A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Ingwergewächse
Ingwerlilien
Ingwerlimonade
ingwerähnlich
Inhaber
Inhaber einer Pfründe
Inhaber einer Stimmrechtsvollmacht
Inhaber eines Fahrausweises
Inhaber eines Fortbildungsdiploms
Search for:
ä
ö
ü
ß
23 results for
Inhaber
Word division: In·ha·ber
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
Eigentümer
{m}
;
Eigentümerin
{f}
;
Eigner
{m}
[adm.]
;
Eignerin
{f}
[adm.]
;
Inhaber
{m}
;
Inhaber
in
{f}
[econ.]
[jur.]
;
Besitzer
{m}
[ugs.]
;
Besitzerin
{f}
[ugs.]
owner
Eigentümer
{pl}
;
Eigentümerinnen
{pl}
;
Eigner
{pl}
;
Eignerinnen
{pl}
;
Inhaber
{pl}
;
Inhaber
innen
{pl}
;
Besitzer
{pl}
;
Besitzerinnen
{pl}
owners
Mehrheitseigentümer
{m}
;
Mehrheitseigner
{m}
majority
owner
Unternehmens
inhaber
{m}
business
owner
Inhaber
von
Rechten
owner
of
rights
nomineller
Inhaber
nominal
owner
Eigentümer
eines
Gegenstandes
owner
of
an
article
Eigentümer
des
Grundstücks
real
owner
Eigners
Gefahr
owner's
risk
/O
.R./
Geistlicher
;
Seelsorger
{m}
;
Inhaber
eines
Kirchenamts
;
Pfarrer
{m}
(
in
einer
presbyterianischen
Kirche
)
[relig.]
minister
(
abstrakter
)
Inhaber
{m}
;
Inhaber
in
{f}
(
eines
Amts/eines
Rechts/einer
Urkunde
)
[adm.]
[jur.]
holder
(of
an
of
fice/a
right/a
deed
)
Inhaber
{pl}
;
Inhaber
innen
{pl}
holders
Visum
inhaber
{m}
visa
holder
(
konkreter
)
Inhaber
{m}
;
Inhaber
in
{f}
(
einer
Stellung
)
occupant
(of a
position
)
Inhaber
{pl}
;
Inhaber
innen
{pl}
occupants
Arbeitsplatz
inhaber
{m}
workplace
occupant
der
Inhaber
des
höchsten
Amtes
im
Staate
the
occupant
of
the
highest
of
fice
of
State
den
Eindruck
erweckend
,
der
Eigentümer/Besitzer/
Inhaber
zu
sein
(
Person
)
{adj}
proprietary
(person)
etw
.
so
tun
als
würde
es
ihm/ihr/ihnen
gehören
to
do
sth
.
with
a
proprietary
air
Er
machte
den
Eindruck
als
sei
er
der
Inhaber
/Besitzer
.
He
had
a
proprietary
air
about
him
.
Inhaber
{m}
/Inh
./;
Inhaber
in
{f}
;
Besitzer
{m}
;
Besitzerin
{f}
proprietor
/prop
.;
propr/
Inhaber
{pl}
;
Inhaber
innen
{pl}
;
Besitzer
{pl}
;
Besitzerinnen
{pl}
proprietors
gemeinsame
Inhaber
joint
proprietors
eingetragener
Eigentümer
registered
proprietor
Inhaber
{m}
eines
Abholmarkts
;
Großmarkt
inhaber
{m}
warehouseman
(owner
of
a
warehouse
from
which
goods
are
sold
)
Inhaber
{m}
eines
Fortbildungsdiploms
(
eines
Berufsverbands
oder
einer
staatlichen
Prüfungsstelle
)
[school]
diplomate
[Am.]
Inhaber
{m}
eines
Fahrausweises
;
Fahrschein
inhaber
{m}
[transp.]
[adm.]
ticket
holder
Indossant
{m}
;
Girant
{m}
[Ös.]
;
bisheriger
Inhaber
(
eines
Orderpapiers
)
[fin.]
endorser
Indossanten
{pl}
endorsers
früherer
Indossant
previous
endorser
;
prior
endorser
vorangegangener
Indossant
preceding
endorser
nachfolgender
Indossant
subsequent
endorser
Besitzer
{m}
;
Inhaber
{m}
possessor
Besitzer
{pl}
;
Inhaber
{pl}
possessors
Dauerkarten
inhaber
{m}
;
Inhaber
{m}
von
Dauerkarten
season
ticket
holder
Sinekurist
{m}
;
Inhaber
einer
Pfründe
sinecurist
Sinekuristen
{pl}
sinecurists
Stimmbote
{m}
;
Inhaber
einer
Stimmrechtsvollmacht
;
Bevollmächtiger
für
die
Stimmabgabe
[adm.]
proxy
holder
;
proxy
Stimmboten
{pl}
proxy
holders
;
proxies
Bezugsrechtsschein
{m}
;
Berechtigungsschein
{m}
;
Optionsschein
{m}
(
Börse
)
[fin.]
stock
purchase
warrant
;
warrant
(stock
exchange
)
Bezugsrechtsscheine
{pl}
;
Berechtigungsscheine
{pl}
;
Optionsscheine
{pl}
stock
purchase
warrants
;
warrants
Optionsschein
ohne
Optionsanleihe
nacked
warrant
Optionsschein
,
bei
dem
die
Ausübung
des
Rechts
an
die
vorzeitige
Kündigung
der
Originalanleihe
seitens
des
Emittenten
geknüpft
ist
harmless
warrant
Verkaufsoptionsschein
{m}
put
warrant
Tilgungsoptionsschein
,
der
an
den
Emittenten
zu
einem
Fixpreis
zurückgegeben
werden
kann
redemption
warrant
(
auf
den
Inhaber
lautender
)
Aktienbezugsrechtsschein
;
Aktienzertifikat
share
warrant
[Br.]
;
stock
warrant
[Am.]
(to
bearer
)
Anleiheoptionsschein
;
Optionsschein
für
Anleihen
desselben
Emittenten
bond
warrant
Bezugsberechtigungsschein
{m}
subscription
warrant
Dividendenanteilschein
{m}
dividend
warrant
Inhaber
optionsschein
{m}
bearer
warrant
Zinsberechtigungsschein
{m}
interest
warrant
inklusive
Bezugsrechte
with
warrants
/ww/
ohne/ausschließlich
Bezugsrechte
without
warrants
Kreditbrief
{m}
;
Akkreditiv
{n}
[fin.]
letter
of
credit
/L/C/
/LOC/
;
credit
Kreditbriefe
{pl}
;
Akkreditive
{pl}
letters
of
credit
/LOC/
;
credits
bestätigter/unbestätigter
Kreditbrief
;
bestätigtes/unbestätigtes
Akkreditiv
confirmed/unconfirmed
letter
of
credit
bestätigter
unwiderruflicher
Kreditbrief
confirmed
irrevocable
credit
sich
(
automatisch
)
erneuernder
Kreditbrief
revolving
letter
of
credit
teilbarer
Kreditbrief
;
teilbares
Akkreditiv
divisible
letter
of
credit
übertragbarer
Kreditbrief
;
übertragbares
Akkreditiv
transferable
letter
of
credit
widerruflicher/unwiderruflicher
Kreditbrief
;
widerrufliches/unwiderruflches
Akkreditiv
revocable/irrevocable
letter
of
credit
Beistandsakkreditiv
standby
letter
of
credit
Gegenakkreditiv
back-to-back
letter
of
credit
;
back-to-back
credit
Handelskreditbrief
commercial
letter
of
credit
/CLC/
Dokumentenakkreditiv
documentary
letter
of
credit
;
documentary
credit
Akkreditiv
mit
aufgeschobenem
Zahlungsziel
;
Nach-Sicht-Akkreditiv
deferred-payment
credit
Akzeptakkreditiv
{n}
acceptance
letter
of
credit
Ablauf
eines
Akkreditivs
expiration
of
a
letter
of
credit
Auftraggeber
eines
Akkreditivs
account
party
;
applicant
for
a
letter
of
credit
Inhaber
eines
Akkreditivs
holder
of
a
letter
of
credit
Laufzeit
eines
Akkreditivs
life
of
a
letter
of
credit
Anzeige
eines
Kreditbriefs
notification
of
a
letter
of
credit
;
notification
of
a
credit
Eröffnung
eines
Akkreditivs
opening
of
a
letter
of
credit
Verlängerung
eines
Akkreditivs
extension
of
the
validity
of
a (letter
of
)
credit
Zweitbegünstigter
eines
Akkreditivs
second
beneficiary
under
a
letter
of
credit
einen
Kreditbrief
annullieren
to
cancel
a
letter
of
credit
;
to
cancel
a
credit
einen
Kreditbrief
anzeigen/avisieren
to
advise
a
letter
of
credit
;
to
advise
a
credit
einen
Kreditbrief
bestätigen
to
confirm
a
letter
of
credit
;
to
confirm
a
credit
einen
Kreditbrief
erstellen/eröffnen
(
zugunsten
von
jdm
.)
to
issue/establish/
open
a
credit
(in
favour
of
sb
.)
einen
Kreditbrief
widerrufen
to
revoke
a
letter
of
credit
;
to
revoke
a
credit
Der
Kreditbrief
ist
bis
...
gültig
.
The
credit
is
valid
until
...
Das
Akkreditiv
läuft
ab
.
The
letter
of
credit
expires
.;
The
credit
becomes
in
valid.
Lagerschein
{m}
;
Lagerpfandschein
{m}
[econ.]
warehouse
warrant
[Br.]
;
warrant
[Br.]
;
negotiable
warehouse
receipt
[Am.]
Lagerscheine
{pl}
;
Lagerpfandscheine
{pl}
warehouse
warrants
;
warrants
;
negotiable
warehouse
receipts
Docklagerschein
{n}
dock
warrant
Kailagerschein
{n}
wharfinger
warrant
Inhaber
des
Lagerscheins
bearer
of
the
warrant
Lagerscheinvorschüsse
{pl}
advance
on
warrant
durch
Lagerschein
abgesicherte
Güter
goods
covered
by
warrant
etw
.
durch
Lagerschein
absichern
to
secure
sth
.
by
warrant
Rancher
{m}
;
Rancherin
{f}
(
Inhaber
einer
Ranch
);
Farmarbeiter
{m}
;
Farmarbeiterin
{f}
rancher
eine
Ranch
haben
;
auf
einer
Ranch
arbeiten
to
be
a
rancher
Verdienstorden
{m}
Order
of
Merit
/OM/
Verdienstorden
{pl}
orders
of
merit
Inhaber
des
Verdienstordens
member
of
the
Order
of
Merit
Britischer
Verdienstorden
Officer
of
the
Order
of
the
British
Empire
/OBE/
Verdienstorden
der
Bundesrepublik
Deutschland
;
Bundesverdienstkreuz
{n}
Order
of
Merit
of
the
Federal
Republic
of
Germany
;
Federal
Cross
of
Merit
Wertpapier
{n}
;
Wertschrift
{f}
[Schw.]
[fin.]
security
paper
;
security
Wertpapiere
{pl}
;
Wertschriften
{pl}
security
papers
;
securities
Wertpapiere
des
Anlagevermögens
;
Anlagepapiere
{pl}
investment
securities
börsengängige
/
marktfähige
Wertpapiere
;
Wertpapiere
mit
einem
Börsenwert
marketable
stock-exchange
securities
nicht
börsengängige
/
nicht
marktfähige
Wertpapiere
unmarketable
securities
börsennotierte
Wertpapiere
;
Börsenpapiere
{pl}
;
Börsenwerte
{pl}
on-board
securities
;
quoted/listed
securities
;
stocks
and
shares
[Br.]
;
stocks
and
bonds
[Am.]
festverzinsliche
Wertpapiere
;
Rentenpapiere
;
Rentenwerte
fixed-interest
bearing
securities
;
fixed-interest
securities
;
bonds
forderungsbesicherte
Wertpapiere
asset-backed
securities
Wertpapiere
mit
geringem
Handelsvolumen
/
Volumen
/
Umsatz
;
umsatzschwache
Wertpapiere
low-volume
securities
marktenge
Wertpapiere
illiquid/thinly-traded/narrow-market
securities
mündelsichere
Wertpapiere
trustee
securities
;
gilt-edged
securities
[Br.]
;
gilts
[Br.]
;
trustee
stock
[Am.]
sofort
realisierbare
Wertpapiere
easily
marketable
securities
Spekulationspapiere
{pl}
;
Spekulationswerte
{pl}
speculative
securities
;
cats
and
dogs
[coll.]
staatliche
Wertpapiere
;
Staatspapiere
{pl}
;
Wertpapiere
des
Bundes
government
securities
überfällige
Wertpapiere
accelerated
paper
Wertpapiere
mit
niedrigem
Kurs
;
leichte
Wertpapiere
low-priced
securities
Wertpapiere
ausgeben
to
issue
securities
Wertpapiere
lombarieren/beleihen
to
lend/advance
money
on
securities
Wertpapiere
(
von
jdm
.)
beleihen
lassen
to
hypothecate
securities
;
to
give/pledge
securities
as
a
collateral
(to
sb
.)
Wertpapiere
zurückkaufen
/
ablösen
/
einlösen
to
redeem
securities
mit
Hypotheken
auf
gewerbliche
Immobilien
besicherte
Wertpapiere
commercial
mortgage-backed
securities
/CMBS/
Inlandswerte
{pl}
domestic
domestic
securities
Inhaber
eines
Wertpapiers
holder
of
a
security
Art
des
Wertpapiers
kind
of
security
ein
Wertpapier
bei
Fälligkeit
erneuern
to
roll
over
a
security
jdn
.
aus
seiner
Position
entfernen
/
vertreiben
/
drängen
/
werfen
/
jagen
;
jdn
.
absetzen
;
ausbooten
;
abservieren
;
schassen
[ugs.]
;
aus
dem
Sattel
heben
;
jdm
.
den
Stuhl
vor
die
Tür
setzen
{vt}
[pol.]
[adm.]
to
oust
sb
.
from
a
position
;
to
force
sb
.
out
of
a
position
;
to
lever
sb
.
out
of
a
position
aus
seiner
Position
entfernend
/
vertreibend
/
drängend
/
werfend
/
jagend
;
absetzend
;
ausbootend
;
abservierend
;
schassend
;
aus
dem
Sattel
hebend
;
den
Stuhl
vor
die
Tür
setzend
ousting
from
a
position
;
forcing
out
of
a
position
;
levering
out
of
a
position
aus
seiner
Position
entfernt
/
vertrieben
/
gedrängt
/
geworfen
/
gejagt
;
abgesetzt
;
ausgebootet
;
abserviert
;
geschassa
;
aus
dem
Sattel
gehoben
;
den
Stuhl
vor
die
Tür
gesetztt
ousted
from
a
position
;
forced
out
of
a
position
;
levered
out
of
a
position
ein
Gerichtsbeschluss
,
durch
den
sie
aus
ihrem
Amt
vertrieben
wurde
a
court
ruling
ousting
her
from
office
einen
Mieter
aus
der
Wohnung
entfernen
to
oust
a
tenant
from
the
flat
Er
wurde
als
Vorsitzender
abgesetzt/geschasst
[ugs.]
.
He
was
ousted
as
chairman
.
Die
Reformer
wurden
durch
einen
Staatsstreich
entmachtet
.
The
reformists
were
ousted
from
power
in
a
coup
.
Die
Regierung
wurde
durch
ein
Misstrauensvotum
gestürzt
.
The
government
was
ousted
from
power
by
a
no-confidence
vote
.
Der
Inhaber
war
vom
Besitz
seines
Eigentums
ausgeschlossen
.
The
owner
was
ousted
from
possession
of
his
property
.
Die
Mannschaft
wurde
etwas
überraschend
in
der
ersten
Runde
geschlagen
und
aus
dem
Turnier
geworfen
.
A
little
surprisingly
the
team
was
defeated
in
the
first
round
and
ousted
from
the
tournament
.
lauten
{vi}
(
einen
bestimmten
Wortlaut
haben
)
[adm.]
to
be
;
to
read
;
to
state
;
to
run
;
to
be
made
out
[fin.]
(to
have
a
particular
wording
)
auf
fremde
Währung
lauten
[fin.]
to
be
expressed
in
foreign
currency
auf
Euro
lautende
Schuldverschreibungen
[fin.]
bonds
denominated
in
euros
auf
den
Inhaber
lauten
[fin.]
to
be
made
out
in
the
name
of
the
holder
;
to
be
made
out
to
the
bearer
auf
den
Inhaber
lautende
Schecks
[fin.]
cheques
payable
to
bearer
Die
Antwort
lautet:
The
answer
is:
In
Anbetracht
dieser
Entwicklung
lautet
die
Frage:
Wie
können
wir
weiteren
Schaden
abwenden
?
In
view
of
this
development
the
question
is:
how
can
we
prevent
any
further
damage
?
Der
erste
Absatz
lautet:
The
first
paragraph
reads/states:
Wie
lautet
der
vorhergehende
Satz
?
What
is
the
previous
sentence
?
Wie
lautet
das
Zitat
?;
Wie
geht
das
Zitat
?
[ugs.]
How
does
the
quotation
run
?
"Dem
südeuropäischen
Land
droht
der
Bankrott"
,
lautete
die
Schlagzeile
.
'Bankruptcy
looms
over
the
Southern
European
country'
ran
the
headline
.
Die
Petition
lautet
folgendermaßen:
The
wording
of
the
petition
is
as
follows:
Paragraph
5
der
Dienstordnung
lautet:
Section
5
of
the
Staff
Regulations
is
worded
as
follows:
Das
Bankkonto
lautete
auf
einen
anderen
Namen
.
The
bank
account
was
in
a
different
name
.
Die
Aktien
können
auf
den
Inhaber
oder
auf
den
Namen
lauten
.
Shares
may
be
issued
either
in
bearer
or
in
registered
form
.
persönlich
;
höchstpersönlich
;
selbst
;
höchstselbst
[humor.]
{adv}
(
leibhaftig
)
personally
;
in
person
;
in
the
flesh
;
yourself
der
Präsident
persönlich
the
president
personally
/
in
person
/
himself
jdn
.
persönlich/höchstpersönlich
treffen
to
meet
sb
.
in
the
flesh
jdn
.
eigenhändig
erschießen
to
personally
shoot
sb
.
dead
Er
kam
höchstpersönlich
.
He
came
in
the
flesh
.
Ich
bin
es
höchstselbst
[humor.]
It's
me
in
the
flesh
.
Der
Inhaber
serviert
höchstpersönlich
.
The
owner
is
personally
serving
.
Du
solltest
das
Zentrum
einmal
persönlich
besuchen
.
You
should
really
visit
the
centre
personally/in
person
.
Search further for "Inhaber":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners