A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
96 results for Ihrem
Tip:
Switch off/on word suggestions?
-→
Preferences
German
English
in
Anbetracht
von
etw
;
bei
etw
.
given
sth
.
in
Anbetracht
/
im
Lichte
meiner
Ausführungen
(
zu
)
given
what
I
have
said
(about)
wenn
man
das
von
mir
Gesagte
voraussetzt
given
all
I
have
said
In
Anbetracht
seines
Alters
läuft
er
schnell
.
Given
his
age
,
he
is
a
fast
runner
.
Unter
den
gegebenen
Umständen
war
das
eine
wirklich
gute
Leistung
.
Given
the
circumstances
,
you've
done
really
well
.
Bei
ihrem
Interesse
für
Kinder
ist
das
Unterrichten
der
richtige
Beruf
für
sie
.
Given
her
interest
in
children
,
teaching
is
the
right
job
for
her
.
Bei
seinem
Temperament
erscheint
mir
das
unwahrscheinlich
.
Given
his
temperament
,
that
seems
unlikely
to
me
.
(
kurzer
)
Auftritt
{m}
;
Darbietung
{f}
;
Nummer
{f}
(
TV
,
Kleinkunst
;
Zirkus
)
[art]
act
,
turn
Auftritte
{pl}
;
Darbietungen
{pl}
;
Nummern
{pl}
acts
;
turns
Doppelconférence
{f}
double
act
Gastauftritt
{m}
guest
act
;
guest
turn
ihr
grandioser
Auftritt
in
dem
Film
her
star
turn
in
the
film
bei
einem
Kinderfest
auftreten
to
do
/
make
a
turn
at
a
children's
party
Der
Streit
gehörte
zu
ihrem
Auftritt
.
The
argument
belonged
to
their
act
.
Das
Dargebotene
war
enttäuschend
.
The
acts
were
disappointing
.
(
ängstliches
/
eifriges
)
Bemühen
{n}
; (
eifriges
)
Bestreben
{n}
;
unbedingter
Wille
{m}
eagerness
;
eager
anxiety
;
anxiety
jds
.
Wille
zum
Machterhalt
[pol.]
sb
.'s
eagerness
/
anxiety
to
cling
to
power
ihr
eifriges
Bemühen
,
uns
zufriedenzustellen
their
eager
anxiety
to
please
us
sein
eifriges
Bestreben
,
das
Geschäft
auszubauen
his
eagerness
to
grow
the
business
in
ihrem
Bemühen
,
sich
einzufügen
in
her
eagerness
to
fit
in
;
in
her
anxiety
to
fit
in
Datum
{n}
;
Zeitangabe
{f}
;
Zeitpunkt
{m}
date
Daten
{pl}
;
Zeitangaben
{pl}
dates
der
Hochzeitstermin
the
date
of
the
wedding
neueren
Datums
of
recent
date
ohne
Datum
no
date
/n
.d./
falsches
Datum
misdate
Wir
schreiben
den
5.
Mai
2000
.
The
date
is
5
May
2000
.;
Our
story
begins
on
May
5th
,
2000
.
Merken
Sie
sich
bitte
das
Datum
in
Ihrem
Kalender
vor
.
Please
save
the
date
in
your
calendar
.
Welches
Datum
haben
wir
heute
?;
Den
wievielten
haben
wir
heute
?
What's
the
date
today
?
Drängen
{n}
;
dringende
Bitte
{f}
[soc.]
entreaty
;
entreaties
ein
flehender
Blick
a
look
of
entreaty
eine
flehende
Geste
;
eine
flehentliche
Geste
a
gesture
of
entreaty
dem
Drängen
widerstehen
,
etw
.
zu
tun
to
resist
repeated
entreaties
to
do
sth
.
Er
gab
schließlich
ihrem
Drängen
nach
.
He
finally
succumbed
to
their
entreaties
.
Ermessen
{n}
;
Gutdünken
{n}
discretion
in
jds
.
Ermessen
;
im
Ermessen
vor
jdm
.
at
sb
.'s
discretion
;
at
the
discretion
of
sb
.
in
jemandes
Ermessen
stehen
to
be
at
sb
.'s
discretion
nach
meinem
Ermessen
in
my
estimation
nach
freiem
Ermessen
;
nach
eigenem
Ermessen
at
one's
own
discretion
bei
etw
.
nach
eigenem
Ermessen
handeln
/
im
eigenen
Ermessen
handeln
to
use
your
discretion
in
doing
sth
.
jdm
.
anheimstellen
to
leave
to
sb
.'s
discretion
Das
liegt
in
Ihrem
Ermessen
.
That's
within
your
discretion
.
Fortsetzung
{f}
(
zu
einem
erfolgreichen
Film/Buch
)
sequel
(to a
successful
film/book
)
Fortsetzungen
{pl}
sequels
ein
TV-Dreiteiler
a
three-sequel
TV
program
(me)
Sie
schreibt
an
einer
Fortsetzung
zu
ihrem
ersten
Roman
.
She's
writing
a
sequel
to
her
first
novel
.
Geschmack
{m}
(
ästhetisches
Werturteil
)
taste
(aesthetic
value
judgement
)
Geschmäcker
{pl}
tastes
schlechter
Geschmack
bad
taste
je
nach
Geschmack
according
to
taste
Die
Geschmäcker
sind
verschieden
.
Tastes
differ
.
auf
den
Geschmack
kommen
to
acquire
a
taste
(
ganz
)
nach
jds
.
Geschmack
sein
to
be
(just)
to
sb
.'s
taste/liking
Die
Farben
sind
zu
hell
für
meinen
Geschmack
.
The
colours
are
too
bright
for
my
taste/liking
.
