A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
1776 results for Zur
Tip:
Conversion of units
German
English
zur
ück
/
zur
./
{adv}
back
;
behind
zur
ück
nach
Deutschland
back
to
Germany
drei
Punkte
zur
ück
three
points
behind
zur
ückschieben
;
zur
ückstoßen
{vt}
to
back
{
vt
}
zur
ückschiebend
;
zur
ückstoßend
backing
zur
ückgeschoben
;
zur
ückgestoßen
backed
retour
;
zur
ück
{adv}
back
;
return
lassen
;
zur
ücklassen
{vt}
to
leave
{
left
;
left
}
lassend
;
zur
ücklassend
leaving
gelassen
;
zur
ückgelassen
left
die
Tür
offen
lassen
to
leave
the
door
open
das
Auto
stehen
lassen
;
auf
das
Auto
verzichten
(
alternative
Verkehrsmittel
benützen
)
to
leave
your
car
at
home
jdn
.
im
Ungewissen
lassen
not
to
let
sb
.
know
;
to
keep
sb
.
guessing
Ich
lasse
meine
Tochter
die(
se
)
zwei
Tage
bei
meinen
Eltern
.
I'll
be
leaving
my
daughter
with
my
parents
for
those
two
days
.
Lässt
du
das
Auto
hier
stehen
?
Are
you
leaving
the
car
here
?
Ich
habe
meine
Schlüssel
im
Büro
liegen
lassen
.
I
have
left
my
keys
at
the
office
.
Wir
lassen
alles
beim
Alten
.
We'll
leave
everything
as
it
is
.
Ich
lasse
die
Stadt
hinter
mir
.
I'm
leaving
the
city
behind
.
zur
Seite
rutschen
{vi}
to
move
;
to
shove
up
zur
Hälfte
;
hälftig
[Schw.]
{adv}
(
Anteil
)
half
(of a
share
)
Beteiligung
zur
Hälfte
half-interest
je
zur
Hälfte
one
half
to
each
;
at
equal
moieties
die
Kosten
je
zur
Hälfte
tragen
to
bear
half
the
costs
each
mit
jdm
.
halbe-halbe
machen
to
go
halves
with
sb
.
sich
an
etw
.
je
zur
Hälfte
beteiligen
to
go
half-shares
in
sth
.
an
einem
Unternehmen
zur
Hälfte
beteiligt
sein
to
have
a
half-interest
in
an
enterprise
Das
Vermögen
wird
zwischen
den
beiden
Partnern
zur
Hälfte/hälftig
[Schw.]
geteilt
.
The
assets
are
equally
shared
between
the
two
partners
.
(
an
einen
Ort/zu
einer
Person
)
zur
ückkehren
;
zur
ückgehen
{vi}
to
return
(to a
place/person
)
zur
ückkehrend
;
zur
ückgehend
returning
zur
ückgekehrt
;
zur
ückgegangen
returned
kehrt
zur
ück
returns
kehrte
zur
ück
returned
mit
leeren
Händen
zur
ückkehren
;
unverrichteter
Dinge
zur
ückkehren
to
return
empty-handed
(
wieder
)
zur
ück
müssen
[ugs.]
to
have
to
return
Ich
hatte
nie
vor
,
in
meinen
Geburtsstadt
zur
ückzukehren/
zur
ückzugehen
.
I
never
intended
to
return
to
my
hometown
.
(
zum
Ursprünglichen
)
zur
ückkehren
;
auf
etw
.
zur
ückkommen
{vi}
to
return
;
to
revert
(to
the
original
)
zur
ückkehrend
;
zur
ückkommend
returning
;
reverting
zur
ückgekehrt
;
zur
ückgekommen
returned
;
reverted
kehrt
zur
ück
;
kommt
zur
ück
returns
;
reverts
kehrte
zur
ück
;
kam
zur
ück
returned
;
reverted
zur
früheren
Praxis
zur
ückkehren
to
revert
to
the
previous
practice
auf
das
ursprüngliche
Thema
zur
ückkommen
to
return
to
the
original
subject
zur
ückbleiben
;
dableiben
;
verbleiben
[geh.]
{vi}
to
stay
(on);
to
stay
behind
;
to
remain
(behind);
to
stick
around
;
to
stay
there
;
to
stay
here
zur
ückbleibend
;
dableibend
;
verbleibend
staying
;
staying
behind
;
remaining
;
sticking
around
;
staying
there
;
staying
here
zur
ückgeblieben
;
dageblieben
;
verblieben
stayed
;
stayed
behind
;
remained
;
stuck
around
;
stayed
there
;
stayed
here
etw
. (
Unerwünschtes
)
eindämmen
;
etw
.
zur
ückdrängen
{vt}
to
contain
;
to
check
;
to
hose
down
[NZ]
[coll.]
sth
. (undesirable);
to
check
the
growth/spread
of
sth
.;
to
check
the
increase
in
sth
.;
to
hose
down
the
growth/spread
of
sth
.
