|
|
|
230 results for mind |
Tip: | Gender of German nouns: {m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die |
|
|
English |
German |
|
mind you |
allerdings; wohlgemerkt {adv} ![allerdings [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
(human) mind; (human) spirit ![spirit {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
(menschlicher) Geist {m}; Kopf {m}; Gehirn {n} [ugs.] ![Gehirn [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
body and mind; body and spirit |
Körper und Geist |  |
|
in your mind's eye |
vor seinem geistigen Auge |  |
|
to improve your mind |
etw. für seine Bildung tun; sich weiterbilden |  |
|
What goes on in the minds of voters? |
Was geht in den Köpfen/Gehirnen der Wähler vor? |  |
|
to broaden the mind; to expand the mind; to expand your horizons (of a thing) |
bilden; den Horizont erweitern {vi} (Sache) ![bilden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Travel broadens the mind. |
Reisen bildet. |  |
|
Reading expands the mind.; Reading expands your horizons. |
Lesen bildet.; Lesen erweitert den Horizont. |  |
|
mind (in set phrases) ![mind {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Gedanken {pl} (in festen Wendungen) ![Gedanken [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to take your mind off things |
auf andere Gedanken kommen; sich ablenken |  |
|
to take sb.'s mind off things |
jdn. auf andere Gedanken bringen |  |
|
to take sb.'s mind off sth. |
jdn. von etw. ablenken; jdn. etw. vergessen lassen |  |
|
to have your mind on sth. else |
mit seinen Gedanken (ganz) woanders sein |  |
|
to have your mind on other things |
mit anderen Dingen (mehr) beschäftigt sein |  |
|
to approach sth. with a fresh mind |
an etw. unbefangen/unbelastet herangehen |  |
|
to revisit it later with a fresh mind |
sich das später mit frischem Blick noch einmal ansehen |  |
|
You have a one-track mind! |
Du denkst auch immer nur an das eine! |  |
|
frame of mind; state of mind; mind [in compounds]; mental state; headspace [coll.] ![mind {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Verfassung {f}; psychische Verfassung {f}; geistige Verfassung {f}; Geistesverfassung {f}; Gemütsverfassung {f}; Gemütszustand {m}; Gemüt {m} [in Zusammensetzungen]; Seelenzustand {m}; Seelenlage {f}; Seele {f} [in Zusammensetzungen] [psych.] ![Seele [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sb.'s state of mind of the day |
jds. Tagesverfassung {f} |  |
|
to make sb. melancholy |
auf jds. Gemüt schlagen; sich aufs Gemüt schlagen; sich auf jds. Gemüt legen; aufs Gemüt gehen / drücken [ugs.] |  |
|
to weigh heavily on sb.'s mind |
schwer auf jds. Seele lasten; jdm. schwer auf der Seele liegen |  |
|
We'll discuss this when you're in a better frame of mind. |
Wir besprechen das, wenn Sie in einer besseren Verfassung sind |  |
|
The defending champion was not in the right state of mind to win yesterday. |
Der Titelverteidiger war gestern psychisch nicht in der richtigen Verfassung, um zu gewinnen. |  |
|
to consider sth.; to take sth. into consideration; to bear in mind ↔ sth.; to keep in mind ↔ sth. |
etw. bedenken; berücksichtigen {vt} ![berücksichtigen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
considering; taking into consideration; bearing in mind; keeping in mind ![bearing in mind [listen]](/pics/s1.png) |
bedenkend; berücksichtigend |  |
|
considered; taken into consideration; borne/born in mind; kept in mind ![considered [listen]](/pics/s1.png) |
bedacht; berücksichtigt ![berücksichtigt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to be considered; to be taken into consideration |
bedacht werden |  |
|
It should, however, be considered that ...; It is important to keep in mind that ... |
Dabei sollte jedoch/aber immer bedacht werden, dass ... |  |
|
considering that ... |
wenn man bedenkt, dass ...; dafür, dass ... [ugs.] |  |
|
It's not surprising when you consider (the fact) that ... |
Das ist nicht verwunderlich, wenn du bedenkst, dass ... |  |
|
I would ask you to consider that ... |
Ich gebe zu bedenken, dass ... |  |
|
She asked for consideration of the fact that ... |
Sie gab zu bedenken, dass ... |  |
|
You have to consider / bear in mind that he is only four years old. |
Du musst bedenken / (dabei) berücksichtigen, dass er erst vier Jahre alt ist. |  |
|
You've got to learn to consider other people. |
Du musst lernen, auf andere Leute Rücksicht zu nehmen. |  |
|
But pray, consider how fatal the consequences may be! |
Aber bitte bedenken Sie doch, welch fatale Folgen das haben könnte! |  |
|
Keep me in mind! |
Denk an mich! |  |
|
The court will take your frame of mind into consideration. |
Das Gericht wird Ihre psychische Verfassung berücksichtigen. |  |
|
to bear in mind sth.; to bear sth. in mind |
etw. im Gedächtnis behalten; beachten; berücksichtigen; etw. in Rechnung ziehen {vt} ![berücksichtigen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bearing in mind ![bearing in mind [listen]](/pics/s1.png) |
im Gedächtnis behaltend; beachtend; berücksichtigend; in Rechnung ziehend |  |
|
borne in mind; born in mind |
im Gedächtnis behalten; beachtet; berücksichtigt; in Rechnung gezogen ![berücksichtigt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
We must always bear in mind the deadline. |
Wir müssen den Termin immer im Blick behalten. |  |
|
Bear in mind that you've an appointment. |
Vergiss nicht, dass du eine Verabredung hast. |  |
|
to nag at sb.; to niggle at sb.; to niggle away at sb.; to niggle sb. [Br.]; to gnaw at sb.; to prey on your mind (conundrum, idea, doubts etc.) |
jdn. (längere Zeit) beschäftigen; verfolgen; jdm. zusetzen; jdm. keine Ruhe lassen; daran zu kiefeln haben [Ös.] {v} (ungelöste Frage, Idee, Zweifel usw.) ![verfolgen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nagging at; niggling at; niggling away at; niggling; gnawing at; preying on your mind |
beschäftigend; verfolgend; zusetzend; keine Ruhe lassend; daran zu kiefeln habend |  |
|
nagged at; niggled at; niggled away at; niggled; gnawed at; preyed on your mind |
beschäftigt; verfolgt; zugesetzt; keine Ruhe gelassen; daran zu kiefeln gehabt ![beschäftigt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to nag in your mind; to nag in the back of your mind; to niggle at sb.'s mind / brain; to niggle in the back of sb.'s mind |
im jds. Kopf herumspuken / umgehen / kreisen; jdm. nicht mehr aus dem Kopf gehen |  |
|
I am niggled by the fact that ... |
Mir setzt der Gedanke zu, dass ... |  |
|
One question nagged /niggled at him. |
Eine Frage beschäftigte ihn. |  |
|
Doubts niggled at the back of her mind. |
Zweifel verfolgten sie. |  |
|
Her words continued to niggle at his mind throughout the day. |
Ihre Worte gingen ihm den ganzen Tag nicht mehr aus dem Kopf. |  |
|
Doubts gnawed at him.; He had nagging doubts in the back of his mind. |
Zweifel nagten an ihm.; Zweifel plagten ihn. |  |
|
She says she's fine, but I can see that something is gnawing at her. |
Sie sagt, es gehe ihr gut, aber ich sehe, dass sie etwas quält. |  |
|
This setback preyed on my mind for a long time. |
Dieser Rückschlag setzte mir noch lange zu.; An diesem Rückschlag hatte ich noch lange zu kiefeln. |  |
|
This problem has been gnawing at me day and night.; This problem has been preying on my mind day and night. |
Dieses Problem beschäftigt mich Tag und Nacht. |  |
|
The thought of my upcoming appointment preyed on my mind. |
Der Gedanke an die bevorstehende Verabredung ließ mir keine Ruhe. |  |
|
please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you would, Sir / Madam [formal]; if you wouldn't mind [formal] ![please [listen]](/pics/s1.png) |
bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} ![bitte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
'Would you like another piece?' 'Yes, please.' |
"Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte." |  |
|
Can we have one, too? Please, pretty please! |
Können wir auch eines haben? Bitte, bitte! |  |
|
Please, pretty please. Just stay off the car. |
Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg. |  |
|
Follow me, if you please. |
Wenn Sie mir bitte folgen wollen. |  |
|
He wants me to translate 20 pages in two day, if you please! |
Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte! |  |
|
One moment, please!; Just a moment, please! |
Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte! |  |
|
Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.] |
Wie bitte? |  |
|
Come again?; Come again, please. |
Nochmal bitte!; Wie bitte? |  |
|
Please don't! |
Bitte nicht! |  |
|
You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.] |
Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen! |  |
|
You're welcome in advance. /YWIA/ |
Das habe ich / haben wir gern gemacht. |  |
|
Here you are! |
Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)! |  |
|
There you are! |
Na bitte! |  |
|
to instil [Br.]; to instill [Am.]; to inculcate sth. in/into sb. / in sb.'s mind |
jdm. etw. beibringen; nahebringen; (nach und nach) vermitteln; einimpfen {vt} ![vermitteln [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
instilling; inculcating |
beibringend; nahebringend; vermittelnd; einimpfend |  |
|
instilled; inculcated |
beigebracht; nahegebracht; vermittelt; eingeimpft |  |
|
instills; inculcates |
bringt bei; bringt nahe; vermittelt; impft ein |  |
|
instilled; inculcated |
brachte bei; brachte nahe; vermittelte; impfte ein |  |
|
to instil discipline in sb. |
jdm. Disziplin beibringen |  |
|
to inculcate moral values |
moralische Werte vermitteln |  |
|
He has instilled a love of music into his children. |
Er hat seinen Kindern die Liebe zur Musik nahegebracht. |  |
|
I tried to inculcate in my pupils an attitude of enquiry. |
Ich habe versucht, meinen Schülern Forschergeist zu vermitteln. |  |
|
The coach is trying to instil in/into the players a feeling of confidence. |
Der Trainer versucht, bei den Spielern langsam Selbstvertrauen aufzubauen. |  |
|
This belief was inculcated in each and every member of the family. |
Diese Überzeugung wurde jedem einzelnen Familienmitglied eingeimpft. |  |
|
never mind ![never mind [listen]](/pics/s1.png) |
egal {adv} ![egal [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
never mind the expense |
egal was es kostet |  |
|
Never mind. |
Schon gut, kein Problem. |  |
|
Never mind him. |
Kümmere dich nicht um ihn. |  |
|
to mind ![mind {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
aufpassen {vi} (auf); achten; hüten {vt} ![hüten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
minding |
aufpassend; achtend; hütend |  |
|
minded ![minded [listen]](/pics/s1.png) |
aufgepasst; geachtet; gehütet |  |
|
minds |
passt auf; achtet; hütet |  |
|
minded ![minded [listen]](/pics/s1.png) |
passte auf; achtete; hütete |  |
|
Mind what you're doing! |
Pass doch auf! |  |
|
Mind the baby! |
Pass auf das Baby auf! |  |
|
imagination; mind; fantasy; fancy ![fancy [listen]](/pics/s1.png) |
Fantasie {f}; Phantasie {f} |  |
|
exuberant imagination |
blühende Fantasie / Phantasie |  |
|
violent imagination; violent phantasy; imagination/phantasy of violence |
Gewaltphantasie {f} |  |
|
dirty mind |
schmutzige Fantasie {f}; schmutzige Phantasie {f} |  |
|
only in his mind |
nur in seiner Fantasie; nur in seiner Phantasie |  |
|
to fire sb.'s imagination |
jds. Fantasie anregen |  |
|
to act out one's fantasies |
seine Phantasien ausleben |  |
|
not by any stretch of the imagination; by no stretch of the imagination |
beim besten Willen nicht |  |
|
With a little imagination you can still recognise how it must have looked. |
Mit etwas Phantasie kann man noch erkennen, wie es ausgesehen haben muss. |  |
|
It's all in the mind. |
Das ist reine Fantasie. |  |
|
sick of mind (person); sick; brainsick [Am.] (strange and cruel) ![sick [listen]](/pics/s1.png) |
krank im Kopf (Person); krank; nicht mehr normal [ugs.] {adj} ![krank [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
comes / come to mind; springs / spring to mind (used to refer to a mental association) |
Stichwort {n} (Einleitung einer Assoziation) ![Stichwort [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
global product competition - China comes to mind - |
der globale Produktwettbewerb, Stichwort China, |  |
|
despair; anguish of mind; anguish ![anguish [listen]](/pics/s1.png) |
Verzweiflung {f}; Seelennot {f} [geh.]; Seelenpein {f} [poet.] ![Verzweiflung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
black despair |
völlige Verzweiflung |  |
|
to reduce sb. to despair |
jdn. zur Verzweiflung bringen |  |
|
In her anguish, she turned to her uncle for help. |
In ihrer Verzweiflung wandte sie sich an ihren Onkel um Hilfe. |  |
|
turn of mind; turn (for sth.) ![turn {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Geisteshaltung {f}; Orientierung {f}; Sinnesart {f} [poet.] ![Orientierung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a conservative turn of mind |
eine konservative Geisteshaltung / Orientierung |  |
|
people with a practical turn of mind |
praktisch veranlagte Menschen; Menschen mit praktischer Veranlagung / mit praktischem Verstand |  |
|
youngsters with an independent turn of mind |
unabhängigkeitsliebende / nach Unabhängigkeit strebende Jugendliche |  |
|
an author with a mathematical / scientific turn of mind; an author with a turn for mathematics / science |
ein mathematisch / wissenschaftlich orientierter Autor |  |
|
to be of an inventive turn of mind |
ein ein erfinderischer Geist sein |  |
|
to have a logical turn of mind; to have a turn for logic |
ein logisch denkender Mensch sein |  |
|
to be of a literal turn of mind |
die Dinge sehr genau nehmen |  |
|
memory; mind; powers of recall ![mind {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Gedächtnis {n}; Erinnerungsvermögen {n} ![Gedächtnis [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
from memory |
aus dem Gedächtnis |  |
|
photographic memory |
fotografisches Gedächtnis; photographisches Gedächtnis |  |
|
muscle memory |
Muskelgedächtnis {n} |  |
|
visual memory; image memory |
visuelles Gedächtnis; bildhaftes Gedächtnis; Bildgedächtnis {n} |  |
|
to have a retentive memory; to have a tenacious memory |
ein gutes Gedächtnis haben |  |
|
to have a memory like a sieve |
ein Gedächtnis wie ein Sieb haben |  |
|
to keep in good memory |
im Gedächtnis bewahren |  |
|
to remain / stay / stick in your memory; to remain / stay / stick in your mind |
im Gedächtnis bleiben; sich (jdm.) eingeprägt haben |  |
|
to refresh / jog sb.'s memory |
jds. Gedächtnis nachhelfen / auf die Sprünge helfen |  |
|
to call sth. to mind |
sich etw. ins Gedächtnis rufen |  |
|
to lose your memory |
sein Gedächtnis verlieren |  |
|
to be still fresh in your mind |
noch frisch im Gedächtnis sein |  |
|
to be etched in your memory |
in sein Gedächtnis eingebrannt sein / sich in sein Gedächtnis eingebrannt haben |  |
|
if my memory serves / serves me correctly / serves me right |
wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt; wenn ich mich recht erinnere |  |
|
I'm unable to commit all my pin codes to memory. |
Ich behalte meine ganzen Geheimzahlen nicht. |  |
|
mentally ill; mentally deranged; deranged; mentally disordered; of unsound mind; insane; criminally insane [jur.]; not in possession of all your faculties [jur.]; non compos mentis [jur.]; lunatic; certifiable [coll.]; mad [Br.] [coll.] ![mad {adj} [listen]](/pics/s1.png) |
geisteskrank; geistig krank; geistesgestört; geistig gestört; gestört [ugs.]; geistig umnachtet; unzurechnungsfähig [jur.]; nicht zurechnungsfähig [jur.]; nicht im Vollbesitz seiner geistigen Fähigkeiten [jur.] {adj} [psych.] ![gestört [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to certify sb. insane [Br.] |
jdn. (amtlich) für unzurechnungsfähig erklären |  |
|
to be certified insane [Br.]; to be certified [Br.] |
für unzurechnungsfähig erklärt werden |  |
|
to commit sb. to a prison for mentally deranged criminals |
jdn. in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher einliefern |  |
|
calmness of mind; composure; repose [formal] ![composure [listen]](/pics/s1.png) |
Gemütsruhe {f}; stoische Ruhe {f}; Gelassenheit {f} [psych.] |  |
|
mind-boggling |
unvorstellbar; unfassbar {adj} |  |
|
mind-boggling figures |
unvorstellbar hohe Zahlen |  |
|
to be mind-boggling |
jedes Vorstellungsvermögen übersteigen; jenseits aller Vorstellung sein |  |
|
mind-altering |
bewusstseinsverändernd {adj} |  |
|
mind-alterting drug |
bewusstseinsverändernde Droge |  |
|
to mind sth. |
jdn./etw. beachten {vt}; auf jdn./etw. achten {vi} ![beachten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
minding |
beachtend; achtend |  |
|
minded ![minded [listen]](/pics/s1.png) |
beachtet; geachtet |  |
|
minds |
beachtet; achtet |  |
|
minded ![minded [listen]](/pics/s1.png) |
beachtete; achtete |  |
|
Don't mind me! |
Lass dich durch mich nicht stören! |  |
|
Mind your head! |
Achtung auf den Kopf! |  |
|
Mind the step! |
Vorsicht, Stufe! |  |
|
to mind sth./doing sth. |
etwas dagegen haben; etwas gegen etw. haben; jdm. nichts ausmachen {vi} |  |
|
Do you mind? |
Macht es Ihnen etwas aus? |  |
|
Do you mind my smoking? |
Macht es Ihnen etwas aus, wenn ich rauche? |  |
|
I don't mind! |
Ich habe nichts dagegen!; Es macht mir nichts (aus)! |  |
|
I wouldn't mind having a piece of cake myself. |
Ich glaube, ich nehme auch ein Stück Kuchen. |  |
|
I don't mind the heat. |
Die Hitze macht mir nichts aus. |  |
|
I wouldn't mind. |
Ich hätte nichts dagegen. |  |
|
I really don't mind doing this! |
Aber das mache ich doch gern! |  |
|
mind reader; thought reader |
Gedankenleser {m} [psych.] [übtr.] |  |
|
mind readers; thought readers |
Gedankenleser {pl} |  |
|
How was I supposed to know? I'm not a mind reader.; I'm no mind reader. |
Woher sollte ich das wissen? Ich bin ja kein Hellseher / Gedankenleser [selten]. |  |
|
You must be a mind reader. That's just what I was thinking myself. |
Du kannst Gedanken lesen. Genau das habe ich mir auch gerade gedacht. |  |
|
to mind sb./sth. ![mind {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
sich kümmern (um jdn./etw.); sich kehren (an etw.) {vr} |  |
|
minding |
sich kümmernd; sich kehrend |  |
|
minded ![minded [listen]](/pics/s1.png) |
sich gekümmert; sich gekehrt |  |
|
Never mind me! Carry on! |
Kümmere dich nicht um mich! Mach weiter! |  |
|
mind ![mind {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Verstand {m} ![Verstand [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to have a keen mind |
einen wachen Verstand haben |  |
|
to lose one's mind |
den Verstand verlieren; wahnsinnig werden |  |
|
mind candy |
etw. zum Abschalten; etw. unterhaltsames und wenig anspruchsvolles |  |
|
mind control |
Bewusstseinssteuerung {f} [psych.] [pol.] |  |
|
mind manipulation |
Gedankenmanipulation {f} |  |
|
to mind the shop [Br.]; to mind the store [Am.] |
(vertretungsweise) die Leitung übernehmen; verantwortlich sein {v} |  |
|
mind games |
psychologische Spielchen {pl} |  |
|
Mind you, keep warm! |
Das du dich ja warm hältst! |  |
|
Mind your head! |
Kopf weg! |  |
|
Mind the dog! |
Warnung vor dem Hund! |  |
|
mind map |
Mind-Map {f}; Gedächtniskarte {f}; Gedächtnislandkarte {f}; Gedankenkarte {f}; Gedankenlandkarte {f} [psych.] |  |
|
to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal] |
sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.] |  |
|
recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling |
sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd |  |
|
recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled |
sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert |  |
|
he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls |
er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich |  |
|
he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled |
er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich |  |
|
he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled |
er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert |  |
|
If I remember rightly; If my memory serves me right |
Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ... |  |
|
as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/ |
soweit ich mich erinnere |  |
|
I can't for the life of me remember. |
Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.] |  |
|
Can you remember what his telephone number is? |
Weißt du seine Telefonnummer noch? |  |
|
I still remember what it used to be like. |
Ich weiß noch, wie es damals war. |  |
|
Mr. Fischer, you will remember, ... |
Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ... |  |
|
From what I recall/recollect, she said four of them were coming. |
Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen. |  |
|
I vaguely remember her saying something along those lines. |
Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat. |  |
|
I seem to remember/recall that in France it's the other way round. |
Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist. |  |
|
I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did. |
Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich. |  |
|
I've been trying to recollect what happened. |
Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist. |  |
|
to have a think; to think about sth.; to think over ↔ sth.; to ponder on/over/about sth.; to turn sth. over in your mind; to chew on/over sth. [Am.] |
(über etw.) nachdenken; sich etw. überlegen; sich etw. durch den Kopf gehen lassen; über etw. sinnen [poet.] {v} ![nachdenken [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
having a think; thinking about; thinking over; pondering on/over/about; turning over in your mind; chewing on/over |
nachdenkend; sich überlegend; sich durch den Kopf gehen lassend; sinnend über |  |
|
had a think; thought about; thought over; pondered on/over/about; turned over in your mind; chewed on/over |
nachgedacht; sich überlegt; sich durch den Kopf gehen lassen; gesonnen über |  |
|
he/she thinks about/over |
er/sie denkt nach |  |
|
I/he/she thought about/over |
ich/er/sie dachte nach |  |
|
he/she has/had thought about/over |
er/sie hat/hatte nachgedacht |  |
|
to think aloud; to think out loud |
laut nachdenken |  |
|
without thinking /WT/ (chat acronym); without thinking twice |
ohne lange nachzudenken, ohne lange zu überlegen |  |
|
without thinking too much /WTTM/ (chat acronym) |
ohne viel nachzudenken |  |
|
to spend a good deal of time thinking about sth. |
(sich) etw. lang (und breit) überlegen; hin und her überlegen; herumüberlegen [ugs.] |  |
|
I have thought long and hard about it. |
Ich habe oft und lange darüber nachgedacht. |  |
|
I'll think it over. |
Ich werde es mir überlegen. |  |
|
We pondered over/about what to do. |
Wir dachten darüber nach, was wir tun sollten. |  |
|
sb.'s mind |
jds. Sinn {m}; Denkungsart {f}; Grundeinstellung {f}; Grundhaltung {f}; Sinnen und Trachten [poet.] |  |
|
with this in mind; with all this in mind; having this in mind |
in diesem Sinne; in diesem Sinn |  |
|
to have in mind; to bear in mind |
im Sinn haben; im Auge haben [übtr.] |  |
|
What I have in mind is ... |
Was mir vorschwebt, ist ...; Was ich mir vorstelle, ist ... |  |
|
that suits me fine |
ganz in meinem Sinn |  |
|
to my mind |
meiner Meinung nach; für mein Gefühl |  |
|
to be of one mind/the same mind/of like mind (on/about) |
dieselbe Auffassung haben (bezüglich/hinsichtlich) |  |
|
to change your mind |
es sich anders überlegen; sich anders besinnen [geh.]; sich umbesinnen [selten]; seine Meinung ändern |  |
|
to cross sb.'s mind |
jdm. in den Sinn kommen |  |
|
It crossed my mind just now. |
Das fiel mir gerade ein.; Das kam mir gerade in den Sinn. |  |
|
Is that what you had in mind?; Does that work for you? |
Ist das in Ihrem Sinn? |  |
|
to intend sth. / doing sth. [Br.]; to have it in mind to do sth./that |
etw. wollen; etw. vorhaben [ugs.]; die Absicht haben / vorhaben, etw. zu tun {v} |  |
|
as intended; as was intended |
wie beabsichtigt |  |
|
He intended her no harm. |
Er wollte ihr nicht schaden. |  |
|
The train we had originally intended to catch had already left. |
Der Zug, den wir ursprünglich nehmen wollten, war bereits abgefahren. |  |
|
I don't intend to stay long.; I don't intend staying long. [Br.] |
Ich habe nicht vor, lange zu bleiben. |  |
|
For a long time I had it in mind to write a guide on organizing festivities. |
Ich hatte schon lange vor, einen Ratgeber über das Organisieren von Festen zu schreiben. |  |
|
Parliament clearly intends / has it in mind that you must pass this hurdle for it to be an offence. |
Es ist eindeutig die Absicht des Gesetzgebers, dass diese Hürde genommen werden muss, wenn es als strafbarer Tatbestand gelten soll. |  |
|
It is working as it was intended to. |
Es funktioniert wie vorgesehen. |  |
|
Is this/that intended?; Is it intended that way? |
Ist das beabsichtigt?; Ist das so gewollt? |  |
|
I intend to do just that. |
Genau das will ich machen. |  |
|
to have sb./sth. in mind (for sth.) |
jdn./etw. im Auge haben; sich jdn./etw. vorstellen; jdm. vorschweben {v} (für etw.) |  |
|
having in mind |
im Auge habend; sich vorstellend; vorschwebend |  |
|
had in mind |
im Auge gehabt; sich vorgestellt; vorgeschwebt |  |
|
has in mind |
hat im Auge; stellt sich vor; schwebt vor |  |
|
had in mind |
hatte im Auge; stellte sich vor; schwebte vor |  |
|
Do you have anyone in mind for the job? |
Haben Sie für den Posten jemanden im Auge? |  |
|
Have you any particular colour in mind for the kitchen? |
Stellst du dir für die Küche eine bestimmte Farbe vor? |  |
|
The house isn't quite what we have in mind. |
Das Haus ist nicht ganz das, was uns vorschwebt. |  |
|
to make up your mind |
zu einem Entschluss kommen {vi}; sich entscheiden {vr} |  |
|
When will he make his mind up? |
Wann wird er endlich zu einem Entschluss kommen? |  |
|
You have to make up your mind. |
Sie müssen sich entscheiden. |  |
|
He has clearly made up his mind to end the affair. |
Er hat sich endgültig entschlossen, die Affäre zu beenden. |  |
|
She can't t make up her mind whether to apply or not. |
Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich bewerben soll oder nicht. |  |
|
Just another guy who can't make up his mind which lane he wants to drive in. |
Wieder so einer, der sich nicht für eine Spur entscheiden kann. [auto] |  |
|
You're old enough to make your own mind up about who to trust. |
Du bist alt genug, um dir eine eigene Meinung zu bilden, wem du trauen kannst. |  |
|
My mind is made up.; I've made up my mind. |
Mein Entschluss steht fest. |  |
|
let/leave alone; not to mention; not to speak of; to say nothing of; much less; never mind; and certainly not ![never mind [listen]](/pics/s1.png) |
geschweige denn {conj}; ganz zu schweigen von; gar nicht zu reden von; und schon gar nicht |  |
|
At the moment I can't afford a new computer, not to mention a LAN home network. |
Ich kann mir momentan keinen neuen Computer leisten, geschweige denn ein LAN-Heimnetzwerk. |  |
|
He cannot sit up, much less walk / to say nothing of walking. |
Er kann nicht sitzen, geschweige denn gehen. |  |
|
This is not sufficient for an article, and certainly not for a book. |
Das reicht nicht für einen Artikel und schon gar nicht für ein Buch. |  |
|
They don't know much about the bikes they are selling, never mind future models! |
Sie wissen nicht viel über die Fahrräder, die sie verkaufen, ganz zu schweigen von künftigen Modellen. |  |
|
His wife is very worried about him, not to speak of his parents. |
Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden. |  |
|
We don't know what the world will be like in 20 years, to say nothing of in 100 years. |
Wir wissen nicht, wie die Welt in 20 Jahren aussieht, geschweige denn in 100 Jahren. |  |
|
She did not show any interest in my problems, let alone help me. |
Sie hat sich nicht für meine Probleme interessiert, geschweige denn, dass sie mir geholfen hat. |  |
|
to accept sth.; to put up with sth.; not to mind sth. |
etw. auf sich nehmen; etw. hinnehmen; etw. in Kauf nehmen {vt} |  |
|
accepting; putting up with; not minding |
auf sich nehmend; hinnehmend; in Kauf nehmend |  |
|
accepted; put up with; not minded ![accepted [listen]](/pics/s1.png) |
auf sich genommen; hingenommen; in Kauf genommen |  |
|
to accept a detour / side effects |
einen Umweg / Nebenwirkungen in Kauf nehmen |  |
|
I would accept/not mind losing money if in return ... |
Ich nehme gerne finanzielle Einbußen in Kauf, wenn dafür ... |  |
|
It is free. In return, you have to accept that ads are popping up. |
Es ist gratis. Dafür musst du (aber) in Kauf nehmen, dass Werbung eingeblendet wird. |  |
|
I'll be jetlagged, but this is a unique opportunity, so I'll put up with it. |
Ich bekomme bestimmt einen Zeitzonenkater, aber es ist eine einmalige Chance, also werde ich das in Kauf nehmen. |  |
|
Given the price difference, I'll take that risk. |
Bei diesem Preisunterschied werde ich das Risiko in Kauf nehmen. |  |
|
to reassure sb.; to put / set sb.'s mind at rest; to put sb.'s mind at ease |
jdn. beruhigen {vt} |  |
|
reassuring; putting / setting sb.'s mind at rest; putting sb.'s mind at ease ![reassuring [listen]](/pics/s1.png) |
beruhigend |  |
|
reassured; put / set sb.'s mind at rest; put sb's. mind at ease |
beruhigt ![beruhigt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I tried to reassure her. |
Ich versuchte, sie zu beruhigen. |  |
|
It is reassuring to learn that the model is still available.; It reassures me to know that the model is still available. |
Es ist beruhigend, zu hören/wissen, dass das Modell noch erhältlich ist. |  |
|
You can put your mind at rest. |
Sie können beruhigt sein. |  |
|
My mind is at rest. |
Jetzt bin ich beruhigt. |  |
|
to come to mind; to spring to mind; to leap to mind |
jdm. (spontan) einfallen; in den Sinn kommen {v} (als Assoziation) |  |
|
coming to mind; springing to mind; leaping to mind |
einfallend; in den Sinn kommend |  |
|
come to mind; sprung to mind; leaped/leapt to mind ![mind {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
eingefallen; in den Sinn gekommen |  |
|
What comes to mind when you hear this name? |
Was fällt dir ein, wenn du diesen Namen hörst? |  |
|
Just say the first thing that leaps to your mind. |
Sag einfach, was dir als erstes in den Sinn kommt. |  |
|
No fixed expression for the term springs to mind. |
Mir fällt kein feststehender Ausdruck für den Begriff ein. |  |
|
My mind is a total blank on that. |
Dazu will mir partout nichts einfallen. |  |
|
kindly; Would you mind ...; ..., will you! ![kindly [listen]](/pics/s1.png) |
gefälligst {adv} |  |
|
You won't do anything of the sort! |
Das wirst Du gefälligst bleiben lassen! |  |
|
Just shut up, will you! |
Halt gefälligst den Mund! |  |
|
Just wait outside, will you! |
Warten Sie gefälligst draußen! |  |
|
Would you mind taking your feet off the seat? |
Nehmen Sie gefälligst Ihre Füße vom Sitz! |  |
|
Pull yourself together, will you! [coll.] |
Reiß Dich gefälligst zusammen! [ugs.] |  |
|
Shut the bloody door! |
Mach gefälligst die Tür zu! [ugs.] |  |
|
to drill sth. into sb. / into sb.'s mind; to drum sth. into sb. / into sb.'s head; to ram sth. into sb.; to din sth. into sb. |
jdm. etw. einbläuen; eintrichtern; beibiegen; einpauken [Dt.] {vt} |  |
|
drilling into; drumming into; ramming into; dinning into |
einbläuend; eintrichternd; beibiegend; einpaukend |  |
|
drilled into; drummed into; rammed into; dinned into |
eingebläut; eingetrichtert; beigebogen; eingepaukt |  |
|
to drill him English |
ihm Englisch einpauken |  |
|
I drummed it into him that ... |
Ich habe ihm eingetrichtert, dass ... |  |
|
to stick in your mind / memory; to stick (with sb.) ![stick {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
(jdm.) im Gedächtnis bleiben; (jdm.) in Erinnerung bleiben; (bei jdm.) hängenbleiben {v} |  |
|
This is what has stuck with me the most. |
Das ist mir am meisten in Erinnerung geblieben. |  |
|
What has stuck in your mind as a happy moment? |
Was ist Ihnen als Glückmoment im Gedächtnis geblieben / in Erinnerung? |  |
|
A lot of the facts have stuck even now. |
Viele dieser Fakten sind bis heute hängengeblieben. |  |
|
to boggle the mind; to boggle the imagination (of a thing) |
jedes Vorstellungsvermögen übersteigen; jenseits aller Vorstellung sein; unvorstellbar sein {v} (Sache) |  |
|
The vastness of space really boggles the mind/imagination. |
Die Ausdehnung des Weltalls übersteigt jedes Vorstellungsvermögen. |  |
|
'She says she's married to her cats!' 'The mind boggles!' |
"Sie sagt, sie ist mit ihren Katzen verheiratet." "Das ist ja haarsträubend!" |  |
|
Their accomplishments boggle my mind.; The mind boggles at what they have accomplished.; When I think of what they have accomplished, my mind boggles.; It boggles the mind to think of what they have accomplished. |
Man kann sich kaum vorstellen, was sie alles geleistet haben. Es ist unvorstellbar, was sie alles geleistet haben. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|