A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Brit
Britain
Britannia
britches
British
British Airways
British Broadcasting Company
British Columbia
British Rail
Search for:
ä
ö
ü
ß
44 results for
British
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
English
German
British
Shorthair
Britisch
Kurzhaar
{f}
/BKH/
(
Katzenrasse
)
[zool.]
British
Army
of
the
Rhine
/BAOR/
;
Army
of
the
Rhine
(occupation
force
in
Germany
)
Britische
Rheinarmee
{f}
;
Rheinarmee
{f}
(
Besatzungstruppe
in
Deutschland
)
[mil.]
[hist.]
British
Association
of
Landscape
Industries
/BALI/
[Br.]
;
American
Landscape
Contractors
Association
/ALCA/
[Am.]
[Br.]
Fachverband
{m}
der
Landschaftsgärtner
;
Fachverband
{m}
des
Garten-
und
Landschaftsbaus
[Dt.]
;
Garten-
und
Landschaftsbauverband
{m}
[Ös.]
;
GALABAU-Verband
{m}
[Ös.]
;
Fachgruppe
{f}
Garten-
und
Landschaftsbau
[Schw.]
;
Fachgruppe
{f}
GaLaBau
[Schw.]
[agr.]
British
Standard
Pipe
thread
/BSP/
britischer
Standard
für
Gewinde
[techn.]
British
Indian
Ocean
Territory
Britisches
Territorium
{n}
im
Indischen
Ozean
/IO/
[geogr.]
British
Virgin
Islands
Britische
Jungferninseln
{pl}
/VG/
[geogr.]
British
Columbia
;
capital:
Victoria
Britisch
Columbia
(
Provinz
Kanadas
);
Hauptstadt:
Victoria
[geogr.]
British
Tourist
Authority
/BTA/
Britische
Fremdenverkehrsbehörde
daylight
saving
time
/DST/
;
British
Summer
Time
[Br.]
/BST/
Sommerzeit
{f}
[adm.]
In
March
and
October
the
clocks
change
for
summer
and
winter
(time)
respectively
.
Im
März
und
Oktober
werden
die
Uhren
auf
Sommer-
bzw
.
Winterzeit
umgestellt
.
The
clocks
are
turned
forward
/
back
one
hour
.
Die
Uhren
werden
um
eine
Stunde
vorgestellt
/
zurückgestellt
.
Member
(of
the
Order
)
of
the
British
Empire
/MBE/
Angehöriger
des
Ordens
des
Britischen
Weltreiches
commemorative
Maundy
coins
;
Maundy
money
;
Royal
Maundy
;
Maundy
(distributed
by
the
British
monarch
)
Gründonnerstagsgedenkmünzen
{pl}
(
die
vom
britischen
Monarchen
verteilt
werden
)
levee
(afternoon
assembly
held
by
British
monarchs
)
Nachmittagsempfang
{m}
britischer
Monarchen
[hist.]
British
britisch
{adj}
/brit
./
sb
.'s
thing
[coll.]
(speciality)
Besonderheit
{f}
bei
jdm
.;
Spezialität
{f}
{+Gen.}
I
think
this
is
an
engineer's
thing
.
Ich
glaube
,
das
ist
eine
Unart
bei
Technikern
. /
das
machen
Techniker
gern
.
It's
a
woman
thing
.;
It's
a
girl
thing
.
Das
ist
Frauensache
.;
Das
ist
(
nur
)
etwas
für
Frauen
.;
Das
ist
für
Frauen
typisch
.
It's
a
man
thing
.
Das
ist
Männersache
.;
Das
ist
eine
Spezialität
der
Männer
.;
Männer
ticken
so
.
He
has
a
thing
about
self-tracking
.
Körperdatenerfassung
ist
bei
ihm
eine
Obsession
.
It
could
be
a
British
/American
English
thing
.
Das
könnte
ein
typtischer
Unterschied
zwischen
britischem
und
amerikanischen
Englisch
sein
.
railway
company
[Br.]
;
railroad
company
[Am.]
;
railway
undertaking
[Br.]
;
railways
;
rail
(in
compounds
);
railway
[Br.]
[coll.]
;
railroad
[Am.]
[coll.]
(transport
company
)
Eisenbahngesellschaft
{f}
;
Eisenbahnunternehmen
{n}
;
Eisenbahnverkehrsunternehmen
{n}
;
Bahngesellschaft
{f}
;
Eisenbahn
{f}
;
Bahnen
{pl}
(
in
Zusammensetzungen
);
Bahn
{f}
[ugs.]
(
Beförderungsunternehmen
)
[transp.]
railway
companies
;
railroad
companies
;
railway
undertakings
;
railways
;
rails
;
railroads
Eisenbahngesellschaften
{pl}
;
Bahngesellschaften
{pl}
;
Eisenbahnunternehmen
{pl}
;
Eisenbahnverkehrsunternehmen
{pl}
;
Eisenbahnen
{pl}
;
Bahnen
{pl}
German
Railways
Deutsche
Bahn
{f}
/DB/
Austrian
Federal
Railways
;
Austrian
Railways
Österreichische
Bundesbahnen
/ÖBB/
Swiss
Federal
Railways
Schweizerische
Bundesbahnen
/SBB/
British
Rail
/BR/
Britische
Eisenbahnen
Royal
Bavarian
State
Railways
Königlich-Bayerische
Staatsbahn
/K
.
Bay
.
Sts
.B./
[hist.]
transferor
railway
company
[Br.]
;
transferor
railway
[Br.]
;
transferor
railroad
company
[Am.]
;
transferor
railroad
(in
in
ternational
traffic
)
abtretende
/
übergebende
Bahngesellschaft
;
abtretende
/
übergebende
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
ticket
issuing
railway
[Br.]
/
railroad
[Am.]
;
issuing
railway
[Br.]
/
railroad
[Am.]
fahrscheinausgebende
Bahn
;
Ausgabebahn
{f}
transferee
railway
company
[Br.]
;
transferee
railway
[Br.]
;
transferee
railroad
company
[Am.]
;
transferee
railroad
(in
in
ternational
traffic
)
übernehmende
Bahngesellschaft
;
übernehmende
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
managing
railway
company
[Br.]
;
managing
railway
[Br.]
;
managing
railroad
company
[Am.]
;
managing
railroad
(in
international
traffic
)
geschäftsführende
Bahngesellschaft
;
geschäftsführende
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
responsible
railway
company
[Br.]
;
responsible
railway
[Br.]
;
responsible
railroad
company
[Am.]
;
responsible
railroad
(in
in
ternational
traffic
)
verantwortliche
Bahngesellschaft
;
verantwortliche
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
claiming
railway
company
[Br.]
;
claiming
railway
[Br.]
;
claiming
railroad
company
[Am.]
;
claiming
railroad
(in
international
traffic
)
fordernde
Bahngesellschaft
;
fordernde
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
chairman
railway
company
[Br.]
;
chairman
railway
[Br.]
;
chairman
railroad
company
[Am.]
;
chairman
railroad
(in
in
ternational
traffic
)
vorsitzende
Bahngesellschaft
;
vorsitzende
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
following
railway
company
[Br.]
;
following
railway
[Br.]
;
following
railroad
company
[Am.]
;
following
railroad
(in
international
traffic
)
anschließende
Bahngesellschaft
;
anschließende
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
railway
company
[Br.]
/
railway
[Br.]
responsible
for
settlement
;
railroad
company
[Am.]
/
railroad
[Am.]
responsible
for
settlement
(in
in
ternational
traffic
)
regelnde
Bahngesellschaft
;
regelnde
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
to
work
on
the
railways
[Br.]
;
to
work
on
the
railroad
[Am.]
bei
der
Bahn
arbeiten
counterpart
;
equivalent
;
analogue
[Br.]
;
analog
[Am.]
(of/to
sb
./sth.)
Gegenstück
{n}
;
Pendant
{n}
;
Entsprechung
{f}
(
zu
jdm
./etw.)
counterparts
;
equivalents
;
analogues
;
analogs
Gegenstücke
{pl}
;
Pendants
{pl}
;
Entsprechungen
{pl}
the
French
equivalent
of
the
FBI
das
französische
Gegenstück
zum
FBI
the
American
Congress
and
its
European
analogues
der
amerikanische
Kongress
und
seine
europäischen
Pendants
The
word
has
no
real
equivalent
in
English
.
Das
Wort
hat
keine
richtige
Entsprechung
im
Englischen
.
to
issue
shares
in
counterpart
of
securities
contributions
Aktien
als
Gegenleistung
zu
Wertpapierbeiträgen
ausgeben
The
President
of
the
USA
is
the
counterpart
of
the
British
Prime
Minister
.
Der
Präsident
der
USA
ist
das
Pendant
zum
britischen
Premierminister
.
In
Greek
mythology
,
Iris
was
the
female
counterpart
of
Hermes
.
In
der
griechischen
Mythologie
war
Iris
das
weibliche
Gegenstück
zu
Hermes
.
The
counterpart
in
footwear
is
Vienna's
only
specialty
shop
for
sandals
.
Das
Pendant
dazu
bei
Fußbekleidung
ist
Wiens
einziges
Spezialgeschäft
für
Sandalen
.
the
law
(the
body
of
accumulated
legislation
)
das
Gesetz
{n}
(
Rechtsvorschriften
in
ihrer
Gesamtheit
)
[jur.]
by
law
;
by
statute
gesetzlich
to
be
against
the
law
gesetzlich
verboten
sein
to
break
the
law
etwas
Ungesetzliches
tun
within
the
law
im
Rahmen
der
gesetzlichen
Bestimmungen
to
be
prescribed
by
law
;
to
be
provided
for
by
statute
gesetzlich
vorgesehen
sein
All
persons
shall
be
equal
before
the
law
.
Vor
dem
Gesetz
sind
alle
Menschen
gleich
.
They
think
the
y
are
above
the
law
/
beyond
the
law
[rare]
.
Sie
glauben
,
dass
sie
über
dem
Gesetz
stehen
.
In
Sweden
it
is
against
the
law
to
hit
a
child
.
In
Schweden
ist
es
ungesetzlich
,
ein
Kind
zu
schlagen
.
Protection
for
the
consumer
is
established
by
law/laid
down
by
statute
.
Der
Verbraucherschutz
ist
gesetzlich
verankert
.
British
schools
are
required
by
law/statute
to
publish
their
exam
results
.
Britische
Schulen
sind
gesetzlich
verpflichtet
,
ihre
Prüfungsergebnisse
öffentlich
zu
machen
.
Ponzi
schemes
were
banned
by
statute
in
2010
.
Pyramidenspiele
wurden
2010
gesetzlich
verboten
.
He's
been
in
and
out
of
trouble
with
the
law
for
the
last
few
years
.;
He's
fallen/run
afoul
of
the
law
in
the
past
few
years
.
[Am.]
Er
ist
in
den
letzten
Jahren
immer
wieder
mit
dem
Gesetz
in
Konflikt
gekommen
.
fortune
;
luck
;
hap
[archaic]
Glück
{n}
to
be
lucky
;
to
be
fortunate
Glück
haben
to
wish
good
luck
Glück
wünschen
to
try
one's
luck
sein
Glück
versuchen
to
trust
one's
luck
sich
auf
sein
Glück
verlassen
to
spurn
one's
fortune
sein
Glück
mit
Füßen
treten
Good
luck
!;
Best
of
luck
!
Viel
Glück
!;
Toi
,
toi
,
toi
!
Good
luck
with
your
driving
test
!
Viel
Glück
bei
der
Fahrprüfung
!
Best
of
luck
with
your
finals
!;
Best
of
luck
on
your
finals
!
[Am.]
Viel
Glück
für
die
Abschlussprüfung
!
Lucky
you
!
Hast
du
ein
Glück
!;
Hast
du
ein
Schwein
!
[ugs.]
to
enjoy
the
rub
of
the
green
[Br.]
die
nötige
Portion
Glück
haben
;
das
Glück
auf
seiner
Seite
haben
to
not
have
the
rub
of
the
green
[Br.]
vom
Glück
nicht
gerade
verfolgt
werden
He's
been
down
on
his
luck
lately
.
In
letzter
Zeit
ist
es
für
ihn
nicht
gut
gelaufen
.
Oh
,
really
?
Well
,
good
luck
(to
you
)! /
Well
,
the
best
of
British
luck
!
[Br.]
[iron.]
Wirklich
?
Na
,
dann
viel
Glück
dabei
!
[iron.]
county
;
shire
(esp.
in
British
proper
names
)
Grafschaft
{f}
(
bes
.
in
Großbritannien
)
[adm.]
[pol.]
counties
;
shires
Grafschaften
{pl}
goods
wagon
[Br.]
;
goods
waggon
[Br.]
;
wagon
[Br.]
;
waggon
[Br.]
;
freight
car
[Am.]
(railway)
Güterwaggon
{m}
;
Waggon
{m}
;
Güterwagen
{m}
;
Wagen
{m}
(
Bahn
)
goods
wagons
;
goods
waggons
;
wagons
;
waggons
;
freight
cars
Güterwaggons
{pl}
;
Waggons
{pl}
;
Güterwagen
{pl}
;
Güterwägen
{pl}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
Wagen
{pl}
;
Wägen
{pl}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
sheeted
wagon
[Br.]
;
sheeted
car
[Am.]
abgedeckter
Güterwaggon
;
Güterwagen
mit
Wagendecke
detached
wagon
[Br.]
;
detached
car
[Am.]
ausgesetzter
Güterwaggon
car-carrier
wagon
[Br.]
;
car-carrier
car
[Am.]
;
car-carrier
Autotransportwaggon
{m}
;
Autotransportwagen
{m}
railway
-owned
wagon
[Br.]
;
railroad-owned
car
[Am.]
bahneigener
Güterwaggon
wagon
[Br.]
/
car
[Am.]
for
internal
yard
use
Bahnhofswaggon
{m}
;
Bahnhofswagen
{m}
loaded
goods
wagon
[Br.]
;
loaded
freight
car
[Am.]
beladener
Güterwaggon
damaged
wagon
[Br.]
;
damaged
car
[Am.]
beschädigter
Güterwaggon
;
Schadwagen
{m}
container
coach
[Br.]
;
container
car
[Am.]
Containerwagen
{m}
service
wagon
[Br.]
;
service
car
[Am.]
Dienstgüterwaggon
{m}
;
Dienstgüterwagen
{m}
;
Bahndienstwaggon
{m}
;
Mannschaftswagen
{m}
double-deck
car-carrying
wagon
[Br.]
;
double-deck
car-carrying
car
[Am.]
;
double-deck
car-carrier
doppelstöckiger
Autotransportwagen
;
Doppelstockautotransportwagen
{m}
bogie
wagon
[Br.]
;
bogie
car
[Am.]
Drehgestellgüterwaggon
{m}
three-axled
wagon
[Br.]
;
three-axled
car
[Am.]
dreiachsiger
Güterwaggon
;
Güterwagen
mit
drei
Achsen
/
Radsätzen
flat
wagon
[Br.]
/
car
[Am.]
with
mechanical
sheeting
flacher
Güterwaggon
/
Flachwagen
mit
beweglicher
Abdeckung
braked
wagon
[Br.]
;
braked
car
[Am.]
gebremster
Güterwaggon
;
gebremster
Güterwagen
goods
van
[Br.]
;
boxcar
[Am.]
gedeckter
Güterwagen
;
G-Wagen
tank
wagon
[Br.]
;
tank
car
[Am.]
Kesselwaggon
{m}
;
Behälterwagen
{m}
tip-up
wagon
[Br.]
;
tipping
wagon
[Br.]
;
tip-up
car
[Am.]
;
tipping
car
[Am.]
kippfähiger
Güterwaggon
returned
empty
wagon
[Br.]
;
returned
empty
car
[Am.]
;
returned
empty
Leergüterwagen
{m}
im
Rücklauf
;
Leerwagen
{m}
im
Rücklauf
;
leer
zuren
{m}
truck
[Br.]
;
open-top
car
[Am.]
verfügter
Güterwaggon
;
zur
Wiederbeladung
verfügter
Güterwagen
;
zum
Wiederbelad
anrollender
Leerwagen
[Schw.]
flat
wagon
[Br.]
;
flatcar
[Am.]
Güterwagen
in
Regelbauart
low-sided
open
wagon
[Br.]
;
gondola
car
[Am.]
;
gondola
[Am.]
Güterwaggon
mit
Einzelachsen
;
Einzelachswagen
{m}
;
Achsenwagen
{m}
open
wagon
[Br.]
/
car
[Am.]
with
mechanical
sheeting
Güterwaggon
mit
Hebebühne
;
Wagen
mit
Hebebühne
mail
wagon
[Br.]
mail
car
[Am.]
Güterwagen
mit
mechanischer
Wagenabdeckung
spare
wagon
[Br.]
;
spare
car
[Am.]
Güterwaggon
mit
öffnungsfähigem
Dach
acid
jar
wagon
;
jar
wagon
Güterwaggon
mit
übereinanderschiebbarem
/
öffnungsfähigem
Dach
silo
wagon
[Br.]
;
silo
car
[Am.]
Waggon
für
Sattelaufliegertransporte
;
Wagen
zur
Beförderung
von
Sattelaufliegern
regular
part-load
wagon
an
der
Zugspitze
laufender
Güterwaggon
part-load
pickup
wagon
Güterwaggon
mit
Begrenzungslinie
der
British
Rail
of
...
extraction
[formal]
von
...
Herkunft
of
British
extraction
(
von
)
britischer
Herkunft
initiative
(political
thrust
)
Initiative
{f}
(
politischer
Vorstoß
)
[pol.]
negotiation
initiative
Verhandlungsinitiative
{f}
on
the
initiative
of
auf
Initiative
von
on
British
initiative
auf
britische
Initiative
to
take/seize
the
initiative
die
Initiative
ergreifen
Red
Cross
Rotes
Kreuz
;
das
Rote
Kreuz
International
Committee
of
the
Red
Cross
/ICRC/
;
International
Red
Cross
/IRC/
Internationales
Komitee
vom
Roten
Kreuz
/IKRK/
;
Internationales
Rotes
Kreuz
/IRK/
German
Red
Cross
Deutsches
Rotes
Kreuz
(
DRK
)
American
Red
Cross
/ARC/
Amerikanisches
Rotes
Kreuz
British
Red
Cross
Society
/BRCS/
Britisches
Rotes
Kreuz
International
Federation
of
Red
Cross
and
Red
Crescent
Societies
Internationaler
Verband
der
Rotkreuz-
und
Rothalbmond-Gesellschaften
aeronautical
company
;
airline
Luftfahrtgesellschaft
{f}
;
Luftfahrtsgesellschaft
{f}
;
Luftfahrtunternehmen
{n}
aeronautical
companies
;
airlines
Luftfahrtgesellschaften
{pl}
;
Luftfahrtsgesellschaften
{pl}
;
Luftfahrtunternehmen
{pl}
British
Airways
/BA/
britische
Luftfahrtsgesellschaft
standard
Norm
{f}
standards
Normen
{pl}
common
standards
gemeinschaftliche
Normen
international
standards
internationale
Normen
minimum
standards
Mindestnormen
{pl}
test
laboratories
accreditation
standard
Norm
für
die
Akkreditierung
von
Prüflaboratorien
harmonization
of
standards
Angleichung
von
Normen
British
Standard
/BS/
;
standard
of
the
British
Standards
Institution
britische
Norm
;
Norm
des
britischen
Normungsinstituts
Standards
Institution
;
Standards
Association
Normungsinstitut
{n}
;
Normungsorganisation
{f}
[adm.]
German
Standards
Institute
Deutsches
Institut
für
Normung
/DIN/
American
National
Standards
Institute
/ANSI/
(formerly:
American
Standards
Association
/ASA/
)
amerikanisches
Normungsinstitut
British
Standards
Institution
/BSI/
britisches
Normungsinstitut
Canadian
Standards
Association
/CSA/
kanadisches
Normungsinstitut
broadcasting
corporation
;
radio
station
Rundfunkanstalt
{f}
broadcasting
corporations
;
radio
stations
Rundfunkanstalten
{pl}
Working
Pool
of
the
Broadcasting
Corporations
of
the
Federal
Republic
of
Germany
Arbeitsgemeinschaft
der
öffentlich-rechtlichen
Rundfunkanstalten
der
Bundesrepublik
Deutschland
/ARD/
British
Broadcasting
Company
/BBC/
britische
Rundfunkanstalt
National
Broadcasting
Company
/NBC/
amerikanische
Rundfunkanstalt
regional
public
broadcasting
corporation
serving
the
southwest
of
Germany
Südwestrundfunk
/SWR/
former
regional
public
broadcasting
corporation
serving
the
southwest
of
Germany
Südwestfunk
/SWF/
[hist.]
community
of
states
;
commonwealth
of
countries
;
international
community
Staatengemeinschaft
{f}
;
Völkergemeinschaft
{f}
;
Nationengemeinschaft
{f}
[pol.]
communities
of
states
;
commonwealths
of
countries
;
international
communities
Staatengemeinschaften
{pl}
;
Völkergemeinschaften
{pl}
;
Nationengemeinschaften
{pl}
the
British
Commonwealth
of
Nations
die
britische
Staatengemeinschaft
tradition
Tradition
{f}
[soc.]
traditions
Traditionen
{pl}
a
family
tradition
eine
Familientradition
narrative
tradition
Erzähltradition
{f}
[lit.]
an
old/ancient/time-honoured
tradition
eine
alte/althergebrachte
Tradition
a
strong
tradition
eine
stark
verwurzelte/verankerte/ausgeprägte
Tradition
in
the
(great/grand)
tradition
of
sb
./sth.
in
der
(
großen
)
Tradition
von
jdm
./etw.
in
the
best
British
tradition
in
bester
britischer
Tradition
to
have
a
long
tradition
(of
an
activity
)
eine
lange
Tradition
(
in
einer
Tätigkeit
)
haben
to
follow
a
tradition
an
eine
Tradition
anknüpfen
to
uphold
a
tradition
eine
Tradition
hochhalten
to
maintain/carry
on
the
tradition
die
Tradition
bewahren/fortsetzen
to
break
with
tradition
mit
der
Tradition
brechen
to
see
yourself
in
the
tradition
of
sth
.;
to
see
yourself
as
continuing/carrying
on
the
tradition
of
sth
.
sich
in
der
Tradition
{+Gen.}
sehen
It
is
the
tradition
(for
sb
.)
to
do
sth
.;
It
is
their
tradition
to
do
sth
.
Es
ist
(
bei
jdm
.)
Tradition
,
etw
.
zu
tun
The
cheese
is
made
according
to
tradition
.
Der
Käse
wird
in/nach
handwerklicher
Tradition
hergestellt
.
It
is
a
tradition
in
our
family
for
the
first-born
males
to
take
over
the
farm
.
Es
ist
in
unserer
Familie
Tradition
,
dass
der
älteste
Sohn
den
Hof
übernimmt
.
Montaigne
is/stands/follows
in
the
tradition
of
the
stoic
sceptics
.
Montaigne
steht
in
der
Tradition
der
stoischen
Skeptiker
.
Tradition
is
not
the
worship
of
ashes
,
but
the
preservation
of
fire
. (Mahler)
Tradition
ist
nicht
die
Anbetung
der
Asche
,
sondern
die
Weitergabe
des
Feuers
. (
Mahler
)
Order
of
Merit
/OM/
Verdienstorden
{m}
orders
of
merit
Verdienstorden
{pl}
member
of
the
Order
of
Merit
Inhaber
des
Verdienstordens
Officer
of
the
Order
of
the
British
Empire
/OBE/
Britischer
Verdienstorden
Order
of
Merit
of
the
Federal
Republic
of
Germany
;
Federal
Cross
of
Merit
Verdienstorden
der
Bundesrepublik
Deutschland
;
Bundesverdienstkreuz
{n}
comparison
(with
sb
./sth.,
of
sb
./sth.,
between
sb
./sth.)
Vergleich
{m}
(
Gegenüberstellung
) (
mit
jdm
./etw.,
von
jdm
./etw.,
zwischen
jdm
./etw.)
comparisons
Vergleiche
{pl}
;
Gegenüberstellungen
{pl}
by
comparison
zum
Vergleich
in
comparison
to/with
;
compared
with
;
compared
to
;
next
to
im
Vergleich
zu
when
compared
over
a
long
period
of
time
im
langfristigen
Vergleich
a
comparison
of
the
tax
systems
in
Italy
and
Spain
ein
Vergleich
der
Steuersysteme
in
Italien
und
Spanien
a
comparison
of
the
brain
to
a
computer
ein
Vergleich
von
Gehirn
und
Computer
a
comparison
of
men's
salaries
with
those
of
women
ein
Vergleich
der
Gehälter
von
Männern
mit
jenen
der
Frauen
a
comparison
between
European
and
Japanese
schools
ein
Vergleich
zwischen
europäischen
und
japanischen
Schulen
to
make
comparisons
;
to
draw
comparisons
Vergleiche
ziehen
;
Vergleiche
anstellen
to
be
out
of
all
proportion
to
sth
.
in
keinem
Vergleich
zu
etw
.
stehen
to
stand
comparison
with
;
to
bear
comparison
with
dem
Vergleich
standhalten
mit
by
international
standards
; (as)
compared
to
international
standards
im
internationalen
Vergleich
That's
a
poor
comparison
.
Das
ist
ein
schlechter
Vergleich
.
The
comparison
is
misleading/flawed
.
Der
Vergleich
hinkt
.
By
international
standards
Germany
maintains
a
leading
role
.
Im
internationalen
Vergleich
ist
Deutschland
führend
.
Participation
rates
are
low
compared
to
international
standards
.
Die
Teilnehmerzahlen
sind
im
internationalen
Vergleich
niedrig
.
When
compared
to
other
countries
around
the
world
,
Britain
spends
little
on
defence
.
Im
weltweiten
Vergleich
gibt
Großbritannien
wenig
für
Verteidigung
aus
.
A
comparison
of
theory
and
practice
.
Theorie
und
Praxis
im
Vergleich
.
Today's
weather
is
mild
by
comparison
.
Heute
ist
das
Wetter
vergleichsweise
mild
.
By/In
comparison
with
the
French
,
the
British
eat
far
less
fish
.
Im
Vergleich
zu
den
Franzosen
essen
die
Briten
weit
weniger
Fisch
.
On
comparison
,
the
Skoda
was
the
more
reliable
of
the
two
cars
.
Beim
Vergleich
erwies
sich
der
Skoda
als
das
verlässlichere
der
beiden
Autos
.
Comparison
with
other
countries
is
extremely
interesting
.
Der
Vergleich
mit
anderen
Ländern
ist
äußerst
interessant
.
The
Web
site
allows
consumers
to
make
direct
comparisons
between
competing
products
.
Die
Internetseite
ermöglicht
es
Verbrauchern
,
einen
direkten
Vergleich
zwischen
Konkurrenzprodukten
anzustellen
.
The
editorial
staff
drew
unflattering
comparisons
between
the
mayor
and
a
dictator
.
Die
Redaktion
zog
einen
wenig
schmeichelhaften
Vergleich
zwischen
dem
Bürgermeister
und
einem
Diktator
.
You
can
indeed
draw
comparisons
with
the
oil
spill
of
2010
in
the
Gulf
of
Mexico
.
Man
kann
hier
durchaus
einen
Vergleich
mit
der
Ölpest
von
2010
im
Golf
von
Mexiko
ziehen
.
He's
a
good
director
but
he
doesn't
bear/stand
comparison
with
Hitchcock
.
Er
ist
ein
guter
Regisseur
,
einem
Vergleich
mit
Hitchcock
hält
er
jedoch
nicht
stand
.
Inevitably
it
invites/evokes
comparison
with
the
original
,
of
which
the
remake
is
merely
a
pale
shadow
.
Es/Da
drängt
sich
unwillkürlich
ein
Vergleich
mit
dem
Original
auf
,
von
dem
die
Neuverfilmung
nur
ein
matter
Abklatsch
ist
.
There
is
just
no
comparison
between
canned
vegetables
and
fresh
ones
.
Dosengemüse
ist
einfach
nicht
zu
vergleichen
mit
frischem
Gemüse
.
Next
to
you
I'm
slim
.
Im
Vergleich
zu
dir
bin
ich
schlank
.
By
comparison
,
the
sun
is
4,600
million
years
old
.
Zum
Vergleich:
die
Sonne
ist
4.600
Millionen
Jahre
alt
.
This
compares
to
...
Im
Vergleich
dazu
...
This
compares
to
a
total
of
36
cases
reported
in
2009
.
Im
Vergleich
dazu
wurden
2009
insgesamt
36
Fälle
gemeldet
.
This
compares
to
the
Mini
models
,
which
cost
only
200
EUR
.
Im
Vergleich
dazu
kosten
die
Mini-Modelle
nur
200
EUR
.
caution
;
cautiousness
;
reticence
;
reserve
;
guardedness
;
circumspection
[formal]
(in
sth
. /
about
sth
.) (conc.
in
formation
about
yourself
)
Vorsicht
{f}
;
Zurückhaltung
{f}
(
bei
etw
. /
mit
etw
.) (
bez
.
Informationen
über
sich
selbst
)
with
the
utmost
caution
mit
größter
Vorsicht
the
emotional
reticence
of
the
British
die
emotionale
Zurückhaltung
der
Briten
to
sound
a
note
of
caution
zur
Vorsicht
mahnen
{v}
to
make
sb
.
say
what
he/she
thinks/feels
jdn
.
aus
der
Reserve
locken
This
result
is
to
be
treated
with
caution
/
with
a
grain
of
salt
.
Dieses
Ergebnis
ist
mit
Vorsicht
zu
genießen
.
received
(prepositive)
[formal]
allgemein
;
verbreitet
;
gängig
;
vorherrschend
;
landläufig
{adj}
[soc.]
the
received
opinion
die
vorherrschende
Meinung
The
received
opinion
is
that
...
Nach
gängiger
Auffassung
...
to
accept
the
received
wisdom
die
gängige/vorherrschende
Lehrmeinung
übernehmen
the
received
pronunciation
of
British
English
die
britische
Standardaussprache
des
Englischen
the
received
text
of
the
New
Testament
der
überlieferte
Text
des
Neuen
Testaments
to
amass
sth
.;
to
assemble
sth
.
[formal]
etw
.
ansammeln
;
anhäufen
;
zusammentragen
{vt}
amassing
;
assembling
ansammelnd
;
anhäufend
;
zusammentragend
amassed
;
assembled
angesammelt
;
angehäuft
;
zusammengetragen
to
amass
a
fortune
ein
Vermögen
anhäufen
to
amass
evidence
;
to
assemble
evidence
Beweise
zusammentragen
to
amass
a
huge
amount
of
knowledge
on
the
subject
sich
enormes
Wissen
auf
diesem
Gebiet
aneignen
/
erwerben
Over
the
years
,
Schliemann
amassed
art
treasures
that
he
offered
to
the
British
Museum
.
Schliemann
sammelte
über
die
Jahre
Kunstschätze
an
,
die
er
dem
British
Museum
anbot
.
to
set
foot
in
sth
.
[fig.]
etw
.
betreten
;
einen
Fuß
in
etw
.
setzen
[übtr.]
{vt}
to
set
foot
on
British
soil
einen
Fuß
auf
britischen
Boden
setzen
to
naturalize
sb
.;
to
naturalise
[Br.]
sb
.
jdn
.
einbürgern
{vt}
[adm.]
naturalizing
;
naturalising
einbürgernd
naturalized
;
naturalised
eingebürgert
naturalized
British
citizen
eingebürgerter
britischer
Staatsangehöriger
to
become
naturalized
;
to
be
admitted
to
citizenship
by
naturalization
[Am.]
eingebürgert
werden
to
acquire
citizenship
of
a
country
sich
in
einem
Land
einbürgern
lassen
to
be
considered/deemed
equivalent
to
sth
.
einer
Sache
gleichzusetzen
sein
;
gleichstehen
{vi}
[jur.]
The
following
qualifications
are
deemed
equivalent
to
degrees
at
British
universities
.
Die
nachstehenden
Befähigungen
sind
akademischen
Graden
an
britischen
Hochschulen
gleichzusetzen
.
Equipment
having
radioactive
substances
present
on
its
surface
is
considered
equivalent
to
radioactive
substances
.
Gegenstände
,
an
deren
Oberfläche
sich
radioaktive
Stoffe
befinden
,
stehen
radioaktiven
Stoffen
gleich
.
to
conceive
sth
.;
to
devise
sth
.
etw
.
konzipieren
;
erstellen
;
entwerfen
;
entwickeln
;
erdenken
[geh.]
{vt}
conceiving
;
devising
konzipierend
;
erstellend
;
entwerfend
;
entwickelnd
;
erdenkend
conceived
;
devised
konzipiert
;
erstellt
;
entworfen
;
entwickelt
;
erdacht
conceives
;
devises
konzipiert
;
erstellt
;
entwirft
;
entwickelt
;
erdenkt
conceived
;
devised
konzipierte
;
erstellte
;
entwarf
;
entwickelte
;
erdachte
The
building
was
conceived
as
a
symbol
of
the
power
of
the
British
Empire
.
Das
Gebäude
war
als
Machtsymbol
des
britischen
Reiches
konzipiert
.
This
pilot
project
was
devised
in
response
to
the
growing
ageing
of
the
population
.
Dieses
Pilotprojekt
entstand
als
Reaktion
auf
die
zunehmende
Alterung
der
Bevölkerung
.
The
artist
conceived
the
idea
of
painting
on
styrofoam
.
Die
Künstlerin
hat
die
Idee
geboren
,
auf
Styropor
zu
malen
.
to
flatline
;
to
stagnate
stagnieren
;
gleichbleiben
{vi}
[econ.]
[pol.]
flatlining
;
stagnating
stagnierend
;
gleichbleibend
flatlined
;
stagnated
stagniert
;
gleichgeblieben
flatlines
;
stagnates
stagniert
;
bleibt
gleich
flatlined
;
stagnated
stagnierte
;
blieb
gleich
to
be
flatlining
in
the
polls
in
den
Umfragen
stagnieren
The
British
economy
flatlined
through
the
last
quarter
.
Die
britische
Wirtschaft
stagnierte
im
gesamten
letzten
Quartal
.
undignified
;
inglorious
(of
an
event
)
unrühmlich
{adj}
(
Ereignis
)
an
undignified
exit
ein
unrühmlicher
Abgang
an
inglorious
episode
in
British
history
eine
unrühmliche
Episode
in
der
britischen
Geschichte
cod
[Br.]
[coll.]
vorgetäuscht
;
gekünstelt
;
Pseudo
...
{adj}
cod
British
accent
gekünstelter
britischer
Akzent
cod
psychology
Pseudopsychologie
{f}
to
intend
to
do
sth
.;
to
take
on
sth
.
sich
etw
.
vornehmen
{vr}
;
etw
.
intendieren
[geh.]
{vt}
intending
to
do
;
taking
on
sich
vornehmend
;
intendierend
intended
to
do
;
taken
on
sich
vorgenommen
;
intendiert
to
take
on
too
much
sich
zu
viel
vornehmen
The
government
intends
to/has
committed
itself
to
bring
this
matter
to
a
definitive
close
by
the
end
of
the
year
.
Die
Regierung
hat
sich
vorgenommen
,
die
Sache
bis
Jahresende
unter
Dach
und
Fach
zu
bringen
.
It
is
my
intention
to
visit
all
British
counties
.; I
intend
to
visit
all
British
counties
.
Ich
habe
mir
vorgenommen
,
alle
britischen
Grafschaften
zu
besuchen
.
You've
taken
on
quite
a
task
!
Da
hast
Du
Dir
allerhand/viel
vorgenommen
!
You've
taken
on
quite
a
task
,
running
for
office
!
Mit
Deiner
Kandidatur
hast
Du
Dir
allerhand/einiges
vorgenommen
!
We
have
big
plans
for
the
new
year
.
Für
das
neue
Jahr
haben
wir
uns
viel
vorgenommen
.
Briton
;
Brit
[coll.]
Brite
{m}
;
Britin
{f}
[soc.]
the
British
;
Britons
;
Brits
die
Briten
Gurkha
;
Gurkha
soldier
(Nepalese
soldier
in
the
British
or
Indian
army
)
Gurkha
{m}
(
nepalesischer
Soldat
in
der
brit
.
oder
ind
.
Armee
)
[mil.]
the
Gurkhas
die
Gurkhas
{pl}
Search further for "British":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe