A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Belgium
Belgrade
belie
belied
belief
belief in God
belief in gods
belief in miracles
belief in progress
Search for:
ä
ö
ü
ß
41 results for
belief
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
English
German
belief
Überzeugung
{f}
belief
s
Überzeugungen
{pl}
to
the
best
of
my
belief
nach
meiner
festen
Überzeugung
beyond
belief
;
past
belief
unglaublich
;
unglaubwürdig
{adj}
belief
(in)
Glaube
{m}
;
Glauben
{m}
(
an
)
self-
belief
Glaube
{m}
an
sich
selbst
belief
in
God
Glaube
an
Gott
belief
in
spirits
or
ghosts
Geister-
oder
Gespensterglaube
{m}
in
fernalism
Glaube
an
eine
Hölle
;
Höllenglaube
{m}
belief
in
gods
Göttergläubigkeit
{f}
;
Götterglaube
{m}
[relig.]
[phil.]
belief
pattern
(psychoanalysis)
Überzeugungsmuster
{n}
;
Glaubensmuster
{n}
;
Glaubenssatz
{m}
(
Psychoanalyse
)
[psych.]
belief
patterns
Überzeugungsmuster
{pl}
;
Glaubensmuster
{pl}
;
Glaubenssätze
{pl}
belief
in
miracles
Wunderglaube
{m}
belief
in
progress
Fortschrittsglaube
{m}
;
Fortschrittsglauben
{m}
declared
belief
in
;
declaration
of
belief
in
Bekenntnis
{n}
zu
mistaken
belief
;
mis
belief
;
ignorantism
[formal]
Irrglaube
{m}
;
Irrglauben
{m}
[selten]
putative
right
of
self-defence
;
self-defence
in
the
mistaken
belief
of
being
attacked
Putativnotwehr
{f}
[jur.]
rational
belief
;
rational
faith
Vernunftglaube
{m}
[phil.]
folk
belief
;
popular
belief
Volksglaube
{m}
to
be
very
hard
to
believe
;
to
beggar
belief
[Br.]
(of a
thing
)
kaum
zu
glauben
sein
,
fast
nicht
zu
glauben
sein
;
unglaublich
sein
{vi}
(
Sache
)
It
is
very
hard
to
believe
/
It
beggars
belief
that
anyone
can
be
so
cruel
.
Es
ist
fast
nicht
zu
glauben
,
dass
jemand
so
grausam
sein
kann
.
to
make
sb
.
believe
that
sth
.
is
the
case
;
to
lead
sb
.
to
the
(mistaken)
belief
that
sth
.
is
the
case
jdm
.
suggerieren
,
dass
etw
.
der
Fall
ist
{v}
Consumers
are
led
to
the
belief
that
they
are
purchasing
a
genuine
product
.
Dem
Konsumenten
wird
suggeriert
,
dass
er
ein
Originalprodukt
kauft
.
fond
hope
;
fond
belief
vergebliche
Hoffnung
{f}
;
vergeblicher
Glauben
to
espouse
a
cause/
belief
etc
.
eine
Sache/Überzeugung
usw
.
vertreten
{vt}
sb
.'s
creed
;
sb
.'s
credo
(belief)
jds
.
Credo
{n}
[geh.]
;
jds
.
Kredo
{n}
[geh.]
[selten]
(
Überzeugung
)
His
political
creed
was
that
...
Sein
politisches
Credo
war
,
dass
...
study
of
salvation
;
doctrine
of
salvation
;
soteriology
Erlösungslehre
{f}
;
Soteriologie
{f}
[relig.]
Christian
belief
in
salvation
christlicher
Erlösungsglaube
{m}
spirit
(non-physical
phenomenon
)
Geist
{m}
(
nichtkörperliches
Phänomen
)
evil
spirit
;
fiend
böser
Geist
household
spirit
;
domestic
spirit
;
brownie
;
Robin
Goodfellow
[Br.]
Hausgeist
{m}
spirit
of
nature
;
natural
spirit
Naturgeist
{m}
plaguing
spirit
Plagegeist
{m}
guardian
spirit
;
tutelar
spirit
;
tutelary
spirit
Schutzgeist
{m}
the
Holy
Spirit
;
the
Holy
Ghost
[former name]
der
Heilige
Geist
[relig.]
the
Great
Spirit
(American
Indian
belief
)
der
große
Geist
(
indianischer
Glaube
)
spirit
of
dizziness
;
spirit
of
confusion
;
perverse
spirit
[archaic]
(Bible)
Geist
des
Schwindels
;
Schwindelgeist
{m}
;
Taumelgeist
{m}
(
Bibel
)
The
spirit
is
willing
,
but
the
flesh
is
weak
.
Der
Geist
ist
willig
,
aber
das
Fleisch
ist
schwach
.
faith
(religious
belief
and
confession
)
Glaube
{m}
(
religiöse
Überzeugung
und
Religionsbekenntnis
)
[relig.]
the
faith
in
God
der
Glaube
an
Gott
people
of
all
faiths
Menschen
jeden
Glaubens
the
Christian/Jewish/Muslim/Hindu
faith
der
christliche/jüdische/muslimische/hinduistische
Glaube
the
Christian
Easter
faith
der
christliche
Osterglaube
to
be
able
to
freely
profess
one's
belief
s
and
to
practise
one's
faith
sich
frei
zu
seinen
Überzeugungen
und
zu
seinem
Glauben
bekennen
können
My
faith
has
given
me
the
strength
to
deal
with
this
blow
of
fate
.
Mein
Glaube
hat
mir
die
Kraft
gegeben
,
mit
diesem
Schicksalsschlag
fertig
zu
werden
.
He
has
found
faith
.
Er
hat
zum
Glauben
gefunden
.
the
Happy
Hunting
Grounds
;
Eternal
Hunting
Fields
(American
Indian
belief
)
die
ewigen
Jagdgründe
{pl}
(
indianischer
Glaube
)
[relig.]
to
go
to
the
happy
hunting
grounds
in
die
ewigen
Jagdgründe
eingehen
knowledge
(of a
fact
)
die
Kenntnis
{f}
(
+Gen
. /
von
einer
Sache
);
das
Wissen
{n}
(
um
eine
Sache
)
knowledge
of
special
circumstances
die
Kenntnis
besonderer
Umstände
;
das
Wissen
um
besondere
Umstände
the
lessee's
knowledge
of
a
defect
die
Kenntnis
des
Mieters
von
einem
Mangel
upon
(full)
knowledge
of
the
facts
bei
Kenntnis
der
Sachlage
to
my
knowledge
;
to
the
best
of
my
knowledge
/TTBOMK/
;
as
far
as
I
know
/AFAIK/
meines
Wissens
/m
. W./;
nach
meiner
Kenntnis
[geh.]
;
soviel
ich
weiß
;
soweit
ich
weiß
[ugs.]
to
act
to
the
best
of
your
knowledge
nach
bestem
Wissen
handeln
to
the
best
of
your
knowledge
and
belief
; (up)on
information
and
belief
[Am.]
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
[jur.]
to
obtain
knowledge
to
sth
.
von
etw
.
Kenntnis
erlangen
to
have
knowledge
of
a
fact
von
einer
Sache
Kenntnis
haben
;
Mitwisser
einer
Sache
sein
to
come
to
sb
.'s
knowledge
jdm
.
zu
Kenntnis
gelangen
This
has
never
happened
,
to
(the
best
of
)
my
knowledge
.
Das
ist
meines
Wissens
noch
nie
vorgekommen
.
I
declare
to
the
best
of
my
knowledge
and
belief
that
the
foregoing
is
true
and
correct
.
Ich
erkläre
,
dass
die
obigen
Angaben
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
wahr
und
richtig
sind
.
if
the
employer
has
actual
or
constructive
knowledge
of
the
disability
wenn
der
Arbeitgeber
konkrete
Kenntnis
von
der
Behinderung
hat
oder
wenn
von
einer
solchen
Kenntnis
auszugehen
ist
myth
;
fairytale
;
old
wives'
tale
(widely
held
false
belief
)
Legende
{f}
;
Märchen
{n}
;
Ammenmärchen
{n}
;
alte
Mär
{f}
[geh.]
(
verbreiteter
Irrtum
)
myths
;
fairytales
;
old
wives'
tales
Legenden
{pl}
;
Märchen
{pl}
;
Ammenmärchen
{pl}
;
alte
Mären
{pl}
urban
myth
;
urban
legend
[Am.]
modernes
Schauermärchen
;
modernes
Gruselmärchen
stab-in-the-back
myth
Dolchstoßlegende
{f}
Frogs
won't
give
you
warts
.
That's
just
an
old
wives'
tale
.
Von
Fröschen
bekommt
man
keine
Warzen
.
Das
ist
nur
ein
Ammenmärchen
.
philosophy
Philosophie
{f}
[phil.]
philosophy
of
the
Absurd
Philosophie
des
Absurden
Alexandrian
Philosophy
alexandrinische
Philosophie
philosophy
of
the
as
if
;
philosophy
of
as
if
;
as-if
philosophy
Philosophie
des
Als-Ob
philosophy
of
antiquity
;
ancient
philosophy
Philosophie
der
Antike
;
aktike
Philosophie
philosophy
of
the
Enlightenment
Aufklärungsphilosophie
{f}
philosophy
of
concepts
;
conceptual
philosophy
Begriffsphilosophie
{f}
philosophy
of
consciousness
Bewusstseinsphilosophie
{f}
philosophy
of
image
;
philosophy
of
pictures
Bildphilosophie
{f}
philosophy
of
biology
Philosophie
der
Biologie
philosophy
of
chaos
Chaosphilosophie
{f}
philosophy
of
difference
Philosophie
der
Differenz
philosophy
of
emergence
;
emergence
philosophy
Emergenzphilosophie
{f}
philosophy
of
development
Entwicklungsphilosophie
{f}
philosophy
of
experience
Erlebnisphilosophie
{f}
philosophy
of
peace
Friedensphilosophie
{f}
philosophy
of
sentiment
Gefühlsphilosophie
{f}
philosophy
of
mind
;
philosophy
of
spirit
Philosophie
des
Geistes
philosophy
of
the
human
sciences
;
philosophy
of
the
humanities
Philosophie
der
Geisteswissenschaft
philosophy
of
history
Philosophie
der
Geschichte
;
Geschichtsphilosophie
{f}
social
philosophy
Gesellschaftsphilosophie
{f}
;
Sozialphilosophie
{f}
philosophy
of
belief
Glaubensphilosophie
{f}
philosophy
of
action
Handlungsphilosophie
{f}
;
Philosophie
der
Tat
philosophy
of
identity
Identitätsphilosophie
{f}
philosophy
for
children
Kinderphilosophie
{f}
philosophy
of
culture
;
cultural
philosophy
Philosophie
der
Kultur
;
Kulturphilosophie
{f}
philosophy
of
art
Philosophie
der
Kunst
;
Kunstphilosophie
{f}
philosophy
of
logic
Philosophie
der
Logik
philosophy
of
mathematics
Philosophie
der
Mathematik
philosophy
of
music
Philosophie
der
Musik
philosophy
of
nature
;
nature-philosophy
Philosophie
der
Natur
;
Naturphilosophie
{f}
philosophy
of
modern
music
Philosophie
der
Neuen
Musik
philosophy
of
politics
;
political
philosophy
Philosophie
der
Politik
practical
philosophy
praktische
Philosophie
philosophy
of
law
;
legal
philosophy
Rechtsphilosophie
{f}
philosophy
of
reflection
;
reflective
philosophy
Reflexionsphilosophie
{f}
philosophy
of
religion
Religionsphilosophie
{f}
philosophy
of
sport
Sportphilosophie
{f}
philosophy
of
language
Sprachphilosophie
{f}
philosophy
of
ordinary
language
;
ordinary
language
philosophy
Philosophie
der
gewöhnlichen
Sprache
philosophy
of
the
state
;
civil
philosophy
Staatsphilosophie
{f}
philosophy
of
the
subject
Philosophie
des
Subjekts
philosophy
of
technology
Philosophie
der
Technik
;
Technikphilosophie
{f}
philosophy
of
mechanized
civilization
Philosophie
der
technisierten
Zivilisation
philosophy
of
the
unconscious
Philosophie
des
Unbewussten
philosophy
of
values
Wertphilosophie
{f}
philosophy
of
essence
Wesensphilosophie
{f}
philosophy
of
signs
Zeichenphilosophie
{f}
philosophy
becoming
a
practical
activity
Praktischwerden
der
Philosophie
to
follow
a
certain
philosophy
eine
bestimmte
Philosophie
verfolgen
confidence
(belief
in
yourself
)
Vertrauen
{n}
;
Zuversicht
{f}
[psych.]
to
draw
confidence
from
sth
.
durch
etw
. (
wieder
)
Vertrauen
fassen
He
exudes
great
confidence
.
Er
strahlt
große
Zuversicht
aus
.
I
have
every
confidence
that
you'll
make
the
right
decision
.
Ich
habe
vollstes
Vertrauen
,
dass
du
die
richtige
Entscheidung
triffst
.
School
officials
express
confidence
that
the
problem
will
soon
be
resolved
.
Die
Schulverantwortlichen
zeigen
sich
zuversichtlich
,
dass
das
Problem
bald
gelöst
wird
.
reportedly
(used
to
express
the
speaker's
belief
that
the
information
provided
is
not
necessarily
true
)
angeblich
;
soll
;
wie
es
heißt
{adv}
Africa
,
reportedly
,
has
only
15
million
phone
lines
.
In
Afrika
gibt
es
angeblich
nur
15
Mio
.
Telefonanschlüsse
.
The
film
is
reportedly
inspired
by
a
true
event
.
Der
Film
soll
einer
wahren
Begebenheit
nachempfunden
sein
.
The
offer
was
reportedly
renewed
during
his
second
visit
.
Das
Angebot
wurde
,
wie
es
heißt
,
bei
seinem
zweiten
Besuch
erneuert
.
to
debunk
sth
.;
to
dispel
sth
. (habit
or
belief
)
mit
einer
Sache
aufräumen
;
Schluss
machen
{vi}
(
Gewohnheit
,
Überzeugung
)
debunking
;
dispelling
mit
einer
Sache
aufräumend
;
Schluss
machend
debunked
;
dispelled
mit
einer
Sache
aufgeräumt
;
Schluss
gemacht
to
dispel
/
debunk
a
myth
mit
einem
Mythos
aufräumen
to
debunk
unhelpful
sleep
habit
s
mit
ungünstigen
Schlafgewohnheiten
Schluss
machen
to
dispel
a
rumour
einem
Gerücht
entgegentreten
We
must
dispel
the
notion
that
...
Wir
müssen
mit
der
Vorstellung
aufräumen
,
dass
...
to
instil
[Br.]
;
to
instill
[Am.]
;
to
inculcate
sth
.
in/into
sb
. /
in
sb
.'s
mind
jdm
.
etw
.
beibringen
;
nahebringen
; (
nach
und
nach
)
vermitteln
;
einimpfen
{vt}
instilling
;
inculcating
beibringend
;
nahebringend
;
vermittelnd
;
einimpfend
instilled
;
inculcated
beigebracht
;
nahegebracht
;
vermittelt
;
eingeimpft
instills
;
inculcates
bringt
bei
;
bringt
nahe
;
vermittelt
;
impft
ein
instilled
;
inculcated
brachte
bei
;
brachte
nahe
;
vermittelte
;
impfte
ein
to
instil
discipline
in
sb
.
jdm
.
Disziplin
beibringen
to
inculcate
moral
values
moralische
Werte
vermitteln
He
has
instilled
a
love
of
music
into
his
children
.
Er
hat
seinen
Kindern
die
Liebe
zur
Musik
nahegebracht
.
I
tried
to
inculcate
in
my
pupils
an
attitude
of
enquiry
.
Ich
habe
versucht
,
meinen
Schülern
Forschergeist
zu
vermitteln
.
The
coach
is
trying
to
instil
in/into
the
players
a
feeling
of
confidence
.
Der
Trainer
versucht
,
bei
den
Spielern
langsam
Selbstvertrauen
aufzubauen
.
This
belief
was
inculcated
in
each
and
every
member
of
the
family
.
Diese
Überzeugung
wurde
jedem
einzelnen
Familienmitglied
eingeimpft
.
pace
(the
opinion/statement
of
sb
.)
[rare]
[formal]
entgegen
{+Dat.};
im
Gegensatz
zu
(
der
Meinung/Äußerung
von
jdm
.)
{prp}
pace
the
normal
belief
/
the
headlines
entgegen
der
landläufigen
Meinung
/
den
Schlagzeilen
pace
the
government
entgegen
der
Auffassung
der
Regierung
pace/contrary
to
the
previous
study
im
Gegensatz
zur
letzten
Studie
Pace
the
feminists
(who
maintain
the
opposite
view
), I
do
not
believe
that
...
Im
Gegensatz
zu
den
Feministinnen
glaube
ich
nicht
,
dass
...;
Ich
glaube
nicht
-
und
da
unterscheide
ich
mich
von
den
Feministinnen
-
dass
...
firm
;
steadfast
;
unwavering
;
unflinching
;
unyielding
;
unblinking
[formal]
fest
;
standhaft
;
unerschütterlich
;
unbeirrbar
{adj}
sb
.'s
firm
belief
;
firm
conviction
jd
.'s
feste
Überzeugung
sb
.'s
steadfast
loyalty
jds
.
unerschütterliche
Loyalität
sb
.'s
unflinching
faith
jds
.
unerschütterlicher
Glaube
his
unblinking
honesty
seine
unbeirrbare
Ehrlichkeit
with
unflinching
courage
unverzagt
to
reign
supreme
(of a
person
or
thing
)
(
absolut
)
herrschen
;
die
Vorherrschaft
haben
[pol.]
;
vorherrschend
sein
;
eine
beherrschende
Rolle
spielen
;
unangefochten
an
erster
Stelle
stehen
/
die
Nummer
eins
sein
;
allein
auf
weiter
Flur
sein
[geh.]
{vi}
(
Person
,
Sache
)
reigning
supreme
herrschend
;
die
Vorherrschaft
habend
;
vorherrschend
seiend
;
eine
beherrschende
Rolle
spielend
;
unangefochten
an
erster
Stelle
stehend
/
die
Nummer
eins
seiend
;
allein
auf
weiter
Flur
seiend
reigned
supreme
geherscht
;
die
Vorherrschaft
gehabt
;
vorherrschend
gewesen
;
eine
beherrschende
Rolle
gespielt
;
unangefochten
an
erster
Stelle
gestanden
/
die
Nummer
eins
gewesen
;
allein
auf
weiter
Flur
gewesen
Economically
,
the
country
reigns
supreme
in
Asia
.
Das
Land
hat
in
Asien
die
wirtschaftliche
Vorherrschaft
.
Belief
in
progress
reigned
supreme
.
Der
Fortschrittsglaube
war
vorherrschend
.
In
America
,
baseball
reigns
supreme
.
In
America
steht
Baseball
unangefochten
an
erster
Stelle
.
On
the
racetrack
he
reigned
supreme
.
Auf
der
Rennstrecke
war
er
unangefochten
die
Nummer
eins
.
Black
powder
reigned
supreme
until
the
invention
of
nitroglycerin
.
Bis
zur
Erfindung
des
Nitroglyzerins
war
das
Schwarzpulver
als
Explosivstoff
allein
auf
weiter
Flur
.
Superhero
films
reigned
supreme
at
the
box
of
fice
this
summer
.
In
diesem
Sommer
waren
Superheldenfilme
der
absolute
Renner
in
den
Kinos
.
to
be
wrong
;
to
be
mistaken
sich
irren
{vr}
being
wrong
;
being
mistaken
irrend
been
wrong
;
mistaken
geirrt
you
are
mistaken
du
irrst
he/she
is
mistaken
er/sie
irrt
he/she
was
mistaken
er/sie
irrte
we
were
mistaken
wir
irrten
in
the
mistaken
belief
that
...
in
der
irrigen
Annahme
,
dass
...
If
I'm
not
mistaken
...
Wenn
ich
mich
nicht
irre
...
Unless
I'm
very
much
mistaken
...
Wenn
ich
mich
nicht
sehr
irre
...
Of
course
, I
may
be
wrong
.
Ich
kann
mich
natürlich
auch
irren
.
There
you're
mistaken
.
Da
irren
Sie
sich
.
You're
very
much
mistaken
there
!
Da
irrst
du
dich
aber
gewaltig
!
He
may
have
mistaken
the
date
.
Vielleicht
hat
er
sich
im
Datum
geirrt
.
You're
mistaken
in
believing
that
.
Wenn
du
das
glaubst
,
irrst
du
dich
.
fond
naiv
;
töricht
{adj}
My
cat
has
the
fond
belief
that
he
is
a
tiger
in
miniature
.
Mein
Kater
ist
der
naiven
Überzeugung
,
ein
Tiger
im
Kleinformat
zu
sein
.
He
has
fond
hopes
of
winning
.
Er
ist
so
naiv
,
zu
glauben
,
dass
er
gewinnt
.
I
waited
all
day
in
the
fond
hope
that
she
would
change
her
mind
after
all
.
Ich
habe
den
ganzen
Tag
gewartet
in
der
naiven
Hoffnung
,
sie
würde
es
sich
doch
noch
anders
überlegen
.
to
unlearn
sth
. (you
have
learned
)
etw
. (
Angelerntes
)
revidieren
;
ablegen
;
aus
dem
Kopf
bekommen
;
sich
etw
.
wieder
abgewöhnen
{vt}
unlearning
revidierend
;
ablegend
;
aus
dem
Kopf
bekommend
;
sich
wieder
abgewöhnend
unlearned
revidiert
;
abgelegt
;
aus
dem
Kopf
bekommen
;
sich
wieder
abgegewöhnt
to
unlearn
a
bad
habit
eine
schlechte
Gewohnheit
ablegen
Media
will
help
to
unlearn
the
negative
stereotypes
about
Muslim
Arabs
.
Die
Medien
werden
dazu
beitragen
,
die
negativen
Klischeevorstellungen
von
muslimischen
Arabern
zu
revidieren
.
This
mistaken
belief
must
be
unlearned
.
Dieser
Irrglaube
muss
raus
aus
den
Köpfen
.
I've
had
to
unlearn
the
way
I
played
guitar
since
I
started
taking
lessons
.
Seit
ich
Stunden
nehme
,
muss
ich
mir
mein
bisheriges
Gitarrespiel
abgewöhnen
.
devout
(of a
person
regarding
his/her
religious
belief
)
überzeugt
{adj}
(
Person
in
Bezug
auf
ihr
religiöses
Bekenntnis
)
[relig.]
member
of
Parliament
and
a
devout
Catholic
Abgeordneter
und
überzeugter
Katholik
She
was
born
in
2003
to
an
agnostic
father
and
a
devout
Catholic
mother
.
Sie
wurde
2003
als
Tochter
eines
agnostischen
Vaters
und
einer
tiefkatholischen
Mutter
geboren
.
misguided
verfehlt
;
fehlgeleitet
;
irregeleitet
;
irrig
;
untauglich
{adj}
a
misguided
policy
eine
verfehlte
Politik
misguided
incentives
Fehlanreize
misguided
friends
irregeleitete
Freunde
a
misguided
attempt
ein
untauglicher
Versuch
misguided
arguments
untaugliche/unhaltbare
Argumente
in
the
misguided
belief
they'll
be
able
to
change
the
world
with
it
in
der
irrigen
Annahme
,
sie
könnten
damit
die
Welt
verändern
to
be
misguided
to
do
sth
.
schlecht
beraten
sein
,
etw
.
zu
tun
to
be
violative
of
sth
.
gegen
etw
.
verstoßen
{vi}
;
einen
Verstoß
gegen
etw
.
darstellen
{v}
[jur.]
The
belief
about
what
is
violative
can
be
culturally
bound
.
Die
Meinung
darüber
,
was
einen
Verstoß
darstellt
,
ist
oft
kulturabhängig
.
entrenched
(
tief
)
verwurzelt
; (
tief
)
verankert
{adj}
[soc.]
more/most
entrenched
tiefer/am
tiefsten
verwurzelt
the
entrenched
corruption
die
tief
verwurzelte
Korruption
a
deeply/firmly
entrenched
belief
in
the
superiority
of
science
ein
tief
verwurzelter
Glaube
an
die
Überlegenheit
der
Wissenschaft
to
be
entrenched
in
society
in
der
Gesellschaft
tief
verwurzelt
sein
preconceived
(of
notions
)
vorgefasst
;
feststehend
{adj}
(
Vorstellungen
)
a
preconceived
belief
eine
feststehende
Überzeugung
to
have
a
preconceived
opinion
about
sth
.
eine
vorgefasste
Meinung
von
/
über
etw
.
haben
to
view
sth
./look
at
sth
.
without
preconceived
notions
etw
.
unvoreingenommen
betrachten
We
started
from
scratch
with
no
preconceived
ideas
.
Wir
haben
bei
Null
begonnen
,
ohne
genaue
Vorstellungen
.
truthfully
wahrhaftig
;
wahrheitsgemäß
{adv}
The
undersigned
certifies
that
the
aforementioned
information
is
true
to
the
best
of
his
knowledge
and
belief
.
Der
Unterzeichnete
versichert
,
vorstehende
Angaben
wahrheitsgemäß
und
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
gemacht
zu
haben
.
to
recant
sth
.
(
eine
frühere
Aussage
)
förmlich
widerrufen
; (
einer
früheren
Aussage
)
abschwören
{vt}
recanting
widerrufend
;
abschwörend
recanted
widerrufen
;
abgeschworen
recants
widerruft
;
schwört
ab
recanted
widerrief
;
schwörte
ab
to
recant
one's
testimony
seine
Zeugenaussage
widerrufen
to
recant
one's
belief
seiner
Überzeugung
abschwören
Galileo
was
forced
to
recant
his
assertion
that
the
earth
orbited
the
sun
.
Galileo
wurde
gezwungen
,
seiner
Behauptung
abzuschwören
,
dass
die
Erde
um
die
Sonne
kreist
.
Search further for "belief":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners