A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Mahnwesen
Mahnzeichen
Mahonien
Mahrklatte
Mai
Maibaum
Maiblume
Maiblumen
Maiblumensträucher
Search for:
ä
ö
ü
ß
25 results for
Mai
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
Mai
{m}
May
Wonnemonat
Mai
merry
month
of
May
Fußblätter
{pl}
;
Mai
äpfel
{pl}
(
Podophyllum
) (
botanische
Gattung
)
[bot.]
mayapples
(botanical
genus
)
Mai
blumen
{pl}
(
im
Mai
blühende
Blumen
)
[bot.]
mayflowers
(spring-blooming
flowers
)
Mai
feiertag
{m}
;
erster
Mai
;
erster
Montag
im
Mai
(
GB
)
May
Day
(holiday)
Tag
{m}
des
Sieges
der
Alliierten
in
Europa
(8.
Mai
1945
)
[mil.]
VE
day
(8
May
1945
marking
the
Allied
victory
in
Europe
)
Alles
neu
macht
der
Mai
!
[Sprw.]
April
showers
bring
May
flowers
!
[prov.]
Der
April
macht
die
Blumen
und
der
Mai
hat
den
Dank
dafür
.
[Sprw.]
April
showers
bring
May
flowers
.
[prov.]
"Der
35
.
Mai
"
(
von
Kästner
/
Werktitel
)
[lit.]
'The
35th
of
May
,
or
Conrad's
Ride
to
the
South
Seas'
(by
Kästner
/
work
title
)
Beginn
{m}
;
Anfang
{m}
;
Start
{m}
[ugs.]
;
Auftakt
{m}
beginning
;
start
am
Anfang
at
the
start
ganz
am
Anfang
at
the
very
beginning
von
Anfang
bis
Ende
from
beginning
to
end
Anfang
des
Jahres
at
the
beginning
of
the
year
;
at
the
start
of
the
year
Anfang
nächsten
Jahres
at
the
beginning
/
start
of
next
year
Anfang
des
Monats
at
the
beginning
of
the
month
;
at
the
start
of
the
month
Anfang
Mai
at
the
beginning
of
May
;
at
the
start
of
May
zum
Wochenauftakt
at
the
start
of
the
week
Das
war
der
Auftakt
zu
einem
Krieg
.
It
marked
the
beginning
of
a
war
.
Bezug
{m}
;
Bezugnahme
{f}
(
auf
etw
.) (
Verweis
)
reference
(to
sth
.)
ohne
Bezug
auf
;
unabhängig
von
without
reference
to
unter
Bezugnahme
auf
;
bezugnehmend
auf
;
Bezug
nehmend
auf
;
in/mit
Bezug
auf
{prp}
with
reference
to
;
in
reference
to
;
referring
to
rein
informationshalber
;
nur
informativ
;
nur
für
Dokumentationszwecke
;
nur
für
Aktenzwecke
[adm.]
;
nur
zu
Evidenzwecken
[adm.]
[Ös.]
for
reference
only
in
Bezug
auf
Ihren
Brief
with
reference
to
your
letter
zur
weiteren
Verwendung
;
zu
Dokumentationszwecken
;
für
Aktenzwecke
[adm.]
;
zu
Evidenzzwecken
[adm.]
[Ös.]
;
für
Ihre
Aktenhaltung
[adm.]
;
zum
Nachschlagen
;
für
Nachschlagezwecke
for
future
reference
;
for
your
reference
um
immer
wieder
darauf
zurückgreifen
zu
können
for
later
reference
In
diesem
Zusammenhang
sei
nochmals
darauf
hingewiesen
,
dass
...
In
this
connection
reference
should
again
be
made
to
the
fact
that
...
Informationshalber
sei
erwähnt
,
dass
...;
Der
Ordnung
halber
sei
festgehalten
,
dass
...
For
reference
, ...;
For
the
record
, ...
Nur
zur
Information:
seine
Adresse
lautet:
For
reference
,
his
address
is:
Wir
beziehen
uns
auf
Ihre
Anfrage
vom
5.
Mai
.
Reference
is
made
to
your
enquiry
dated
May
5th
.
Die
angeführten
Zahlen
dienen
nur
als
Richtwert
/
zur
Orientierung
.
The
given
figures
are
for
reference
only
.
Die
konsolidierte
Fassung
ist
kein
amtliches
Dokument
und
dient
nur
Dokumentationszwecken
.
The
consolidated
version
is
an
unofficial
document
and
is
for
reference
only
.
Wir
legen
einen
Schulkalender
2009/10
zur
weiteren
Verwendung
bei
.
We
are
enclosing
a
2009/10
School
Calendar
for
your
reference
.
Wir
werden
den
Fall
ad
acta
legen
,
aber
die
Angaben
verbleiben
für
Aktenzwecke
/
zu
Evidenzzwecken
[Ös.]
in
unserer
Datenbank
.
We
will
close
the
file
,
but
the
details
will
re
mai
n
on
our
database
for
future
reference
.
Halten
Sie
die
Preisliste
auf
Akte
/
in
Evidenz
[Ös.]
,
damit
wir
später
darauf
zurückgreifen
können
.
Keep
the
price
list
on
file
for
future
reference
.
Behalten
Sie
bitte
ein
unterschriebenes
Exemplar
als
Beleg
für
ihre
Unterlagen
.
Please
keep
one
signed
copy
for
your
reference
.
Beachten
Sie
das
bitte
bei
zukünftigen
Gelegenheiten
.
Please
be
reminded
of
this
for
future
reference
.
Zum
schnellen
Nachschlagen
ist
ein
Stichwortverzeichnis
enthalten
.
An
index
is
included
for
quick/easy
reference
.
Datierung
{f}
(
Datumsangabe
auf
einem
Schriftstück
)
[adm.]
dating
(on a
document
)
Die
Datierung
auf
dem
Schriftsstück
ist
"12
.
Mai
1690"
.
The
dating
on
the
document
is
'12
May
1690'
.
Datum
{n}
;
Zeitangabe
{f}
;
Zeitpunkt
{m}
date
Daten
{pl}
;
Zeitangaben
{pl}
dates
der
Hochzeitstermin
the
date
of
the
wedding
neueren
Datums
of
recent
date
ohne
Datum
no
date
/n
.d./
falsches
Datum
misdate
Wir
schreiben
den
5.
Mai
2000
.
The
date
is
5
May
2000
.;
Our
story
begins
on
May
5th
,
2000
.
Merken
Sie
sich
bitte
das
Datum
in
Ihrem
Kalender
vor
.
Please
save
the
date
in
your
calendar
.
Welches
Datum
haben
wir
heute
?;
Den
wievielten
haben
wir
heute
?
What's
the
date
today
?
Monat
{m}
;
Monat
{n}
[Ös.]
[ugs.]
month
/mo
./
/mth/
Monate
{pl}
months
dieser
Monat
;
laufender
Monat
this
month
erste
Hälfte
des
Monats
first
half
of
the
month
der
Monat
Mai
the
month
of
May
jeder
erste
Mittwoch
im
Monat
every
first
Wednesday
of
the
month
Nacht
{f}
night
Nächte
{pl}
nights
Samstagnacht
{f}
Saturday
night
in
der
Nacht
at
night
die
ganze
Nacht
hindurch
all
night
;
all
night
long
in
der
Nacht
des
12
.
April
in
the
night
of
April
12th
in
der
Nacht
vom
6.
auf
den
7.
Mai
in
the
night
from
May
6th
to
May
7th
;
in
the
night
from
6
to
7
May
bei
Nacht
und
Nebel
in
the
darkness
of
night
sehr
kalte
Nacht
three
dog
night
[Austr.]
Rechtskraft
{f}
;
Kraft
{f}
(
in
Zusammensetzungen
);
Rechtswirkung
{f}
(
in
Zusammensetzungen
);
Wirkung
{f}
;
Wirksamkeit
{f}
;
Gültigkeit
{f}
[adm.]
[jur.]
legal
force
;
legal
effect
;
effect
deklaratorische
Wirkung
declaratory
effect
rechtsgestaltende
/
konstitutive
Wirkung
;
Konstitutivwirkung
constitutive
effect
mit
rückwirkender
Kraft
;
rückwirkend
with
retroactive
effect
Rechtskraft/Rechtswirkung
erlangen
;
wirksam
werden
;
in
Kraft
treten
to
take
effect
;
to
become
effective
;
to
come
into
force
gültig
sein
;
in
Kraft
sein
to
be
in
effect
wirksam
werden
to
take
effect
etw
.
in
vollem
Umfang
wirksam
werden
lassen
to
give
full
effect
to
sth
.
gültig
werden
;
wirksam
werden
;
in
Kraft
treten
to
come
into
effect
in
Kraft
treten
to
go
into
effect
mit
Wirkung
vom
1.
Mai
2012
;
per
1.
Mai
2012
;
ab
1.
Mai
2012
with
effect
from
1
May
2012
Er
wurde
mit
sofortiger
Wirkung
suspendiert
.
He
was
suspended
with
immediate
effect
.
Das
Verbot
tritt
mit
sofortiger
Wirkung
in
Kraft
.
The
ban
shall
take/have
immediate
effect
.
Die
Vertragskündigung
wird
ein
Jahr
nach
ihrer
Zustellung
an
den
Vertragspartner
wirksam
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
The
denunciation
shall
take
effect
one
year
after
notification
thereof
has
been
made
to
the
contractual
partner
. (contractual
phrase
)
jdn
.
feierlich
aufnehmen
;
im
feierlichen
Rahmen
/
mit
einem
feierlichen
Akt
/
mit
einer
feierlichen
Zeremonie
aufnehmen
(
in
eine
Institution
);
jdn
. (
feierlich
)
ins
Amt
einführen
;
jdn
.
feierlich
vereidigen
;
jdn
.
feierlich
angeloben
[Ös.]
{vt}
to
induct
sb
. (to/into
an
institution
)
feierlich
aufnehmend
;
im
feierlichen
Rahmen
/
mit
einer
feierlichen
Zeremonie
aufnehmend
;
ins
Amt
einführend
;
feierlich
vereidigend
;
feierlich
angelobend
inducting
feierlich
aufgenommen
;
im
feierlichen
Rahmen
/
mit
einer
feierlichen
Zeremonie
aufgenommen
;
ins
Amt
eingeführt
;
feierlich
vereidigt
;
feierlich
angelobt
inducted
Das
Foto
zeigt
sie
bei
der
Aufnahmezeremonie
in
den
Polizeidienst
.
The
photograph
shows
her
being
inducted
into
the
Police
Department
.
Er
wurde
am
5.
Mai
als
Universitätsrektor
ins
Amt
eingeführt
He
was
inducted
as
the
university's
chancellor
on
Mai
5th
.
Der
Wahlsieger
wird
am
20
.
Januar
ins
Amt
eingeführt
.
The
election
winner
will
be
inducted
into
office
on
January
20th
.
Etwa
500
Rekruten
wurden
gestern
feierlich
vereidigt
[Dt.]
/
angelobt
.
[Ös.]
.
Yesterday
,
about
500
new
soldiers
were
inducted
into
the
army
.
sich
auf
jdn
./etw.
beziehen
;
auf
jdn
./etw.
Bezug
nehmen
;
jdn
./etw.
meinen
{vt}
to
refer
to
sb
./sth.;
to
advert
to
sb
./sth.
[formal]
sich
beziehend
auf
;
Bezug
nehmend
auf
;
meinend
referring
to
;
adverting
to
sich
bezogen
auf
;
Bezug
genommen
auf
;
gemeint
referred
to
;
adverted
to
Wir
beziehen
uns
auf
Ihr
Schreiben
vom
4.
Mai
2008
.
Reference
is
made
to
your
letter
of
4
May
2008
.
Du
weißt
,
wen
ich
meine
.
You
know
who
I'm
referring
to
.
Er
nannte
zwar
keine
Namen
,
aber
jeder
wusste
,
wer
gemeint
war
.
Although
he
didn't
mention
any
names
,
everyone
knew
who
he
was
referring
to
.
Die
Zahlen
in
dieser
Tabelle
beziehen
sich
auf
jene
Personen
,
die
an
der
Umfrage
teilgenommen
haben
.
In
this
table
,
the
figures
refer
to
those
responding
to
the
survey
.
dabei
{adv}
(
bei
diesem
Vorgang
)
in
doing
so
;
in
the
process
;
in
this
situation
Dabei
gingen
sie
ein
großes
Risiko
ein
.
In
doing
so
they
took
a
great
risk
.
Dabei
kam
es
zu
einem
hitzigen
Streit
.
This
gave
rise
to
a
heated
argument
.
Dabei
empfiehlt
es
sich
,
einfach
handhabbare
Werkzeuge
zu
verwenden
.
In
doing
so
,
it
is
desirable
to
use
easily
manageable
tools
.
Ich
habe
den
Tee
verschüttet
und
mich
dabei
verbrannt
.
I
spilt
the
tea
,
burning
myself
in
the
process
.
Die
Privatdetektive
werden
dabei
von
der
Polizei
unterstützt
.
The
private
investigators
receive
assistance
from
the
police
in
this
situation
.
Er
hat
mir
ein
neues
Spiel
beigebracht
.
Dabei
muss
man
erraten
,
wer's
gewesen
ist
.
He
taught
me
a
new
game
.
This
consists
of
having
to
guess
who
dunnit
.
Jedes
Elektrogerät
wird
vor
der
Auslieferung
optisch
kontrolliert
.
Dabei
werden
auch
alle
Schalter
und
Kabel
untersucht
.
Each
electric
appliance
is
visually
inspected
before
delivery
.
This
includes
examining
all
switches
and
cords
.
Im
Mai
kam
es
zweimal
zu
Vandalenakten
.
Dabei
wurden
Fenster
eingeschlagen
und
Geräte
beschädigt
.
In
May
,
two
incidents
of
vandalism
took
place
.
They
involved
windows
being
smashed
and
equipment
damaged
.
etw
.
einrahmen
;
Anfang
und
Ende
einer
Sache
sein
{v}
(
zwei
Dinge
)
to
bookend
sth
. (of
two
things
that
begin
and
end
sth
.)
die
Erzählungen
am
Anfang
und
Ende
des
Sammelbandes
the
stories
bookending
the
collection
Das
Bild
an
der
Wand
war
von
zwei
Diplomen
eingerahmt
.
The
picture
on
the
wall
was
bookended
by
two
diplomas
.
Die
Vorlesung
begann
und
endete
mit
einem
Videoclip
.
The
lecture
was
bookended
with
video
clips
.
Ich
war
im
März
und
im
Mai
in
Rom
,
am
Beginn
und
Ende
eines
mehrwöchigen
Aufenthalts
in
Süditalien
.
I
was
in
Rome
in
March
and
again
in
May
,
bookending
a
stay
of
several
weeks
in
the
south
of
Italy
mit
etw
.
einverstanden
sein
;
einer
Sache
zustimmen
;
in
etw
.
einwilligen
[geh.]
;
einstimmen
[veraltet]
{vi}
;
etw
.
billigen
{vt}
;
sich
auf
etw
.
verständigen
{vr}
to
agree
to/with
sth
.;
to
be
agreeable
to
sth
.
einverstanden
seiend
;
zustimmend
;
einwilligend
;
einstimmend
;
billigend
;
sich
verständigend
agreeing
einverstanden
gewesen
;
zugestimmt
;
eingewilligt
;
eingestimmt
;
gebilligt
;
sich
verständigt
agreed
ist
einverstanden
;
stimmt
zu
;
willigt
ein
;
stimmt
ein
;
billigt
;
verständigt
sich
agrees
;
is
agreeable
war
einverstanden
;
stimmte
zu
;
willigte
ein
;
stimmte
ein
;
billigte
;
verständigte
sich
agreed
;
was
agreeable
damit
einverstanden
sein
,
dass
...;
zustimmen
,
dass
...;
einwilligen
,
dass
...
to
agree
that
...
grundsätzlich
zustimmen
to
agree
in
principle
Ich
glaube
,
viele
von
Ihnen
werden
mir
zustimmen
,
dass
...
I
think
many
of
you
will
agree
that
...
Er
hat
sich
ihr
gegenüber
nicht
richtig
verhalten
,
da
stimme
ich
zu
,
aber
...
He
acted
inappropriately
towards
her
,
I'll
agree
to
that
,
but
...
Ich
bin
prinzipiell
einverstanden
.
I
agree
in
principle
.;
I'm
in
principle
agreeable
.
Dem
von
Ihnen
vorgeschlagenen
Termin
5.
Mai
wird
zugestimmt
.
We
agree
with
the
date
of
5
May
you
suggested
.
Die
Mitgliedsstaaten
haben
sich
darauf
verständigt
,
Englisch
als
Arbeitssprache
zu
verwenden
.
The
member
states
have
agreed
to
using
English
as
the
working
language
.
vor
sich
gehen
;
sich
abspielen
;
sich
vollziehen
[geh.]
;
sich
tun
[ugs.]
{v}
to
happen
;
to
take
place
vor
sich
gehend
;
sich
abspielend
;
sich
vollziehend
;
sich
tuend
happening
;
taking
place
vor
sich
gegangen
;
sich
abgespielt
;
sich
vollzogen
;
sich
getan
happened
;
taken
place
In
der
Gesellschaft
gehen
große
Veränderungen
vor
sich
.
Major
changes
are
taking
place
in
society
.
In
ihm
hatte
sich
eine
bemerkenswerte
Wandlung
vollzogen
.
A
remarkable
transformation
had
taken
place
in
him
.
Was
ist
für
Mai
geplant
?;
Was
tut
sich
im
Mai
?
What
will
be
happening
in
Mai
?
Beim
Elternsprechtag
erfahren
Sie
,
welche
Aktivitäten
in
der
Klasse
Ihres
Kindes
geplant
sind
.
Come
to
the
parent/teacher
meeting
and
find
out
what
will
be
happening
in
your
child's
class
.
geschehen
;
ausgeführt
werden
{vi}
to
be
done
es
geschah
aus
...
it
was
done
out
of
...
Geschehen
zu
Berlin
am
3.
Mai
2008
(
Vertragsschlussformel
)
[jur.]
Done
at
Berlin
,
this
3rd
day
of
May
2008
jdn
./
etw
.
stärken
{vt}
[übtr.]
to
fortify
;
to
strengthen
sb
./sth.
[fig.]
stärkend
fortifying
;
strengthening
gestärkt
fortified
;
strengthened
den
Körper
gegen
Krankheiten
stärken
to
fortify
/
strengthen
the
body
against
illness
sich
mit
einem
heißen
Getränk
stärken
to
fortify
/
strengthen
yourself
with
a
hot
drink
Gestärkt
durch
seinen
Wahlsieg
im
Mai
kündigte
der
Parteichef
an
, ...
Fortified
/
Strengthened
by
his
election
victory
in
May
,
the
party
leader
announced
...
(
einen
Termin
)
verschieben
;
verlegen
{vt}
(
auf
)
[adm.]
to
reschedule
(an
appointment
) (for)
verschiebend
;
verlegend
rescheduling
verschoben
;
verlegt
rescheduled
ein
Gespräch/Treffen
verschieben
to
reschedule
a
meeting
Die
Pressekonferenz
musste
auf
17
.
Mai
verschoben
werden
.
The
press
conference
had
to
be
rescheduled
for
May
17
.
jdm
.
zulaufen
{vi}
to
stray
into
sb
.'s
house
zugelaufen
strayed
zugelaufene
Katze
stray
cat
;
stray
Uns
ist
im
Mai
eine
Katze
zugelaufen
.
A (stray)
cat
adopted
us
in
May
.
Zwergaffenpinscher
zugelaufen
.
Stray
dwarf
monkey
terrier
found
.
Search further for "Mai":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners