A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
verweltlichen
Verweltlichung
verwendbar
Verwendbarkeit
verwenden
Verwendung
Verwendung des Reingewinns
Verwendung von Symbolen
Verwendungsart
Search for:
ä
ö
ü
ß
39 results for verwenden
Word division: ver·wen·den
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
verwenden
;
bereitstellen
;
bewilligen
{vt}
(
Geld
) (
für
)
to
appropriate
(for)
verwenden
d
;
bereitstellend
;
bewilligend
appropriating
verwendet
;
bereitgestellt
;
bewilligt
appropriated
verwendet
;
stellt
bereit
;
bewilligt
appropriates
verwendete
;
stellte
bereit
;
bewilligte
appropriated
etw
.
anwenden
;
etw
.
verwenden
;
etw
.
einsetzen
{vt}
to
use
sth
.;
to
employ
sth
.
[formal]
anwendend
;
verwenden
d
;
einsetzend
using
;
employing
angewendet
;
verwendet
;
eingesetzt
used
;
employed
die
angewandte
Methode
the
method
used/employed
Arbeiten
mit
Firefox/Linux/Windows
usw
.
[comp.]
Using
Firefox/Linux/Windows
etc
.
die
Taktik
,
die
in
diesem
Fall
angewandt
wurde
the
tactics
employed
in
this
case
die
verwendete
Ausdrucksweise
the
rhetoric
employed
das
eingesetzte/investierte
Kapital
[econ.]
the
capital
employed
Seine
Zeit
wäre
mit
dem
Erlernen
neuer
Fähigkeiten
besser
genutzt
.
His
time
could
be
better
employed
in
learning
new
skills
.
etw
.
verwenden
;
gebrauchen
;
benutzen
;
benützen
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
anwenden
{vt}
to
use
sth
.
verwenden
d
;
gebrauchend
;
benutzend
;
benützend
;
anwendend
using
verwendet
;
gebraucht
;
benutzt
;
benützt
;
angewendet
used
verwendet
;
gebraucht
;
benutzt
;
benützt
;
wendet
an
uses
verwendete
;
gebrauchte
;
benutzte
;
benützte
;
wendete
an
used
diese
Regeln
anwenden
to
use
these
rules
Der
Kreditnehmer
kann
über
den
Betrag
völlig
frei
verfügen
.
The
borrower
is
absolutely
free
to
use
the
amount
.
etw
.
anwenden
;
verwenden
;
nutzbar
machen
;
verwerten
{vt}
to
utilize
;
to
utilise
[Br.]
sth
.
anwendend
;
verwenden
d
;
nutzbar
machend
;
verwertend
utilizing
;
utilising
angewendet
;
verwendet
;
nutzbar
gemacht
;
verwertet
utilized
;
utilised
wendet
an
;
verwendet
;
macht
nutzbar
;
verwertet
utilizes
;
utilises
wendete
an
;
verwendete
;
machte
nutzbar
;
verwertete
utilized
;
utilised
etw
.
wieder
verwenden
to
re-utilize
sth
.
sich
bei
jdm
.
für
jdn
.
einsetzen
;
sich
bei
jdm
./etw.
für
jdn
.
verwenden
[geh.]
{vr}
;
bei
jdm
.
Fürsprache/Fürbitte
[relig.]
einlegen
;
bei
jdm
.
interzedieren
[veraltend]
{vi}
to
intercede
with
sb
.
on
sb
.'s
behalf
[pol.]
/for
sb
.
[relig.]
sich
einsetzend
;
sich
verwenden
d
;
Fürsprache/Fürbitte
einlegend
;
interzedierend
interceding
sich
eingesetzt
;
sich
verwendet
;
Fürsprache/Fürbitte
eingelegt
;
interzediert
interceded
Mehrere
Menschenrechtsorganisationen
setzen
sich
bei
den
Behörden
für
den
verurteilten
Gefangenen
ein
.
Several
human
rights
organisations
have
interceded
with
the
authorities
on
behalf
of
the
condemned
prisoner
.
Hat
etwa
die
Jungfrau
Maria
für
mich
Fürbitte
eingelegt
?
Has
the
Virgin
Mary
interceded
for
me
?
falsch
verwenden
{vt}
to
misspend
{
misspent
;
misspent
}
falsch
verwenden
d
misspending
falsch
verwendet
misspent
verwendet
falsch
misspends
verwendete
falsch
misspent
etw
.
nutzen
;
etw
.
nützen
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
etw
.
nutzbringend
verwenden
;
aus
etw
.
Nutzen/einen
Vorteil
ziehen
;
von
etw
.
profitieren
{vi}
to
benefit
from
sth
.;
to
gain
from
the
benefit
of
sth
.;
to
profit
from
sth
.;
to
capitalize
/
capitalise
[Br.]
on
sth
.
nutzend
;
nützend
;
nutzbringend
verwenden
d
;
Nutzen/einen
Vorteil
ziehend
;
profitierend
benefiting
from
;
gaining
from
the
benefit
of
;
profiting
from
;
capitalizing
/
capitalising
genutzt
;
genützt
;
nutzbringend
verwendet
;
Nutzen/einen
Vorteil
gezogen
;
profitiert
benefited
;
gained
from
the
benefit
;
profited
;
capitalized
/
capitalised
Die
Mannschaft
konnte
aus
der
schnellen
Führung
keinen
Nutzen
ziehen
.
The
team
failed
to
capitalize
on
their
early
lead
.
Das
Land
nützt
seine
natürliche
Schönheit
für
den
Fremdenverkehr
.
The
country
has
capitalized
on
his
natural
beauty
to
attract
tourism
.
viel
von
etw
.
verwenden
(
Person
) /
verbrauchen
,
enthalten
(
Sache
)
{vi}
to
be
heavy
/
go
heavy
on
sth
.
Nimm
nicht
so
viel
Knoblauch
.
Don't
go
so
heavy
on
the
garlic
.
Der
Koch
ist
recht
großzügig
mit
dem
Salz
.
The
[cook.]
is
heavy
on
the
salt
/
has
a
heavy
hand
with
the
salt
.
In
seinen
Filmen
gibt
es
wenig
Dialog
und
viel
Action
.
His
films
are
low/light
on
talk
and
heavy
on
action
.
Ältere
Autos
brauchen
viel
Benzin
.
Older
cars
are
heavy
on
petrol
.
etw
.
wieder
verwenden
{vt}
to
re-use
sth
.
wieder
verwenden
d
re-using
wieder
verwendet
re-used
verwendet
wieder
re-uses
verwendete
wieder
re-used
zu
wenig
benutzen
;
zu
wenig
verwenden
{vt}
to
underuse
zu
wenig
benutzend
;
zu
wenig
verwenden
d
underusing
zu
wenig
benutzt
;
zu
wenig
verwendet
underused
etw
.
missbräuchlich
verwenden
;
falsch
benutzen
;
zweckentfremden
{vt}
to
misuse
sth
.
missbräuchlich
verwenden
d
;
falsch
benutzend
;
zweckentfremdend
misusing
missbräuchlich
verwendet
;
falsch
benutzt
;
zweckentfremdet
misused
wieder
verwenden
;
regenerieren
;
zur
Wiederverwertung
sammeln
{vt}
to
reclaim
wieder
verwenden
d
;
regenerierend
;
zur
Wiederverwertung
sammelnd
reclaiming
wieder
verwendet
;
regeneriert
;
zur
Wiederverwertung
gesammelt
reclaimed
viel
Fleiß
verwenden
auf
{v}
to
take
great
pains
over
sich
für
etw
.
große
Mühe
geben
;
auf
etw
.
viel
Fleiß
verwenden
{v}
to
take
great
pains
over
sth
.
sich
große
Mühe
geben
,
etw
.
zu
tun
;
sehr
bemüht
sein
,
etw
.
zu
tun
to
be
at
pains
to
do
sth
.
nominalisieren
;
in
ein
Nomen
verwandeln
;
als
Nomen
verwenden
{vt}
[ling.]
to
nominalize
;
to
nominalise
[Br.]
etw
.
strapazieren
{vt}
[ugs.]
(z. B.
eine
Redensart
zu
häufig
verwenden
)
to
flog
to
death
↔
sth
.;
to
do
to
death
↔
sth
.
Zum
Löschen
Trockenpulver
oder
Schaum
verwenden
.
Kein
Wasser
verwenden
. (
Sicherheitshinweis
)
In
case
of
fire
use
dry
chemical
or
foam
.
Never
use
water
. (safety
note
)
Nur
in
gut
belüfteten
Bereichen
verwenden
. (
Sicherheitshinweis
)
Use
only
in
well-ventilated
areas
. (safety
note
)
Nicht
großflächig
für
Wohn-
und
Aufenthaltsräume
verwenden
. (
Sicherheitshinweis
)
Not
recommended
for
interior
use
on
large
surface
areas
. (safety
note
)
Zur
Vermeidung
einer
Kontamination
der
Umwelt
geeigneten
Behälter
verwenden
. (
Sicherheitshinweis
)
Use
appropriate
containment
to
avoid
environmental
contamination
. (safety
note
)
etw
.
mit
etw
.
spicken
{vt}
(
zahlreiche
bestimmte
Ausdrücke
in
einem
Text
verwenden
)
to
lard
sth
.
with
sth
. (to
use
many
particular
expressions
in
a
text
)
zum
Eindringen
(
Geschlechtsverkehr
)
penetratively
(sexual
intercourse
)
einen
Vibrator
zum
Eindringen
verwenden
to
use
a
vibrator
penetratively
Einsatz
{m}
im
Innenbereich
;
Benutzung
{f}
in
geschlossenen
Räumen
;
Innengebrauch
{m}
indoor
use
;
interior
use
Nur
für
den
Einsatz
im
Innenbereich
!;
Nur
für
den
Innenbereich
!;
Nur
in
geschlossenen
Räumen
verwenden
! (
Sicherheitshinweis
)
For
indoor
use
only
! (safety
note
)
Logik
{f}
(
schlussfolgernde
Überlegungen
)
logic
(reasoning)
weibliche
Logik
female
logic
;
women's
logic
zweiwertige/dreiwertige/mehrwertige
Logik
[math.]
[comp.]
binary/ternary/multivalued
logic
nach
dieser
Logik
by
this
logic/rationale
;
following/using
that
logic
Wo
ist
denn
da
die
Logik
?
Where
is
the
logic
in
that
?
Was
Sie
sagen
,
entbehrt
jeder
Logik
.
There
is
no
logic
in
what
you
say
.
In
der
Auswahl
ihres
Architekten
liegt
eine
gewisse
Logik
.
There
is
a
certain
logic
in
their
choice
of
architect
.
Nach
dieser
Logik
müsste
man
das
ganze
Internet
abschalten
,
nur
weil
es
ein
paar
Perverse
dazu
verwenden
,
Kinderpornos
zu
tauschen
.
By
that
logic/rationale
you
would
have
to
completely
cut
off
the
Internet
just
because
a
few
sickos
use
it
to
swap
child
porn
.
Stilmittel
{n}
;
stilistisches
Mittel
{n}
[ling.]
stylistic
device
;
resource
of
language
Stilmittel
{pl}
;
stilistische
Mittel
{pl}
stylistic
devices
;
resources
of
language
rhetorisches
Stilmittel
rhetorical
device
ein
Stilmittel
verwenden
to
employ
a
stylistic
device
Zeit
{f}
time
Zeiten
{pl}
times
zur
rechten
Zeit
in
due
time
zur
rechten
Zeit
in
good
season
angegebene
Zeit
indicated
time
;
time
indicated
in
nächster
Zeit
some
time
soon
;
in
the
near
future
die
meiste
Zeit
des
Jahres
most
of
the
year
die
meiste
Zeit
most
of
my/his/her/our/their
time
Zeit
brauchen
to
take
time
jdm
.
Zeit
lassen
to
give
sb
.
time
sich
Zeit
lassen
to
take
up
time
Zeit
und
Ort
bestimmen
to
set
time
and
place
die
Zeit
totschlagen
;
die
Zeit
vertreiben
to
kill
time
die
Zeit
verbringen
to
spend
the
time
die
Zeit
vertrödeln
to
fritter
away
time
;
to
faff
[slang]
eine
schöne
Zeit
haben
;
viel
Spaß
haben
to
have
a
nice
time
eine
tolle
Zeit
haben
;
sich
großartig
amüsieren
to
have
a
whale
of
a
time
[fig.]
[coll.]
in
kurzer
Zeit
in
a
little
while
vor
kurzer
Zeit
a
short
time
ago
eine
schöne
Zeit
haben
to
have
a
good
time
;
to
have
a
blast
[coll.]
Zeit
vergeuden
to
waste
time
viel/wenig
Zeit
für
etw
.
aufwenden
/
auf
etw
.
verwenden
[geh.]
to
spend
much/little
time
on
sth
.
Zeit
zu
gewinnen
suchen
;
Zeit
schinden
to
play
for
time
eine
lange
Zeit
schönen
Wetters
a
long
spell
of
fine
weather
der
Zahn
der
Zeit
the
ravages
of
time
zur
rechten
Zeit
seasonable
absolute
Zeit
absolute
time
wenn
ich
Zeit
finde
; (
immer
)
wenn
es
mir
meine
Zeit
erlaubt
[geh.]
when
my
time
allows
(it)
sobald
ich
Zeit
habe
as
soon
as
I
have
time
Es
ist
höchste
Zeit
,
ins
Bett
zu
gehen
.
It's
high
time
to
go
to
bed
.
Alles
zu
seiner
Zeit
!
All
in
good
time
!
eine
Zeit
hindurch
throughout
a
period
(of
time
);
for
a
time
Es
wird
wohl
langsam
Zeit
zu
...
I
guess
it
's
time
to
...
Die
Zeit
drängt
.
Time
presses
.;
Time
is
pressing
.;
Time
is
short
.
Bis
dahin
ist
noch
lange
Zeit
.;
Da
ist
es
noch
lange
hin
.
[ugs.]
That's
still
some
time
away
.;
That's
still
a
long
time
away
.;
That's
still
a
long
way
of
f.
Es
ist
höchste
Zeit
.;
Es
ist
höchste
Eisenbahn
.
[humor.]
It
is
high
time
.
Es
ist
allerhöchste
Zeit
/
Eisenbahn
[ugs.]
,
dass
der
Direktor
eine
Entscheidung
trifft
.
It's
more
than
high
time
that
the
manager
made
a
decision
.;
It's
more
than
high
time
for
the
manager
to
make
a
decision
.
Die
Zeit
arbeitet
für
ihn
.
Time
is
on
his
side
.
Das
kommt
schon
mit
der
Zeit
.
Time
will
take
care
of
that
.
Das
braucht
einfach
seine
Zeit
.
Only
time
will
take
care
of
that
.
Wie
die
Zeit
vergeht
!
How
time
flies
!
Die
Zeit
heilt
alle
Wunden
.
[Sprw.]
Time
is
a
great
healer
.
[prov.]
Die
Zeit
ist
um
.;
Die
Zeit
ist
vorbei
.
The
time
is
up
.;
Time's
up
.
Die
Zeit
rinnt
dahin
.
Time
is
slipping
away
.
Die
Zeit
verflog
im
Nu
.
The
time
flashed
past
.
jdn
./etw.
anrühren
(
verwenden
/konsumieren
) (
meist
in
verneinten
Aussagen
)
{vt}
to
touch
sb
./sth. (use/consume) (usually
used
in
negative
statements
)
Es
ist
schon
eine
Weile
her
,
dass
ich
ein
Klavier
angerührt
habe
.
It's
been
a
while
since
I've
touched
a
piano
.
Der
Hund
hat
sein
Futter
nicht
angerührt
.
The
dog
hasn't
touched
its
food
.
Energiegetränke
?
Das
Zeug
rühr
ich
nicht
an
.
Energy
drinks
? I
never
touch
the
stuff
.
Ich
habe
keinen
Cent
von
dem
Geld
angerührt
.
I
haven't
touched
a
cent
of
the
money
.
Mein
Mann
hat
mich
nicht
angerührt
seit
ich
entbunden
habe
.
My
husband
hasn't
touched
me
since
I
gave
birth
.
Sein
Bett
ist
nicht
angerührt
.
His
bed
is
untouched
.
ausgewählt
;
erlesen
;
ausgesucht
{adj}
choice
[formal]
erlesene
Weine
choice
wines
kurz
und
bündig
in
a
few
choice
words/phrases
Für
unsere
Kuchen
verwenden
wir
nur
die
erlesensten
Äpfel
.
We
select
only
the
choicest
apples
for
our
pies
.
dabei
{adv}
(
bei
diesem
Vorgang
)
in
doing
so
;
in
the
process
;
in
this
situation
Dabei
gingen
sie
ein
großes
Risiko
ein
.
In
doing
so
they
took
a
great
risk
.
Dabei
kam
es
zu
einem
hitzigen
Streit
.
This
gave
rise
to
a
heated
argument
.
Dabei
empfiehlt
es
sich
,
einfach
handhabbare
Werkzeuge
zu
verwenden
.
In
doing
so
,
it
is
desirable
to
use
easily
manageable
tools
.
Ich
habe
den
Tee
verschüttet
und
mich
dabei
verbrannt
.
I
spilt
the
tea
,
burning
myself
in
the
process
.
Die
Privatdetektive
werden
dabei
von
der
Polizei
unterstützt
.
The
private
investigators
receive
assistance
from
the
police
in
this
situation
.
Er
hat
mir
ein
neues
Spiel
beigebracht
.
Dabei
muss
man
erraten
,
wer's
gewesen
ist
.
He
taught
me
a
new
game
.
This
consists
of
having
to
guess
who
dunnit
.
Jedes
Elektrogerät
wird
vor
der
Auslieferung
optisch
kontrolliert
.
Dabei
werden
auch
alle
Schalter
und
Kabel
untersucht
.
Each
electric
appliance
is
visually
inspected
before
delivery
.
This
includes
examining
all
switches
and
cords
.
Im
Mai
kam
es
zweimal
zu
Vandalenakten
.
Dabei
wurden
Fenster
eingeschlagen
und
Geräte
beschädigt
.
In
May
,
two
incidents
of
vandalism
took
place
.
They
involved
windows
being
smashed
and
equipment
damaged
.
mit
etw
.
einverstanden
sein
;
einer
Sache
zustimmen
;
in
etw
.
einwilligen
[geh.]
;
einstimmen
[veraltet]
{vi}
;
etw
.
billigen
{vt}
;
sich
auf
etw
.
verständigen
{vr}
to
agree
to/with
sth
.;
to
be
agreeable
to
sth
.
einverstanden
seiend
;
zustimmend
;
einwilligend
;
einstimmend
;
billigend
;
sich
verständigend
agreeing
einverstanden
gewesen
;
zugestimmt
;
eingewilligt
;
eingestimmt
;
gebilligt
;
sich
verständigt
agreed
ist
einverstanden
;
stimmt
zu
;
willigt
ein
;
stimmt
ein
;
billigt
;
verständigt
sich
agrees
;
is
agreeable
war
einverstanden
;
stimmte
zu
;
willigte
ein
;
stimmte
ein
;
billigte
;
verständigte
sich
agreed
;
was
agreeable
damit
einverstanden
sein
,
dass
...;
zustimmen
,
dass
...;
einwilligen
,
dass
...
to
agree
that
...
grundsätzlich
zustimmen
to
agree
in
principle
Ich
glaube
,
viele
von
Ihnen
werden
mir
zustimmen
,
dass
...
I
think
many
of
you
will
agree
that
...
Er
hat
sich
ihr
gegenüber
nicht
richtig
verhalten
,
da
stimme
ich
zu
,
aber
...
He
acted
inappropriately
towards
her
,
I'll
agree
to
that
,
but
...
Ich
bin
prinzipiell
einverstanden
.
I
agree
in
principle
.;
I'm
in
principle
agreeable
.
Dem
von
Ihnen
vorgeschlagenen
Termin
5.
Mai
wird
zugestimmt
.
We
agree
with
the
date
of
5
May
you
suggested
.
Die
Mitgliedsstaaten
haben
sich
darauf
verständigt
,
Englisch
als
Arbeitssprache
zu
verwenden
.
The
member
states
have
agreed
to
using
English
as
the
working
language
.
jdn
./etw.
anstelle
von
jd
./etw.
anderem
einsetzen
;
jdn
./etw.
an
die
Stelle
von
jd
./etw.
anderem
setzen
{vt}
to
substitute
sb
./sth.
for
sb
./sth.
else
einsetzend
;
setzend
substituting
eingesetzt
;
gesetzt
substituted
B
statt
A
verwenden
; A
durch
B
ersetzen
; A
gegen
B
austauschen/auswechseln
to
substitute
B
for
A;
to
substitute
A
with
B
[coll.]
Butter
durch
Öl
ersetzen
to
substitute
oil
for
butter
etw
.
kapern
;
an
sich
reißen
(
und
für
eigene
Zwecke
verwenden
)
{vt}
to
hijack
sth
. (take
over
and
use
it
for
your
own
purposes
)
kapernd
;
an
sich
reißend
hijacking
gekapert
;
an
sich
gerissen
hijacked
Benutzerkonten
kapern
[comp.]
to
hijack
user
accounts
Wir
sollten
nicht
zulassen
,
dass
Rassisten
unser
Symbol
kapern
.
We
should
not
let
racists
hijack
our
symbol
.
Einige
Interessensgruppen
haben
die
öffentliche
Debatte
darüber
an
sich
gerissen
.
Some
pressure
groups
have
hijacked
the
public
debate
on
the
issue
.
mit/in
etw
.
zu
weit
gehen
{vi}
;
es
mit
etw
.
übertreiben
;
etw
.
überstrapazieren
{vt}
to
overdo
sth
. {
overdid
;
overdone
}
den
Bogen
überspannen
,
es
zu
weit
treiben/übertreiben
to
overdo
it/things
Sie
hat
es
mit
der
Dekoration
übertrieben
.
She
has
overdone
it
with
the
decorations
.
Du
kannst
auch
Illustrationen
verwenden
,
wo
es
sich
anbietet
,
aber
übertreib's
nicht
.
You
may
use
illustrations
where
appropriate
but
don't
overdo
it
.
Nach
Ansicht
von
Beobachtern
sind
die
Befürchtungen
um
die
Eurozone
übertrieben
.
Analysts
believe
that
fears
about
the
eurozone
are
overdone
.
Liebe
ist
ein
überstrapaziertes
Thema
in
Kinofilmen
.
Love
is
a
theme
that
is
overdone
in
the
movies
.
(
Material
)
verbauen
(
zum
Bauen
verwenden
)
{vt}
to
use
up
(material)
in
building
;
to
consume
(material)
for
building
purposes
verbauend
using
up
in
building
;
consuming
for
building
purposes
verbaut
used
up
in
building
;
consumed
for
building
purposes
sich
(
ganz
)
einer
Sache
verschreiben
;
hingeben
;
widmen
;
weihen
[geh.]
{vr}
to
devote
yourself
;
to
dedicate
yourself
;
to
surrender
to
sth
.;
to
be
devoted
/
dedicated
to
sth
.
sich
einer
Sache
verschreibend
;
hingebend
;
widmend
;
weihend
devoting
yourself
;
dedicating
yourself
;
surrendering
to
;
being
devoted
/
dedicated
to
sich
einer
Sache
verschrieben
;
hingegeben
;
gewidmet
;
geweiht
devoted
yourself
;
dedicated
yourself
;
surrendered
to
;
been
devoted
/
dedicated
to
sich
ganz
einer
Sache
zuwenden
to
devote
oneself
fully
to
sth
.
seine
Energie
auf
etw
.
verwenden
to
devote
one's
energy
to
sth
.
jdm
.
Liebe
zuwenden
to
devote
love
to
sb
.
jdm
.
Geld
zuwenden
to
give
sb
.
money
viel
Sorgfalt
an
etw
.
wenden
to
devote
a
lot
of
effort
to
sth
.;
to
devote
a
lot
of
care
to
sth
.
sich
ganz
dem
Zauber
des
Spiels
hingeben
to
surrender
to
the
magic
of
the
game
Er
widmet
sich
jetzt
voll
und
ganz
seiner
Arbeit
.
He
now
dedicates
himself
to
his
work
.
Diese
Abteilung
widmet
sich
der
Forschung
.
This
department
is
dedicated
to
research
.
Sie
gaben
sich
ganz
ihren
religiösen
Übungen
hin
.
They
devoted
themselves
to
their
religious
observances
.
Meinen
Eltern
gewidmet
.
Dedicated
to
my
parents
.
vorübergehend
;
übergangsweise
;
interimsmäßig
{adv}
for
the
time
being
;
pro
tempore
;
pro
tem
Interimspräsident
{m}
president
for
the
time
being
;
president
pro
tempore
etw
.
übergangsweise
verwenden
to
use
sth
.
pro
tem
dafür
vorgesehen
{adj}
appropriate
etw
.
in
den
dafür
vorgesehenen
Behälter
legen
to
place
sth
.
in
the
appropriate
container
Verwenden
Sie
für
Ihren
Antrag
das
dafür
vorgesehene
Formular
.
Use
the
appropriate
form
for
your
application
.
zweckentsprechend
;
widmungsgemäß
{adv}
appropriately
etw
.
widmungsgemäß/zweckentsprechend
verwenden
to
use
sth
.
appropriately
synonymisch
{adv}
synonymously
{
adv
}
etw
.
synonymisch
verwenden
to
use
sth
.
synonymously
Search further for "verwenden":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners