A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
28 results for drauf
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
German
English
drauf
kommen
{vi}
[ugs.]
(
plaziert
werden
) (
Sache
)
to
go
in
a
place
(of a
thing
)
Das
kommt
da
oben
drauf
.
That
goes
up
there
.
Was
kommt
vorne
drauf
?
What's
going
on
the
front
?
sein
Bestes
;
das
,
was
in
einem
steckt/was
man
drauf
hat
[ugs.]
sb
.'s
mettle
zeigen
,
was
in
einem
steckt
to
show/prove
your
mettle
Die
Mannschaft
hat
in
der
zweiten
Halbzeit
gezeigt
,
was
wirklich
in
ihr
steckt
.
The
team
showed
their
true
mettle
in
the
second
half
.
Er
hat
heute
Abend
gezeigt
,
was
für
ein
Kämpfer
in
ihm
steckt
.
He
showed/proved
his
mettle
as
a
fighter
tonight
.
Das
nächste
Spiel
wird
sie
fordern
.
The
next
game
will
put
her
on
her
mettle
[Br.]
/test
her
mettle
[Am.]
/be a
test
of
her
mettle.
eine
Demonstration
seines
Könnens
geben
;
demonstrieren
,
was
man
alles
kann
;
zeigen
,
was
man
alles
drauf
hat
[ugs.]
(
in
Bezug
auf
bestimmte
Fertigkeiten
)
{vi}
to
go
through
your
paces
(on
certain
abilities
)
nicht
gut
drauf
sein
(
Person
)
{vi}
[ugs.]
to
be
under
the
weather
(person)
[coll.]
gut
drauf
sein
{v}
to
be
groovy
zeigen
,
was
man
(
drauf
)
hat
{v}
to
strut
one's
stuff
[coll.]
Ich
pfeif'
drauf
.
I
couldn't
care
less
.
Andeutung
{f}
;
Anspielung
{f}
;
dezenter
Hinweis
{m}
;
Wink
{m}
;
Fingerzeig
{m}
hint
Andeutungen
{pl}
;
Anspielungen
{pl}
;
dezente
Hinweise
{pl}
;
Winke
{pl}
;
Fingerzeige
{pl}
hints
ein
deutlicher
Wink
a
broad
hint
eine
Andeutung
machen
,
dass
...;
eine
Bemerkung
fallen
lassen
,
dass
...
to
drop
a
hint
that
...
jdm
.
einen
dezenten
Hinweis
geben
;
jdn
.
dezent
darauf
hinweisen
,
dass
...
to
drop
sb
. a
hint
nur
vage
Andeutungen
über
etw
.
machen
to
give
only
vague
hints
about
sth
.
Keiner
hat
auch
nur
die
geringste
Andeutung
gemacht
,
dass
...
None
of
them
has
given
the
slightest
hint
that
...
Er
hat
den
Wink
nicht
verstanden
.
He
didn't
take
the
hint
.
Dezente
Hinweise
verstehst
du
wohl
nicht
?
Can't
you
take
a
hint
?
Kannst
Du
mir
auf
die
Sprünge
helfen
? (
Ich
komm
nicht
drauf
)
Give
me
a
hint
.
den
Drang
verspüren
;
ernsthaft
überlegen
;
der
Versuchung
erliegen/nicht
widerstehen
können
;
versucht
sein
[geh.]
;
geneigt
sein
,
etw
.
zu
tun
{vi}
to
be
tempted
to
do
sth
.
Viele
junge
Leute
überlegen
ernsthaft
,
sich
im
Ausland
eine
Arbeit
zu
suchen
.
Many
of
the
young
are
tempted
to
seek
work
abroad
.
Ich
war
drauf
und
dran
,
mitten
in
der
Besprechung
aufzustehen
und
zu
gehen
.
I
was
sorely
tempted
to
walk
out
halfway
through
the
meeting
.
Garnierung
{f}
[cook.]
garnish
Garnierung
oben
drauf
topping
Törtchen
mit
Zuckerstreusel
garniert
cupcakes
with
sprinkles
topping
Einige
Blätter
zum
Garnieren
beiseitegeben
/
übriglassen
.
Set
aside
/
Leave
some
leaves
for
garnish
.
Niete
{f}
[ugs.]
;
Versager
{m}
;
unfähiger
Mensch
{m}
;
Nichtskönner
{m}
[geh.]
dead
loss
;
lame
duck
;
dud
[coll.]
;
slouch
[coll.]
;
wash-out
[Am.]
(an
incompetent
person
)
Nieten
{pl}
;
Versager
{pl}
;
unfähige
Menschen
{pl}
;
Nichtskönner
{pl}
dead
losses
;
lame
ducks
;
duds
;
slouches
;
wash-outs
Nieten
in
Nadelstreifen
incompetent
managers
ein
Haufen
Nichtskönner
a
bunch
of
incompetents
einiges
drauf
haben
(
bei
etw
.)
to
be
no
slouch
(when
it
comes
to
sth
.)
Er
ist
ein
hoffnungsloser
Fall
.
He's
a
dead
loss
.
Reifen
{m}
[auto]
tyre
[Br.]
;
tire
[Am.]
Reifen
{pl}
tyres
;
tires
Diagonalgürtelreifen
{m}
;
Gürtelreifen
{m}
mit
Diagonalkarkasse
bias-belted
tyre
[Br.]
;
bias-belted
tire
[Am.]
Ganzjahresreifen
{m}
all-season
tyre/tire
;
all-weather
tyre/tire
Geländereifen
{m}
;
Hochstollenreifen
{m}
lug
base
tyre
;
lug
base
tire
Leichtlaufreifen
{m}
;
Reifen
mit
geringem
Rollwiderstand
;
grüner
Reifen
[ugs.]
low-rolling-resistance
tyre
;
green
tyre
[coll.]
Stollenreifen
{m}
cleated
tyre
[Br.]
;
cleated
tire
[Am.]
platter
Reifen
flat
tyre
;
flat
abgefahrener
Reifen
worn
tyre
;
worn-down
tyre
restlos
abgefahrener
/
glatt
abgefahrener
Reifen
bald-worn
tyre
;
bald
tyre
;
smooth
tyre
mit
quietschenden
Reifen
with
screeching/squealing
tyres
abgewerteter
Reifen
downgraded
tyre
feinprofilierter
Reifen
siped
tyre
gewachsener
Reifen
grown
tyre
M+S-Reifen
;
Matsch-
und
Schneereifen
mud
and
snow
tyre
(M+S)
nachgeschnittener
Reifen
recut
tyre
;
regrooved
tyre
nachschneidbarer
Reifen
regroovable
tyre
profilloser
Reifen
;
Reifen
ohne
Profil
plain
tread
tyre
;
plain
tyre
;
slick
tyre
profilloser
Reifen
smooth
tread
tyre
(slick)
runderneuerter
Reifen
remoulded
tyre
;
remould
;
retread
tyre
;
retread
;
recapped
tire
[Am.]
;
recap
[Am.]
schlauchloser
Reifen
tubeless
tyre
unvulkanisierter
Reifen
green
tyre
;
uncured
cover
verschleißfester
Reifen
mileage
account
tyre/tire
verstärkter
Reifen
extra
ply
tire
[Am.]
;
reinforced
tyre
Reifen
einer
Eigenmarke
own-brand
tyre
[Br.]
;
private
brand
tire
[Am.]
Belastung
pro
Reifen
load
per
tyre
Reifen
mit
Notlaufeigenschaften
run-flat
tyre
;
run-on-flat
tyre
Reifen
mit
zu
hohem
Luftdruck
overinflated
tyre
Reifen
für
landwirtschaftliche
Geräte
implement
tyre
maximale
Betriebsmaße
{f}
(
Reifen
)
maximum
tyre
dimensions
in
service
maximaler
Betriebsdurchmesser
(
Reifen
)
maximum
overall
tyre
;
diameter
in
service
einen
Reifen
(
auf
die
Felge
)
aufziehen
to
mount
a
tyre
;
to
fit
a
tyre
(on
the
rim
)
einen
Reifen
zerstechen
;
aufstechen
to
puncture
a
tyre
abgefahrene
Reifen
runderneuern
to
retread
;
to
recap
[Am.]
worn
tyres
Ich
hab
Ganzjahresreifen
drauf
.
I
have
all-weathers
on
my
car
.
Tag
{m}
day
Tage
{pl}
;
Täge
{pl}
[Lux.];
Täg
{pl}
[BW]
[Schw.]
days
ein
Sommertag
a
summer's
day
pro
Tag
per
day
/p
.d./;
daily
;
per
diem
;
by
the
day
Tag
für
Tag
;
Tag
um
Tag
[poet.]
day
after
day
;
day
by
day
von
Tag
zu
Tag
from
day
to
day
Tag
und
Nacht
day
and
night
bis
zum
heutigen
Tag
down
to
the
present
day
den
ganzen
Tag
(
über
);
über
den
ganzen
Tag
verteilt
throughout
the
day
Tag
der
offenen
Tür
(
Veranstaltung
)
Open
day
;
Open
house
;
Open
house
day
(event)
Tag
der
offenen
Betriebstür
(
Veranstaltung
)
Factory
Open
Day
(event)
denkwürdiger
Tag
;
besonderer
Tag
red-letter
day
seinen
großen
Tag
haben
to
have
a
field
day
einen
schwarzen
Tag
haben
to
strike
a
bad
patch
den
ganzen
Tag
all
day
long
den
lieben
langen
Tag
the
whole
blessed
day
(
sich
)
einen
Tag
frei
nehmen
to
take
a
day
off
unter
Tage
arbeiten
to
work
underground
Arbeit
unter
Tage
underground
work
;
inside
labour
Arbeit
über
Tage
day
labour
der
größte
Teil
des
Tages
most
of
the
day
zu
seiner
Zeit
;
zu
ihrer
Zeit
in
his
day
;
in
her
day
vier
Tage
hintereinander
four
days
running
den
Tag
nutzen
to
seize
the
day
heiße
Tage
dog
days
in
guten
und
in
schweren
Tagen
for
the
better
for
the
worse
in
guten
wie
in
schweren
Tagen
for
better
or
for
worse
Tag
,
an
dem
die
Frisur
nicht
(
und
nicht
)
sitzen
will
bad
hair
day
[coll.]
Tag
,
an
dem
alles
schiefzugehen
scheint
bad
hair
day
[coll.]
[fig.]
(day
on
which
everything
seems
to
go
wrong
)
Tag
des
jüngsten
Gerichts
;
der
Jüngste
Tag
[relig.]
doomsday
;
Judgment
Day
;
Day
of
Judgement
;
the
Last
Day
Wir
haben
seit
Tagen
schlechtes
Wetter
.
We
have
had
bad
weather
for
day
s (now).
Wir
warteten
tagelang
auf
Hilfe
,
aber
es
kam
keine
.
For
days
we
waited
for
help
,
but
none
came
.
Sie
hat
heute
einen
schlechten
Tag
.;
Sie
ist
heute
schlecht
drauf
.
[ugs.]
She's
having
a
bad
day
.
Sie
war
zu
ihrer
Zeit
eine
berühmte
Schauspielerin
.
She
was
a
famous
actress
in
her
day
.
Zu
meiner
Zeit
hatten
die
Kinder
mehr
Respekt
vor
älteren
Leuten
.
In
my
day
children
used
to
have
more
respect
for
their
elders
.
Das
waren
(
noch
)
Zeiten
!
Those
were
the
days
!
Wagnis
{n}
;
Sprung
{m}
ins
Ungewisse
leap
of
faith
ein
Wagnis
eingehen
;
sich
auf
etwas
Ungewisses
einlassen
;
etwas/einiges
riskieren
(
mit
einer
Aktion
)
to
take
a
leap
of
faith
(and
do
sth
./by
doing
sth
.)
sich
auf
jdn
./etw.
einlassen
to
take
a
leap
of
faith
with
sb
./sth.
Ich
lasse
es
drauf
ankommen
.
I'll
take
a
leap
of
faith
.
Gibt
deinem
Herzen
einen
Stoß
!
Take
a
leap
of
faith
!
die
absolute
Wahrheit
;
das
Evangelium
[übtr.]
the
gospel
truth
;
the
gospel
[fig.]
Diese
Legenden
werden
von
vielen
für
die
Wahrheit
gehalten
.
These
myths
are
taken/accepted
as
gospel
by
many
people
.
Was
die
Partei
sagt
,
ist
das
Evangelium
für
ihn
.
Anything
the
party
says
is
gospel
for
him
.
Ich
glaube
,
sie
haben
an
den
Wochenenden
geöffnet
,
aber
verlass
dich
nicht
drauf
.
I
think
they
are
open
on
weekends
,
but
don't
take
that
as
gospel
.
Zeitfresser
{m}
;
Zeiträuber
{m}
; (
reine
)
Zeitverschwendung
{f}
;
etw
.,
mit
dem
man
seine
Zeit
verschwendet
;
sinnlose
Aktion
[ugs.]
; (
nichts
als
eine
)
Spielerei
{f}
(
Aktivität
)
time-waster
;
time
suck
[Am.]
[coll.]
(activity)
Das
Internet
hat
das
Fernsehen
als
größten
Zeitfresser
/
Zeiträuber
abgelöst
.
The
internet
has
replaced
television
as
the
biggest
time-waster
.
Schlecht
geführte
Besprechungen
sind
richtige
Zeitfresser
.;
Mit
schlecht
geführten
Besprechungen
verliert
man
viel
Zeit
.;
Für
Besprechungen
,
die
schlecht
geführt
sind
,
geht
viel
Zeit
drauf
.
[ugs.]
Badly
chaired
meetings
are
real
time
wasters
.
Ich
bin
der
Ansicht
,
dass
soziale
Netzwerke
eine
ungeheure
Zeitverschwendung
sind
.
I
believe
that
social
networks
are
a
gigantic
time
waster
/
time
suck
.
Eines
der
Dinge
,
mit
denen
man
die
meiste
Zeit
verschwendet
,
ist
,
zu
versuchen
,
sich
an
den
Benutzernamen
und
das
Kennwort
für
eine
bestimmte
Internetseite
zu
erinnern
.
One
of
the
biggest
time-wasters
involves
trying
to
remember
a
username
and
password
for
a
particular
website
.
Nur
ernst
gemeinte
Angebote
,
keine
Juxanfragen
bitte
.
Open
to
sensible
offers
,
no
time
wasters
please
!
Zunge
{f}
[anat.]
tongue
;
lingua
Zungen
{pl}
tongues
Zünglein
{n}
little
tongue
belegte
Zunge
;
Zungenbelag
{m}
furred
tongue
die
Zunge
heraushängen
lassen
to
loll
out
your
tongue
eine
scharfe
Zunge
haben
[übtr.]
to
have
a
sharp
tongue
sich
auf
die
Zunge
beißen
to
bite
one's
tongue
jdm
.
die
Zunge
herausstecken
to
stick
out
↔
your
tongue
at
sb
.
mit
der
Zunge
schnalzen
to
smack/flick
your
tongue
lose
(
scharfe
)
Zunge
{f}
loose
(sharp)
tongue
mit
der
Zunge
anstoßen
to
(have a)
lisp
auf
der
Zunge
zergehen
[cook.]
to
melt
in
your
mouth
mit
gespaltener
Zunge
with
forked
tongue
mit
gespaltener
Zunge
reden
to
talk
falsely
mit
breiter
/
spitzer
Zunge
an
einer
Eistüte
schlecken
to
lick
an
ice-cream
cone
with
a
flat
/
pointed
tongue
Böse
Zungen
behaupten
,
dass
...
Malicious
gossip
has
it
that
...
Sein
Name
liegt
mir
auf
der
Zunge
.
His
name
is
on
the
tip
of
my
tongue
.
Es
lag
mir
auf
der
Zunge
.
I
had
it
on
the
tip
of
my
tongue
.
Ich
war
drauf
und
dran
zu
sagen:
"Behalte
deine
negativen
Gedanken
für
dich
!"
It
was
on
the
tip
of
my
tongue
to
say
,
'Keep
your
negative
thoughts
to
yourself
.'
Beiß
dir
auf
die
Zunge
!;
Sag
so
etwas
nicht
!
Bite
your
tongue
!
von
einer
Sache
abhängen
;
auf
etw
.
ankommen
;
sich
nach
etw
.
richten
{v}
(
Sache
)
to
depend
on
sth
. (of a
thing
)
abhängend
von
;
ankommend
auf
;
sich
richtend
nach
depending
on
abgehängt
von
;
angekommen
auf
;
sich
gerichtet
nach
depended
on
er/sie/es
hängt
ab
he/she/it
depends
er/sie/es
hing
ab
he/she/it
depended
Das
kommt
ganz
drauf
an
,
wie
gut
...;
Das
hängt
ganz
davon
ab
,
wie
gut
...
It
all
depends
on
how
good
...
Ob
wir
noch
mehr
brauchen
,
richtet
sich
danach
,
wie
viele
Leute
kommen
.
Whether
we
need
more
depends
on
how
many
people
turn
up
.
Das
hängt
in
hohem
Maß
von
Ihnen
ab
.
That
depends
largely
on
you
/
upon
you
.
[formal]
Das
kommt
darauf
an
.
It
depends
.
etw
.
anpeilen
;
etw
.
ansteuern
{vt}
;
auf
etw
.
hinsteuern
;
auf
etw
.
hinarbeiten
{vi}
to
go
for
sth
. (try
to
achieve/obtain
sth
.)
anpeilend
;
ansteuernd
;
hinsteuernd
;
hinarbeitend
going
for
angepeilt
;
angesteuert
;
hingesteuert
;
hingearbeitet
gone
for
eine
Karriere
als
Musiker
ansteuern
to
go
for
a
career
as
a
musician
Ronny
peilt
eine
zweite
Medaille
an
.
Ronny
is
going
for
his
second
medal
.
Wenn
du
Erfolg
haben
willst
,
musst
du
darauf
hinarbeiten
.
If
you
want
to
achieve
success
,
you
have
to
go
for
it
!
Nichts
wie
los
.
Zeig
,
was
du
drauf
hast
!
Go
for
it
and
show
what
you
can
do
!
Das
klingt
ja
toll
.
Nichts
wie
ran
!
It
sounds
a
great
idea
.
Go
for
it
!
blutjunge
Teens
;
verführerische
Lolitas
;
verbotenes
Frischfleisch
{n}
[slang]
(
sexy
Mädchen
,
die
noch
minderjährig
sind
)
jailbait
[slang]
Sie
ist
noch
minderjährig
und
da
hat
der
Staatsanwalt
seine
Hand
drauf
.
She's
jailbait
.
sich
einer
Sache
entsinnen
;
sich
an
etw
.
erinnern
;
sich
etw
.
ins
Gedächtnis
(
zurück
)rufen
{vr}
;
etw
.
noch
wissen
;
etw
.
erinnern
[Norddt.]
[ugs.]
to
recollect
sth
.;
to
remember
sth
.;
to
call
sth
.
to
mind
;
to
cast
your
mind
back
to
sth
.;
to
recall
sth
.
[formal]
sich
einer
Sache
entsinnend
;
sich
an
erinnernd
;
sich
ins
Gedächtnis
rufend
;
noch
wissend
;
erinnernd
recollecting
;
remembering
;
calling
to
mind
;
casting
your
mind
back
;
recalling
sich
entsonnen
;
sich
erinnert
;
sich
ins
Gedächtnis
gerufen
;
noch
gewusst
;
erinnert
recollected
;
remembered
;
called
to
mind
;
cast
your
mind
back
;
recalled
er/sie
entsinnt
sich
;
er/sie
erinnert
sich
he/she
recollects
;
he/she
remembers
;
he/she
recalls
er/sie
entsann
sich
;
er/sie
erinnerte
sich
he/she
recollected
;
he/she
remembered
;
he/she
recalled
er/sie
hat/hatte
sich
entsonnen
;
er/sie
hat/hatte
sich
erinnert
he/she
has/had
recollected
;
he/she
has/had
remembered
;
he/she
has/had
recalled
Wenn
ich
mich
recht
erinnere/entsinne
, ...
If
I
remember
rightly
;
If
my
memory
serves
me
right
soweit
ich
mich
erinnere
as
far
as
I
remember
;
as
far
as
I
recall
/AFAIR/
Ich
kann
mich
beim
besten
Willen
nicht
erinnern
.;
Ich
komm'
ums
Verrecken
nicht
drauf
.
[ugs.]
I
can't
for
the
life
of
me
remember
.
Weißt
du
seine
Telefonnummer
noch
?
Can
you
remember
what
his
telephone
number
is
?
Ich
weiß
noch
,
wie
es
damals
war
.
I
still
remember
what
it
used
to
be
like
.
Herr
Fischer
hat
,
wie
Sie
wissen
, ...
Mr
.
Fischer
,
you
will
remember
, ...
Soweit
ich
mich
erinnere
,
hat
sie
gesagt
,
dass
sie
zu
viert
kommen
.
From
what
I
recall/recollect
,
she
said
four
of
them
were
coming
.
Ich
erinnere/entsinne
mich
dunkel
,
dass
sie
so
etwas
Ähnliches
gesagt
hat
.
I
vaguely
remember
her
saying
something
along
those
lines
.
Ich
glaube/meine
mich
zu
erinnern
,
dass
es
in
Frankreich
umgekehrt
ist
.
I
seem
to
remember/recall
that
in
France
it's
the
other
way
round
.
Ich
kann
mich
nicht
entsinnen
,
ihm
etwas
gesagt
zu
haben
,
aber
vielleicht
täusche
ich
mich
.
I
don't
recollect/recall
telling
him
anything
,
but
maybe
I
did
.
Ich
versuche
die
ganze
Zeit
,
mir
ins
Gedächtnis
zurückzurufen
,
was
geschehen
ist
.
I've
been
trying
to
recollect
what
happened
.
mürrisch
{adj}
crabby
schlecht
drauf
sein
to
be
crabby
etw
.
für
etw
.
aufs
Spiel
setzen
;
einsetzen
;
verwetten
;
riskieren
{vt}
to
stake
sth
.
on
sth
.
[fig.]
aufs
Spiel
setzend
;
einsetzend
;
verwettend
;
riskierend
staking
aufs
Spiel
gesetzt
;
eingesetzt
;
verwettet
;
riskiert
staked
seine
politische
Zukunft
an
den
Ausgang
des
Referendums
knüpfen
to
stake
your
political
future
on
the
outcome
of
the
referendum
Darauf
würde
ich
mein
Leben
verwetten
.;
Da
würde
ich
mein
Leben
drauf
verwetten
.
[ugs.]
I
would
stake
my
life
on
it
.
sich
auf
jdn
./etw.
verlassen
;
auf
jdn
./etw.
vertrauen
;
zählen
;
bauen
[geh.]
{v}
to
rely
on
;
to
count
on
;
to
depend
on
sb
./sth.
sich
verlassend
;
vertrauend
;
zählend
;
bauend
relying
on
;
counting
on
;
depending
on
sich
verlassen
;
vertraut
;
gezählt
;
gebaut
relied
on
;
counted
on
;
depended
on
er/sie
verlässt
sich
he/she
relies
;
he/she
counts
;
he/she
depends
ich
verließ
mich
I
relied
; I
counted
; I
depended
er/sie
verließ
sich
he/she
relied
;
he/she
couted
;
he/she
depended
er/sie
hat/hatte
sich
verlassen
he/she
has/had
relied
;
he/she
has/had
counted
;
he/she
has/had
depended
im
Vertrauen
auf
etw
.
relying
on
sth
.
Du
kannst
dich
auf
mich
verlassen
;
Du
kannst
auf
mich
zählen
.
You
can
rely
on
me
.;
You
can
count
on
me
.;
You
can
depend
on
me
.
Ich
verlasse
mich
auf
dich/Sie
.;
Ich
zähle
auf
dich
.;
Ich
baue
auf
dich
.
I
count
on
you
.
Auf
sie
ist
kein
Verlass
.;
Man
kann
sich
auf
sie
nicht
verlassen
.
You
cannot
rely
on
her
.;
She
is
not
to
be
relied
upon
.
Der
Hersteller
verspricht
Qualität
,
auf
die
man
sich
verlassen
kann
.
The
manufacturer
promises
quality
you
can
depend
on
.
Auf
unsere
Hilfe
kannst
du
zählen
.
You
can
rely
/
count
on
our
help
.
Verlass
dich
drauf
!
Count
on
it
!
Ich
verlasse
mich
auf
dich
,
dass
du
mir
Bescheid
sagst
,
wenn
es
soweit
ist
.
I
rely
on
you
to
let
me
know
when
the
time
has
come
.
von
{prp;
+Dat
.} (
als
Ausdruck
der
Zugehörigkeit
)
of
(used
to
express
affiliation
)
ein
Stück
vom
Kuchen
a
slice
of
the
cake
ein
Freund
von
ihm
a
friend
of
his
ein
Foto
von
Doris
;
ein
Foto
mit
Doris
;
ein
Foto
,
auf
dem
Doris
drauf
ist
a
photo
of
Doris
etw
.
stillschweigend
voraussetzen
;
etw
.
als
selbstverständlich
erachten/betrachten/voraussetzen
;
etw
.
für
selbstverständlich
halten
{vt}
to
take
sth
.
for
granted
gesetzt
{adj}
taken
for
granted
Noch
nie
war
es
so
selbstverständlich
,
einen
PC
zu
Hause
stehen
zu
haben
.
Never
before
has
having
a
PC
in
the
home
been
so
taken
for
granted
.
Wir
nehmen
es
als
selbstverständlich
(
hin
),
dass
wir
einen
unerschöpflichen
Vorrat
an
sauberem
Wasser
haben
.
We
take
having
an
endless
supply
of
clean
water
for
granted
.
Demokratie
ist
für
uns
mittlerweile
selbstverständlich
geworden
.
We
have
come
to
take
democracy
for
granted
.
Du
kannst
sicher
sein
,
dass
er
Montag
früh
zu
spät
kommt
.
Das
ist
immer
so
.
You
can
take
it
for
granted
that
he
will
be
late
on
Monday
morning
.
He
always
is
.
Du
kannst
dich
drauf
verlassen
,
dass
sie
kommt
.
Sie
lässt
sich
kein
gutes
Essen
entgehen
.
You
can
take
it
for
granted
that
she
will
show
up
.
She
never
misses
a
good
meal
.
Translation contains vulgar or slang words.
Show them
Search further for "drauf":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe