DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Ausdrucksweise
Search for:
Mini search box
 

17 results for Ausdrucksweise
Word division: Aus·drucks·wei·se
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Ausdrucksweise {f} (Wortwahl) [ling.] language (choice of words) [listen]

Dichtersprache {f}; Sprache der Dichter poetic language

Solche Ausdrücke würde er nie in den Mund nehmen. He would never use such language.

Pass auf, was du sagst!; Hüte deine Zunge! [altertümlich] Mind your language!; Watch your language / mouth / tongue!

Ausdrucksweise {f} style [listen]

Ausdrucksweisen {pl} styles

Ausdrucksweise {f} idiom [listen]

Ausdrucksweise {f}; Ausdruck {m} [listen] locution

jds. Ausdrucksweise {f}; jds. Rhetorik {f} [ling.] sb.'s turn of phrase; sb.'s turn of speech

eine plastische Ausdrucksweise haben to have a colourful turn of phrase

Brachylogie {f} (knappe, gedrängte Ausdrucksweise) [ling.] brachylogy

Diktion {f}; Ausdrucksweise {f}; Stil {m}; Sprache {f} [listen] [listen] diction [listen]

Diktionen {pl} dictions

Knappheit {f} im Ausdruck; knappe Ausdrucksweise {f}; Lakonie {f} [geh.] [ling.] laconicism

die Knappheit; die Lakonie eines Ausdrucks the laconicism of an expression

Umschreibung {f}; umständliche Ausdrucksweise {f} [ling.] circumlocution; circumduction; circumvolution; periphrasis; ambage

ordinäre Ausdrucksweise {f}; ordinäre Ausdrücke {pl}; Kraftausdrücke {pl}; Obszönitäten {pl} [ling.] profanity [mass noun]

In dem Film kommen zu viele ordinäre Ausdrücke vor. The movie uses too much profanity.

saloppe Ausdrucksweise {f}; jargonhafter Sprachgebrauch {m} [ling.] slangy speech; slanguage

knappe Formulierung {f}; Stichwort {n}; Abkürzung {f} (für etw.) (eine kürzere Ausdrucksweise für etwas Komplexeres) [listen] [listen] shorthand (for sth.)

Klartext {m} (verständliche Ausdrucksweise) plain language

im Klartext; auf gut Deutsch [ugs.] in plain language

jdn./etw. als Moderator beanstanden {v} (in einem Onlineforum) [comp.] to mod sb./sth. (in an online forum)

Er wurde wegen seiner unmanierlichen Ausdrucksweise vom Moderator gerügt. He was modded for using inappropriate language.

Ich habe keine Ahnung, warum meine Wortmeldungen vom Moderator beanstandet worden sind. I have no idea why my comments were modded.

Wort {n} [ling.] [listen] word [listen]

Worte {pl}; Wörter {pl} words [listen]

abgeleitetes Wort derivative [listen]

Fachwort {n} technical word

Sichtwort {n} sight word

Tabuwort {n} unmentionable word

tröstende Worte words of consolation [listen]

eins von mehreren Wörtern one of many wh!

maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro) No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.]

das letzte Wort haben

seine Worte sorgfältig wählen

in einfachen Worten

etw. in Worte fassen / kleiden [geh.]

nach Worten ringen / suchen

unanständiges Wort

vager Begriff; unscharfer Begriff

klare Worte; deutliche Worte

doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise

sein Wort brechen

sein Wort halten

mit einem Wort

mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt

mit eindringlichen Worten

große Worte machen

zusammengesetztes Wort

mit einem Wort

Mir fehlen die Worte.

Du nimmst mir das Wort aus dem Mund!

Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht!

etw. anwenden; etw. verwenden; etw. einsetzen {vt} to use sth.; to employ sth. [formal]

anwendend; verwendend; einsetzend using; employing [listen]

angewendet; verwendet; eingesetzt [listen] [listen] used; employed [listen] [listen]

die angewandte Methode the method used/employed

Arbeiten mit Firefox/Linux/Windows usw. [comp.] Using Firefox/Linux/Windows etc.

die Taktik, die in diesem Fall angewandt wurde the tactics employed in this case

die verwendete Ausdrucksweise the rhetoric employed

das eingesetzte/investierte Kapital [econ.] the capital employed

Seine Zeit wäre mit dem Erlernen neuer Fähigkeiten besser genutzt. His time could be better employed in learning new skills.

ordinär; vulgär [geh.] (Person oder Ausdrucksweise); unflätig (Ausdrucksweise) {adj} foul-mouthed; vulgar (of a person or their speech) [listen]

ordinäre Kinder foul-mouthed children; vulgar children

eine ordinäre / unflätige Schimpftirade a foul-mouthed tirade
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Ad partners