[NZ]
[coll.]
eindämmend
;
zur
ückdrängend
containing
;
checking
;
hosing
down
;
checking
the
growth/spread
of
;
checking
the
increase
in
;
hosing
down
the
growth/spread
of
eingedämmt
;
zur
ückgedrängt
contained
;
checked
;
hosed
down
;
checked
the
growth/spread
of
;
checked
the
increase
in
;
hosed
down
the
growth/spread
of
die
Inflation
eindämmen
/
zur
ückdrängen
to
contain
/
check
/
hose
down
inflation
eine
Epidemie
eindämmen
to
control
an
epidemic
disease
;
to
contain
an
epidemic
Es
gelingt
der
Polizei
nicht
,
geeignete
Maßnahmen
zu
setzen
,
um
den
Kriminalitätsanstieg
einzudämmen
.
The
police
are
failing
to
take
adequate
measures
to
check
the
growth
in
crime
.
Frage
{f}
;
Problematik
{f}
;
Anlass
{m}
zur
Sorge
concern
globale
Umweltprobleme
global
environmental
concerns
Dieser
Vorfall
wirft
neuerlich
die
Frage
nach
der
Sicherheit
auf
.
This
incident
raises
fresh
concerns
over
safety
.
Sein
Gesundheitszustand
gibt
immer
wieder
Anlass
zur
Sorge
.
His
health
is
a
constant
concern
.
etw
.
aufgeben
;
etw
.
zur
Post
bringen
{vt}
to
post
[Br.]
;
to
mail
[Am.]
sth
.
aufgebend
;
zur
Post
bringend
posting
;
mailing
aufgegeben
;
zur
Post
gebracht
posted
;
mailed
gibt
auf
posts
;
mails
gab
auf
posted
;
mailed
Eindämmung
{f}
;
Zur
ückdrängen
{n}
{+Gen.}
check
(on
sth
.)
[formal]
(control)
System
der
gegenseitigen
Kontrolle
gleichwertiger
Staatsgewalten
[pol.]
system
of
checks
and
balances
Maßnahmen
zur
Eindämmung
der
Inflation
measures
to
put
a
check
on
inflation
ein
Mechanismus
,
der
die
Macht
des
Präsidenten
begrenzt
a
mechanism
which
acts/serves
as
a
check
on
the
President's
power
Wir
haben
einen
Kaufhausdetektiv
engagiert
,
um
die
Ladendiebstähle
in
den
Griff
zu
bekommen
.
We
have
hired
a
store
detective
to
put
a
check
on
shoplifting
.
Der
trockene
Frühling
wird
die
Zahl
der
Stechmücken
niedrig
halten
.
The
dry
spring
will
provide
a
check
on
the
number
of
gnats
.
gebären
;
zur
Welt
bringen
;
kreißen
[veraltend]
;
hervorbringen
[übtr.]
{vt}
to
bear
{
bore
;
born
,
borne
};
to
give
birth
gebärend
;
zur
Welt
bringend
;
kreißend
birthing
geboren
;
zur
Welt
gebracht
;
gekreißt
born
;
borne
ich
gebäre
I
bear
du
gebierst
;
du
gebärst
you
bear
sie
gebiert
;
sie
gebärt
she
bears
ich/sie
gebar
I/she
bore
sie
hat/hatte
geboren
he/she
has/had
born
ich/sie
gebäre
I/she
would
bear
gebier
!;
gebär
!
bear
!
ich/er/sie
wurde
geboren
I/he/she
was
born
zur
Gänze
;
vollständig
;
in
seiner
Gesamtheit
{adj}
in
full
;
in
total
;
completely
;
entirely
;
in
its
entirety
Die
Rechnung
ist
zur
Gänze
bezahlt
.
The
bill
has
been
paid
in
full
.
Füllen
sie
das
Formular
vollständig
aus
.
Complete
the
form
in
full
.
Das
gesammelte
Geld
geht
fast
zur
Gänze
an
hilfsbedürftige
Menschen
.
The
money
collected
goes
almost
in
its
entirety
to
people
who
need
help
.
Die
Band
spielte
das
Album
in
seiner
Gesamtheit
.
The
band
played
the
album
in
its
entirety
.
sachbezogen
;
zur
Sache
gehörig
;
sachdienlich
{adj}
[adm.]
pertinent
;
relevant
;
relevant
to
the
case/issue
at
hand
sachdienliche
Daten
;
relevante
Daten
relevant
data
sachdienliche
Unterlagen
relevant
documents
;
supporting
documents
derzeit
;
zur
Zeit
/z
.Z./;
zur
zeit
;
gegenwärtig
[geh.]
;
zum
gegenwärtigen
Zeitpunkt
;
in
diesen
Tagen
;
dieser
Tage
{adv}
currently
;
presently
[Am.]
[formal]
;
at
present
;
at
the
present
moment
;
these
days
Gegenwärtig
sind
wir
nicht
in
der
Lage
, ...
At
the
moment
we
are
not
able
to
...
behalten
;
einbehalten
;
zur
ückbehalten
{vt}
to
retain
behaltend
;
einbehaltend
;
zur
ückbehaltend
retaining
behalten
;
einbehalten
;
zur
ückbehalten
retained
behält
;
behält
ein
;
behält
zur
ück
retains
behielt
;
behielt
ein
;
behielt
zur
ück
retained
Mit-
...;
Neben-
...;
zur
gesamten
Hand
[jur.]
joint
Mitbenutzer
{m}
joint
user
Mitherausgeber
{m}
joint
editor
gemeinsames
Sorgerecht
joint
custody
Nebenkläger
{m}
joint
plaintiff
vorsichtig
;
zur
ückhaltend
{adj}
conservative
zur
Ausbildung
gehörend
educational
{
adj
}
Anruf
{m}
;
"Wer
da"-Ruf
{m}
;
Anhaltung
und
Aufforderung
zur
Ausweisleistung
(
durch
einen
Wachposten
)
[mil.]
challenge
(order
from
a
guard/sentry
to
stop
and
prove
identity
)
Zur
ückrufen
{n}
;
Zur
ückbeordern
{n}
;
Zur
ückholen
{n}
[pol.]
calling
back
;
recall
;
ordering
back
,
summoning
back
,
summons
sich
von/aus
etw
.
zur
ückziehen
;
von
etw
.
zur
ücktreten
;
aus
etw
.
ausscheiden
{vi}
[adm.]
to
withdraw
;
to
pull
out
from
sth
.
sich
zur
ückziehend
;
zur
ücktretend
;
ausscheidend
withdrawing
;
pulling
out
sich
zur
ückgezogen
;
zur
ückgetreten
;
ausgeschieden
withdrawn
;
pulled
out
sich
aus
dem
Geschäft(
sleben
)
zur
ückziehen
to
withdraw
from
business
von
einem
Vertrag
zur
ücktreten
to
withdraw
from
a
contract
von
einem
Kauf
zur
ücktreten
to
withdraw
from
a
purchase
die
Rechtsvertretung
zur
ücklegen
to
withdraw
from
representing
sich
von
einem
Ort
zur
ückziehen/absetzen
{vr}
;
von
einem
Ort
abziehen
{vi}
[mil.]
to
withdraw
;
to
pull
out
;
to
disengage
from
a
place
Bereitmachen
{n}
;
Zur
üstung
{f}
[geh.]
[cook.]
[relig.]
[techn.]
preparation
Zur
ückholen
{n}
;
Rückholung
{f}
;
Wiederbeschaffung
{f}
recovery
;
retrieval
die
Wiederbeschaffung
der
gestohlenen
Gegenstände
the
recovery/retrieval
of
the
stolen
items
die
Rückholung
gestohlener
Fahrzeuge
(
vom
Auffindungsort
)
the
recovery
of
stolen
vehicles
(from
the
place
of
their
discovery
)
die
Rückholung
des
fehlerhaften
Produkts
[econ.]
the
retrieval
of
the
defective
product
verfallen
;
zur
ückgehen
;
geringer
werden
;
abnehmen
;
sinken
;
sich
verschlechtern
{vi}
to
decline
verfallend
;
zur
ückgehend
;
geringer
werdend
;
abnehmend
;
sinkend
;
sich
verschlechternd
declining
verfallen
;
zur
ückgegangen
;
geringer
geworden
;
abgenommen
;
gesunken
;
sich
verschlechtert
declined
unter
Berücksichtigung
der
Tatsache
,
dass
die
Menge
der
Einfuhren
deutlich
zur
ückging
taking
into
account
the
fact
that
the
volume
of
imports
has
significantly
decreased
Die
Rezession
ist
vorbei
und
die
Arbeitslosigkeit
geht
zur
ück
.
The
recession
is
over
and
unemployment
is
declining
.
Die
Reservern
beginnen
zur
ückzugehen
.
The
reserves
will
start
to
decline
.
aussterben
;
untergehen
;
zur
Neige
gehen
{vi}
to
decline
aussterbend
;
untergehend
;
zur
Neige
gehend
declining
ausgestorben
;
untergegangen
;
zur
Neige
geht
declined
Mittel
{n}
zur
mechanischen
Kraftverstärkung
(
Mechanik
)
[phys.]
purchase
(mechanics)
Zur
ückgezogenheit
{f}
;
Klausur
{f}
[soc.]
retreat
;
retirement
;
seclusion
zur
ückgezogen
in
seclusion
Sie
lebt
zur
ückgezogen
in
Meran
.
She
lives
in
retirement
in
Merano
.
beiseite
{adv}
;
zur
Seite
aside
beiseite
schieben
to
brush
aside
beiseite
treten
to
stand
aside
jdn
.
beiseite
nehmen
to
take
sb
.
aside
Treten
Sie
zu
Seite
!
Stand
aside
!
Ich
zog
den
Vorhang
zur
Seite
.
I
pulled
the
curtain
aside
.
zur
ücktreten
;
abtreten
;
abdanken
(
Monarch
)
{vi}
(
von
etw
.)
[pol.]
to
resign
(from
sth
.)
zur
ücktretend
;
abtretend
;
abdankend
resigning
zur
ückgetreten
;
abgetreten
;
abgedankt
resigned
von
seinem
Amt
zur
ücktreten
to
resign
from
office
Das
Kabinett
ist
gestern
zur
ückgetreten
.
The
Cabinet
resigned
yesterday
.
Sie
trat
als
Regierungsmitglied
zur
ück
.
She
resigned
from
government
.
Er
trat
als
Gouverneur
zur
ück
.
He
resigned
as
Governor
.
reservieren
;
zur
ückhalten
;
belegen
{vt}
to
reserve
reservierend
;
zur
ückhaltend
;
belegend
reserving
reserviert
;
zur
ückgehalten
;
belegt
reserved
reserviert
;
hält
zur
ück
;
belegt
reserves
reservierte
;
hielt
zur
ück
;
belegte
reserved
nicht
reserviert
nonreserved
Ist
dieser
Platz
belegt
?;
Ist
dieser
Platz
reserviert
?
Is
this
seat
reserved
?
Vorsicht
{f}
;
Zur
ückhaltung
{f}
(
bei
etw
. /
mit
etw
.) (
bez
.
Informationen
über
sich
selbst
)
caution
;
cautiousness
;
reticence
;
reserve
;
guardedness
;
circumspection
[formal]
(in
sth
. /
about
sth
.) (conc.
in
formation
about
yourself
)
mit
größter
Vorsicht
with
the
utmost
caution
die
emotionale
Zur
ückhaltung
der
Briten
the
emotional
reticence
of
the
British
zur
Vorsicht
mahnen
{v}
to
sound
a
note
of
caution
jdn
.
aus
der
Reserve
locken
to
make
sb
.
say
what
he/she
thinks/feels
Dieses
Ergebnis
ist
mit
Vorsicht
zu
genießen
.
This
result
is
to
be
treated
with
caution
/
with
a
grain
of
salt
.
sattsam
;
hinlänglich
;
zur
Genüge
{adv}
sufficiently
;
well
enough
sattsam
bekannt
sein
to
be
well
enough
known
zur
ücksetzen
; (
ein
Stück
)
zur
ückfahren
{vi}
[auto]
to
reverse
[Br.]
;
to
back
[Am.]
;
to
back
up
[Am.]
zur
ücksetzend
;
zur
ückfahrend
reversing
;
backing
;
backing
up
zur
ückgesetzt
;
zur
ückgefahren
reversed
;
backed
;
backed
up
reversieren
[Ös.]
to
reverse
and
turn
around
;
to
back
up
and
turn
around
rückwärts
einparken/ausparken
to
reverse/back
(up)
into/out
of
a/the
parking
space
Fahren
Sie
ein
Stück
zur
ück
!
Reverse
a
little
!;
Back
up
a
little
!
zur
ückstoßen
;
rückwärts
fahren
;
reversieren
[geh.]
{vi}
to
reverse
zur
ückstoßend
;
rückwärts
fahrend
;
reversierend
reversing
zur
ückgestoßen
;
rückwärts
gefahren
;
reversiert
reversed
Widerruf
{m}
;
Zur
ücknahme
{f}
;
Rücknahme
{f}
;
Aufhebung
{f}
revocation
;
withdrawal
bis
auf
Widerruf
until
revoked
;
until
cancelled
Marktrücknahme
{f}
market
withdrawal
bescheiden
;
zur
ückhaltend
{adj}
[psych.]
modest
;
self-effacing
nicht
mit
seinen
Leistungen
prahlen
to
be
modest
about
one's
achievements
nicht
bescheiden
unmodest
(
eine
Eingabe/Anforderung
)
zur
ückgeben
{vt}
[comp.]
to
echo
(an
input/a
request
)
einen
Text
auf
dem
Bildschirm
wiedergeben
to
echo
a
text
on
the
screen
Das
Kennwort
wird
nicht
an
den
Bildschirm
zur
ückgegeben
.
The
password
will
not
be
echoed
to
the
screen
.
Der
Server
gibt
die
Download-Anforderungen
zur
ück
.
The
server
echoes
the
download
requests
.
gleichzeitig
;
zugleich
;
zur
gleichen
Zeit
;
simultan
[geh.]
{adv}
simultaneously
Die
Verwaltungsgebühr
ist
gleichzeitig
/
unter
einem
[Ös.]
einzuzahlen
.
The
administrative
fee
must
be
paid
in
simultaneously
.
Sie
schrieb
,
aß
und
redete
,
alles
gleichzeitig
/
alles
zur
gleichen
Zeit
/
alles
auf
einmal
.
She
was
writing
,
eating
,
and
talking
all
at
the
same
time
.
zur
ückgehen
;
abnehmen
;
sinken
;
fallen
;
geringer
werden
{vi}
;
sich
verringern
;
sich
vermindern
{vr}
to
decrease
;
to
diminish
;
to
fall
zur
ückgehend
;
abnehmend
;
sinkend
;
fallend
;
geringer
werdend
;
sich
verringernd
;
sich
vermindernd
decreasing
;
diminishing
;
falling
zur
ückgegangen
;
abgenommen
;
gesunken
;
gefallen
;
geringer
geworden
;
sich
verringert
;
sich
vermindert
decreased
;
diminished
;
fallen
Der
Luftdruck
sinkt
.
The
atmospheric
pressure
falls
.
Die
Temperatur
sinkt
unter
10
Grad
.
The
temperature
falls
below
10
degree
.
Zur
ückhaltung
{f}
;
Beherrschtheit
{f}
restraint
Zur
ückhaltung
üben
to
exercise
restraint
abklingen
;
zur
ückgehen
{vi}
(
Schwellung
)
[med.]
to
decrease
(of a
swelling
)
abklingend
;
zur
ückgehend
decreasing
abgeklungen
;
zur
ückgegangen
decreased
Ablehnung
{f}
;
Zur
ückweisung
{f}
;
Rückweisung
{f}
;
Verwerfung
{f}
;
Verneinung
{f}
rejection
Ablehnungen
{pl}
;
Zur
ückweisungen
{pl}
;
Rückweisungen
{pl}
;
Verwerfungen
{pl}
;
Verneinungen
{pl}
rejections
Ablehnungen
{pl}
disaffirmations
eine
glatte
Ablehnung
erfahren
to
meet
with
a
square
refusal
hochwerfen
;
zur
ückwerfen
{vt}
to
toss
hochwerfend
;
zur
ückwerfend
tossing
hochgeworfen
;
zur
ückgeworfen
tossed
wirft
hoch
;
wirft
zur
ück
tosses
warf
hoch
;
warf
zur
ück
tossed
den
Kopf
zur
ückwerfen
;
den
Kopf
in
den
Nacken
werfen
to
toss
your
head
(
jdn
.)
zur
Vorsicht
mahnen
{vi}
to
caution
(sb.)
darauf
hinweisen
,
dass
...;
zu
bedenken
geben
,
dass
...
to
caution
that
...
(
eine
Versicherung
)
zur
ückkaufen
;
rückkaufen
{vt}
to
surrender
(an
insurance
)
zur
ückkaufend
;
rückkaufend
surrendering
zur
ückgekauft
;
rückgekauft
surrendered
zur
ückgehen
;
fallen
;
sinken
{vi}
(
Quantität
)
to
dip
(quantity)
zur
ückgehend
;
fallend
;
sinkend
dipping
zur
ückgegangen
;
gefallen
;
gesunken
dipped
Die
Beliebtheit
des
Ergometertrainings
ist
zur
ückgegangen
.
The
popularity
of
ergometer
workouts
has
dipped
.
More results
Search further for "Zur":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners