A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
leaves filter
leaves filters
leaves flying around
leaves the ground
leaving
leaving a firm
leaving a will
leaving ajar
leaving alone
Search for:
ä
ö
ü
ß
87 results for
leaving
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
English
German
leaving
Rest
{m}
;
Überbleibsel
{n}
;
Überrest
{m}
;
Abfall
{m}
leaving
s
Reste
{pl}
;
Überbleibsel
{pl}
;
Abfall
{m}
;
Überreste
{pl}
;
Abfälle
{pl}
sb
.'s
going-away
;
leaving
;
departure
jds
.
Weggehen
{n}
;
Weggang
{m}
;
Fortgang
{m}
[geh.]
;
Ausscheiden
{n}
;
Abschied
{m}
[geh.]
the
thieves'
hasty
departure
die
überhastete
Flucht
der
Diebe
the
voluntary
departure
of
migrants
die
freiwillige
Rückkehr/Ausreise
von
Migranten
His
going
away
is
not
a
solution
.
Sein
Weggang
ist
keine
Lösung
.
quitting
;
leaving
(of a
place
)
Aufgeben
{n}
; (
freiwilliges
)
Räumen
{n}
(
eines
Ortes
)
school
leaving
examination
;
A-levels
[Br.]
;
High
School
Diploma
[Am.]
;
Higher
School
Certificate
[Austr.]
;
Victorian
Certificate
of
Education
/VCE/
[Austr.]
Reifeprüfung
{f}
;
Gymnasialabschluss
{m}
;
Abiturprüfung
{f}
[Dt.]
;
Abitur
{n}
[Dt.]
;
Abi
{n}
[Dt.]
[ugs.]
;
Matura
{f}
[Ös.]
[Schw.]
;
Maturitätsprüfung
{f}
[Schw.]
;
Maturität
{f}
[Schw.]
;
Matur
{f}
[Schw.]
[ugs.]
[school]
war-time
A-levels
;
war-time
High
School
Diploma
Kriegsabitur
{n}
;
Notabitur
{n}
;
Kireigsmatura
{f}
[Ös.]
[Schw.]
leaving
phrase
;
word
of
goodbye
;
word
of
farewell
Verabschiedung
{f}
;
Gruß
{m}
;
Grußwort
{n}
[geh.]
to
leave
without
a
word
of
goodbye
/
farewell
ohne
Gruß
/
grußlos
weggehen
leaving
;
exiting
;
departing
Hinausgehen
{n}
while
going
out
;
while
leaving
;
while
departing
im
Hinausgehen
leaving
present
;
farewell
gift
;
parting
gift
Abschiedsgeschenk
{n}
;
Abschiedgeschenk
{n}
leaving
presents
;
farewell
gifts
;
parting
gifts
Abschiedsgeschenke
{pl}
;
Abschiedgeschenke
{pl}
to
contribute
towards
sb
.'s
leaving
present
sich
an
jds
.
Abschiedsgeschenk
beteiligen
leaving
certificate
;
final
grade
certificate
;
leaving
cert
results
;
final
degree
Abschlusszeugnis
{n}
;
Abschlußzeugnis
{n}
[alt]
[school]
[stud.]
leaving
certificates
;
final
grade
certificates
Abschlusszeugnisse
{pl}
;
Abschlußzeugnisse
{pl}
copy
of
the
leaving
certificate
Kopie
des
Abschlusszeugnisses
leaving
group
;
nucleofuge
group
;
nucleofuge
(in
chemical
reactions
)
Abgangsgruppe
{f}
;
abgehende
Gruppe
{f}
;
nukleofuge
Gruppe
{f}
(
bei
chemischen
Reaktionen
)
[biochem.]
leaving
certificate
;
diploma
[Am.]
Abgangszeugnis
{n}
leaving
the
traffic
stream
Ausfädeln
{n}
[auto]
leaving
date
;
date
of
leaving
Austrittsdatum
{n}
leaving
the
Church
Kirchenaustritt
{m}
;
Austritt
{m}
aus
der
Kirche
[relig.]
to
leave
the
Church
aus
der
Kirche
austreten
leaving
do
[Br.]
[coll.]
Ausstand
{m}
;
Abschiedsfeier
{f}
sb
.'s
leaving
;
sb
.'s
departure
;
sb
.'s
exit
(from
sth
.)
jds
.
Abgang
{m}
(
von
etw
.);
jds
.
Ausscheiden
{n}
;
jds
.
Auszug
{m}
(
aus
etw
.)
leaving
;
departures
;
exits
Abgänge
{pl}
after
leaving
school
nach
dem
Abgang
von
der
Schule
to
make
a
graceful
exit
sich
einen
guten
Abgang
verschaffen
persons
leaving
Abgänge
{pl}
farewell
party
;
leaving
party
Abschiedsfeier
{f}
;
Abschiedsparty
{f}
;
Abschiedsfest
{n}
farewell
parties
;
leaving
parties
Abschiedsfeiern
{pl}
;
Abschiedspartys
{pl}
;
Abschiedsfeste
{pl}
excluding
...;
leaving
aside
...
unter
Ausklammerung
von/der/des
...
vocational
school
leaving
certificate
Fachabiturzeugnis
{n}
;
Berufsreifeprüfungszeugnis
{n}
;
Berufsmaturazeugnis
{n}
[Ös.]
[Schw.]
;
Berufsmaturitätszeugnis
{n}
[Schw.]
[school]
vocational
school
leaving
certificates
Fachabiturzeugnisse
{pl}
;
Berufsreifeprüfungszeugnisse
{pl}
;
Berufsmaturazeugnisse
{pl}
;
Berufsmaturitätszeugnisse
{pl}
Fare
thee
well
!;
Fare
you
well
! (leaving
phrase
)
Gehab
dich
wohl
!;
Gehaben
Sie
sich
wohl
!;
Gehabt
euch
wohl
! (
Verabschiedung
)
[humor.]
[obs.]
testate
;
leaving
a (valid)
will
unter
Hinterlassung
eines
(
gültigen
)
Testaments
{adv}
[jur.]
to
die
testate
;
to
die
,
leaving
a (valid)
will
(
sterben
und
)
ein
(
gültiges
)
Testament
hinterlassen
horror
vacui
;
dislike
of
leaving
empty
spaces
in
art
Horror
vacui
{m}
;
Scheu
{f}
vor
leeren
Flächen
in
der
Kunst
[art]
number
of
people
leaving
the
church
/
withdrawing
their
church
membership/affiliation
Zahl
{f}
der
Kirchenaustritte
;
Kirchenaustritte
{pl}
[relig.]
Take
care
! (leaving
phrase
)
Mach's
gut
! (
Verabschiedung
)
school-
leaving
qualifications
Schulabschluss
{m}
[school]
cliffhanger
ending
;
cliffhanger
(sudden
ending
to
a
novel
or
an
episode
of
a
serial
,
leaving
the
audience
in
suspense
)
abruptes
Ende
{n}
im
spannendsten
Augenblick
(
Roman
,
Folge
einer
Serie
)
to
jump
ship
[Br.]
(of a
sailor
leaving
the
ship
on
which
he
is
serving
)
sich
(
vom
Schiff
)
absetzen
{vt}
(
Matrose
)
[naut.]
secondary
school
leaver
(with
the
school
leaving
exam
)
[Br.]
;
high-school
graduate
[Am.]
Abiturient
{m}
[Dt.]
;
Maturant
{m}
[Ös.]
;
Maturand
{m}
[Schw.]
(
Schulabsolvent
)
[school]
secondary
school
leavers
;
high-school
graduates
Abiturienten
{pl}
;
Maturanten
{pl}
;
Maturanden
{pl}
Cheerio
!
[Br.]
[dated]
;
Godspeed
!
[formal]
[poet.]
(leaving
phrase
)
Alles
Gute
!;
Viel
Glück
!;
Gott
befohlen
!
[geh.]
[altertümlich]
;
Behüt
dich
Gott
!
[veraltend]
; Geh(t)
mit
Gott
!
[relig.]
(
Verabschiedung
)
I
wish
you
Godspeed
in
healing
from
this
traumatic
event
.
Ich
wünsche
Ihnen
alles
Gute
bei
der
Verarbeitung
dieses
traumatischen
Ereignisses
.
We
bid
you
Godspeed
in
the
fight
that
now
looms
.
Wir
wünschen
Euch
viel
Glück
bei
dem
Kampf
,
der
sich
jetzt
abzeichnet
.
I
join
with
my
colleagues
in
saying
thank
you
and
wishing
you
Godspeed
as
you
go
into
the
next
phase
of
your
life
.
Gemeinsam
mit
meinen
Kollegen
sage
ich
vielen
Dank
und
wünsche
Ihnen
alles
Gute
für
Ihren
nächsten
Lebensabschnitt
.
Goodbye
and
Godspeed
to
you
!
Lebt
wohl
und
alles
Gute
!;
Lebt
wohl
und
viel
Glück
!;
Lebet
wohl
und
seid
Gott
befohlen
!
[altertümlich]
exit
(from a
country
)
Ausreise
{f}
(
aus
einem
Land
)
[adm.]
[transp.]
exit
by
land
/
by
sea
/
by
air
Ausreise
auf
dem
Landweg/Seeweg/Luftweg
when
exiting
the
country
;
on
leaving
the
country
bei
der
Ausreise
to
alight
;
to
disembark
;
to
debark
(from
the
plane/ship
);
to
leave
the
plane/ship
;
to
get
off
the
plane/ship
von
Bord
gehen
;
vom
Schiff
gehen
;
aus
dem
Flugzeug
steigen
{vi}
[aviat.]
[naut.]
alighting
;
disembarking
;
debarking
;
leaving
the
plane/ship
;
getting
off
the
plane/ship
von
Bord
gehend
;
vom
Schiff
gehend
;
aus
dem
Flugzeug
steigend
alighted
;
disembarked
;
debarked
;
left
the
plane/ship
;
got
off
the
plane/ship
von
Bord
gegangen
;
vom
Schiff
gegangen
;
aus
dem
Flugzeug
gestiegen
to
disembark
from
the
ferry
die
Fähre
verlassen
platform
;
track
[Am.]
(railway)
Gleis
{n}
(
als
Einstiegshinweis
im
Bahnhof
) (
Bahn
)
The
train
is
arriving
at
platform
2.
Der
Zug
fährt
auf
Gleis
2
ein
.
The
train
for
Chicago
is
leaving
from
platform
4 /
from
track
4
[Am.]
.
Der
Zug
nach
Chicago
fährt
von
Gleis
4
ab
.
Our
train
is
boarding
on
platform
5.
Unser
Zug
steht
auf
Gleis
5 (
bereit
).
Good
day
(to
you
)! [formal
and
dated]
Guten
Tag
! (
Begrüßung
;
selten
Verabschiedung
);
Schönen
Tag
! (
Verabschiedung
)
to
say
hello
;
to
say
good
day
[formal]
Guten
Tag
sagen
to
wish
sb
. a
good
day
jdm
. (
noch
)
einen
schönen
Tag
wünschen
Welcome
and
good
day
!
Ich
begrüße
Sie
!
Good
day
to
you
! (as a
leaving
phrase
)
Noch
einen
schönen
Tag
! (
Verabschiedung
)
change
(money
you
get
back
when
paying
)
Wechselgeld
{n}
;
Herausgeld
{n}
[Schw.]
[fin.]
Here's
your
change
.
Hier
ist
Ihr
Wechselgeld
.
Do
you
have
change
for
ten
dollars
?;
Have
you
got
change
for
ten
dollars
?
[Br.]
;
Can
you
make
change
for
ten
dollars
?
[Am.]
Kannst
du
auf
zehn
Dollar
herausgeben
?
I
gave
you
Euro
20
,
so
I
should
be
getting
Euro
7
in
change
.
Ich
habe
Ihnen
20
Euro
gegeben
,
also
bekomme
ich
7
Euro
zurück
.
The
ticket
machine
gives
change
.
Der
Fahrkartenautomat
gibt
heraus
.
Keep
the
change
!
Stimmt
so
! (
beim
Bezahlen
)
Please
check
your
change
before
leaving
,
as
mistakes
cannot
be
rectified
later
.
Wir
bitten
Sie
,
das
Wechselgeld
sofort
zu
kontrollieren
.
Spätere
Reklamationen
können
nicht
berücksichtigt
werden
.
to
panic
sb
.
jdn
.
in
Panik
versetzen
;
bei
jdm
.
Panik
auslösen
{vt}
panicking
in
Panik
versetzend
;
Panik
auslösend
panicked
in
Panik
versetzt
;
Panik
ausgelöst
panic-stricken
;
panic-struck
in
Panik
versetzt
The
gunfire
panicked
the
horses
.
Die
Schüsse
versetzten
die
Pferde
in
Panik
.
to
be
panicked
into
doing
sth
.
sich
zu
einer
überstürzten
Handlung
hinreißen
lassen
Many
people
were
panicked
into
leaving
the
country
.
Viele
Leute
ließen
sich
dazu
hinreißen
,
überstürzt
das
Land
zu
verlassen
.
We
won't
be
panicked
into
making
a
decision
.
Wir
lassen
uns
nicht
zu
einer
überstürzten
Entscheidung
drängen
.
compulsory
school
(system);
compulsory
schooling
;
compulsory
education
Pflichtschule
{f}
;
Schulobligatorium
{n}
[Schw.]
[school]
after
completing/
leaving
compulsory
school
(ing);
after
the
end
of
compulsory
education
nach
Abschluss
der
Pflichtschule
people
whose
highest
completed
level
of
education
is
compulsory
schooling
Personen
,
deren
höchste
abgeschlossene
Ausbildung
die
Pflichtschule
ist
to
leave
compulsory
school
with
incomplete
certificates
die
Pflichtschule
ohne
Abschluss
verlassen
All
those
leaving
compulsory
education
should
be
able
to
communicate
well
in
a
foreign
language
.
Bei
Abschluss
der
Pflichtschule
sollten
alle
eine
Fremdsprache
gut
sprechen
können
.
pain
Schmerzen
{pl}
;
Schmerz
{m}
[geh.]
[med.]
pain
;
pains
Schmerzen
{pl}
mordant
pain
brennender
Schmerz
chronic
pain
chronische
Schmerzen
jaw
pain
Kieferschmerzen
{pl}
pleasurable
pain
Lustschmerz
{m}
pain
on
compression
Stauchschmerz
{m}
to
be
in
pain
;
to
suffer
pain
Schmerzen
haben
to
feel
pain
Schmerzen
empfinden
to
give
pain
;
to
play
sb
.
up
[Br.]
Schmerzen
bereiten
;
weh
tun
racked
by/with
pain
schmerzgeplagt
;
von
Schmerzen
geplagt
Where's
the
pain
exactly
?
Wo
genau
haben
Sie
Schmerzen
?;
Wo
genau
tut's
weh
?
Where
is
the
pain
most
strong/intense
?
Wo
sind
die
Schmerzen
am
stärksten
?
How
long
have
you
had
this
pain
?
Seit
wann
haben
Sie
diese
Schmerzen
?
Pain
is
weakness
leaving
the
body
.
Ein
Indianer
kennt
keinen
Schmerz
.
[Sprw.]
to
let
sb
.
down
;
to
leave
sb
.
in
the
lurch
jdn
.
im
Stich
lassen
;
jdn
.
hängenlassen
;
jdn
. (
ganz
schön
)
in
der
Patsche
sitzen
lassen
{vt}
Don't
leave
me
in
the
lurch
!;
Don't
let
me
down
!
Lass
mich
doch
nicht
hängen
/
im
Stich
!
Now
she
is
leaving
me
in
the
lurch
.
Jetzt
lässt
sie
mich
im
Regen
stehen
.
intestate
;
without
a
will
ohne
Testament
{adv}
[jur.]
to
die
intestate
;
to
die
,
leaving
no
will
sterben
,
ohne
ein
Testament
hinterlassen
zu
haben
;
kein
Testament
hinterlassen
haben
rationale
(behind/for/of/underlying
sth
.)
(
einer
Sache
)
zugrundeliegende
Überlegung(
en
);
Logik
{f}
(
hinter
etw
.);
Sinn
und
Zweck
{+Gen.}
The
rationale
for
this
exemption
is
that
...
Hinter
dieser
Ausnahmeregelung
steckt
die
Überlegung
,
dass
...
The
rationale
behind
offering
this
course
is
twofold:
Dieses
Kursangebot
beruht
auf
zwei
Überlegungen:
That
is
the
rationale
behind
the
regulation
.
Das
ist
die
ratio
legis
der
Vorschrift
.
[jur.]
It
seems
to
us
that
the
rationale
for
the
assessment
of
the
court
is
not
appropriate
.
Unserer
Auffassung
nach
ist
die
Überlegung
,
die
der
Beurteilung
des
Gerichts
zugrunde
liegt
,
nicht
sachgerecht
.
The
rationale
behind
this
statement
is
not
at
all
apparent
.
Die
Logik
hinter
dieser
Aussage
erschließt
sich
mir
nicht
.
What
was
her
rationale
for
leaving
school
?
Was
hat
sie
bewogen
,
von
der
Schule
abzugehen
?
He
explained
the
rationale
underlying
his
early
retirement
.
Er
erklärte
,
was
ihn
bewogen
hatte
,
vorzeitig
in
Pension
zu
gehen
.
The
rationale
for
doing
so
was
not
addressed
.
Der
Sinn
und
Zweck
des
Ganzen
wurde
nicht
angesprochen
.
The
rationale
for
using
this
teaching
method
is
to
encourage
student
confidence
.
Sinn
und
Zweck
dieser
Unterrichtsmethode
ist
es
,
das
Selbstvertrauen
der
Schüler
zu
stärken
.
It
lacks
any
rationale
.
Das
entbehrt
jeglicher
Logik
.
to
leave
abfahren
{vi}
leaving
abfahrend
left
abgefahren
leaves
fährt
ab
left
fuhr
ab
The
train
leaves
at
2.
Der
Zug
fährt
um
2
Uhr
ab
.
What
are
you
doing
tomorrow
before
you
leave
?
Was
machst
du
morgen
,
bevor
du
fährst
?
to
take
off
;
to
take
to
the
air
;
to
leave
the
ground
;
to
become
airborne
(of a
fixed-wing
aircraft
)
abheben
;
starten
{vi}
(
Flächenflugzeug
)
[aviat.]
taking
of
f;
taking
to
the
air
;
leaving
the
ground
;
becoming
airborne
abhebend
;
startend
taken
off
;
taken
to
the
air
;
left
the
ground
;
become
airborne
abgehoben
;
gestartet
takes
off
;
takes
to
the
air
;
leaves
the
ground
;
becomes
airborne
hebt
ab
;
startet
took
off
;
took
to
the
air
;
left
the
ground
;
became
airborne
hob
ab
;
startete
The
airplane
becomes
airborne
.
Das
Flugzeug
hebt
ab
.
to
lift
off
;
to
leave
the
ground
;
to
become
airborne
(of a
helicopter
,
rocket
,
spacecraft
)
(
senkrecht
)
abheben
{vi}
(
Hubschrauber
,
Rakete
,
Raumschiff
)
[aviat.]
lifting
of
f;
leaving
the
ground
;
becoming
airborne
abhebend
lifted
off
;
left
the
ground
;
become
airborne
abgehoben
to
give
notice
(of
departure
;
of
sb
.'s
leaving
)
abmelden
{vt}
giving
notice
of
departure
abmeldend
given
notice
of
departure
abgemeldet
to
take
care
of
sb
./sth.
auf
jdn
./etw.
achten
;
aufpassen
{vt}
taking
care
of
achtend
;
aufpassend
taken
care
of
geachtet
;
aufgepasst
You
really
ought
to
take
better
care
of
yourself
.
Du
solltest
wirklich
mehr
auf
dich
achten/aufpassen
.
I'm
old
enough
to
take
care
of
myself
.
Ich
bin
alt
genug
,
um
auf
mich
selbst
aufzupassen
.
Bye
and
take
care
of
yourself
! (leaving
phrase
)
Tschüss
und
pass
auf
dich
auf
! (
Verabschiedung
)
Take
good
care
of
yourselves
.
Passt
gut
auf
euch
auf
.
Unfortunately
I
didn't
care
about
what
they
said
.
Ich
achtete
leider
nicht
darauf
,
was
sie
sagten
.
Care
will
be
taken
to
keep
costs
as
low
as
possible
.
Es
wird
darauf
geachtet
, /
Es
wird
darauf
Bedacht
genommen
[geh.]
,
die
Kosten
möglichst
gering
zu
halten
.
to
leave
alone
↔
sb
.
jdn
.
allein
lassen
;
in
Ruhe
lassen
;
in
Frieden
lassen
;
gehen
lassen
;
zufrieden
lassen
{vt}
leaving
alone
allein
lassend
;
in
Ruhe
lassend
;
in
Frieden
lassend
;
gehen
lassend
;
zufrieden
lassend
left
alone
allein
gelassen
;
in
Ruhe
gelassen
;
in
Frieden
gelassen
;
gehen
lassen
;
zufrieden
gelassen
to
leave
sb
.
alone
jdn
.
in
Ruhe
lassen
Leave
me
alone
!
Lass
mich
in
Ruhe
!;
Lass
mich
in
Frieden
!
Leave
him
alone
!
Lass
ihn
doch
zufrieden
!
She
is
to
be
left
alone
.
Sie
sollte
in
Ruhe
gelassen
werden
.
as
als
;
wie
;
während
{conj}
I
saw
her
as
I
was
getting
off
the
bus
.
Ich
sah
sie
,
als
ich
aus
dem
Bus
ausstieg
.
Just
as
we
were
leaving
,
the
message
arrived
.
Gerade
als
wir
im
Aufbruch
waren
,
kam
die
Nachricht
herein
.
As
we
age
,
our
bodies
wear
out
.
Unser
Körper
zeigt
mit
zunehmendem
Alter
Abnützungserscheinungen
.
He
sat
watching
her
as
she
got
ready
.
Er
setzte
sich
nieder
und
sah
ihr
zu
,
während
sie
sich
fertig
machte
.
As
time
passed
,
things
seemed
to
get
worse
.
Mit
der
Zeit
schien
alles
schlimmer
zu
werden
.
to
leave
on
↔
sth
.
etw
.
anlassen
;
nicht
ausschalten
{vt}
leaving
on
anlassend
;
nicht
ausschaltend
left
on
angelassen
;
nicht
ausgeschaltet
to
leave
sth
.
slightly
open
;
to
leave
ajar
↔
sth
.
etw
.
anlehnen
{vt}
leaving
slightly
open
;
leaving
ajar
anlehnend
left
slightly
open
;
left
ajar
angelehnt
to
go
up
;
to
get
up
;
to
ascend
;
to
leave
the
mine/pit
auffahren
;
ausfahren
{vi}
[min.]
going
up
;
getting
up
;
ascending
;
leaving
the
mine/pit
auffahrend
;
ausfahrend
gone
up
;
got/gotten
up
;
ascended
;
left
the
mine/pit
aufgefahren
;
ausgefahren
More results
Search further for "leaving":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners