
...
Gesprächsparter
{m}
/
Plattform
{f}
für
Feedback
;
Konsultationsforum
{n}
sounding
board
[fig.]
jdn
.
haben
,
mit
dem
man
Dinge
durchbesprechen
kann
to
have
sb
.
to
use
as
a
sounding
board
Ich
hole
mir
immer
bei
meiner
Frau
das
(
erste
)
Feedback
für
neue
Ideen
.
I
always
use
my
wife
as
a
sounding
board
for
new
ideas
.
Haltung
{f}
[übtr.]
;
Standpunkt
{m}
posture
Er
hat
in
dem
Streit
eine
neutrale
Haltung
eingenommen
.
He
took
a
neutral
posture
in
the
argument
.
Die
Opposition
griff
die
Haltung
der
Regierung
zur
Privatisierung
.
The
opposition
attacked
the
government's
posture
on
privatisation
[Br.]
/privatization
[Am.]
.
eine
Abwehrhaltung
gegenüber
neuen
Ideen
einnehmen
to
adopt
a
defensive
posture
towards
new
ideas
eine
Drohkulisse
aufbauen
to
adopt
a
threatening
posture/threatening
postures
Idee
{f}
;
Einfall
{m}
idea
Ideen
{pl}
;
Einfälle
{pl}
ideas
eine
geniale
Idee
a
brilliant
idea
neue
Idee
novel
idea
vor
Ideen
sprühen
to
bubble
over
with
ideas
vor
neuen
Ideen
sprudeln
to
be
brim-full
of
new
ideas
jdn
.
um
Ideen
bitten
to
pick
sb
.'s
brains
Von
der
Idee
zur
fertigen
Lösung
.
From
the
idea
to
the
final
solution
.
Es
war
seine
Idee
,
das
Interview
zu
verschieben
.
It
was
his
idea
to
postpone
the
intervew
.
War
es
wirklich
eine
gute
Idee
,
hierherzukommen
?
Was
it
really
such
a
good
idea
for
us
to
come
here
?
Ah
,
du
bringst
mich
da
auf
eine
Idee
.
Oh
,
you're
giving
me
an
idea
here
.
Sie
steckt
voller
guter
Ideen
.
She's
full
of
good
ideas
.
Mir
kam
die
Idee
,
das
Portal
auszubauen
.
I
arrived
at
the
idea
of
extending
the
portal
.; I
got
the
idea
to
extend
the
the
portal
.
[coll.]
Wie
kommst
du
denn
darauf
?;
Wie
kommst
du
denn
auf
die
Idee
?
What
gave
you
that
idea
?
Wie
man
auf
so
eine
Idee
kommen
kann
!;
Wie
man
nur/überhaupt
auf
diese
Idee
kommen
kann
!;
Also
,
Ideen
hast
du
!
[iron.]
The
very
idea
!
Sie
hat
ihm
da
einen
Floh
ins
Ohr
gesetzt
.
She
has
put
an
idea
into
his
head
.
Bring
sie
nicht
auf
blöde
Gedanken
.
Don't
put
ideas
into
her
head
.
Idee
{f}
;
Gedanke
{m}
conception
Ideen
{pl}
conceptions
im
Schlepptau
;
im
Schlepp
(
Person
);
im
Gepäck
(
Sache
)
[übtr.]
in
tow
[fig.]
mit
drei
Kindern
im
Schlepptau
einkaufen
to
shop
with
three
children
in
tow
jdn
.
im
Schlepptau
/
Schlepp
haben
to
have
sb
.
in
tow
jdn
.
ins
Schlepptau
nehmen
to
take
sb
.
in
tow
jdn
.
mit
neuen
Ideen
im
Gepäck
aufsuchen
to
go
to
see
sb
.
with
new
ideas
in
tow
Sie
kam
mit
vielen
Fragen
im
Gepäck
.
She
arrived
with
a
number
of
questions
in
tow
.
Vakuum
{n}
;
luftleerer
Raum
{m}
[phys.]
vacuum
;
space
devoid
of
air
Vakuen
{pl}
vacuums
Hochvakuum
{n}
high
vacuum
Haltezeit
im
Hochvakuum
stay-down-time
in
high
vaccuum
geringes
Vakuum
;
Niedervakuum
{n}
low
vacuum
Ideen
entstehen
nicht
im
luftleeren
Raum
.
Ideas
don't
emerge
in
a
vacuum
.
Unterricht
spielt
sich
nicht
im
luftleeren
Raum
ab
.
Teaching
does
not
exist
in
a
vacuum
.
[fig.]
Vernunft
{f}
[phil.]
faculty
of
reason
;
reason
absolute
Vernunft
absolute
reason
abwägende
Vernunft
deliberative
rationality
ästhetische
Vernunft
aesthetic
reason
diskursive
Vernunft
discursive
reason
instrumentelle
Vernunft
instrumental
reason
intuitive
Vernunft
intuitive
reason
reine
Vernunft
pure
reason
theoretische
/
praktische
Vernunft
theoretical
/
practical
reason
transzendendierende
Vernunft
transcending
reason
universelle
Vernunft
universal
reason
Vernunft
als
Vermögen
der
Ideen
reason
as
the
faculty
of
ideas
die
Grenzen
der
Vernunft
the
limits
of
reason
;
the
bounds
of
rational
insight
sich
einer
Vorstellung
anschließen
;
eine
Idee
übernehmen
;
sich
etw
.
zu
eigen
machen
{vt}
to
buy
into
sth
.
[coll.]
(support
an
idea
)
Von
den
Eltern
wird
erwartet
,
dass
sie
sich
der
Linie
der
Schule
anschließen
.
Parents
are
expected
to
buy
into
the
school's
philosophy
.
Wir
übernehmen
nicht
die
Ideen
jedes
neuen
Wirtschaftsgurus
.
We
won't
buy
into
the
ideas
of
every
new
business
guru
.
Ich
habe
mir
nie
die
Vorstellung
zu
eigen
gemacht
,
dass
man
schlank
sein
muss
,
um
attraktiv
zu
wirken
.
I
never
bought
into
this
idea
that
you
have
to
be
thin
to
be
attractive
.
Ich
halte
nichts
von
dem
ganzen
New-Age-Kram
.
I
don't
buy
into
all
that
New
Age
stuff
.
abnutzen
;
abnützen
{v}
to
outwear
{
outwore
;
outworn
}
abnutzend
;
abnützend
outwearing
abgenutzt
;
abgenützt
outworn
nutzt
ab
;
nützt
ab
outwears
nutzte
ab
;
nützte
ab
outwore
überholte
Ideen
outworn
ideas
abstraktes
Gebilde
{n}
;
abstrakte
Idee
{f}
[phil.]
abstraction
abstrakte
Gebilde
{pl}
;
abstrakte
Ideen
{pl}
abstractions
sich
etw
. (
unrechtmäßig
)
aneignen
{vr}
to
(unlawfully)
expropriate
sth
.
sich
Firmengelder
aneignen
to
expropriate
company
funds
sich
jds
.
Ideen
aneignen
to
expropriate
sb
.'s
ideas
aufgeschlossen
;
offen
;
zugänglich
{adj}
(
gegenüber
etw
.)
[psych.]
[soc.]
receptive
;
responsive
(to
sth
.)
ein
aufgeschlossenes
Publikum
a
receptive/responsive
audience
neuen
Ideen
gegenüber
aufgeschlossen/offen
sein
{v}
to
be
receptive/responsive
to
new
ideas
Ich
habe
versucht
,
ihn
zum
Reden
zu
bringen
,
aber
er
war
nicht
sehr
zugänglich
.
I
tried
to
get
him
talking
,
but
he
wasn't
very
responsive
.
etw
.
austauschen
;
etw
.
miteinander
wechseln
{vt}
to
exchange
sth
.
austauschend
;
miteinander
wechselnd
exchanging
ausgetauscht
;
miteinander
gewechselt
exchanged
Erfahrungen
/
Rezepte
/
Geschichten
austauschen
to
exchange
recipes/stories
;
to
swap
experiences
/
recipes
/
stories
Wir
haben
ein
Treffen
vereinbart
,
um
unsere
Ideen
auszutauschen
.
We
have
arranged
a
meeting
to
exchange
our
ideas
.
eigenständig
;
originell
;
originär
[geh.]
;
grundlegend
neu
{adj}
original
eigenständige
Ideen
/Einfälle
original
ideas
eine
höchst
originelle
Formgebung
a
highly
original
design
Sein
Werk
ist
nicht
gerade
originär
.
His
work
is
not
really
original
.
etw
.
erzeugen
;
entwickeln
{vt}
to
generate
sth
. (produce)
erzeugend
;
entwickelnd
generating
erzeugt
;
entwickelt
generated
erzeugt
;
entwickelt
generates
erzeugte
;
entwickelte
generated
Hitze
erzeugen
to
generate
heat
Strom
erzeugen
to
generate
electricity
psychologische
Spannung
erzeugen
to
generate
psychological
suspense
neue
Ideen
entwickeln
to
generate
new
ideas
Begeisterung
wecken
to
generate
excitement
Hunger
erzeugt
Kriminalität
.
Hunger
begets
crime
.
fein
;
schick
;
nobel
;
vornehm
;
exklusiv
;
kostspielig
;
piekfein
[Dt.]
{adj}
[ugs.]
fancy
;
posh
;
swanky
(impressively
sophisticated
or
expensive
)
ein
feines/nobles
Restaurant
;
ein
Nobelrestaurant
a
fancy
restaurant
ein
vornehmes
Hotel
;
ein
Nobelhotel
a
swanky
hotel
eine
schicke
Hochzeit
a
fancy/posh/swanky
wedding
kostspielige
Ideen
fancy
ideas
Phantasiepreise
{pl}
;
Liebhaberpreise
{pl}
fancy
prices
[Br.]
in
einer
schicken
Wohnung
leben
to
live
in
a
fancy/posh/swanky
flat
etw
.
fördern
;
entstehen
lassen
;
in
Gang
bringen
;
anregen
;
anstoßen
{vt}
to
encourage
sth
.
fördernd
;
entstehen
lassend
;
in
Gang
bringend
;
anregend
;
anstoßend
encouraging
gefördert
;
entstehen
lassen
;
in
Gang
gebracht
;
angeregt
;
angestoßen
encouraged
neue
Ideen
zu
fördern
to
encourage
new
ideas
jdm
.
etw
.
präsentieren
;
bei
jdm
.
für
etw
.
werben
/
Werbung
machen
{vi}
to
pitch
sth
.
to
sb
.
präsentierend
;
werbend
;
Werbung
machend
pitching
präsentiert
;
geworben
;
Werbung
gemacht
pitched
seine
Ideen
präsentieren
to
pitch
your
ideas
von
etw
.
schwirren
{vi}
to
be
abuzz
with
sth
.;
to
buzz
with
sth
.
Im
Gebüsch
surrte
und
brummte
es
.
The
brush
buzzed
with
the
sounds
of
insects
.
Militärhubschrauber
schwirrten
durch
die
Luft
.
The
air
was
abuzz
with
military
helicopters
.
Als
wir
hinkamen
,
war
die
Feier
in
vollem
Gange
und
der
Raum
war
von
Stimmengewirr
erfüllt
.
When
we
arrived
,
the
party
was
in
full
swing
and
the
room
was
abuzz
. /
buzzed
with
(the
hum
of
)
voices
.
Mir
gehen
allerlei
Gedanken
durch
den
Kopf
.
My
mind
is
abuzz
with
thought
.
Mir
gehen
/
schwirren
viele
Ideen
im
Kopf
herum
.
My
mind
is
buzzing
with
ideas
.
Das
Internet
schwirrt
von
Gerüchten
über
einen
Skandal
.;
Gerüchte
von
einem
Skandal
schwirren
durchs
Internet
.
The
Internet
is
abuzz
with
/
is
buzzing
with
rumours
of
a
scandal
.
sprudeln
;
blubbern
{vi}
to
bubble
vor
Ideen
sprühen
to
be
bubbling
over
with
ideas
etw
.
umschreiben
(
mit
etw
.);
subsumieren
(
unter
etw
.)
{vt}
to
encompass
sth
. (by
sth
.)
umschreibend
;
subsumierend
encompassing
umschrieben
;
subsumiert
encompassed
Ideen
,
die
mit
dem
Begriff
der
Gleichheit
umschrieben
werden
können
ideas
which
may
be
encompassed
by
the
concept
of
equality
(
praktisch
)
verwertbar
{adj}
actionable
[Am.]
[formal]
verwertbare
Ideen
actionable
ideas
sofort
nutzbare
Erkenntnisse
actionable
intelligence
etw
. (
öffentlich
oder
formell
)
vorlegen
;
vorbringen
;
vorstellen
;
präsentieren
{vt}
to
propose
sth
.;
to
propound
sth
.
vorlegend
;
vorbringend
;
vorstellend
;
präsentierend
proposing
;
propounding
vorgelegt
;
vorgebracht
;
vorgestellt
;
präsentiert
proposed
;
propounded
einen
Antrag
vorlegen/einbringen
to
propose
a
motion
unausgegorene
Ideen
vorbringen
to
propound
half-baked
ideas
die
Theorie
,
die
er
in
seinem
Buch
vorgestellt
hatte
the
theory
propounded
in
his
book
Der
Bürgermeister
legte
einen
Plan
für
ein
neues
Schigebiet
vor
.
The
mayor
proposed
a
plan
for
a
new
skiing
area
.
Er
brachte
den
Antrag
ein
,
der
Stadtrat
möge
zurücktreten
.
He
proposed
a
motion
that
the
city
councillor
resign
.
Sie
legte
einen
Lösungsvorschlag
vor
.
She
proposed
a
possible
solution
.
jdn
./etw.
mit
jdm
./etw.
in
einen
Topf
werfen
;
über
einen
Kamm
scheren
{v}
[übtr.]
to
lump
sb
./sth.
together
;
to
bracket
sb
./sth.
together
;
to
lump
sb
./sth.
in
with
sb
./sth.;
to
bracket
sb
./sth.
with
sb
./sth.
A
und
B
in
einen
Topf
werfen
/
über
einen
Kamm
scheren
to
lump
A
and
B
together
;
to
lump
A (in)
with
B
Australien
und
Neuseeland
werden
in
Urlaubsprospekten
gerne
in
einen
Topf
geworfen
.
Australia
and
New
Zealand
tend
to
be
lumped
together
in
holiday
brochures
.
Sie
wird
oft
mit
Science-Fiction-Autoren
in
einen
Topf
geworfen
.
She
often
gets
lumped
in
with
science
fiction
authors
.
Du
kannst
nicht
alle
ihre
Ideen
pauschal
als
dumm
abtun
.
You
can't
lump
all
their
ideas
together
as
foolish
.
Es
ist
ungerecht
,
die
,
die
nicht
arbeiten
können
und
die
,
die
nicht
arbeiten
wollen
,
in
einen
Topf
zu
werfen
.
It
is
unfair
to
bracket
together
those
who
cannot
work
with
those
who
will
not
.
sich
wohlfühlen
;
jdm
.
wohl
sein
;
Sicherheit
haben
{v}
to
feel
good
;
to
feel
comfortable
;
to
be
comfortable
,
to
be
comfy
[coll.]
sich
wohlfühlend
;
wohl
seiend
;
Sicherheit
habend
feeling
good
;
feeling
comfortable
;
being
comfortable
,
to
be
comfy
sich
wohlgefühlt
;
wohl
gewesen
;
Sicherheit
gehabt
felt
good
;
felt
comfortable
;
been
comfortable
,
to
be
comfy
ein
Ort
,
an
dem
man
sich
wohlfühlt
a
place
where
you
feel
good
/
comfortable
sich
pudelwohl
fühlen
;
sich
wie
ein
Fisch
im
Wasser
fühlen
to
feel
most
comfortable
;
to
feel
like
a
fish
in
the
water
In
anderer
Kleidung
würde
ich
mich
nicht
wohl
fühlen
.
I
would
not
be
comfortable
in
any
other
clothes
.
Ich
habe
mich
bei
ihr
auf
Anhieb
wohl
gefühlt
.
I
felt
comfortable
with
her
as
soon
as
I
met
her
.
In
seiner
Gegenwart
fühle
ich
mich
einfach
nicht
wohl
.
I
never
feel
very
comfortable
in
his
presence
.
Mir
war
nicht
wohl
dabei
,
das
Geld
anzunehmen
.
I
didn't
feel
comfortable
about
accepting
the
money
.
Dem
Patienten
geht
es
nach
seiner
Operation
gut
.
The
patient
is
comfortable
after
his
operation
.
Die
Schüler
bekommen
mehr
Sicherheit
beim
Ausdrücken
ihrer
Ideen
.
Students
will
become
more
comfortable
in
expressing
their
ideas
.
Er
fühlt
sich
bei
Computern
sicherer
als
unter
Menschen
.
He's
more
comfortable
with
computers
than
with
people
.
sich
etw
.
zunutze
machen
;
aus
etw
.
Nutzen
ziehen
;
Nutznießer
von
etw
.
sein
;
von
etw
.
profitieren
{vi}
to
feed
off
sth
.
[fig.]
Sie
profitiert
von
der
Arbeit
,
die
andere
machen
.
She
feeds
off
the
work
of
others
.
Die
Anbieter
von
Schlankheitspillen
machen
sich
unsere
Sehnsucht
nach
einer
schlanken
Figur
zunutze
.
The
sellers
of
slimming
pills
feed
off
our
desire
to
be
thin
.
Wir
können
von
den
Ideen
des
jeweils
anderen
profitieren
.;
Jeder
kann
von
den
Ideen
des
anderen
profitieren
.
We
are
able
to
feed
off
each
other's
ideas
.
Treibhaus
{n}
[übtr.]
(
Ort
,
der
die
schnelle
Entwicklung
von
etw
.
fördert
)
hothouse
[fig.]
ein
Treibhaus
für
Ideen
a
hothouse
for
ideas
Search further for "Ideen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners