A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Gelse
Gelsemium-Sträucher
Gelsenkirchen
gelt
gelten als
geltend machen
Geltendmachung
Geltung
Geltungsanspruch
Search for:
ä
ö
ü
ß
39 results for
geltend
Word division: gel·tend
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
German
English
geltend
;
bestehend
{adj}
established
Ersitzung
(
eines
Rechts
)
geltend
machen
{vi}
[jur.]
to
prescribe
;
to
make
a
prescriptive
claim
(for/to a
right
)
geltend
;
rechtswirksam
{adj}
[jur.]
operative
in
Kraft
treten
;
rechtsgültig
werden
to
become
operative
Geltung
haben
to
be
operative
sofort
Geltung
erlangen
;
sofort
(
rechts
)wirksam
werden
to
become
immediately
operative
einer
Sache
Geltung
verleihen
to
make
sth
.
operative
geltend
{adj}
;
in
Kraft
in
force
etw
. (
Negatives
über
jdn
.)
behaupten
;
jdm
.
etw
.
vorwerfen
;
etw
. (
Negatives
)
geltend
machen
{vt}
to
allege
sth
.
behauptend
;
vorwerfend
;
geltend
machend
alleging
behauptet
;
vorgeworfen
;
geltend
gemacht
alleged
er/sie
behauptet
he/she
alleges
ich/er/sie
behauptete
I/he/she
alleged
er/sie
hat/hatte
behauptet
he/she
has/had
alleged
ich/er/sie
behauptete
I/he/she
would
allege
Sie
behaupten
,
dass
er
seine
Freundin
mehrfach
bedroht
hat
.
Haben
Sie
dafür
Beweise
?
You
allege
that
he
has
threatened
his
girl-friend
several
times
.
Do
you
have
any
proof
?
Dem
Bürgermeister
wird
vorgeworfen
,
Bestechungsgelder
angenommen
zu
haben
.
The
mayor
is
alleged
to
have
accepted
bribes
.
Der
Staatsanwalt
machte
grobes
Fehlverhalten
geltend
.
The
public
prosecutor
alleged
gross
misconduct
.;
The
public
prosecutor
alleged
that
there
had
been
gross
misconduct
.
In
der
Klageschrift
wird
geltend
gemacht
,
dass
das
Vorhandensein
der
Aufzeichnungen
bewusst
verheimlicht
wurde
.
The
statement
of
claim
alleges
that
the
existence
of
the
records
was
deliberately
concealed
.
Herr
Schmidt
war
angeblich
...
Mr
.
Schmidt
is
alleged
to
have
been
...
etw
.
zu
hoch
angeben
;
überhöhte
Beträge
geltend
machen
;
etw
.
überbewerten
;
etw
.
übertrieben
darstellen
{vt}
to
overstate
sth
.
zu
hoch
angebend
;
überhöhte
Beträge
geltend
machend
;
überbewertend
;
übertrieben
darstellend
overstating
zu
hoch
angegeben
;
überhöhte
Beträge
geltend
gemacht
;
überbewertet
;
übertrieben
dargestellt
overstated
etw
.
überspitzt
ausdrücken
;
übertreiben
to
overstate
the
case
um
es
etwas
überspitzt
auszudrücken
;
überspitzt
ausgedrückt
to
overstate
the
case
somewhat
Ich
übertreibe
nicht
,
wenn
ich
sage
,
dass
...
I
am
not
overstating
the
case
when
I
say
that
...
Die
Firma
hat
ihre
Einnahmen
zu
hoch
angegeben
.
The
company
overstated
(its)
revenue
.
Die
Chancen
für
eine
medizinische
Anwendung
werden
überschätzt
.
Prospects
for
medicinal
use
are
overstated
.
Es
wäre
übertrieben
,
zu
behaupten
,
dass
alle
Autofahrer
zu
schnell
fahren
.
It
would
be
overstating
the
case
to
say
that
all
motorists
speed
.
Es
kann
nicht
genug
betont
werden
,
wie
wichtig
die
ersten
Jahre
für
ein
Kind
sind
.
The
importance
of
a
child's
early
years
cannot
be
overstated
.
(
als
Argument
,
Einschätzung
oder
Einwand
)
vorbringen
,
dass
;
argumentieren
,
dass
;
geltend
machen
,
dass
;
meinen
,
dass
;
sagen
,
dass
...
{vi}
to
argue
that
...
schlüssig
(
richtig
)
argumentieren
to
argue
conclusively
(correctly)
ein
gut
argumentierter
Kommentar
a
well-argued
comment
Die
Befürworter
argumentieren
,
dass
...
Supporters
argue
that
...
Nach
Einschätzung
von
Soziologen
werden
die
sozialen
Ungleichheiten
in
den
Industrieländern
geringer
.
Sociologists
argue
that
social
inequalities
in
the
industrialized
countries
are
being
reduced
.
Sein
Argument
war
,
dass
so
ein
Schritt
die
Glaubwürdigkeit
der
USA
in
der
Region
untergraben
würde
.
He
argued
that
such
a
move
would
undermine
US
credibility
in
the
region
.
Manche
Leute
meinen
,
dass
Tiere
keine
Rechte
haben
können
.
Some
people
argue
that
animals
cannot
have
rights
.
Viele
würden
sagen
,
dass
die
Mode
selbst
eine
Kunstform
ist
.
Many
would
argue
that
fashion
itself
is
an
art
form
.
Man
kann/könnte
jetzt
sagen/einwenden
,
dass
das
Projekt
zu
teuer
ist
,
aber
...
It
can/could
be
argued
that
the
project
is
too
expensive
,
but
...
etw
.
geltend
machen
{vt}
[jur.]
to
assert
sth
.
geltend
machend
asserting
geltend
gemacht
asserted
macht
geltend
asserts
machte
geltend
asserted
(
jdm
.
gegenüber
)
einen
Anspruch
geltend
machen
to
assert
a
claim
(against
sb
.)
sich
auf
etw
.
stützen
;
sich
auf
etw
.
berufen
;
etw
.
geltend
machen
{v}
[adm.]
[jur.]
to
rely
on
sth
.
sich
stützend
;
sich
berufend
;
geltend
machend
relying
sich
gestützt
;
sich
berufen
;
geltend
gemacht
relied
sich
auf
eine
frühere
Entscheidung
berufen
to
rely
upon
a
case/decision
as
precedent
einen
Schiedsspruch
geltend
machen
to
rely
upon
an
award
etw
.
geltend
machen
{vt}
[jur.]
to
aver
sth
.
geltend
machend
averring
;
avering
geltend
gemacht
averred
;
avered
(
mit
Nachdruck
)
geltend
machen
{vt}
to
enforce
an
argument
einen
Anspruch/eine
Forderung
gerichtlich
geltend
machen
;
prosequieren
[Schw.]
{vt}
[jur.]
to
enforce
a
claim
Rechte
aus
einem
Vertrag
geltend
machen
to
enforce
a
contract
etw
. (
wieder
)
geltend
machen
{vt}
to
reassert
sth
.
(
erhobener
)
Anspruch
{m}
(
auf
etw
.) (
Forderung
eines
Rechts
)
[jur.]
claim
;
pretension
(to
sth
.)
Ansprüche
{pl}
claims
Ausgleichsanspruch
{m}
claim
for
adjustment
Führungsanspruch
{m}
claim
to
leadership
Gebietsansprüche
{pl}
territorial
claims
;
territorial
pretensions
abhängiger
Anspruch
dependent
claim
obligatorischer
Anspruch
[jur.]
claim
arising
from
contract
unabhängiger
Anspruch
independent
claim
verjährter
Anspruch
outlawed
claim
seine
Ansprüche
auf
das
kaiserliche
Erbe
his
pretensions
to
the
imperial
inheritance
einen
Anspruch
geltend
machen
to
assert
a
claim
einen
Anspruch
anerkennen
to
admit
a
claim
Anspruch
erheben
;
einen
Anspruch
geltend
machen
(
auf
etw
.)
to
stake
a/your
claim
;
to
stake
out
a/your
claim
(to
sth
.)
einen
Anspruch
bestätigen
(
oft
fälschlich:
einem
Anspruch
stattgeben
)
to
sustain
a
claim
;
to
uphold
a
claim
einen
Anspruch
aufgeben
to
abandon
a
claim
einen
Anspruch
erheben
auf
to
lay
claim
to
;
to
claim
to
einen
Anspruch
geltend
machen
to
make
a
claim
auf
einen
Anspruch
verzichten
to
renounce
a
claim
;
to
waive
a
claim
einen
Anspruch
vorbringen
to
advance
a
claim
einen
Anspruch
als
unbegründet
zurückweisen
to
reject
a
claim
as
unfounded
jdn
.
in
Anspruch
nehmen
(
wegen
etw
.) (
von
jdm
.
Verpflichtungen
einfordern
)
to
bring
claims
against
sb
. (for
sth
.)
Vormerkung
{f}
als
Anspruchsinhaber
in
vermögensrechtlichen
Angelegenheiten
[jur.]
legal
caveat
;
caveat
Einspruch
gegen
die
gerichtliche
Gültigkeitserklärung
eines
Testaments
caveat
to
a
will
;
caveat
against
an
estate
einen
(
vermögensrechtlichen
)
Anspruch
geltend
machen
;
Einspruch
(
gegen
eine
Vermögenstransaktion
)
erheben
to
enter
/
file
/
lodge
/
put
in
a
caveat
Aufrechnung
{f}
[jur.]
set-off
[Br.]
;
setoff
[Am.]
im
Wege
der
Aufrechnung
by
way
of
set-off
Aufrechnung
mit
einem
Rechtsanspruch
set-off
of
a
legal
claim
eine
Aufrechnung
geltend
machen
to
claim
a
set-off
in
der
Klageerwiderung
die
Aufrechnung
eines
Anspruchs
geltend
machen
to
plead
set-off
by
way
of
defence
[Br.]
/
defense
[Am.]
seine
Schulden
durch
Aufrechnung
tilgen
;
sich
durch
Aufrechnung
von
seinen
Schulden
befreien
to
extinguish
your
debt
by
set-off
Begründung
{f}
; (
persönliche
)
Rechtfertigung
{f}
(
für
etw
.)
(personal)
justification
(for/of
sth
.)
Gründe
für
etw
.
geltend
machen
to
provide
justification
for/of
sth
.
als
Begründung/Rechtfertigung
für
etw
.
herangezogen
werden
to
be
used
as
a
justification
for
sth
.
als
Rechtfertigung
für
etw
.;
um
etw
.
zu
rechtfertigen
in
justification
of
sth
.
eine
Pressekonferenz
,
um
sich
zu
rechtfertigen
a
press
conference
in
justification
of
his/her
actions
Für
ihre
Verspätung
gab
sie
keine
Begründung
an
.
She
gave
no
justification
for
arriving
late
.
Alles
was
ich
zu
seiner
Rechtfertigung
sagen
kann
,
ist
,
dass
...
All
I
can
say
in
justification
of
his
actions
is
that
...
Besitzanspruch
{m}
[jur.]
claim
for
possession
;
claim
for
ownership
Besitzansprüche
{pl}
claims
for
possession
;
claims
for
ownership
Besitzansprüche
anmelden/stellen/
geltend
machen
to
bring/make
claims
for
possession
;
to
claim
ownership
rights
Einfluss
{m}
;
Einfluß
{m}
[alt]
;
Beeinflussung
{f}
(
auf
)
influence
(on)
Einflüsse
{pl}
;
Beeinflussungen
{pl}
influences
Wettereinflüsse
{pl}
weather
influences
Einfluss
auf
jdn
./etw.
ausüben
to
exert
,
to
exercise
influence
over
sb
./sth.
seinen
Einfluss
geltend
machen
,
um
etw
.
zu
tun
to
use
your
influence
;
to
bring
your
influence
to
bear
to
do
sth
.
ohne
Einfluss
auf
without
influence
to
einen
guten
Einfluss
haben
to
be
a
good
influence
unter
Alkoholeinfluss
under
the
influence
(of
alcohol
)
Führen/Lenken
[Ös.]
eines
Kfzs
unter
Alkohol-
oder
Drogeneinfluss
driving
under
the
influence
/DUI/
[Am.]
Erbanteil
{m}
;
Erbteil
{m,n}
[jur.]
share
in
the
estate
[Br.]
/
inheritance
[Am.]
;
portion
of
the
estate
[Br.]
/
inheritance
[Am.]
;
inherited
portion
Erbanteile
{pl}
;
Erbteile
{pl}
shares
in
the
estate
/
inheritance
;
portions
of
the
estate
/
inheritance
;
inherited
portions
gesetzlicher/gesetzliches
Erbteil
statutory
portion
of
the
deceased's
[Br.]
/descendant's
[Am.]
estate;
intestate
share
;
share
under
an
intestacy
;
distributive
share
[Am.]
seinen
gesetzlichen
Erbteil
geltend
machen
to
claim
your
intestate
share
Vorausempfänge
auf
den
Erbteil
anrechnen
to
give
credit
for
the
portion
already
received
;
to
bring
into
hotchpot
sums
alrady
advanced
[Br.]
;
to
deduct
advancements
from
your
share
in
the
estate
Ersitzung
{f}
(
beweglicher
Sachen
)
[jur.]
adverse
possession
(of
movables
);
acquisitive
prescription
Ersitzung
geltend
machen
;
sich
auf
Ersitzung
berufen
to
plead
adverse
possession/prescription
einen
Anspruch
auf
Grund
von
Ersitzung
geltend
machen
to
claim
a
prescriptive
right
;
to
claim
a
right
by
prescription
durch
Ersitzung
erworben
acquired
by
prescription
durch
Ersitzung
erworbenes
Recht
prescriptive
right
Hemmung/Unterbrechung
der
Ersitzung
interruption
of
the
period
of
prescription
Hypothek
{f}
(
auf
einer
Immobilie
)
[fin.]
mortgage
(on
real
property
)
Hypotheken
{pl}
mortgages
Amortisationshypothek
{f}
;
Annuitätenhypothek
{f}
;
Tilgungshypothek
{f}
amortization
mortgage
;
constand-payment
mortgage
;
direct
reduction
mortgage
;
level-payment
(fixed-rate)
mortgage
die
Hypothek
auf
diesem
Grundstück
the
mortgage
on
this
property
Hypothek
auf
einem
Pachtgrundstück
leasehold
mortgage
nachrangige
Hypothek
{f}
;
zweite
Hypothek
{f}
subsequent
mortgage
;
junior
mortgage
übernehmbare
Hypothek
assumable
mortgage
[Am.]
abgesichert
durch
eine
Hypothek
secured
by
a
mortgage
eine
Hypothek
auf
seinem
Haus
haben
to
have
a
mortgage
on
your
house
bei
der
Bank
eine
zehnjährige
Hypothek
aufnehmen
to
get/receive
a
ten-year
mortgage
from
the
bank
auf
die
Wohnung
eine
Hypothek
aufnehmen
to
take
out
a
mortgage
on
the
flat
eine
Hypothek
geltend
machen
und
den
Schuldner
von
seinem
Auslösungsrecht
ausschließen
{vt}
to
foreclose
on
a
mortgage
;
to
foreclose
a
mortgage
Klageweg
{m}
;
Klagsweg
{m}
[Ös.]
[jur.]
bringing/taking
of
legal
action
;
bringing/taking
of
legal
proceedings
den
Klageweg
beschreiten
to
resort
to
legal
action/legal
proceedings
im
Klageweg
by
way
of
legal
action/legal
proceedings
im
Klageweg
geltend
machen
,
dass
...
to
bring
legal
action/legal
proceedings
claiming
...
im
Klageweg
durchsetzbare
Parteirechte
party
rights
which
are
enforceable
by
bringing
proceedings
die
im
Klageweg
in
Anspruch
zu
nehmende
Partei
the
party
against
whom
legal
action
will
be
brought
Preisminderung
{f}
(
aufgrund
eines
Produktmangels
)
reduction
of
the
purchase
price
;
lowering
of
the
purchase
price
(for a
defective
product
)
Preisminderungen
{pl}
reductions
of
the
purchase
price
;
lowerings
of
the
purchase
price
eine
Preisminderung
geltend
machen
to
claim
the
reduction
of
the
purchase
price
(
subjektives
)
Recht
{n}
(
auf
etw
.)
[jur.]
right
(to
sth
.)
Rechte
{pl}
rights
Europarechte
{pl}
/
Weltrechte
{pl}
an
European
rights
/
world
rights
to
/for ...
Rechte
und
Pflichten
rights
and
duties
;
rights
and
obligations
Zeichnungsrecht
{n}
subscription
right
gleiche
Rechte
,
gleiche
Pflichten
equal
rights
,
equal
responsibilities
obligatorisches
Recht
[jur.]
right
in
personam
(effective
only
against
a
certain
person
)
das
naturgegebene
Recht
auf
Selbstverteidigung
the
inherent
right
to
self-defence
sicher
begründetes
Anrecht
;
zustehendes
Recht
vested
right
absolutes
Recht
;
uneingeschränktes
Recht
absolute
right
erworbene
Rechte
und
Anwartschaftsrechte
acquired
rights
and
rights
in
course
of
acquisition
ausschließliches
Recht
exclusive
right
das
Recht
haben
zu
to
have
the
right
to
;
to
be
entitled
to
zu
seinem
Recht
kommen
to
gain
redress
zu
seinem
Recht
kommen
to
come
into
one's
own
ein
Recht
geltend
machen
to
assert
a
right
von
einem
Recht
zurücktreten
to
waive
a
right
ein
Recht
aufgeben
to
abandon
a
right
etw
.
ins
Recht
legen
[Schw.]
[jur.]
to
submit
sth
.
as
evidence
etw
.
aus
dem
Recht
weisen
[Schw.]
[jur.]
to
exclude
sth
.
from
evidence
Schadensersatz
{m}
;
Schadenersatz
{m}
damages
;
compensation
;
indemnification
ausgleichender
Schadensersatz
compensatory
damages
nomineller
Schadensersatz
;
symbolischer
Schadenersatz
nominal
damages
Schadenersatz
in
Form
von
Geld
;
geldwerte
Entschädigung
{f}
money
damages
Strafschadensersatz
{m}
;
Schadenersatz
mit
Strafcharakter
exemplary
damages
[Br.]
;
punitive
damages
[Am.]
;
vindictive
damages
[dated]
Schadensersatz
für
entgangene
Lebensfreude
damages
for
loss
of
amenity
Schadensersatz
geltend
machen
to
claim
damages
Schadensersatz
erhalten
;
Schadenersatz
zugesprochen
bekommen
to
recover
damages
;
to
recover
compensation
jdm
.
Schadensersatz
zusprechen
to
award
sb
.
damages
Schadensersatz
zahlen
;
Schadenersatz
leisten
to
pay
damages
;
to
pay
compensation
Schadensersatz
fordern
;
Schadenersatz
verlangen
to
demand
damages
;
to
demand
compensation
jdn
.
auf
Schadensersatz
verklagen
to
sue
sb
.
for
damages
Steuer
{f}
(
auf
etw
.)
[fin.]
tax
(on
sth
.)
Steuern
{pl}
taxes
Alkoholsteuer
{f}
alcoholic
beverage
tax
;
liquor
tax
Besitzsteuer
{f}
tax
based
on
possession
(of
income
or
capital
)
Biersteuer
{f}
beer
tax
Bundessteuer
{f}
tax
accruing
to
the
federal
government
direkte
/
indirekte
Steuer
direct
/
indirect
tax
diskriminierende
Steuer
;
benachteiligende
Steuer
discriminatory
tax
einbehaltene
Steuer
;
im
Abzugsweg
erhobene
[Dt.]
[Schw.]
/eingehobene
[Ös.]
Steuer
tax
withheld
Gemeindesteuer
{f}
;
Kommunalabgabe
{f}
local
tax
;
tax
accruing
to
the
local
authorities
gestaffelte
Steuer
graduated
tax
(
nach
oben
)
gestaffelte
Steuer
;
progressive
Steuer
progressive
tax
(
nach
unten
)
gestaffelte
Steuer
;
regressive
Steuer
regressive
tax
gestundete
Steuer
;
latente
Steuer
deferred
tax
hinterzogene
Steuer
tax
evaded
hohe
Steuer
heavy
tax
Landessteuer
{f}
;
Steuer
auf
Landesebene
[Dt.]
[Ös.]
;
Kantonssteuer
{f}
;
Steuer
auf
Kantonsebene
[Schw.]
;
Steuer
auf
Bundesstaatsebene
(
USA
)
state
tax
Massensteuer
{f}
broad-based
tax
periodische
Steuer
;
laufend
erhobene
Steuer
;
Abschnittssteuer
{f}
recurrent
tax
Personensteuer
{f}
;
Personalsteuer
{f}
;
Subjektsteuer
{f}
tax
on
persons
rückerstattungsfähige
Steuer
reclaimable
tax
Sachsteuer
;
Objektsteuer
{f}
tax
on
objects
;
impersonal
tax
Schaumweinsteuer
{f}
;
Sektsteuer
{f}
[Dt.]
tax
on
sparkling
wine
Stromsteuer
{f}
tax
on
electricity
überwälzte
Steuer
passed-on
tax
veranlagte
Steuer
;
Veranlagungssteuer
[Ös.]
assessed
tax
;
tax
levied
by
assessment
Verbrauchssteuer
{f}
;
Verbrauchsteuer
{f}
excise
tax
;
consumption
tax
Verkehrssteuer
{f}
tax
on
transactions
;
transaction
tax
;
transfer
tax
[Am.]
nach
Steuern
after
tax
;
on
an
after-tax
basis
ohne
Steuern
;
vor
Steuern
before
tax
;
pre-tax
(prepositive);
exclusive
of
taxes
im
Inland
gezahlte
Steuer
domestic
tax
Steuer
auf
Einnahmen
aus
der
Erdölgewinnung
petroleum
revenue
tax
/PRT/
Steuer
,
die
unmittelbar
oder
im
Abzugswege
zu
entrichten
ist
tax
payable
directly
or
by
deduction
Steuer
auf
Dividenden
,
die
im
Abzugswege
erhoben
[Dt.]
[Schw.]
/eingehoben
[Ös.]
wird
tax
withheld
on
dividends
Steuer
,
die
den
Einzelstaaten
zufließt
tax
accruing
to
the
member
states
vor
(
nach
)
Abzug
der
Steuern
before
(after)
tax
nach
Abzug
der
Steuern
post-tax
Erhöhung
der
Steuern
increase
of
taxes
Steuern
zahlen
;
Steuern
entrichten
to
pay
taxes
etw
.
mit
einer
Steuer
belegen
;
eine
Steuer
auf
etw
.
erheben
[Dt.]
[Schw.]
/
einheben
[Ös.]
;
etw
.
besteuern
to
impose
a
tax
on
sth
.;
to
levy
a
tax
on
sth
.
jdn
.
mit
einer
Steuer
belegen
;
jdm
.
eine
Steuer
auferlegen
to
impose
a
tax
on
sb
.;
to
levy
a
tax
on
sb
.
eine
Steuer
erhöhen
to
increase
a
tax
;
to
raise
a
tax
eine
Steuer
erstatten
;
refundieren
to
refund
a
tax
Steuern
hinterziehen
to
evade
taxes
die
Steuer
selbst
berechnen
to
compute
the
tax
yourself
eine
Steuer
senken
;
herabsetzen
to
reduce
a
tax
;
to
lower
a
tax
;
to
cut
a
tax
einer
bestimmten
Steuer
unterliegen
to
be
subject
to
a
particular
tax
geltend
machen
,
zuviel
Steuer
gezahlt
zu
haben
to
claim
overpayment
of
taxes
die
auf
die
Kosten
der
Renovierung
entfallende
Steuer
the
tax
payable
on
the
cost
of
the
refurbishment
alle
anfallenden
Abgaben/Steuern
übernehmen
to
bear
any
taxes
that
might
accrue
eine
Steuer
im
Abzugswege
erheben
[Dt.]
[Schw.]
/einheben
[Ös.]
to
withhold
a
tax
at
source
;
to
levy
a
tax
by
withholding
eine
Steuer
im
Wege
der
Veranlagung
erheben
[Dt.]
[Schw.]
/einheben
[Ös.]
to
impose
a
tax
by
assessment
Leute
,
die
brav
Steuern
zahlen/abführen
people
who
do
pay
their
taxes
Unantastbarkeit
{f}
;
Unverletzlichkeit
{f}
inviolability
Unverletzlichkeit
{f}
der
Wohnung
inviolability
of
the
home
die
Unverletzlichkeit
geltend
machen
to
claim
inviolability
Unzulässigkeit
{f}
eines
rechtlichen
Vorbringens
aufgrund
eines
sachlichen
Widerspruchs
zu
früheren
Rechtshandlungen
[jur.]
estoppel
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
früherem
Verhalten
equitable
estoppel
;
estoppel
by
conduct
[Br.]
;
estoppel
in
pais
[Am.]
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
urkundlich
verkörperten
Erklärungen
estoppel
by
deed
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
einschlägigen
Gerichtsakten
estoppel
by
matter
of
record
;
estoppel
by
record
;
judicial
estoppel
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
früher
gemachten
Angaben
estoppel
by
representation
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
einem
abgeschlossenen
(
völkerrechtlichen
)
Vertrag
estoppel
by
treaty
Unzulässigkeit
eines
Rechtsstreits
,
wenn
er
schon
einmal
rechtskräftig
entschieden
wurde
/
wegen
innerer
Rechtskraft
eines
früheren
Urteils
estoppel
by
judgement
;
estoppel
by
verdict
;
collateral
estoppel
;
issue
estoppel
De-facto-Personengesellschaft/Kapitalgesellschaft
{f}
;
Personengesellschaft/Kapitalgesellschaft
{f}
aufgrund
Rechtsscheins/schlüssigen
Verhaltens
partnership/corporation
by
estoppel
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
einer
früheren
Zusage
promissory
estoppel
Unzulässigkeit
wegen
einer
falschen
Aussage
im
Vorfeld
estoppel
by
misrepresentation
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
einer
früheren
Garantiezusage
estoppel
by
warranty
Unzulässigkeit
wegen
versäumter
Rechtshandlungen
im
Vorfeld
estoppel
by
laches
Unzulässigkeit
wegen
stillschweigender
Duldung
im
Vorfeld
estoppel
by
acquiescence
;
estoppel
by
silence
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
einem
früheren
Verzicht
auf
ein
Rechtsmittel
(
Berufung
im
Strafverfahren
)
estoppel
by
election
;
estoppel
by
waiver
Gesellschafter
aufgrund
Rechtsscheins/schlüssigen
Verhaltens
partner
by
estoppel
einen
Widerspruch
zu
früheren
Rechtshandlungen
geltend
machen
to
raise
an
estoppel
;
to
plead
estoppel
Vollmacht
aufgrund
Rechtsscheins/schlüssigen
Verhaltens
;
Duldungsvollmacht
{f}
agency
by
estoppel
;
authority
by
estoppel
Hier
liegt
der
Fall
vor
,
dass
das
Vorbringen
unzulässig
ist
,
weil
es
zu
früheren
Rechtshandlungen
in
Widerspruch
steht
.
The
case
is
one
of
estoppel
.
von
der
Steuer
absetzbar
;
steuerlich
absetzbar
;
absetzbar
[ugs.]
;
steuerlich
abzugsfähig
;
steuerabzugsfähig
[Dt.]
;
abzugsfähig
[ugs.]
{adj}
[fin.]
tax-deductible
;
deductible
(for
tax
purposes
);
allowable
[coll.]
(for
tax
purposes
)
steuerlich
nicht
absetzbar
;
nicht
abzugsfähig
non-deductible
;
disallowable
(for
tax
purposes
)
abzugsfähiger
Betrag
;
Betrag
,
der
steuerlich
geltend
gemacht
werden
kann
tax-deductible
amount
steuerlich
absetzbare
Spesen
deductible
expenses
;
allowable
expenses
Die
Reise
ist
als
Betriebsausgabe
absetzbar
.;
Die
Reise
kann
als
Betriebsausgabe
steuerlich
geltend
gemacht
werden
.
The
trip
is
deductible
as
a
business
expense
.
sich
auf
jdn
./etw.
erstrecken
;
für
jdn
./etw.
gelten
{v}
[adm.]
to
extend
to
sb
./sth.
sich
erstreckend
auf
;
für
geltend
extending
to
sich
erstreckt
auf
;
für
gegolten
extended
to
Das
Angebot
gilt
nicht
für
die
Lebenspartner
von
Mitarbeitern
.
The
offer
does
not
extend
to
employees'
partners
.
Seine
Bereitschaft
zu
helfen
ging
über
ein
paar
Telefonate
nicht
hinaus
.
His
willingness
to
help
did
not
extend
beyond
making
a
few
phone
calls
.
gelten
{vi}
(
gültig
sein
)
to
be
valid
geltend
being
valid
gegolten
been
valid
es
gilt
it
is
valid
es
galt
it
was
valid
sie
galten
they
were
valid
es
hat/hatte
gegolten
it
has/had
been
valid
es
gälte
I/he/she
would
be
valid
Für
den
Fernabsatz
gilt
grundsätzlich
,
dass
...
Distance
selling
is
governed
by
the
general
rule
that
...;
Distance
selling
is
subject
to
the
general
rule
that
...
Bei
der
Auswahl/Arbeitsuche/beim
Waffengebrauch
gilt
grundsätzlich
,
dass
...
As
a
general
rule/principle
,
when
making
your
choices
/
seeking
a
job
/
using
weapons
, ...
gelten
;
Gültigkeit
haben
(
für
jdn
./etw.);
zutreffen
(
auf
jdn
./etw.)
{vi}
to
hold
true
;
to
hold
good
(for
sb
./sth.)
geltend
;
Gültigkeit
habend
;
zutreffend
holding
true/good
gegolten
;
Gültigkeit
gehabt
;
zugetroffen
held
true/good
Der
alte
Spruch
gilt
nach
wie
vor:
The
old
adage
still
holds
true:
als
jdm
.
gelten
;
als
jd
.
angesehen
werden
{vi}
(
Person
)
to
qualify
as
sb
. (of a
person
)
geltend
;
angesehen
werdend
qualifying
gegolten
;
angesehen
worden
qualified
Er
gilt
als
politischer
Flüchtling
.
He
qualifies
as
a
political
refugee
.
gelten
als
{vi}
to
rate
as
geltend
als
rating
as
gegolten
als
rated
as
rechnen
;
zählen
;
gelten
{vi}
(
als
)
to
count
(as)
rechnend
;
zählend
;
geltend
counting
gerechnet
;
gezählt
;
gegolten
counted
von
heute
an
gerechnet
counting
from
today
zu
Gunsten
von
...
zählen
to
count
on
favour
[Br.]
of
...;
to
count
in
favor
[Am.]
of
...
ruhen
{vi}
;
ruhend
gestellt
sein
{v}
(
vorübergehend
nicht
in
Kraft
sein
) (
Sache
)
[jur.]
to
be
dormant
;
to
be
suspended
(of a
thing
that
is
temporarily
not
in
force
)
ruhend
;
ruhend
gestellt
seiend
being
dormant
;
being
suspended
geruht
;
ruhend
gestellt
gewesen
been
dormant
;
been
suspended
ruhender
Anspruch
;
noch
nicht
geltend
gemachter
Anspruch
dormant
claim
ruhender
Rechtstitel
dormant
title
Die
Rente/Pension
ruht
.
Payment
of
the
pension
is
suspended
.
Die
Verjährung
ruht
.;
Die
Verjährung
ist
unterbrochen
.
The
statute
of
limitations
is
suspended
.
Die
Verhandlungen
ruhen
.
The
negotiations
have
been
suspended
.
wegfallen
;
entfallen
[Ös.]
{vi}
[jur.]
to
be
lost
;
to
have
been
repealed
Absatz
2
ist
durch
das
neue
Gesetz
weggefallen
.
Subsection
2
has
been
repealed
by
the
new
Act
.
Die
Rückforderung
zu
Unrecht
gewährter
Beihilfen
ist
ausgeschlossen
,
wenn
der
Empfänger
den
Wegfall
der
Bereicherung
geltend
machen
kann
/
sich
auf
den
Wegfall
der
Bereicherung
berufen
kann
.
[jur.]
Recovery
of
subsidies
unlawfully
granted
is
waived
if
the
recipient
is
able
to
plead
loss
of
enrichment
/
plead
that
all
enrichment
has
been
lost
.
zutreffen
;
gelten
;
Gültigkeit
haben
{vi}
(
für
)
to
apply
(to)
zutreffend
;
geltend
applying
zugetroffen
;
gegolten
applied
sinngemäß
für
etw
.
gelten
[jur.]
to
apply
mutatis
mutandis
to
sth
.
Das
gilt
auch
bei
...
This
applies
to
...
also
.
Das
gilt
auch
für
Sie
.
That
applies
to
you
,
to
o.;
And
that
goes
for
you
too
.
Das
gilt
nicht
für
dich
.
This
doesn't
apply
to
you
.
Es
gilt
deutsches
Recht
. (
Vertragsklausel
)
German
law
shall
apply
. (Contractual
clause
)
Diese
Vorstellungen
haben
für
meine
Generation
keine
Gültigkeit
mehr
.
These
ideas
no
longer
apply
for
my
generation
.
Search further for "geltend":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners