|
|
|
1048 results for wie |
Tip: | When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions |
|
|
German |
English |
|
wie {adv} {conj} (bei Vergleichen) ![wie [listen]](/pics/s1.png) |
like (in comparisons) |  |
|
genau wie |
just like |  |
|
wie angegossen |
fit like a glove |  |
|
wie der Wind; wie der Blitz [übtr.] |
like the wind |  |
|
wie der Ochse vorm Berg [übtr.] |
like a dying duck in a thunderstorm [fig.] |  |
|
wie der Teufel [übtr.] |
like smoke [fig.] |  |
|
Es ist so wie ich dir gesagt habe. |
It's like I told you. |  |
|
Wie bei allen Operationen gibt es ein Restrisiko. |
Like all operations, there is a residual risk. |  |
|
Wie in allen guten Geschichten gibt es eine überraschende Wendung. |
Like all good stories, there is a twist. |  |
|
wie {adv} ![wie [listen]](/pics/s1.png) |
how ![how [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wie kommt das? |
How is that? |  |
|
Wie kommt es, dass ...? |
How is it that ...? |  |
|
Peinlicher geht's nicht.; Das ist doch oberpeinlich / urpeinlich [Ös.]!; Wie peinlich ist das denn? [Jugendsprache] |
I mean how embarrassing is that? |  |
|
als; wie; während {conj} ![während [listen]](/pics/s1.png) |
as ![as [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich sah sie, als ich aus dem Bus ausstieg. |
I saw her as I was getting off the bus. |  |
|
Gerade als wir im Aufbruch waren, kam die Nachricht herein. |
Just as we were leaving, the message arrived. |  |
|
Unser Körper zeigt mit zunehmendem Alter Abnützungserscheinungen. |
As we age, our bodies wear out. |  |
|
Er setzte sich nieder und sah ihr zu, während sie sich fertig machte. |
He sat watching her as she got ready. |  |
|
Mit der Zeit schien alles schlimmer zu werden. |
As time passed, things seemed to get worse. |  |
|
noch; immer noch; noch immer; weiterhin; nach wie vor {adv} ![nach wie vor [listen]](/pics/s1.png) |
still ![still {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
noch besser |
still better |  |
|
Ich bin (immer) noch beschäftigt. |
I'm still busy. |  |
|
Bist du noch da? |
Are you still here? |  |
|
Ich mag sie nach wie vor. |
I still like her. |  |
|
Ich werde noch dieses Jahr/heuer eine Gehaltserhöhung bekommen. |
I'll be getting a pay rise before the year is out. |  |
|
In diesem Bereich bleibt/ist noch viel zu tun. |
Much still needs to be done in this area. |  |
|
Arbeitest du noch oder lebst du schon? [humor.] |
Are you still working or are you living already? [humor.] |  |
|
Nach all der Zeit ärgert es mich immer noch. |
Even now, after all these years, it upsets me. |  |
|
Er ist immer noch nicht zufrieden. |
He's still not happy.; He's still not yet happy. |  |
|
wie {adv} {conj} ![wie [listen]](/pics/s1.png) |
as ![as [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wie gewünscht |
as requested |  |
|
wie zum Beispiel; wie beispielsweise; wie etwa; wie ![wie [listen]](/pics/s1.png) |
such as ![such as [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
was; wie; welche; das {pron} ![das [listen]](/pics/s1.png) |
what ![what [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Was ist das? |
What's this? |  |
|
Und was ist mit mir?; Und wo bleibe ich?; Und ich? |
What about me? |  |
|
Wie ist deine Adresse? |
What's your address? |  |
|
An welchem Tag? |
On what day? |  |
|
Welchen Tag haben wir heute? |
What day is it today? |  |
|
Was es nicht alles gibt! |
It's amazing what's out there! |  |
|
Was tut man nicht alles für die Schönheit! |
The things you do for beauty! |  |
|
wie ... auch (immer); so ... auch |
however ![however [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wie du es auch machst ... |
However you do it ... |  |
|
So schwierig die Umstände auch sein mögen, ... |
However difficult the circumstances (are), ... |  |
|
Sosehr er sich auch bemühte, ... |
However hard he tried ... |  |
|
So reich er auch sein mag ... |
However rich he may be ... |  |
|
wie groß auch immer |
however big |  |
|
wie auch immer benannt |
however named |  |
|
wieso; wie kommt es ![wieso [listen]](/pics/s1.png) |
how; how's that; how so ![how [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das hast du falsch gemacht. - Wieso? |
You did that wrong. - How? / How come? |  |
|
Daniel kommt heute Abend. - Wieso? Ich denke, er ist in Berlin. |
Daniel is coming tonight. - How's that / How come? I thought he was in Berlin. |  |
|
nach wie vor; unverändert {adv} ![nach wie vor [listen]](/pics/s1.png) |
to remain (in a particular state or condition) ![remain [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Der Rückhalt in der Bevölkerung ist unverändert hoch. |
Public support for it remains high. |  |
|
als ob; wie wenn [Süddt.] |
as if; as though ![as though [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mustergültig; vorbildlich; korrekt; wie es sein muss; wie es sich gehört {adj} ![korrekt [listen]](/pics/s1.png) |
proper; comme il faut [formal] ![proper [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
praktisch; so gut wie; faktisch [Ös.] [ugs.] {adv} ![praktisch [listen]](/pics/s1.png) |
virtually ![virtually [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das ist praktisch/faktisch [Ös.] dasselbe. |
That's virtually the same. |  |
|
Wir waren praktisch den ganzen Tag einkaufen. |
We spent virtually all day shopping. |  |
|
Bevor er kandidierte, war er so gut wie unbekannt. |
He was virtually unknown before running for office. |  |
|
naturgemäß; erwartungsgemäß; wie zu erwarten; begreiflicherweise {adv} ![naturgemäß [listen]](/pics/s1.png) |
naturally; by the very nature of things ![naturally [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sofern {adv}; vorausgesetzt, dass; solange wie ![sofern [listen]](/pics/s1.png) |
so long as; as long as; provided (that) ![provided [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sofern nicht; vorausgesetzt, dass nicht |
unless ![unless [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sofern er nicht absagt |
provided he doesn't call it off; as long as he doesn't call it off |  |
|
sofern nichts Gegenteiliges bekannt |
unless I hear to the contrary |  |
|
sofern nichts Anderweitiges vereinbart ist; sofern nicht anderweitig vereinbart |
unless otherwise agreed |  |
|
Wenn ich von Ihnen nichts Gegenteiliges höre, nehme ich an, dass meine Anwesenheit nicht erforderlich ist. |
Unless I hear to the contrary from you, I assume my attendance is not required. |  |
|
angeblich; soll; wie es heißt {adv} ![soll [listen]](/pics/s1.png) |
reportedly (used to express the speaker's belief that the information provided is not necessarily true) |  |
|
In Afrika gibt es angeblich nur 15 Mio. Telefonanschlüsse. |
Africa, reportedly, has only 15 million phone lines. |  |
|
Der Film soll einer wahren Begebenheit nachempfunden sein. |
The film is reportedly inspired by a true event. |  |
|
Das Angebot wurde, wie es heißt, bei seinem zweiten Besuch erneuert. |
The offer was reportedly renewed during his second visit. |  |
|
ebenso wie; wie {adv} ![wie [listen]](/pics/s1.png) |
alike ![alike [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
unsere Erfahrungen - positive ebenso wie negative |
our experiences - positive and negative alike |  |
|
Männer wie Frauen sollten dieses Buch lesen. |
Men and women alike should read this book. |  |
|
glatt; reibungslos; wie geschmiert; wie am Schnürchen {adv} ![reibungslos [listen]](/pics/s1.png) |
smoothly; swimmingly; like clockwork ![smoothly [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es lief wie am Schnürchen. |
It went like clockwork. |  |
|
gewissermaßen; fast völlig; so gut wie; quasi {adv} |
virtual ![virtual [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
so sehr; so sehr auch; wie sehr auch; auch wenn {conj} ![auch wenn [listen]](/pics/s1.png) |
as much as; so much as; much as |  |
|
So gern ich auch möchte, ich kann einfach nicht alle E-Mails beantworten, die ich bekomme. |
So much as I would like, I just can't reply to all e-mails I receive. |  |
|
Die Polizei kann nicht überall sein, so sehr sie sich auch bemüht. |
Police cannot be everywhere, as much as they try. |  |
|
Ich komme nicht dazu, meine Wohnung zu putzen, auch wenn sie es nötig hätte. |
I don't find the time to clean my flat, much as it may need it. |  |
|
wie er/sie/es ... (Vergleich) [geh.] |
than whom; than which [formal] (comparison) |  |
|
ein Schriftsteller, wie es keinen besseren gibt |
a writer than whom there is none finer |  |
|
eine Liebe, wie sie größer nicht sein kann |
love than which there is no greater |  |
|
ein Musiker wie er ausdrucksstärker nicht sein könnte |
a musician than whom none is more expressive |  |
|
einer, wie ich ihn mir höflicher nicht vorstellen kann |
one than whom I can imagine no one more courteous / than whom nobody could have been more corteous |  |
|
Richard Löwenherz, der wie kein anderer wusste, wie man einem edlen Feinde Ehre erweist |
Richard the Lionheart, than whom none knew better how to do honor to a noble foe |  |
|
wie viele; wieviele [alt] |
how many |  |
|
Zu wievielt seid ihr? |
How many of you are there? |  |
|
Wie viel mal? |
How many times? |  |
|
Zum wievielten Mal habe ich dir erzählt, dass ... |
How many times have I told you that ... |  |
|
Die wievielte Haltestelle ist es? |
Which number has this stop? |  |
|
Wie oft soll ich dir das noch sagen? |
How many times do I have to tell you? |  |
|
Wie geht es Ihnen?; Wie geht es dir? ![Wie geht es dir? [listen]](/pics/s1.png) |
How are you? /HRU/ (chat jargon) ![How are you [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
"Wie geht es dir?", "(Mir geht's) gut, und dir?" |
'How are you?', '(I'm) fine, and you?' |  |
|
Wie geht's so? |
How are you doing? |  |
|
Wie geht's bei euch so? |
How are y'all doing? |  |
|
Danke, mir geht es gut. |
I am fine, thanks.; I am well, thanks. |  |
|
Wie sieht/schaut [Süddt.] [Ös.] es bei jdm. mit etw. aus? |
How is sb. fixed for sth.? How is sb. off for sth. [Br.] (supply) [coll.] |  |
|
Wie sieht's bei dir mit Bargeld aus? |
How are you fixed/off [Br.] for cash? [coll.] |  |
|
Wie schaut's denn jetzt geldmäßig beim Club aus? |
How's the club fixed for money now? |  |
|
Wie sieht's denn bei dir am Montag zeitlich aus?; Wie sieht's denn am Montag mit deiner Zeit aus? |
How are you fixed for time on Monday? |  |
|
Wie sind wir für Samstag verblieben? |
How are we fixed for Saturday? |  |
|
wie ein Penner/Sandler [Ös.]/Clochard [Schw.] leben {vi} |
to slum (it); to be slumming |  |
|
Es gibt viele Möglichkeiten, auf einer Reise Geld zu sparen ohne wie ein Penner zu leben. |
There a plenty of ways you can cut costs on a trip without slumming. |  |
|
Es macht Ihr nichts (aus), in billigen Absteigen primitiv zu wohnen. |
She has no problem slumming (it) in cheap hotels. |  |
|
Mehrere Geschäftsleute mussten sich mit der primitiven Economy-Klasse abfinden. |
Several businessmen had to slum it in economy class. |  |
|
wie auf dem Präsentierteller daliegen; bereit liegen und nur mitgenommen, gegessen, benutzt usw. werden müssen {vi} |
to be there for the taking; to be available for the taking; to be yours for the taking |  |
|
Die ganze Welt steht dir offen. |
The whole world is yours for the taking. |  |
|
Der Sieg war zum Greifen nah.; Der Sieg lag in Reichweite. [sport] |
That game was there for the taking. |  |
|
Die Wechselwähler müssen von uns nur noch abgeholt werden. [pol.] |
Swing voters are ours for the taking. |  |
|
wie die allgemeine Stimmungslage ist; in welche Richtung die Reise geht [übtr.] [pol.] |
which way the wind is blowing [fig.] |  |
|
ausloten, wie die Stimmungslage bei den Wählern ist |
to gauge which way the wind is blowing amongst voters |  |
|
die Zeichen der Zeit erkannt haben |
to have noticed / to be aware which way the wind is blowing |  |
|
Es ist nicht allzu schwer zu erkennen, wohin die Reise in der Automobilbranche geht. |
It's not too hard to see which way the wind is blowing for the automotive trade. |  |
|
wie allgemein bekannt ist; bekanntlich {adv} (in Bezug auf etw. Negatives) |
infamously |  |
|
Wie allgemein bekannt ist, hat er seine schwangere Frau verlassen. |
He infamously left his pregnant wife. |  |
|
Das Land ist trotz seines berüchtigten feuchten Klimas einen Besuch wert. |
The country is a great place to visit in spite of its infamously damp climate. |  |
|
Die Landschaft gilt als flach und öde; Die Landschaft ist als flach und öde verschrien. Der Landschaft wird nachgesagt, dass sie flach und öde ist. |
The countryside is infamously flat and boring. |  |
|
wie es so schön heißt; wie man so schön sagt; wie man zu sagen pflegt (Einschub) |
as the saying goes; (or) so the saying goes; as the phrase goes (used as a parenthesis) |  |
|
Ich bin, wie man so schön sagt "ausgebrannt". |
I am, as the saying goes, 'burnt out' |  |
|
Er war, wie es so schön heißt, "auf ihrem Radar". |
He was, as the phrase goes, 'on their radar'. |  |
|
Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Maßnahmen, wie man zu sagen pflegt. |
Desperate times call for desperate measures, or so the saying goes. |  |
|
wie man es nicht für möglich halten würde / möglich gehalten hätte |
impossibly {adv} |  |
|
Man sollte es nicht für möglich halten, aber da bin ich einmal mit euch beiden einer Meinung. |
Impossibly, I find myself agreeing with you both. |  |
|
Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber sie haben sich (tatsächlich) ineinander verliebt. |
Impossibly, they've fallen in love with each other. |  |
|
Wie wäre es mit ...?; Wie wär's mit ...? |
How about ...?; What about ...? |  |
|
Wie wär's mit einem Drink? |
How about a drink? |  |
|
Wie wär's mit (dem) Frühstück? |
What about breakfast? |  |
|
Wie alt bist du?; Wie alt sind Sie? |
How old are you? |  |
|
Wie alt ist er? |
What's his age? |  |
|
Wie alt ist Toms Tochter? |
How old is Tom's daughter? |  |
|
wie ein Amphitheater; amphitheatralisch (rund/halbrund angelegt und stufenförmig ansteigend) {adv} [arch.] |
amphitheatrically |  |
|
wie ein Baby; wie bei einem Baby {adj} [pej.] |
babyish |  |
|
wie man es von einem Bruder nicht erwarten würde; wie es sich für einen Bruder nicht gehört (nachgestellt) {adj} |
unbrotherly; unfraternal |  |
|
ein Benehmen wie es sich für einen Bruder nicht gehört |
an unbrotherly behaviour |  |
|
wie die Faust aufs Auge passen {v} (fälschlich für: "genau zutreffen/zusammenpassen/dazupassen") [ugs.] |
to be perfectly valid / to be a perfect match / to perfectly fit/suit sth. |  |
|
wie im siebten Himmel sein; auf Wolke sieben sein {v} [übtr.] |
to be on cloud nine; to be in seventh heaven [fig.] ![be on cloud nine [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wie Kletten aneinander hängen {vi} [soc.] |
to cling to each other (emotionally) |  |
|
wie auf Nadeln sitzen; wie auf glühenden Kohlen sitzen [übtr.] |
to be on pins and needles. [fig.] |  |
|
Er saß wie auf Nadeln und sie wollte nicht und nicht gehen. |
He was on pins and needles and she would not leave. |  |
|
wie ein Papagei; auswendig {adj} (ohne zu verstehen) ![auswendig [listen]](/pics/s1.png) |
parrotlike; parrot-fashion [Br.] |  |
|
wie Sand am Meer vorhanden sein {v} [übtr.] |
to be two a penny [Br.]; to be ten a penny [Br.]; to be a dime a dozen [Am.] |  |
|
Bücher wie dieses gibt es wie Sand am Meer. |
Books like this are ten a penny / a dime a dozen. |  |
|
wie man es von einer Schwester nicht erwarten würde; wie es sich für eine Schwester nicht gehört (nachgestellt) {adj} |
unsisterly |  |
|
Ich weiß, von mir als Schwester würde man das nicht erwarten, aber ... |
I know I sound unsisterly, but ... |  |
|
wie ein Sohn/eine Tochter; durch den Sohn/die Tochter/die eigenen Kinder {adv} [soc.] |
filially |  |
|
wie eine Wellhornschnecke (gewunden) {adj} [zool.] |
whelky; whelked |  |
|
wie abgesprochen; wie vereinbart; wie ausgemacht [ugs.] |
as arranged; as has been arranged |  |
|
wie ausgewechselt sein {v} |
to be a different person |  |
|
wie bestellt und nicht abgeholt dastehen {v} [übtr.] |
to be there / to be left all dressed up with nowhere to go [fig.] |  |
|
wie erstarrt sein; zur Salzsäule erstarren; wie angewurzelt stehen bleiben {vi} |
to stop dead; to stop dead in your tracks; to be rooted to the spot |  |
|
wie in früheren Zeiten, wie es früher einmal üblich war {adv} |
obsoletely |  |
|
wie gerädert sein; sich wie gerädert fühlen [ugs.] {v} |
to be whacked; to feel absolutely whacked |  |
|
wie eine Rakete hochschießen {v} |
to rocket upwards |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|