A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
acceptance trial
acceptance trials
acceptances outstanding
acceptation
accepted
accepted lot
accepted stock
accepted value
accepted values
Search for:
ä
ö
ü
ß
37 results for accepted
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
English
German
accepted
value
Anrechnungswert
{m}
accepted
values
Anrechnungswerte
{pl}
accepted
stock
(papermaking)
Gutstoff
{m}
;
büttenfertiger
Stoff
{m}
(
Papierherstellung
)
draft
;
non
yet
accepted
bill
Tratte
{f}
;
trassierter
Wechsel
{m}
;
gezogener
Wechsel
{m}
ohne
Akzept
[fin.]
clean
draft
Tratte
ohne
Dokumente
draft
(payable)
at
sight
;
sight
draft
Sichttratte
{f}
advice
of
draft
Trattenankündigung
{f}
;
Trattenavis
{n}
amount
of
draft
Trattenbetrag
{m}
to
accept
a
draft
eine
Tratte
ankaufen
to
honour
a
draft
eine
Tratte
einlösen
to
dishonour
a
draft
eine
Tratte
nicht
einlösen
to
be
generally
accepted
;
to
gain
acceptance
;
to
catch
on
(with
sb
.)
sich
durchsetzen
(
bei
jdm
.)
{vr}
(
Sache
)
The
idea
rapidly
gained
acceptance
.
Die
Idee
setzte
sich
schnell
durch
.
I
doubt
that
the
game
will
ever
catch
on
with
elder
people
.
Ich
bezweifle
,
dass
sich
das
Spiel
bei
älteren
Leuten
durchsetzen
wird
.
Even
in
these
countries
it
is
generally
recognised
that
economic
growth
is
no
guarantee
of
well-being
.
Auch
in
diesen
Ländern
hat
sich
die
Erkenntnis
durchgesetzt
,
dass
Wirtschaftswachstum
kein
Garant
für
Wohlstand
ist
.
There
is
now
a
broad
awareness
that
a
top-down
approach
to
policy
design
will
not
deliver
results
.
Mittlerweile
hat
sich
die
Erkenntnis
durchgesetzt
,
dass
eine
von
oben
verordnete
Politik
nicht
zielführend
ist
.
All
those
involved
have
realized
/
now
come
to
the
conclusion
that
it
is
cheaper
to
employ
an
outside
company
.
Es
hat
sich
bei
allen
Beteiligten
die
Erkenntnis
durchgesetzt
,
dass
es
billiger
kommt
,
eine
Fremdfirma
damit
zu
beauftragen
.
by
sb
.'s
own
admission
;
it
is
now
accepted
eingestandenermaßen
;
wie
jd
.
selbst
eingesteht
{adv}
The
country
has
,
by
its
own
admission
,
used
waterboarding
on
them
.
Das
Land
hat
eingestandenermaßen
die
Wasserfolter
bei
ihnen
angewandt
.
By
her
own
admission
the
pop
singer
has
made
a
lot
of
fashion
mistakes
.;
The
pop
singer
has
admitted
having
made
a
lot
of
fashion
mistakes
.
Die
Popsängerin
hat
,
wie
sie
selbst
eingesteht
,
viele
Modesünden
begangen
.
It
is
now
accepted
that
regional
policy
has
not
been
able
to
solve
the
problem
.
Die
Regionalpolitik
war
eingestandenermaßen
nicht
in
der
Lage
,
das
Problem
zu
lösen
.
call-not-
accepted
signal
Rufabweisungssignal
{n}
call-
accepted
signal
Rufannahmesignal
{n}
bill
commitments
;
bills
accepted
;
bills
disconted
Wechselverbindlichkeiten
{pl}
;
Wechselobligo
{f}
[fin.]
to
be
gratefully
accepted
;
to
be
thankfully
accepted
dankbar
angenommen
werden
{v}
tender
[Br.]
;
bid
[Am.]
(for
the
supply
of
goods
or
a
service
publicly
advertised
)
(
schriftlich
aufgeschlüsseltes
)
Angebot
{n}
;
Anbot
{n}
[Ös.]
;
Anerbietung
{f}
[Dt.]
(
über/für
eine
öffentlich
ausgeschriebene
Warenlieferung
/
Dienstleistung
)
[econ.]
syndicate
bid
;
syndicated
bid
Gemeinschaftsangebot
{n}
;
Konsortialangebot
{n}
a
tender
for
the
renovation
project
; a
bid
for
the
renovation
project
ein
Angebot
für
das
Renovierungsvorhaben
to
make
;
put
in
;
send
in
;
submit
a
tender/bid
for
sth
.
ein
Angebot
über/für
etw
.
legen
;
machen
;
unterbreiten
;
etw
.
anbieten
to
accept
sb
.'s
tender
;
to
accept
sb
.'s
bid
;
to
award
the
contract
to
sb
.
den
Auftrag
an
jdn
.
vergeben
;
jdm
. (
bei
einer
öffentlichen
Ausschreibung
)
den
Zuschlag
erteilen
{vt}
to
invite
tenders/bids
for
sth
.;
to
call
for
tenders/bids
for
sth
.;
to
put
sth
.
out
to
tender/bid
etw
. (
öffentlich
)
ausschreiben
;
etw
.
zur
Ausschreibung
bringen
[adm.]
to
have
a
tender/bid
accepted
den
Auftrag
bekommen
; (
bei
einer
Ausschreibung
)
den
Zuschlag
erhalten
bookkeeping
accounting
;
bookkeeping
accountancy
;
bookkeeping
Buchhaltung
{f}
;
Buchführung
{f}
;
Rechnungsführung
{f}
[econ.]
[adm.]
operational
accounting
;
management
accounting
;
managerial
accounting
;
cost
and
performance
accounting
;
cost
accounting
;
shop
accounting
;
internal
accounting
Betriebsbuchhaltung
{f}
/BEBU/
;
Betriebsbuchführung
{f}
;
kalkulatorische
Buchführung
;
Kosten-
und
Leistungsrechnung
{f}
/KLR/
;
Kosten-
und
Erlösrechnung
{f}
/KER/
;
Kostenrechnung
{f}
;
Betriebsergebnisrechnung
{f}
;
Betriebsabrechnung
{f}
;
internes
Rechnungswesen
{n}
financial
bookkeeping
;
administrative
accounting
;
external
accounting
Finanzbuchhaltung
{f}
/FIBU/
;
Geschäftsbuchhaltung
{f}
;
kaufmännische
Buchhaltung
;
pagatorische
Buchführung
;
externes
Rechnungswesen
eingle-entry
bookkeeping
einfache
Buchhaltung
;
einfache
Buchführung
double-entry
bookkeeping
doppelte
Buchhaltung
;
doppelte
Buchführung
electronic
bookkeeping
elektronische
Buchhaltung
;
elektronische
Buchführung
overhead
accounting
Gemeinkostenrechnung
{f}
manual
bookkeeping
handschriftliche
Buchhaltung
;
handschriftliche
Buchführung
syndicate
accounting
Konsortialbuchhaltung
fg
;
Konsortialrechtungsführung
{f}
open-item
accounting
system
;
open-item
accounting
method
kontoblattlose
Buchführung
;
kontenlose
Buchführung
cost
centre
accounting
[Br.]
;
cost
center
accounting
[Am.]
Kostenstellenrechnung
{f}
inventory
cost
accounting
Lagerkostenrechnung
{f}
wage
accounting
;
personnel
accounting
;
payroll
accounting
[Am.]
Lohnbuchhaltung
[Dt.]
[Schw.]
;
Lohn-
und
Gehaltsabrechnung
[Dt.]
[Schw.]
;
Lohn-
und
Gehaltsverrechnung
[Ös.]
;
Lohnverrechnung
[Ös.]
;
Personalverrechnung
[Ös.]
machine
bookkeeping
Maschinenbuchhaltung
;
Maschinenbuchführung
tax
accounting
Steuerbuchhaltung
{f}
sound
accounting
practice
die
Grundsätze
ordnungsgemäßer
Buchführung
/GoB/
generally
accepted
accounting
principles
/GAAP/
[Am.]
allgemein
anerkannte
Buchführungsgrundsätze
accounting
and
billing
Buchführung
{f}
und
Fakturierung
{f}
refugee
(
politischer
)
Flüchtling
{m}
[pol.]
refugees
Flüchtlinge
{pl}
recognized
refugee
anerkannter
Flüchtling
[adm.]
economic
refugees
;
refugees
escaping
poverty
Amutsflüchtlinge
{pl}
civil
war
refugee
Bürgerkriegsflüchtling
{m}
religious
refugee
Glaubensflüchtling
{m}
refugee
accepted
under
the
quota
system
;
quota
refugee
;
programme
refugee
;
resettlement
refugee
(as
part
of
a
resettlement
programme
)
Kontingentflüchtling
{m}
;
Quotenflüchtling
{m}
(
im
Rahmen
eines
Neuansiedlungsprogramms
)
refugee
accepted
under
the
quota
systems
;
quota
refugees
;
programme
refugees
;
resettlement
refugees
Kontingentflüchtlinge
{pl}
;
Quotenflüchtlinge
{pl}
convention
refugee
Konventionsflüchtling
{m}
war
refugee
;
refugee
fleeing
from
the
war
Kriegsflüchtling
{m}
mandate
refugee
Mandatsflüchtling
{m}
prima
facie
refugee
Flüchtling
nach
Erstbeurteilung
refugee
sur
place
;
refugee
due
to
circumstances
that
have
arisen
in
his
country
during
his
absence
Sur
place-Flüchtling
;
Flüchtling
aufgrund
von
Nachfluchtgründen
refugee
travel
document
;
refugee's
travel
document
Reiseausweis
für
Flüchtlinge
refugee
in
orbit
Flüchtling
,
für
dessen
Asylantrag
sich
kein
Staat
zuständig
fühlt
refugee
in
transit
Flüchtling
,
der
bis
zu
seiner
Neuansiedlung
(
in
einem
Drittstaat
)
vorübergehend
aufgenommen
wird
academic
wisdom
;
wisdom
Lehrmeinung
{f}
to
accept
the
received
wisdom
die
vorherrschende
Lehrmeinung
übernehmen
to
challenge
conventional
academic
wisdom
;
to
question
accepted
adacemic
wisdom
die
gängige
Lehrmeinung
in
Frage
stellen
circle
;
group
;
company
Runde
{f}
(
Gesellschaft
)
a
happy
circle
eine
fröhliche
Runde
a
meeting
with
a
small
number
of
participants
ein
Treffen
in
kleiner
Runde
/
in
kleinem
Kreis
meetings
with
smaller
groups
;
small-scale
meetings
Besprechungen
in
kleiner
Runde
/
in
kleinem
Kreis
to
spend
the
evening
in
convivial
company
den
Abend
in
geselliger
/
gemütlicher
Runde
verbringen
He
was
quickly
accepted
as
/
made
a
member
of
their
circle
.
Er
wurde
schnell
in
ihre
Runde
aufgenommen
.
There's
someone
missing
from
our
group
,
and
that
is
you
.
Einer
fehlt
in
der
Runde
und
das
bist
Du
.
He
reportedly
said
that
in
a
private
conversation
.
Das
soll
er
in
kleiner
Runde
gesagt
haben
.
Small
teams
will
conduct
the
initial
negotiations
.
Es
wird
zunächst
in
kleiner
Runde
/
in
kleinem
Kreis
verhandelt
.
standard
Standard
{m}
;
Maßstab
{m}
;
Niveau
{n}
standards
Standards
{pl}
;
Maßstäbe
{pl}
;
Niveaus
{pl}
basic
standards
Grundstandards
{pl}
to
apply
a
double
standard
mit
zweierlei
Maß
messen
academic
standards
das
universitäre
Niveau
/
Ausbildungsniveau
to
set
standards
Maßstäbe
setzen
an
accepted
standard
ein
akzeptierter
Standard
raised
standard
erhöhter
Standard
to
raise
the
standard
den
Standard
heben
by
objective
standards
nach
objektiven
Maßstäben
evaluation
according
to
uniform
standards
Bewertung
nach
einheitlichen
Maßstäben
to
apply
a
strict
standard
einen
strengen
Maßstab
anlegen
That's
a
lot
,
even
by
our
standards
.
Das
ist
sogar
für
hiesige/unsere
Verhältnisse
viel
.
principle
of
international
law
Völkerrechtsgrundsatz
{m}
[jur.]
generally
accepted
principles
of
international
law
allgemein
anerkannte
Völkerrechtsgrundsätze
the
gospel
truth
;
the
gospel
[fig.]
die
absolute
Wahrheit
;
das
Evangelium
[übtr.]
These
myths
are
taken/
accepted
as
gospel
by
many
people
.
Diese
Legenden
werden
von
vielen
für
die
Wahrheit
gehalten
.
Anything
the
party
says
is
gospel
for
him
.
Was
die
Partei
sagt
,
ist
das
Evangelium
für
ihn
.
I
think
they
are
open
on
weekends
,
but
don't
take
that
as
gospel
.
Ich
glaube
,
sie
haben
an
den
Wochenenden
geöffnet
,
aber
verlass
dich
nicht
drauf
.
universally
;
generally
allgemein
;
generell
{adv}
universally/generally
known
allgemein
bekannt
;
allbekannt
universally
accepted
/acknowledged/recognized
allgemein
anerkannt
universally
valid
allgemein
gültig
universally/generally
accessible
allgemein
zugänglich
to
accept
sth
.
etw
.
anerkennen
{vt}
accepting
anerkennend
accepted
anerkannt
to
accept
responsibility
Verantwortung
übernehmen
I
accept
that
I've
made
a
mistake
.
Ich
sehe
ein
,
dass
ich
einen
Fehler
gemacht
habe
.
to
accept
sth
. (receive)
etw
.
annehmen
;
entgegennehmen
;
übernehmen
;
in
Empfang
nehmen
{vt}
accepting
annehmend
;
entgegennehmend
;
übernehmend
;
in
Empfang
nehmend
accepted
angenommen
;
entgegengenommen
;
übernommen
;
in
Empfang
genommen
he/she
accepts
er/sie
nimmt
an
;
er/sie
nimmt
entgegen
I/he/she
accepted
ich/er/sie
nahm
an
;
ich/er/sie
nahm
entgegen
he/she
has/had
accepted
er/sie
hat/hatte
angenommen
;
er/sie
hat/hatte
entgegengenommen
to
accept
a
present
ein
Geschenk
annehmen
to
accept
an
award
from
sb
.
von
jdm
.
einen
Preis
entgegennehmen
accepted
lot
angenommene
Lieferung
the
person
who
accepted
the
parcel
die
Person
,
die
das
Paket
übernommen
hat
to
accept
(agree
to
receive
or
undertake
sth
.
offered
)
etw
.
annehmen
;
akzeptieren
{vt}
accepting
annehmend
;
akzeptierend
accepted
angenommen
;
akzeptiert
accepts
nimmt
an
;
akzeptiert
accepted
nahm
an
;
akzeptierte
to
accept
a
post/position
einen
Posten
annehmen
to
accept
sb
.
as
your
equal
jdn
.
als
gleichrangig
akzeptieren
[soc.]
I
accept
your
terms
.
Ich
akzeptiere
Ihre/deine/eure
Bedingungen
.
Life
is
a
gift
.
Accept
it
.
Das
Leben
ist
ein
Geschenk
.
Nimm
es
an
.
to
allege
sth
.
etw
. (
Negatives
über
jdn
.)
behaupten
;
jdm
.
etw
.
vorwerfen
;
etw
. (
Negatives
)
geltend
machen
{vt}
alleging
behauptend
;
vorwerfend
;
geltend
machend
alleged
behauptet
;
vorgeworfen
;
geltend
gemacht
he/she
alleges
er/sie
behauptet
I/he/she
alleged
ich/er/sie
behauptete
he/she
has/had
alleged
er/sie
hat/hatte
behauptet
I/he/she
would
allege
ich/er/sie
behauptete
You
allege
that
he
has
threatened
his
girl-friend
several
times
.
Do
you
have
any
proof
?
Sie
behaupten
,
dass
er
seine
Freundin
mehrfach
bedroht
hat
.
Haben
Sie
dafür
Beweise
?
The
mayor
is
alleged
to
have
accepted
bribes
.
Dem
Bürgermeister
wird
vorgeworfen
,
Bestechungsgelder
angenommen
zu
haben
.
The
public
prosecutor
alleged
gross
misconduct
.;
The
public
prosecutor
alleged
that
there
had
been
gross
misconduct
.
Der
Staatsanwalt
machte
grobes
Fehlverhalten
geltend
.
The
statement
of
claim
alleges
that
the
existence
of
the
records
was
deliberately
concealed
.
In
der
Klageschrift
wird
geltend
gemacht
,
dass
das
Vorhandensein
der
Aufzeichnungen
bewusst
verheimlicht
wurde
.
Mr
.
Schmidt
is
alleged
to
have
been
...
Herr
Schmidt
war
angeblich
...
binding
bindend
;
verbindlich
{adj}
legally
binding
rechtlich
bindend
;
rechtsverbindlich
{adj}
to
be
accepted
as
legally
binding
als
rechtlich
bindend
akzeptiert
werden
to
think
sth
.;
to
believe
sth
.
etw
.
glauben
{vt}
(
annehmen
)
thinking
;
believing
glaubend
thought
;
believed
geglaubt
at
least
,
so
I
think
;
at
least
,
so
I
believe
(used
as
a
parenthesis
)
glaube
ich
zumindest
(
Einschub
)
Several
witnesses
believe
to
have
seen
the
missing
person
.
Mehrere
Zeugen
glauben
,
den
Vermissten
gesehen
zu
haben
.
I'm
beginning
to
believe
there
is
a
bug
in
the
software
.
Ich
glaube
langsam
,
die
Software
hat
einen
Fehler
.
I
can
well
believe
that
this
news
is
true
.
Ich
kann
mir
gut
vorstellen
,
dass
diese
Meldung
wahr
ist
.
It
is
thought
/
believed
that
the
house
was
built
in
1865
.
Es
wird
angenommen
,
dass
das
Haus
1865
gebaut
wurde
.
He
is
thought
/
believed
to
stay
abroad
.
Er
soll
sich
im
Ausland
aufhalten
.
He
was
widely
thought
/
believed
to
be
guilty
.
Er
wurde
allgemein
für
schuldig
gehalten
.
I
was
led
to
believe
it
was
true
.
Ich
musste
annehmen
,
dass
es
stimmt
.
'Have
they
arrived
yet
?',
'Yes
, I
believe
so
.'
"Sind
sie
schon
eingetroffen
?",
"Ja
,
ich
glaube
."
'Is
she
still
alive
?',
'Hardly
. / I
doubt
it
. / I
don't
suppose
so
.'
"Lebt
sie
noch
?",
"Ich
glaube
kaum
."
'Has
he
accepted
the
job
?',
'I
believe
not
.' /
'I
don't
believe
so
.'
"Hat
er
die
Stelle
genommen
?",
"Ich
glaube
nicht
."
to
accept
sth
.
etw
.
hinnehmen
{vt}
accepting
hinnehmend
accepted
hingenommen
to
have
to
accept
sth
.
etw
.
hinnehmen
müssen
to
grin
and
bear
it
etw
.
zähneknirschend
hinnehmen
to
accept
sth
.;
to
put
up
with
sth
.;
not
to
mind
sth
.
etw
.
auf
sich
nehmen
;
etw
.
hinnehmen
;
etw
.
in
Kauf
nehmen
{vt}
accepting
;
putting
up
with
;
not
minding
auf
sich
nehmend
;
hinnehmend
;
in
Kauf
nehmend
accepted
;
put
up
with
;
not
minded
auf
sich
genommen
;
hingenommen
;
in
Kauf
genommen
to
accept
a
detour
/
side
effects
einen
Umweg
/
Nebenwirkungen
in
Kauf
nehmen
I
would
accept/not
mind
losing
money
if
in
return
...
Ich
nehme
gerne
finanzielle
Einbußen
in
Kauf
,
wenn
dafür
...
It
is
free
.
In
return
,
you
have
to
accept
that
ads
are
popping
up
.
Es
ist
gratis
.
Dafür
musst
du
(
aber
)
in
Kauf
nehmen
,
dass
Werbung
eingeblendet
wird
.
I'll
be
jetlagged
,
but
this
is
a
unique
opportunity
,
so
I'll
put
up
with
it
.
Ich
bekomme
bestimmt
einen
Zeitzonenkater
,
aber
es
ist
eine
einmalige
Chance
,
also
werde
ich
das
in
Kauf
nehmen
.
Given
the
price
difference
,
I'll
take
that
risk
.
Bei
diesem
Preisunterschied
werde
ich
das
Risiko
in
Kauf
nehmen
.
unhesitatingly
;
without
hesitation
rundheraus
;
unumwunden
;
ohne
Umschweife
;
ohne
Zögern
;
ohne
zu
zögern
;
ohne
lange
zu
fackeln
{adv}
She
unhesitatingly
accepted
his
offer
.
Sie
nahm
sein
Angebot
bereitwillig/ohne
zu
zögern
an
.
uncontroversial
;
noncontroversial
unumstritten
{adj}
It
is
broadly
accepted
that
...
Es
ist
weitgehend
unumstritten
,
dass
...
will/would
not
tolerate
sth
.
from
sb
.;
will/would
to
accept
sth
.
from
sb
.
sich
etw
.
von
jdm
.
verbitten
;
sich
etw
.
von
jdm
.
verbeten
haben
wollen
[geh.]
{vr}
not
tolerating
;
not
accepting
sich
verbittend
not
tolerated
;
not
accepted
sich
verbeten
not
tolerates
verbittet
not
tolerated
verbat
I
won't
be
spoken
to
like
that
!
Ich
verbitte
mir
diesen
Ton
!
I
won't
tolerate
that
!; I
won't
accept
that
!; I
won't
have
that
!
Das
verbitte
ich
mir
!;
Das
möchte
ich
mir
verbeten
haben
!;
Das
lasse
ich
mir
nicht
bieten
!
I
won't
tolerate
any
interference
in
my
affairs
.
Ich
verbitte
mir
jede
Einmischung
in
meine
Angelegenheiten
.
I
will
not
accept
such
language
from
you
!
Ich
verbitte
mir
solche
Ausdrücke
von
Ihnen
!
for
all
you
know
;
for
ought/aught
you
know
[archaic]
(usually +
could/may/might
)
vielleicht
(
auch
);
ja
auch
;
auch
(
Ausdruck
einer
möglichen
Denkvariante
für
einen
unbekannten
Sachverhalt
)
I
don't
know
where
he
is
.
He
could
have
been
kidnapped
for
all
I
know
.
Ich
weiß
nicht
,
wo
er
ist
.
Vielleicht
ist
er
gekidnappt
worden
.
It
cost
millions
.
It
could
be
billions
for
all
I
know
.
Es
hat
Millionen
gekostet
,
vielleicht
(
waren
es
)
auch
Milliarden
.
I've
seen
this
in
India
,
Thailand
and
Vietnam
,
and
for
all
I
know
,
it's
the
same
in
the
rest
of
Southeast
Asia
.
Ich
habe
das
in
Indien
,
Thailand
und
Vietnam
gesehen
,
und
im
restlichen
Südostasien
wird
es
auch
nicht
viel
anders
sein
.
She
may
have
already
accepted
another
job
,
for
all
we
know
.
Vielleicht
hat
sie
ja
auch
schon
eine
andere
Arbeit
angenommen
.
Nobody
asked
him
any
questions
,
nobody
searched
him
.
He
could
have
been
a
smuggler
or
a
suicide
attacker
for
all
anyone
knew
.
Niemand
stellte
ihm
Fragen
,
niemand
durchsuchte
ihn
.
Er
hätte
auch
ein
Schmuggler
oder
Selbstmordattentäter
sein
können
.
I'll
have
to
check
.
You
might
be
from
the
newspapers
,
for
all
I
know
.
Da
muss
ich
nachfragen
.
Sie
könnten
ja
auch
ein
Zeitungsfritze
sein
. /
Weiß
ich
,
ob
Sie
nicht
vielleicht
ein
Zeitungsfritze
sind
?
[ugs.]
It
could
be
,
for
all
I
know
.
Das
kann
natürlich
auch
sein
.
internationally
;
unter
international
law
;
in
the
eyes
of
international
law
völkerrechtlich
{adv}
[jur.]
recognized
under
international
law
völkerrechtlich
anerkannt
binding
under
international
law
völkerrechtlich
verbindlich/bindend
unacceptable
in
the
eyes
of
international
law
völkerrechtlich
nicht
hinnehmbar
accepted
principle
of
the
jus
gentium
völkerrechtlich
anerkannter
Grundsatz
internationally
protected
persons
völkerrechtlich
geschützte
Personen
internationally
unrecognized
states
völkerrechtlich
nicht
anerkannte
Staaten
further
weitergehend
;
darüber
hinausgehend
{adj}
No
further
liability
is
acknowledged/
accepted
.
Eine
weitergehende
Haftung
ist
ausgeschlossen
albeit
;
if
wenn
auch
;
wiewohl
[geh.]
{conj}
He
accepted
the
job
,
albeit
with
some
hesitation
.
Er
nahm
diese
Arbeit
,
wenn
auch
zögernd
,
an
.
It
was
an
enjoyable
performance
,
if
less
than
ideal
.
Es
war
eine
ansprechende
,
wenn
auch
nicht
unbedingt
ideale
Aufführung
.
The
evening
was
very
pleasant
,
albeit
a
little
quiet
.
Der
Abend
verlief
sehr
angenehm
,
wenn
auch
etwas
ruhig
.
He
sought
,
if
without
much
success
, a
social
policy
.
Er
verfolgte
eine
Sozialpolitik
,
wenn
auch
ohne
großen
Erfolg
.
unquestioningly
widerspruchslos
;
kritiklos
{adv}
He
accepted
her
explanation
unquestioningly
.
Er
akzeptierte
widerspruchslos
ihre
Erklärung
.
to
admit
sb
.;
to
accept
sb
. (to
an
activity
/
to
take
part
in
an
activity
)
jdn
.
zulassen
(
zu
etw
.) (
den
Zugang
zu
einer
Aktivität
genehmigen
)
{vt}
[adm.]
admitting
;
accepting
zulassend
admitted
;
accepted
zulassen
to
admit
/accept
sb
.
to
a
course
jdn
.
zu
einer
Lehrveranstaltung
zulassen
to
be
admitted
to
an
examination
zu
einer
Prüfung
zugelassen
werden
to
be
/
get
admitted
to
university
;
to
be
/
get
accepted
to
university
zum
Studium
zulassen
werden
to
be
admitted
to
take
part
in
the
Conference
as
observers
als
Beobachter
zur
Konferenz
zugelassen
sein
reasonably
in
zumutbarer
Weise
;
realistischerweise
;
im
üblichen
Rahmen
;
unter
normalen
Umständen
{adv}
[jur.]
typical
damage
that
was
reasonably
foreseeable
typische
Schäden
,
die
vorauszusehen
waren
a
job
which
can
reasonably
be
expected
to
be
accepted
eine
zumutbare
Arbeitsstelle
A
sale
was
not
reasonably
possible
within
the
period
set
.
Eine
Veräußerung
war
innerhalb
der
vorgegebenen
Frist
nicht
zumutbar
.
to
accept
(an
invitation/a
proposal
)
zusagen
{vi}
[soc.]
accepting
zusagend
accepted
zugesagt
to
accept
definitely
verbindlich
zusagen
Has
everyone
confirmed
(that)
they're
coming
?
Haben
alle
zugesagt
?
Search further for "accepted":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe