DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

86 results for bestimmte
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

bestimmtes Gebiet {n}; bestimmte Gegend {f}; bestimmter Bereich {n} pocket [listen]

Bestimmte Gegenden des Landes haben eine schlechte Internetanbindung. There are pockets of the country that suffer from a poor Internet service.

Jeder der verschiedenen Bereiche der Stadt hat seinen eigenen Charme. The different pockets of the city have their individual charms.

Die wirtschaftliche Lage verbessert sich nur in bestimmten Bereichen. Only pockets of the economy are improving.

Gerichtssachverständige {m,f}; Sonderrichter {m}; Sonderbeauftragter für bestimmte Rechtssachen [jur.] referee [listen]

Konkursrichter {m} referee in bankruptcy [Am.]

großangelegte, systematische Überprüfung/Kontrolle {f} (von Personen); Untersuchung {f} (von Sachen/Proben/Phänomenen) auf bestimmte Merkmale hin; Vorfelddiagnostik {f} screening [listen]

(Untersuchungen zur) Brustkrebsvorsorge {f}; Brustkrebs-Früherkennungsprogramm {n} breast cancer screening

Drogenkontrollen in der Armee drug screening in the Army

systematische Arzneimitteluntersuchung pharmaceutical drug screening

Einreisescreening {n} (an der Landesgrenze); (systematische) Aufnahmeuntersuchungen {pl} (in einer Gesundheitseinrichtung) entry screening (at a border or in a health facility)

bestimmte Symptome zeigen {v} (Patient) [med.] to present particular symptoms (of a patient)

Dieser Patient zeigte Fieber und Gliederschmerzen. This patient presented with fever and aching limbs.

Diese Patienten klagten alle über häufige Kopfschmerzen als Hauptsymptom. All these patients presented a chief complaint of frequent headaches.

jdn./etw. (in die jeweils gewünschte Richtung) beeinflussen; jds. Meinung in eine bestimmte Richtung lenken {vt} [übtr.] [listen] to bias sb./sth. (influence in the desired direction) [listen]

beeinflussend biasing

beeinflusst [listen] biased [listen]

Zeugen sollten nicht durch Medienberichte beeinflusst werden. Witnesses shouldn't be biased by reports in the media.

Die Reihenfolge der Fragen kann die Antworten beeinflussen. The sequence of questions may bias the answers.

Das darf den Unterricht nicht beeinflussen. We mustn't allow it to bias our teaching.

Dadurch soll die öffentliche Meinung in eine bestimmte Richtung gelenkt werden. It is intended to bias public opinion.

etw. in eine bestimmte Richtung wenden; kehren [geh.] {v} to turn sth. in a particular direction

wendend; kehrend turning [listen]

gewendet; gekehrt turned [listen]

sich gegen jdn. kehren [geh.] (Phänomen) to turn against sb. (of a phenomenon)

das Oberste zuunterst kehren; alles auf den Kopf stellen to turn everything upside down

jdn. auf eine bestimmte Rolle festlegen {vt} [art] to typecast sb.

auf eine bestimmte Rolle festlegend typecasting

auf eine bestimmte Rolle festgelegt typecasted

Dieser Schauspieler wird immer nur als Bösewicht besetzt. This actor always gets typecast as the villain.

(beim Sprechen) eine bestimmte Tonlage wählen; mit einer Stimme in bestimmter Tonhöhe sprechen {vt} to pitch your voice

die Tonlage seiner Stimme erhöhen; seine Stimme erheben; mit hoher Stimme sprechen to pitch your voice higher

die Tonlage seiner Stimme senken; seine Stimme senken; mit tiefer Stimme sprechen to pitch your voice lower

auf jdn./auf ein Ereignis/bis in eine bestimmte Epoche zurückgehen; zurückreichen {vi} to date back to sb./an event/a given epoch; to date from an event/a given epoch

Die Idee eines neuen Römischen Reiches geht auf Karl den Großen zurück. The concept of a revived Roman Empire dates back to Charlemagne.

Diese Tradition reicht bis ins Jahr 1755 zurück. This tradition dates back to 1755.

eine Demonstration seines Könnens geben; demonstrieren, was man alles kann; zeigen, was man alles drauf hat [ugs.] (in Bezug auf bestimmte Fertigkeiten) {vi} to go through your paces (on certain abilities)

Flora {f} (Pflanzenbestimmungsbuch für eine bestimmte Region) [bot.] flora (field guide of the plants of a particular area)

Freibrief {m} (für bestimmte Privilegien) [hist.] charter [listen]

Gewinnung {f}; Rekrutierung {f}; Anwerbung {f} von jdm. (für eine bestimmte Sache / Kampagne) enlistment of sb. (in a cause or campaign)

Klickfänger {m}; Klickfang {m} (der dazu animiert, bestimmte Online-Inhalte per Klick aufzurufen) [comp.] clickbait (that encourages to click on a link to particular online content)

Sammelsenden {n} (an eine bestimmte Gruppe) [telco.] multicasting (to a particular group)

jdn. in eine bestimmte Schublade stecken {vt} to peg sb. as sth.; to niche sb.

Typisierung {f} (Festlegen auf eine bestimmte Rolle) typecasting

Übereinkommen über strafbare und bestimmte andere an Bord von Luftfahrzeugen begangene Handlungen (Tokio-Konvention) [pol.] Convention on Offences and Certain Other Acts Committed on Board Aircraft (Tokyo Convention)

indirekte Steuer {f} auf bestimmte gewerbliche Konzessionen / auf bestimmte gewerbliche Tätigkeiten [fin.] excise tax [Am.]

polyphag; vielwirtig (Erreger); nicht auf bestimmte Arten spezialisiert {adj} [biol.] polyphagous

etw. mit etw. spicken {vt} (zahlreiche bestimmte Ausdrücke in einem Text verwenden) to lard sth. with sth. (to use many particular expressions in a text)

Amtshandlung {f} [adm.] official act; act [listen]

Amtshandlungen {pl} official acts; acts [listen]

die erste Amtshandlung des neu gewählten Rates the first act carried out by the new Council-elect.

Bestimmte Amtshandlungen sind eigens dafür bestimmten Beamten vorbehalten. Certain acts are reserved for specifically designated officials.

bei jdm. Anklang/Zustimmung/Zuspruch/Beifall finden; jdn. ansprechen; jdm. zusagen {v} to commend itself/themselves to sb. [formal]

allgemein Anklang finden to commend itself/themselves to all

Sein ungezwungenes Benehmen fand nicht bei allen Kollegen Anklang. His easy manners did not commend itself to all of his colleagues.

Der Plan stieß bei den Verbündeten auf keine Zustimmung. The plan did not commend itself to the Allies.

Seine Ideen werden das Gros der Wähler wohl kaum ansprechen. His ideas are not likely to commend themselves to most voters.

Es gibt da eine bestimmte Variante, die mir zusagt. One particular variation commends itself to me.

jdn./etw. im Auge haben; sich jdn./etw. vorstellen; jdm. vorschweben {v} (für etw.) to have sb./sth. in mind (for sth.)

im Auge habend; sich vorstellend; vorschwebend having in mind

im Auge gehabt; sich vorgestellt; vorgeschwebt had in mind

hat im Auge; stellt sich vor; schwebt vor has in mind

hatte im Auge; stellte sich vor; schwebte vor had in mind

Haben Sie für den Posten jemanden im Auge? Do you have anyone in mind for the job?

Stellst du dir für die Küche eine bestimmte Farbe vor? Have you any particular colour in mind for the kitchen?

Das Haus ist nicht ganz das, was uns vorschwebt. The house isn't quite what we have in mind.

(fach- oder berufsbezogene) Ausbildung {f}; Schulung {f} [listen] [listen] formal training

Ausbildungen {pl}; Schulungen {pl} formal training

Aus- und Weiterbildung {f}; Aus- und Fortbildung {f} basic and advanced training; formal and in-service training

betriebliche Ausbildung; Ausbildung am Arbeitsplatz on-the-job training

Ausbildung, die nicht direkt an Berufsarbeit gebunden ist off the job training

Flugausbildung {f} flight training

praktische Ausbildung {f} practical training; in-job training

die nötige Ausbildung erhalten haben to have received the necessary training

eine bestimmte Ausbildung absolvieren müssen to need to receive specific training

eine Tanzausbildung haben to be certified in dance training

keine (richtige) Ausbildung haben not to have any formal training

Ausfuhrbeschränkung {f}; Exportbeschränkung {f} export restriction; restriction on exports

Ausfuhrbeschränkungen {pl}; Exportbeschränkungen {pl}; Exportschranken {pl}; Ausfuhrhemmnisse {pl} export restrictions; export barriers; export curbs

mengenmäßige Ausfuhrbeschränkung quantitative restriction on exports

die Ausfuhrbeschränkungen bei/für Schlüsseltechniken lockern / verschärfen to relax / strengthen the export restrictions on key technologies

bestimmte Importschranken aufheben to lift certain restrictions on exports

Effekt {m} (bestimmte Wirkung als konstantes Phänomen) [art] [phys.] [techn.] [listen] effect (as a constant phenomenon) [listen]

Effekte {pl} effects [listen]

Abplattungseffekt {m} (beim Eisenbahnrad) flat spotting (in railway wheels)

Bernoulli-Effekt {m} [phys.] Bernoulli effect

K-Effekt {m} [astron.] K-effect

Meißner-Ochsenfeld-Effekt {m}; Meißner-Effekt {m} [phys.] Meissner-Ochsenfeld effect; Meissner effect; flux jumping

Quanteneffekt {m} [phys.] quantum effect

Rücknahmeeffekt {m}; Jevons'sches Paradoxon (bei Energieeinsparungen) take-back effect; rebound effect; Jevons' paradox (in energy savings)

komische Effekte strange effects

(preisliche) Ermäßigung {f}; Vergünstigung {f} (für bestimmte Personengruppen) [fin.] concession [Br.] (for a certain category of person) [listen]

Studentenermäßigung student concession

Zollvergünstigung {f}; Zollvorteil {m} tariff concession

Ermäßigung für Gruppenreservierungen concession on party bookings

Anspruch auf die Vergünstigung für über 60-Jährige haben to be eligible for a 60-plus concession

Essen {n}; (bestimmte Art von) Nahrung {f} [listen] [listen] food; tucker [Austr.] [listen]

Essen und Trinken food and drink

Sommeressen {n} summery food

Buschnahrung {f} bush tucker

feste Nahrung solid food; solids

Ethik {f} (sittliche Maximen, die eine bestimmte Gruppe, einen Bereich oder ein Verhalten betreffen) [phil.] ethic (moral principles relating to a specified group, field, or conduct)

Ethik des Dienens ethic of serving

Gesinnungsethik {f}; Intentionalismus {m} ethic of conviction; ethic of attitude; intentionalism

Hackerethik {f} [comp.] hacker ethic

geschlechtsspezifische Ethik gender-specific ethics

Gesundheitsethik {f} ethic of health; health ethic

Medizinethik {f}; medizinische Ethik medical ethics

protestantische Arbeitsethik Protestant work ethic

Sexualethik {f} sexual ethic

Ethik der Technik engineering ethics; ethics of technology

Ethik der Verantwortung; Verantwortungsethik {f} ethics of responsiblity

Wertethik {f}; axiologische Ethik ethics of values; axiological ethics

Ethik des Wir ethics of the We

Eine Gesinnungsethik handelt ohne Rücksicht auf Konsequenzen. An ethic of conviction acts without concern for consequences.

Frist {f} (Zeitraum) [adm.] [listen] (fixed/set) term; period (of time); time period; time [listen] [listen] [listen]

innerhalb kurzer Frist within a short period of time

innerhalb kürzester Frist within the shortest possible time

begrenzte Laufzeit limited period of time

eine genau bestimmte Frist a specified period of time

eine Frist einhalten to keep a term

eine Frist überschreiten to exceed a term

Die Frist läuft. The period runs.

jdm. eine (bestimmte) Frisur machen {vt} to coif sb. (in a certain way)

eine Frisur machend coiffing; coifing [Am.]

eine Frisur gemacht coiffed; coifed [Am.]

eine tadellose Frisur haben to be impeccably/immaculately coiffed

vom Geld bestimmt; auf Geld aufgebaut {adj} monetized; monetised [Br.]

eine vollständig vom Geld bestimmte Gesellschaft a thoroughly monetized society

eine auf Geld aufgebaute Wirtschaft a monetized economy

Gen {n}; Erbanlage {f}; Erbfaktor {m} [biochem.] gene; unit of heredity; hereditary factor [listen]

Gene {pl}; Erbanlagen {pl}; Erbfaktoren {pl} genes; units of heredity; hereditary factors

gefloxtes Gen floxed gene

geschlechtsbeeinflusstes Gen sex-influenced gene

geschlechtsbeschränktes Gen sex-limited gene

homöotisches Gen homeotic gene

Hox-Gen {n} hox gene

Maternaleffekt-Gen {n} maternal effect gene

mobiles Gen; spingendes Gen; Transposon {n} mobile gene; jumping gene; transposable element; transposon

Mutantengen {n} mutant gene

Mutator-Gen {n}; Mutator {m} mutator gene; mutator

PAX-Gen {n} paired-box gene; pax gene

Renegaten-Gen {n} outlaw gene

Tumorsuppressor-Gen {n} tumour suppressor gene

mehrere Gene betreffend multigenic

bestimmte Gene einschalten / anschalten to switch on specific genes

schützende Gene ausschalten / abschalten to switch off; to silence protective genes

medizinische Indikation {f}; Indikation {f} (für eine bestimmte Behandlung) [med.] medical indication; indication (for a particular treatment) [listen]

medizinische Indikationen {pl}; Indikationen {pl} medical indications; indications

Impfindikation {f} indication for vaccination

kausale Indikation causal indication

kindliche Indikation (bei der Geburt) paediatric indication

kriminologische Indikation criminological indication

mütterliche Indikation maternal indication

symptomatische Indikation symptomatic indication

vitale Indikation vital indication

Körperhaltung {f}; Stellung {f} [listen] body position; stance [listen]

eine bestimmte Haltung einnehmen to adopt a certain stance

eine andere Haltung einnehmen; die Stellung wechseln to alter your stance

Küche {f} (bestimmte Art, zu kochen) [cook.] [listen] cooking; cuisine (particular style of cooking) [listen]

in der vegetarischen Küche in vegetarian cooking; in vegetarian cuisine

gutbürgerliche Küche (high-quality) home cooking; good plain cooking

Molekularküche {f} (physikalische und chemische Zubereitung) molecular cuisine (physical and chemical preparations)

Sterneküche {f}; Haubenküche {f}; haubengekrönte Küche award-winning cuisine

etw. in die richtige Reihenfolge / Abfolge bringen; etw. zeitlich ordnen, etw. zeitlich einordnen {vt} to sequence sth. (arrange in the proper order)

falsch abgelegte Belege in die richtige Reihenfolge bringen to sequence misfiled vouchers

die Hefte nach Erscheinungsdatum ordnen to sequence the issues in the order they were released

etw. in eine bestimmte Ordnung bringen to sequence sth. in a specific order

Die Lieder sind nicht chronologisch genau, sondern in Hinblick auf maximale Wirkung gereiht. The songs have been sequenced for maximum impact rather than chronological accuracy.

jdn./etw. in eine (bestimmte) Schublade stecken; jdn. (als jd.) abstempeln {vt} [übtr.] to pigeonhole sth./sb.; to typecast sb. (as sb.) [fig.]

Sie will nicht als Countrysängerin abgestempelt werden. She doesn't want to be pigeonholed as a Country and Western singer.

Tier {n} [zool.] [listen] animal; creature [listen] [listen]

Tiere {pl} [listen] animals; creatures [listen]

Einzeltier {n} lone animal

(zahmes) Haustier {n}; domestiziertes Tier domestic animal

Kleintier {n}; kleines Tier small animal

Kleinsttier {n} micro-animal

Nachttier {n} nocturnal animal

Steppentier {n} animal of the steppe; animal living in the steppe

Tiere in der freien Natur wildlife

zum Verzehr bestimmte/geeignete Tiere food animals

etwas, das mit Tieren zu tun hat; irgendetwas mit Tieren something animal-related

Hunde sind treue Tiere. Dogs are loyal animals.; Dogs are faithful animals.

Ich habe gearbeitet wie ein Tier. I worked like an animal.

(regelmäßiger) Treffpunkt {m}; Treff {m} [ugs.] (für bestimmte Personengruppen) meeting place; hang-out [coll.]; hangout [coll.]; haunt (place visited by specific groups of people) [listen]

Treffpunkte {pl}; Treffs {pl} meeting places; hang-outs; hangouts; haunts

Das Café ist ein beliebter Treffpunkt bei Studenten. The café is a popular meeting place for students.

Frauentreffpunkt {m}; Frauentreff {m} women's meeting place; women's hang-out; women's haunt

Jugendtreffs {pl} teen hang-outs

Treffpunkt für Künstler; Künstlertreff {m} hang-out for artists; artists' haunt

Seniorentreffpunkt {m} meeting place for senior citizens

Wahl {f} (Entscheidung zwischen mehreren Möglichkeiten) [listen] choice [listen]

eine Wahl treffen to make a choice

seine Wahl treffen to take one's choice

die Wahl haben to have the choice

die Qual der Wahl haben to be spoilt for choice

Wahlwiener sein to be Viennese by choice

vor die Wahl gestellt sein, etw. zu tun to be faced with the choice of doing sth.

jdn. vor die Wahl zwischen zwei Optionen stellen to put sb. in a situation of having to choose between two options

erklären, warum eine bestimmte Antwort gewählt wurde to explain the choice of answer

Es bleibt uns gar nichts anderes übrig. We have no other choice.

Wohnheim {n}; Heim {n} (in Zusammensetzungen) (Unterkunft für bestimmte Personengruppen) [listen] hostel (for a specific group of people) [listen]

Wohnheime {pl}; Heime {pl} hostels

Arbeiterwohnheim {n} workers' hostel

Ferienheim {n} country hostel for groups

Obdachlosenheim {n}; Obdachlosenasyl {n} hostel for the homeless

Wohnheim für bedingt Entlassene parole hostel

Zeitfresser {m}; Zeiträuber {m}; (reine) Zeitverschwendung {f}; etw., mit dem man seine Zeit verschwendet; sinnlose Aktion [ugs.]; (nichts als eine) Spielerei {f} (Aktivität) time-waster; time suck [Am.] [coll.] (activity)

Das Internet hat das Fernsehen als größten Zeitfresser / Zeiträuber abgelöst. The internet has replaced television as the biggest time-waster.

Schlecht geführte Besprechungen sind richtige Zeitfresser.; Mit schlecht geführten Besprechungen verliert man viel Zeit.; Für Besprechungen, die schlecht geführt sind, geht viel Zeit drauf. [ugs.] Badly chaired meetings are real time wasters.

Ich bin der Ansicht, dass soziale Netzwerke eine ungeheure Zeitverschwendung sind. I believe that social networks are a gigantic time waster / time suck.

Eines der Dinge, mit denen man die meiste Zeit verschwendet, ist, zu versuchen, sich an den Benutzernamen und das Kennwort für eine bestimmte Internetseite zu erinnern. One of the biggest time-wasters involves trying to remember a username and password for a particular website.

Nur ernst gemeinte Angebote, keine Juxanfragen bitte. Open to sensible offers, no time wasters please!

Zinsklausel {f} [fin.] interest clause

Zinsklauseln {pl} interest clauses

eine bestimmte Zinsklausel a definite interest clause

jdn. etw. abprüfen {vt} [school] to test sb. on sth.; to quiz sb. on sth. [Am.]

abprüfend testing; quizzing [listen]

abgeprüft tested; quizzed

bestimmte Fähigkeiten abprüfen to test certain skills

jdn. anziehen; anlocken {vt} [soc.] to attract sb.

anziehend; anlockend attracting

angezogen; angelockt [listen] attracted [listen]

er/sie zieht an he/she attracts

ich/er/sie zog an I/he/she attracted [listen]

er/sie hat/hatte angezogen he/she has/had attracted

Kritiker auf den Plan rufen to attract critics

mehr Besucher nach Helgoland/auf die Insel Mainau locken to attract more visitors to Heligoland/Mainau Island

Die Meisterschaft zieht jedes Jahr tausende Fans an. The championship attracts thousands of fans each/every year.

Der Geruch lockt bestimmte Insekten an. The scent will attract certain insects.

etw. aufbereiten (in eine bestimmte Form bringen) {vt} to edit sth.

aufbereitend editing [listen]

aufbereitet edited

etw. didaktisch aufbereiten to edit sth. for teaching / teaching purposes

Er hat das Material für sein Publikum aufbereitet. He has edited the material to suit his audience.

etw. in eine Liste aufnehmen; etw. (in bestimmter Weise) einstufen {vt} [adm.] to schedule sth.

in eine Liste aufnehmend; einstufend scheduling [listen]

in eine Liste aufgenommen; eingestuft scheduled [listen]

nimmt auf; stuft ein schedules [listen]

nahm auf; stufte ein scheduled [listen]

etw. als geschützt einstufen to schedule sth. as protected

bestimmte Substanzen auf die Verbotsliste setzen to schedule certain substances

Die Salginatobel-Brücke wurde noch nicht unter Denkmalschutz gestellt. Salginatobel Bridge has not yet been scheduled.

auf etw. aufpassen; auf etw. Acht geben; ein Auge auf etw. haben {vi}; etw. im Auge behalten {vt} to watch sth.

aufpassend; Acht gebend; ein Auge habend; im Auge behaltend watching [listen]

aufgepasst; Acht gegeben; ein Auge gehabt; im Auge behalten watched

auf Kinder aufpassen to watch children

auf bestimmte Symptome achten to watch for certain symptoms

Achte auf deine Gesundheit! Watch your health!

auf eine günstige Gelegenheit warten to watch a chance

Könnt Ihr dieses Wochenende auf den Hund aufpassen? Can you watch the dog for us this weekend?

Könntest du meine Tasche im Auge behalten, solange ich weg bin? Could you watch my bag (for me) until I get back?

Pass da oben auf dem Dach auf.; Sei vorsichtig oben auf dem Dach. Watch yourself up on the roof.

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man ihm dabei zuschaut. A watched pot never boils. [prov.]; A watched kettle never boils. [rare]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Ad partners


Sprachreisen.org