Entspricht
das
Ihrem
Geschmack
?
Does
this
suit
your
taste
?
Das
ist
nicht
nach
unserem
Geschmack
.
That's
not
to
our
taste
.
Gesicht
{n}
;
Angesicht
{n}
(
[poet.]
und
in
festen
Wendungen
);
Antlitz
{m}
[poet.]
[anat.]
face
;
visage
[poet.]
;
countenance
[poet.]
Gesichter
{pl}
faces
Allerweltsgesicht
{n}
[ugs.]
ordinary
face
;
nondescript
face
Kindergesicht
{n}
child's
face
versteinertes
Gesicht
stone
face
sein
wahres
Gesicht
zeigen
to
show
one's
true
self/true
colours
das/sein
Gesicht
verlieren
to
lose
face
das/sein
Gesicht
wahren
to
save
face
Gesichter
schneiden
;
Grimassen
schneiden
to
make
faces
das
Gesicht
verziehen
to
make
a
grimace
mitten
ins
Gesicht
fair
in
the
face
das
Gesicht
wahren
to
save
one's
face
;
to
save
face
über
das
ganze
Gesicht
lächeln
to
smile
from
ear
to
ear
in
jds
.
Gesicht
etw
.
sehen
to
see
sth
.
in
sb
.'s
face
ein
Lächeln/Grinsen
im
Gesicht
a
smile/grin
on
sb
.'s
face
der
Ausdruck
in
ihrem
Gesicht
the
expression
on
her
face
es
ist
jdm
.
etw
.
ins
Gesicht
geschrieben
sth
.
is
written
all
over
sb
.'s
face
ein
Gesicht
wie
drei/sieben
Tage
Regenwetter
machen
to
have
got
a
face
like
a
wet
weekend
sich
selbst
(
finanziell
)
erhalten
(
Immobilie
,
Projekt
)
to
wash
it's
own
face
(real
property
,
project
)
sich
nichts
anmerken
lassen
to
put
a
brave
face
on
it
;
to
put
a
bold
face
on
it
Er
sagte
ihm
das
ins
Gesicht
.
He
told
him
so
to
his
face
.
Das
Misstrauen
stand
ihr
deutlich
ins
Gesicht
geschrieben
.
Mistrust
was
writ
large
on
her
face
.
Die
Globalisierung
hat
viele
Gesichter
.
Globalisation
has
many
faces
.
Er
machte
ein
langes
Gesicht
.
His
face
fell
.
Gesichtsausdruck
{m}
;
Gesicht
{n}
;
Miene
{f}
expression
(on
your
face
);
face
;
air
,
mien
[formal]
;
countenance
[poet.]
mit
besorgter
Miene
with
a
troubled
expression
(on
on
e's
face
)
mit
Kennermiene
with
the
air
of
an
expert
keine
Miene
verziehen
to
keep
a
straight
face
eine
frohe/traurige
Miene
machen
to
look
happy/sad
eine
wichtige
Miene
aufsetzen
to
look
important
die
Fassung
verlieren
;
das
Gesicht
verlieren
to
lose
countenance
das
Gesicht
bewahren
;
die
Fassung
bewahren
to
keep
on
e's
countenance
gute
Miene
zum
bösen
Spiel
machen
to
put
a
good
/
bold
/
brave
face
on
the
matter
;
to
put
up
a
good
/
bold
/
brave
front
Ihre
Miene
verhieß
nichts
Gutes
.
The
expression
on
her
face
did
not
bode
well
.
Auf
dem
Foto
ist
er
mit
finsterem
Gesicht
zu
sehen
.
The
photograph
shows
his
somber
countenance
.
Alle
Farbe
wich
aus
ihrem
Gesicht
.
All
colour
drained
from
her
countenance
.
Gewerbe
{n}
[econ.]
trade
;
business
;
small-scale
industry
Handel
und
Gewerbe
trade
and
industry
Gewerbe
und
Handwerk
trade
and
skilled
labour
Kleingewerbe
{n}
small
trade
ein
Gewerbe
anmelden
to
register
a
trade/business
ein
Gewerbe
betreiben/ausüben
to
carry
on
/
follow
/
ply
a
trade
einem
Gewerbe
nachgehen
to
pursue
a
trade
seinem
Gewerbe
nachgehen
to
ply
one's
trade
Drogendealer
gehen
an
den
Straßenecken
ganz
offen
ihrem
Gewerbe
nach
.
Drug
dealers
openly
ply
their
trade
on
street
corners
.
Interesse
{n}
(
an
jdm
./etw.;
für
jdn
./etw.) (
Vorteil
;
Belange
)
interest
(in
sb
./sth.) (advantage)
Einzelinteressen
{pl}
in
dividual
interests
Gesamtinteresse
{n}
general
interest
Hauptinteresse
{n}
main
interest
Medieninteresse
{n}
media
interest
wesentliche
Sicherheitsinteressen
essential
security
interests
sofern
Interesse
besteht
if
there
is
interest
wenn
genügend
Interesse
bekundet
wird
if
sufficient
interest
is
received/shown
seine
Interessen
wahrnehmen
to
defend
one's
interests
jds
.
Interessen
wahren
to
protect
sb
.'s
interests
;
to
safeguard
sb
.'s
interests
jds
.
Interesse
wecken
to
rouse
sb
.'s
interest
;
to
pique
sb
.'s
interest
;
to
stimulate
sb
.'s
interest
ein
Interesse
an
jdm
.
haben
to
have
an
interest
in
sb
.
ein
berechtigtes
Interesse
an
etw
.
haben
to
have
a
legitimate
interest
in
sth
.
Interesse
an
etw
.
zeigen
to
evidence
interest
in
sth
.
Es
liegt
in
seinem
Interesse
.
It's
in
his
interest
.
Das
ist
in
Ihrem
eigenen
Interesse
.
This
is
in
your
own
interest
.
die
Interessen
der
Allgemeinheit
und
der
Beteiligten
the
respective
interests
of
the
public
and
of
the
parties
concerned
Die
NATO
hat
großes
Interesse
daran
,
dass
das
Abkommen
funktioniert
.
NATO
has
a
big
interest
in
making
the
agreement
work
.
Es
liegt
im
nationalen/öffentlichen
Interesse
,
dass
diese
Fakten
bekannt
werden
.
It
is
in
the
national/public
interest
that
these
facts
are
made
known
.
Das
Rennen
wurde
im
Interesse
der
Sicherheit
verschoben
.
The
race
was
postponed
in
the
interest
(s)
of
safety
.
Du
kannst
sicher
sein
,
dass
deine
Eltern
nur
dein
Bestes
im
Auge
haben
.
You
can
be
assured
that
your
parents
have
your
best
interests
at
heart
.
Rein
interessehalber
,
wie
viel
haben
sie
dir
geboten
?
Just
out
of
interest
, /
As
a
matter
of
interest
,
how
much
did
they
offer
you
?
Kinderspiel
{n}
;
leichte
Übung
cinch
;
doddle
[Br.]
Das
ist
ein
Klacks
. (
leichte
Übung
)
[ugs.]
It's
a
cinch
. (easy
task
)
[coll.]
Dieses
Gerät
macht
das
Putzen
in
Ihrem
Haushalt
zum
Kinderspiel
.
This
machine
makes
cleaning
your
home
a
cinch/doddle
.
Es
ist
eine
todsichere
Sache
.
It's
a
lead-pipe
cinch
.
Kino
{n}
;
Lichtspielhaus
{n}
[veraltet]
;
Lichtspieltheater
{n}
[veraltet]
;
Filmtheater
{n}
[veraltet]
;
Filmbühne
{f}
[veraltet]
;
Cinéma
{n}
[Schw.]
[veraltet]
cinema
[Br.]
;
movies
;
motion-picture
theatre
[Br.]
;
motion-picture
theater
[Am.]
;
movie
theater
[Am.]
;
bioscope
[South Africa]
[dated]
Kinos
{pl}
;
Lichtspielhäuser
{pl}
;
Lichtspieltheater
{pl}
;
Filmtheater
{pl}
;
Filmbühnen
{pl}
;
Cinémas
{pl}
cinemas
;
motion-picture
theaters
;
motion-picture
theaters
;
movie
theaters
;
bioscopes
Filmkunstkino
{n}
;
Programmkino
{n}
art-house
cinema
;
repertory
cinema
das
älteste
bespielte
Kino
des
Landes
the
country's
oldest
cinema
[Br.]
/movie
theater
[Am.]
which
is
still
used
for
performances
ins
Kino
gehen
to
go
to
the
cinema
[Br.]
/movie
theatre
[Am.]
;
to
go
the
flicks
[Br.]
[coll.]
/pictures
[Br.]
[dated]
/movies
[Am.]
ins
Kino
kommen
;
in
die
Kinos
kommen
(
Film
)
to
come
to
cinema
screens
[Br.]
/
movie
screens
[Am.]
;
to
hit
cinema
screens
[Br.]
/
movie
screens
[Am.]
;
to
hit
the
screen
;
to
be
released
theatrically
(of a
film
)
in
die
heimischen
Kinos
kommen
(
Film
)
to
come
to
our
screens
(of a
film
)
Ich
bin
mit
meiner
Freundin
ins
Kino
gegangen
.
I
took
my
girl-friend
to
the
flicks/movies
.
Demnächst
in
Ihrem
Kino
.
Coming
shortly
to
your
screens
.
Was
läuft
im
Kino
?;
Was
spielen
sie
im
Kino
?
What's
on
at
the
cinema?
[Br.]
;
What's
on
at
the
movies
?
[Am.]
jdn
.
von
einem
Kleidungsstück
befreien
[humor.]
;
jdm
.
ein
Kleidungsstück
abnehmen
{vt}
to
divest
sb
.
of
a
garment
[humor.]
Ich
befreite
sie
von
ihrem
Mantel
.
I
divested
her
of
her
coat
.
Köder
{n}
;
Lockmittel
{n}
;
Finte
{f}
;
gefinkelter
Schachzug
{m}
;
Ablenkungsmanöver
{n}
;
falsche
Spur
{f}
;
falsche
Fährte
{n}
;
Nebelkerze
{f}
[übtr.]
red
herring
[fig.]
falsche
Spuren
legen
to
draw
red
herrings
across
the
track
Seine
Aussage
erwies
sich
als
Finte
.
His
statement
was
a
red
herring
.
Dieses
Argument
soll
vom
eigentlichen
Thema
ablenken
.
This
argument
is
a
red
herring
.
In
ihrem
Krimi
werden
laufend
falsche
Fährten
gelegt
.
Her
mystery
is
full
of
red
herrings
.
jds
.
Lebenszeit
{f}
;
jds
.
Leben
{n}
sb
.'s
lifetime
die
Lebenszeit
,
die
mir
noch
bleibt
my
remaining
lifetime
im
Laufe
seines
Lebens
during
sb
.'s
lifetime
jds
.
Lebenswerk
sb
.'s
work
of
a
lifetime
einmal
im
Leben
once
in
a
lifetime
sein
ganzes
Leben
etw
.
tun
to
spend
a
lifetime
doing
sth
.
zu
(
jds
.)
Lebzeiten
during/in
sb
.'s
lifetime
;
while
alive
zu
seinen
Lebzeiten
war
er
immer
...
while
alive
he
was
always
...
Er
hat
sein
ganzes
Leben
lang
hart
gearbeitet
.
He
has
had
a
lifetime
of
hard
work
.;
He
has
worked
hard
all
his
life
.
Sie
hat
in
ihrem
Leben
zwei
Kriege
mitgemacht
.
During
her
lifetime
she
had
witnessed
two
wars
.
Meine
Kindheit
scheint
eine
halbe
Ewigkeit
zurückzuliegen
.
My
childhood
seems
a
lifetime
ago
!
"Würdest
du
das
machen
?"
"Nie
im
Leben
!"
'Would
you
do
that
?'
'Not
in
this
lifetime
!'
in
der
Luft
hängen
;
schauen
müssen
,
wie
man
zurechtkommt
;
sehen
können
,
wo
man
bleibt
{vi}
to
twist
in
the
wind
[fig.]
Wir
können
es
uns
nicht
leisten
,
dieses
Projekt
(
unerledigt
)
in
der
Luft
hängen
zu
lassen
.
We
cannot
afford
to
leave
this
project
twisting
in
the
wind
.
Das
Drehbuch
war
schlecht
und
die
Schauspieler
mussten
schauen
,
wie
sie
damit
zurechtkamen
.
The
script
was
bad
,
and
that
left
the
actors
twisting
in
the
wind
.
Sie
saß
ganz
entspannt
in
ihrem
Strandhaus
und
überließ
ihren
Mann
dem
Medienrummel
.
Sitting
relaxed
at
her
beach
house
,
she
left
her
husband
to
twist
in
the
wind
of
media
attention
.
jds
.
Markenzeichen
{n}
;
jds
.
Handschrift
{n}
;
jds
.
persönliche
Note
{f}
sb
.'s
signature
der
Humor
,
der
zu
ihrem
Markenzeichen
geworden
ist
the
humor
that
has
become
her
signature
die
herrlich
schmeckenden
Saucen
aus
natürlichen
Zutaten
,
für
die
er
bekannt
ist
the
great
tasting
sauces
with
natural
ingredients
that
are
his
signature
ein
zeitloser
Duft
mit
einer
unverwechselbaren/maskulinen
Note
a
timeless
fragrance
with
a
unique/masculine
signature
Der
Hüftschwung
war
sein
Markenzeichen
.
The
hip
shake
was
his
signature
.
etw
.
in
den
Mittelpunkt
stellen
;
sein
Hauptaugenmerk
auf
etw
.
richten
;
alles
auf
etw
.
ausrichten
;
sich
ganz
auf
eine
Sache
konzentrieren
{v}
to
home
in
;
to
zero
in
on
sth
.
[fig.]
Er
konzentrierte
sich
ganz
auf
den
Schwachpunkt
bei
ihrem
Argument
.
He
homed
in
on
the
weak
point
in
her
argument
.
Wir
haben
alles
auf
unser
angestrebtes
Ziel
ausgerichtet
.
We
have
zeroed
in
on
our
intended
objective
.
Nachwuchs
{m}
;
Sprössling
{m}
[humor.]
;
Sprösslinge
{pl}
[humor.]
[soc.]
offspring
;
progeny
Filius
{m}
(
jugendlicher
Sohn
)
[humor.]
offspring
;
son
Meine
Schwester
kam
voriges
Wochenende
mit
ihrem
zahlreichen
Nachwuchs
zu
Besuch
.
My
sister
came
to
visit
us
last
weekend
with
her
numerous
offspring/progeny
.
Eltern
erwarten
oft
zu
viel
von
ihren
Sprösslingen
.
Parents
often
expect
too
much
from
their
offspring
.
die
Nässe
{f}
[meteo.]
the
wet
ein
langer
Heimweg
im
Dunkeln
und
in
der
Nässe
a
long
walk
home
in
the
dark
and
the
wet
Diese
Materialien
dürfen
nicht
in
nasser
Umgebung
gelagert
werden
.
These
materials
must
be
stored
out
of
the
wet
.
Die
Katze
schüttelte
die
Nässe
aus
ihrem
Fell
.
The
cat
shook
the
wet
from
its
coat
.
Komm
herein
ins
Trockene
.
Come
in
out
of
the
wet
.
Name
{m}
[ling.]
name
Namen
{pl}
names
Doppelname
{m}
double
name
Firmname
{m}
(
kath
.)
[relig.]
confirmation
name
Jungenname
{m}
[Norddt.] [Mitteldt.];
Bubenname
{m}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
boy's
name
;
boy
name
Kosename
{m}
pet
name
Kunstname
{m}
;
Büchername
{m}
artificial
name
Mädchenname
{m}
girl's
name
;
girl
name
jds
.
lediger
Name
;
jds
.
Mädchenname
sb
.'s
maiden
name
Rufname
{m}
calling
name
Schiffsname
{m}
ship
name
;
ship's
name
;
name
of
the
ship
;
vessel's
name
Taufname
{m}
[relig.]
baptismal
name
;
Christian
name
Theatername
{m}
theatre
name
;
theater
name
vollständiger
Name
full
name
;
name
in
full
Vorname
{m}
first
name
;
forename
;
given
name
;
prename
[obs.]
Zuname
{m}
;
Familienname
{m}
;
Nachname
{m}
surname
;
family
name
;
last
name
Zwischennamen
{m}
;
zweiter
Vorname
{m}
;
Zweitname
{m}
middle
name
eingetragener
Name
registered
name
abgelegter
Geburtsname
(
eines
Transgenders
)
dead
name
(of a
transgender
)
jmd
./etw.
einen
Namen
geben
to
give
sb
./sth. a
name
;
to
assign
a
name
to
sb
./sth.
Namen
in
eine
Liste
eintragen
to
enter
names
on
a
list
ein
Name
,
der
Wunder
wirkt
a
name
to
conjure
with
eine
Interessenvertretung
,
die
diesen
Namen
verdient
an
interest
representation
worthy
of
the
name
Darf
ich
nach
Ihrem
Namen
fragen
?
May
I
have
your
name
?
Ich
kenne
ihn
dem
Namen
nach
.
I
know
him
by
name
.
Der
Name
ist
Programm
.
The
name
captures
the
spirit
of
our
vision/programme
.
Nach
ihrer
Scheidung
führte
sie
weiterhin
den
Familiennamen
ihres
Ex-Mannes
.
After
her
divorce
she
continued
to
bear
her
ex-husband's
family
name
.
Wir
haben
zwei
Karten
auf
den
Namen
Viktor
reserviert
.
We
reserved
two
tickets
in
the
name
of
Viktor
.
Das
Kfz
ist
auf
meinen
Namen
zugelassen
.
The
motor
vehicle
is
registered
in
my
name
.
Ich
nehme
Sie
im
Namen
des
Gesetzes
fest
.
I
arrest
you
in
the
name
of
the
law
.
Es
gab
immer
schon
Verbrechen
,
die
im
Namen
der
Religion
verübt
wurden
.
There
have
always
been
crimes
that
were
committed
in
the
name
of
religion
.
Das
Land
ist
nur
dem
Namen
nach
eine
Demokratie
.
The
country
is
a
democracy
in
name
only/alone
.
Diese
Anhaltezentren
sind
eigentlich
verkappte
Gefängnisse
.
These
detention
centres
are
actually
prisons
in
all
but
name
.
Ihre
Ehe
war
de
facto
schon
vor
fünf
Jahren
am
Ende
.
Their
marriage
was
over
in
everything
but
name
five
years
ago
.
Diese
Kugel
war
für
mich
bestimmt
.
That
bullet
had
my
name
on
it
.
Wir
haben
da
etwas
gekocht
,
das
genau
das
Richtige
für
Euch
ist
.
We
have
a
dish
with
your
name
on
it
!
über
jdn
./etw.
die
Nase
rümpfen
;
sich
über
jdn
./etw.
das
Maul
zerreißen
{v}
[übtr.]
to
tut/tut-tut
about
sth
./sb.
[fig.]
das
Naserümpfen
über
die
Auswüchse
politischer
Korrektheit
[übtr.]
the
tut-tutting
about
the
excesses
of
political
correctness
[fig.]
"Immer
noch
nicht
aus
dem
Bett
heraußen
?",
sagte
sie
naserümpfend
.
[übtr.]
'Still
not
out
of
bed
?'
she
tutted
.
[fig.]
Hinter
ihrem
Rücken
zerreißt
man
sich
das
Maul
über
sie
.
They
are
tut-tutted
about
behind
their
backs
.
zu
jds
.
Pech
;
unglücklicherweise
{adv}
unluckily
(for
sb
.)
unglücklich
verlieren
[sport]
to
lose
unluckily
Zu
ihrem
Pech
regnete
es
an
diesem
Tag
.
Unluckily
for
her
,
it
rained
that
day
.
an
seinem
(
richtigen/ursprünglichen
)
Platz
;
in
der
richtigen
/
ursprünglichen
Lage
;
in
situ
{adv}
in
its
correct/original
place
;
in
position
;
in
situ
in
natürlicher
Lage
;
in
situ
[med.]
in
the
appropriate
position
;
in
situ
in
originaler
Lage
;
in
situ
(
Archäologie
)
in
the
original
place
,
in
situ
Die
freigelegten
Freskos
wurden
an
ihrem
urspünglichen
Platz
belassen
.
The
uncovered
frescoes
have
been
left
in
position
/
in
situ
.
Die
Anlage
ist
mittlerweile
an
ihrem
Platz
und
soll
im
Juli
in
Betrieb
genommen
werden
.
The
facilities
are
now
in
situ
with
a
planned
operational
date
in
July
.
Sammelplatz
{m}
;
Sammelpunkt
{m}
[soc.]
[transp.]
assembly
point
;
staging
point
;
staging
area
Sammelplätze
{pl}
;
Sammelpunkte
{pl}
assembly
points
;
staging
points
;
staging
areas
Sammelplatz
/
Sammelpunkt
bei
Notfällen
emergency
assembly
point
Der
Sankt-Lorenz-Strom
ist
der
wichtigste
Sammelplatz
für
Schneegänse
auf
ihrem
Weg
in
den
Süden
.
The
St
Lawrence
River
is
the
major
staging
area
for
snow
geese
migrating
south
.
Schwung
{m}
;
Dynamik
{f}
;
Feuer
{n}
;
Pfiff
{m}
;
Pep
{m}
(
Sache
)
oomph
;
sizzle
;
spark
;
vitality
(of a
thing
)
ein
Produkt
,
das
Ihrem
Haar
mehr
Schwung
verleiht
a
product
that
gives
your
hair
more
oompf
Sie
brachte
ein
bisschen
Schwung
in
die
Rolle
.
She
gave
the
role
a
bit
of
oomph
.
Wumm
!
{interj}
Oompf
!
jds
.
Sinn
{m}
;
Denkungsart
{f}
;
Grundeinstellung
{f}
;
Grundhaltung
{f}
;
Sinnen
und
Trachten
[poet.]
sb
.'s
mind
in
diesem
Sinne
;
in
diesem
Sinn
with
this
in
mind
;
with
all
this
in
mind
;
having
this
in
mind
im
Sinn
haben
;
im
Auge
haben
[übtr.]
to
have
in
mind
;
to
bear
in
mind
Was
mir
vorschwebt
,
ist
...;
Was
ich
mir
vorstelle
,
ist
...
What
I
have
in
mind
is
...
ganz
in
meinem
Sinn
that
suits
me
fine
meiner
Meinung
nach
;
für
mein
Gefühl
to
my
mind
dieselbe
Auffassung
haben
(
bezüglich/hinsichtlich
)
to
be
of
one
mind/the
same
mind/of
like
mind
(on/about)
es
sich
anders
überlegen
;
sich
anders
besinnen
[geh.]
;
sich
umbesinnen
[selten]
;
seine
Meinung
ändern
to
change
your
mind
jdm
.
in
den
Sinn
kommen
to
cross
sb
.'s
mind
Das
fiel
mir
gerade
ein
.;
Das
kam
mir
gerade
in
den
Sinn
.
It
crossed
my
mind
just
now
.
Ist
das
in
Ihrem
Sinn
?
Is
that
what
you
had
in
mind
?;
Does
that
work
for
you
?
Tabu
{n}
[soc.]
taboo
;
tabu
Tabus
{pl}
taboos
etw
.
zum
Tabu
machen
;
etw
.
mit
einem
Tabu
belegen
to
put
sth
.
under
taboo
ein
Tabu
brechen
;
gegen
ein
Tabu
verstoßen
to
break
a
taboo
In
ihrem
Land
ist
es
ein
Tabu
,
über
Sex
zu
sprechen
.
Speaking
about
sex
is
a
taboo
in
her
country
.
über
jdn
./etw.
ein
Urteil
fällen
;
jdn
. (
nach
etw
.)
beurteilen
;
über
jdn
.
richten
[geh.]
; (
nach
etw
.)
urteilen
{vi}
{vt}
to
judge
sb
./sth. (by
sth
.)
ein
Urteil
fällend
;
beurteilend
;
richtend
;
urteilend
judging
ein
Urteil
gefällt
;
beurteilt
;
gerichtet
;
geurteilt
judged
erneut
urteilen
;
neu
urteilen
to
rejudge
nach
dem
zu
urteilen
,
was
du
sagst
judging
from
what
you
say
die
Leute
nur
nach
ihrem
Äußeren
beurteilen
to
judge
people
by
their
appearance
Man
sollte
nie
nach
dem
Äußeren
gehen
.
Don't
judge
a
book
by
its
cover
.
Varianz
{f}
;
mittlere
quadratische
Abweichung
{f}
(
einer
Variablen
von
ihrem
Erwartungswert
als
Maß
für
die
Streuung
)
[statist.]
variance
;
mean
squared
deviation
(of a
variable
from
the
expected
value
as
a
measure
of
dispersion
)
Binnenklassenvarianz
{f}
;
Binnenvarianz
{f}
;
Zwischenklassenvarianz
{f}
intraclass
variance
empirische
Varianz
empirical
variance
relative
Varianz
relative
variance
;
relvariance
Restvarianz
{f}
;
Fehlervarianz
{f}
(
bei
der
Regression
)
residual
variance
;
error
variance
Stichprobenvarianz
{f}
;
Probenahmenvarianz
{f}
sampling
variance
;
variance
of
sampling
Varianz
von
Proben
variance
of
samples
Varianz
zwischen
den
Gruppen
between-groups
variance
Varianz
zwischen
den
Primäreinheiten
external
variance
Varianz
der
gemeinsamen
Faktoren
;
Gemeinsamkeitsgrad
;
Kommunalität
common
factor
variance
;
communality
Varianz
der
Probenteilung
variance
of
sample
division
(
informeller
)
Vorschlag
{m}
;
Anregung
{f}
suggestion
Vorschläge
{pl}
;
Anregungen
{pl}
;
Ratschläge
{pl}
suggestions
Tagesempfehlung
{f}
(
auf
der
Speisekarte
)
[cook.]
Today's
suggestion
(on a
menu
)
auf
Vorschlag
von
;
auf
Anregung
von
on
the
suggestion
of
;
at
the
suggestion
of
auf
ihren
Vorschlag
hin
;
ihrem
Vorschlag
folgend
following
her
suggestion
einen
Vorschlag
machen
to
make
a
suggestion
Er
stieß
mit
seinem
Vorschlag
auf
wenig
Gegenliebe
.
His
suggestion
didn't
go
down
particularly
well
.
Ich
tat
es
auf
seine
Anregung
hin
.
I
did
it
at
his
suggestion
.
Vorteil
{m}
interest
zu
Ihrem
Vorteil
in
your
interest
das
einzig
Wichtige
{n}
;
das
einzige/oberste
Ziel
{n}
(
für
jdn
.
bei
etw
.)
the
be-all
and
end-all
(of
sth
.
for
sb
.)
Für
Ted
war
das
einzig
Wichtige
bei
seiner
Arbeit
das
Geldverdienen
.
For
Ted
,
making
money
was
the
be-all
and
end-all
of
his
job
.
Wir
waren
uns
alle
einig
,
dass
Gewinnen
nicht
das
Wichtigste
ist
.
We
all
agreed
that
winning
was
not
the
be-all
and
end-all
.
In
ihrem
Leben
dreht
sich
alles
nur
um
ihre
Karriere
.
Her
career
is
the
be-all
and
end-all
of
her
existence
.
die
verborgenen
Winkel
{pl}
;
Tiefen
{pl}
von
etw
.
the
recesses
of
sth
.
die
dunklen
Winkel
des
Schlosses
the
dark
recesses
of
the
castle
Tief
in
ihrem
Innersten
war
der
Zweifel
noch
da
.
The
doubt
was
still
there
,
in
the
deep
(er)
recesses
of
her
mind
.
von
etw
.
abrücken
; (
bei
etw
.)
nachgeben
{vi}
to
budge
(on
sth
.)
von
abrückend
;
nachgebend
budging
von
abgerückt
;
nachgegeben
budged
Die
Regierung
rückte
von
ihrem
Beschluss
nicht
ab
.
The
government
wouldn't
budge
on
its
decision
.
Wir
werden
beim
Preis
keinen
Millimeter
nachgeben
.
We
won't
be
budging
an
inch
on
our
price
.
sich
absetzen
;
flüchten
;
sich
(
heimlich
)
davonmachen
;
sich
aus
dem
Staub
machen
;
das
Weite
suchen
[geh.]
{vi}
to
abscond
[formal]
sich
absetzend
;
flüchtend
;
sich
davonmachend
;
sich
aus
dem
Staub
machend
;
das
Weite
suchend
absconding
sich
abgesetzt
;
geflüchtet
;
sich
davongemacht
;
sich
aus
dem
Staub
gemacht
;
das
Weite
gesucht
absconded
sich
ins
Ausland
absetzen
to
abscond
abroad
sich
nach
Südamerika
absetzen
to
abscond
to
South
America
vom
Tatort/Unfallort
flüchten
to
abscond
from
the
scene
sich
der
Strafverfolgung
entziehen
to
abscond
from
justice
sich
mit
der
Wochenlosung
aus
dem
Staub
machen
to
abscond
with
a
week's
takings
Sie
ist
mit
ihrem
Freund
aus
dem
Internat
ausgebüxt
.
She
absconded
from
boarding
school
with
her
boyfriend
.
etw
.
abstrahieren
{vt}
(
von
etw
.) (
aus
dem
konkreten
Fall
herauslösen
)
[phil.]
to
abstract
sth
. (from
sth
.)
abstrahierend
abstracting
abstrahiert
abstracted
abstrahiert
abstracts
abstrahierte
abstracted
die
wichtigen
Merkmale
eines
Problems
abstrahieren
to
abstract
the
important
features
from
a
problem
die
Ereignisse
aus
ihrem
historischen
Zusammenhang
herauslösen
/
vom
historischen
Kontext
abstrahieren
to
abstract
the
events
from
their
historical
context
aktivieren
;
in
Betrieb
setzen
{vt}
to
activate
aktivierend
;
in
Betrieb
setzend
activating
aktiviert
;
in
Betrieb
gesetzt
activated
aktiviert
activates
aktivierte
activated
Für
diese
Funktion
muss
in
Ihrem
Webbrowser
JavaScript
aktiviert
sein
.
To
use
this
function
JavaScript
must
be
activated
in
your
web
browser
.
allerdings
{adv}
though
;
all
things
considered
;
however
;
but
Ich
muss
allerdings
zugeben
,
dass
...
I
have
to
admit
though
that
...
Ob
das
allerdings
stimmt
...
If
that
is
really
true
,
all
things
considered
...
Wie
soll
das
gehen
?
How
,
though
?
Zuerst
musste
sie
allerdings
mit
ihrem
Chef
reden
.
First
,
though
,
she
had
to
talk
her
boss
.
etw
.
anschlagen
;
aushängen
;
einsenden
(
Internet
)
{vt}
to
post
(up)
sth
.
anschlagend
;
aushängend
;
einsendend
posting
angeschlagen
;
ausgehängt
;
eingesendet
posted
Die
Professorin
hängte
die
Prüfungsnoten
vor
ihrem
Büro
aus
.
The
professor
posted
(up)
the
exam
marks/grades
outside
her
office
.
Die
Ergebnisse
werden
ins
Internet
gestellt
.
The
results
will
be
posted
on
the
Internet
.
Sie
verfasst
regelmäßig
Beiträge
in
Diskussionsforen
.
She
posts
regularly
to
message
boards
.
Nachstehend
eine
Aufstellung
aller
eingesandten
Diskussionsbeiträge
.
A
list
follows
of
all
the
messages
(which
have
been
)
posted
.
jdn
.
ansprechen
;
abfangen
;
angehen
{vt}
;
sich
jdn
.
angeln
;
sich
jdn
.
schnappen
(
und
ein
Anliegen
vorbringen
)
{vt}
to
buttonhole
sb
.
ansprechend
;
abfangend
;
angehend
;
sich
angelnd
;
sich
schnappend
buttonholing
angesprochen
;
abgefangen
;
angegangen
;
sich
geangelt
;
sich
geschnappt
buttonholed
Reporter
sprachen
den
Minister
wegen
des
Koalitionsstreits
an
,
als
er
aus
der
Besprechung
kam
.
Reporters
buttonholed
the
minister
about
the
coalition
dispute
when
he
came
out
of
the
meeting
.
Gerade
als
ich
nach
Hause
gehen
wollte
,
hat
mich
eine
Arbeitskollegin
abgefangen
und
beschwatzt
.
A
co-worker
buttonholed
me
just
as
I
was
going
home
.
Sie
hat
mich
im
Einkaufszentrum
abgefangen
und
mir
lang
und
breit
von
ihrem
Freund
erzählt
.
She
buttonholed
me
in
the
shopping
centre
and
gave
me
the
story
of
her
boyfriend
.
In
der
Fußgängerzone
stand
ein
junger
Mann
,
der
die
Leute
wegen
einer
Unterschrift
anging
.
In
the
pedestrian
zone
stood
a
young
man
buttonholing
people
to
get
signatures
on
a
petition
.
Ich
habe
mir
den
Geschäftsführer
geangelt/geschnappt
und
mich
beschwert
.
I
buttonholed
the
manager
and
complained
.
jdn
./etw.
plötzlich
aufhalten
;
jdn
./etw.
stoppen
[ugs.]
;
jds
.
Treiben
sofort
ein
Ende
machen
[geh.]
;
einer
Sache
ein
jähes
Ende
bereiten
{v}
to
stop
dead
sb
./sth.;
to
halt
dead
sb
./sth.;
to
stop
/
halt
/
freeze
sb
.
in
their
tracks
;
to
stop
/
halt
/
freeze
sth
.
in
its
tracks
plötzlich
aufhaltend
;
stoppend
;
jds
.
Treiben
sofort
ein
Ende
machend
;
einer
Sache
ein
jähes
Ende
bereitend
stopping
dead
;
halting
dead
;
stopping
/
halting
/
freezing
in
their
tracks
;
stopping
/
halting
/
freezing
in
its
tracks
plötzlich
aufgehalten
;
gestoppt
;
jds
.
Treiben
sofort
ein
Ende
gemacht
;
einer
Sache
ein
jähes
Ende
bereitet
stopped
dead
;
halted
dead
;
stopped
/
halted
/
frozen
in
their
tracks
;
stopped
/
halted
/
frozen
in
its
tracks
seinen
Ambitionen
/
seiner
Karriere
ein
jähes
Ende
bereiten
(
Sache
)
to
halt
dead
any
of
his
ambitions
/
his
career
(of a
thing
)
Die
Frage
unterbrach
ihren
Redefluss
.;
Die
Frage
stoppte
sie
in
ihrem
Redefluss
.
[ugs.]
The
question
stopped
her
in
her
tracks
.
Später
wurden
die
Wanderer
unvermutet
von
einem
kleinen
Wasserfall
aufgehalten
,
der
auf
der
Karte
nicht
eingezeichnet
war
.
The
hikers
were
halted
in
their
tracks
by
a
cataract
not
marked
on
the
map
.
Die
weitere
Ausbreitung
der
Krankheit
konnte
durch
eine
Impfaktion
aufgehalten
werden
.
The
disease
was
stopped
in
its
tracks
by
an
immunization
programme
.
mit
etw
.
durch
Rationieren/Strecken
länger
auskommen
{vi}
to
eke
out
sth
.
Es
war
nicht
mehr
viel
Essen
übrig
,
aber
wir
streckten
es
und
kamen
damit
aus
.
There
wasn't
much
food
left
,
but
we
managed
to
eke
it
out
.
Sie
schaffte
es
,
mit
ihrem
Studentenkredit
bis
zum
Jahresende
auszukommen
.
She
managed
to
eke
out
her
student
loan
till
the
end
of
the
year
.
beeinträchtigt
;
eingeschränkt
;
mangelhaft
;
mit
einem
Defizit
(
bei
etw
.) (
in
Zusammensetzungen
)
{adj}
challenged
(in
compounds
) (deficient
in
a
specified
respect
)
körperlich
eingeschränkt
[euphem.]
(
körperbehindert
)
physically
challenged
[euphem.]
(disabled)
finanziell
beeinträchtigt
;
finanziell
eingeschränkt
[euphem.]
(
knapp
bei
Kasse
)
financially
challenged
[euphem.]
(short
of
money
)
die
Jugendlichen
von
heute
mit
ihrem
Aufmerksamkeitsdefizit
today's
attention-challenged
teens
Anfragen
mit
mangelhaftem
Satzbau
syntax-challenged
requests
mit
der
Mathematik
auf
Kriegsfuß
stehen
to
be
numerically
challenged
größenmäßig
eingeschränkt
sein
[euphem.]
[humor.]
(
kleingewachsen
)
to
be
vertically
challenged
[euphem.]
[humor.]
(of
small
stature
)
jdn
.
zu
etw
.
beglückwünschen
;
jdn
.
zu
etw
.
gratulieren
{vt}
to
compliment
sb
.
on
sth
./sth.;
to
applaud
sb
.
for
sth
.
beglückwünschend
;
gratulierend
complimenting
beglückwünscht
;
gratuliert
complimented
beglückwünscht
;
gratuliert
compliments
beglückwünschte
;
gratulierte
complimented
Sie
gratulierte
mir
zu
meinem
Outfit
.
She
complimented
my
outfit
.
Ich
habe
ihn
zu
seinem
ausgezeichneten
Deutsch
beglückwünscht
.
I
complimented
him
on
his
excellent
German
.
Ich
beglückwünsche
sie
zu
ihrem
Mut
,
Nein
zu
sagen
.
I
applaud
her
for
having
the
courage
to
refuse
.
bei
jdm
. {prp;
+Dat
.}
with
sb
.
bei
seinen
Eltern
wohnen
to
stay
with
your
parents
wie
bei
den
alten
Römern
as
with
the
ancient
Romans
Die
Kinder
sind
bei
ihrem
Vater
.
The
children
are
with
their
father
.
Der
Herr
Doktor
ist
gleich
bei
Ihnen
.
The
doctor
will
be
with
you
shortly
.
Er
weilt
nicht
mehr
unter
uns
.
He
is
no
longer
with
us
.
jdn
./etw.
mit
etw
.
bezeichnen
{vt}
to
refer
to
sb
./sth.
by
sth
.
Die
Opfer
wurden
nicht
namentlich
genannt
.
The
victims
were
not
referred
to
by
name
.
Die
Universitätsklinik
bezeichnet
die
Patienten
jetzt
mit
ihrem
Namen
und
nicht
mit
einer
Fallnummer
.
The
university
hospital
now
refers
to
patients
by
name
,
not
case
number
.
dein
;
deine
;
Ihr
;
Ihre
{pron}
yours
zu
deinem
;
zu
Ihrem
to
your
dein
thine
;
thy
[obs.]
More results
Search further for "Ihrem":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners