A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
jetzt doch noch
jetzt endlich
Jetztzeit
jeweilig
jeweils
Jeweils-Änderung
Jialing
Jiaogulan
Jiddah
Search for:
ä
ö
ü
ß
15 results for
jeweils
Word division: je·weils
Tip:
Conversion of units
German
English
jeweils
{adv}
(
zu
einem
bestimmten
Zeitpunkt
)
every
(prepositive);
at
a
time
(postpositive)
Die
Putzfrau
kommt
jeweils
am
Mittwoch
.
The
cleaning
lady
comes
on
Wednesdays/every
Wednesday
.
jeweils
drei
Kandidaten
three
candidates
at
a
time
je
;
jeweils
{adv}
(
vor
Zahlen
)
each
;
apiece
(after
numbers
)
jeweils
/
je
ein
Tor
in
der
Spielverlängerung
a
goal
for
each
team
/ a
goal
apiece
in
the
extra
period
Schachteln
mit
je
zehn
Stück
boxes
of
ten
Sie
kosten
je
zwei
Euro
.
They
cost
two
euros
each
.
Sie
gab
den
Kindern
je
ein
Spielzeug
.;
Sie
gab
jedem
Kind
ein
Spielzeug
.
She
gave
each
of
the
children
a
toy
.;
She
gave
a
toy
to
each
of
the
children
.;
She
gave
the
children
a
toy
apiece
.
Die
Klasse
wurde
in
drei
Gruppen
zu
je
5
Schülern
aufgeteilt
.
The
class
was
split
into
three
groups
of
5
students
each
.
immer
wieder
;
jeweils
[jur.]
from
time
to
time
in
der
jeweils
geltenden
Fassung
as
from
time
to
time
amended
der
jeweils
anwendbare
Steuersatz
the
tax
rate
applicable
from
time
to
time
Der
Anbieter
hat
das
Recht
,
den
Umfang
seiner
Internetdienste
immer
wieder
zu
ändern
.
The
provider
has
the
right
to
vary
from
time
to
time
the
scope
of
its
Internet
services
.
Die
tatsächliche
Arbeitszeit
ist
die
jeweils
mit
dem
Arbeitgeber
vereinbarte
.
The
actual
hours
of
work
will
be
as
agreed
from
time
to
time
with
the
employer
.
jeweils
{adv}
(
in
jedem
einzelnen
Fall
)
in
each
case
Die
Suche
in
der
Medline-
und
Scopus-Datenbank
ergab
jeweils
andere
Treffer
.
The
Medline
and
Scopus
database
searches
in
each
case
yielded
different
results
.
Jeweils
-Änderung
{f}
[comp.]
running
modification
Einzelflugplan
{m}
;
Flugplan
{m}
(
den
der
Pilot
jeweils
meldet
)
[aviat.]
flight
plan
Einzelflugpläne
{pl}
;
Flugpläne
{pl}
flight
plans
Frage
{f}
question
Fragen
{pl}
questions
einfache
Frage
;
Frage
,
die
leicht
zu
beantworten
ist
no-brainer
question
eine
berechtigte
Frage
a
fair
question
eine
Frage
der
Zeit
a
question
of
time
; a
matter
of
time
eine
Frage
zu
etw
.
a
question
on
sth
.
genau
diese
Frage
this
very
question
an
jdn
.
eine
Frage
haben
to
have
a
question
for
sb
.
jdm
.
eine
Frage
stellen
to
ask
sb
. a
question
eine
Frage
an
jdn
.
richten
to
put
a
question
to
sb
.
die
Frage
aufwerfen
,
ob
...
to
pose
the
question
as
to
whether
...
Fragen
aufwerfen
to
throw
up
questions
einer
Frage
ausweichen
to
sidestep/fend
off
a
question
[fig.]
;
to
duck
an
issue
der
Frage
nachgehen
,
wie
/
warum
...
to
investigate
the
question
as
to
how
/
as
to
why
...
eine
Frage
auf
jdn
.
loslassen
to
fire
a
question
at
sb
.
jdn
.
mit
Fragen
bombardieren
to
fire
questions
at
sb
.
jdn
.
mit
Fragen
überschütten
to
pelt
sb
.
with
questions
in
Frage
kommen
;
infrage
kommen
to
be
possible
;
to
be
worth
considering
mit
jeweils
50
Fragen
with
fifty
questions
each
Frage/Anfrage
zur
mündlichen
Beantwortung
question
for
oral
answer/reply
Frage/Anfrage
zur
schriftlichen
Beantwortung
question
for
written
answer/reply
Fragen
wie
aus
der
Pistole
geschossen
quick-fire
questions
die
deutsche
Frage
;
Deutschlandfrage
{f}
[hist.]
the
German
question
;
the
German
issue
Ich
habe
eine
Frage
.
I
have
a
question
.
Das
ist
eine
andere
Frage
.
That
is
a
separate
question
.
Das
ist
nicht
die
Antwort
auf
meine
Frage
.
This/That
is
not
what
I
was
asking
(about).
Gestatten
Sie
mir
eine
Frage
?
Might
I
ask
a
question
?
Darf
ich
eine
Frage
stellen
?
Can
I
ask
a
question
?
Gibt
es
noch
weitere
Fragen
?
Are
there
any
further
questions
?
die
Zypernfrage/Kosovofrage
lösen
[pol.]
to
settle
the
Cyprus/Kosovo
question
Es
steht
außer
Frage
,
dass
sie
Talent
hat
.
There's
no
question
that
she
is
talented
.
Keine
Frage
,
das
ist
die
beste
Lösung
.
Without
question
this
is
the
best
solution
.
Die
Frage
wurde
wieder
aufgeworfen
.;
Die
Sache
kam
wieder
zur
Sprache
.
The
question
came
up
again
.
Die
Frage
stellt
sich
nicht
.
The
question
doesn't
arise
.
Die
große
Frage
ist:
kann
er
bis
Weihnachten
das
Ruder
noch
herumreißen
?
The
big
question
is:
can
he
turn
things
around
by
Christmas
?
Kreditbetrag
{m}
;
Kreditsumme
{f}
;
Darlehensbetrag
{m}
;
Darlehenssumme
{f}
;
Kapitalbetrag
eines
Kredits/Darlehens
(
im
Gegensatz
zu
den
Zinsen
)
[fin.]
amount
borrowed
;
principal
amount
of
a
credit/loan
;
principal
of
a
credit/loan
(as
opposed
to
the
interest
)
Kreditbeträge
{pl}
;
Kreditsummen
{pl}
;
Darlehensbeträge
{pl}
;
Darlehenssummen
{pl}
;
Kapitalbeträge
eines
Kredits/Darlehens
amounts
borrowed
;
principal
amounts
of
a
credit/loan
;
principals
of
a
credit/loan
(
jeweils
)
aushaftender
Kreditbetrag
; (
jeweils
)
aushaftende
Darlehenssumme
principal
amount
outstanding
(from
time
to
time
);
principal
outstanding
(from
time
to
time
)
Kapitalbetrag
und
Zinsen
principal
and
interest
Mond
{m}
[astron.]
moon
Monde
{pl}
moons
Erdmond
{m}
;
Erdtrabant
{m}
Moon
(of
the
Earth
);
satellite
of
the
Earth
abnehmender
Mond
waning
moon
zunehmender
Mond
waxing
moon
beiderseits
nach
außen
gewölbter
Mond
(
jeweils
zwischen
Halbmond
und
Vollmond
)
gibbous
moon
Der
Mond
nimmt
ab
.
The
moon
is
waning
.
hinter
dem
Mond
liegen
[ugs.]
to
be
of
f
the
map
Meine
Uhr
geht
nach
dem
Mond
.
[ugs.]
My
watch
does
not
work
properly
.
Quartalsende
{n}
;
Quartalsschluss
{m}
end
of
a/the
quarter
gegen
Quartalsende
near
the
end
of
a
quarter
Die
zwischengeschaltete
Stelle
übermittelt
der
Behörde
jeweils
zu
Quartalsende
eine
Zahlungsübersicht
.
At
the
end
of
each
quarter
the
intermediary
will
forward
to
the
authority
a
statement
of
the
payments
made
.
Stunde
{f}
/Std
./
hour
/h/
/hr/
Stunden
{pl}
hours
Nachtrandstunden
{pl}
shoulder
hours
eine
Dreiviertelstunde
three
quarters
of
an
hour
eine
geschlagene
Stunde
a
solid
hour
ein
Stündlein
an
hour
or
so
; a
short
while
alle
paar
Stunden
every
few
hours
zu
früher
Stunde
at
an
early
hour
Stunde
Null
zero
hour
zur
vollen
Stunde
on
the
hour
jds
.
letztes
Stündlein
hat
geschlagen
sb
.'s
last
hour
has
come
Standuhr
mit
Schlagwerk
für
die
volle
,
halbe
und
Viertelstunde
quarter
,
half
and
full
hour
striking
clock
Die
Führung
beginnt
jeweils
zur
vollen
/
halben
Stunde
.
The
tour
starts
on
the
hour
/
on
the
half-hour
.
Verwarnung
{f}
;
gelbe
Karte
{f}
;
Gelb
{n}
[ugs.]
[sport]
booking
;
yellow
card
gelb-rote
Karte
(
Fussball
)
second
yellow
card
eine
Verwarnung
erhalten
;
eine
gelbe
Karte
erhalten
to
be
booked
;
to
be
yellow
carded
einem
Spieler
die
gelbe
Karte
zeigen
to
yellow
card
a
player
vom
Schiedsrichter
die
gelbe
Karte
erhalten
(
wegen
)
to
be
yellow
carded
by
the
referee
(for)
Er
erhielt
die
gelbe
Karte
wegen
Behinderung
des
Gegners
.
He
got
the
yellow
card
for
blocking
an
opponent
.
Der
Stürmerstar
hat
in
den
ersten
zwei
Spielen
(
jeweils
)
Gelb
gesehen
.
In
the
first
two
matches
the
star
striker
has
gone
into
the
book
twice
. /
has
been
booked
twice
. /
has
picked
up
two
yellow
cards
. /
has
got
[Br.]
/gotten
[Am.]
/been
shown
two
yellow
cards
.
jdn
./etw. (
in
die
jeweils
gewünschte
Richtung
)
beeinflussen
;
jds
.
Meinung
in
eine
bestimmte
Richtung
lenken
{vt}
[übtr.]
to
bias
sb
./sth. (influence
in
the
desired
direction
)
beeinflussend
biasing
beeinflusst
biased
Zeugen
sollten
nicht
durch
Medienberichte
beeinflusst
werden
.
Witnesses
shouldn't
be
biased
by
reports
in
the
media
.
Die
Reihenfolge
der
Fragen
kann
die
Antworten
beeinflussen
.
The
sequence
of
questions
may
bias
the
answers
.
Das
darf
den
Unterricht
nicht
beeinflussen
.
We
mustn't
allow
it
to
bias
our
teaching
.
Dadurch
soll
die
öffentliche
Meinung
in
eine
bestimmte
Richtung
gelenkt
werden
.
It
is
intended
to
bias
public
opinion
.
(
mit
etw
.)
übereinstimmen
{vi}
;
sich
(
mit
etw
.)
decken
{vr}
(
Zahlen
,
Aussagen
)
to
tally
;
to
tally
up
;
to
correspond
(with
sth
.) (numbers,
statements
)
übereinstimmend
;
sich
deckend
tallying
;
corresponding
übereingestimmt
;
sich
gedeckt
tallied
;
corresponded
stimmt
überein
tallies
;
corresponds
stimmte
überein
tallied
;
corresponded
mit
der
Beschreibung
übereinstimmen
to
correspond
with
the
description
die
Nummern
haben
jeweils
einen
Punkt
auf
der
Karte
als
Entsprechung
the
numbers
correspond
with
the
points
on
the
map
sich
etw
.
zunutze
machen
;
aus
etw
.
Nutzen
ziehen
;
Nutznießer
von
etw
.
sein
;
von
etw
.
profitieren
{vi}
to
feed
off
sth
.
[fig.]
Sie
profitiert
von
der
Arbeit
,
die
andere
machen
.
She
feeds
off
the
work
of
others
.
Die
Anbieter
von
Schlankheitspillen
machen
sich
unsere
Sehnsucht
nach
einer
schlanken
Figur
zunutze
.
The
sellers
of
slimming
pills
feed
off
our
desire
to
be
thin
.
Wir
können
von
den
Ideen
des
jeweils
anderen
profitieren
.;
Jeder
kann
von
den
Ideen
des
anderen
profitieren
.
We
are
able
to
feed
off
each
other's
ideas
.
Search further for "jeweils":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners