A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Sollleistung
Sollmaß
Sollseite
Sollstand
Sollstärke
Sollwert
Sollwertgeber
Sollwertvorgabe
Sollzeit
Search for:
ä
ö
ü
ß
29 results for solltest
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
Aufmerksamkeit
{f}
;
Augenmerk
{n}
[geh.]
attention
Aufmerksamkeiten
{pl}
attentions
die
mediale
Aufmerksamkeit
the
media
attention
auf
etw
.
besonderes
Augenmerk
legen
to
pay
particular
attention
to
sth
.
(
die
)
Aufmerksamkeit
erregen
to
arrest
attention
;
to
come
to
attention
;
to
compel
attention
Aufmerksamkeit
erheischen
to
captivate
attention
jdm
.
zur
Kenntnis
gelangen
to
come
to
sb
.'s
attention
aufmerksam
zuhören
to
listen
with
close
attention
jdm
./
einer
Sache
seine
ganze
Aufmerksamkeit
widmen
to
devote
all
your
attention
to
sb
./sth.
sein
Augenmerk
auf
etw
.
richten
;
einer
Sache
sein
Augenmerk
zuwenden
to
turn/direct
one's
attention
to
sb
./sth.
die
Aufmerksamkeit
der
Medien
haben
;
auf
dem
Radarschirm
der
Medien
sein
to
have
the
attention
of
the
media
;
to
appear
on
the
radar
of
the
media
um
mediale
Aufmerksamkeit
zu
bekommen/erlangen/erreichen
(so
as
)
to
capture
the
media's
attention
jds
.
Aufmerksamkeit
auf
etw
.
lenken
to
draw/call
sb
.'s
attention
to
sth
.
sich
um
etw
.
kümmern
to
pay
attention
to
sth
.
Darf/Dürfte
ich
(
Sie
)
kurz
um
Ihre
Aufmerksamkeit
bitten
?
May/Can
I
have
your
attention
for
a
moment
?
Passen
Sie
gut
auf
!
Pay
close
attention
!
Die
Kinder
hörten
ihr
aufmerksam
zu
.
The
children
had
their
attention
.
Du
solltest
dich
mehr
um
deine
Hausaufgaben
kümmern
als
um
deine
Videospiele
.
You
should
pay
more
attention
to
your
homework
than
to
your
video
games
.
Joint
Attention
;
gemeinsame
Aufmerksamkeit
(
Interaktionsverhalten
)
[psych.]
joint
attention
Datensicherung
{f}
;
Sicherung
{f}
;
Backup
{n}
[comp.]
backup
Datensicherungen
{pl}
;
Sicherungen
{pl}
;
Backups
{pl}
backups
Du
solltest
jede
Arbeit
am
Computer
sichern
.
You
should
make
a
backup
of
any
work
you
do
on
the
computer
.
Gelegenheit
{f}
; (
zeitlich
begrenzte
)
Möglichkeit
{f}
(
zu
etw
. /
etw
.
zu
tun
);
Chance
{f}
(
auf
etw
. /
etw
.
zu
tun
)
opportunity
(for
sth
. /
to
do
sth
.) (temporary
situation
,
in
which
sth
.
can
be
done
)
Gelegenheiten
{pl}
;
Möglichkeiten
{pl}
;
Chancen
{pl}
opportunities
Bildungsmöglichkeiten
{pl}
;
Bildungschancen
{pl}
educational
opportunities
bei
der
ersten
Gelegenheit
at
the
first
opportunity
available
in
Frage
kommende
Möglichkeiten
possible
opportunities
die
Gelegenheit
ergreifen
to
jump
at
the
chance
eine
Gelegenheit
ergreifen
/
beim
Schopf
packen
to
seize
/
grasp
/
take
an
opportunity
jdm
.
Gelegenheit
geben
,
etw
.
zu
tun
;
jdm
.
die
Möglichkeit
einräumen
,
etw
.
zu
tun
[geh.]
to
give
/
offer
/
afford
sb
.
an
opportunity
to
do
sth
.
auf
eine
günstige
Gelegenheit
warten
to
wait
for
a
good
opportunity
;
to
wait
for
the
right
moment
eine
Gelegenheit
beim
Schopf
ergreifen
to
seize
an
opportunity
with
both
hands
eine
Gelegenheit
verpassen
;
eine
Gelegenheit
versäumen
to
miss
an
opportunity
;
to
miss
the
boat
[fig.]
sich
eine
Gelegenheit
entgehen
lassen
to
pass
up
a
chance/opportunity
etw
.
zum
Anlass
nehmen
zu
...
to
use
something
as
an
opportunity
to
...
sobald
sich
eine
Gelegenheit
bietet
;
sobald
sich
eine
Möglichkeit
ergibt
as
soon
as
an
opportunity
arises
Ich
möchte
bei
dieser
Gelegenheit
darauf
hinweisen
,
dass
...
I
should
like
to
take
this
opportunity
to
point
out
that
...
Du
solltest
dir
diese
Gelegenheit
nicht
entgehen
lassen
.
You
shouldn't
pass
up
this
opportunity
.
Jede
Krise
ist
auch
eine
Chance
;
In
jeder
Krise
liegt
eine
Chance
.
Every
crisis
is
also
an
opportunity
.;
In
every
crisis
there
is
an
opportunity
.
Die
Botschaft
nimmt
dies
zum
Anlass
,
um
das
Ministerium
erneut
ihrer
vorzüglichsten
Hochachtung
zu
versichern
. (
Schlussformel
Verbalnote
)
[pol.]
The
Embassy
avails
itself
of
this
opportunity
to
renew
to
the
Ministry
the
assurance
of
its
highest
consideration
(complimentary
close
note
verbale
)
Die
Firma
bietet
ihren
Kunden
die
Möglichkeit
,
alle
Produkte
in
Augenschein
zu
nehmen
.
The
company
offers
its
customers
the
opportunity
to
inspect
all
products
.
Er
packte
die
Gelegenheit
beim
Schopfe
.
He
jumped
at
the
opportunity
.
Es
bot
sich
keine
Gelegenheit
.
No
opportunity
offered
itself
.
Die
Gelegenheit
bietet
sich
.
The
opportunity
arises
.
Eine
verlorene
Gelegenheit
kehrt
niemals
wieder
.
A
lost
opportunity
never
returns
.
Papiere
{pl}
;
Ausweise
{pl}
;
Belege
{pl}
;
Nachweis
{pl}
documentation
(documentary
evidence
)
gefälschte
Papiere
forged
documentation
Ich
konnte
nicht
einreisen
,
weil
ich
nicht
alle
nötigen
Papiere
hatte
.
I
couldn't
enter
the
country
,
because
I
didn't
have
all
the
necessary
documentation
.
Du
solltest
die
Rechnungen
als
Kaufnachweis
aufbewahren/aufheben
.
You
should
keep
your
receipts
as
documentation
of
your
purchases
.
Kannst
du
deine
Behauptungen
auch
belegen
?
Can
you
provide
documentation
of
the
claims
you're
making
?
Schlafenszeit
{f}
;
Zeit
{f}
zum
Schlafengehen
bedtime
Schlafenszeiten
{pl}
bedtimes
vor
dem
Schlafengehen
before
bedtime
jds
.
übliche
Schlafenszeit
sb
.'s
bedtime
immer
zur
selben
Zeit
schlafengehen
to
keep
a
regular
bedtime
hour
länger
aufbleiben
to
stay
up
past
your
bedtime
Du
solltest
schon
längst
im
Bett
sein
!
It's
past
your
bedtime
!;
You're
up
past
your
bedtime
!
Segen
{m}
;
Wohltat
{f}
[übtr.]
blessing
;
boon
;
benison
[poet.]
die
Segnungen
der
Erde
[relig.]
the
blessings
of
the
earth
ein
zweischneidiges
Schwert
sein
;
nicht
nur
Vorteile
haben
to
be
a
mixed
blessing
Die
neue
Gondelbahn
ist
ein
wahrer
Segen
für
die
Leute
in
den
Armenvierteln
von
Rio
de
Janairo
.
The
new
cable
railway
is
a
real
boon
to
people
in
the
slums
of
Rio
de
Janeiro
.
Du
solltest
/kannst
froh
sein
,
dass
es
dir
so
gut
geht
.
You
should
count
your
blessings
.
Dass
ich
die
Stelle
nicht
bekam
,
erwies
sich
im
Nachhinein
als
Segen
.
Not
getting
the
job
turned
out
to
be
a
blessing
in
disguise
.
auf
jdn
./etw.
achten
;
aufpassen
{vt}
to
take
care
of
sb
./sth.
achtend
;
aufpassend
taking
care
of
geachtet
;
aufgepasst
taken
care
of
Du
solltest
wirklich
mehr
auf
dich
achten/aufpassen
.
You
really
ought
to
take
better
care
of
yourself
.
Ich
bin
alt
genug
,
um
auf
mich
selbst
aufzupassen
.
I'm
old
enough
to
take
care
of
myself
.
Tschüss
und
pass
auf
dich
auf
! (
Verabschiedung
)
Bye
and
take
care
of
yourself
! (leaving
phrase
)
Passt
gut
auf
euch
auf
.
Take
good
care
of
yourselves
.
Ich
achtete
leider
nicht
darauf
,
was
sie
sagten
.
Unfortunately
I
didn't
care
about
what
they
said
.
Es
wird
darauf
geachtet
, /
Es
wird
darauf
Bedacht
genommen
[geh.]
,
die
Kosten
möglichst
gering
zu
halten
.
Care
will
be
taken
to
keep
costs
as
low
as
possible
.
sein
Geld
großzügig
/
unbekümmert
/
mit
vollen
Händen
ausgeben
;
mit
Geld
um
sich
werfen
;
sich
etw
.
gönnen
{v}
to
spend
lavishly
;
to
splurge
(your
money
);
to
be
extravagant
;
to
splash
out
[Br.]
[coll.]
viel
Geld
verdienen
und
es
großzügig
ausgeben
to
make
big
money
and
splurge
sich
den
Luxus
gönnen
,
etw
.
zu
tun
to
splurge
and
do
sth
.
Du
solltest
dir
hie
und
da
etwas
gönnen
.
You
should
let
your
self
splurge
once
in
a
while
.
etw
.
beilegen
;
etw
.
bereinigen
;
etw
.
in
Ordnung/ins
Reine
bringen
;
etw
.
aus
der
Welt
schaffen
{vt}
to
reconcile
sth
.
beilegend
;
bereinigend
;
in
Ordnung/ins
Reine
bringend
;
aus
der
Welt
schaffend
reconciling
beilegt
;
bereinigt
;
in
Ordnung/ins
Reine
gebracht
;
aus
der
Welt
geschafft
reconciled
einen
Konflikt
beilegen
to
reconcile
a
conflict
Du
solltest
deine
Differenzen
mit
ihr
beilegen
.
You
should
reconcile
your
differences
with
her
.
etw
.
auf
etw
.
beschränken
;
begrenzen
;
einschränken
;
limitieren
{vt}
to
limit
sth
.;
to
restrict
sth
.;
to
confine
sth
.
to
sth
.
beschränkend
;
begrenzend
;
einschränkend
;
limitierend
limiting
;
restricting
;
confining
to
beschränkt
;
begrenzt
;
eingeschränkt
;
limitiert
limited
;
restricted
;
confined
to
die
Ausgaben
limitieren
to
limit
expenses
Beschränken
Sie
ihren
Kommentar
bitte
auf
250
Wörter
.
Please
limit
your
comments
to
200
words
.
Besuche
sind
auf
30
Minuten
begrenzt
.
Visits
are
restricted
to
30
minutes
.
Der
Hautausschlag
war
auf
den
Rücken
beschränkt
.
The
rash
was
confined
to
the
back
.
Du
solltest
deinen
Salzgebrauch
einschränken
.
You
should
restrict
the
amount
of
salt
you
use
.
Wir
müssen
uns
auf
die
wichtigsten
Punkte
beschränken
.
We
must
confine
ourselves
to
the
most
important
items
.
Diese
Auswirkungen
sind
auf
Skandinavien
begrenzt
.
These
effects
are
confined
to
Scandinavia
.
jdn
.
durchschauen
;
hinter
etw
.
kommen
;
etw
.
spitzkriegen
[ugs.]
{vt}
to
get
wise
to
sb
./sth.
Er
hat
gedacht
,
er
kann
mich
täuschen
,
aber
ich
habe
ihn
durchschaut
.
He
thought
he
could
fool
me
but
I
got
wise
to
him
.
Als
sie
ihm
auf
die
Schliche
kam
,
verließ
sie
ihn
.
When
she
got
wise
to
his
scheme
,
she
left
him
.
Du
solltest
dir
darüber
klarwerden
,
was
da
eigentlich
vorgeht
.
You'd
better
get
wise
to
what
is
happening
.
Ich
werde
dich
über
ihre
Pläne
aufklären
.
Let
me
put/make
you
wise
to
their
plans
.
[Am.]
empfindlich
;
sensibel
;
zart
besaitet
(
Person
) (
leicht
verletzbar
)
{adj}
[biol.]
[envir.]
[psych.]
sensitive
ökologisch
sensible
Gebiete
environmentally
sensitive
areas
Du
solltest
nicht
so
empfindlich
sein
.
You
shouldn't
be
so
sensitive
.
Sie
ist
gegenüber
solchen
Bemerkungen
empfindlich
.
She
is
sensitive
about
comments
like
that
.
jdn
./etw.
ernst
nehmen
;
ernstnehmen
[alt]
{vt}
to
take
sb
./sth.
seriously
ernst
nehmend
;
ernstnehmend
taking
seriously
ernst
genommen
;
ernstgenommen
taken
seriously
nimmt
ernst
takes
seriously
nahm
ernst
took
seriously
er/sie
hat/hatte
ernst
genommen
he/she
has/had
taken
seriously
Du
darfst
das
nicht
so
eng
sehen
.
You
really
shouldn't
take
it
so
seriously
.
Du
solltest
ihn
nicht
allzu
ernst
nehmen
.
You
should
not
take
him
too
seriously
.
fix
{adv}
[ugs.]
(
schnell
)
pronto
[coll.]
...
aber
dalli
!
...
and
pronto
!
Du
solltest
mal
ganz
fix
herkommen
.
You'd
better
get
here
pronto
.
sich
in
etw
.
hineinknien
;
hineinhängen
[ugs.]
;
sich
etw
.
vornehmen
;
sich
dahinterklemmen
;
dazuschauen
[Ös.]
{v}
to
buckle
down
to
sth
.
Du
solltest
dich
dahinterklemmen
,
wenn
du
eine
gute
Note
haben
willst
.
You
had
better
buckle
down
if
you
want
to
get
a
good
mark
.
auf
jdn
.
hören
{vi}
to
listen
to
sb
. (take
sb
.'s
advice
)
hörend
listening
gehört
listened
Du
solltest
auf
deine
Mutter
hören
.
You
should
listen
to
your
mother
.
Ich
habe
ihm
gesagt
,
er
soll
aufpassen
,
aber
er
wollte
nicht
auf
mich
hören
.
I
told
him
to
be
more
careful
,
but
he
wouldn't
listen
to
me
.
mit
etw
.
knausern
;
geizen
;
bei
etw
.
sparen
{vi}
;
bei
etw
.
kleinlich
sein
{v}
to
skimp
on
sth
.;
to
scrimp
on
sth
.;
to
stint
on
sth
.
knausernd
;
geizend
;
sparend
;
kleinlich
seiend
skimping
;
scrimping
;
stinting
geknausert
;
gegeizt
;
gespart
;
kleinlich
gewesen
skimped
;
scrimped
;
stinted
knausert
;
geizt
;
spart
skimps
;
scrimps
;
stints
knauserte
;
geizte
;
sparte
skimped
;
scrimped
;
stinted
Mit
dem
Schlaf
solltest
du
nicht
knausern
.
Don't
skimp
on
sleep
.
Der
Bericht
geizt
nicht
mit
Einzelheiten
.
The
report
doesn't
skimp
on
details
.
Das
Dach
ist
undicht
,
weil
der
Baumeister
beim
Material
gespart
hat
.
The
roof
is
leaking
because
the
builder
skimped
on
materials
.
Wenn
es
um
die
Sicherheit
ihres
Kindes
geht
,
sollten
Eltern
nicht
kleinlich
sein
.
Parents
shouldn't
skimp
when
it
comes
to
their
child's
safety
.
Gutes
Essen
lässt
er
sich
etwas
kosten
.
He
doesn't
stint
on
wining
and
dining
.
lieber
{adv}
(
besser
)
better
Lass
es
lieber
.
You'd
better
leave
it
.
Sie
sollten
lieber
gehen
!;
Du
solltest
lieber
gehen
!
You
had
better
go
!;
You
better
go
!
Geh
lieber
nach
Hause
.
You
better
go
home
.
persönlich
;
höchstpersönlich
;
selbst
;
höchstselbst
[humor.]
{adv}
(
leibhaftig
)
personally
;
in
person
;
in
the
flesh
;
yourself
der
Präsident
persönlich
the
president
personally
/
in
person
/
himself
jdn
.
persönlich/höchstpersönlich
treffen
to
meet
sb
.
in
the
flesh
jdn
.
eigenhändig
erschießen
to
personally
shoot
sb
.
dead
Er
kam
höchstpersönlich
.
He
came
in
the
flesh
.
Ich
bin
es
höchstselbst
[humor.]
It's
me
in
the
flesh
.
Der
Inhaber
serviert
höchstpersönlich
.
The
owner
is
personally
serving
.
Du
solltest
das
Zentrum
einmal
persönlich
besuchen
.
You
should
really
visit
the
centre
personally/in
person
.
persönliches
Ziel
{n}
purpose
Wir
hatten
ein
gemeinsames
Ziel
.
We
shared
a
common
purpose
.
Jetzt
solltest
du
dir
ein
höheres
Ziel
suchen
.
Now
you
should
search
for
a
higher
purpose
.
Sein
einziges
Ziel
im
Leben
war
,
Profi-Fußballer
zu
werden
.
His
sole
purpose
in
life
was
to
be
a
professional
football
player
.
sich
für
jdn
.
schämen
;
sich
für/wegen
etw
.
schämen
{vr}
[psych.]
to
be/feel
ashamed
of
sb
./sth.
sich
schämend
being/feeling
ashamed
sich
geschämt
been/felt
ashamed
schämt
sich
is/feels
ashamed
schämte
sich
was/felt
ashamed
Es
beschämt
mich
,
zuzugeben
...
[geh.]
I'm
ashamed
to
admit
...
Du
solltest
dich
was
schämen
!
You
ought
to
be
ashamed
of
yourself
!
Es
gibt
nichts
,
weswegen/wofür
ich
mich
schämen
müsste
.
There's
nothing
to
be
ashamed
of
.
sofort
;
gleich
;
auf
Anhieb
;
augenblicklich
[geh.]
;
sogleich
[poet.]
{adv}
immediately
;
instantly
;
on
the
instant
;
right
away
;
straight
away
;
straightway
[poet.]
;
at
once
[coll.]
;
instanter
[humor.]
nicht
sofort
;
nicht
gleich
not
immediately
Du
solltest
sie
sofort
anrufen
.
You
should
phone
her
right
away
.
Sobald
ich
sie
sah
...
The
instant
I
saw
her
...
Ich
hab
dich
auf
Anhieb
erkannt
.
I
recognized
you
at
once
.
Wir
haben
uns
auf
Anhieb
gut
verstanden
.
We
instantly
hit
it
off
.
Jetzt
geh
sofort
hinauf
und
mach
dein
Zimmer
sauber
.
Now
go
upstairs
at
once
and
clean
your
room
!
Es
ist
mir
gleich
aufgefallen
.
It
struck
me
right
away
.
Ich
werde
mich
sofort
darum
kümmern
.
I'll
see
to
it
at
once
.
Mach
dich
jetzt
sofort
fertig
!
Get
ready
at
once
!
ich
sollte
(
eigentlich
);
ich
müsste
(
eigentlich
)
I
ought
to
; I
oughta
[slang]
du
solltest
;
du
müsstest
you
ought
to
er/sie/es
sollte
he/she/it
ought
to
wir/sie
sollten
;
wir/sie
müssten
we/they
ought
to
Ich
sollte/müsste
es
eigentlich
tun
.
I
ought
to
do
it
.
man
sollte
meinen
one
ought
to
think
Das
müsste
heute
noch
geschehen
.
That
ought
to
be
done
by
today
.
Das
müsste/dürfte
(
eigentlich/wohl
)
reichen
.
That
ought
to
do
it
.;
That
should
do
it
.
Du
hättest
es
besser
wissen
müssen
.
You
ought
to
have
known
better
.
Sein
Gesicht
hättest
du
sehen
müssen
.
You
ought
to
have
seen
his
face
.
Das
hätte
man
tun
sollen
.
This
ought
to
have
been
done
.
Er
hätte
das
lesen
sollen
.
He
ought
to
have
read
it
.
etw
.
tun/sein/haben
sollen
{v}
(
Vorgabe
,
Erwartung
)
to
be
supposed
to
do/be/have
sth
.
Ich
soll
mich
hier
melden
.
I'm
supposed
to
report
here
.
Sollte
er
nicht
im
Büro
sein
?
Isn't
he
supposed
to
be
in
his
office
?
Du
solltest
eigentlich
im
Bett
sein
.
You're
supposed
to
be
in
bed
.
Wer
soll
das
da
auf
dem
Foto
sein
?
Who
is
that
supposed
to
be
in
the
photograph
?
Eigentlich
müsste
sie
das
machen
.
She's
the
one
who's
supposed
to
do
it
.
Du
brauchst
nicht
alles
zu
erfahren
.
You're
not
supposed
to
know
everything
.
Er
darf
es
nicht
erfahren
.
He
isn't
supposed
to
find
out
.
Was
soll
das
heißen
?
What's
that
supposed
to
mean
?
Im
Schloss
soll
es
spuken
.
The
castle
is
supposed
to
be
haunted
.
Er
hat
sich
angesagt
.
He's
supposed
to
come
.
Was
soll
ich
denn
machen
?
What
am
I
supposed
to
do
then
?
Woher
sollte
ich
denn
wissen
,
dass
da
etwas
nicht
stimmte
?
How
was
I
supposed
to
know
then
that
something
wasn't
right
here
.
etw
.
einsparen
;
etw
.
sparen
{vt}
;
bei
etw
.
sparen
{vi}
to
save
sth
.;
to
economize
on
sth
.
einsparend
;
sparend
saving
;
economizing
einsparend
;
sparend
saving
;
economized
er/sie
spart
he/she
saves
ich/er/sie
sparte
I/he/she
saved
er/sie
hat/hatte
gespart
he/she
has/had
saved
Zeit
sparen
to
save
time
jährlich
5
Mrd
.
einsparen
to
save
5bn
annually
Ressourcen
sparen/einsparen
to
save
resources
bei
der
Infrastruktur/den
Arbeitskräften
sparen
to
economize
on
infrastructure/labour
(costs)
Durch
gemeinsame
Ausgaben
wird
eingespart/Geld
gespart
.
Joint
spending
will
save
money
.
Wir
werden
prüfen
,
was/wieviel
tatsächlich
eingespart
wurde
.
We
will
examine
what
savings
have
actually
been
made
.
Beim
Warmlaufen
wird
mehr
Treibstoff
verbraucht
als
man
einspart
,
wenn
man
die
Fahrt
mit
kaltem
Motor
beginnt
.
Warming
up
consumes
more
fuel
than
what
you
save
by
starting
your
journey
with
a
cold
engine
.
Danke
,
dein
Tipp
hat
mir
eine
Menge
Zeit
gespart
.
Thanks
,
your
advice
has
saved
me
a
lot
of
time
.
Du
solltest
nicht
am
falschen
Platz
sparen
.
You
shouldn't
try
to
save
money
in
the
wrong
place
.
etw
.
wegwerfen
{vt}
to
discard
sth
.
wegwerfend
discarding
weggeworfen
discarded
Alte
Putzmittel
solltest
du
wegwerfen
.
You
should
discard
any
old
cleaning
materials
.
Weggeworfene
Essenspackungen
und
Flaschen
lagen
überall
auf
den
Straßen
herum
.
Discarded
food
containers
and
bottles
littered
the
streets
.
wissen
lassen
;
Bescheid
geben
{vt}
to
let
know
wissen
lassend
;
Bescheid
gebend
letting
know
wissen
lassen
;
Bescheid
gegeben
let
know
jdn
.
wissen
lassen
;
jdm
.
Bescheid
geben
to
let
sb
.
know
Bitte
lass
mich
wissen
,
ob
...;
Gib
mir
bitte
Bescheid
,
ob
...
Please
let
me
know
whether
...
Falls
du
es
dir
anders
überlegen
solltest
,
lass
es
mich
wissen
.
If
you
should
change
your
mind
,
do
let
me
know
.
wörtlich
{adv}
[ling.]
literally
Dieses
Wort
kann
sowohl
wörtlich
als
auch
in
übertragener
Bedeutung
verwendet
werden
.
This
word
can
be
used
both
literally
and
figuratively
.
Der
Käse
heißt
"Dolcelatte"
,
was
wörtlich
"süße
Milch"
bedeutet
.
The
name
of
the
cheese
is
'Dolcelatte'
,
literally
meaning
'sweet
milk'
.
Du
solltest
das
nicht
zu
wörtlich
nehmen
.
You
shouldn't
take
this
too
literally
.
Ich
wollte
nicht
,
dass
du
das
wörtlich
nimmst
.
I
didn't
intend
you
to
take
me
literally
.
Ich
habe
gesagt
,
dass
ich
am
liebsten
aussteigen
würde
,
aber
das
habe
ich
nicht
wörtlich
gemeint
.
I
said
I
felt
like
quitting
,
but
I
didn't
mean
it
literally
.
zufällig
etw
.
tun
/
zufällig
geschehen
{vi}
to
happen
to
do
sth
. /
to
happen
to
occur
Solltest
du
zufällig
mit
ihr
sprechen
,
frag
sie
,
ob
...
If
you
happen
to
speak
to
her
,
ask
her
whether
...
Ich
traf
ihn
ein
paar
Tage
später
zufällig
im
Aufzug
.
I
happened
to
meet
him
in
the
lift
a
few
days
later
.
Ich
habe
diese
Folge
zufällig
auch
gesehen
.
I
did
happen
to
see
this
episode
.
So
ein
Zufall
!
Wir
sind
auch
Belgier
.
We
happen
to
be
Belgians
ourselves
!
Search further for "solltest":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners