A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
16 results for begins
Tip:
Switch off/on word suggestions?
-→
Preferences
English
German
The
band
begins
to
play
.
[fig.]
Jetzt
wird
es
ernst
.
strain
(on
sb
.);
exertion
;
exertions
Anstrengung
{f}
;
Strapaze
{f}
; (
nervliche
,
finanzielle
)
Belastung
{f}
(
für
jdn
.);
Last
{f}
[übtr.]
to
put/place
a
strain
on
sb
.
für
jdn
.
eine
Belastung
sein/darstellen
to
be
a
strain
on
sb
.'s
nerves
jdn
.
Nerven
kosten
to
put/place
a
great
strain
on
sb
./sth.
jdn
./etw.
stark
beanspruchen/belasten
to
be
under
strain
mitgenommen
sein
;
mit
den
Nerven
fertig
sein
It's
a
big/huge
strain
.
Das
nimmt
einen
ganz
schön
mit
.
Pregnancy
and
childbirth
places
a
great
strain
on
the
pelvic
floor
.
Durch
Schwangerschaft
und
Geburt
wird
der
Beckenboden
stark
beansprucht/belastet
.
Max
begins
to
feel
the
strain
of
responsibility
.
Max
spürt
langsam
die
Last
der
Verantwortung
.
date
Datum
{n}
;
Zeitangabe
{f}
;
Zeitpunkt
{m}
dates
Daten
{pl}
;
Zeitangaben
{pl}
the
date
of
the
wedding
der
Hochzeitstermin
of
recent
date
neueren
Datums
no
date
/n
.d./
ohne
Datum
misdate
falsches
Datum
The
date
is
5
May
2000
.;
Our
story
begins
on
May
5th
,
2000
.
Wir
schreiben
den
5.
Mai
2000
.
Please
save
the
date
in
your
calendar
.
Merken
Sie
sich
bitte
das
Datum
in
Ihrem
Kalender
vor
.
What's
the
date
today
?
Welches
Datum
haben
wir
heute
?;
Den
wievielten
haben
wir
heute
?
ebb
;
ebb
tide
;
ebb-tidal
current
;
ebb
current
;
low
tide
;
low
water
Ebbe
{f}
;
Ebbestrom
{m}
;
Ebbstrom
{m}
;
Ebbeströmung
{f}
;
Ebbströmung
{f}
;
Tideniedrigwasser
{n}
;
Niedrigwasser
{n}
;
ablaufendes
Wasser
[geogr.]
[phys.]
The
tide
begins
to
ebb
.;
The
water
begins
to
ebb
.
Die
Ebbe
kommt
.;
Es
ebbt
.
The
tide
is
on
the
ebb
.
Es
ist
Ebbe
.
flow
;
flood
;
flood
tide
;
flood-tidal
current
;
flood
current
;
high
tide
;
flowing
tide
;
high
water
Flut
{f}
;
Flutstrom
{m}
;
Flutströmung
{f}
;
Tidehochwasser
{n}
;
Hochwasser
{n}
;
auflaufendes/ansteigendes
Wasser
[geogr.]
[phys.]
The
tide
begins
to
flood
.
Die
Flut
kommt
.
The
tide
is
on
the
flood
.
Es
ist
Flut
.
friendship
(with
sb
.)
Freundschaft
{f}
(
zu
jdm
.)
friendships
Freundschaften
{pl}
friendship
since
childhood
Sandkastenfreundschaft
{f}
the
close
friendship
between
the
children
die
enge
Freundschaft
zwischen
den
Kindern
Paul
soon
struck
up
a
friendship
with
the
son
of
the
family
.
Paul
hat
mit
dem
Sohn
der
Familie
schnell
Freundschaft
geschlossen
.
I
formed
several
lasting
friendships
while
I
was
at
university
.
Während
des
Studiums
habe
ich
mehrere
dauerhafte
Freundschaften
geschlossen
.
Friendship
ends
where
business
begins
.
Beim
Geld
hört
die
Freundschaft
auf
.
time
limit
;
deadline
(
äußerste
)
Frist
{f}
;
Fristende
{n}
;
Termin
{m}
[adm.]
response
deadline
Antwortfrist
{f}
order
deadline
Bestellfrist
{f}
;
Bestellschluss
{m}
;
Auftragsannahmeschluss
{m}
;
Auftragsendtermin
{m}
reporting
deadline
Meldefrist
{f}
within
the
prescribed
time
limit/deadline
innerhalb
der
vorgesehenen
Frist
due
to
legal
time
limits
;
due
to
statutory
deadlines
aufgrund
gesetzlicher
Fristen
to
meet
a
time
limit
;
to
meet
a
deadline
einen
Termin
einhalten
to
miss
a
time
limit
;
to
miss
a
deadline
;
to
fail
to
meet
a
deadline
einen
Termin
nicht
einhalten
;
eine
Frist
verstreichen
lassen
to
exceed
a
time
limit/the
time
agreed
upon
eine
Frist
nicht
einhalten
to
fail
to
observe
the
time
limit
;
to
default
eine
Frist
versäumen
to
give
sb
. a
time
limit
(for
sth
. /
to
do
sth
.)
jdm
.
eine
Frist
setzen/einräumen/ansetzen
[Schw.]
(
für
etw
. /
um
etw
.
zu
tun
)
to
extend
the
deadline
die
Frist
verlängern
;
die
Frist
erstrecken
[Ös.]
[adm.]
The
time
limit
begins
to
run
from
the
date
when
...
Die
Frist
beginnt
mit
dem
Tag
zu
laufen
,
an
dem
...;
Der
Fristenlauf
beginnt
mit
dem
Tag
,
an
dem
...
hunting
season
;
shooting
season
;
open
season
for
game
Jagdzeit
{f}
;
Jagdsaison
{f}
The
hunting
season
begins
.;
The
shooting
season
begins
.
Die
Jagdzeit
beginnt
.;
Die
Jagd
geht
auf
.
period
for
filing
an
action
Klagefrist
{f}
;
Klagsfrist
{f}
[Ös.]
[jur.]
failure
to
file
complaint
on
time
;
failure
to
timely
file
complaint
Versäumen
der
Klagefrist
The
period
for
filing
an
action
begins
to
run
.
Die
Klagefrist
beginnt
zu
laufen
.
speechifying
feierliche
Reden
{pl}
;
endlose
Reden
{pl}
[pej.]
The
after-dinner
speechifying
begins
.
Jetzt
nach
dem
Essen
kommen
die
feierlichen
Reden
.
She
has
a
talent
for
speechifying
.
Sie
kann
endlose
Reden
halten
.
beat
Taktschlag
{m}
;
Schlag
{m}
;
Taktteil
{m}
[mus.]
beats
Taktschläge
{pl}
;
Schläge
{pl}
;
Taktteile
{pl}
strong
beat
betonter
Taktteil
weak
beat
unbetonter
Taktteil
beats
per
minute
/bpm/
Schläge
pro
Minute
to
stress
the
second
and
last
beats
of
each
bar
in
jedem
Takt
den
zweiten
und
letzten
Schlag
betonen
The
ritardando
begins
on
the
second
beat
.
Das
Ritardando
beginnt
auf
dem
zweiten
Schlag
.
statutory
period
of
limitation
;
limitation
period
;
statutory
period
of
prescription
;
prescriptive
period
Verjährungsfrist
{f}
[jur.]
statutory
periods
of
limitation
;
limitation
periods
;
statutory
periods
of
prescription
;
prescriptive
periods
Verjährungsfristen
{pl}
five-year
limitation
period
;
five-year
statute
of
limitation
fünfjährige
Verjährungsfrist
on
expiry
of
the
prescriptive
period
nach
Ablauf
der
Verjährungsfrist
to
extend
[Br.]
/
toll
[Am.]
the
period
of
limitation
die
Verjährungsfrist
verlängern
extension
of
the
period
of
extinctive
prescription
by
contract
Verlängerung
der
Verjährungsfrist
durch
Vertrag
The
limitation
period
begins
to
run
on
the
day
on
which
the
infringement
is
committed
.
Die
Verjährungsfrist
beginnt
mit
dem
Tag
(
zu
laufen
),
an
dem
der
Verstoß
begangen
wurde
.
The
period
of
prescription
is
not
running
.
Die
Verjährungsfrist
ist
unterbrochen
.
The
period
of
limitation
starts
running
when
the
cause
of
action
accrues
.
Die
Verjährungsfrist
beginnt
mit
Entstehung
des
Anspruchs
zu
laufen
.
charity
;
charitableness
Wohltätigkeit
{f}
charities
Wohltätigkeiten
{pl}
to
give
for
charity
für
einen
guten
Zweck
spenden
Charity
begins
at
home
.
[prov.]
Das
Hemd
ist
einem
näher
als
der
Rock
[Sprw.]
;
Jeder
denkt
doch
zuallererst
an
sich
.
quotation
;
quote
(from
sb
.)
(
wörtliches
)
Zitat
{n}
;
Zitieren
{n}
(
von
jdm
.)
quotations
;
quotes
Zitate
{pl}
;
Anführungen
{pl}
image
quotation
;
pictorial
quotation
Bildzitat
{n}
film
quotation
;
movie
quote
;
silver
screen
quotation
Filmzitat
{n}
end
of
quote
Ende
des
Zitats
misquotation
falsches
Zitat
wisdom
quotes
weise
Zitate
The
book
begins
with
a
quotation
from
Goethe
.
Das
Buch
beginnt
mit
einem
Zitat
von
Goethe
.
to
clear
up
↔
sth
.
etw
.
aufklären
;
abklären
;
klären
{vt}
clearing
up
aufklärend
;
abklärend
;
klärend
cleared
up
aufgeklärt
;
abgeklärt
;
geklärt
clears
up
klärt
auf
;
klärt
ab
;
klärt
cleared
up
klärte
auf
;
klärte
ab
;
klärte
to
clear
up
a
misunderstanding
ein
Missverständnis
aufklären
to
clear
up
a
crime
ein
Verbrechen
aufklären
to
clear
up
a
mystery
ein
Geheimnis
lüften
;
ein
Rätsel
lösen
to
clear
up
problems
Probleme
einer
Klärung
zuführen
There
is
no
legal
clarity
on
whether/on
how
...
Es
ist
rechtlich
nicht
geklärt
,
ob/wie
...
The
matter
has
been
cleared
up
.
Die
Sache
hat
sich
mittlerweile
geklärt
.
Some
points
need
to
be
cleared
up
before
the
meeting
begins
.
Einige
Punkte
müssen
noch
geklärt
werden
,
bevor
die
Besprechung
beginnt
.
All
well
and
good
,
but
this
still
doesn't
clear
up
whether
the
tickets
are
valid
or
not
.
Alles
schön
und
gut
,
aber
damit
ist
immer
noch
nicht
klar
,
ob
die
Eintrittskarten
gültig
sind
.
Could
you
clear
that
up
for
me
?
Könntest
du
das
für
mich
abklären
?
The
otologist
will
clear
up
whether
or
not
the
tinnitus
is
related
to
hearing
loss
.
Der
Ohrenarzt
wird
abklären
,
ob
der
Tinnitus
mit
einem
Gehörverlust
zusammenhängt
.
to
notify
sb
. (about/of
sth
.)
jdn
. (
formell/offiziell
) (
von
etw
.)
benachrichtigen
;
verständigen
;
in
Kenntnis
setzen
[geh.]
;
jdm
. (
formell/offiziell
)
etw
.
mitteilen
{vt}
[adm.]
notifying
benachrichtigend
;
verständigend
;
in
Kenntnis
setzend
;
mitteilend
notified
benachrichtigt
;
verständigt
;
in
Kenntnis
gesetzt
;
mitgeteilt
This
is
to
notify
that
...
Hiermit
wird
bekanntgegeben
,
dass
...
His
parents
need
to
be
notified
about
the
accident
.
Seine
Eltern
müssen
von
dem
Unfall
benachrichtigt
werden
.
We
will
notify
you
about/of
when
the
clearance
sale
begins
.
Wir
werden
Sie
verständigen
,
sobald
der
Ausverkauf
beginnt
.
He
notified
us
that
he
would
accept
the
offer
.
Er
teilte
uns
offiziell
mit
,
dass
er
das
Angebot
annehmen
wird
.
You
must
notify
us
in
writing
if
you
wish
to
cancel
your
subscription
.
Wenn
Sie
Ihr
Abonnement
kündigen
möchten
,
müssen
Sie
uns
das
schriftlich
mitteilen
.
Winners
will
be
notified
by
post
.
Die
Gewinner
werden
schriftlich
verständigt
.;
Die
Gewinner
werden
per
Post
verständigt
.
Search further for "begins":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners