A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Beweisaufnahme
beweisbar
Beweisbarkeit
Beweisbeschluss
Beweise
beweisen
beweiserheblich
Beweiserhebung
Beweisführung
Search for:
ä
ö
ü
ß
29 results for
Beweise
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
German
English
Beweis
{m}
;
Beweise
{pl}
(
für
etw
.)
proof
(of
sth
.)
Scheinbeweis
{m}
bogus
proof
In
einem
Kriminalfall
braucht
man
stichhaltige
Beweise
.
In
a
criminal
case
you
need
to
have
proof
beyond
a
reasonable
doubt
.
Beweise
her
oder
Maul
halten
!
Put
up
evidence
or
shut
up
!
[slang]
(
Gründe
,
Beweise
dafür
)
vorbringen
,
dass
...
{v}
to
plead
that
...
unwiderlegbarer
Beweis
{m}
;
unwiderlegbare
Beweise
{pl}
irrefutable
evidence
Beweismaterial
{n}
;
Beweismittel
{n}
;
Beweis
{m}
[jur.]
proof
of
evidence
;
evidence
(in
civil
proceedings
);
criminal
evidence
(in
criminal
proceedings
)
gesammelte
Beweise
body
of
evidence
handfeste
Beweise
{pl}
;
überzeugende
Beweise
{pl}
;
konkrete
Anhaltspunkte
{pl}
firm
evidence
umfangreiches
Beweismaterial
large
body
of
evidence
belastendes
Beweismaterial
;
Belastungsmaterial
;
erdrückende
Beweise
in
criminating
evidence
;
damning
evidence
kriminaltechnischer
Beweis
;
Spurenbeweis
{m}
forensic
evidence
Zeugenbeweis
{m}
testimonial
evidence
nicht
der
geringste
Beweis
not
a
scrap
of
evidence
zulässiges
Beweismittel
admissible
evidence
zweifelsfreier
Beweis
unequivocal
evidence
;
unimpeachable
evidence
Sachbeweis
{m}
real
evidence
;
material
evidence
;
physical
evidence
als
Beweis
in
evidence
aus
Mangel
an
Beweise
n
;
wegen
Mangels
an
Beweise
n
;
mangels
Beweise
n
[jur.]
for
lack
of
evidence
;
owing
to
lack
of
evidence
Beweis
durch
Augenschein
evidence
from/by
in
spection
den
Beweis
erbringen
(
für
)
to
furnish
evidence
(of);
to
supply
evidence
(of)
Beweise
erbringen
;
Beweismaterial
beibringen
to
produce
evidence
den
Beweis
führen/antreten
to
of
fer/tender
evidence
Beweise
ignorieren
;
Beweismaterial
nicht
beachten
to
ignore
evidence
Beweise
würdigen
to
evaluate
evidence
falsche
Beweismittel
unterschieben
to
plant
evidence
Die
Beweise
waren
erdrückend
.
The
evidence
was
damning
.
Duldung
{f}
;
Dulden
{n}
;
Zulassen
{n}
(
von
etw
.)
allowance
(of
sth
.)
[formal]
[obs.]
das
Zulassen
bestimmter
Beweise
durch
den
Richter
the
judge's
allowance
of
specific
evidence
die
Duldung
der
Sklaverei
im
Süden
the
allowance
of
slavery
in
the
South
(
zahlenmäßiges
)
Übergewicht
{n}
;
Überwiegen
{n}
preponderance
das
Überwiegen
der
Beweise
[jur.]
the
preponderance
of
evidence
(
Fakten
)
anführen
; (
Beweise
)
erbringen
{vt}
to
adduce
(facts;
evidence
)
anführend
;
erbringend
adducing
angeführt
;
erbracht
adduced
führt
an
;
erbringt
adduces
führte
an
;
erbrachte
adduced
Beweise
erbringen/vorlegen
to
adduce
evidence
etw
.
ansammeln
;
anhäufen
;
zusammentragen
{vt}
to
amass
sth
.;
to
assemble
sth
.
[formal]
ansammelnd
;
anhäufend
;
zusammentragend
amassing
;
assembling
angesammelt
;
angehäuft
;
zusammengetragen
amassed
;
assembled
ein
Vermögen
anhäufen
to
amass
a
fortune
Beweise
zusammentragen
to
amass
evidence
;
to
assemble
evidence
sich
enormes
Wissen
auf
diesem
Gebiet
aneignen
/
erwerben
to
amass
a
huge
amount
of
knowledge
on
the
subject
Schliemann
sammelte
über
die
Jahre
Kunstschätze
an
,
die
er
dem
British
Museum
anbot
.
Over
the
years
,
Schliemann
amassed
art
treasures
that
he
offered
to
the
British
Museum
.
äußer
;
extern
;
nicht
dazugehörig
{adj}
extrinsic
äußere
Gegebenheiten/Umstände
extrinsic
circumstances
innere
und
äußere
Faktoren
intrinsic
and
extrinsic
factors
Belohnungen
von
außen
extrinsic
rewards
Beweise
,
die
sich
nicht
aus
Urkunden
ergeben
[jur.]
extrinsic
evidence
Die
Kriminalitätsanfälligkeit
wird
auch
von
äußeren
Kräften
bestimmt
.
Proneness
to
crime
is
also
determined
by
extrinsic
forces
.
etw
. (
Negatives
über
jdn
.)
behaupten
;
jdm
.
etw
.
vorwerfen
;
etw
. (
Negatives
)
geltend
machen
{vt}
to
allege
sth
.
behauptend
;
vorwerfend
;
geltend
machend
alleging
behauptet
;
vorgeworfen
;
geltend
gemacht
alleged
er/sie
behauptet
he/she
alleges
ich/er/sie
behauptete
I/he/she
alleged
er/sie
hat/hatte
behauptet
he/she
has/had
alleged
ich/er/sie
behauptete
I/he/she
would
allege
Sie
behaupten
,
dass
er
seine
Freundin
mehrfach
bedroht
hat
.
Haben
Sie
dafür
Beweise
?
You
allege
that
he
has
threatened
his
girl-friend
several
times
.
Do
you
have
any
proof
?
Dem
Bürgermeister
wird
vorgeworfen
,
Bestechungsgelder
angenommen
zu
haben
.
The
mayor
is
alleged
to
have
accepted
bribes
.
Der
Staatsanwalt
machte
grobes
Fehlverhalten
geltend
.
The
public
prosecutor
alleged
gross
misconduct
.;
The
public
prosecutor
alleged
that
there
had
been
gross
misconduct
.
In
der
Klageschrift
wird
geltend
gemacht
,
dass
das
Vorhandensein
der
Aufzeichnungen
bewusst
verheimlicht
wurde
.
The
statement
of
claim
alleges
that
the
existence
of
the
records
was
deliberately
concealed
.
Herr
Schmidt
war
angeblich
...
Mr
.
Schmidt
is
alleged
to
have
been
...
etw
.
durchforsten
(
nach
etw
.)
{vt}
to
comb
through
sth
.;
to
scour
sth
. (for
sth
.)
durchforstend
combing
through
;
scouring
durchgeforstet
combed
through
;
scoured
Wir
haben
die
Akten
durchforstet
,
um
Beweise
für
Betrügereien
zu
finden
.
We
combed
through
the
files
for
evidence
of
fraud
.
etw
.
einsetzen
;
ins
Spiel
bringen
;
aufbieten
;
aufwenden
;
zur
Anwendung
bringen
;
von
etw
.
Gebrauch
machen
{vt}
to
bring/call/put
sth
.
into
play
einsetzend
;
ins
Spiel
bringend
;
aufbietend
;
aufwendend
;
zur
Anwendung
bringend
;
Gebrauch
machend
bring/call/putting
into
play
eingesetzt
;
ins
Spiel
gebracht
;
aufgeboten
;
aufgewendet
;
zur
Anwendung
gebracht
;
Gebrauch
gemacht
bring/call/puted
into
play
Die
Wirtschaftsbosse
setzen
eine
neue
Strategie
ein
.
Business
leaders
put
into
play
a
new
strategy
.
Bei
jeder
Körperbewegung
wird
ein
komplexes
System
aus
Muskeln
aufgeboten
.
A
complex
system
of
muscles
is
brought
into
play
for
each
body
movement
.
In
diesem
Prozess
liegen
neue
Beweise
auf
dem
Tisch
.
New
evidence
has
been
brought
into
play
in
this
trial
.
Wenn
sie
weiterhin
verspätet
liefern
,
müssen
wir
eine
Strafzahlung
verhängen
.
If
they
continue
to
deliver
late
,
we'll
have
to
bring
the
penalty
charge
into
play
.
Hier
kommen
noch
andere
Faktoren
ins
Spiel
.
This
calls
into
play
other
factors
.
etw
.
frei
erfinden
;
sich
etw
. (
Unwahres/Unwirkliches
)
nur
ausdenken
{vr}
;
etw
.
konstruieren
;
sich
etw
.
aus
den
Fingern
saugen
;
etw
.
ersinnen
[poet.]
to
invent
sth
.;
to
make
up
↔
sth
.;
to
fabricate
sth
.;
to
trump
up
↔
sth
.
frei
erfindend
;
sich
nur
ausdenkend
;
konstruierend
;
sich
aus
den
Fingern
saugend
;
ersinnend
inventing
;
making
up
;
fabricating
;
trumping
up
frei
erfunden
;
sich
nur
ausgedacht
;
konstruiert
;
sich
aus
den
Fingern
gesaugt
;
ersonnen
invented
;
made
up
;
fabricated
;
trumped
up
Beweise
konstruieren
to
fabricate
evidence
eine
Anklage
konstruieren
to
trump
up
an
accusation
Ich
hab
herausgefunden
,
dass
die
Geschichten
,
die
er
uns
über
seine
Kampfeinsätze
erzählt
hat
,
frei
erfunden
sind
.
I've
found
out
that
he
has
invented
the
stories
he
told
us
about
his
combat
missions
.
So
etwas
kann
man
nicht
erfinden
/
sich
nicht
ausdenken
.
Truth
can
be
stranger
than
fiction
.
genügend
;
genug
{adj}
sufficient
Die
Beweise
reichten
nicht
für
eine
Verurteilung
.;
Die
Beweise
reichten
für
eine
Verurteilung
nicht
aus
.
There
wasn't
sufficient
evidence
to
convict
him
.
gerichtlich
verwertbar
;
gerichtsverwertbar
;
vor
Gericht
verwertbar
{adj}
[jur.]
usable
in
court
gerichtsverwertbare
Beweise
evidence
usable
in
court
/
in
a
court
of
law
glaubhaft
{adj}
(
Sache
)
[adm.]
[jur.]
prima
facie
;
probable
;
plausible
(of a
thing
)
glaubhafter
more
plausible
am
glaubhaftesten
most
plausible
glaubhafte
Beweise
vorbringen
to
produce
prima
facie
evidence
einen
Anspruch
glaubhaft
machen
to
show
probable
cause
;
to
establish
the
probable
validity
of
a
claim
dem
Gericht
etw
.
glaubhaft
machen
,
dass
...
to
prove/show
to
the
satisfaction
of
the
court
that
...;
to
satisfy
the
court
that
...
ein
rechtliches
Interesse
glaubhaft
machen
to
show
a
prima
facie
legal
interest
konkret
;
handfest
;
greifbar
;
erlebbar
{adj}
[übtr.]
tangible
[fig.]
konkrete
Ergebnisse
tangible
results
greifbarer
Kundennutzen
tangible
customer
benefit
Wir
haben
keine
handfesten
Beweise
für
seine
Schuld
.
We
have
no
tangible
evidence/proof
of
his
guilt
.
Ich
brauche
konkrete/handfeste
Ergebnisse
.
I
need
tangible
results
.
Geschichte
usw
. (
für
jdn
.)
erlebbar
machen
to
make
history
etc
.
tangible
(to/for
sb
.);
to
make
history
etc
. a
tangible
experience
(for
sb
.);
to
give/offer
sb
. a
tangible
experience
of
history
etc
.
Damit
wird
die
Vergangenheit
für
die
Kinder
erlebbar
.
Thus
,
the
children
gain
a
tangible
experience
of
the
past
.
mangels
;
in
Ermangelung
[geh.]
{prp;
+Gen
.}
due
to
the
lack
of
sth
.;
for
lack
of
sth
.;
for
want
of
sth
.;
in
the
absence
of
sth
.
mangels
Beweise(n)
due
to
the
lack
of
evidence
mangels
einer
Antwort
in
the
absence
of
an
answer
;
failing
an
answer
in
Ermangelung
einer
besseren
Bezeichnung
[ling.]
for
want
of
a
better
term
in
Ermangelung
besonderer
Vorschriften
[jur.]
in
the
absence
of
specific
rules
etw
.
manipulieren
;
frisieren
[ugs.]
;
fälschen
[ugs.]
{vt}
(
verfälschen
)
to
manipulate
sth
.;
to
tamper
with
sth
.;
to
doctor
sth
.;
to
massage
sth
.;
to
rig
;
to
cook
sth
.
[coll.]
;
to
fudge
sth
.
[coll.]
;
to
fiddle
[Br.]
[coll.]
;
to
rort
sth
.
[Austr.]
[NZ]
(alter)
manipulierend
;
frisierend
;
fälschend
manipulating
;
tampering
with
;
doctoring
;
massaging
;
rigging
;
cooking
;
fudging
;
fiddling
;
rorting
manipuliert
;
frisiert
;
gefälscht
manipulated
;
tampered
with
;
doctored
;
massaged
;
rigged
;
cooked
;
fudged
;
fiddled
;
rorted
Unterlagen
frisieren
to
doctor
documents
Fotos
retouchieren/manipulieren
to
doctor
photographs
die
Beweise
fälschen
to
cook
the
evidence
die
Akten
manipulieren
to
falsify
the
records
die
Bücher
fälschen
[econ.]
to
cook/fudge
the
books
Später
stellte
sich
heraus
,
dass
der
Kassenwart
die
Zahlen
frisiert
hatte
.
It
was
later
discovered
that
the
treasurer
had
fudged
the
figures
.
rechtliches
Verfahren
{n}
;
gerichtliche
Verfolgung
{f}
[jur.]
process
of
law
;
legal
process
ordentliches
Verfahren
;
rechtsstaatliches
Verfahren
due
process
of
law
,
due
legal
process
;
due
process
[Am.]
Schutz
vor
gerichtlicher
Verfolgung
immunity
from
legal
process
vor
gerichtlicher
Verfolgung
geschützt
sein
to
be
immune
from
legal
process
gegen
jdn
.
gerichtlich
vorgehen
to
proceed
against
sb
.
by
legal
process
Der
Vorsitzende
kann
informelle
Debatten
zulassen
solange
die
eigentliche
Entscheidung
in
einem
ordentlichen
Verfahren
zustandekommt
.
The
chairman
may
allow
some
informal
discussion
so
long
as
the
actual
decision
is
reached
by
due
legal
process
.
In
einem
rechtsstaatlichen
Verfahren
dürfen
Beweise
nicht
zugelassen
werden
,
wenn
sie
illegal
beschafft
wurden
.
Due
process
of
law
requires
that
evidence
not
be
admitted
when
it
is
obtained
through
illegal
methods
.
etw
.
sammeln
{vt}
(
sich
aus
verschiedenen
Quellen
beschaffen
)
[übtr.]
to
collect
sth
.;
to
gather
sth
.;
to
garner
sth
.
[formal]
(procure
from
various
sources
)
[fig.]
sammelnd
collecting
;
gather
;
garnering
gesammelt
collected
;
collected
;
garnered
Informationen/
Beweise
sammeln
to
collect/gather/garner
information/evidence
(
geheime
)
Informationen
beschaffen
to
gather
intelligence
Unterstützung
für
etw
.
bekommen/finden
to
collect/gather/garner
support
for
sth
.
schwach
;
dünn
;
dürftig
{adj}
flimsy
;
slender
;
insubstantial
[formal]
die
schwachen
Umrisse
eines
Schiffs
the
insubstantial
outline
of
a
ship
ein
schwaches
Argument
a
slender
argument
;
an
insubstantial
argument
eine
schwache
/
dürftige
Ausrede
a
flimsy
excuse
; a
slender
excluse
ein
Film
mit
dünner
Handlung
a
movie
with
a
flimsy
plot
/
with
a
slender
plot
Der
Schal
ist
zu
dünn
,
um
warm
zu
halten
.
The
scarf
is
too
flimsy
/
insubstantial
to
keep
you
warm
.
Der
Mars
hat
im
Vergleich
zur
Erde
eine
dünne
Atmosphäre
.
Mars
has
an
insubstantial
atmosphere
compared
to
Earth
.
Die
Beweislage
ist
dünn
.;
Die
Beweise
sind
dürftig
.
The
amount
of
evidence
is
flimsy
/
insubstantial
.;
The
evidence
is
slender
.
stichhaltig
;
plausibel
;
legitim
;
nachvollziehbar
(
Grund
,
Argument
,
Kritik
usw
.)
valid
(reason,
argument
,
criticism
)
ein
stichhaltiges
Argument
a
valid
argument
stichhaltige
Beweise
valid
evidence
eine
plausible
Schlussfolgerung
a
valid
conclusion
legitime
Vorbehalte
valid
concerns
unwiderlegbar
{adj}
undisprovable
;
irrefutable
;
irrebuttable
;
incontrovertible
;
irrepudiable
[rare]
unwiderlegbare
Beweise
irrefutable
evidence
jdm
.
etw
.
vorenthalten
;
jdm
.
etw
.
unterschlagen
{vt}
to
withhold
sth
.
from
sb
. {
withheld
;
withheld
}
vorenthaltend
;
unterschlagend
withholding
vorenthalten
;
unterschlagen
withheld
enthält
vor
;
unterschlägt
withholds
enthielt
vor
;
unterschlug
withheld
einen
Brief/
Beweise
vorenthalten/unterschlagen
to
withhold
a
letter/evidence
etw
.
vorlegen
;
etw
.
vorbringen
;
etw
. (
öffentlich
)
präsentieren
{vt}
to
bring
forward
sth
.
vorlegend
;
vorbringend
;
präsentierend
bringing
forward
vorgelegt
;
vorgebracht
;
präsentiert
brought
forward
einen
Entwurf
vorlegen
to
bring
forward
a
draft
paper
Ich
werde
die
Sache
bei
der
nächsten
Besprechung
vorbringen
.
I'll
bring
the
matter
forward
at
the
next
meeting
.
Die
Polizei
hat
neue
Beweise
präsentiert
.
The
police
have
brought
new
evidence
forward
.
Die
Regierungsparteien
haben
neue
Vorschläge
für
eine
Gesetzesnovelle
präsentiert
.
The
governing
parties
have
brought
forward
new
proposals
for
an
amendment
of
the
law
.
etw
.
vorlegen
;
beibringen
{vt}
(
im
Gerichtsverfahren
)
[jur.]
to
exhibit
sth
. (in
court
proceedings
)
vorlegend
;
beibringend
exhibiting
vorgelegt
;
beigebracht
exhibited
Beweise
beibringen
to
exhibit
evidence
etw
.
zerstören
;
etw
.
vernichten
;
etw
.
destruieren
[geh.]
[selten]
{vt}
to
destroy
sth
.
zerstörend
;
vernichtend
;
destruierend
destroying
zerstört
;
vernichtet
;
destruiert
destroyed
zerstört
;
vernichtet
destroys
zerstörte
;
vernichtete
destroyed
Beweise
vernichten
to
destroy
evidence
Unterlagen
vernichten
to
destroy
documents
Search further for "Beweise":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners