A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Geriaterin
Geriatrie
geriatrisch
geriatrische Psychiatrie
Gericht
gerichtet sein
gerichtete Größe
gerichtlich
gerichtlich anfechtbar
Search for:
ä
ö
ü
ß
10 results for
Gerichte
Tip:
Search for more words (boolean OR):
word1, word2
German
English
Assiette
{f}
(
transportable
Aluminiumschale
für
fertige
Gerichte
)
[cook.]
take-out
food
container
;
take-out
food
box
Assietten
{pl}
take-out
food
containers
;
take-out
food
boxes
dreigeteilte
Assiette
three-compartment
take-out
food
box
(
behördliche
)
Entscheidung
{f}
; (
amtliche
)
Klärung
{f}
{+Gen.}
[adm.]
determination
(of
sth
.) (decision
by
a
public
authority
)
gerichtliche
Entscheidung
;
Klärung
durch
die
Gerichte
/
durch
ein
Gericht
judicial
determination
;
determination
of
the
court
;
the
court's
determination
Entscheidung
über
einen
Antrag
determination
of
an
application
Klärung
der
Eigentumsverhältnisse
determination
of
ownership
Gericht
{n}
;
Gerichtshof
{m}
[jur.]
law
court
;
court
Gerichte
{pl}
;
Gerichtshöfe
{pl}
law
courts
;
courts
das
angerufene
Gericht
the
court
applied
to
Gericht
,
dass
nach
Billigkeitsgrundsätzen
urteilt
chancery
court
[Am.]
;
chancery
[hist.]
korruptes
Gericht
kangaroo
court
Prisengerichtshof
{m}
;
Prisengericht
{n}
prize
court
der
Volksgerichtshof
the
People's
Court
das
damit
befasste
Gericht
;
das
angerufene
Gericht
the
court
seized
of
the
matter
/
case
;
the
court
applied
to
Das
Gericht
tagt
.
The
court
is
sitting
.
über
jdn
.
zu
Gericht
sitzen
to
sit
in
judgement
on
sb
.
Inanspruchnahme
{f}
{+Gen.};
Rückgriff
{m}
(
auf
jdn
./etw.)
recourse
(to
sb
./sth.);
availment
(of
sth
.)
Inanspruchnahme
der
Gerichte
recourse
to
the
courts
Inanspruchnahme
des
Schiedsverfahrens
recourse
to
arbitration
Inanspruchnahme
des
Kapitalmarktes
recourse
to
the
capital
market
Inanspruchnahme
eines
Darlehens
recourse
to
a
loan
;
availment
of
a
credit
gezielte
Inanspruchnahme
von
Rechten
purposeful
availment
of
rights
Inanspruchnahme
von
Vergünstigungen
taking
advantage
of
concessions
einen
Streit
beilegen
,
ohne
die
Gerichte
damit
zu
befassen
to
solve
a
dispute
without
recourse
to
courts
of
law
etw
.
in
Anspruch
nehmen
;
auf
etw
.
zurückgreifen
to
have
recourse
to
sth
.
das
Schlichtungsverfahren
in
Anspruch
nehmen
to
have
recourse
to
arbitration
spezielle
Maßnahmen
ergreifen
to
have
recourse
to
special
measures
Wenn
nötig
,
greift
die
Regierung
auf
die
Streitkräfte
zurück
.
The
government
,
when
necessary
,
has
recourse
to
the
armed
forces
.
Justizverwaltung
{f}
;
Justiz
{f}
;
Rechtspflege
{f}
[jur.]
judicature
;
judiciary
;
administration
of
justice
;
justice
(only
in
word
combinations
);
administration
of
the
law
Kabinettsjustiz
{f}
[hist.]
cameral
justice
;
cabinet
justice
Strafjustiz
{f}
criminal
justice
;
penal
justice
Willkürjustiz
{f}
arbitrary
administration
of
justice
Justizirrtum
{m}
miscarriage
of
justice
;
error
of
justice
die
Unabhängigkeit
der
Justiz
the
independence
of
the
judiciary
das
Vertrauen
der
Öffentlichkeit
in
die
Justiz
public
confidence
in
the
administration
of
justice
die
Rechtspflege
auf
Bundesebene
federal
judicature
die
Rechtspflege
durch
Gerichte
the
administration
of
the
law
through
the
courts
die
Justiz
behindern
to
pervert
the
course
of
justice
Zuständigkeitsbereich
{m}
;
Zuständigkeit
{f}
(
für
etw
.);
Wirkungsbereich
{m}
[adm.]
jurisdiction
(over
sth
.)
mangelnde
Zuständigkeit
lack/want
of
jurisdiction
örtliche
Zuständigkeit
local
jurisdiction
;
venue
[Am.]
persönliche
Zuständigkeit
personal
jurisdiction
sachliche
Zuständigkeit
subject-matter
jurisdiction
;
jurisdiction
of
the
subject-matter
Zuständigkeit
in
Strafsachen
criminal
jurisdiction
(
vertraglicher
)
Ausschluss
der
Zuständigkeit
eines
Gerichts
(contractual)
ousting
of
a
court's
jurisdiction
in
die
Zuständigkeit
der
Gerichte
fallen
to
fall
within
the
jurisdiction
of
the
law
courts
Überschreiten
der
Zuständigkeit
(
durch
eine
Behörde
)
excess
of
jurisdiction
(by
an
authority
)
Aufgaben
im
eigenen
Wirkungsbereich
wahrnehmen
to
carry
out
functions
within
one's
own
jurisdiction
Angelegenheiten
des
übertragenen
Wirkungsbereichs
matters
within
the
delegated
jurisdiction
Zuständig
sind
die
Amts
gerichte
/
Bezirks
gerichte
[Ös.]
.
[jur.]
Jurisdiction
is
reserved
to
the
local
courts
.
exquisit
;
hochwertig
;
von
bester
Qualität
{adj}
[cook.]
fancy
[Am.]
(of
high
quality
)
edle
Gerichte
fancy
dishes
justiziell
;
die
Rechtssprechung
betreffend
{adj}
[jur.]
jurisdictional
nichtjustiziell
;
außerhalb
der
Gerichte
non-jurisdictional
jds
.
Aufgabe
sein
;
jdm
.
obliegen
[geh.]
etw
.
zu
tun
{v}
to
fall
to
sb
.;
to
be
incument
on
sb
.;
to
be
up
to
sb
.;
to
be
the
responsibility
of
sb
.
to
do
sth
.
obliegend
incumbent
diese
Entscheidung
obliegt
...
this
decision
lies
with
...
Es
obliegt
ihm
...
It
is
incumbent
upon
him
...
die
Stelle
,
der
die
Produktkontrolle
obliegt
the
body
entrusted
with/responsible
for
the
inspection
of
the
products
Es
wird
Aufgabe
der
Gerichte
sein
,
Klarheit
zu
schaffen
.
It
will
fall
to
the
courts
to
provide
clarity
.
Es
oblag
der
prüfenden
Behörde
,
für
die
Anwendung
der
geltenden
Prüfnorm
zu
sorgen
.
It
was
up
to/incumbent
on
the
testing
authority
to
ensure
that
the
applicable
testing
standard
was
applied
.
Nach
Artikel
15
obliegt
es
den
Mitgliedstaaten
,
entsprechende
Gesetzesbestimmungen
zu
erlassen
.
It
is
the
responsibility
of
the
Member
States
to
enact
appropriate
statutory
provisions
pursuant
to
Article
15
.
jdm
.
die
Sache/das
Feld
überlassen
;
sich
nach
etw
.
richten
;
sich
jdm
./etw.
unterordnen
;
sich
jdm
./etw.
unterziehen
[Schw.]
{v}
to
defer
to
sb
./sth.
[formal]
die
Sache/das
Feld
überlassend
;
sich
richtend
;
sich
unterordnend
;
sich
unterziehend
deferring
to
die
Sache/das
Feld
überlassen
;
sich
gerichte
t
;
sich
untergeordnet
;
sich
unterzogen
deferred
to
Du
hast
mehr
Erfahrung
damit
,
deswegen
überlass
ich
dir
die
Sache
.
You
have
more
experience
with
this
,
so
I'm
going
to
defer
to
you
.
Normalerweise
gibt
der
Teamleiter
die
Antworten
,
wir
haben
aber
beschlossen
,
das
unserem
jüngsten
Teammitglied
zu
überlassen
.
The
team
leader
usually
gives
the
answers
,
but
we
chose
to
defer
to
our
youngest
team
member
.
Warum
sollten
wir
das
Feld
anderen
überlassen
?
Why
would
we
want
to
defer
to
others
?
Ich
richte
mich
ganz
nach
deinen
Wünschen
.
I
will
defer
to
your
wishes
.
Das
Gericht
richtet
sich
in
solchen
Fällen
nach
Präzedenzentscheidungen
.
The
court
defers
to
precedent
in
cases
like
these
.
Wir
werden
die
Entscheidung
des
Ausschusses
akzeptieren
,
egal
wie
sie
ausfällt
.
We
will
defer
to
whatever
the
committee
decides
.
Die
Vertragsparteien
unterwerfen
sich
den
Entscheidungen
der
kanadischen
Gerichte
.
The
parties
shall
defer
to
the
jurisdiction
of
the
Canadian
courts
.
Search further for "Gerichte":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners