A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
26 results for wirtschaftliche
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
German
English
wirtschaftliche
Betrachtungsweise
{f}
(
eines
Steuertatbestands
)
[fin.]
substance
over
(legal)
form
(doctrine
for
looking
at
a
taxable
event
)
wirtschaftliche
Gesundheit
{f}
;
Solidität
{f}
[econ.]
soundness
solide
Finanzlage
;
gesunde
finanzielle
Basis
financial
soundness
wirtschaftliche
Unabhängigkeit
{f}
;
Autarkie
{f}
[pol.]
[econ.]
self-sufficiency
;
autarchy
;
autarky
[Am.]
Europäische
wirtschaftliche
Interessensvereinigung
{f}
/EWIV/
European
Economic
Interest
Grouping
/EEIG/
(
wirtschaftliche
)
Hebelwirkung
{f}
;
Finanzhebel
{m}
[econ.]
leverage
factor
;
leverage
effect
[Am.]
;
leverage
[Am.]
Marktmacht
{f}
;
wirtschaftliche
Machtstellung
{f}
[econ.]
market-dominating
power
;
market
power
Missbrauch
einer
wirtschaftliche
n
Machtstellung
abuse
of
a
market-dominating
power
Organisation
für
wirtschaftliche
Zusammenarbeit
/OECD/
Organization
for
Economic
Cooperation
and
Development
/OECD/
Wirtschaftsaufschwung
{m}
;
wirtschaftliche
Erholung
{f}
economic
recovery
schlechte
finanzielle
oder
wirtschaftliche
Entscheidungen
{pl}
stonks
[slang]
Anreiz
{m}
;
Antrieb
{m}
;
Ansporn
{m}
incentive
Anreize
{pl}
;
Antriebe
{pl}
incentives
finanzieller
Anreiz
financial
incentive
materieller
Anreiz
material
incentive
wirtschaftliche
/ökonomische
Anreize
economic
incentives
Anreiz
zur
Steueroptimierung
tax-sheltering
incentive
Anreize
setzen
to
provide
incentives
Auftragsgröße
{f}
;
Losgröße
{f}
[econ.]
job
size
;
job
lot
Auftragsgrößen
{pl}
;
Losgrößen
{pl}
job
sizes
;
job
lots
wirtschaftliche
Losgröße
economic
lot
size
;
economic
ordering
quantity
Ausblick
{m}
;
Aussicht
{f}
;
Vorausschau
{f}
[Dt.]
outlook
Ausblicke
{pl}
;
Aussichten
{pl}
outlooks
trüber
Ausblick
dismal
outlook
wirtschaftliche
r
Ausblick
;
wirtschaftliche
Vorausschau
economic
outlook
Eingliederung
{f}
;
Integration
{f}
(
von
jdm
. /
in
etw
.)
integration
(of
sb
. /
into
sth
.)
institiutionelle
Integration
institutional
integration
politische
Integration
political
integration
soziale
Integration
social
integration
wirtschaftliche
Integration
economic
integration
Integration
in
kleinem
Maßstab
small-scale
integration
Eingliederung
von
jdm
.
in
das
Berufsleben
/
in
die
Berufswelt
integration
of
sb
.
into
employment
;
sb
.'s
vocational
integration
Entwicklung
{f}
(
von
jdm
./etw.);
Ausbildung
{f}
;
Herausbildung
{f}
;
Bildung
{f}
(
von
etw
.)
development
(of
sb
./sth.)
Entwicklungen
{pl}
developments
bedrohliche
Entwicklung
threatening
development
beschleunigte
Entwicklung
accelerated
development
gegenwärtige
Entwicklung
present
development
Gesamtentwicklung
{f}
overall
development
;
general
development
;
overall
trend
Wirtschaftsentwicklung
{f}
;
wirtschaftliche
Entwicklung
;
wirtschaftliche
r
Aufbau
economic
development
jüngste
Entwicklungen
recent
developments
die
Entwicklung
des
Stahlmarktes
the
development
of
the
steel
market
Konvergenz
{f}
;
Annäherung
{f}
convergence
wirtschaftliche
Konvergenz
economic
convergence
Lebensunterhalt
{m}
; (
wirtschaftliche
)
Existenz
{f}
livelihood
Menschen
,
deren
Existenz
vom
Regenwald
abhängt
people
whose
livelihoods
depend
on
the
rainforest
Sicherung
des
Lebensunterhalts
maintaining
a
livelihood
Nachfrage
{f}
(
nach
etw
.);
Bedarf
{m}
(
an
etw
.) (
auf
einem
Wirtschaftsmarkt
)
[econ.]
demand
(for
sth
.) (on a
market
)
Nachfragen
{pl}
;
Bedarfe
{pl}
demands
Wasserbedarf
{m}
water
demand
große/starke
Nachfrage
;
hoher
Bedarf
great/big/high
demand
geringe/schwache
Nachfrage
;
geringer
Bedarf
low
demand
der
Nachfrage
entsprechend
in
line
with
demand
stark
nachgefragt
werden
;
sehr
gefragt
sein
to
be
in
great
demand
wenig
nachgefragt
werden
;
kaum
gefragt
sein
to
be
in
little
demand
die
Nachfrage
drosseln
to
check
the
demand
Nachfrage
nach
etw
.
schaffen
to
create
demand
for
sth
.
die
Nachfrage
befriedigen
to
accommodate
the
demand
die
Nachfrage
decken
to
supply
the
demand
die
Nachfrage
beschleunigen
to
anticipate
demand
Marktnachfrage
{f}
;
Nachfrage
am
Markt
market
demand
;
market
demands
Erhöhung
der
Nachfrage
increase
in
demand
steigende
Nachfrage
nach
;
zunehmende
Nachfrage
nach
increasing
demand
for
abgeleitete
Nachfrage
;
abgeleiteter
Bedarf
derived
demand
anpassungsfähige
Nachfrage
adaptable
demand
dynamische
Nachfrage
dynamic
demand
effektive
Nachfrage
;
tatsächliche
Nachfrage
effective
demand
elastische
Nachfrage
elastic
demand
erhöhte
Nachfrage
increased
demand
erwartete
Nachfrage
anticipated
demand
;
expected
demand
flaue
Nachfrage
slack
demand
geballte
Nachfrage
accumulated
demand
gekoppelte
Nachfrage
joint
demand
induzierte
Nachfrage
induced
demand
lebhafte
Nachfrage
;
starke
Nachfrage
active
demand
;
keen
demand
;
lively
demand
;
rush
saisonbedingte
Nachfrage
seasonal
demand
schnell
auftretende
Nachfrage
;
Ansturm
rush
demand
schwache
Nachfrage
poor
demand
unbefriedigte
Nachfrage
unsatisfied
demand
unelastische
Nachfrage
inelastic
demand
wirksame
Nachfrage
effective
demand
wirtschaftliche
Nachfrage
economic
demand
verzögerte
Nachfrage
deferred
demand
;
delayed
demand
zusätzliche
Nachfrage
;
zusätzlicher
Bedarf
additional
demand
Rückgang
der
Nachfrage
decrease
in
demand
;
falling
demand
Verlagerung
der
Nachfrage
;
Verschiebung
der
Nachfrage
shift
in
demand
Zunahme
der
Nachfrage
increase
in
demand
größer
als
die
Nachfrage
;
im
Verhältnis
zur
Nachfrage
überdimensioniert
in
excess
of
demand
Die
Kurse
werden
stark
nachgefragt
.
The
courses
are
in
great
demand
.
(
wirtschaftliche
)
Notlage
{f}
;
Not
{f}
;
Entbehrungen
{pl}
;
schwierige
Lage
{f}
hardship
;
distress
die
Not
lindern
to
relieve
the
hardship
/
distress
eine
Zeit
wirtschaftliche
r
Not
durchmachen
to
experience
a
period
of
economic
hardship
die
Entbehrungen
des
Krieges
durchleben
suffered
through
the
hardships
of
war
Für
Familien
,
die
sich
in
einer
finanziellen
Notlage
befinden
,
wurden
Spenden
gesammelt
.;
Für
Familien
in
finanzieller
Not
wurden
Spenden
gesammelt
.
Funds
were
raised
for
families
in
financial
hardship
/
distress
.
Sie
musste
das
harte
Leben
an
der
Seite
ihres
Mannes
ertragen
.
She
had
to
endure
the
hardships
of
life
alongside
her
husband
.
(
wirtschaftliche
)
Produktivität
{f}
(
Verhältnis
von
Produktionsleistung
zu
eingesetzen
Produktionsmitteln
)
[econ.]
(economic)
productivity
(output-input
ratio
)
Arbeitsproduktivität
{f}
labour
productivity
[Br.]
;
labor
productivity
[Am.]
Gesamtproduktivität
{f}
aggregate
productivity
Grenzproduktivität
{f}
marginal
productivity
eingeschränkte
Produktivität
limited
productivity
Selbstständigkeit
{f}
;
Selbständigkeit
{f}
[alt]
independence
berufliche
Selbstständigkeit
professional
independence
wirtschaftliche
Selbstständigkeit
economic
independence
Überlebensfähigkeit
{f}
;
Überleben
{n}
;
Existenzfähigkeit
{f}
(
von
jdm
./etw.)
[biol.]
[econ.]
viability
(of
sb
./sth.)
wirtschaftliche
Überlebensfähigkeit
economic
viability
langfristiges
Überleben
einer
Firma
long-term
viability
of
a
company
Überlegung
{f}
;
Betrachtung
{f}
;
Erwägung
{f}
(
zu
etw
. /
in
Bezug
auf
etw
.)
consideration
(for
sth
. /
for
doing
sth
.);
reflection
(on
sth
.)
sorgfältige
/
gründliche
Überlegung
/
Betrachtung
careful
consideration
;
thoughtful
reflection
grundlegende
Überlegungen
(
zu
etw
.)
overall
considerations
(of
sth
.)
politische
Erwägungen
political
considerations
wirtschaftliche
Überlegungen
economic
considerations
bei
näherer
Überlegung
on
further
reflection
nach
reiflicher
Überlegung
;
nach
eingehender
Betrachtung
after
careful
consideration
eine
Überlegung
wert
sein
to
be
worth
consideration
;
to
be
worth
being
considered
bestimmtes
Gebiet
{n}
;
bestimmte
Gegend
{f}
;
bestimmter
Bereich
{n}
pocket
Bestimmte
Gegenden
des
Landes
haben
eine
schlechte
Internetanbindung
.
There
are
pockets
of
the
country
that
suffer
from
a
poor
Internet
service
.
Jeder
der
verschiedenen
Bereiche
der
Stadt
hat
seinen
eigenen
Charme
.
The
different
pockets
of
the
city
have
their
individual
charms
.
Die
wirtschaftliche
Lage
verbessert
sich
nur
in
bestimmten
Bereichen
.
Only
pockets
of
the
economy
are
improving
.
(
absolut
)
herrschen
;
die
Vorherrschaft
haben
[pol.]
;
vorherrschend
sein
;
eine
beherrschende
Rolle
spielen
;
unangefochten
an
erster
Stelle
stehen
/
die
Nummer
eins
sein
;
allein
auf
weiter
Flur
sein
[geh.]
{vi}
(
Person
,
Sache
)
to
reign
supreme
(of a
person
or
thing
)
herrschend
;
die
Vorherrschaft
habend
;
vorherrschend
seiend
;
eine
beherrschende
Rolle
spielend
;
unangefochten
an
erster
Stelle
stehend
/
die
Nummer
eins
seiend
;
allein
auf
weiter
Flur
seiend
reigning
supreme
geherscht
;
die
Vorherrschaft
gehabt
;
vorherrschend
gewesen
;
eine
beherrschende
Rolle
gespielt
;
unangefochten
an
erster
Stelle
gestanden
/
die
Nummer
eins
gewesen
;
allein
auf
weiter
Flur
gewesen
reigned
supreme
Das
Land
hat
in
Asien
die
wirtschaftliche
Vorherrschaft
.
Economically
,
the
country
reigns
supreme
in
Asia
.
Der
Fortschrittsglaube
war
vorherrschend
.
Belief
in
progress
reigned
supreme
.
In
America
steht
Baseball
unangefochten
an
erster
Stelle
.
In
America
,
baseball
reigns
supreme
.
Auf
der
Rennstrecke
war
er
unangefochten
die
Nummer
eins
.
On
the
racetrack
he
reigned
supreme
.
Bis
zur
Erfindung
des
Nitroglyzerins
war
das
Schwarzpulver
als
Explosivstoff
allein
auf
weiter
Flur
.
Black
powder
reigned
supreme
until
the
invention
of
nitroglycerin
.
In
diesem
Sommer
waren
Superheldenfilme
der
absolute
Renner
in
den
Kinos
.
Superhero
films
reigned
supreme
at
the
box
of
fice
this
summer
.
lokal
;
örtlich
;
regional
{adj}
regional
regionale
Ebene
{f}
regional
level
regionale
wirtschaftliche
Integration
{f}
regional
economic
integration
sich
verschlechtern
;
zurückgehen
{v}
to
deteriorate
sich
verschlechternd
;
zurückgehend
deteriorating
sich
verschlechtert
;
zurückgegangen
deteriorated
verschlechtert
sich
;
geht
zurück
deteriorates
verschlechterte
sich
;
ging
zurück
deteriorated
sich
drastisch
/
stetig
verschlechtern
to
deteriorate
sharply
/
steadily
Die
wirtschaftliche
Situation
kann
sich
nur
verschlechtern
.
The
economic
situation
can
only
worsen
.
Search further for "wirtschaftliche":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe