A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
vorstellen können
Vorstellende
Vorstellender
vorstellig werden
Vorstellung
Vorstellungsbeginn
Vorstellungsbereich
Vorstellungsgespräch
Vorstellungskraft
Search for:
ä
ö
ü
ß
25 results for
Vorstellungen
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
German
English
(
genau
)
das
Richtige
sein
;
jds
.
Vorstellungen
entsprechen
;
den
Anforderungen
entsprechen
;
passen
[ugs.]
{vi}
to
fit
the
bill
;
to
fill
the
bill
Wenn
Sie
in
Strandnähe
bleiben
wollen
,
ist
diese
Fremdenpension
genau
das
Richtige
.
If
you
want
to
stay
near
the
beach
,
this
boarding
house
will
fit
the
bill
.
Auf
dem
Papier
entsprechen
mehrere
Bewerber
den
Anforderungen
.
On
paper
,
several
of
the
applicants
fill
the
bill
.
etw
.
an
die
eigenen
Bedürfnisse/
Vorstellungen
anpassen
;
individuell
gestalten
{vt}
to
customize
;
to
customise
[Br.]
sth
.
an
die
eigenen
Bedürfnisse/
Vorstellungen
anpassend
;
individuell
gestaltend
customizing
;
customising
an
die
eigenen
Bedürfnisse/
Vorstellungen
angepasst
;
individuell
gestaltet
customized
;
customised
Aufführung
{f}
;
Vorstellung
{f}
;
Vorführung
{f}
;
Bühnendarbietung
{f}
;
Darbietung
{f}
[art]
performance
;
show
;
entertainment
Aufführungen
{pl}
;
Vorstellungen
{pl}
;
Vorführungen
{pl}
;
Bühnendarbietungen
{pl}
;
Darbietungen
{pl}
performances
;
shows
;
entertainments
avantgardistische
Darbietung
;
Performance
{f}
avant-garde
performance
musikalische
Darbietungen
musical
entertainments
Klangperformance
{f}
sound
performance
Straßendarbietung
{f}
street
performance
Tanzdarbietung
{f}
dance
performance
Zirkusvorstellung
{f}
;
Zirkusdarbietung
{f}
circus
performance
erst
nach
der
Vorstellung
not
until
after
the
performance
konzertante
Aufführung
einer
Oper
concert
performance/version
of
an
opera
szenische
Aufführung
{f}
(
einer
Oper
,
einer
Komposition
)
scenic
representation
(of
an
opera
,
musical
composition
)
Das
Spiel
muss
weitergehen
.
[übtr.]
The
show
must
go
on
.
[fig.]
Gedanke
{m}
;
Idee
{f}
;
Vorstellung
{f}
idea
Gedanken
{pl}
;
Ideen
{pl}
;
Vorstellungen
{pl}
ideas
fixe
Idee
fixed
idea
;
idée
fixe
sich
mit
dem
Gedanken
vertraut
machen
,
dass
...
to
get
used
to
the
idea
that
...
auf
den
Gedanken
kommen
/
auf
die
Idee
kommen
,
etw
.
zu
tun
to
conceive
the
idea
of
doing
sth
.
von
einer
Idee
besessen
sein
to
be
besotted
with
an
idea
Vorstellungskomplex
{m}
;
Ideenkomplex
{m}
body
of
ideas
eine
Vorstellung
von
etw
.
vermitteln
(
Sache
)
to
give
an
idea
of
sth
. (of a
thing
)
Jetzt
kann
ich
mir
einigermaßen
vorstellen
,
wie
es
aussehen
soll
.
This
gives
me
a
fair/rough
idea
of
what
it
will
look
like
.
Schöne
Momente
mit
der
Familie
ist
meine
Vorstellung
von
einem
geruhsamen
Wochenende
.
Quality
time
with
family
is
my
idea
of
a
peaceful
weekend
.
Diese
Idee
spukt
noch
immer
in
den
Köpfen
(
herum
).;
Diese
Vorstellung
geistert
immer
noch
in
vielen
Köpfen
herum
.
This
idea
has
still
a
hold
on
the
public
mind
;
This
idea
still
hasn't
been
laid
to
rest
.
Ich
habe
nicht
die
leiseste
Idee
.
I
haven't
the
remotest
idea
.
Kommen
Sie
nur
nicht
auf
den
Gedanken
,
dass
...
Don't
run
with
the
idea
that
...
Illusion
{f}
;
trügerische
Hoffnung
{f}
;
Täuschung
{f}
;
Trugbild
{n}
;
Trugschein
{m}
[ugs.]
illusion
Illusionen
{pl}
;
Täuschungen
{pl}
;
Trugbilder
{pl}
illusions
sich
Illusionen
machen
to
have
illusions
keine
falschen
Vorstellungen
haben
von
...
to
have
no
illusions
about
...
sich
einer
Illusion
hingeben
to
cherish
an
illusion
;
to
entertain
an
illusion
Meinung
{f}
;
Ansicht
{f}
(
zu/über
etw
.);
Auffassung
{f}
;
Vorstellung
{f}
;
Anschauung
{f}
(
von
etw
.)
opinion
(about
sth
.)
Meinungen
{pl}
;
Ansichten
{pl}
;
Auffassungen
{pl}
;
Vorstellungen
{pl}
;
Anschauungen
{pl}
opinions
Einzelmeinung
{f}
individual
opinion
;
single
opinion
Randmeinung
{f}
;
Nischenmeinung
{f}
fringe
opinion
meiner
Meinung
nach
/mMn/
;
meiner
Ansicht
nach
;
meiner
Auffassung
nach
;
meines
Erachtens
/m
. E./
[geh.]
;
in
meinen
Augen
;
für
meine
Begriffe
;
nach
meinem
Dafürhalten
[geh.]
;
nach
mir
[Schw.]
in
my
opinion
/IMO/
;
in
my
view
;
by
my
lights
[formal]
ohne
eigene
Meinung
without
a
personal
opinion
sich
eine
Meinung
bilden
;
sich
ein
Urteil
bilden
(
über
etw
.)
to
form
an
opinion
/ a
judgement
(about
sth
.)
seine
Meinung
(
frei
)
äußern
to
(freely)
express
your
opinion
öffentliche
Meinung
public
opinion
;
lay
opinion
abweichende
Meinung
dissenting
opinion
die
allgemeine
Meinung
;
die
vorherrschende
Meinung
the
climate
of
opinion
entgegengesetzte
Meinung
opposite
opinion
;
opposing
opinion
nach
den
Vorstellungen
der
Kommission
as
the
commission
sees
it
geteilter
Meinung
sein
to
be
of
different
opinions
nach
verbreiteter
Ansicht
according
to
popular
opinion
etw
.
nach
(
seinen
)
eigenen
Vorstellungen
gestalten
to
organize
sth
.;
to
design
sth
.
as
you
wish
keine
gute
Meinung
von
den
Politikern
haben
to
have
a
low
opionion
/
to
take
a
dim
view
of
politicians
Was
ist
Ihre
Ansicht
?
What's
your
opinion
?
Ich
habe
darüber
keine
Meinung
.
I
have
no
opinion
on
the
subject
.
eine
genaue
Vorstellung
von
etw
.
haben
to
have
a
strong
opinion
about
sth
.
Ich
habe
noch
keine
genaue
Vorstellung
,
welche
Farbe
ich
nehmen
soll
.
I
don't
yet
have
a
strong
opinion
about
which
colour
to
chose
.
Diese
Leistungen
sollen
nach
den
Vorstellungen
der
griechischen
Regierung
von
der
EU
mitfinanziert
werden
.
The
Greek
government
would
like
the
EU
to
partfinance
these
service
.
Es
gibt
so
viele
Meinungen
wie
es
Menschen
gibt
.;
Quot
homines
,
tot
sententiae
.
There
are
as
many
opinions
as
there
are
men
.;
Quot
homines
,
tot
sententiae
.
Sackgasse
{f}
[übtr.]
;
ausweglose
Situation
{f}
cul-de-sac
[fig.]
;
blind
alley
;
impasse
;
stymie
Er
ist
in
eine
Sackgasse
gekommen
.
He
has
reached
a
blind
alley
.
Diese
Vorstellungen
führen
uns
in
eine
philosophische
Sackgasse
.
These
ideas
lead
us
into
a
philosophical
cul-de-sac
.
Die
Verhandlungen
stecken
derzeit
in
einer
Sackgasse
Negotiations
are
currently
at
an
impasse
.
Die
falsche
Zeugenaussage
führte
die
Ermittlungen
in
eine
Sackgasse
.
The
false
witness
statement
led
the
investigation
up
a
blind
alley
.
Varietévorstellung
{f}
variety
performance
;
burlesque
show
Varieté
vorstellungen
{pl}
variety
performances
Vision
{f}
;
Vorstellung
{f}
;
Sicht
{f}
(
von
etw
.)
[übtr.]
vision
(of
sth
.)
[fig.]
Visionen
{pl}
;
Vorstellungen
{pl}
;
Sichten
{pl}
visions
Vorstellung
{f}
(
von
etw
.);
Gedanke
{m}
{+Gen.}
notion
(about
sth
. /
of
sth
.)
Vorstellungen
{pl}
;
Gedanken
{pl}
notions
eingefahrene
Vorstellungen
von
etw
.
preconceived
notions
of
sth
.
romantische
Vorstellungen
vom
Landleben
romantic
notions
about
rural
living
Die
allgemeine
Vorstellung
scheint
zu
sein
,
dass
...
There
seems
to
be
a
general
notion
that
...
die
Vorstellung
haben
,
dass
...
to
have
a
notion
that
...
Er
hat
keine
Vorstellung
davon
,
wie
komplex
das
Problem
ist
.
He
has
no
notion
/
no
concept
of
the
complexity
of
the
problem
.
Unserem
politischen
System
liegt
der
Gedanke
der
Gleichheit
und
Gerechtigkeit
zugrunde
.
Our
political
system
is
based
on
notions
of
equality
and
justice
.
Vorstellung
{f}
conceivability
Vorstellungen
{pl}
conceivabilities
Vorstellung
{f}
;
Bild
{n}
(
von
einer
Sache
,
die
man
nicht
kennt
)
preconception
;
preconceived
idea
(about/of
sth
.
unknown
)
keine
konkreten
Vorstellungen
von/zu
etw
.
haben
to
have
no
strong
preconceptions
about
sth
.
Meine
Vorstellung
von
Hawksmoor
als
Eldorado
für
Fleischliebhaber
war
ziemlich
zutreffend
.
My
preconception
of
Hawksmoor
as
a
meat-lovers
paradise
was
pretty
accurate
.
Mein
Bild
von
diesem
Land
wurde
völlig
auf
den
Kopf
gestellt
.
My
preconceived
idea
of
the
country
was
turned
on
its
head
.
Ich
bin
ohne
genaue
/
konkrete
Vorstellungen
in
diese
Vorlesung
gekommen
.
I
came
to
the
lecture
without
any
preconceptions
. /
without
any
preconceived
idea
.
Er
komponiert
Musik
,
die
unsere
Vorstellungen
davon
,
was
auf
der
Gitarre
möglich
ist
,
über
den
Haufen
wirft
.
He
composes
music
that
challenges
preconceptions
of
what
is
possible
on
the
guitar
.
Als
ich
zum
ersten
Mal
einen
Regenwald
besuchte
,
hatte
ich
die
Vorstellung
,
dass
dort
Früchte
in
Hülle
und
Fülle
zu
finden
sind
.
When
I
first
visited
rainforests
,
my
preconception
was
that
there
would
be
an
abundance
of
fruit
to
be
found
.
alter
Zopf
{m}
;
überholte
Vorstellung
{f}
;
überlebter
Brauch
{m}
shibboleth
Sie
klammern
sich
immer
noch
an
die
alten
Vorstellungen
von
Bildung
.
They
still
cling
to
the
old
shibboleths
of
education
.
Zusammenstellung
{f}
;
bunte
Mischung
{f}
;
buntes
Allerlei
{n}
;
Potpourri
{n}
[geh.]
(
von
etw
. /
+Gen
.)
potpourri
(of
sth
.)
[fig.]
eine
bunte
Mischung
religiöser
Vorstellungen
a
potpourri
of
religious
ideas
etw
.
aufweichen
;
aushöhlen
{vt}
[übtr.]
to
undermine
sth
.;
to
subvert
sth
.
[formal]
[fig.]
aufweichend
;
aushöhlend
undermining
;
subverting
aufgeweicht
;
ausgehöhlt
undermined
;
subverted
die
üblichen
Vorstellungen
von
Schönheit
aufweichen
to
subvert
common
notions
of
beauty
durchdringen
;
durchsickern
{vi}
(
zu
jdm
.)
to
filter
;
to
filter
through
(to
sb
.)
durchdringend
;
durchsickernd
filtering
;
filtering
through
durchgedrungen
;
durchgesickert
filtered
;
filtered
through
Das
Sonnenlicht
drang
durch
die
Blätter
(
herein
).
Sunlight
filtered
(in)
through
the
leaves
.
Diese
Vorstellungen
sind
bis
zu
unseren
Kindern
durchgedrungen
.
These
ideas
have
filtered
down
to
our
children
.
Es
sickern
immer
mehr
Einzelheiten
durch
.
More
and
more
details
are
filtering
through
.
den
Betrieb
einstellen
;
eingestellt
werden
;
schließen
;
zusperren
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
;
abgesetzt
werden
(
Theaterstück
,
Film
)
{vi}
[econ.]
to
fold
;
to
fold
up
den
Betrieb
einstellend
;
eingestellt
werdend
;
geschlossen
werdend
;
abgesetzt
werdend
folding
;
folding
up
den
Betrieb
eingestellt
;
eingestellt
worden
;
geschlossen
worden
;
abgesetzt
worden
folded
;
folded
up
Das
Projekt
wurde
eingestellt
.
The
project
folded
.
Der
Club
schloss
Anfang
des
Jahres
.;
Der
Club
hat
Anfang
des
Jahres
zugesperrt
. [Bayr.]
[Ös.]
The
club
folded
earlier
this
year
Das
Musical
wurde
nach
nur
15
Vorstellungen
abgesetzt
.
The
musical
folded
after
only
15
performances
.
hartnäckig
;
beharrlich
;
zäh
{adj}
tenacious
zähe
und
ausdauernde
Tiere
hardy
and
tenacious
animals
eine
zähe
Schlacht
a
tenacious
battle
Vorstellungen
,
die
sich
hartnäckig
halten
tenacious
ideas
sich
hartnäckig
halten
to
be
tenacious
hartnäckig
an
etw
.
festhalten
to
be
tenacious
of
sth
.
schräg
,
verquer
;
überdreht
;
abgedreht
[ugs.]
{adj}
kooky
[Am.]
[coll.]
;
kookie
[Am.]
[coll.]
;
gonzo
[Am.]
[coll.]
eine
schräge
/
abgedrehte
Komödie
a
kooky
comedy
verquere
Vorstellungen
kooky
ideas
ein
schräger
Kabarettist
a
gonzo
commedian
Seine
Freunde
sind
alle
etwas
schräg
.
His
friends
are
all
at
bit
kooky
.
alles
übertreffen
;
alles
schlagen
(
Sache
)
{vi}
to
beat
everything
(of a
thing
)
alles
übertreffend
;
alles
schlagend
beating
everything
alles
übertroffen
;
alles
geschlagen
beaten
everything
Ich
war
schon
an
vielen
schönen
Orten
,
aber
das
hier
übertrifft/schlägt
alles
!
{vi}
I
have
stayed
in
a
lot
of
beautiful
locations
,
but
this
beats
everything
(I've
seen
)!
Ich
habe
schon
einige
schreckliche
Vorstellungen
miterlebt
,
aber
die
übertrifft/schlägt
alle
!
I've
witnessed
some
awful
performances
,
but
this
beats
everything
!
sich
(
durch
etw
.
von
jdm
./etw.)
unterscheiden
{vi}
to
differ
(from
sb
./sth.
in
sth
.)
sich
unterscheidend
differing
sich
unterschieden
differed
es
unterscheidet
sich
it
differs
es
unterschied
sich
it
differed
es
hat/hatte
sich
unterschieden
it
has/had
differed
Die
neue
Fassung
unterscheidet
sich
stark/gewaltig/deutlich/erheblich
von
der
alten
.
The
new
version
differs
widely/greatly/markedly/considerably
from
the
old
one
.
Seine
Ansichten
unterscheiden
sich
kaum
von
denen
seiner
Eltern
.
His
views
hardly
differ
from
those
of
his
parents
.
Französisch
unterscheidet
sich
in
dieser
Hinsicht
von
Italienisch
.
French
differs
from
Italien
in
this
respect
.;
French
and
Italian
differ
in
this
respect
.
Die
Vorstellungen
der
Eltern
über
die
Kinderbetreuung
können
weit
auseinanderklaffen
.
Ideas
on
childcare
may
differ
significantly
between
parents
.
Ein
Minimalpaar
ist
ein
Wortpaar
,
das
sich
nur
durch
ein
Element
unterscheidet
.
A
minimal
pair
is
a
pair
of
words
which
differ
only
in
one
element
/
contain
a
difference
of
only
one
element
.
Manager
unterscheiden
sich
in
ihrer
Fähigkeit
,
mit
Stress
umzugehen
.
Managers
differ
from
one
another
in
their
ability
to
handle
stress
.
Die
Geschmäcker
sind
verschieden
,
besonders
in
Bezug
auf
Frauen
.
Tastes
differ
,
especially
in
women
.
Inwiefern
unterscheidet
sich
das
Depositengeschäft
vom
Emissionsgeschäft
?
How
does
deposit
banking
differ
from
investment
banking
?;
How
is
deposit
banking
different
from
investment
banking
?
verfehlt
(
Politik
;
Herangehensweise
);
verquer
;
querköpfig
(
Vorstellung
)
{adj}
wrong-headed
;
wrongheaded
(of a
policy
,
approach
or
idea
)
verquere
Vorstellungen
von
etw
.
haben
to
have
wrongheaded
ideas
about
sth
.
vorgefasst
;
feststehend
{adj}
(
Vorstellungen
)
preconceived
(of
notions
)
eine
feststehende
Überzeugung
a
preconceived
belief
eine
vorgefasste
Meinung
von
/
über
etw
.
haben
to
have
a
preconceived
opinion
about
sth
.
etw
.
unvoreingenommen
betrachten
to
view
sth
./look
at
sth
.
without
preconceived
notions
Wir
haben
bei
Null
begonnen
,
ohne
genaue
Vorstellungen
.
We
started
from
scratch
with
no
preconceived
ideas
.
wählerisch
;
ziemlich
anspruchsvoll
;
pingelig
{adj}
(
in
Bezug
auf
etw
.)
fastidious
(about)
sehr
genau
auf
etw
.
achten/schauen
[ugs.]
;
sehr
genaue
Vorstellungen
von
etw
. (
Gewünschtem
)
haben
to
be
fastidious
about
sth
.
sehr
darauf
bedacht
sein
,
etw
.
zu
tun
to
be
fastidious
about
doing
sth
.
zutreffen
;
gelten
;
Gültigkeit
haben
{vi}
(
für
)
to
apply
(to)
zutreffend
;
geltend
applying
zugetroffen
;
gegolten
applied
sinngemäß
für
etw
.
gelten
[jur.]
to
apply
mutatis
mutandis
to
sth
.
Das
gilt
auch
bei
...
This
applies
to
...
also
.
Das
gilt
auch
für
Sie
.
That
applies
to
you
,
to
o.;
And
that
goes
for
you
too
.
Das
gilt
nicht
für
dich
.
This
doesn't
apply
to
you
.
Es
gilt
deutsches
Recht
. (
Vertragsklausel
)
German
law
shall
apply
. (Contractual
clause
)
Diese
Vorstellungen
haben
für
meine
Generation
keine
Gültigkeit
mehr
.
These
ideas
no
longer
apply
for
my
generation
.
Search further for "Vorstellungen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners