A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
disputatious
disputatiously
disputatiousness
disputative
dispute
dispute resolution
dispute settlement
dispute with
disputed
Search for:
ä
ö
ü
ß
47 results for
dispute
|
dispute
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
Show:
All
Nouns
Verbs
English
German
to
dispute
ausdiskutieren
;
diskutieren
;
debattieren
;
disputieren
{vt}
disputing
ausdiskutierend
;
diskutierend
;
debattierend
;
disputierend
dispute
d
ausdiskutiert
;
diskutiert
;
debattiert
;
disputiert
dispute
s
diskutiert
aus
;
diskutiert
;
debattiert
;
disputiert
dispute
d
diskutierte
aus
;
diskutierte
;
debattierte
;
disputierte
to
dispute
streiten
{vi}
;
abstreiten
{vt}
;
anfechten
{vt}
disputing
streitend
;
abstreitend
;
anfechtend
dispute
d
gestritten
;
abgestritten
;
angefochten
dispute
s
streitet
dispute
d
stritt
dispute
;
matter
of
discussion
;
controversial
question
Streitfrage
{f}
dispute
s
;
controversial
questions
Streitfragen
{pl}
dispute
(
inhaltlicher
)
Streit
{m}
;
Streitigkeit
{f}
;
Streitfall
{m}
[jur.]
;
Disput
{m}
[geh.]
;
Zwist
{m}
[geh.]
[veraltend]
dispute
s
Streite
{pl}
;
Streitigkeiten
{pl}
;
Streitfälle
{pl}
;
Dispute
{pl}
;
Zwiste
{pl}
commercial
dispute
Handelsstreit
{m}
dispute
over
domestic
policy
innenpolitische
Auseinandersetzung
name
dispute
;
dispute
over
the
name
Namensstreit
{m}
;
Streit
um
den
Namen
verbal
dispute
Wortstreit
{m}
;
verbale
Auseinandersetzung
to
settle
a
dispute
eine
Streitigkeit
beilegen
;
einen
Streit
schlichten
;
einen
Streit
regeln
all
dispute
s
arising
alle
Streitigkeiten
,
die
sich
ergeben
...
was
leading
to
dispute
s
...
führte
zu
Streitigkeiten
dispute
resolution
;
dispute
settlement
Streitbeilegung
{f}
;
Streitschlichtung
{f}
mandatory
dispute
resolution
procedure
obligatorisches
Streitbeilegungsverfahren
extrajudicial
resolution
außergerichtliche
Streitbeilegung
investor-state
dispute
settlement
/ISDS/
Investor-Staat-Streitbeilegung
{f}
dispute
about/over
inheritance
;
contentious
probate
business
Erbschaftsstreit
{m}
[jur.]
dispute
over
respective
areas
of
authority
Kompetenzstreitigkeit
{f}
;
Kompetenzkonflikt
{m}
to
dispute
sth
.
etw
.
bestreiten
;
etw
.
abstreiten
{vt}
apodictic
;
apodeictic
;
beyond
dispute
;
clearly
established
apodiktisch
;
unumstößlich
;
unmittelbar
evident
;
eindeutig
feststehend
{adj}
[phil.]
apodictic
certainty
apodiktische
Gewissheit
{f}
apodictic
proposition
apodiktischer
Satz
apodictic
judgement
apodiktisches
Urteil
demarcation
dispute
Abgrenzungsstreitigkeiten
{pl}
labour
dispute
[Br.]
;
labor
dispute
[Am.]
Arbeitskampf
{m}
the
pacific
settlement
of
the
border
dispute
die
friedliche
Beilegung
des
Grenzstreits
cooling-off
period
(in a
dispute
)
Friedensfrist
{f}
;
Stillhaltezeit
{f}
(
bei
einem
Streitfall
)
[jur.]
gas
dispute
Gasstreit
{m}
the
gas
dispute
between
Russia
and
the
Ukraine
der
Gasstreit
zwischen
Russland
und
der
Ukraine
border
dispute
;
border
conflict
Grenzkonflikt
{m}
[pol.]
border
dispute
s
;
border
conflicts
Grenzkonflikte
{pl}
cause
for
conflict
;
cause
for
dispute
Konfliktstoff
{m}
name
dispute
Namensstreit
{m}
[jur.]
patent
dispute
Patentstreitigkeit
{f}
patent
dispute
s
Patentstreitigkeiten
{pl}
religious
dispute
Religionsstreit
{n}
commercial
settlement
of
a
dispute
Streitfallregelung
{f}
[econ.]
commercial
settlements
of
a
dispute
Streitfallregelungen
{pl}
matter
in
dispute
Streitgegenstand
{m}
matter
in
dispute
s
Streitgegenstände
{pl}
object
of
dispute
Streitobjekt
{n}
objects
of
dispute
Streitobjekte
{pl}
the
parties
to
the
dispute
die
Streitparteien
{pl}
[jur.]
[pol.]
sum/amount/matter
in
dispute
;
sum/amount/matter
in
controversy
Streitwert
{m}
sums/amounts/matters
in
dispute
;
sums/amounts/matters
in
controversy
Streitwerte
{pl}
pay
dispute
Tarifkonflikt
{m}
pay
dispute
s
Tarifkonflikte
{pl}
to
argue
with
sb
.;
to
dispute
with
sb
.
sich
mit
jdm
.
auseinandersetzen
;
sich
mit
jdm
.
streiten
{vr}
That's
open
to
dispute
.;
That's
open
to
argument
.
Darüber
lässt
sich
streiten
.
legal
dispute
Rechtsstreitigkeit
{f}
[jur.]
culture
of
debate
;
culture
of
dispute
Streitkultur
{f}
[soc.]
settlement
Beilegung
{f}
;
Einigung
{f}
;
Regulierung
{f}
settlements
Beilegungen
{pl}
;
Einigungen
{pl}
;
Regulierungen
{pl}
settlement
over
the
name
dispute
Einigung
im
Namensstreit
political
settlement
politische
Einigung
settlement
of
hardship
cases
Härtefallregelung
{f}
settlement
of
a
claim
(insurance
business
)
Regulierung
eines
Schadens
(
Versicherungswesen
)
the
amicable
settlement
of
dispute
s
die
gütliche
Beilegung
von
Streitigkeiten
chain
of
custody
Beweismittelkette
{f}
[jur.]
chains
of
custody
Beweismittelketten
{pl}
The
defense
won't
be
able
to
dispute
chain
of
custody
.
Die
Verteidigung
wird
die
Beweismittelkette
nicht
anfechten
können
.
recourse
(to
sb
./sth.);
availment
(of
sth
.)
Inanspruchnahme
{f}
{+Gen.};
Rückgriff
{m}
(
auf
jdn
./etw.)
recourse
to
the
courts
Inanspruchnahme
der
Gerichte
recourse
to
arbitration
Inanspruchnahme
des
Schiedsverfahrens
recourse
to
the
capital
market
Inanspruchnahme
des
Kapitalmarktes
recourse
to
a
loan
;
availment
of
a
credit
Inanspruchnahme
eines
Darlehens
purposeful
availment
of
rights
gezielte
Inanspruchnahme
von
Rechten
taking
advantage
of
concessions
Inanspruchnahme
von
Vergünstigungen
to
solve
a
dispute
without
recourse
to
courts
of
law
einen
Streit
beilegen
,
ohne
die
Gerichte
damit
zu
befassen
to
have
recourse
to
sth
.
etw
.
in
Anspruch
nehmen
;
auf
etw
.
zurückgreifen
to
have
recourse
to
arbitration
das
Schlichtungsverfahren
in
Anspruch
nehmen
to
have
recourse
to
special
measures
spezielle
Maßnahmen
ergreifen
The
government
,
when
necessary
,
has
recourse
to
the
armed
forces
.
Wenn
nötig
,
greift
die
Regierung
auf
die
Streitkräfte
zurück
.
party
Partei
{f}
;
Seite
{f}
[jur.]
defending
party
beklagte
Partei
complaining
party
;
prosecuting
party
klagende
Partei
the
parties
to
a
dispute
die
streitenden
Parteien
contracting
parties
vertragsschließende
Parteien
the
winning/prevailing
party
die
(
im
Rechtsstreit
)
obsiegende
Partei
the
losing
party
die
(
im
Rechtsstreit
)
unterliegende
Partei
a
third
party
ein
Dritter
Both
parties
are
confident
an
agreement
can
be
reached
.
Beide
Seiten
sind
zuversichtlich
,
dass
eine
Vereinbarung
möglich
ist
.
side
(one
of
two
opposing
parties
)
Seite
{f}
(
eine
von
zwei
Parteien
,
die
sich
gegenüberstehen
)
[pol.]
[soc.]
acceptable
to
both
sides
für
beide
Seiten
annehmbar
as
was
suggested
by
a
third
party
wie
von
dritter
Seite
vorgeschlagen
wurde
the
American
side's
attempts
Versuche
von
amerikanischer
Seite
a
war
which
neither
side
can
win
ein
Krieg
,
den
keine
Seite
gewinnen
kann
to
be
on
the
winning/losing
side
auf
der
Gewinnerseite/Verliererseite
stehen
to
listen
to
both
sides
of
the
argument
bei
einem
Streit
beide
Seiten
anhören
to
call
on
all
sides
to
show
restraint
;
to
call
for
restraint
on
all
sides
alle
Seiten
zur
Zurückhaltung
aufrufen
Whose/Which
side
are
you
on
,
anyway
?
Auf
wessen/welcher
Seite
stehst
du
eigentlich
?
Are
you
on
my
side
or
his
?
Bist
du
auf
meiner
Seite
oder
auf
seiner
?
You
are
both
my
friends
,
so
I
don't
want
to
take/choose/pick
sides
.
Ihr
seid
beide
meine
Freunde
,
deshalb
möchte
ich
da
nicht
Partei
ergreifen
.
My
mother
always
takes
my
father's
side
when
I
argue
with
him
.
Meine
Mutter
schlägt
sich
immer
auf
die
Seite
meines
Vaters
,
wenn
ich
mit
ihm
eine
Auseinandersetzung
habe
.
He
has
since
changed
sides
on
that
issue
.
Er
hat
mittlerweile
in
dieser
Frage
die
Seiten
gewechselt
.
People
on
both
sides
of
the
dispute
agree
that
changes
are
necessary
.
Man
ist
sich
auf
beiden
Seiten
einig
,
dass
sich
etwas
ändern
muss
.
He
fought
on
the
Republican
side
in
the
Spanish
Civil
War
.
Er
hat
im
spanischen
Bürgerkrieg
auf
republikanischer
Seite
gekämpft
.
The
forthcoming
negotiations
must
,
on
the
European
side
,
be
conducted
in
such
a
way
as
to
avoid
delays
.
Die
bevorstehenden
Verhandlungen
müssen
auf
europäischer
Seite
so
geführt
werden
,
dass
Verzögerungen
vermieden
werden
.
scandal
Skandal
{m}
;
Eklat
{m}
[soc.]
scandals
Skandale
{pl}
;
Eklats
{pl}
minor
scandal
kleiner
Skandal
;
Skandälchen
{n}
[ugs.]
to
create/cause
a
scandal
für
einen
Skandal
sorgen
A
dispute
broke
out
.
Es
kam
zu
einem
Eklat
.
negotiation
Verhandlung
{f}
;
Verhandeln
{n}
settlement
of
a
dispute
by
negotiation
Beilegung
eines
Streits
durch
Verhandlungen
to
challenge
sth
./sb
etw
.
anfechten
;
jdn
.
ablehnen
{vt}
[jur.]
to
challenge
an
election/a
vote
die
Gültigkeit
einer
Wahl/Abstimmung
anfechten
to
challenge/contest/
dispute
a
will
ein
Testament
anfechten
to
challenge
the
competence
of
the
court
die
Zuständigkeit
des
Gerichts
bestreiten
;
die
Zuständigkeitsfrage
aufwerfen
to
challenge
a
judge
on
grounds
of
bias
[Am.]
einen
Richter
wegen
Befangenheit
ablehnen
pending
(with
an
authority
)
anhängig
[Dt.]
[Ös.]
;
hängig
[Schw.]
;
pendent
[Schw.]
{adj}
(
bei
einer
Behörde
)
[adm.]
[jur.]
to
be
pending
before
a
court
;
to
be
pending
in
court
gerichtsanhängig
sein
draft
bills
pending
in
Parliament
Gesetzesentwürfe
,
die
im
Parlament
anhängig
sind
/
im
Parlament
liegen
[ugs.]
a
co-pending
patent
application
eine
gleichzeitig
anhängige
Patentanmeldung
pending
lawsuit
;
pending
litigation
anhängiger
Rechtsstreit
(
lis
pendens
)
while
court
proceedings
are
pending
;
while
litigation
is
pending
;
pendente
lite
solange
ein
Gerichtsverfahren
anhängig
ist
to
refer
a
dispute
to
the
court
(s)
einen
Streitfall
bei
Gericht
anhängig
machen
to
buttonhole
sb
.
jdn
.
ansprechen
;
abfangen
;
angehen
{vt}
;
sich
jdn
.
angeln
;
sich
jdn
.
schnappen
(
und
ein
Anliegen
vorbringen
)
{vt}
buttonholing
ansprechend
;
abfangend
;
angehend
;
sich
angelnd
;
sich
schnappend
buttonholed
angesprochen
;
abgefangen
;
angegangen
;
sich
geangelt
;
sich
geschnappt
Reporters
buttonholed
the
minister
about
the
coalition
dispute
when
he
came
out
of
the
meeting
.
Reporter
sprachen
den
Minister
wegen
des
Koalitionsstreits
an
,
als
er
aus
der
Besprechung
kam
.
A
co-worker
buttonholed
me
just
as
I
was
going
home
.
Gerade
als
ich
nach
Hause
gehen
wollte
,
hat
mich
eine
Arbeitskollegin
abgefangen
und
beschwatzt
.
She
buttonholed
me
in
the
shopping
centre
and
gave
me
the
story
of
her
boyfriend
.
Sie
hat
mich
im
Einkaufszentrum
abgefangen
und
mir
lang
und
breit
von
ihrem
Freund
erzählt
.
In
the
pedestrian
zone
stood
a
young
man
buttonholing
people
to
get
signatures
on
a
petition
.
In
der
Fußgängerzone
stand
ein
junger
Mann
,
der
die
Leute
wegen
einer
Unterschrift
anging
.
I
buttonholed
the
manager
and
complained
.
Ich
habe
mir
den
Geschäftsführer
geangelt/geschnappt
und
mich
beschwert
.
labour
...
[Br.]
;
labor
...
[Am.]
;
concerning
labour
law
[Br.]
/labor law
[Am.]
arbeitsrechtlich
{adj}
[jur.]
labour
legislation
arbeitsrechtliche
Gesetze
labour
dispute
;
labour
conflict
arbeitsrechtliche
Streitigkeit
to
fight
out
↔
sth
. {
fought
;
fought
}
etw
.
ausfechten
{vt}
fighting
out
ausfechtend
fought
out
ausgefochten
to
fight
out
a
dispute
in
court
einen
Streit
vor
Gericht
ausfechten
We
have
to
fight
it
out
.
Wir
müssen
es
ausfechten
.
The
actual
revolution
of
1968
was
not
fought
out
in
the
streets
,
but
took
place
in
the
minds
of
the
people
through
a
creeping
assimilation
of
the
thought
of
the
revolting
students
.
Die
eigentliche
Revolution
des
Jahres
1968
wurde
nicht
auf
der
Straße
ausgefochten
,
sondern
vollzog
sich
in
den
Köpfen
durch
die
schleichende
Übernahme
der
Sichtweise
der
studentischen
Revoluzzer
.
to
arise
{
arose
;
arisen
}
entstehen
;
auftreten
;
zustande
kommen
;
eintreten
;
schlagend
werden
[Ös.]
{vi}
[adm.]
arising
entstehend
;
auftretend
;
zustande
kommend
;
eintretend
;
schlagend
werdend
arisen
entstanden
;
aufgetreten
;
zustande
gekommen
;
eingetreten
;
schlagend
geworden
it
arises
es
entsteht
;
es
tritt
auf
;
es
kommt
zustande
it
arose
es
entstand
;
es
trat
auf
;
es
kam
zustande
it
has/had
arisen
es
ist/war
entstanden
;
es
ist/war
aufgetreten
;
es
ist/war
zustande
gekommen
it
would
arise
es
entstünde
;
es
käme
zustande
If
a
situation
arises
where
...
Wenn
der
Fall
eintritt
,
dass
...
should
the
situation
arise
wenn
dieser
Fall
eintritt
;
im
Anlassfall
[Ös.]
in
the
event
of
a
dispute
arising
between
the
parties
sollte
es
zu
einem
Streitfall
zwischen
den
Parteien
kommen
New
industries
arose
in
the
town
.
In
der
Stadt
entstanden
neue
Industriezweige
.
A
relationship
did
not
arise
.
Es
kam
keine
Beziehung
zustande
.
The
risk/liability
may
arise
at
any
time
.
Das
Risiko/die
Haftung
kann
jederzeit
eintreten/schlagend
werden
[Ös.]
.
expeditious
rasch
;
zügig
;
zeitnah
;
speditiv
[Schw.]
{adj}
[adm.]
Both
sides
hope
for
an
expeditious
resolution
of
the
dispute
.
Beide
Seiten
erhoffen
sich
eine
rasche
Beilegung
des
Streits
.
The
waterway
allows
for
an
expeditious
passage
.
Die
Wasserstraße
erlaubt
eine
zügige
Durchfahrt
.
An
expeditious
handling
of
the
matter
would
be
appreciated
.
Um
zeitnahe
Erledigung
wird
gebeten
.
res
judicata
rechtskräftig
entschiedene
Sache
{f}
[jur.]
formal
res
judicata
;
unappealability
formelle
Rechtskraft
substantial
res
judicata
;
force
of
a
final
judgement
materielle
Rechtskraft
moral
res
judicata
subjective
Rechtskraft
plea
of
res
judicata
;
defence
of
res
judicata
Einrede
der
Rechtskraft
to
become
res
judicata
Rechtskraft
erlangen
;
in
Rechtskraft
erwachsen
[Schw.]
The
issue
in
dispute
is
res
judicata
.
Der
Streitgegenstand
ist
schon
rechtskräftig
entschieden
.
to
arbitrate
sth
.
etw
.
schiedsrichterlich/durch
Schiedsspruch
entscheiden
;
über
etw
.
schiedsrichterlich
verhandeln
{vt}
The
tribunal
will
arbitrate
the
dispute
.
Das
Gericht
wird
über
den
Streitfall
schiedsrichterlich
verhandeln
.
dispute
d
strittig
{adj}
the
dispute
d
point
strittiger
Punkt
dispute
d
passage
strittiger
Text
still
in
dispute
noch
strittig
to
mediate
;
to
intermediate
;
to
conciliate
;
to
act
as
a
mediator
;
to
act
as
an
intermediary
(between
sb
./in
sth
.)
vermitteln
;
als
Vermittler
fungieren
{vi}
(
zwischen
jdm
./bei
etw
.)
mediating
;
intermediating
;
conciliating
;
acting
as
a
mediator
;
acting
as
an
intermediary
vermittelnd
;
als
Vermittler
fungierend
mediated
;
intermediated
;
conciliated
;
acted
as
a
mediator
;
acted
as
an
intermediary
vermittelt
;
als
Vermittler
fungiert
to
mediate
in
a
dispute
in
einem
Streit
vermitteln
to
conciliate
between
the
warring
parties
zwischen
den
Konfliktparteien
vermitteln
Search further for "dispute":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe