A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Beilageleiste
Beilagenbuffet
Beilagenportion
Beilauffaden
beilegen
Beilegung
beileibe nicht
Beileid
Beileid bezeigend
Search for:
ä
ö
ü
ß
8 results for beilegen
Word division: bei·le·gen
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
German
English
anfügen
;
beilegen
;
mitsenden
;
beipacken
{vt}
to
enclose
anfügend
;
beilegen
d
;
mitsendend
;
beipackend
enclosing
angefügt
;
beigelegt
;
mitgesendet
;
beigepackt
enclosed
etw
.
Bedeutung
beimessen
;
etw
.
Bedeutung
beilegen
;
auf
etw
.
Wert
legen
{vi}
to
attach
importance
;
to
attach
value
to
sth
.;
to
place
importance
on
sth
.;
to
value
sth
.
Bedeutung
beimessend
;
Bedeutung
beilegen
d
;
Wert
legend
attaching
importance
;
attaching
value
to
;
placing
importance
on
;
valuing
Bedeutung
beigemessen
;
Bedeutung
beigelegt
;
Wert
gelegt
attached
importance
;
attached
value
to
;
placed
importance
on
;
valued
(
einen
)
besonderen
Wert
auf
etw
.
legen
to
attach
great
importance
to
sth
.;
to
value
sth
.
highly
Wenn
du
Wert
auf
meine
Meinung
legst
...
If
you
value
my
opinion
...
etw
.
einer
Sache
beifügen
;
beilegen
,
zufügen
{vt}
to
attach
sth
.
to
sth
.
beifügend
;
beilegen
d
;
zufügend
attaching
beigefügt
;
beigelegt
;
zugefügt
attached
eine
Datei
einer
E-Mail
anhängen
to
attach
a
file
to
an
e-mail
In
der
Anlage
übersenden
wir
Ihnen
...
Attached
please
find
...
etw
.
beilegen
;
etw
.
bereinigen
;
etw
.
in
Ordnung/ins
Reine
bringen
;
etw
.
aus
der
Welt
schaffen
{vt}
to
reconcile
sth
.
beilegen
d
;
bereinigend
;
in
Ordnung/ins
Reine
bringend
;
aus
der
Welt
schaffend
reconciling
beilegt
;
bereinigt
;
in
Ordnung/ins
Reine
gebracht
;
aus
der
Welt
geschafft
reconciled
einen
Konflikt
beilegen
to
reconcile
a
conflict
Du
solltest
deine
Differenzen
mit
ihr
beilegen
.
You
should
reconcile
your
differences
with
her
.
Inanspruchnahme
{f}
{+Gen.};
Rückgriff
{m}
(
auf
jdn
./etw.)
recourse
(to
sb
./sth.);
availment
(of
sth
.)
Inanspruchnahme
der
Gerichte
recourse
to
the
courts
Inanspruchnahme
des
Schiedsverfahrens
recourse
to
arbitration
Inanspruchnahme
des
Kapitalmarktes
recourse
to
the
capital
market
Inanspruchnahme
eines
Darlehens
recourse
to
a
loan
;
availment
of
a
credit
gezielte
Inanspruchnahme
von
Rechten
purposeful
availment
of
rights
Inanspruchnahme
von
Vergünstigungen
taking
advantage
of
concessions
einen
Streit
beilegen
,
ohne
die
Gerichte
damit
zu
befassen
to
solve
a
dispute
without
recourse
to
courts
of
law
etw
.
in
Anspruch
nehmen
;
auf
etw
.
zurückgreifen
to
have
recourse
to
sth
.
das
Schlichtungsverfahren
in
Anspruch
nehmen
to
have
recourse
to
arbitration
spezielle
Maßnahmen
ergreifen
to
have
recourse
to
special
measures
Wenn
nötig
,
greift
die
Regierung
auf
die
Streitkräfte
zurück
.
The
government
,
when
necessary
,
has
recourse
to
the
armed
forces
.
Meinungsverschiedenheit
{f}
;
Unstimmigkeit
{f}
;
Differenz
{f}
;
Dissens
{m}
[geh.]
(
mit
jdm
.)
difference
of
opinion
;
divergence
of
opinion
;
disagreement
;
dissension
;
beef
[coll.]
(with
sb
.)
Meinungsverschiedenheiten
{pl}
;
Unstimmigkeiten
{pl}
;
Differenzen
{pl}
;
Dissense
{pl}
differences
of
opinion
;
divergences
of
opinion
;
disagreements
;
dissensions
;
beefs
eine
erhebliche
Meinungsverschiedenheit
a
clash
of
opinion
seine
Differenzen
mit
jdm
.
beilegen
to
settle
your
differences
with
sb
.
Streit
{m}
;
Streiterei
{f}
;
Stritt
{m}
[Bayr.];
Zank
{m}
[geh.]
;
Gezänk
{n}
[pej.]
[poet.]
(
mit
jdm
. /
über/um/wegen
etw
.)
[soc.]
argument
;
quarrel
;
row
[Br.]
[coll.]
;
fight
[Am.]
;
tangle
[coll.]
(with
sb
. /
over/about
sth
.)
Streite
{pl}
;
Streitereien
{pl}
;
Stritte
{pl}
;
Zänke
{pl}
;
Gezänke
{pl}
arguments
;
quarrels
;
rows
;
fights
;
tangles
Er
stritt
mit
seiner
Frau
wieder
einmal
um
Geld
.
He
got
into
another
fight
with
his
wife
about
money
.
einen
Streit
beginnen
;
mit
jdm
.
zu
streiten
beginnen
to
start
an
argument
(with
sb
.)
Er
legte
den
Streit
bei
.
He
settled
the
quarrel
.
mit
jdm
.
in
Streit
geraten
to
get
into
a
quarrel
with
sb
.
Er
bricht
oft
einen
Streit
vom
Zaun
.
He
often
picks
a
quarrel
.
(
inhaltlicher
)
Streit
{m}
;
Streitigkeit
{f}
;
Streitfall
{m}
[jur.]
;
Disput
{m}
[geh.]
;
Zwist
{m}
[geh.]
[veraltend]
dispute
Streite
{pl}
;
Streitigkeiten
{pl}
;
Streitfälle
{pl}
;
Dispute
{pl}
;
Zwiste
{pl}
disputes
Handelsstreit
{m}
commercial
dispute
innenpolitische
Auseinandersetzung
dispute
over
domestic
policy
Namensstreit
{m}
;
Streit
um
den
Namen
name
dispute
;
dispute
over
the
name
Wortstreit
{m}
;
verbale
Auseinandersetzung
verbal
dispute
eine
Streitigkeit
beilegen
;
einen
Streit
schlichten
;
einen
Streit
regeln
to
settle
a
dispute
alle
Streitigkeiten
,
die
sich
ergeben
all
disputes
arising
...
führte
zu
Streitigkeiten
...
was
leading
to
disputes
Search further for "beilegen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners